Blog-Archive

[Snapshot] Magie der Sehnsucht

. .
Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Magie der Sehnsucht‘
von Sherrilyn Kenyon

 Dark Hunter # 1

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Ich bin doch irgendwie mit anderen Erwartungen an das Buch herangegangen, als ich es dann bekommen habe. Zwar war mir klar, dass es Romantasy ist und es um einen 2000 Jahre alten Sexsklaven geht, der immer wieder Frauen beglücken muss, aber dennoch habe ich mir mehr erwartet.
Mehr Handlung, besser ausgearbeitete Figuren mit Seele, mehr Action, mehr Konflikt und ja, auch mehr Sex, wie widersprüchlich das auch klingt. Denn diesen Sex gab es dann tatsächlich erst/ nur im letzten Kapitel, bis dahin wird meist nur darüber geredet oder fantasiert, bzw. gibt es einige Küsse oder Zungenspiele für die Frau, der Mann hingegen durfte keine Erlösung erfahren, was auf seinem Fluch lag. Dennoch war das Ganze nicht wirklich nach meinem Geschmack.

Die Handlung kann man im Prinzip auf 2-3 Sätze zusammenfassen: Spartaner wird wegen Vergehen von einem Gott in ein Buch gesperrt und darf nur raus, wenn eine Frau ihn als Sexsklave herbeiruft, um ihr sexuell zu dienen. Das macht Claire natürlich nur aus Jux für die Freundin, und Claire ist dazu auch noch bis auf ein fieses erstes Mal fast unberührt und noch dazu – jetzt kommt’s! – natürlich auch noch Sextherapeutin! 😀 War ja klar. *naf*
Jedenfalls ist sie die eine, die EINZIGE, die Julian nicht gleich ins Bett zerrt, sondern ihn stattdessen retten möchte und ja klar, gelingt das alles ziemlich unspektakulär und das meiste passiert eigentlich während sie reden und faseln und von erotischen Träumen fantasieren.

Das gesamte Buch und der Plot waren mir leider zu unecht, zu lieblos und dann wieder zu leicht gelöst. *uninspiriert*
Keine Ahnung, ob jemand von euch die Reihe kennt, aber wenn ja, sind die weiteren Bände besser oder genau gleich?? Denn dann werde ich der Reihe keine zweite Chance geben. Danke euch! ♥

.

.Liebste Grüße

.
. . .. .

[Snapshot] Plötzlich Prinz 3/ Sehnsuchtstour 3

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Die Rache der Feen‘
von Julie Kagawa

 Plötzlich Prinz # 3

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Lange ist es her, dass ich die Plötzlich Fee Reihe begonnen habe und ich war damals richtig, richtig verliebt. Aber wie bei allem im Leben gibt es Dinge, denen man entwächst und so erging es mir wohl auch hier.
Kagawa hat noch immer einen guten Schreibstil und nette, verzaubernde Ideen, aber hier konnte mich die meiste Zeit das Buch bzw. die Charaktere nicht so recht packen. Vielleicht lag es daran, weil ausschließlich aus Ethans Sicht erzählt wird, mit dem ich leider nie so ganz warm geworden bin, genauso mit seiner Beziehung zu Kenzie. Leider habe ich den Funken nie gespürt. Was schon mal schlechter ist, denn ohne richtige Bindung an die Hauptfiguren ist einem auch ziemlich egal, was ihnen widerfährt. Daher fand ich viele Stellen zu ausgeschmückt und generell die Handlung zu lange bzw. schon langwierig. 😦

Erst gegen Ende, als endlich auch mal kurz Puck und Ash aufgetaucht sind, spürte man wieder ein wenig den alten Zauber von früher, aber es war leider nicht mehr so, wie ich es in Erinnerung hatte.
Hier hat man doch gemerkt, dass man an den Erfolgen der ersten Trilogie anknüpfen wollte, es aber leider nicht mithalten konnte. Dennoch werde ich Kagawa noch mal eine Chance bei einer neuen Reihe geben und hoffe, dass sie mich dann wieder vollends begeistert kann.

.

.
„Sehnsuchtstour“
von Olivia Cunning

Sinners on Tour # 3

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Nach den ersten beiden Bänden, wollte ich doch wissen, was weiterhin mit den Jungs passiert, auch wenn mir Jace bisher ein Rätsel blieb. Und ich muss gestehen, ich bin lange nicht so gut in das Buch hineingekommen. Was vor allem an der Unnahbarkeit von Jace lag, der sich wie Alcatraz hinter dicken Mauern gesperrt hat. Selbst die weibliche Figur Aggie blieb mir lange fremd und fast bis zur Hälfte könnte ich wenig mit der Handlung, wie auch den Sexszenen, die im Sadomaso-Bereich mit einer Domina angelegt waren, anfangen.  Zum Glück bröckelte aber irgendwann Jace harte Fassade und man konnte auf den verletzlichen Jungen von Früher blicken, dem man wünscht, dass er sein Glück findet  auch Aggie entwickelte sich zu einem besseren Charakter, der einfühlsam wird und mit dem ich mich verbundener fühlte.

Wie zuvor sind die Sexszenen, bis auf die wenigen am Anfang, pikant und gut geschrieben, machen Lust auf mehr und neugierig auf Eric. Bin ja gespannt, wann er mal an der Reihe ist. ^^
Außerdem ist es wie immer etwas sehr übertrieben dargestellt und trieft von Testosteron in seiner Höchstform. Aber wenn man es nicht ganz zu ernst nimmt, sondern mit etwas Spaß liest, ist es nicht so schlimm. Es ist zwar wie erwartet keine künstlerische Höchstleistung, aber die Reihe hat doch eine gewisse Sogwirkung. Ein wenig wie Big Brother oder ähnliches.  😉
Obwohl es nicht bei allen Dingen punkten konnte, werde ich daher dennoch weiterlesen und es einfach im richtigen Moment/ Lesestimmung weiter verfolgen.
Für alle Fans des Genres lesenswert, obwohl auch kein Muss. Jedoch kurzweiliger Spaß, wenn man schon vorher weiß, was man bekommt und man nicht zu große Erwartungen hegt.

.

Liebste Grüße

.
. . .. .

[Snapshot] Sinners on Tour: Heiß geküsst/ In Blut geschrieben

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Sinners on Tour: Heiß geküsst‘
von Olivia Cunning

 Sinners on Tour # 2

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Zwar hatte ich meine Probleme mit Band 1, war dann aber doch neugierig genug, um mich zu fragen, wie es wohl weiter geht und wie der Bad Guy der Gruppe sein Happy End findet. Schon im ersten Teil fiel das Licht auf Sed eher negativ und man muss sich doch erst mal an ihn und seine exzessive Art gewöhnen. Aber nach und nach bemerkt man, dass eine Wunde aus der Vergangenheit ihn zu dem gemacht hat, was er ist und daran ist zum Teil auch seine Ex-Verlobte Jessica schuld, bzw. ein riesen großes Missverständnis zwischen den beiden. Und genau diese Ex-Verlobte tritt wieder in sein Leben und zwar vehementer, als beide Beteiligten zuerst gedacht hätten.
Es kommt wie es kommen muss und Sed kann die Finger nicht von ihr lassen, genauso wenig wie Jessica von ihm. Was kommt sind Marathonsex, dazwischen ein wenig Handlung, Sex, Sex, kleine Tragödie mit einem Paparazzi, Sex, Erkrankung eines Bandmitglieds und noch viel mehr Sex.
Ehrlich – die hatten ständig Sex und versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Erotikbücher oder viel Sex in einem Buch, aber dann sollten doch wenigstens die Charaktere auch mal was anderes denken als nur an Sex!? Und es ist definitiv zu viel Sex, wenn mir alleine vom Lesen alles weh tut und ich fast eine Blasenentzündung bekomme – that can‘t be healthy! :p Ne, sorry, war echt ganz nett und manches süß, mit okay- Nebencharakteren, aber leider war es zu viel Sex *Überraschung* und ich bin auch nicht so richtig mit Sed oder Jessica warm geworden. Schade für den zweiten Teil, aber mal sehen, ob der dritte Teil die Reihe für mich wieder retten kann.

.

.
„In Blut geschrieben“
von Anne Bishop

Die Anderen # 1

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Jetzt nach dem Ende des Buches, bin ich irgendwie total sauer deswegen. Versteht mich nicht falsch, einiges davon habe ich geliebt, aber besonders Richtung Ende verließ mich diese Begeisterung immer mehr. *heul* Zwar gab es einen tollen Start in eine brutale, interessante Welt mit sympathischen Charakteren  (liebe Meg und Sam und auch Simon, bei dem klar war, dass er zwar gerne knurrt, aber einer von den Guten ist^^). Aber das Ende war zu einfach und die Motivation des ‚Feindes‘ viel zu easy gestrickt. Außerdem versteh ich nicht, warum der Bulle Monty so wichtig war/ so viel Raum bekommen hat?!
Das letzte Drittel des Buches haben zu 80% Monty oder ‚der Feind‘ erzählt, was mich total gestört hat, nicht nur weil es dadurch zu viel verraten und die Spannung genommen hat. Sondern auch, weil ich viel lieber bei Meg und Simon geblieben wäre. Ich hätte die Veränderung ihrer Freundschaft gerne MITERLEBT, anstatt es von außen einfach so vor die Füße geworfen zu bekommen. Von Romanze gar nicht mal zu sprechen… Echt sehr viel verschwendetes Potential *schade*schade*schade* Aber ich baue auf Band 2 und 3, da es ja eine längere Reihe ist und das alles vielleicht noch kommen wird. Mal sehen – drückt mir die Daumen! 😀

.

Liebste Grüße

.
. . .. .

[Snapshot] Das Lieder der Dunkelheit

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Das Lied der Dunkelheit‘
von Peter V. Brett

The Demon Cycle# 1

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Um ehrlich zu seien, habe ich mir von dem Buch mehr erwartet habe, da ich doch mit hohen Erwartungen herangegangen bin. Leider konnten mich nur Teile davon überzeugen und diese waren dafür auch richtig toll, aber was mir gar nicht gefallen hat, war andererseits wieder wirklich schlimm für mich.
Aber fangen wir mit dem positiven Dingen an, wie zum Beispiel dem Worlbuilding, das ich wirklich sehr interessant fand mit der mittelalterlichen Atmosphäre und den stetigen Dämonen, die beim Eintreten der dunkeln Nacht vom Horc aus dem Erdboden aufstehen und die Menschen terrorisieren und nach ihrem Leben lechzen. Auch war es okay, dass die Handlung langsam vor sich gegangen ist und man alle drei Hauptcharaktere für sich kennenlernen durfte, sie jahrelange begleitet hat und sich alles Schritt für Schritt entfalten konnte. Obwohl mir Teile davon zwar zu lange und detailverliebt waren und ich Abschnitte überflogen haben, war es okay, da so etwas einfach zu Adult High Fantasy gehört, ich sehe es ja ein. ^^

Auch konnten mich die Hauptfiguren langsam immer mehr für sich gewinnen. Besonders Arlen schon ganz zu Beginn, der mit seinem Mut und Wissensdurst bei mir punkten konnte. Nur später wurde er mir schon fast zu leichtsinnig oder gar zu sehr der unverwundbare Held?
Leesha – die weibliche Hauptfigur aus einer anderen Gegend – musste erst darum kämpfen, um sich in mein Herz zu kämpfen, da ihre Ansichten manchmal etwas zu antiquiert waren. Zum Glück konnte sie das Rad nochmal herum reißen, nur gegen Ende konnte ich ihre Handeln erneut nicht – überhaupt nicht- nachvollziehen.
Und dann wäre da noch der junge Arrik, den wir bereits als Kleinkind und über die Teenagerjahre kennenlernen durften. Er ist so ein la-la-Charakter und ich weiß nicht wieso, aber fast alle Nebencharaktere haben etwas an sich, das mich total gestört hat. Bzw. die ganze Gesellschaft im Buch hat etwas sehr mittelalterliches in der Einstellung, so als ob Brett Gesellschaftskritik betreibt und dabei maßlos übertreibt. Was ich sehr schade fand, da es für mich das Buch sehr zerstört hat. Hier sind Schändungen oder Vergewaltigungen gar nicht mal so schlimm, oder man muss als Frau fast damit rechnen. Tja, generell sind hier alle doch sehr Triebgesteuert^^ oder altmodisch erzogen, leben voller Angst vor den Dämonen oder verhalten sich generell komisch mit dem furchtbaren Mary Sue Gehabe.

Dennoch hat das Ende doch wieder etwas angezogen und man möchte wissen, wie es weiter geht, da es teilweise wie eine lange Vorgeschichte auf die Haupthandlung gewirkt hat, auf die ich jetzt sehr neugierig bin. Auch wenn es nicht an meine Erwartungen heran gereicht hat, konnte es durch die Idee mit den Dämonen, den Schutzzeichen und der dystopisch angehauchten Weltenaufbau bei mir teilweise punkten und vielleicht werde ich doch noch weiterlesen.

.

Liebste Grüße, Eure

.
. . .. .

[Snapshot] Demonica 2 / Demonica 3

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Demonica: Entfesselt‘
von Larissa Ione

Demonica # 2

 

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Andere mögen solche Bücher wie die Black Dagger, Psy Changeling oder eben diese Demonica Reihe belächeln, wo viel Action, Blut, Kämpfe zwischen den verschiedensten Kreaturen vorkommen – und eben auch viel Kitsch, Liebesszenen, Testosteron und aufgeblasene Machos, die von einer milden Frau gezähmt werden und eine 180°-Wende vollführen, nur für die eine. Meistens geht es neben der Hauthandlung um ein Hauptpärchen, die sich finden und bis am Ende hin glücklich und zufrieden werden, oft gekrönt mit Hochzeit oder Kind oder der ewigen Liebe. Und man weiß von Anfang an, erstens wer zusammen kommt, da oft aus der Sicht der beiden Hauptfiguren erzählt wird und zweitens auch, dass es am Ende gut ausgeht (egal wie schlimm es auch im Mittelteil des Buches scheinen mag).

Aber hey – wisst ihr was? Genau DAS mag ich an diesen Büchern – das man DAS bekommt WAS man erwartet. Keine unnötige tote Hauptfiguren, kein gequältes Ende, das einen das Buch am liebsten im Frust in die Ecke schmeißen lässt, sondern ein zufriedenes Lächeln auf die Lippen zaubert. Und das ist auch manchmal richtig, richtig nett, besonders wenn man in der richtigen Stimmung dafür ist und die generelle Handlung passt und es Action gibt.
Und genau das gab es hier: Viel Blut, Rätsel, Wettrennen und auch prickelnde Liebesszenen – also was will man mehr? Ich war fast vollkommen und ständig in der Geschichte mitgerissen, konnte es nur schwer aus der Hand legen und mochte auch alle Figuren darin. Runa und Shade sind beide stark und zwei Dickschädel, die sich mit Humor gezankt und später zueinander gefunden haben. Nur das Ende war mir dann doch eine kleine Spur zu perfekt und kitschig, aber das ist nur ein kleiner, halber Minuspunkt, da ich mich sonst durchgehend sehr unterhalten gefühlt habe – und das Buch/ die Reihe jedem Fan von Adult Urban Fantasy Bücher, die zwar etwas übertreiben, aber im Herzen soft sind, weiter empfehlen. Ihr werdet euren Spaß damit haben 🙂

. .

‚Demonica: Fluch des Verlangens‘
von Larissa Ione

Demonica # 3

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Auch der dritte Teil in der Reihe ist genauso aufgebaut wie die Vorgänger und handelt wieder von einem halb-Dämon Wraith, der gleichzeitig auch halb Vampir und ein Bruder von Eidolon und Shade ist. Dieser ist mit einem tödlichen Gift in Berührung gekommen und hat nur noch wenige Wochen zu leben, aber es gibt einen Ausweg für ihn und zwar die gesegnete Menschenfrau Selena, die ein Geschenk der Engel besitzt, das ihn retten könnte. Daher macht er sich auf dem Weg, um sie zu täuschen, sie kennen zu lernen und trifft dabei nicht nur auf seine mögliche Lebensretterin, sondern Seelenverwandte. *hach*seufz*schmacht* ^^

Oh ja, das klingt doch richtig schön und kitschig und zugeben, das war es auch. Mir war es hier ehrlich gesagt auch schon eine Spur too much rosarote Brille und „am Ende wird alles gut“-Gefühl. Auch waren mir hier die Figuren allesamt zu aalglatt und nett, besonders Wraith und obwohl gerade er in den ersten beiden Büchern noch ganz anders, viel brutaler und skrupelloser dargestellt wurde. Aber in diesem Teil ist er zahm wie ein Kätzchen und das hat mich doch gestört, da ich einfach war viel Härteres von ihm erwartet habe. Das gleiche war mit Selena, die vieles einfach zu leicht hingenommen und ihm alles verziehen hat, auch wenn er sie von Anfang an fast durchgehend belogen hat. :/

Dennoch waren die Action und die Grundhandlung wieder sehr interessant und hat sich zum Ende hin auch sehr zugespitzt mit dem bösen Widersacher, der ein echt fieser Sack war, um es deutlich zu sagen. Auch hat es mir gefallen in welche Richtung sich das Ende mit Kanin bewegt hat und dass er noch eine größere Rolle für später spielen wird. Also man darf gespannt sein, wie die Haupthandlung noch weiter geht und ich bin neugierig was die Autorin daraus machen wird...

. .

[Snapshot] Das zehnte Königreich/ Verführt

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Das zehnte Königreich‘
von Kathryn Wesley

 

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Ich weiß, einige möchten mich jetzt sicher lynchen, weil sie dieses Buch lieben und nicht verstehen, dass es mir leider nicht so ging. Zu meiner Verteidigung – ich wollte es auch lieben, aber die ständigen Sichtweisenwechsel haben es mir schwer gemacht eine Verbindung zu den Charakteren aufzubauen oder in die Handlung einzutauchen.
Vor allem hat es mich gestört, dass auch oft aus der Sichtweise des lahmarschigen Vaters oder von den Bösen geschildert wurde. Dabei fand ich die Passagen aus Wolfs oder Virginias Sicht am interessantesten, doch die kamen leider nicht so oft.
Außerdem war es ein ewig langes Hinterherhetzen und Suchen und immer wieder kam etwas dazwischen und dann war der Hund wieder weg oder ständig dieser Spiegel – mühsam. *gähn*
Ich muss zugeben, dass ich gegen Mitte des Buches einfach nur noch genervt war und mit dem Buch endlich fertig werden wollte. Die Idee und die Fantasy-Elemente mit den Märchen waren wirklich alle entzückend und süß, aber das war auch schon das einzige, das mir wirklich gut gefallen hat. Leider :/

. .

‚Verführt‘ von Larissa Ione

Demonica # 1

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Das Buch war genau das was ich erwarteten habe. Eine Urban Fantasy Geschichte mit viel, sehr viel Erotik, herben Sprüchen, Gewalt und ekligen Monstern. Was ich gut fand waren ja die einzelnen Sexszenen aber sie waren mir schon fast zu viele und dadurch wurde die Handlung eher in den Hintergrund gerückt.
Außerdem waren mir die Charaktere zu sehr auf Sex und Äußerlichkeiten fixiert und es gab auch gleich mal eine Instant Love – nein eher – Instant Sex, wobei der Rest, die großen Gefühle erst später kamen, wovon ich ja kein Fan bin.
Auch hätte ich mir mehr Info zur Dämonenwelt gewünscht oder auch zu den Aegis, aber irgendwie blieb das zu kurz. Trotzdem werde ich in der Reihe weiterlesen und hoffe, dass meine vielen offenen Fragen noch beantwortet werden.
Aber alles in allem war es eine nette, kurzweilige, hocherotische Geschichte, die manchmal etwas zu wenig Information geliefert hat und zu sehr auf die Erotik abgezielt hat, wodurch die Handlung leider ein klein wenig auf der Strecke geblieben ist. Aber ansonsten nette, obwohl auch sehr stereobeladene Typen...

. .

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern