Archiv der Kategorie: Reinfall

[Rezension] Für immer im Dezember

"
Penguin Verlag

.

.

.

.

‚Für immer im Dezember‘
von Emily Stone

Das Buch hier kaufen

.
.Kannst du die große Liebe vergessen, wenn sie dir einmal begegnet ist?

Jedes Jahr im Dezember sendet Josie einen Brief an ihre geliebten Eltern, die sie vor vielen Jahren in einer Weihnachtsnacht auf tragische Weise verloren hat. Jedes Jahr erinnert sie das Fest der Liebe an ihren Verlust – und die Menschen, die sie so schmerzlich vermisst. Nur dieses Jahr soll alles anders werden. Denn kurz vor Weihnachten begegnet Josie einem Mann. Einem Mann, mit dem sie fünf wunderschöne Tage in London verbringt: In der Stadt, die im Dezember schöner strahlt als alle anderen. Und es scheint fast unmöglich, sich nicht zu verlieben. Doch gerade als Josie glaubt, dass es das beste Weihnachtsfest aller Zeiten werden könnte, verlässt Max sie, ohne sich von ihr zu verabschieden …
Ein Roman, so anrührend und humorvoll wie Notting Hill und Vier Hochzeiten und ein Todesfall.
(Source: Goodreads.com)

.

Ich gebe zu, diese Rezension fällt mir nicht leicht und ich habe auch lange damit gehadert, aber schlussendlich möchte ich dann doch kurz meine Meinung kundtun… In dem Buch geht es um Josie, die ihre Eltern als Kind verloren hat. Das ist quasi das Thema rund um das Buch, genauso wie die Trauer, der Verlust, das Gefühls des ‚was wäre wenn’… schon allein wegen diesem Umstand ist das Buch keine leichte Romanze, wie der Titel oder das Cover suggerieren. Es passt eher in die Kategorie Realistic Fiction und eben nicht in Romance.

Denn obwohl Josie gleich zu Beginn Max kennenlernt und sie sich innerhalb weniger Tage ineinander verlieben, bietet das Buch wenig Romantisches. Denn Max und Josie gehen nicht den Weg, den man sich als Liebesroman-Leser erhofft. Zwischen ihrem Zusammenstoß am Anfang und dem Ende vergeht ein Jahr und immer wieder springt die Handlung mehrere Monate weiter, wobei sie sich an diesen Stellen zufällig wieder begegnen. Immer nur kurz, und jedes Mal bleibt das Gefühl von Verlust, von Sehnsucht beim Leser hängen. Und diese Melancholie zieht sich durch das ganze Buch. :/ Leider bin ich die falsche Leserin für so ein Thema. Das Leben ist hart/ traurig genug, daher bevorzuge ich anderen Lesestoff, der mich ablenkt, mir die guten Seiten zeigt und mich lächelnd ein Buch beenden lässt, was hier nicht der Fall war.

Mir ist schon klar, dass die Bekanntschaft mit Max Josie aus ihrem Schneckenhaus ziehen soll. Dass er ihr mit den wenigen Treffen hilft, für sich selbst einzustehen und die Dinge zu tun, die sie wirklich machen will -> sich was trauen, Erfahrungen machen und den Job finden, den sie gerne tut… Ja, das ist mir alles klar. Ohne ihn hätte sie das nicht getan. Und dass es in dem Buch darum geht, selbst kurz, aber einschneidende Bekanntschaften, die Lebensverändert sind, wertzuschätzen und dafür dankbar zu sein…. ABER…. ABER dann kann man so ein Buch wie gesagt nicht in die Kategorie Romance geben, da es wie zb. beim Buch „Beim Leben meiner Schwester“ von Picoult eben Realistic Fiction ist… Ein Buch, wie das Leben sein könnte.

ABER ich will, wenn ich ein Buch mit diesem Cover und dem Titel in der Hand habe, noch dazu an Weihnachten, einfach eine andere -> eine süße, romantische, fühl-dich-gut-Geschichte. Meine Erwartung an das Buch war daher eine komplett andere, weshalb ich am Ende nicht nur traurig und enttäuscht, sondern regelrecht sauer war. Außerdem geht es meiner Meinung nach nicht, so ein Buch ohne Trigger-Warnung zu versehen, denn diese hätte es definitiv gebraucht. Tja, leider war das nicht meins und ich Zukunft werde ich auch die Finger von der Autorin lassen, besonders wenn ich cozy romance möchte 😀

.

.
Ein wunderschönes, passendes Cover für die weihnachtliche Stimmung. Der Grund für mich nach dem Buch zu greifen. 😉

.

.
2 of 5 points – (Read at own risk)


.Liebste Grüße

.

.Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

Penguin Verlag

.

[Rezension] Mit jedem Wort von dir

German Cover

English Cover

..

‚Mit jedem Wort von dir‘
von Claire Contreras

Hearts # 2

 ..


Er hatte sie verloren. Nein, wenn er ehrlich war, war das nicht ganz richtig. Er hatte sie weggeworfen. Mia war Jensens beste Freundin gewesen und er hatte ihr das Herz gebrochen, weil er zu feige gewesen war. Jetzt ist Mia wieder in sein Leben getreten. Gemeinsam müssen sie an einem Projekt arbeiten und all seine Gefühle von damals sind zurück. Doch dieses Mal will er alles anders machen. Dieses Mal wird er sie nicht einfach wieder gehen lassen.
(Source: Goodreads.com)

.

Das ist eines der Bücher, bei dem ich mir ehrlich gesagt, etwas ganz anderes erwartet habe, obwohl der Anfang echt gut begonnen hat. Mia geht wegen eines Fotografenauftrags für einige Wochen nach New York, in dem Wissen, dass ihre große Liebe und derjenige, der damals eine andere Frau geschwängert und geheiratet hat, ebenfalls bei dieser Zeitung als Kolumnist arbeitet. Kein Wunder, dass die beiden aufeinander treffen und schon bald Jensen, der jetzt wieder geschieden ist und ein Vorzeige-Dad, noch immer große Gefühle für Mia hat, die ständig von ihm davon läuft. Aus Angst, wieder verletzt zu werden. Was ich zu Anfangs auch verstanden habe. Immerhin hatten sie kein gutes Ende vor fünf Jahren und seitdem ist Mias Herz noch immer nicht geheilt.

Was ich aber nicht verstanden habe, warum diese gleiche Thematik sich über das gaaaanze Bücher über gezogen hat. Jensen bereut, was er damals getan hat und tut alles, um es wieder gut zu machen. Das Kind und die Erfahrung haben ihn verändert, er ist nicht mehr derselbe wie damals und das zeigt er auch dem Leser, wie auch Mia. Nur Mia steckt in ihrem festgefahrenen alten Schema fest und obwohl sie zwischenzeitlich etwas miteinander haben und auch alles wieder gut wirkt, läuft Mia ständig vor ihm davon. Dann versucht Jensen wieder, sie zurück zu gewinnen und so weiter und so fort. Nach dreiviertel des Buches hatte ich daher schon ziemlich genug von der Geschichte, wie auch von Mia. Leider.

Daher konnte ich wie ihr seht, wenig mit der Hauptfigur Mia anfangen, da sie mich schließlich nur noch mit ihrem Verhalten und Denken genervt hat. Es war schlichtweg ermüdend, ihren ewig gleichen Gedankengängen zu folgen. Leider wurde aus Jensens Sicht nicht erzählt, man konnte immer nur kurz seine Kolumnen lesen, in denen er kurz sein Herz ausschüttet. Mehr aber nicht.
Außerdem fand ich es auch extrem schade, dass man nie so richtig erfährt, warum die Beziehung das erste Mal zu Bruch ging. Irgendwie rätselt man immer, was genau damals passiert ist, bis auf das Offensichtliche, aber warum hat Jensen das getan, wenn er doch Mia immer sooo sehr geliebt hat?? Verstehe ich nicht und bis zum Ende gab es hier auch keine befriedigende Antwort. Vielleicht hat die Autorin einfach darauf vergessen, dass noch zu klären. Keine Ahnung, aber ich war danach etwas sauer. Oder ich habe es überlesen?! Wer will und das Buch kennt, kann mich hier gerne aufklären. ^^

Der Schreibstil war okay, hat auch gut zur Geschichte gepasst und hat mir gefallen. Gerade blumig genug, aber nicht zu überladen. Wenn ich mit den Figuren, vor allem Mia und der Handlung besser klar gekommen wäre, hätte das Buch sicher eine höhere Bewertung. Aber auch das kitschige Happy-End war mir am Schluss einfach nur noch egal und ich war froh, als ich das Buch beendet weglegen konnte. Das war leider nichts für mich.

Ein schönes Cover, das meiner Meinung nach aber eher zu Frauenromanen passt, anstatt zu (New) Adult Romance Büchern.

.

Ein Buch, das mich leider ab der Hälfte verloren hat, obwohl der Anfang so vielversprechend klang. Aber wenn sich das gleiche Problem immer wieder im Kreis dreht, wird es auf die Dauer leider langweilig, besonders wenn sich die Hauptfigur, die erzählt, nicht wirklich weiterentwickelt. Für andere vielleicht ein gutes Buch, für mich aber leider das falsche.

.

1,5 of 5 points – (not my taste)

.

Liebste Grüße


..

#1: Kein Tag mehr ohne dich
#2: Mit jedem Wort von dir
#3: Elastic Hearts

.

.

Claire Contreras:
Claire Contreras is a New York Times Best Selling Author. Her books range from romantic suspense to contemporary romance and are currently translated in seven different languages.
She lives in Miami, Fl with her husband, two adorable boys, three bulldogs, and two stray cats that she refuses to admit are hers (even though they live on her porch, she named them, and continues to feed them). When she’s not writing, she’s usually lost in a book.  
(Source: Goodreads.com)

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

und

.

[Gast-Rezension] Mein Date mit den Sternen – Blaues Funkeln (Nadine)

...Cover von Mein Date mit den Sternen

‚Mein Date mit den Sternen – Blaues Funkeln‘

von

Bettina Belitz

Date mit den Sternen #1

 

 

.

. ..

Die beiden Außenseiter Joss und Maks haben einen Pakt geschlossen: Sie verbringen jede Mittagspause miteinander und halten sich gegenseitig die fiesen Jungs vom Leib. Bisher hat das auch wunderbar funktioniert. Doch eines Tages gehen plötzlich merkwürdige Veränderungen mit Maks vor sich und Joss sieht ihn mit ganz neuen Augen. Als sie auf einer Schulfahrt nach London mitten in der Nacht auf ein mysteriöses Mädchen treffen, werden zwei Dinge sternenklar: Joss wird um ihre Freundschaft mit Maks kämpfen müssen. Und nicht zuletzt haben die Drei einen wichtigen kosmischen Auftrag, der mächtige Gegner auf ihre Spur lockt …

(Source: randomhouse.de)

.

Bereits am „ersten Kapitel“ des Buches wartet eine Zeichnung von kleinen Planeten, ganz im Stil des Covers, über der Überschrift „Prolog“, der den Leser in die Geschichte geleitet. Auch in den folgenden Kapiteln wird der Leser mittels kleiner Ornamente und Überschriften in das neue Kapitel eingeladen. Während ich die Symbole durchaus sehr ansprechend fand, haben mich die Überschriften leider nicht überzeugt, da sie mir nicht viel Spannung oder Vorfreude auf die nachfolgenden Seiten versprüht haben.

Ich muss an dieser Stelle dazu sagen, dass dies mein erstes Buch von Bettina Belitz ist und ich bereits das ein oder andere Mal auf sie als Autorin aufmerksam wurde durch viele Rezensionen und gute Bewertungen. Dementsprechend hatte ich also auch etwas höhere Erwartungen.

Die beiden Hauptprotagonisten, Joss und Maks, versprechen mit ihren Besonderheiten viele interessante Gesichtspunkte, die zum Teil sehr gut von der Autorin umgesetzt und eingearbeitet wurden, sodass die Charaktere authentisch wirkten. So fand ich es sehr gelungen, wie mit den Allergien und Eigenheiten von Joss und Maks umgegangen wurde. Es wirkte für mich keinesfalls zu überspitzt, sondern fand genügend Raum in der Geschichte um auch Charakterzüge zu erkennen und nachzuvollziehen. Dadurch sind allerdings auch einige voranbringende Handlungen arg nach hinten verschoben wurden und ich hatte zwischenzeitlich etwas Muße die Spannung für mich aufrechtzuerhalten. Die Handlung ist nicht wirklich schnell vorangegangen und auch am Ende lässt sie den Leser zwar mit einem „Cliffhanger“, aber auch mit vielen vielen ungelösten Fragen zurück.  Ein großes Manko war für mich im Verlauf der Geschichte auch die Beziehung, die Joss und Maks zueinander haben. Klar sind beide auf ihre Art und Weise Nerds und vielleicht auch nicht das was andere als „normal“ im Umgang miteinander bezeichnen würden, jedoch ist die Freundschaft der beiden für mich nicht herübergekommen. Und dass nun das Interesse an Maks auf hormoneller Ebene bei Joss steigt finde ich zu ihrem Charakter unpassend und unauthentisch. Warum kreiert jemand eine so „eigene“ Figur um sie am Ende dann doch nur durch scheinbar oberflächliche Äußerlichkeiten ihrer Eigenheit „zu berauben“ und in ein „normales“ Teeniegirl zu verwandeln?! Versteht mich nicht falsch, ich finde es großartig, dass sie sich mehr für Maks interessiert, doch aber bitte nicht, weil er auf einmal besser aussieht?! Kann man das Love-Interest denn nicht anders umsetzen? Sollte die Message nicht eher sein, dass ein Mensch auch interessant sein kann, weil er den anderen versteht und Besonderheiten hinnimmt und man diese Charakterzüge und den Umgang miteinander vielleicht mag? Niemand behauptet, dass das Aussehen völlig egal ist, aber es wäre schön gewesen, wenn das Interesse eher auf die anderen Eigenschaften bezogen worden und das Aussehen nebenrangig gewesen wäre.

Eventuell bin ich hier auch etwas zu streng und kritisch, aber gerade in Jugendbüchern, denke ich, sollte gezeigt werden, dass es weniger auf die Äußerlichkeiten ankommt, sondern auf den Umgang miteinander und dass dieser eigentlich wichtiger ist. Wenn man dann auch noch optischen Gefallen findet, großartig, aber meines Erachtens wird in vielen Büchern heutzutage zu viel Augenmerk auf das Äußere gelegt, während die Figuren doch so viel mehr zu bieten haben und Äußerlichkeiten auch im Nebensatz oder unterschwellig Wirkung tragen können.

 

Absoluter Treffer. Buchtitel und Handlungsbezug sind hier harmonisch gelungen und wirken mit jugendlichem Charme einladend auf die Geschichte.

.

Ein ausbaufähiger Auftakt, der mit der Story und den Besonderheiten der Charaktere durchaus besticht, aber der noch mehr Handlungs- und Charaktertiefe benötigt. Vermutlich werde ich auch dem zweiten Teil eine Chance geben und hoffe hier auf mehr Entwicklung auf allen Gebieten. Eine Geschichte muss sich ja immerhin auch aufbauen und entwickeln können.

.

3 (I Liked it)

...

Liebe Grüße


.
.

#1:    Bettina Belitz – Mein Date mit den Sternen – Blaues Funkeln
#2:    Bettina Belitz – Mein Date mit den Sternen – Rotes Leuchten

..

.

Bettina Belitz:Bettina Belitz - München Westpark, Mai 2015 (fotografiert von: Anja Wechsler)

Bettina Belitz, an einem sehr sonnigen Spätsommertag 1973 beinahe in einer Heidelberger Bäckerei zur Welt gekommen, wuchs zwischen unzähligen Büchern auf und verliebte sich schon früh in die Magie der Buchstaben. Lesen alleine genügte ihr dabei nicht – nein, es mussten auch eigene Geschichten aufs Papier fließen.

Nach dem Studium der Geschichte, Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft arbeitete Bettina Belitz als Redakteurin und Freie Journalistin, bis sie ihre Leidenschaft aus Jugendtagen zum Beruf machte.

Heute lebt Bettina Belitz umgeben von Pferden, Schafen, Katzen und Hühnern als Freie Autorin in einem 400-Seelen-Dorf im Westerwald und tankt auf dem Pferd oder beim Meditieren neue Energien.


(Source: bettinabelitz.de)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplares an:

© Random House

.

 

[Rezension] The Club – Kiss

German Cover

English Cover

..

‚The Club: Kiss‘ von Lauren Rowe

The Club # 5

..

Playboy Josh Faraday ist es gewohnt, zu bekommen, was er will. Und als Nächstes steht Sarahs beste Freundin auf seiner Liste – Kat Morgan, das wilde Partygirl. Wer auch immer behauptet, Liebe sei genügsam, ist diesen beiden noch nicht begegnet. Josh und Kat pokern gerne hoch. Was wäre die Liebe auch ohne Vorspiel und hohen Spieleinsatz? Doch wie lange können sie dem jeweils anderen widerstehen? Wer wird der Versuchung als Erstes nachgeben? Ein verführerisches Wechselbad der Gefühle beginnt. Aber ist es ein Spiel mit Chance auf Wiederholung, oder ist der Einsatz zu hoch? (Source: Goodreads.com)

.

Ich muss leider gestehen, dass ich das Buch nach 30% abbrechen musste. Es war leider überhaupt nicht mein Buch und normalerweise versuche ich zumindest bis zur Hälfte zu lesen, aber das habe ich hier einfach nicht geschafft. Die Charaktere sind beide total unsympathisch, denken zusammenhangslos, total oberflächlich und haben den Kopf immer nur beim Sex, obwohl andere Dinge passieren. Außerdem gab es sofort einen Instant-Love-Moment auf den ersten zwei Seiten, bei dem mir ebenfalls auch einfach nur übel wurde.

Wie auch beim restlichen Geschreibe. Nicht einmal der Schreibstils ist nämlich gut, ich vermisste Wortwitz oder generell einen geistreichen Kommentar. Und diese ganzen furchtbaren Übertreibungen dieser Anziehungen und die Gedanken der Protos dazu, waren einfach nur grausam. Jeder dritte Satz fing mit „Oh Gott“, „er ist so heiß“ und „ich war noch nie so erregt“ an, obwohl die nur telefoniert oder sich vielleicht 5 Minuten überhaupt gesehen / geredet haben. *Kopf gegen die Wand schlag*

Tja, das war leider gar nichts für mich und ich werde einen großen, RIESIGEN Bogen um jegliche weitere Bücher der Autorin machen. Ich bin wohl einfach die falsche Leserin für die Bücher. *sorry*

.

Wie so oft ein Erotikbuch mit einem Cover, das eher neutral gehalten ist und wenig aussagt. Passt daher zur Handlung. ^^

.

Ein Buch, das auf ganzer Linie enttäuscht hat und mir noch immer eine unheimliche Gänsehaut macht – im negativen Sinne. Alles im negativen Sinne. Bitte versteckt euch vor dieser Reihe, verbarrikadiert euch oder sonst etwas, aber geht diesem Buch aus dem Weg!! *gut gemeinter Rat* 😉

.

1 of 5 points – (not worth reading)

.

Liebste Grüße


..

#1: Flirt
#2: Match
#3: Love
#4: Joy
#5: Kiss
#6: Desire
#7: Passion
.

.

Lauren Rowe:
USA Today and internationally bestselling author Lauren Rowe lives in San Diego, California, where, in addition to writing books, she performs with her dance/party band at events all over Southern California, writes songs, takes embarrassing snapshots of her ever-patient Boston terrier, Buster, spends time with her wonderful family, and narrates audiobooks. Much to Lauren’s thrill, her books have been translated all over the world in multiple languages and hit multiple domestic and international bestseller lists. With enticing characters, enthralling situations and a general love of romantic fiction, Lauren has created a world of her own, full of wit and sensual desire. 
(Source: Goodreads.com)

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

und

© Piper

.

[Rezension] Diabolic: Durch Wut entflammt #2

German Cover

"

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Diabolic – Durch Wut entflammt‘
von S. J. Kincaid

The Diabolic # 2

 ..


Mit Nemesis an seiner Seite hat Tyrus den Kaiserthron bestiegen. Endlich können sie nach vorne blicken. Endlich kann Frieden in der Galaxie herrschen. Doch Macht zu haben ist nicht dasselbe, wie sie zu erlangen. Und wahre Veränderung stößt oft auf Widerstand. Als sich in den Riegen ihrer Untertanen eine Rebellion abzeichnet, die den jungen Kaiser stürzen will, weiß Nemesis, dass sie Tyrus um jeden Preis beschützen wird. Doch kann sie, um sich und ihre große Liebe zu retten, wirklich wieder zum seelenlosen Diabolic werden, der sie einst war? (Source: Goodreads.com)

.

Kurz vorneweg muss ich sagen wie sehr ich Diabolic 1 geliebt habe, was damals total überraschend kam. Beim ersten Teil war es noch als Stand Alone gedacht, was super gut gepasst hat. Nach den 5 Sternen war die Geschichte rund um Nemesis und Tyrus erzählt. Doch durch den Erfolg von Band 1 hatte die Autorin anderes im Sinn und tada, nun haben wir insgesamt eine Trilogie vor uns. Von Anfang an war ich skeptisch über die künstliche Verlängerung, aber die Neugierde war schlussendlich größer. Ich hätte auf mein Bauchgefühl hören und die Reihe nicht weiterlesen sollen, denn sie hat für mich damit alles zerstört. :/

Der Beginn ist zwar direkt nach dem Ende von Band 1, aber rasch entwickelt sich alles zum Schlechten. Was mich am meisten an dem Buch gestört hat, waren die Figuren und die vollkommen andere Stimmung. Nemesis steht zwar nach wie vor zu ihren Gefühlen und zu Tyrus, jedoch macht Tyrus eine furchtbare Wandlung durch. Nicht nur das, die ganze Romanze und Beziehung ist einfach nicht mehr da. Kein Prickeln, keine Anziehung, am Ende noch nicht einmal Sympathie. 😦 Ich weiß nicht, warum eine Autorin ihre Figuren zerstören muss, nur um unbedingt irgendetwas zu erzählen und eine Story künstlich zu verlängern.

Hinzu kommt dass auch die Handlung richtig zäh wurde und manchmal an den Haaren herbei gezogen war, als hätte die Autorin selbst nicht gewusst, was sie noch erzählen soll. Weiter geht’s mit unnötiger Brutalität- da wird ganz einfach gleich mal ein ganzer Planet gesprengt a la Star Wars- und es gab langwieriger Glaubensgespräche, die zu nichts geführt haben, außer um die Story mühsam in die Länge zu ziehen. Dann kam auch noch eine Droge dazu und ein Tyrus, den ich am liebsten selbst gerne in ein schwarzes Loch gepfeffert hätte. Selbst Nemesis ging mir auf den Nerv und ab der Hälfte habe ich das Buch nur noch überflogen.

Das Ende war dann wieder extra spektakulär gemacht und mit einem gemeinen Cliffhanger geschrieben, um vielleicht doch noch ein paar Leser für den dritten Teil zu begeistern. Bei mir hat das leider nicht geklappt und ich versuche dieses Buch zu vergessen und den ersten Teil als Stand Alone Geschichte zu betrachten. Es sollte einfach nicht sein.

.

Gefällt mir wie beim ersten Cover ganz gut mit dem halben Gesicht.

.

Eine Weiterführung eines eigentlich Stand Alone Buches, die ich nicht gebraucht hätte. Besser gesagt, hat der zweite Teil für mich die Reihe zerstört, die ich bei Band eins geliebt habe. Daher kann ich leider nur für Teil eins eine Empfehlung aussprechen, der für Sci Fi und Dystopie-Fans ein Muss ist!

.

1,5 of 5 points – (not my taste)

 

Liebste Grüße

.
.

#1: Diabolic: Vom Zorn geküsst
#2: Durch Wut entflammt
#3: Titel unbekannt

.

S. J. Kincaid:
S.J. Kincaid was born in Alabama, grew up in California, and attended high school in New Hampshire, but it was while living beside a haunted graveyard in Scotland that she realized that she wanted to be a writer. Her debut, Insignia, came out in July of 2012. The second book in the series, Vortex was released in July of 2013. The final book in the trilogy, Catalyst, came out October 28, 2014. Her standalone novel The Diabolic will be released in fall 2016  (Source: Goodreads.com)

.

.Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Arena Verlag

 

.

[Gast-Rezension] Wolkenschloss (Nadine)

...

.
‚Wolkenschloss‘

von

Kerstin Gier

.

. ..

Ein magischer Ort in den Wolken. Eine Heldin, die ein bisschen zu neugierig ist. Und das Abenteuer ihres Lebens. Der neue Roman von Bestsellerautorin Kerstin Gier.

Hoch oben in den Schweizer Bergen liegt das Wolkenschloss, ein altehrwürdiges Grandhotel, das seine Glanzzeiten längst hinter sich hat. Aber wenn zum Jahreswechsel der berühmte Silvesterball stattfindet und Gäste aus aller Welt anreisen, knistert es unter den prächtigen Kronleuchtern und in den weitläufigen Fluren nur so vor Aufregung. Die siebzehnjährige Fanny hat wie der Rest des Personals alle Hände voll zu tun, den Gästen einen luxuriösen Aufenthalt zu bereiten, aber es entgeht ihr nicht, dass viele hier nicht das sind, was sie vorgeben zu sein. Welche geheimen Pläne werden hinter bestickten Samtvorhängen geschmiedet? Ist die russische Oligarchengattin wirklich im Besitz des legendären Nadjeschda-Diamanten? Und warum klettert der gutaussehende Tristan lieber die Fassade hoch, als die Treppe zu nehmen? Schon bald steckt Fanny mittendrin in einem lebensgefährlichen Abenteuer, bei dem sie nicht nur ihren Job zu verlieren droht, sondern auch ihr Herz.

(Source: Fischerverlage.de)

.

Ein absolutes Muss für alle Kerstin Gier Fans und genau richtig zur kalten Jahreszeit.

Für ein eventuell noch besseres Flair empfehle ich das Buch zur Weihnachts- oder Winterzeit zu lesen. 🙂

Während meines Aufenthalts im Wolkenschloss zwischen Waschküche im Keller, Panorama-Suite im Südflügel mit Ausblick auf die Schneeberge und auch den Kammern unterm Dach mit den 7 Hugos, habe ich mich sehr heimelig und wohl gefühlt.

Der Leser begleitet Fanny Funke, Schulabbrecherin aus Achim bei Bremen – so wird sie zumindest von einem kleinen, merkwürdig verschrobenen Gast genannt, durch ihren Alltag im Grandhotel Wolkenschloss. Die Story besticht insgesamt durch ihre liebenswerten Charaktere und deren Eigenheiten und kleinen Lebensgeschichten, sowie ein tolles Ambiente in winterlicher Kulisse.

Ich würde so gern mal dort Urlaub machen!

Fanny ist eine Protagonistin, die man einfach gern haben kann. Genau die richtige Mischung zwischen provokant, frech, liebreizend, großherzig und witzig. Aber auch die anderen Figuren bleiben neben ihr nicht blass und bekommen genügend Raum für ihre Geschichte. Das war auch absolut notwendig, denn der Leser wird gleich zu Beginn mit relativ vielen Namen konfrontiert, die aber aufgrund von diversen kleinen Details und Einschüben dennoch gut zu unterscheiden sind. Schwergetan habe ich mich hingegen mit der Zimmeraufteilung. Irgendwann hab ich da einfach den Überblick verloren, wer wo seinen Koffer ausgepackt hat. O.o

An dieser Stelle wäre es einfach toll gewesen eine Art Lageplan zu haben. (Zudem die Newsletter-Vorarbeit vom Verlag echt super war und der Leser schon in freudiger Erwartung auf seinen Check-In hingefiebert hat. Da wäre so ein Plan sicher auch drin gewesen…)

Die Handlung selbst ist nicht überragend, da wir einfach mehr durch den Alltag plätschern und am Ende noch ein kleiner Spannungsbogen kommt. Trotzdem war ich gern Gast und habe es mindestens genauso genossen wir Fanny!

Achtung SPOILER

Ich möchte euch an dieser Stelle mal die Einleitung, zur besseren Veranschaulichung, präsentieren präsentieren:

„Hier stand ich also völlig erschöpft im Schnee, während vom Ballsaal Violinenklänge zu uns hinüberwehten. Um meinen Hals trug ich einen Diamanten von fünfunddreißig Karat, der mir nicht gehörte, und in meinen Armen hielt ich ein schlafendes Kleinkind, das mir ebenfalls nicht gehörte. Irgendwo unterwegs hatte ich einen Schuh verloren.

Es heißt immer, dass man in Notlagen vor lauter Adrenalin weder Schmerz noch Kälte spürt, aber das stimmt nicht. Die Wunde an meiner Schulter pochte wie verrückt, das Blut lief den Arm hinab und tropfte in den Schnee, die Kälte biss schmerzhaft in meinen Fuß.  Meine Arm- und Schultermuskeln brannten vom Tragen des Kindes, aber ich wagte nicht, es noch einmal umzubetten, weil es sonst aufwachen und unseren Verfolgern verraten könnte, wo wir uns befanden.

Es heißt auch immer, dass der Verstand in Augenblicken höchster Gefahr am besten arbeitet und einem glasklare Einsichten schenkt. Aber das war bei mir ebenso wenig der Fall. Ich wusste nicht mehr, wer gut und wer böse war. Und die einzige glasklare Einsicht, die ich gerade vorweisen konnte, war, dass Schalldämpfer an Pistolen wirklich den Schall dämpften.

Und dass es ganz sicher bessere Momente für einen Kuss gab als diesen. Ich hatte keine Ahnung, ob der Junge, der ihn mir gab, zu den Guten oder zu den Bösen gehörte, trotzdem spürte ich, wie meine Kräfte noch einmal zurückkehrten.

»Das wollte ich schon tun, seit ich dich das erste Mal gesehen habe«, flüsterte er.“

 

Okay, das ist eine SO tolle Szene, habt ihr da nicht auch etwas Gänsehaut oder fiebert zumindest ein bisschen mit?

Ja? Denn wem es so ging, ich fühlte mich auch so! Nur um dann festzustellen, dass dieser Kuss gar nicht von der eigentlich „richtigen“ Person gegeben wurde! Das schreibe ich jetzt nicht, weil ICH einem Team angehöre, sondern weil Fanny Funke aus Achim bei Bremen, eigentlich nicht DIESEM (obiger Kuss) Team angehört! Dass manche Mädels sich eben für das andere Team entscheiden als der Leser ist ja absolut ok, aber dass diese tolle Szene emotional dann so gar nicht getroffen hatte als sie im Buch endlich passierte, war wirklich sehr enttäuschend, kann ich euch sagen. Wirklich..*tief seufz* Und dabei hatte sie so schöne Erwartungen gegeben.

Naja, aber das ist nur ein (nicht ganz sooo) kleiner Wehmutstropfen für mich.

.

Das Cover ist ein ABSOLUTER TRAUM! Ich habe es gesehen und mich sofort darin verliebt. Die kleinen Details sind einfach der Wahnsinn und lassen mein Herz schon in freudiger Erwartung und verzückt zurück. Ein tolles Extra finde ich auch in den partiell angebrachten Veredelungen, z.B. bei den Vorhängen (spontan würde ich sagen es ist roségold). Einfach toll.

.

Ein tolles Buch für die kalte Jahreszeit und für alle, denen ein Winterausflug zu anstrengend ist oder auch für alle die, die einen planen und noch Vorfreude brauchen – oder die, die noch Ideenanregung benötigen, wie sie ihre Kinder während eines Winterurlaubs beschäftigen. 😉 Mit meinem Aufenthalt war ich zufrieden und würde mich freuen dort noch einmal meine Zeit verbringen zu können.

.

4 of 5 points – (Great Great Great)

...

Liebe Grüße


.

..

.

Kerstin Gier

© fischerverlag

Kerstin Gier:
Kerstin Gier, Jahrgang 1966, hat als mehr oder weniger arbeitslose Diplompädagogin 1995 ihr erstes Buch veröffentlicht. Mit riesigem Erfolg: Ihre Romane wie die »Müttermafia« oder »Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner« sind längst Kult und auf allen Bestenlisten zu finden, genauso wie »Rubinrot«, »Saphirblau« und »Smaragdgrün«, die auch international zu Bestsellern wurden. Im März 2013 kam mit »Rubinrot« bereits die zweite Verfilmung eines ihrer Bücher mit Starbesetzung in die Kinos. »Silber – Das erste Buch der Träume« ist der Auftakt zu ihrer neuen phantastischen Trilogie. Die Autorin lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen in der Nähe von Köln. (Source: fischerverlage.de)

Visit her Website »»

 

.

.

 

[Rezension] Dirty, Sexy, Love

German Cover

English Cover

..

‚Dirty, Sexy, Love‘
von Kylie Scott

Dive Bar # 2

Das Buch hier kaufen

.


Joe Collins wollte eigentlich nur den Online-Dating-Account seines kleinen Bruders löschen, als er auf dem Profil von Alex Parks landet. Sie ist lustig, wunderschön, faszinierend – so ziemlich alles, was der attraktive Barkeeper in einer Frau sucht. Schnell entsteht zwischen den beiden eine intensive E-Mail-Freundschaft, die viel tiefer geht, als Joe je hätte ahnen können. Doch während sie online ihre dunkelsten Geheimnisse miteinander teilen, weiß Alex noch immer nicht, wer er wirklich ist … (Source: Goodreads.com)

.

Hier bekommt man genau das, was nach dem Cover und dem Titel zu erwarten ist. Ich weiß daher gar nicht, warum ich enttäuscht bin, nicht mehr bekommen zu haben.

Aber fangen wir von vorne an, bei der Geschichte, die drauf aufbaut, dass der männliche Hauptcharakter Joe mit dem Datingprofil seines Bruders mit der selbstständigen Alex zu schreiben begonnen hat. Zwar nutzt sein Bruder das Profil nicht und alle Nachrichten, Gedanken und Gefühle, die er über mehrere Monate an Alex geschrieben hat sind seine, dennoch verwendet er dafür das Bild seines Bruders. Dem Womanizer und Schönling der Familie. Als dann Alex überraschend zu Besuch kommt, geht seine Maskerade auf und sie hasst ihn für seine Unehrlichkeit. Wobei es ja eigentlich nur hauptsächlich das Bild ist und der Name, die fake sind, dennoch rastet Alex aus und es zeigt, wie oberflächliche die ganze Sache ist.

Denn nur weil Joe längere blonde Haare und einen Bart hat, ist er ja der selbe Typ, den sie zuvor beim Schreiben kennengelernt hat. Für diese Erkenntnis braucht Alex jedoch länger und daher hat sie mich mit ihrem Getue am Anfang lange Zeit genervt. Dann kam endlich die Wende, alles schien gut, bevor die große Sache passierte und plötzlich Joe ein ganz anderer Typ wie bisher war.  Als hätten die beiden die Rollen getauscht. Mühsam. Nur um das alles im letzten Kapital mit einer Ausredungs-Szene und Sex schnell zu klären, mit einem kleinen folgenden Epilog. Fertig.

Nein, das war mir einerseits mit den ganzen Sexszenen zu übertriebenen und Oberfläche und gegen Ende war die Geschichte zu schnell abgehandelt. Außerdem haben die Figuren kaum Tiefe und von den Nebenfiguren ist sowieso nichts mehr bei mir hängen geblieben. Sehr schade darum.
Daher bin ich jetzt auch am Überlegen, ob ich die weiteren Teile noch lesen soll oder nicht. Mal sehen. :/

.

Ein typisches Cover für Bücher in diesem Genre. :p

.

Teilweiser nett und okay, aber gewisse Stellen waren viel zu übertrieben und die Figuren ohne Tiefe, die mich bewegt hätte. Habe mir wirklich mehr erwartet. :/

.

2,5 of 5 points – (It was okay)

.

Liebste Grüße, Eure


..

#1: Crazy, Sexy, Love
#2: Dirty, Sexy, Love
#3: Naughty, Sexy, Love

.

.

Kylie Scott:
Kylie is a New York Times and USA Today best-selling author. She was voted Australian Romance Writer of the year, 2013 & 2014, by the Australian Romance Writer’s Association and her books have been translated into eleven different languages. She is a long time fan of romance, rock music, and B-grade horror films. Based in Queensland, Australia with her two children and husband, she reads, writes and never dithers around on the internet.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

und

.

[Snapshot] Feuriger Instinkt

. .
Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

„Feuriger Instinkt“ von G. A. Aiken

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Nach dem ich den ersten Band schon vor Ewigkeiten einmal gelesen habe, dachte ich mir, ich versuche die Reihe noch einmal mit dem zweiten Teil, doch auch dieser konnte mich nicht überzeugen und hat mir bestätigt, was ich schon nach dem ersten Band geahnt habe – und zwar: dass diese Reihe einfach nichts für mich ist, egal wie sehr ich Gestaltwandler-Liebesromane sonst auch mag. Aber hier hat so einiges für mich nicht geklappt.

Zum einen lernen wir hier den Ex-Armeetypen Smitty (furchtbarer Name, wenn ihr mich fragt^^) kennen, der nach Jahren wieder auf seine ehemalige Flamme Jessie Ann – Jessica Ward trifft, die er früher als Werwolf immer vor den anderen Mädels im Ort beschützt hat, als Jessie (eine Werhündin) noch klein und bedürftig war. Jetzt ist sie eine Rudelsführerin anderer Hunde und erfolgreiche Chefin in einem reichen Konzern. Das Blatt hat sich daher gewendet und da Smitty eigentlich mit seiner Sicherheitsfirma nur einen Abend auf sie treffen sollte, ist Jessie Ann etwas überrascht, dass der sture Werwolf danach immer wieder bei ihr auftaucht und an der Freundschaft von früher anknüpfen möchte. Doch das es nicht nur Freundschaft geben kann, sondern so viel mehr Gelüste zwischen den beiden hängen, ist von Anfang an klar und alles nimmt wie vorhersehbar seinen Lauf.

Eigentlich habe ich mir hier mehr ein Urban-Fantasy-Buch erhofft, mit spannenderer Hintergrund-Handlung, aber es war doch eher ein Erotikbuch, das seine Reize hatte, aber an Handlung, Spannung und charakterlicher Tiefe erneut enttäuscht hat und oberflächlich blieb. Es war leider nur nett und das reicht leider nicht aus, damit mein Interesse auch für die nächsten Teile bestehen bleibt.

Die Frauen in den Büchern waren auch alle sehr ähnlich. Laut, wild und nicht zu zähmen. Was mir zu übertrieben war. Das ganze Buch kann man eigentlich in dieses Schema stopfen. Übertreibungen in jedem Belangen, was mich nach der Zeit leider nur noch ermüdet hat. Leider nicht mein Buch oder nicht meiner Reihe trotz manchmal netter, erotischer Elemente, aber es hatte einfach zu wenig Spannung oder Tiefgang. Leider zu flach, oberflächlich und ja, auch nervig. *schade*.

.

Liebste Grüße

.. . .. .

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern