Blog-Archive

[Rezension] Death Marked: Die Magierin der Assassinen

German Cover

"

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.
‚Death Marked: Die Magierin der Assassinen‘

von Leah Cypess

Death Marked # 1

 ..


Wenn Geheimnisse tödlicher sind als Schwerter.
Ileni ist der aufgehende Stern am Magierhimmel der Renegai – bis sie auf unerklärliche Weise ihre Kräfte verliert, und damit ihr Ansehen, ihre Zukunft und sogar ihre große Liebe. Gemäß einem alten Abkommen wird sie alleine ins Höhlenreich der verfeindeten Assassinen gesandt, um diese in Magie zu unterrichten. Ein Himmelfahrtskommando, wurden ihre beiden Vorgänger doch ermordet! Als Ileni Nachforschungen anstellt, findet sie in dem gut aussehenden Assassinen Sorin einen unerwarteten Verbündeten. Doch dann kommt sie einem furchtbaren Geheimnis auf die Spur, das alles erschüttert, woran sie je geglaubt hat – und steht vor einer tödlichen Entscheidung …

(Source: Goodreads.com)

.

Das Buch war ein absoluter Cover-Kauf, aber auch die Inhaltsangabe versprach geballte Action und Nervenkitzel. Zum Teil habe ich das auch bekommen, aber eben nicht ganz.
Irgendwie habe ich mir eine stärkere Protagonistin vorgestellt, auch obwohl es ein Jugendbuch ist und die Charaktere erst so um die 17 herum angesiedelt sind. Doch Ileni ist eher so ein Märtyrer-Mädchen, das sich mit ihrem Schicksal, ihrem womöglich baldigen Tod bereits abgefunden hat – nein, ihn sogar erwartet. Was sie in den Augen der anderen, in den Augen der Assassine, in deren Höhle sie sich begibt, mutig und furchtlos erscheinen lässt. Doch in meinen Augen hat sie einfach aufgegeben, was ich etwas schade fand. Ich hätte mir mehr Kampfgeist, mehr Elan und vieles mehr gewünscht, doch Ileni war ein eher bedrückender Charakter. Dennoch ist sie mit den Aufgaben und bei der Auflösung rund um die Geheimnisse in der Assassinen-Höhle gewachsen.

Sie wurde dorthin geschickt, um einerseits die Assassine in der Magie zu unterrichten und andererseits, um im Geheimen die Tode ihrer Vorgänger aufzuklären. Ihr zur Seite steht der junge, aber immer unter Spannung stehende, gehorsame Sorin, der bald nicht nur ihr Aufpasser ist, sondern mehr wird. Diese Entwicklung war absehbar :p, aber war auch genau richtig und das hätte man ehrlich gesagt noch viel mehr ausbauen können. Daher war mir persönlich die Liebesgeschichte viel zu kurz und zu nebensächlich geraten, aber meine Hoffnungen bauen sich hier auf den zweiten Band, auch wenn ich gehört habe, dass es dort leider nicht besser werden soll.

Die Handlung selbst und die Grundstruktur der Welt war zu Beginn ganz gut erklärt, aber um ehrlich zu sein, sind mir noch einige Fragen und Strukturen zu wenig erläutert, beantwortet worden, was es schwer macht, diese Welt wirklich zu greifen, ganz verstehen zu können. Es wirkt eher so, als hätte man einen Teil davon zu sehen bekommen, und der Rest liegt nach wie vor im Dunkeln. Aber da noch ein weiterer Band folgt, bin ich zuversichtlich dort noch einen besseren Einblick zu bekommen.

Das Ende hat für mich einen etwas bitteren Nachgeschmack hinterlassen, da es genauso geendet hat, wie es sich für mich einfach nicht richtig anfühlt. Aber ich hoffe, ich hoffe, dass sich das alles noch auflösen und gut enden wird. Ich will man Happy End, aber sowas von! 😀

.

Da es für mich ein Cover-Kauf war, ist es logisch, dass ich auch das Cover einfach nur toll finde. Es fängt gut diese düstere, trostlose Stimmung ein, die auch im Buch wiedergegeben wird.

.

Ein guter, wenngleich auch an manchen Stellen etwas zäher erster Teil, der einige Dinge offen lässt und im zweiten Teil sicherlich mehr Erklärungen und Weltenaufbau liefern muss, um vollkommen zu überzeugen. Dennoch hatte ich Spaß und alle, die nicht durchgehenden Nervenkitzel und viel Romanzen brauchen, könnten sicher ihre Freude mit den Assassinen-Schülern und der Magie im Buch haben.

.

4 of 5 points – (Great, Great, Great)

.

.
(© Cypess)

Wie bringt man Assassinen aus dem Gleichgewicht: Fang vor ihren Augen an zu heulen! Sie musste nur noch einen Weg finden, diese Information an den nächsten Lehrer weiterzugeben.

.

»Vielleicht ist das ja eine Einheit für Fortgeschrittene«, sagte Sorin.
Die Anspannung in seiner Stimme machte Ileni nichts aus, aber da sie auch seine Verlegenheit spürte, versuchte sie, nicht ganz so amüsiert auszusehen.
Sorin beugte sich mit geröteten Wangen vor und sagte: »Wie auch immer, ich hatte noch keinen Unterricht. Du musst ganz von vorne anfangen.«
Nach reiflicher Überlegung schien das keine schlechte Idee zu sein.

.

 Liebste Grüße

..
.
.

#1: Leah Cypess – Die Magierin der Assassinen »»
#2: Leah Cypess – Das Geheimnis der Magierin
.

.

.

"

(Quelle: goodreads.com)

Leah Cypess:
Leah Cypess schrieb ihre erste Kurzgeschichte – erzählt aus der Sicht einer Portion Eis in der Tüte – mit sechs Jahren und brachte schon auf der Highschool ihren ersten Text unter Vertrag. Sie hat Abschlüsse in Biologie, Jura und Journalismus und hat unter anderem Island, Jordanien und Costa Rica bereist. Inzwischen lebt sie mit ihrem Mann und drei Kindern in Boston. Ihre Bücher schreibt sie größtenteils auf dem Spielplatz.
(Source: randomhouse.de)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Random House

.

[Snapshot] Demonica 2 / Demonica 3

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Demonica: Entfesselt‘
von Larissa Ione

Demonica # 2

 

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Andere mögen solche Bücher wie die Black Dagger, Psy Changeling oder eben diese Demonica Reihe belächeln, wo viel Action, Blut, Kämpfe zwischen den verschiedensten Kreaturen vorkommen – und eben auch viel Kitsch, Liebesszenen, Testosteron und aufgeblasene Machos, die von einer milden Frau gezähmt werden und eine 180°-Wende vollführen, nur für die eine. Meistens geht es neben der Hauthandlung um ein Hauptpärchen, die sich finden und bis am Ende hin glücklich und zufrieden werden, oft gekrönt mit Hochzeit oder Kind oder der ewigen Liebe. Und man weiß von Anfang an, erstens wer zusammen kommt, da oft aus der Sicht der beiden Hauptfiguren erzählt wird und zweitens auch, dass es am Ende gut ausgeht (egal wie schlimm es auch im Mittelteil des Buches scheinen mag).

Aber hey – wisst ihr was? Genau DAS mag ich an diesen Büchern – das man DAS bekommt WAS man erwartet. Keine unnötige tote Hauptfiguren, kein gequältes Ende, das einen das Buch am liebsten im Frust in die Ecke schmeißen lässt, sondern ein zufriedenes Lächeln auf die Lippen zaubert. Und das ist auch manchmal richtig, richtig nett, besonders wenn man in der richtigen Stimmung dafür ist und die generelle Handlung passt und es Action gibt.
Und genau das gab es hier: Viel Blut, Rätsel, Wettrennen und auch prickelnde Liebesszenen – also was will man mehr? Ich war fast vollkommen und ständig in der Geschichte mitgerissen, konnte es nur schwer aus der Hand legen und mochte auch alle Figuren darin. Runa und Shade sind beide stark und zwei Dickschädel, die sich mit Humor gezankt und später zueinander gefunden haben. Nur das Ende war mir dann doch eine kleine Spur zu perfekt und kitschig, aber das ist nur ein kleiner, halber Minuspunkt, da ich mich sonst durchgehend sehr unterhalten gefühlt habe – und das Buch/ die Reihe jedem Fan von Adult Urban Fantasy Bücher, die zwar etwas übertreiben, aber im Herzen soft sind, weiter empfehlen. Ihr werdet euren Spaß damit haben 🙂

. .

‚Demonica: Fluch des Verlangens‘
von Larissa Ione

Demonica # 3

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Auch der dritte Teil in der Reihe ist genauso aufgebaut wie die Vorgänger und handelt wieder von einem halb-Dämon Wraith, der gleichzeitig auch halb Vampir und ein Bruder von Eidolon und Shade ist. Dieser ist mit einem tödlichen Gift in Berührung gekommen und hat nur noch wenige Wochen zu leben, aber es gibt einen Ausweg für ihn und zwar die gesegnete Menschenfrau Selena, die ein Geschenk der Engel besitzt, das ihn retten könnte. Daher macht er sich auf dem Weg, um sie zu täuschen, sie kennen zu lernen und trifft dabei nicht nur auf seine mögliche Lebensretterin, sondern Seelenverwandte. *hach*seufz*schmacht* ^^

Oh ja, das klingt doch richtig schön und kitschig und zugeben, das war es auch. Mir war es hier ehrlich gesagt auch schon eine Spur too much rosarote Brille und „am Ende wird alles gut“-Gefühl. Auch waren mir hier die Figuren allesamt zu aalglatt und nett, besonders Wraith und obwohl gerade er in den ersten beiden Büchern noch ganz anders, viel brutaler und skrupelloser dargestellt wurde. Aber in diesem Teil ist er zahm wie ein Kätzchen und das hat mich doch gestört, da ich einfach war viel Härteres von ihm erwartet habe. Das gleiche war mit Selena, die vieles einfach zu leicht hingenommen und ihm alles verziehen hat, auch wenn er sie von Anfang an fast durchgehend belogen hat. :/

Dennoch waren die Action und die Grundhandlung wieder sehr interessant und hat sich zum Ende hin auch sehr zugespitzt mit dem bösen Widersacher, der ein echt fieser Sack war, um es deutlich zu sagen. Auch hat es mir gefallen in welche Richtung sich das Ende mit Kanin bewegt hat und dass er noch eine größere Rolle für später spielen wird. Also man darf gespannt sein, wie die Haupthandlung noch weiter geht und ich bin neugierig was die Autorin daraus machen wird...

. .

[Rezension] White Horse

English Cover

German Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..

‚White Horse‘ by Alex Adams

White Horse #1
...

First Sentence:
„Es ist so: Mein Therapeut soll nicht denken, dass ich verrückt bin.“

Inhaltsangabe:
Die junge Zoe entdeckt in ihrer Wohnung ein merkwürdiges Glasgefäß, dessen Herkunft sie sich nicht erklären kann. Es enthält ein furchtbares Geheimnis. Denn als Zoe den Behälter öffnet, breitet sich eine geheimnisvolle Seuche aus, »White Horse«. Unzählige Menschen sterben, das Ende aller Zeiten scheint gekommen. Zoe verliert nicht nur ihre Familie, sondern auch ihren geliebten Nick, der verschwunden ist. Und sie stellt fest, dass sie von ihm schwanger ist. Auf sich allein gestellt, zählen für Zoe bald nur noch zwei Dinge – wird sie Nick wiederfinden, um das Geheimnis von „White Horse“ zu lüften? Und wie kann sie ihr ungeborenes Kind in einer Welt beschützen, die dem Tod geweiht ist?
(Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Die Welt ist am Ende und die Menschen, die noch am Leben sind, haben sich entweder in monströse Bestien verwandelt oder alle Moral verloren, um ihr eigene Haut zu retten und weiterhin den Kampf gegen den allgegenwärtigen Tod hinauszuzögern. Mitten in diesem Szenario beginnt die Geschichte und wir folgen dem Verlauf der tragischen Geschichte mit Hilfe der Hauptfigur Zoey, welche nicht nur in der Gegenwart schildert, wie zerstört die Welt ist, sondern auch zurückblickt zu dem Zeitpunkt vor der Seuche, vor dem Krieg und vor dem Verderben der Menschheit.
Dies passiert meistens innerhalb der verschiedenen Kapitel und wird dementsprechend mit einer kleinen Überschrift gekennzeichnet (Damals/ Jetzt), um die Orientierung zwischen den wechselnden Zeiten nicht zu verlieren, obwohl die Rückblicke in die Vergangenheit auch nicht immer chronologisch ablaufen und das manchmal zu einiger Verwirrung geführt hat. Ich weiß nicht, ob es auch anderen so ergangen ist, aber ich habe mir teilweise damit etwas schwer getan und hätte es besser gefunden, wenn zumindest ein Datum beim Rückblick angeben gewesen wäre, um hier eine besser Übersicht zu haben.

Ganz zu Beginn herrscht ein absolutes Chaos, nicht nur in der zerstörten Welt, sondern auch bei mir als Leser und ein großes Fragezeichen stand hier zu allererst geschrieben. Man braucht doch einige Zeit und Kapitel, um die ersten Zusammenhänge zu verstehen, Verknüpfungen zu bilden und einen roten Faden zu erkennen. Obwohl dies der Fall ist, war es trotzdem ein tolles Lesen, voller Spannungen und Rätselraten und man konnte dem Buch nicht fernbleiben, weil man wissen wollte musste, wie es weitergeht, was Zoey auf ihrem Weg passiert und was ihr noch alles blüht.

Wie man hier sehen kann, ist Zoey ein Charakter, mit dem man mit fiebert und um den man bangt, denn Zoey ist zwar stark, eisern und zielorientiert, um sich und die Menschen in ihrer Umgebung zu schützen und sicher ans Ziel zu bringen, ABER dennoch versucht sie menschlich zu bleiben, nicht zu töten, wenn es vermieden werden kann und trotz aller grausamen Umstände, immer noch Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft anzubieten.
Was für mich verblüffend war, da ich oft schon nur beim Lesen der Szenerie und über die anderen Menschen, fast den Hut geworfen und mich in eine Höhle verkrochen hätte, weil alles einfach so trostlos, hoffnungslos und düster ist. Außerdem sind manche Szenen wirklich sehr gruselig und nur deprimierend und traurig, sodass ich nur mehr darauf gewartet habe, dass endlich mal etwas Positives kommt, ein kleiner Hoffnungsschimmer.

Neben der Handlung und der tollen Hauptfigur, war die Schreibweise von Adam einfach großartig und für mich wie eine eigene Dichtung. Sie hat alles sehr bildlich beschrieben, zb. wie langsam die Zeit voran schreitet, als ob ein Gewicht mit einer Kette am Minutenblatt hängen würde und lauter solche ähnliche Beschreibungen – um sich wirklich einzufühlen, es zu spüren und zu sehen, als ob man selbst ein Teil der Geschichte wäre.
Das ist meiner Meinung nach teilweise gut, aber andererseits wird das Buch durch die vielen einzelnen Beschreibungen sehr dick und die Handlung wird dadurch ebenso ausgebremst und kommt langsamer voran, weil viel Wert auf die Umgebung und die bildliche Darstellung und Poesie der Sätze gelegt wird. Ich denke, dass ist eine persönliche Vorliebe und die einen werden es toll finden und andere weniger damit anfangen können. Ich liege mittendrin und hätte mir doch etwas mehr Geschehen gewünscht und dafür weniger Beschreibungen.

Zum Glück konnte mich, nach all den traurigen Dingen und Strapazen, das Ende wieder komplett zufrieden stellen und ich durfte das Buch daher auch mit einem guten Gefühl beenden. Ansonsten wäre ich ehrlich gesagt, etwas sauer gewesen. Denn wofür tut man denn alles im Leben und riskiert Alles, nimmt alle Widrigkeiten auf sich und hält durch – für die Liebe – und ich denke, dass ist eine der Grundbotschaften dieses Werkes. Und das wir trotz allem immer noch selber entscheiden können, wie wir mit andern umgehen, ob wir Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft zeigen, auch wenn wir selber keine mehr erhalten.

German Cover:
Für mich ist das Cover grandios gelungen und auch einer der Gründe, warum mir das Buch aufgefallen ist. Es fängt auf tragische Weise die Handlung ein und reflektiert perfekt die düstere Atmosphäre.

All in all:
Ein Buch, dass niemanden kalt lassen wird und einen ab der ersten Seite in den Bann zieht, ohne dass man eine Chance hat zu entrinnen. Für mich hätte dieses eine Buch gereicht und daher bin ich neugierig, was die Autorin in der Fortsetzung plant. Man darf gespannt sein – ich bin es! 🙂

Rating:
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.
.

Quotes:

Zoe: „Tja, Gott. Der Typ. Hat sich bei der letzten großen Party der Menschheit nicht blicken lassen. Wer wollte es ihm auch verdenken? Das Feuerwerk war klasse, aber kurz darauf verabschiedeten sich sämtliche Teilnehmer.“
.

Nick: „Der Mensch muss ein bisschen verrückt sein, sonst wagt er es nie, das Seil zu kappen und frei zu sein.“
.

Zoe: „Vor Ausbruch der Seuche war der Mensch kein nachtaktives Wesen – es sei denn, der drängende Wunsch, die höhere Stufe der Karriereleiter oder den nächsten Level eines Videospiels zu erreichen, trieb ihn dazu.“
.

Zoe: „Wir lieben uns, während die Welt untergeht, aber das macht unsere Gefühle nicht weniger echt.“

.
Serienreihenfolge:

#  1:    Alex Adams – White Horse »»
#  2:    Alex Adams – Red Horse
#  3:    Alex Adams  – Untitled
.

Success.

(© goodreads)

About the author – Alex Adams:
Alex Adams was born in New Zealand, raised in Greece and Australia, and currently lives in Oregon–which is a whole lot like New Zealand, minus those freaky-looking wetas. Her debut novel, White Horse (Emily Bestler Books/Atria) hits shelves April 17, 2012. Her fingers are crossed that the world won’t end before then. (Source: goodreads.com)

Visit her Website »»
.

.

.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Piper

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

booksmiacara

Bücher, Filme, Serien und mehr ...

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern