Blog-Archive

[Rezension] Fragmente

German Cover

Partials

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Fragemente‘ by Dan Wells

Partials # 2

Inhaltsangabe:
Nach „Aufbruch“ der neue futuristische Thriller um das Schicksal der letzten Menschen im Kampf gegen die Partials. Die junge Kira hat ein Mittel gegen die Seuche RM gefunden – doch der Kampf ums Überleben hat für die Menschen und die Partials erst begonnen … In ferner Zukunft wurde die Menschheit durch den Isolationskrieg fast vollständig vernichtet – besiegt von den Partials, künstlichen Kriegern, die die Menschen selbst erschaffen hatten. Eine der letzten Überlebenden ist Kira Walker, die erfahren hat, dass sie selbst ein verhängnisvolles Erbe in sich trägt, von dem sie nichts ahnte. Auf der Suche nach ihrer eigenen Herkunft muss sie sich ausgerechnet auf die Hilfe zweier Partials verlassen – Samm und Heron, die als Einzige ihr Geheimnis kennen. Kiras Weg führt sie durch das verwüstete Land, das der Isolationskrieg aus dem nordamerikanischen Kontinent gemacht hat – und dort wird sie dem schrecklichsten Feind begegnen, den die Menschheit je gekannt hat …   (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Jeder, der mich auf Goodreads oder Lovelybooks verfolgt, weiß, wie sehr ich mit diesem Buch gekämpft und mich bemüht habe, es doch noch zu beenden. Aber die Dicke des Buches, besonders mit dieser Handlung und diesem zähen, teerartigen Inhalt, hat mir alles positive Denken abverlangt und mich ermüdet. Es hat mich sogar in eine regelrechte Leseunlust gestürzt und nach 1 ½ Wochen musste ich die Notbremse ziehen und das Buch bei 60% abbrechen. Es hätte mich zwar am Ende doch noch interessiert, was mit der RM Seuche oder dem Verfallsdatum passiert oder wie es Samm und Kira ergeht, aber diese kleine Neugierde war dann doch nicht stark genug, um mich durch den Rest des Buches zu tragen.

Der Schreibstil war an sich okay und ich wüsste nicht, dass er mich sonderlich gestört hätte, aber Wells hat eine Art an gewissen Dingen, wie Erklärungen, Gedankengängen, wissenschaftlichen Hintergründen usw. hängen zu bleiben und die Figuren zu diesen Dingen im Kreis laufen und denken zu lassen, dass sich alles langmächtig in die Läääänge zieht, immer wieder das Gleiche behandelt wird, ständig die selben Fragen aufgeworfen werden und und und? Es ist so ermüdend und ich könnte beinahe beim Schreiben der Rezension einschlafen, so staubtrocken wurde es geschildert.

Wie oft gab es klitzekleine neue Anhaltspunkte zu RM oder den anderen Fragen, die dann wieder stundenlang zerkaut wurden. Oder wie oft hat sich Kira das gleiche wie 2 Kapitel davor gefragte,… immer wieder das GLEICHE!!!… *würgs* Wie eine Endlosschleife oder eine hängengebliebene Schallplatte – sucht es euch aus.

Und für die Fans von Liebesbeziehung – wie mich *Überraschung* – gab es innerhalb der 60% die ich gelesen habe, keinen Funken von Romantik und ich weiß nicht, ob danach überhaupt noch eine Liebesbeziehung ins Spiel gekommen ist oder nicht. Ehrlich gesagt ist es mir auch schnuppe, weil Samm sowieso keine Gefühle zeigt und mir ziemlich egal ist und mit Kira, ich weiß nicht, bin ich auch nicht ganz warm geworden. Heron ist in meinen Augen sowieso eine falsche Schlange und Afa ist leider geistig nicht mehr ganz zurechnungsfähig. Wäre da noch Marcus, aber welche Rolle er am Ende einnehmen wird, weiß ich nicht, und interessiert mich ebenfalls nicht sonderlich…

Wie gesagt, es tut mir furchtbar leid, das Buch nicht vollständig gelesen und rezensieren zu können, aber es war einfach nicht meins und konnte mich die ganze Zeit über nicht überzeugen. Lesen sollte immer noch Spaß machen, aber dieses hier hat sich zu 100% nach reiner Arbeit angefühlt. 😦

German Cover:
Das Cover gefällt mir richtig gut, wie auch schon von Band eins, das mich damals zum Lesen motiviert hat. Auch finde ich den Farbwechsel auf das knallige Blau toll.

All in all:
Eine gute Idee, von der ich mir viel versprochen habe, da sie interessant und auch spannend geklungen hat, aber aus die der Autor einen zähen, fast schon wissenschaftlichen Bericht gemacht hat, der für mich keinerlei Prickeln oder Spannung geboten hat. Leider eine Enttäuschung für mich, aber für andere dürfte es vielleicht doch klappen. Einfach eine Leseprobe versuchen und sehen, wie es gefällt.

Rating:
0 of 5 points – (Broke it up)
.
..

.
Serienreihenfolge:
#0,5: Dan Wells – Isolation (Short Story)
#  1:    Dan Wells – Partials: Aufbruch »»
#  2:    Dan Wells – Fragments »»
#  3:    Dan Wells – Ruin
.

Success.

(© Dan Wells)

About the author – Dan Wells:
Dan Wells is a thriller and science fiction writer. Born in Utah, he spent his early years reading and writing. He is he author of the Partials series (Partials, with the second book coming early 2013) and John Cleaver series (I Am Not a Serial Killer, Mr. Monster, and I Don’t Want To Kill You). He has been nominated for both the Hugo and the Campbell Award, and has won two Parsec Awards for his podcast Writing Excuses. His newest novel, The Hollow City, was released in July. (Source: goodreads.com)

Visit his Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Piper ivi

[Rezension] Arrivals

German Cover

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..

 

.

‚Arrivals: Fürchte die Unsterblichkeit‘
von Melissa Marr

.
Inhaltsangabe:
Feuerspuckende Lindwürmer, von Dämonen besessene Mönche und weitaus schrecklichere Wesen lauern in der ewigen Wüste Wasteland. Hier ist Chloe gestrandet, ohne zu wissen, wie sie dorthin kam. Um zu überleben, schließt sich die junge Frau den Arrivals an, einer Gruppe kämpferischer Menschen, die unsterblich zu sein scheinen: Niemand von ihnen altert, ihre Wunden heilen in kürzester Zeit, und wenn sie sterben, wachen sie nach sechs Tagen wieder auf. Kann Chloe ihnen vertrauen? Ist sie eine von ihnen? Und warum will ihr Anführer Jack sie um jeden Preis auf seine Seite ziehen? Gefangen in einer fremden Welt, muss Chloe nicht nur um ihr Leben kämpfen, sondern auch um eine unsterbliche Liebe. (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch heran gegangen und trotzdem war ich immer noch etwas enttäuscht davon. Ich kann auch gar nicht genau sagen, wer der Hauptcharakter ist, da die Handlung zwischen 3 bzw. 4 Personen hin und her gewechselt hat. Was dazu geführt hat, dass ich eigentlich mit keiner Figur so richtig warm geworden bin oder mitgefiebert habe.

Zuerst begleiten wir Kit und ihren Bruder Jack, die mit ihrer Truppe gegen Mönche, die Dämonen beschwören und Magie wirken können, kämpfen. Aber auch Kit kann Magie wirken, ist aber die einzige von den Arrivals die diese Fähigkeit beherrscht.
Arrivals nennen sich diese Menschen selbst, die von der Erde quasi gesogen wurden und in einer fremden Welt mit zwei Monden und vielen verschiedenen Ungeheuern wieder aufgewacht sind. Warum und wieso erfährt man erst relativ spät gegen Ende und wo dieser Planet und diese Dimension ist, weiß man eigentlich nie so genau. Verwirrend  -ich weiß! ^^
Einige dieser Menschen/ Arrivals stammen aus der Zeit der Cowboy, andere aus der Zeit der Hippies oder von damals, als die Prohibition geherrscht hat. Erst später, viel später kommt dann auch Chloe hinzu, die auch gleichzeitig irgendwie der Haupcharakter ist, wie man auch anhand der Inhaltsangabe des Buches annimmt – aber sie erscheint eben erst nach einer gefühlten Ewigkeit…. und alle Arrivals kommen aus Amerika und nicht aus einem anderen Teil der Erde, was schon mein nächster Kritikpunkt ist.
Ach ja, hinzukommt, dass diese Arrivals sterben können und die Chance besteht, dass sie nach einer Woche wieder erwachen, gesund und putzmunter. Auch hier wird lange Zeit keine Erklärung abgegeben und die Arrivals haben selbst keine Ahnung woran das liegt, wer endgültig stirbt oder wer wieder aufwachen darf. *Fragen über Fragen*
Außerdem hat man lange Zeit keine Ahnung, wie sie hierhin gekommen sind und warum. Eigentlich herrschen die erste Hälfte oder sogar dreiviertel des Buches nur ungelöste Rätsel und Fragen, auf die niemand eine Antwort bieten kann.

Genauso geht es leider im ganzen Buch weiter – zieht sich hindurch bis fast zum Ende und dann geht alles so schnell vorbei, mit Info-Dumb, dass man nicht weiß, was man zuerst verarbeiten soll.

Hinzukommt, dass ich nun am Ende nicht einmal genau sagen kann, was für ein Buch das überhaupt war…. ich habe es zwar gelesen, aber so richtig begreifen kann ich nicht, was die Autorin uns damit sagen wollte. Die Grundidee war ja gut, aber die Umsetzung lässt zu wünschen übrig. Mir kam es vor, als ob sie eine Geschichte angeschnitten und nur Teile davon erzählt hätte. (den Mittelteil einer Story total zusammenhangslos herausgenommen und präsentiert). Im Grunde war es so, als hätte man zb. von „Der Herr der Ringe“ Reihe nur den zweiten Teil geschildert…
Dass es doch noch 2 Punkte dafür gegeben hat, war für die Handlung, die Sinn ergeben hat ^^ und für die Erotikpassagen  – die waren dann doch ganz nett. Aber ansonsten ein Fragezeichen auf ganzer Linie.

German Cover:
Das Cover ist okay und zeigt die Landschaft dieser fremden Welt, die wie man hier sieht, eine Wüstenbeschaffenheit hat.

All in all:
Es war nicht so, dass ich das Buch nicht verstanden habe, sondern eher so, dass es keine Message dahinter gegeben hat, keinen Grund, keine Erklärung. Als ob man von einer kompletten Geschichte nur einen Teil erzählt hätte, wodurch alles zusammen belanglos wurde. Ein sehr komisches Buch, für das ich nur schwer die richtigen Worte finde. Ich glaube, das war es nun für mich mit Melissa Marr 😉

Rating:
2 of 5 points – (Read at own risk)
.

Success.

(© goodreads)

About the author – Melissa Marr:
What I found about her Bio in Goodreads:
„BIO STUFF: I write books. I read books. That’s all you need to know. The books matter, NOT the author.“

(Source: goodreads.com)

Visit her Website »»
.

.

 

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Piper

[Rezension] Frostnacht

German Cover

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.

‚Frostnacht‘ by Jennifer Estep
(Midnight Frost)

Mythos Academy # 5

Inhaltsangabe:
Gerade, als es scheint, das Leben an der Mythos Academy könne nicht mehr gefährlicher werden, schlagen die Schnitter des Chaos erneut zu. Denn während Gwens Schicht in der Bibliothek der Altertümer wird ein Giftattentat auf sie verübt. Sie selbst kommt haarscharf mit dem Leben davon, während der oberste Bibliothekar Nickamedes mit dem Tod ringt. So schnell wie möglich muss Gwen mit Aurora Metis das Gegenmittel finden – doch die Pflanze gedeiht nur in der gefährlichsten Region der Rocky Mountains … Wird das Gypsymädchen sich selbst und die Mythos Academy retten können? Und noch viel wichtiger: Wird sie den verschwundenen Spartaner Logan Quinn wiedersehen? …
(Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Man glaubt gar nicht wie schnell die Zeit vergeht und schon wieder ist ein neuer Mythos Academy Teil erschienen und dieses Mal schon Band Nummer 5! Aber bin ich deshalb begeistert und noch mehr von dem Buch überzeugt? Nein, leider nicht. Ehrlich gesagt war ich sehr lange, sehr enttäuscht von diesem Teil, bzw. konnte mein romantisches Herz eine lange Zeit lang nicht schlagen, sondern veschrumpelt irgendwo liegengelassen in der Ecke.

Bin ich jetzt überdramatisch? Wahrscheinlich schon – aber Hallo, mussten wir Leser nicht schon lange genug auf ein romantisches Happy End zwischen Logan und Gwen warten? Mir kommt es vor, als ob die Annährung und das Auseinanderdriften kommt und geht wie ein Wellengang, und es einfach nicht aufhört, dass sie sich wieder voneinander fortbewegen. Dabei hat es im vierten Teil! endlich etwas besser für sie ausgesehen – naja, bis auf den Schluss. Aber wie Logan auf die Sache damals reagiert hat, war wirklich schwach und auch hier geht es so weiter und in diesem Teil war Logan leider ein richtiger Waschlappen. Es tut mir selbst weh, das zu sagen, aber er war wirklich nicht toll in diesem Band – sehr zum Unterschied zu den anderen Teilen.

Aber dafür komme ich jetzt immer besser mit Gwen klar und hier war sie die starke, verbissene Kämpferin, die alles für den Sieg und für ihre Freunde getan hat. Obwohl ich auch hier sagen muss, dass mir fast schon zu selbstlos und perfekt geworden ist und plötzlich alles kann und einfach nur – wie gesagt – perfekt ist. Und dass Gwen manches auch viel zu schnell vergibt und die Dinge einfach so hinnimmt, okay ist mit Geheimnissen, Entdeckungen und neue Aufgaben ohne Wenn und Aber annimmt, war auch etwas unglaubwürdig. Das ist mir im Vergleich zu vorher etwas zu leicht über die Bühne gegangen und sie konnte die Dinge zu perfekt meistern.

Genauso wie die Handlung, in der nicht viel in der großen Hintergrundgeschichte mit dem Krieg zwischen dem Pantheon und den Schnittern passiert. Aber auch der Verlauf in diesem Teil war eher mau und hat wenig Action geboten, bzw. war es immer dasselbe. Suchen und um Logan jammern und dann wieder ein weiterer Schnitterangriff, die natürlich meisterhaft überstanden werden. Was ich hier nicht verstehe und als unglaubwürdig empfinde, ist, dass hier oft unzählige Schnitter angreifen, und Gwen und ihre Freunde diese  immer töten und sie siegen, wobei sie selbst fast keine Verletzungen davon tragen. Wie funktioniert das? Schnitter sind ja genauso wie Gwen oder die anderen, was bedeutet, dass sie ebenfalls an einer Schule waren und den Kampf gelernt haben, oder sie Wikinger, Spartaner usw. sind… nur das sie zu den ‚Bösen‘ halten… aber warum sind sie dann schlechter im Kampf und so leicht zu besiegen?

Auch fand ich es schade, dass in diesem Teil Daphne oder Carson ebenfalls eher im Hintergrund geblieben sind und eben Logan fast nicht vorhanden war. Alles zusammen kein perfektes Buch für mich *leider*

Dafür konnte mich das Ende ein wenig entschädigen und ja, es hat mit Logan zu tun, aber nicht nur. Denn es verspricht mit der Suche auf die restlichen Artefakte und dem Kampf gegen Loki im nächsten Teil doch sehr spannend zu werden. Daher freue ich mich auf ihn, auch wenn dieser Teil schlechter als die Vorgänger abgeschnitten hat.

German Cover:
Gefällt mir wieder gut, genauso wie die anderen Cover in dieser Reihe.

All in all:
Leider ein schwächerer Teil der mir sehr viele Probleme beschert hat. Sei es nun wegen Logan, den unglaublichen Kampfszenen oder dem eher langweiligeren, actionarmen Kapiteln. Nur Gwen konnte glänzen, aber das manchmal dafür wieder zu sehr, wodurch es unglaubwürdig wurde. Trotzdem baue ich auf den nächsten Teil und freue mich auf ihn.

Rating:
2,5 of 5 points – (It was okay)

.

Quotes: (© Estep)

Gwen: Der Bison-Burger war überraschend lecker. Ehrlich, ich merkte kaum, dass es nicht einfach eine normale Kuh gewesen war. Das Fleisch war mit einer würzigen Pfeffersoße bestrichen, die mit ihrer angenehmen Schärfe meinen Mund wärmte. Der Salat und das andere Grünzeug waren frisch und knackig, während die Mayonnaise auf dem getoasteten Brötchen einen angenehmen Kontrast dazu bildete.

.

Gwen: „Was soll ich sagen?“ Ich grinste. „Ich habe einfach ein magisches Händchen, wenn es um Tiere geht.“
Daphne schnaubte. „Die wahrscheinlichere Erklärung ist, dass du nicht ganz dicht bist.“

..

.
Serienreihenfolge:
# 0,5 Jennifer Estep – First Frost (Short Story als ebook)
# 1: Jennifer Estep – Frostkuss »»
# 1,5 Jennifer Estep – Halloween Frost (Short Story als ebook)
# 2: Jennifer Estep – Frostfluch »»
# 3: Jennifer Estep – Frostherz »»
# 4: Jennifer Estep – Frostglut »»
# 4,5 Jennifer Estep – Spartan Frost (Short Story als ebook)
# 5: Jennifer Estep – Frostnacht »»
# 6: Jennifer Estep – Frostkiller »»
.

.

.

(© goodreads)

About the author – Jennifer Estep:
Jennifer Estep is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD.  (Source: goodreads.com)

Visit her Website »».

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Piper ivi

.

[Snapshot] Escape

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Escape‘ by Jennifer Rush.

.

(© goodreads)

Inhaltsangabe:
Du kannst nicht mehr nach Hause. Du musstest deinem Vater schwören, nie wieder zurückzukommen. Alles, woran du bisher geglaubt hast, entpuppt sich als Lüge. Du weißt weder, wer du bist, noch, wem du trauen kannst. Du weißt nur eins: Du rennst um dein Leben!
Wer sind die vier jungen Männer, die im Keller von Annas Haus gefangen gehalten werden? Tag für Tag führen Anna und ihr Vater im Auftrag der „Sektion“ medizinische Tests mit ihnen durch. Und Nacht für Nacht schleicht sich Anna in den Keller, um sich heimlich mit Sam, dem Anführer, zu treffen. Denn in ihn ist sie verliebt. Niemand weiß, warum die vier für diese Versuche ausgewählt wurden. Am wenigsten sie selbst, denn ihre Erinnerung reicht nur exakt fünf Jahre zurück. Als sich für Sam und die anderen die Gelegenheit zur Flucht ergibt, schließt Anna sich ihnen an. Es beginnt eine atemlose Jagd quer durch die Vereinigten Staaten, immer auf der Suche nach der wahren Identität der vier Jungen. Und die einzige Spur, die sie haben, ist ein rätselhaftes Tattoo auf Sams Rücken. (Source: Goodreads.com)

Meine Meinung:
Eigentlich habe ich mich auf das Buch riesig gefreut und dachte nie im Leben, dass es schief gehen könnte. Nun ja, da habe ich mich wohl getäuscht. Es ist nicht so, dass es komplett schlecht war, aber die große Begeisterung, wie bei den anderen Lesern, blieb leider aus.

Man wird direkt in die Story geworfen ohne einer Erklärung, was dazu führt, dass man die ersten Kapiteln total in der Luft hängt und sich nur fragt „was ist hier los?“ – was erst mit der Zeit besser wurde. Die Hauptfigur Anna ist eine Jugendliche/ Achtzehnjährige?, die zusammen mit ihrem Vater vier Jungs/ Männer im Keller hat, die sie jeden Tag studieren und testen – diese Männer sind hinter Glaszellen eingesperrt – seit Jahren und niemand weiß wieso.
Nicht einmal Anna und sie begnügt sich einfach damit, wenn ihr Vater ihr keine richtigen Antworten auf ihre Fragen gibt. Ich muss an dieser Stelle wohl nicht erwähnen, dass alle vier Männer extrem stark, athletisch sind und natürlich mega heiß aussehen – versteht sich wohl von selbst.^^
Anna glaubt, das es ein geheimes Regierungsprojekt sind… okay, Grund genug, vier Jungs der Freiheit zu berauben und sie jahrelang hinter einer Glasgwand verrotten zu lassen. Sieht zumindest Anna so – und ich dachte mir die ganze Zeit: was soll das? Wie kann Anna das zulassen? Wie kann sie ihre Tätigkeit bzw. Untätigkeit einfach so hinnehmen?
Zugegeben, manchmal denkt sie ja darüber nach, die Männer freizulassen, aber sie tut es nie. Außerdem wäre ja dann ihr geliebter Sam weg – einer der Männer hinter der Glaswand. *Kopf schüttel*
Wie kann sie an etwas arbeiten, bei dem vier Menschen eingesperrt sind und die Erklärungen ihres Vaters ‚das ist geheim‘ einfach so hinnehmen? Das geht doch nicht?! Dumme Pute *grml*

Und genau das ist mein Hauptproblem an der Geschichte, wie auch an Anna – sie tut nie etwas, sie lebt einfach nur so nebenbei mit und ist total passiv, dass das Leben rund um sie passiert und sie nur ein blasser, oberflächlicher, langweiliger Mitläufer ist. Total nervig die Frau, so blass wie ein unbeschriebenes Blatt… und das Gejammer… Gott. Ich habe schon lange niemanden getroffen, der mich so ermüdet hat. – Ach, wenn ich hier so schreibe, merke ich wieder, wie sehr mich dieses Buch/ Anna genervt und gelangweilt hat. :/
Aber am Ende hat Anna plötzlich total zugelegt, aber das war mir dann zu übertrieben und aufgesetzt – eine Wandlung von einer Minute auf die andere.

Cas und Trev waren die ganze Zeit über meine Lieblinge und am sympathetischen – weiß nicht, was Anna an Sam, oder umgekehrt, gefunden hat. Anna mochte ich wie schon gesagt, leider überhaupt nicht und Sam – ist jetzt auch noch nicht mein Liebling… ich meine, er redet ja nicht viel und mir kommt es sowieso so vor, als ob Anna hauptsächlich in sein Äußeres verliebt war… weil er sie neugierig macht und ihr nicht alles/ bzw. nichts erzählt.

Auch beim weiteren Verlauf kamen die Antworten immer nur sporadisch und langsam. Erst ganz gegen Ende wurde so einiges oder fast alles aufgelöst, hat mich aber dann nicht mehr richtig gepackt, überrascht oder motiviert bei dieser Reihe weiterzulesen.
Ich weiß nicht wieso, aber das Buch hat hinten und vorne einfach nicht zu mir gepasst. Die Grundidee hätte ja funktionieren können, aber die Ausführung war dann gar nicht nach meinem Geschmack.
Außerdem hatte ich oft das Gefühl, die Autorin lebt mit den vier Männern ihre eigenen ‚Fantasien‘ aus und dann konnte ich das Ganze noch wenige ernst nehmen.
Ich will jetzt nicht nur dem Buch/ der Geschichte die Schuld geben, aber es sollte wohl einfach nicht sein. Der Spionage-/ Verfolgungsanteil war zwar interessant, aber auch nur zu einem gewissen Zeitpunkt, bis es sich wieder gezogen hat. Wahrscheinlich liegt auch ein großer Teil meiner Enttäuscht an meiner Hohen Erwartung, aber dafür kann ich irgendwie auch nichts. Werde mir für die Zukunft wohl einfach auf die Hand schreiben ‚ohne Erwartung lesen, ohne Erwartung lesen…‘ – vielleicht klappt es ja dann irgendwann. ^^.
.

.
.

[Rezension] Frostglut

English Cover

German Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.

‚Frostglut‘ by Jennifer Estep
(Crimson Frost)

Mythos Academy # 4

Inhaltsangabe:
“Voller Magie, Mythologie und Spannung.“ VOYA Magazine
Gwen ist am Ziel ihrer Träume angelangt: Endlich hat sie ein richtiges Date mit dem Spartaner Logan. Doch dann macht ihr ausgerechnet dessen Vater einen Strich durch die Rechnung. Er verhaftet Gwen und klagt sie an, mit dem Gott Loki im Bunde zu stehen und ihm die Flucht ermöglicht zu haben. Nun droht ihr nicht nur Arrest, sondern sogar die Höchststrafe, der Tod. Und damit steht fest: Im Protektorat gibt es einen Schnitter des Chaos. Doch wer ist es? Plötzlich befindet sich Gwen in einem dramatischen Kampf gegen die Marionetten Lokis, der die Mythos Academy erschüttern wird… (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Nachdem der dritte Teil eine Enttäuschung für mich war, konnte mich Frostglut nun wieder mehr von sich überzeugen. Kurz nach dem Ende von Frostherz haben Gwen und Logan endlich ihr erstes Date – man glaubt es kaum! Aber es kommt wie es kommen muss und mitten darunter wird Gwen vom Protektorat abgeführt da sie beschuldigt wird eine Schnitterin zu sein. Im weitern Verlauf steht die Untersuchung und später die Verhandlung zu Gwens Fall im Vordergrund aber auch die Einführung neuer Charaktere und das bessere kennen lernen bereits bekannter Figuren.

Generell mochte ich diesen Teil, weil ich hauptsächlich auch endlich mit Gwen besser klar kam und sie mich nicht so genervt hat wie in den Vorgängern. Hier hat sie Mut bewiesen, ihren Stolz nicht verloren, weiter gekämpft und sich für andere eingesetzt, obwohl ihr Leben bedroht wurde und sie es mit ihren Mitschülern nicht leicht gehabt hat. Ehrlich gesagt hatte ich stellenweise sogar richtig Mitleid mit ihr.

Außerdem war ich auch ein Fan da davon, dass Logan und Gwen endlich zueinander gestanden sind. Dieses ganze hin und her in den vorigen Teilen ging mir schon mächtig auf den Keks. Aber ich mochte darin auch Oliver oder diesen neuen Alexei. Hach, ich mag einfach solche schweigsamen, mysteriösen Typen. 😉
Aber hingegen fand ich es schade, dass wenig von Daphne und Carlson zu lesen war dar die beiden auch zu meinen Lieblingen zählen.

Schreibstil und Handlung waren wie immer kurz und bündig und schnell zu lesen. Fast schon zu schnell. Ich habe mit dem Buch angefangen und plötzlich war ich schon wieder durch damit und rückblickend gesehen ist in diesem Teil wirklich nicht so viel passiert und vom Gefühl her wirkt er kürzer als gewöhnlich.
Trotzdem hatte ich mehr Unterhaltung als sonst und ich kann sogar 4 Punkte vergeben, was wie gesagt an der vermehrten Sympathie den Charakteren gegenüber liegt. Langsam wachsen Gwen und ich doch noch zusammen.

Das Ende fand ich spannend und auch wenn ein wenig davon vorhersehbar war, hat es dennoch pepp und Action geboten. Was danach gekommen ist … möchte ich auch noch kurz erläutern.

Also Achtung ->> SPOILER !!!
Es war sowas von klar, dass Gwen und Logan jetzt noch nicht ihr Happy end bekommen obwohl ich sie wirklich süß zusammen finde. Daher war es keine Überraschung dass Estep angestrengt nach einem Vorfall gesucht hat um die beiden wieder auseinader zu reißen was ich persönlich extrem unnötig und nervig finde. Es kommt mir zu erzwungen vor und so als ob nur nah einem

Tennie Drama gesucht worden wäre. Aber gut, damit müssen wir als Leser nun einmal bis zum nächsten Teil leben auch wenn wir alle wissen wie es im Endeffekt dann enden wird.

German Cover:
Das Cover find ich passend und es ist schön, dass alle Bücher diese Reihe so gut zusammen passen und den gleichen Stil behalten.

All in all:
Spannende Plot den ich erfrischend und schnelllebiger fand als seine Vorgänger. Außerdem sieht man endlich ein Wachstum und reifere Charakter mit denen ich nun langsam immer mehr mit zittere. Ich hoffe dies bleibt nun so und dass wir keinen Ruckschritt im nächsten Teil bekommen.

Rating:
4 of 5 points – (Great, great, great)

.

Quotes: (© Estep)

Ich tätschelte Vic den Kopf, dann ging ich zu meinem Bett und ließ mich neben Logan fallen.
Logan: „Weißt du, das ist das erste Mal, dass ich in deinem Zimmer bin. Es gefällt mir, aber ich hatte nicht erwartet, dass wir hier drin Publikum haben würden“, flüsterte der Spartaner mir zu.

.

Gwen: Statt sofort nach dem Buch zu greifen, runzelte ich die Stirn.
„Was ist jetzt los?“, fragte Alexei ungeduldig. Er hatte seinen Rucksack ebenfalls abgestellt und lehnte an einem Tisch.
„Das ist zu einfach“, sagte ich.
Morgan schnaubte. „Du findest, dass es einfach war, all diese Recherchen in der Bibliothek der Altertümer anzustellen, sich vom Schulgelände zu schleichen und mich zu bitten, dich herzufahren? Ich finde, du musst das Wort mal neu definieren, Gwen.“

..

.
Serienreihenfolge:
# 0,5 Jennifer Estep – First Frost (Short Story als ebook)
# 1: Jennifer Estep – Frostkuss »»
# 1,5 Jennifer Estep – Halloween Frost (Short Story als ebook)
# 2: Jennifer Estep – Frostfluch »»
# 3: Jennifer Estep – Frostherz »»
# 4: Jennifer Estep – Frostglut »»
# 4,5 Jennifer Estep – Spartan Frost (Short Story als ebook)
# 5: Jennifer Estep – Frostnacht »»
# 6: Jennifer Estep – Frostkiller »»
.

.

.

(© goodreads)

About the author – Jennifer Estep:
Jennifer Estep is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD.  (Source: goodreads.com)

Visit her Website »».

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Piper ivi

.

[Rezension] Dein göttliches Herz versteinert

Dein göttliches Herz versteinert

German Cover

A Beautiful Evil

English Cover

.

.

.

.
.

.

.

.

.

.

.

.
‚Dein göttliches Herz versteinert‘

by Kelly Keaton
(A Beautiful Evil)

Gods & Monsters # 2

Inhaltsangabe:
Als Ari zum ersten Mal in das verfallene New Orleans kam, trieb sie nur eins: der Wunsch zu wissen, wer sie ist. Doch was sie entdeckte, übertraf ihre schlimmsten Alpträume. Mittlerweile spürt Ari, wie das Böse in ihr immer stärker wird, und mit ihm wächst auch ihre Macht. Eine Macht, die Athene um alles in der Welt besitzen will und die die Medusa-Tochter in größte Gefahr bringt. Doch Ari kennt keine Angst. Für sie zählt nur eins: Sie will Rache. Die Zeit dafür wird knapp und sie hat nur eine Chance. Um die Göttin zu besiegen, muss Ari sich dem stellen, was sie am meisten fürchtet: sich selbst.
(Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Ich habe sehr lange gebraucht, bis ich in das Buch rein gekommen bin und es wurde ehrlich gesagt auch erst nach der Hälfte spannend beziehungsweise erst zum Schluss hin und dann war es plötzlich schon wieder vorbei. Das erste Drittel war quasi nur eine gedankliche Zusammenfassung aus dem ersten Band und es hat sich sehr lange nicht wirklich etwas ereignet und wenn ich jetzt so zurück denke, ist generell sehr lange Zeit nicht viel passiert, erst – wie gesagt – gegen Ende, wo sich die Ereignisse dann überschlagen haben.

Aber nicht nur die Geschichte hat sich lange geziert, bis etwas passiert ist, genauso ging es auch in der Beziehung zwischen Ari und Sebastian und einiges davon hat mich ehrlich gesagt schon genervt. Auch das Klischee am Ende, was mit Sebastian passiert ist, hat mich geärgert und ware nichts besonderes. Ich kann mir schon jetzt ungefähr vorstellen, was als nächstes mit ihm beziehungsweise mit den beiden passieren wird – daher war es doch sehr vorhersehbar.

Was mir aber gefallen hat, war die Sache mit ihrem Dad und dieser Bogenkämpferin, welche sich in die Geschehnisse eingemischt hat, da sie einen frischen Wind in die Geschichte gebracht haben. Auch Violet gehört zu meinen Lieblingen, aber dafür packt mich Sebastian noch immer nicht so recht. Bei Ari bin ich ebenfalls hin und her gerissen, da sie zwar gute Ansetzte zeigt und sagt, was sie sich denkt, aber auch manchmal wieder sehr naiv und blind ist, was mich dann wieder aufregt.

Wie ihr seht, hat dieses Buch seine guten Punkte, die für mich okay waren, aber es ist auch ziemlich durchwachsen mit Dingen die mir störend aufgefallen sind. Zum Glück handelt es von übernatürlichen Wesen, gewürzt mit einer Portion griechischer Mythologie, in der Athene die Böse ist und von allen Seiten bekämpft wird. Die Grundidee von Keaton war wieder einmal nicht schlecht, aber leider fehlte einfach der richtige Funke bei der Umsetzung.

German Cover:
Leider gefällt mir das Cover wieder nur wenig und auch der Titel ist nicht so passend, wie beim englischen Cover. Es wäre toll gewesen, wenn das Bild und der Titel übernommen worden wären.

All in all:
Leider nur ein durchschnittliches Buch, von dem ich mir mehr erwartet habe. Meine Hoffnungen für die Trilogie ruhen nun auf den dritten und letzten Teil.

Rating:
3 of 5 points – (I liked it).

.

Quotes: (© Keaton)

.Bran: „Du hast nur wenig Kontrolle über deine Macht und deine Kenntnisse in Zauberei und Schwertkampf sind beschämend.“
Ari: „Vielen Dank auch.“
Bran: „Aber Herz hast du. Und deine Macht ist ungezüngelt und stark, daher gibt es vielleicht…“
„Halt“, sagte ich energisch. „So viele Kompliment halt ich nicht aus.“

.

Dub griff an mir vorbei und stibitzte ein Stück von meinem Brot.
Ari: „Hör auf, mein Essen zu klauen. Hol dir selber was.“
Er seufzte und legte den Kopf auf den Tisch: „Ich kann nicht. Dazu bin ich zu faul.“
.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

©Arena Verlag

.
Serienreihenfolge:
#1: Kelly Keaton – Dein göttliches Herz entflammt »»
#2: Kelly Keaton – Dein göttliches Herz versteinert »»
#3: Kelly Keaton – Wicked Within (Dt. Titel unbekannt)
:

.

(© goodreads)

About the author – Kelly Keaton:
Kelly loves ancient history, fantasy, and mythology. She dreams of one day attaining magical powers, discovering the secret to immortality, ridding her home of pet hair, and being crowned Mardi-Gras queen. As Kelly Gay, she writes the popular adult urban fantasy series, Charlie Madigan, for Pocket Books. While she calls Raleigh, NC, home, she can also be found chatting about books and life on Facebook and Twitter. (Source: Goodreads.com)

Visit her Website »».

.

[Rezension] Feinde der Zeit

English Cover

German Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.
‚Feinde der Zeit‘
by Julie Cross

Tempest #2

Inhaltsangabe:
Jackson Meyer wirft sich voller Elan in seine Rolle als Agent für Tempest – die geheime CIA-Abteilung, die für alle mit Zeitreisen verbundenen Bedrohungen zuständig ist. Er erfüllt seine Aufgabe hervorragend, auch ohne seine besondere Fähigkeit zu nutzen und durch die Zeit zu springen. Alles ändert sich jedoch, als Holly, das Mädchen, für das er den Lauf der Geschichte verändert hat, wieder in sein Leben tritt. Sie erinnert sich nicht mehr an ihn. Doch jemand scheint von seiner früheren Beziehung zu ihr zu wissen, sodass Holly erneut in Gefahr ist. (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Lange habe ich auf die Fortsetzung zum ersten Teil gewartet, da man als Leser doch sehr in der Luft hängen gelassen wurden. Nun bin ich mit dem zweiten Teil fertig und bin unschlüssig, was ich davon halten soll. Außerdem fühle ich mich wieder genauso mitten drinnen einfach hängen gelassen – wie zuvor.

Aber beginnen wir am besten mit dem Anfang, der mir leider gar nicht gefallen hat, da wir eine komplett neue Geschichte präsentiert bekommen haben. Nicht nur das, waren auch nur neue Charaktere im Buch, die man erst kennenlernen musste und die mich Holly und vor allem Adam vermissen ließen. Zum Glück konnten mich einige von den neuen Charakteren dann doch noch von sich überzeugen, bzw. mich mit ihnen freundlich stellen, besonders Lily oder Stewart, die es einem anfänglich nicht leicht gemacht hat, sie zu mögen.

Dafür fand ich es aber sehr positiv wie sich Jackson zum ersten Teil verändert hat und wie er auch in diesem Buch endlich erwachsen wird und nicht mehr alles locker sieht, sondern auch die Konsequenzen bedenkt. Außerdem wird er von einem verwöhnten, reichen Jungen zu einem mutigen, begabten Mann, der Kämpfen und DENKEN kann und einige Fremdsprachen spricht – dieser Teil war ja genial und ich würde auch gerne Russisch, Mandarin oder so nebenbei Spanisch lernen und es dann auch beherrschen.

Aber um wieder zu den Kritikpunkten zurück zu kommen, muss ich gestehen, dass ich große Probleme hatte dieser ganzen Geschichte und Abfolge der verschiedenen Zeiten, Zeitleisten und Halb-/ Vollsprüngen zu folgen und zu verstehen. Dabei habe ich mich wirklich bemüht diesen ganzen wechselnden Zeitleisten und Sprüngen zu folgen, aber es war einfach zu kompliziert und zu durcheinander. Dazu kam, dass nicht viel vom ersten Buch erwähnt wurde und besonders am Anfang hatte ich dadurch Probleme, dass es überhaupt keine Rückblicke gegeben hat.

Außerdem war Teil eins noch eher eine Fantasygeschichte, die man als Jugendbuch bezeichnen kann und über das Thema Zeitreisen handelte. Aber hier wurde der CIA Schwerpunkt immer größer und mir persönlich auch schon zu viel, da ich mit solchen Agentengeschichten weniger anfangen kann. Ständig irgendwelche Beschattungen oder Intrigen, niemanden dem man ernsthaft trauen kann und alle spielen einem nur etwas vor.

Dennoch möchte ich noch den letzten Teil lesen, aber wohl nur, weil ich wissen möchte, wie es nun ausgeht und was es alles auf sich hat. Es wurde doch eher mehr Fragen aufgeworfen, als beantwortet und da würde es mich nerven, wenn ich hier kein Ende und eine Erklärung bekommen würde. Aber so richtig gut hat es mir ehrlich gesagt nicht gefallen, da es eben viel zu durcheinander und zu kompliziert war.

German Cover:
Mir gefällt das Cover leider nicht, da ich einfach kein Fan von Orange bin, aber auch das englische Cover kann mich nicht begeistern.

All in all:
Auch die Fortsetzung hat mich nicht nur positiv auf die Geschichte und die Figuren zurück blicken lassen und ich bin in meiner Meinung hin und her gerissen. Guter Ansatz, aber leider in der Erklärung viel zu kompliziert und durcheinander. Ich hoffe daher, dass Teil drei etwas mehr entwirren kann, als noch mehr Fragen aufwerfen, wie es hier der Fall war.

Rating:
2,5 of 5 points – (it was okay)
.

Quotes: (© Cross)

Die Militärs waren nicht gerade erfreut, uns zu sehen, aber sie haben niemanden erschossen, was ich schon mal positiv fand. Obwohl ich Stewart vielleicht geopfert hätte, wenn das zur Rettung unseres Teams erforderlich gewesen wäre.

.

Ich wollte schon den Raum betreten, doch Kendrick hielt mich zurück. „Warte mal. Du musst dich erst in die Rolle einfühlen. Sei ein charmanter, sexy Typ.“
Offenbar war ich das also noch nicht.

.

Mit ihrem Äußeren hatte das nichts zu tun. Man konnte ihr alles nehmen und ihre Leben komplett umkrempeln, und dennoch würde sie tief in ihrem Inneren dieselbe bleiben. Sie hatte noch immer die gleiche Seele, die meiner Holly gehörte.

..

.
Serienreihenfolge:
#0,5:  Julie Cross – Tomorrow is Today (Kurzgeschichte als eBook)
#1:      Julie Cross – Sturz in die Zeit »»
#2:      Julie Cross – Feinde der Zeit »»
#3:      Julie Cross – Timestorm.

Success.

(© goodreads)

About the author – Julie Cross:
Julie lives in central Illinois with her husband and three children. She never considered writing professionally until May of 2009. Since then, she hasn’t gone a day without writing.
(Source: goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Fischer FJB

.

[Snapshot] Lost Girl

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.. .

‚Lost Girl‘ by Sangu Mandanna

.

German Cover

(© goodreads)

Meine Gedanken zum Buch:
Das Buch konnte mich lange Zeit nicht in den Bann ziehen und es hat lange gebraucht, bis ich es endlich einmal interessant genug fand, es aus eigenen freien Willen weiterzulesen und den Gedanken weg zu schieben, es abzubrechen. Keine Ahnung warum es für mich so zäh war, aber gerade der erste Teil – es ist in drei Teile gegliedert – hat es mir schwer gemacht, mich mit der Welt und der Handlung anzufreunden. Nicht, weil es so schlecht ist, sondern es war einfach nur Sterbenslangweilig.

Ich weiß nicht, warum das Buch so viele gute Bewertungen bekommt und auch von Leuten, die ansonsten den gleichen Lesegeschmack haben wie ich… aber ich habe mir hier wirklich mehr erwartet. Sicher – es war nicht ganz schlecht und der zweite Teil hat mir richtig gut gefallen und auch Teil drei war dann mehr nach meinem Geschmack, aber alles in allem war es doch sehr langsam, ohne viel Handlung im Geschehen. Es ging mehr um philosophische Ansichten über das Leben, den Tod, die Trauer – was auch nicht schlecht war und mich zum Ende hin und in der Mitte auch bewegt hat – aber es war zu viel, wenn ansonsten fast nichts passiert… und das was geschehen ist, war dann sehr vorhersehbar.

Auch haben für mich die Dialoge nicht ganz in die Geschichte bzw. zu dieser Zeit gepasst, stellenweise wirkten sie zu aufgebauscht und zu gestelzt. Eigentlich wollte ich keine Rezension zu dem Buch schreiben, aber ich wollte dann doch einen kurzen Einblick auf meine Leseerfahrung geben, da das Buch sonst in den Himmel gelobt wird und ich nicht will, dass dadurch jeder blauäugig das Buch kauft.
Ich würde dem ersten Teil nur 0 oder 1 Punkt geben (wollte dort fast abbrechen) und dem zweiten und dritten Teil 2-3 Punkte – ergibt also 2 Punkte für das ganze Buch.
Ich muss aber zugeben, dass es sogar mehr geworden wären, wenn nicht dieses Ende gekommen wäre…. Ich mag keine offenen Enden und das hier war mehr als nur offen – es endet für mich quasi mitten im Buch in der Handlung. Man weiß nichts – nicht wie es nun weiter geht mit Eva oder was aus ihr wird. Was ist mit Sean? Oder Ray? Was ist mit ihrer Zukunft, ihren Träumen und Ängsten? So kann man doch kein Buch enden lassen, nachdem man sich mit der Figur durch die ganzen traurigen, schwierigen Situationen gekämpft hat… also, tut mir leid, aber ich bin noch immer sauer, wenn ich daran zurück denke!

Daher würde ich dieses Buch nur jenen empfehlen, die gerne Beschreibungen haben oder philosophischen Ansichten lesen – wer eine actionreiche Handlung bevorzugt, sollte eher die Finger davon lassen.

.

Quotes:

Sean: „You’re different. We’ve always known that. But it doesn’t have to be a bad thing. Beeing different doesn’t make you something less than the rest of us. And it does mean that you are not Amarra. You’re someone else. And you’re important. As a girl, not an echo. No matter what the Weavers take from you, you matter. To all of us.“
.

Eva: „What do you dream about, Sean?“
„You,” he says, before the door closes all the way. “I often dream of you.“
.

Neil: „I don’t know. But I do know that if I have to choose between my daughter and her echo, and that’s what you’re asking me to do, I choose Amarra. I loved her the moment she opened her eyes, I didn’t sopt loving her when she closed them.“
.

Sean: „You said it, Eva. You said we could do it togehter.“
Eva: „But you have a life -“
Sean: „Yeah, but I’d rather have on with you.“
.

Lekha: „You don’t know? What about me? I’m the messenger. And you know what happens to the messenger!“

.

Englische Cover:

(© goodreads)

English Hardcover

(© goodreads)

English Paperback

.

 

.

.

.

.

.

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern