Blog-Archive
[Rezension] Vortex

German Cover
.‚Vortex: Der Tag, an dem die Welt zerriss‘
von Anna Benning
Vortex # 1 .
.
„Die Vortexe zerstörten unsere Welt. Wir lernten in ihnen zu laufen. Doch niemand ahnte, was sie in uns entfachen würden …“
Für Elaine ist es der wichtigste Tag ihres Lebens: In Neu London findet das spektakuläre Vortexrennen statt, und sie ist eine der Auserwählten. Hunderte Jugendliche jagen bei dem Wettkampf um den Globus – doch nicht zu Fuß. Sie springen in die Energiewirbel, die die Welt vor Jahrzehnten beinahe zerstört haben. Der Sprung in einen Vortex ist lebensgefährlich, doch gelingt er, bringt er einen wie ein geheimes Portal in Sekunden von einem Ort zum anderen. Elaine will das Rennen um jeden Preis gewinnen. Doch mitten im Vortex erwacht eine Macht in ihr, die die Welt erneut erschüttern könnte. Und der Einzige, der Elaine nun zur Seite stehen kann, ist ein Junge, der nichts mit ihr zu tun haben will …
(Source: Goodreads.com)
.
Auf das Buch von Anna Benning bin ich durch Zufall gestoßen. Vor allem das Cover hat mich zuerst daran gelockt und als ich dann auch noch die Inhaltsangabe rund um die vermischte Welt und die Vortexe (Energiewirbel, durch die man zu anderen Orten springen kann) gelesen habe, wusste ich: Das ist ein Buch für mich! 😀 Und ich hatte recht!!
Die Geschichte wird spannend aus der Sicht von Elaine erzählt und sie muss gleich zu Beginn eine Endprüfung nach Ausbildung zur Vortexspringerin bestehen. Hier fand ich es gut, dass die ganze Schulzeit nicht im ersten Band (wie oft bei Trilogien) thematisiert wurde, sondern das Danach gleich gekommen ist. Noch besser war im Anschluss das Hinterfragen des gängigen Systems und des allgemeinen Wissens, das ihnen in dieser Schule vermittelt wurde.
Elaine muss mit eigenen Augen sehen, dass vieles anders ist als gedacht und ich mochte ihre Entwicklung und wie sich ihr Weltbild verändert hat. Hier war es gut gemacht mit dem ’show, don’t tell‘, wie es oft bei anderen Debüts leider nicht der Fall ist. Hier durfte man alles aus erster Hand erfahren und mit der Figur gemeinsam entdecken. Dadurch hat man auch die Nähe zu den Charakter bekommen und konnte mit ihnen mitfühlen.
Daher ja, ich mochte Elaine und auch ihren Love Interest. Hier hat sich die Romanze in der richtigen Zeit entwickelt und war nachvollziehbar.
Das Ende war mir dann leider doch eine Spur zu chaotisch, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Daher tolle 4 Punkte für eine gut durchdachte Zukunftswelt mit neuen, interessanten Fantasyelementen. Ich bin gespannt wie es weitergeht, wenngleich der letzte Funke nicht übergesprungen ist. Denke aber, das ändert sich noch beim nächsten Teil!
Tolles Cover, das mich erst auf das Buch aufmerksam gemacht hat. Ich liebe die Farben und das Gesichtsmotiv mit der Stadt im Hintergrund. *toll*
.
Ein toller erster Dystopie-Band mit einer komplett neuen Idee, die spannend verpackt und mit liebenswürdigen Figuren versehen wurde! Klare Empfehlung von mir! 🙂
.
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.
Liebste Grüße
..
#1: Der Tag, an dem die Welt zerriss
#2: Das Mädchen, das die Zeit durchbrauch
.
.
Anna Benning:
Anna Benning wurde 1988 als jüngstes von drei Kindern geboren. Die Leidenschaft für Geschichten bestimmt seit vielen Jahren ihren Weg: Nach einem Studium der Literaturwissenschaft und Stationen als Buchrezensentin und Aushilfsbuchhändlerin arbeitet sie seit 2013 in einem Verlag. Eines Tages fasste sie sich ein Herz und brachte ihre eigenen Geschichten zu Papier. Die »Vortex«-Trilogie ist ihr Debüt.
(Source: https://www.annabenning.de/about/)
Visit her Website »»
[Rezension] Calamity #3
‚Calamity‘
von Brandon Sanderson
Reckoners # 3
..
Steelheart, der scheinbar unbesiegbare Tyrann des ehemaligen Chicago, ist tot – besiegt von David und den Rächern. Nun klafft dort, wo in David jahrelang der Wunsch nach Rache gebrannt hat, ein Loch, und er braucht endlich Antworten auf seine Fragen: Wo kommen diese sogenannten Epics her, Menschen mit übernatürlichen Fähigkeiten? Was macht sie so grausam? Und gibt es eine Zukunft für Davids Liebe zu einer von ihnen – zu Firefight? Eine abenteuerliche Reise quer durch Amerika beginnt … (Source: Goodreads.com)
.
.
Es muss ein Sanderson sein! Das ist das erste, das mir zum Buch einfällt, da sein Name ein Garant für eine gute, actionreiche, fantasievolle Geschichte ist. So wie auch hier, obwohl es in paar klitzekleine Mängel gibt, auf die ich später noch ein wenig eingehen werde.
Zuerst starten wir mit der Handlung, die einige Zeit nach dem Ende von Band eins einsetzt und gleich mal mit einer schwungvollen Actionsszene beginnt. In dieser lockt unser Hauptcharakter David gemeinsame mit den Rächern einen Epic in die Falle, geht dabei fast selbst drauf, gibt aber doch noch den tödlichen Schuss ab, als die Kräfte des Epics außer Kraft gesetzt werden… und hier kommen die ersten, wenn gar schon zweiten Zweifel von David auf. Vielleicht ist es ein Fehler alle Epics zu töten? Vielleicht können sie auch gerettet werden? Dieser Gedanke beschäftigt ihm über das ganze Buch hinweg, besonders da er es unbedingt glauben möchte, da seine große Liebe, das Mädchen (Megan) in das er sich vollkommen verguckt hat, ebenfalls eine Epic ist.
Am Anfang muss ich sagen, dass ich es schade fand, dass die Szenerie von der kühlen Stahlstadt, die wir bereits kannten, zu der neuen Stadt gewechselt hat. Ich mag altes, und vertrautes in Büchern gerne, aber nach einer gewissen Zeit, konnte ich die neue Idee und die Stadt mit den gefluteten Hochhäusern, den leuchtenden Früchten und Graffiti schätzen lernen und fand es dort richtig schön. Zwar schon fast zu kitschig für Sanderson, aber gut kitschig. ^^
Dort im alten New York, das ebenfalls von einem Epic beherrscht wird, muss sich David einigen schweren Prüfungen stellen, bei denen er oft nur knapp dem Tod von der Schippe springt. Was er nicht immer nur auf seine Geschicklichkeit verbuchen kann, sondern er hat Hilfe von anderen. Einiges davon hat mich überrascht und anderes fand ich daher einfach nur toll! Mehr sag ich aber dazu gar nicht. ^^
David ist so ein Charakter, den man einfach lieb haben muss, dem man hin und wieder eine Kopfnuss verpassen möchte, weil er zu unbedacht und impulsive handelt, aber gleichzeitig auch liebevoll knuffen und umarmen möchte. Er hat so geniale Gedankengänge, dass es durchwegs ein Spaß war ihnen zu folgen und seine Aussagen und Dialoge, sowie seine missglückten Methapern sind nicht nur sein Markenzeichen, sondern einfach nur göttlich! Bitte mehr davon. ^^
Obwohl ich David wirklich gerne habe und es schön finde, dass er sich treu geblieben ist, war es etwas schade, dass er sich in diesem Teil nicht etwas mehr weiter entwickelt hat. Was mich aber auch nicht soo sehr stört, da ich denke, dass dies im dritten Teil folgen wird… Denn das Ende von Band zwei hat eine furchtbare Wende gebracht, mit der ich ehrlich gesagt gerechnet habe und David wohl vor seine größte Prüfung stellen wird.
Eigentlich haben mir die meisten Charaktere ganz gut gefallen, bis auf Val und auch von Exel hat man jetzt nicht so viel mitbekommen. Typisches Kanonenfutter eben.^^ Aber Mizzy fand ich witzig und ich bin auch gespannt, was noch mit Megan wird. Wie immer ist wenig Romanze in Sandersons Bücher, was ich schade finde, aber wohl nicht zu ändern ist. Er ist eben ein Mann, da ist das nicht so wichtig. 😉
Die Handlung selbst konnte mich teilweise mit ihrer Spannung mitnehmen, es gab aber auch Stellen, die mir zu langatmig waren und die Sanderson mit zu viel Umgebungsbeschreibung und langen Nachforschungen gefüllt hat, was mich etwas länger an dem Buch lesen ließ, als ich gedacht hätte. Daher auch nur 4 Punkte, da es doch etwas mehr Action, mehr Liebe und ein bisschen weniger Vorhersehbarkeit hätte haben können. Das mit den Bäumen war mir bald klar oder die Sache mit der Epic, die diese Stadt beherrscht, sowie ihre Motive. Außerdem finde ich, dass man klar einen Unterschied bei Sandersons Schreibstil erkennt. Er ist wie immer gut, keine Frage, aber besser und schöne finde ich seine Erwachsenen-Fantasybücher wie zb. de Mistborn Reihe. ❤
.
Das Cover fand ich okay und passt auch zur Figur Firefight, aber gefallen hat mir das Cover zum ersten Teil viel besser.
.
Wie immer ein gutes, interessantes Buch voller neuer Ideen, die einem begeistern und verblüfft die Augen aufreißen lassen. Ein typischer Sanderson eben! ^^ Obwohl ich finde, dass ihm High Fantasy für Erwachsene besser liegt. Dennoch eine klare Empfehlung für alle Superhelden-Verehrer oder Dystopie-Leser, die gerne gemeinsam mit einem etwas schrulligen, liebenswert lustigen Helden die Welt retten möchten.
.
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.
. (© Sanderson)
»Nein, schon gut«, wehrte Mizzy lächelnd ab. »Es gefällt mir.«
»Ja«, warf Exel lachend ein. »Ich merke mir dieses Orangending für deine Totenrede.«
Wie schön. Ich war erst ein paar Stunden in dem neuen Team und hatte sie schon davon überzeugt, dass Steelslayer bewundernswert schräg war. Seufzend lehnte ich mich wieder zurück.
.
Meine Freizeit hatte ich vor allem mit meinen Aufzeichnungen über die Epics und mit Planungen verbracht, wie man Steelheart erledigen konnte. Ich muss aber noch einmal daran erinnern, dass ich kein Nerd war. Ich war einfach nur ein Typ, der viel allein war und sich ganz und gar auf ein einziges, überragend wichtiges Interessensgebiet konzentrierte.
.
Mitten in der Bewegung sprang sie zu mir, umarmte mich und zog mich eng an sich. Das kam überraschend, war aber keineswegs unangenehm.
Sollte ich mich irgendwie zusammen mit ihr bewegen? Es verunsicherte mich, dass sie so nah vor mir stand. Sie kannte mich doch kaum. Ist sie vielleicht eine Meuchelmörderin?, fragte sich ein Teil in mir.
Nein, sie war nur ein ganz normales Mädchen, und sie schien mich zu mögen, was ich sehr verwirrend fand. Meine einzige echte Erfahrung mit einem Mädchen war die mit Megan gewesen. Wie ging ich nun mit einem Mädchen um, das mich nicht auf der Stelle erschießen wollte.
…
.
.
#1: Brandon Sanderson – Steelheart »»
1,5: Brandon Sanderson – Mitosis (Kurzgeschichte)
#2: Brandon Sanderson – Firefight »»
#3: Brandon Sanderson – Calamatiy
.
.
.
(Source: randomhouse.de)
Visit his Website »»
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Touchdown – Er will doch nur spielen

German Cover

English Cover
..
‚Touchdown – Er will doch nur spielen‘
von Vi Keeland
..
Als Tochter eines Footballtrainers hat Delilah Maddox ihre Erfahrungen mit Spielern gemacht und sich einmal gehörig die Finger verbrannt. Seitdem gilt für sie: Hände weg von heißen Sportlern! Doch ihr Vorsatz gerät gehörig ins Wanken, als sie den Quarterback der New York Steel Brody Easton interviewt … (Source: Goodreads.com)
.
Ich habe mir etwas Zeit mit diesem Buch gelassen da ich dachte, es wäre das typische Erotikbuch ohne viele Highlights. Und obwohl es auch teilweise so war, vieles vorhersehbar und typische Mitteln verwendet wurden, wie in solchen Büchern üblich, hatte ich doch mehr Spaß als erwartet. Was vor allem an den witzigen Charakteren und deren spitzen, frechen Zungen lag.
Der männliche Hauptcharakter Brody ist sehr unverschämt, sagt was er denkt und schießt damit oft über das Ziel hinaus, obwohl er es mit einem gewissen Charme macht, weshalb man ihm nicht böse sein kann. Seine unverblümte Unverschämtheit muss auch Sportreporterin Delilah miterleben, als sie das erste Mal live aus der Kabine seines Football Teams mit den Spielern Interviews führt und Brody blank zieht. ^^ Diese und ähnliche Szenen haben mich gemeinsam mit den lustigen Dialogen immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Wirklich toll.
Die Handlung war wie bereits erwähnt zum Teil vorhersehbar aber dennoch wurde ich auch 2-3 mal überrascht.
Der Schreibstil war ebenfalls okay. Gerne hätte ich mir explizitere Erotikszenen gewünscht wie in Büchern dieses Genre üblich aber leider wurden diese oft nur angedeutet. Außerdem konnte ich Brodys schnelle Faszination gegenüber Delilah und seine Wende vom Womanizer zum festen Freund nicht ganz nachvollziehen. Das ging mir zu reibungslos. Dennoch hatte ich meinen Spaß beim Lesen, das Drama gegen Ende war okay und nicht too much und auch das Ende selbst konnte mich mit einem guten Gefühl zurücklassen. Es war sogar richtig süß.
.
Ein Cover, das sexuell mehr verspricht und daher etwas in die Irre führt.
.
Ein witziges Buch, das mit sympathisch Charakteren immer wieder zum Schmunzeln bringt, auch wenn der letzte Funke nicht ganz übergesprungen ist. Ansonsten aber lesenswert für schnelle Stunden auf dem Sofa bei tristem Wetter. 🙂
.
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.
Liebste Grüße
.
.
Vi Keeland:
Vi Keeland is a #1 New York Times Bestselling author. With more than 1.5 million books sold, her titles have appeared in over eighty Bestseller lists and are currently translated in sixteen languages. She resides in New York with her husband and their three children where she is living out her own happily ever after with the boy she met at age six. (Source: Goodreads.com)
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
und
[Rezension] The Ivy Years: Was wir verbergen #2

German Cover

English Cover
..
‚The Ivy Years: Was wir verbergen‘
von Sarina Bowen
The Ivy Years # 2
..
Direkt bei ihrer ersten Begegnung am Harkness College spüren Scarlet Crowley und Bridger McCaulley die starke Anziehung, die zwischen ihnen herrscht. Jeder Blick, jede flüchtige Berührung lässt ihre Herzen höher schlagen – und es fällt ihnen immer schwerer, einander zu widerstehen. Dabei haben Scarlet und Bridger gute Gründe, sich dem anderen nicht vollkommen zu öffnen. Denn sie verbergen beide ein Geheimnis, das nicht nur ihr bisheriges Leben am College, sondern vor allem auch ihre gemeinsame Zukunft zerstören könnte… (Source: Goodreads.com)
.
Den ersten Teil der Reihe fand ich nur bedingt gut, dennoch war ich gespannt auf den zweiten Teil rund um Hartleys besten Freund Bridger, den ich im ersten Teil sehr lustig gefunden habe. Es startet damit, dass Scarlet unter falschem Namen ihr neues Leben an einer Uni weit weg von zuhause beginnt. Und ihr Grund, warum sie das tut, ist vollkommen nachvollziehbar, nachdem was ihrem Vater vorgeworfen wird. Das war schon echt ein ziemlich heikles Thema und ist für mich auch erst sehr selten in Büchern vorgekommen. Ehrlich gesagt, würde ich auch nicht gerne oft davon lesen. Echt furchtbar sowas.
Aber zurück zum Inhalt und der eigentlichen Liebesgeschichte. Zuerst begegnen sich die beiden am College und sofort ist dort eine Verbindung zu spüren. Gleichzeitig öffnen sich beide nicht ganz dem anderen, weil sie jeweils etwas Großes zu verbergen haben. Wobei das Geheimnis von Bridger eher zeigt, was für ein guter Kerl er ist.
Daher ja, ich mochte auch die Figuren sehr, wie man es sich denken kann, vor allem Bridger. Er war lustig, sportlich, hatte das Herz am rechten Fleck und war zum Knuddeln. Besonders mit seiner Schwester zusammen. Auch Scarlet war interessant nur fand ich es bei ihr schade, wie sie sich gegenüber Bridger verhalten hat, nachdem ihr Geheimnis raus gekommen ist. Dennoch haben die beiden super gut harmoniert und ich mochte sie zusammen.
Der Schreibstil war wie immer flüssig und schnell zu lesen, ohne störende Übertreibungen. Es hat einfach gepasst und daher ist und wird das nicht mein letztes Buch der Autorin sein.
Das Ende war genau nach meinem Geschmack und hat mich lächelnd zurücklassen. So soll ein Buch für mich ausgehen – mit einem guten Gefühl.
Das Cover finde ich noch immer sehr hübsch und geschmackvoll mit den Blumen. Passt perfekt für ein New Adult Cover.
.
Ein schönes Buch mit romantischen Szenen, das aber auch ein sehr schwieriges Thema anspricht, mit dem man normalerweise nichts zu tun haben will. Daher kann man Scarlets Reaktion auch gut nachvollziehen. Gute Unterhaltung, obwohl der letzte Funke dann doch etwas gefehlt hat. Zwar nicht ihr bestes Buch, dennoch besser als Teil eins und ich bin gespannt auf den dritten Teil. 😊
.
4 of 5 points – (Great, great, great)
.
Liebste Grüße
..
#1: Bevor wir fallen
#2: Was wir verbergen
#3: Solange wir schweigen
#4: ?
#5: ?
.
Sarina Bowen:
Sarina Bowen is the USA Today bestselling author of many things, including: the True North series, Him/Us and the WAGs series with Elle Kennedy, The Ivy Years series and the Brooklyn Bruisers. And more!
Are you looking for a friends-to-lovers story or maybe even a secret baby book? You can read a list of Sarina’s books broken out by trope and style.
Need to know what’s coming next ? Get all the latest news on Sarina’s website, and sign up for her newsletter so you don’t miss a book or a deal. (Source: Goodreads.com)
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
und
Dina: Macht des Zaubers #2

German Cover

English Cover
.
.‚Dina: Macht des Zaubers“
von Ilona Andrews
Innkeeper Chronicles # 2
..
Dina Demilles eigenwillige Pension kann zwar Magisches vollbringen, aber sie könnte etwas besser laufen – ihr einziger zahlender Gast ist eine tyrannische Herrscherin aus dem All namens Caldenia, die weltweit gesucht wird. Doch dann steht eines Tages ein Schiedsmann vor Dinas Tür und sucht Räumlichkeiten für eine Friedenskonferenz mit magischen Teilnehmern. Das Überleben Tausender hängt vom Ergebnis der Konferenz ab, also überlegt Dina nicht lange und sagt zu. Und plötzlich muss sie zwischen angriffslustigen Vampiren und anderen kapriziösen Wesen vermitteln, einen neuen Koch finden und Blutvergießen unter ihrem Dach verhindern. Aber das ist ja normal in einem magischen Gasthaus wie dem ihren. (Source: Goodreads.com)
.
Wenn ihr mich kennt, der weiß, wie sehr ich die Bücher von Ilona Andrews liebe. Auch diese sehr neue unkonventionelle Reihe hat mich bereits mit dem ersten Band überzeugt und konnte das mit dem zweiten Teil noch weiter festigen.
Hier im zweiten Band braucht Dina unbedingt wieder Gäste für ihr Gasthaus, das Gertrude Hunt. Sie steht knapp vor dem Ruin. Daher kann sie es sich nicht leisten, den Friedensgipfel zwischen den Vampiren, den Händlern und der Horde abzulehnen. Und wie erwartet verlangt der Aufenthalt so vieler verfeindeten Rasen Dina alles ab, sie meistert jedoch alles mit Bravour. (und auf witzige Art^^)
Wie immer ist die ganze Geschichte erfrischend neu und mit viel Humor sowie einer Brise Skurrilität gewürzt. Alle Charaktere sind etwas verschroben und gerade deswegen so liebenswert. Ich mochte Dina und die anderen.
Auch die verzwickt gefinkelten Handlungsstränge, die sich erst am Ende zu einem großen Ganzen verknüpfen. Das hat Andrews einfach drauf und jede Szene ist spannend mit Sarkasmus geschrieben. Ich liebe es. Der einzige Wermutstropfen ist die fehlende Romanze in diesem Teil. Es wird nur eine für den nächsten Teil angekündigt und daher stand in diesem Band die Sehnsucht nach Sean im Vordergrund. Dennoch fühlte ich mich gut unterhalten und kann es kaum erwarten in den nächsten Teil reinzulesen. Wie immer ein wahrer Lese-Genuss für mich und für Fans der Autoren! 🙂
Die Farbe, die Schrift und eigentlich das ganze Cover treffen leider überhaupt nicht meinen Geschmack und passen auch nicht so recht zum Buch. Schade.
.
Ein neues Meisterwerk aus Andrews Feder. Mag man ihren Stil, dann wird man auch diese Reihe wieder lieben. Es gibt einfach kein Vorbeigehen an dem Autorenpaar, wenn man Urban Fantasy mag. Erneut Top!
4 of 4 points – (Great, Great, Great)
Liebste Grüße
.
.
.
#1 : Ilona Andrews – Hüterin der Tore
#2: Ilona Andrews – Macht des Zaubers
#3 : Ilona Andrews – Stunde des Schicksals
.
.
.
Ilona Andrews:
Ilona Andrews is the pseudonym for a husband-and-wife writing team. Ilona is a native-born Russian and Gordon is a former communications sergeant in the U.S. Army. Contrary to popular belief, Gordon was never an intelligence officer with a license to kill, and Ilona was never the mysterious Russian spy who seduced him. They met in college, in English Composition 101, where Ilona got a better grade. (Source: goodreads.com)
Visit the Website »».
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
.. .
[Rezension] Angelfall: Am Ende der Welt #3

German Cover

English Cover
..
‚Angelfall: Am Ende der Welt‘
von Susan Ee
Angelfall # 3
. ..
Penryn und Raffe, die Rebellin und der gefallene Engel, sind auf der Flucht vor dem Zorn der Engel. Und sie wissen: Sie müssen einen Arzt zu finden, der Raffe zu seinen Schwingen verhilft und Penryns kleine Schwester vom Fluch der Engel befreit, bevor die letzte Schlacht ansteht. Gelingt ihnen das nicht, sind sie alle verloren. Als Raffe von seiner Vergangenheit eingeholt wird, steht Penryn vor einer schrecklichen Entscheidung: Vertraut sie dem Engel, den sie liebt? Oder muss sie auch gegen ihn kämpfen, um die Menschheit zu retten?
(Source: Goodreads.com)
.
Sehnsüchtig habe ich auf den letzten Band gewartet und endlich durfte ich ihn lesen. Da ich die beiden ersten Teile richtig klasse fand, waren meine Erwartungen dementsprechend hoch. Vielleicht liegt es auch daran, dass es nicht ganz überzeugen konnte bzw. es teilweise anders war als erwartet.
Der Beginn der Geschichte setzt genau am Ende von Teil zwei an und es geht auch rasch so weiter, wie wir es bisher gewohnt waren. Post-Apokalyptisch mit zerstörter Welt, in der die Engel herrschen und die Menschen wir Kakerlaken behandeln sowie andere monströse Wesen ihr Unheil treiben. Dennoch bleiben Penryn und der Erzengel Raphael ein Gespann, auch wenn sie nicht zusammen sein dürfen. Doch der eine braucht noch immer den anderen und somit bestehen sie einige Hindernisse gemeinsam. Daher war die erste Hälfte gewohnt spannend und wieder richtig gut geschrieben. Mit passendem harten, knappen Schreibstil, der perfekt zur brutalen neuen Welt passt.
Dann jedoch ab der Hälfte fing diese Sache mit der Abyssus an und hier habe ich das Ganze mit den Erinnerungen und den Sprung hinein nicht wirklich verstanden. Bzw. war es zum Vergleich zu den anderen Sachen einfach zu unglaublich und abgedreht. Wie fandet ihr diesen Aspekt? Das einzig gute daran war, dass man Belil anders kennengelernt hat, was sehr interessant zu lesen war. Da hatte man danach doch richtig Mitleid mit ihm. Ansonsten gefielen mir diese Szenen weniger gut.
Was ich neben dieser Sache auch nicht so sehr mochte, waren die Wiederholungen vom Handlungsaufbau. Pen und Raphael sind zusammen, gemeinsam beim Widerstand (schon wieder), trennen sich, Pen taucht bei den Engeln mittendrin auf, Raphael rettet sie und dann geht es ebenfalls ähnlich weiter. Noch dazu fehlt mir hier ein wenig die harte Pen, die nicht so teeniemäßig Raphael hinterher schmachtet, wie es hier immer wieder der Fall ist. Da hätte von seiner Seite auch mehr kommen können. Generell hätte es mehr sexy Szenen zwischen den beiden geben können, dafür dass wir schon drei Teile lang darauf warten. Aber leider nix. *schade*
Das Ende kam mir dann auch zu schnell und ich fand es furchtbar schade, dass einige Fragen einfach offen blieben und nicht geklärt wurden. Woher kamen die Engel? Was wollten sie nun wirklich auf der Erde oder von den Menschen? Und einige mehr.
Daher leider nur vier Punkte für den Abschluss, obwohl ich eigentlich ein Fan der Reihe war/ bin. Dennoch hätte ich mir für den Schluss ein wenig mehr erwartet. Schade, aber dennoch okay.
Erneut ein tolles Cover mit passender Szenerie und einem gebrochenen, aber sexy Raphael. 😉
.
Ein trotz einiger Kritikpunkte würdiger Abschluss, der ein paar Fragen offen ließ, aber nichtsdestotrotz gut zu unterhalten wusste. Ich mochte die Reihe gerne und kann sie Jugendbuch-Fans, die es brutaler wollen und sich auch mal ekeln, gerne weiter empfehlen. Ich bin gespannt auf weitere Bücher der Autorin.
.
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
….
..
#1: Susan Ee – Nacht ohne Morgen
#2: Susan Ee – Tage der Dunkelheit
#3: Susan Ee – Am Ende der Welt
.
.
Susan Ee:
She has eaten mezze in the old city of Jerusalem, surfed the warm waters of Costa Rica, and played her short film at a major festival. She has a life-long love of science fiction, fantasy and horror, especially if there’s a touch of romance. She used to be a lawyer but loves being a writer because it allows her souped-up imagination to bust out and go feral.
(Source: http://www.susanee.com/)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
[Rezension] Iskari: Der Sturm naht

German Cover

English Cover
..
‚Iskari – Der Sturm naht‘
von Kristin Ciccarelli
Iskari # 1
..
Als kleines Kind lockte Asha einst Kozu herbei, den mächtigsten aller Drachen. Er gab vor, ihr Freund zu sein, doch dann flog er auf und vernichtete mit seinen mörderischen Flammen Ashas Heimatstadt. Um die unverzeihliche Schuld, die sie damit auf sich geladen hat, zu sühnen, ist sie eine Iskari geworden, eine Drachentöterin – die beste und mutigste. Doch ihre größte Prüfung steht noch bevor. Denn ihr Vater, der König, stellt ihr ein schreckliches Ultimatum. Entweder befreit sie das Land endgültig von Kozu – oder sie muss den ihr verhassten Jarek heiraten. Aber Kozu ist unbesiegbar, der Kampf mit ihm selbst für eine Iskari viel zu schwer. Doch Asha ist nicht allein, denn plötzlich stellt sich jemand an ihre Seite. Jemand, der sie noch nicht einmal ansehen dürfte: Torwin, der geheimnisvolle Sklave Jareks …
(Source: Goodreads.com)
.
Das Buch lag lange auf meiner Wunschliste und ich war irre froh, als ich es als Rezensionsexemplar bekommen habe, denn es hat mir durchwegs gut gefallen. Kurz gefasst könnte man sagen, dass es die perfekte Mischung ist aus einer 1001- Nacht Geschichte, dem Buch „Amani“ und dem Film „Drachenzähmen leicht gemacht„. Wirklich toll und ich bin begeistert vom Handlungsverlauf. Nicht nur die Idee mit den Drachen, worauf ich wegen Spoilergefahr nicht genau eingehen will, sondern auch die Welt mit den Sklaven, den Skral, allen voran Torwin, fand ich toll.
Er ist das genaue Gegenteil der Hauptfigur Asha. Wo sie dunkel und hart ist, ist er hell und weich, sanft, spielt Laute und kennt sich in der Heilkunst aus. Doch Asha, auch die Iskari, die böse Göttin dieser Welt, genannt, ist nicht so verdorben wie alle hinter ihrem Rücken tuscheln und reden. Zu vielen wird sie gedrängt und manipuliert. Aber das alles muss sie selbst erst erkennen.
Was ich daher wie gesagt gut fand, war der Weltenaufbau, die Grundidee, die starke Figuren zutage fördert und rau ist. Nun, so sollte es eigentlich sein. Aber trotz des starken Settings, konnte die Hauptfigur Asha nicht ganz mithalten, wirkte auf mich zu unentschlossen und charakterlich/ von der Entwicklung her zu schwach, egal wie gut sie auch kämpfen konnte. Meist wurde sie nur in die neue Rolle gedrängt, anstatt selbst die Initiativen zu ergreifen. Daher war sie nicht ganz mein Fall und auch diese Schicksalsliebe mit den Träumen zwischen ihr und Torwin hat mir nicht ganz zugesagt.
Dennoch war es spannend ihre Geschichte mitzuerleben und ich mochte die Geschichten in der Geschichte und dass diese so einen hohen Stellenwert hatten.
Die Nebenfiguren haben keinen großen Eindruck hinterlassen und besonders von ihrem Bruder Dax hätte ich mir mehr Persönlichkeit gewünscht.
Das Ende hat für mich gepasst und damit hätte die Reihe eigentlich auch für mich enden können. Keine Ahnung warum es dazu noch einen zweiten und dritten Teil geben wird, aber mal sehen, was da noch auf uns zukommt.
PS: Dank der lieben Anja von nerdahoi.de, habe ich nun erfahren, dass Band 2 und 3 aus der Sicht von Roa geschrieben ist und Asha nur noch (wenn überhaupt) als Nebencharakter vorkommen wird. Dieser Sichtwechsel ist gar nicht mal so schlecht und damit machen die weiteren Teile gleich wieder mehr Sinn für mich! *top* Danke Anja!
.
Das Cover finde ich gerade wegen der Schlichtheit richtig toll. Außerdem mag ich das Gold und es passt zum Inhalt.
.
Ein starkes Setting mit interessantem Weltenaufbau und guter Grundidee, voll gepackt mit Drachen und einem „1001 Nacht“-Feeling, bei dem aber leider die Figuren nicht so stark mithalten konnten. Zwar ein Meckern auf hohem Niveau, dennoch zu erwähnen.
.
4 of 5 points – (Great. Great. Great)
.
Liebste Grüße
..
..
#1: Der Sturm naht
#2: The Caged Queen
#3: The Soul Thief.
.
.
Kristen Ciccarelli:
Kristen Ciccarelli hails from Ontario’s Niagara Peninsula where she grew up on her grandfather’s grape farm. She’s made her living as a baker, a bookseller, and a potter, but now writes books about bloodthirsty dragons, girls wielding really cool weapons, and the transformative power of stories.
Visit her Website »»
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an: