Blog-Archive
[Rezension] Elias & Laia: Die Herrschaft der Masken

German Cover

English Cover
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Elias & Laia: Die Herrschaft der Masken‘
von Sabaa Tahir
Elias & Laia #1
..
Wie überlebt man in einer Welt, in der Männer mit silbernen Masken jeden Tag den Tod bringen können? Wie kann man sich selbst treu bleiben, wenn die Herrschenden des Imperiums alles dafür tun, voller Grausamkeit ein ganzes Volk zu unterjochen? Elias und Laia stehen auf ganz unterschiedlichen Seiten. Und doch sind ihre Wege schicksalhaft miteinander verknüpft.
Während Elias in der berühmten Blackcliff-Militärschule dazu ausgebildet wird, als Elite-Krieger die silberne Maske der Macht voller Stolz und ohne Erbarmen zu tragen, muss Laia täglich die Willkür der Herrschenden fürchten. Als ihre Familie ermordet wird und ihrem Bruder die Hinrichtung droht, schließt sie sich dem Widerstand an. Als Sklavin getarnt, dringt sie in das Innerste von Blackcilff vor. Dort trifft sie auf Elias, den jungen Krieger, der eigentlich ihr Feind sein müsste …
Eine mitreißende Geschichte, in der es buchstäblich um Leben und Tod geht.
(Source: Goodreads.com)
.
Ich bin mit gemischten Gefühlen in das Buch gestartet. Zu einem, weil ich wegen dem Cover und der Inhaltsangabe schon soo heiß auf das Buch war und Angst hatte, dass mich meine hohen Erwartungen am Ende dann wieder enttäuschen und auch, weil eine Freundin das Buch eher schlechter bewertet hat, obwohl wir sonst eher einen gleichen Geschmack haben.
Aber alle meine Ängste waren unbegründet – es IST ein geniales Buch, zumindest für mich und das ist ja das, was für mich zählt! 😀
Das Thema ist nicht neu – ein Volk ist an der Macht, herrscht unterbitterlich über ein anderes und hält sie als Sklaven, und zwar mit fester, brutaler Hand, die keine Schwäche verzeiht. Wie gesagt, nicht neu und doch etwas anders. Denn nehmen dieser Konstellation ist genauso Magie ein kleiner Bestandteil der Geschichte, wie auch Wesen, die selbst in dieser Welt nur als Legenden abgetan werden, sich aber im Verlauf als Realität herausstellen.
Die Geschichte wird einerseits von Laia erzählt, die zu dem unterdrückten Volk zählt, deren Leben sich aber nach einem Angriff einer Maske vollkommen ändert. Ihr Leben lang wurde Laia von ihren Großeltern und ihrem Bruder beschützt, doch dann passiert alles Schlag auf Schlag und Laia muss aus ihrem behüteten Leben ausbrechen, ihr Leben für ihren Bruder riskieren und dabei mehr Mut beweisen, als sie in sich hat – oder nie gedacht hätte, dass sie ihn besitzt.
Laia war mir am Anfang etwas zu ängstlich und ein richtiger kleiner Feigling :p, aber das gehört wohl dazu, damit man ihre Wandlung im Buch erkennen kann. Auch haben mich ihre inneren Gedanken, die teilweise von ihrem Bruder kamen, etwas genervt, aber das wurde zum Ende hin zum Glück besser und obwohl sie einige Schwachstellen hatte, mochte ich Laia im Grunde gerne. Ein Minus war hier ihre Unentschlossenheit gegenüber den beiden Männern in ihrem Leben, obwohl man das auch wieder nachsehen kann, da sie Null Erfahrung mit dem anderen Geschlecht hat. Es ist keine richtige Liebesdreiecksbeziehung… deutet es aber an, obwohl wenig Romantik vorgekommen ist.
Elias hingegen erzählt aus seiner Sicht die Seite der Herrscher, der Unterdrücker – der vermeintlichen Bösen. Aber so böse sind oder ist er gar nicht. Denn sie selbst werden zu Taten gezwungen, die sie nicht begehen wollen, aber müssen, um selbst zu überleben. Auch hier sieht man die Parallelen zu einem anderen harten Regime, das wir leider selbst aus unserer eigenen Geschichte kennen und in der man sich nicht getraut hat, gegen die Regeln öffentlich zu stehen, aus Angst getötet zu werden. Aber Elias versucht einiges, um aus diesem Leben auszubrechen, auch wenn es nach außen hin der harte, abgebrühte Krieger – eine Maske – bleibt. Elias hat mir einfach die ganze Zeit unheimlich leidgetan, da er immer wieder zu Bösem gezwungen wurde und sich selbst dabei fast verloren hat, obwohl er einer von den Guten ist.
Die Handlung und auch vor allem der Schreibstil haben mir wirklich gut gefallen und wären auch fast fünf Punkte geworden, wenn ich nur etwas besser mit Laia zurechtgekommen wäre und es dann nicht so mittendrin geendet hätte. Denn anders als zuvor angenommen, kann mir keiner erzählen, dass das Buch als Einzelband geplant war – nie und nimmer. ^^
Daher endet das Buch ein wenig als Cliffhanger, aber so, dass man damit leben kann. Doch man kann noch viel erwarten und ich denke, dass diese ganzen verstrickten Romanzen der vier Figuren noch einiges an Spannung im nächsten Teil bringen werden, sowie dieser Nachtbringer. 🙂 Ich für meinen Teil bin sehr, sehr gespannt auf die Fortsetzung und hoffe, noch mehr von der Autorin zu lesen, denn es hat mir wirklich gut gefallen.
.
Wie immer war das schon lange ein Buch, das ich lesen wollte, weil ich nicht nur das deutsche Cover toll finde, sondern auch das englische, das fast noch eine Spur besser zur Handlung passt. Tolle Bilder und tolle Farbgebung. *top*
.
Ein sehr actiongeladenes, aber auch brutales Buch über verschiedene Völker. Die einen herrschen mit fester Hand, die anderen sind unterdrückt und möchten sich zur Wehr setzten. Mitten in diesen Machtspielen um Leben und Tod befinden sich Laia und Elias auf gegenüberliegenden Seiten und wollen doch nur eines: ihr eigenes Leben leben und zwar so, wie sie es für richtig erachten. Spannend, fesselnd mit einer Prise Fantasy, ganz wenig Romantik und altertümlichen Charme. Ein Buch, das ich gerne weiterempfehle! *toll*
.
4,5 of 5 points – (soo awesome!)
.
.
(© Tahir)
(Elias) Aber jetzt gibt es so viel, von dem sie nichts weiß. Von meinem Ekel vor dem Imperium. Von meinem dringenden Wunsch, davon freizukommen. Wir sind keine Kinder mehr, die über kleine Geheimnisse lachen. Das werden wir nie mehr sein. Am Ende beantworte ich ihre Frage nicht, und sie beantwortet meine nicht. Stattdessen sitzen wir wortlos da, sehen auf die Stadt, den Fluss, die Wüste dahinter, und unsere Geheimnisse stehen bleiern zwischen uns.
.
(Laia) Ich hatte gedacht, das Schweigen meines Bruders würde bedeuten, dass er sich von uns zurückzog. Aber vielleicht musste er schweigen. Vielleicht war es seine einzige Möglichkeit, um gegen den Zorn anzukämpfen, den er empfand, weil seinem Volk all das zustieß.
.
(Laia) »Meine Seele ist tot.« Er sieht weg. »Ich habe sie gestern auf diesem Schlachtfeld umgebracht.«
Da muss ich an Spiro Teluman denken. Und an das, was er zu mir gesagt hat, als ich ihn das letzte Mal gesehen habe.
»Es gibt zwei Arten von Schuld«, sage ich leise. »Die Schuld, die eine Last ist, und die, die dir ein Ziel schenkt. Deine Schuld soll dein Antrieb sein. Sie soll dich daran erinnern, wer du sein willst. Zieh eine Grenze in deinem Kopf. Überschreite sie nie wieder. Du hast eine Seele. Sie hat Schaden genommen, aber sie ist immer noch da. Lass nicht zu, dass sie sie dir nehmen, Elias.«
..
Liebste Grüße
.
.
#1: Sabaa Tahir – Die Herrschaft der Masken »»
#2: Sabaa Tahir – Untitled
#3: Sabaa Tahir – ??
.
.
.

(© goodreads.com)
Sabaa Tahir:
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Spinnentanz #2
.
‚Spinnentanz‘ by Jennifer Estep
Elemental Assassin # 2
...
Inhaltsangabe:
Zwar hat sich die erfolgreiche Auftragsmörderin Gin Blanco offiziell zur Ruhe gesetzt, doch der Ärger reißt einfach nicht ab: Als zwei Punks versuchen, Gins Restaurant auszurauben, fallen Schüsse – doch ungewöhnlicherweise ist nicht »Die Spinne« ihr Ziel, sondern ihr Protegé Violet Fox. Gin muss herausfinden, wer hinter dem Angriff steckt und warum. Wenn sexy Detective Caine sie nur nicht ständig ablenken würde! Als dann auch noch ein anderer Mann ins Spiel kommt, wird dem Steinelementar Gin trotz ihrer Eismagie richtig heiß …
(Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
And again – erneut bin ich in meiner Meinung hin und her gerissen. Wie so oft bei den Büchern von Estep, sei es nun bei der Mythos Academy oder hier bei der Elemental Assassin-Reihe.
Aber fangen wir ganz vorne an, mit der Handlung, die einige Wochen nach dem Ende des ersten Teils einsetzt und uns eine neue Gin präsentiert. Sie hat ihren Job als Auftragskillerin an den Nagel gehängt und führt nun in aller Stille der Pork Pit von ihrem verstorbenen Mentor Fletcher weiter.
Doch nur weil sie nach außen hin nun weicher erscheint, brennt in ihr drinnen immer noch das bekannte Feuer, ihre freche, aufmüpfige Art und wenn sich ihr ein Problem in den Weg stellt, denkt sie zuerst daran, diese Person einfach kalt zu stellen. Also, so ganz kann sie aus ihrer Haut nicht heraus und das ist auch irgendwie gut so, da wir sie so kennen und lieben. Obwohl sie sich immer noch hart gibt und eine Schutzmauer, sicherer als Fort Nox, aufgebaut hat (nach dem Schicksalsschlag in ihrer Kindheit und auch später), ist auch Gin tief im Inneren doch verletzlich, hat Gefühle und leidet, hofft, bangt, liebt und vieles mehr.
Doch diese Seite lässt sie keinem sehen, nur der Leser kennt auch ihre weichere Seite… besonders bei Donovan Cane spielt sie sich immer als die eiskalte Auftragsmörderin auf, damit er weiß, womit er es zu tun hat, da sie sich für niemanden ändern will. Trotzdem hoffe sie insgeheim, dass er sie dennoch annimmt und will… auch wenn seine Moralvorstellung etwas anders will als Gin.
Da kommt die Frage auf, ob er wirklich der richtige Mann für unsere Gin ist und ich muss sie eindeutig verneinen. Sie hatten ja einen heißen Flirt, aber sie kennen sich nicht richtig, passen von ihrem Wesen nicht zusammen. Aber ich denke, ein anderer könnte diese Rolle übernehmen… vielleicht jemand mit lila Augen?
Mal sehen, was daraus wird und wie sich alles entwickelt. Momentan müssen wir nach dem Ende von Teil 2 noch ein wenig unsere Wunden lecken, aber es wäre nicht Gin, würde sie sich nicht wie Phönix aus der Asche erheben.
Neben den Liebeswirrwarr tut sich auch einiges in der restlichen Handlung und ich mochte die neuen Charaktere die in die Story mit verwickelt wurden. Besonders Owen, aber auch Violet und Eva – hier hoffe ich, dass alle drei noch eine größere Rolle in der Reihe einnehmen werden. Finn liebe ich natülrich, aber ihn kennen wir ja auch schon aus Teil eins. 🙂
Auch den alten Großvater von Violet habe ich bald ins Herz geschlossen und ich fand es süß, wie er manchmal kurze Einblicke in die Vergangenheit mit Fletcher und sich gegeben hat. Das war doch rührselig – und ich mochte es. ^^
Auch finde ich die neue Entwicklung mit Mab, und dass sich langsam alles etwas enger um Gin zusammenzieht, sehr interessant und ich erwarte gerade sehr sehnsüchtig den dritten Teil. Alles in allem ein wirklich gutes Buch und ich mochte auch Estesps Schreibstil, aber der Grund warum ich doch nur 4 Punkte vergeben kann, war, dass sie einfach viel zu sehr abschweift. Sie beschreibt meiner Meinung nach die Umgebung viel zu lange, zu oft und zu ausufernd, dass es schon langweilig wird und das Buch zähe Passagen bekommt, die den Lesefluss und Leselust stoppt. Außerdem hat Gin oft immer wieder die gleichen Gedanken, die sich im Kreis bewegen, anstatt nach vorne, was ich sehr schade finde, da es nicht wirklich zu ihrem Charakter passt.
Aber ansonsten war es wirklich gut und ich bin erneut positiv gestimmt, dass diese Reihe noch sehr, sehr toll wird. Momentan fühlt es sich aber noch ein wenig wie ein Vorspann an…
Cover:
Das Cover gefällt mir wieder sehr gut und ich mag die Farbgebung, da ich ein Fan von Türkis bin. 🙂
All in all:
Wieder mal beweist Estep ihre Klasse und kann mich beinahe vollends begeistern mit ihren Charakteren und deren Entwicklung. Wenn sie sich noch etwas mehr der Action und weniger in den Beschreibungen verlieren würde… wären wir beste Freunde. Erneut eine Empfehlung für alle Urban Fantasy Fans mit einer Kick-Ass-Heldin, die ihr weiches Herz hinter einer Eisenmauer versteckt.
Rating:
3,5 of 5 points – (I really liked it).
..
.
Serienreihenfolge:
# 1: Jennifer Estep – Spinnenkuss »»
# 2: Jennifer Estep – Spinnentanz »»
# 3: Jennifer Estep – Spinnenjagd »»
# 4: Jennifer Estep – Spinnenfieber »»
# 5: Jennifer Estep – Spinnenbeute »»
# 6: Jennifer Estep – Spinnenfeuer
# 7: Jennifer Estep – Widow’s Web
# 8: Jennifer Estep – Deadly Sting
# 9: Jennifer Estep – Heart of Venom
#10: Jennifer Estep – The Spider
#11: Jennifer Estep – Poison Promise
#12: Jennifer Estep – Black Widow
#13: Jennifer Estep – Spider’s Trap
#14: Jennifer Estep – Bitter Bite
.
.
About the author – Jennifer Estep:
Jennifer Estep is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »».
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Fragmente
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Fragemente‘ by Dan Wells
Partials # 2
Inhaltsangabe:
Nach „Aufbruch“ der neue futuristische Thriller um das Schicksal der letzten Menschen im Kampf gegen die Partials. Die junge Kira hat ein Mittel gegen die Seuche RM gefunden – doch der Kampf ums Überleben hat für die Menschen und die Partials erst begonnen … In ferner Zukunft wurde die Menschheit durch den Isolationskrieg fast vollständig vernichtet – besiegt von den Partials, künstlichen Kriegern, die die Menschen selbst erschaffen hatten. Eine der letzten Überlebenden ist Kira Walker, die erfahren hat, dass sie selbst ein verhängnisvolles Erbe in sich trägt, von dem sie nichts ahnte. Auf der Suche nach ihrer eigenen Herkunft muss sie sich ausgerechnet auf die Hilfe zweier Partials verlassen – Samm und Heron, die als Einzige ihr Geheimnis kennen. Kiras Weg führt sie durch das verwüstete Land, das der Isolationskrieg aus dem nordamerikanischen Kontinent gemacht hat – und dort wird sie dem schrecklichsten Feind begegnen, den die Menschheit je gekannt hat … (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Jeder, der mich auf Goodreads oder Lovelybooks verfolgt, weiß, wie sehr ich mit diesem Buch gekämpft und mich bemüht habe, es doch noch zu beenden. Aber die Dicke des Buches, besonders mit dieser Handlung und diesem zähen, teerartigen Inhalt, hat mir alles positive Denken abverlangt und mich ermüdet. Es hat mich sogar in eine regelrechte Leseunlust gestürzt und nach 1 ½ Wochen musste ich die Notbremse ziehen und das Buch bei 60% abbrechen. Es hätte mich zwar am Ende doch noch interessiert, was mit der RM Seuche oder dem Verfallsdatum passiert oder wie es Samm und Kira ergeht, aber diese kleine Neugierde war dann doch nicht stark genug, um mich durch den Rest des Buches zu tragen.
Der Schreibstil war an sich okay und ich wüsste nicht, dass er mich sonderlich gestört hätte, aber Wells hat eine Art an gewissen Dingen, wie Erklärungen, Gedankengängen, wissenschaftlichen Hintergründen usw. hängen zu bleiben und die Figuren zu diesen Dingen im Kreis laufen und denken zu lassen, dass sich alles langmächtig in die Läääänge zieht, immer wieder das Gleiche behandelt wird, ständig die selben Fragen aufgeworfen werden und und und? Es ist so ermüdend und ich könnte beinahe beim Schreiben der Rezension einschlafen, so staubtrocken wurde es geschildert.
Wie oft gab es klitzekleine neue Anhaltspunkte zu RM oder den anderen Fragen, die dann wieder stundenlang zerkaut wurden. Oder wie oft hat sich Kira das gleiche wie 2 Kapitel davor gefragte,… immer wieder das GLEICHE!!!… *würgs* Wie eine Endlosschleife oder eine hängengebliebene Schallplatte – sucht es euch aus.
Und für die Fans von Liebesbeziehung – wie mich *Überraschung* – gab es innerhalb der 60% die ich gelesen habe, keinen Funken von Romantik und ich weiß nicht, ob danach überhaupt noch eine Liebesbeziehung ins Spiel gekommen ist oder nicht. Ehrlich gesagt ist es mir auch schnuppe, weil Samm sowieso keine Gefühle zeigt und mir ziemlich egal ist und mit Kira, ich weiß nicht, bin ich auch nicht ganz warm geworden. Heron ist in meinen Augen sowieso eine falsche Schlange und Afa ist leider geistig nicht mehr ganz zurechnungsfähig. Wäre da noch Marcus, aber welche Rolle er am Ende einnehmen wird, weiß ich nicht, und interessiert mich ebenfalls nicht sonderlich…
Wie gesagt, es tut mir furchtbar leid, das Buch nicht vollständig gelesen und rezensieren zu können, aber es war einfach nicht meins und konnte mich die ganze Zeit über nicht überzeugen. Lesen sollte immer noch Spaß machen, aber dieses hier hat sich zu 100% nach reiner Arbeit angefühlt. 😦
German Cover:
Das Cover gefällt mir richtig gut, wie auch schon von Band eins, das mich damals zum Lesen motiviert hat. Auch finde ich den Farbwechsel auf das knallige Blau toll.
All in all:
Eine gute Idee, von der ich mir viel versprochen habe, da sie interessant und auch spannend geklungen hat, aber aus die der Autor einen zähen, fast schon wissenschaftlichen Bericht gemacht hat, der für mich keinerlei Prickeln oder Spannung geboten hat. Leider eine Enttäuschung für mich, aber für andere dürfte es vielleicht doch klappen. Einfach eine Leseprobe versuchen und sehen, wie es gefällt.
Rating:
0 of 5 points – (Broke it up)
.
..
.
Serienreihenfolge:
#0,5: Dan Wells – Isolation (Short Story)
# 1: Dan Wells – Partials: Aufbruch »»
# 2: Dan Wells – Fragments »»
# 3: Dan Wells – Ruin
.
…
Success.
About the author – Dan Wells:
Dan Wells is a thriller and science fiction writer. Born in Utah, he spent his early years reading and writing. He is he author of the Partials series (Partials, with the second book coming early 2013) and John Cleaver series (I Am Not a Serial Killer, Mr. Monster, and I Don’t Want To Kill You). He has been nominated for both the Hugo and the Campbell Award, and has won two Parsec Awards for his podcast Writing Excuses. His newest novel, The Hollow City, was released in July. (Source: goodreads.com)
Visit his Website »»
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Arrivals
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
‚Arrivals: Fürchte die Unsterblichkeit‘
von Melissa Marr
.
Inhaltsangabe:
Feuerspuckende Lindwürmer, von Dämonen besessene Mönche und weitaus schrecklichere Wesen lauern in der ewigen Wüste Wasteland. Hier ist Chloe gestrandet, ohne zu wissen, wie sie dorthin kam. Um zu überleben, schließt sich die junge Frau den Arrivals an, einer Gruppe kämpferischer Menschen, die unsterblich zu sein scheinen: Niemand von ihnen altert, ihre Wunden heilen in kürzester Zeit, und wenn sie sterben, wachen sie nach sechs Tagen wieder auf. Kann Chloe ihnen vertrauen? Ist sie eine von ihnen? Und warum will ihr Anführer Jack sie um jeden Preis auf seine Seite ziehen? Gefangen in einer fremden Welt, muss Chloe nicht nur um ihr Leben kämpfen, sondern auch um eine unsterbliche Liebe. (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch heran gegangen und trotzdem war ich immer noch etwas enttäuscht davon. Ich kann auch gar nicht genau sagen, wer der Hauptcharakter ist, da die Handlung zwischen 3 bzw. 4 Personen hin und her gewechselt hat. Was dazu geführt hat, dass ich eigentlich mit keiner Figur so richtig warm geworden bin oder mitgefiebert habe.
Zuerst begleiten wir Kit und ihren Bruder Jack, die mit ihrer Truppe gegen Mönche, die Dämonen beschwören und Magie wirken können, kämpfen. Aber auch Kit kann Magie wirken, ist aber die einzige von den Arrivals die diese Fähigkeit beherrscht.
Arrivals nennen sich diese Menschen selbst, die von der Erde quasi gesogen wurden und in einer fremden Welt mit zwei Monden und vielen verschiedenen Ungeheuern wieder aufgewacht sind. Warum und wieso erfährt man erst relativ spät gegen Ende und wo dieser Planet und diese Dimension ist, weiß man eigentlich nie so genau. Verwirrend -ich weiß! ^^
Einige dieser Menschen/ Arrivals stammen aus der Zeit der Cowboy, andere aus der Zeit der Hippies oder von damals, als die Prohibition geherrscht hat. Erst später, viel später kommt dann auch Chloe hinzu, die auch gleichzeitig irgendwie der Haupcharakter ist, wie man auch anhand der Inhaltsangabe des Buches annimmt – aber sie erscheint eben erst nach einer gefühlten Ewigkeit…. und alle Arrivals kommen aus Amerika und nicht aus einem anderen Teil der Erde, was schon mein nächster Kritikpunkt ist.
Ach ja, hinzukommt, dass diese Arrivals sterben können und die Chance besteht, dass sie nach einer Woche wieder erwachen, gesund und putzmunter. Auch hier wird lange Zeit keine Erklärung abgegeben und die Arrivals haben selbst keine Ahnung woran das liegt, wer endgültig stirbt oder wer wieder aufwachen darf. *Fragen über Fragen*
Außerdem hat man lange Zeit keine Ahnung, wie sie hierhin gekommen sind und warum. Eigentlich herrschen die erste Hälfte oder sogar dreiviertel des Buches nur ungelöste Rätsel und Fragen, auf die niemand eine Antwort bieten kann.
Genauso geht es leider im ganzen Buch weiter – zieht sich hindurch bis fast zum Ende und dann geht alles so schnell vorbei, mit Info-Dumb, dass man nicht weiß, was man zuerst verarbeiten soll.
Hinzukommt, dass ich nun am Ende nicht einmal genau sagen kann, was für ein Buch das überhaupt war…. ich habe es zwar gelesen, aber so richtig begreifen kann ich nicht, was die Autorin uns damit sagen wollte. Die Grundidee war ja gut, aber die Umsetzung lässt zu wünschen übrig. Mir kam es vor, als ob sie eine Geschichte angeschnitten und nur Teile davon erzählt hätte. (den Mittelteil einer Story total zusammenhangslos herausgenommen und präsentiert). Im Grunde war es so, als hätte man zb. von „Der Herr der Ringe“ Reihe nur den zweiten Teil geschildert…
Dass es doch noch 2 Punkte dafür gegeben hat, war für die Handlung, die Sinn ergeben hat ^^ und für die Erotikpassagen – die waren dann doch ganz nett. Aber ansonsten ein Fragezeichen auf ganzer Linie.
German Cover:
Das Cover ist okay und zeigt die Landschaft dieser fremden Welt, die wie man hier sieht, eine Wüstenbeschaffenheit hat.
All in all:
Es war nicht so, dass ich das Buch nicht verstanden habe, sondern eher so, dass es keine Message dahinter gegeben hat, keinen Grund, keine Erklärung. Als ob man von einer kompletten Geschichte nur einen Teil erzählt hätte, wodurch alles zusammen belanglos wurde. Ein sehr komisches Buch, für das ich nur schwer die richtigen Worte finde. Ich glaube, das war es nun für mich mit Melissa Marr 😉
Rating:
2 of 5 points – (Read at own risk)
.
Success.
About the author – Melissa Marr:
What I found about her Bio in Goodreads:
„BIO STUFF: I write books. I read books. That’s all you need to know. The books matter, NOT the author.“
(Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Spinnenkuss #1
.
‚Spinnenkuss‘ by Jennifer Estep
Elemental Assassin # 1
...
Inhaltsangabe:
Gin Blanco ist eine Auftragsmörderin, bekannt unter dem Namen »Die Spinne«. Geduldig liegt sie auf der Lauer, nähert sich ihren ahnungslosen Opfern und schlägt im richtigen Augenblick zu. Gnadenlos. Doch als sich ihr neuester Auftrag als Falle entpuppt, stürzt Gins Welt ins Chaos. Welcher ihrer unzähligen Feinde kennt ihre wahre Identität? Um ihren Gegner zu enttarnen, muss die Spinne ihr Netz verlassen und die Seite wechseln. Doch das Letzte, was man im Kampf gegen übermächtige Elementarmagie braucht, ist Ablenkung – besonders in Form des sexy Detectivs Donovan Caine …
(Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Ich habe mir viel von Spinnenkuss erwartet, da die Stimmen auf diversen Blogs durchwegs begeistert waren und auch ich schließe mich nun dieser Meinung an und kann euch sagen, dass es mir sogar besser gefallen hat, als Esteps Mythos Academy Reihe.
Gleich zu Beginn stolpern wir mitten in das brutale und auch chaotisch Leben der Auftagsmörderin Gin, die nach außen hin immer hart tut und jedem in wenigen Sekunden umbringen kann – immerhin ist sie ein Profi – aber auch schon ein tragisches Schicksal und trauriges Leben hinter sich hat. Deswegen verwendet sie diese Rolle der Gin Blanco nicht nur um als Assassin Geld zu verdienen, sondern ist auch im privaten Leben knallhart, um sich selbst zu schützen und schwache Gefühle im Keim zu ersticken.
Doch dann stirbt ein Freund und ihr Schicksal verstrickt sich mit dem regelverliebten, sturen, geradlinigen, korrekten Detective Donovan Caine – ein Gespann, das auf dem ersten Blick vielleicht nicht so gut zusammen passt, aber bei dem man vom ersten Augenblick an das Knistern spüren kann. Und da das Buch für Erwachsene geschrieben ist, ist sich Gin auch nicht zu schade, um uns daran teilhaben zu lassen, was sie gerne mit dem Detective anstellen würde – oder im späteren Verlauf nimmt sie sich einfach, was sie möchte. Ja, das war ganz ’nett‘ zu lesen, muss ich sagen. 😉
Aber nicht nur die hitzige Romanze ist ein Genuss, sondern auch die Geschichte selber, die Geheimnisse aufdeckt, falsche Fährten und Verräter findet und vieles, vieles mehr.
Auch wenn das jetzt alles toll klingt und sich wie ein fünf Sterne Buch anhört, muss ich trotzdem auch ein paar Kritikpunkte nennen und erklären, warum es dann doch nur vier Sterne geworden sind.
Zu einem war der Kriminallfall, den Gin, Caine und Finn aufgeklärt haben, nicht so schwer zu entschlüsseln und hier waren doch ein paar Dinge leicht selbst zu lösen oder vorhersehbar.
Außerdem war mir persönlich zu wenig Humor in dem Buch, der mich auch mal so richtig zum Lachen oder Schmunzeln gebracht hätte.
Und obwohl ich Gin generell als Charakter mochte, hat es doch manchmal genervt, dass sie so oft auf die Tranendrüse gedrückt hat. Ich habe es auch schon beim dritten, vierten oder fünften Mal verstanden, dass er wie ein Vater für sie war und sie ihn vermisst, oder dass ihr Schicksal als Kind furchtbar war … – aber es kam immer wieder das gleiche Gejammer, dass ich es nach dem x-ten Mal nicht mehr lesen wollte und langweilig wurde.
Trotz meiner Kritik war es aber dennoch ein sehr unterhaltsames Buch, dass ich durch den typisch flüssigen Schreibstil von Estep schnell lesen könnte und mir auch gut gefallen hat.
Ich weiß zwar noch nicht, ob ich sofort mit Band zwei weiterlesen werde, aber ich werde die Reihe auf alle Fälle weiter verfolgen.
Cover:
Das deutsche Cover passt wirklich gut zur Geschichte und gefällt mir auch sehr, besonders da Gin darauf passend rüber kommt, mit ihrer Kick-Ass-Attitude. 😉
All in all:
Eine konstant gute Urban Fantasy Geschichte für Erwachsene mit dem nötigen Prickel-Faktor, die aber ein wenig mehr Humor und knifflige Fragen vertragen hätte. Eine Reihe, die ich auf alle Fälle im Auge behalten werde und gerne weiter empfehle.
Rating:
4 of 5 points – (Great, Great, Great).
.
Quotes: ( © Estep)
Gin: Donovan Caine war in die Loge getreten. Ich kannte Caine vom Sehen – und seinen Ruf. Donovan Caine war einer der wenigen ehrlichen Polizisten in der Stadt, aufgezogen von seinem geliebten, aber leider vorzeitig verstorbenen Detective-Daddy. Laut Fletcher gehörte Caine zu den Männern, die nie wegsahen, egal wer wie viel Druck auf ihn ausübte. Nahm keine Bestechungsgelder an. Dealte nicht mit Drogen. Himmel, laut Fletcher rauchte er nicht einmal.
.
Detective Caine: „Sie sind entweder der mutigste Mörder, den ich je getroffen habe, oder der dümmste.“
Seine Stimme, ein tiefer, voller Bariton, rumpelte in seiner Brust. Mein Lächeln wurde breiter.
Gin: „In meinem Job muss man beides sein.“
Mein Scherz wurde nur mit einem weiteren ausdruckslosen Starren quittiert. Caine musste dringend an seinem Sinn für Humor arbeiten..
..
Serienreihenfolge:
# 1: Jennifer Estep – Spinnenkuss »»
# 2: Jennifer Estep – Spinnentanz »»
# 3: Jennifer Estep – Spinnenjagd »»
# 4: Jennifer Estep – Spinnenfieber »»
# 5: Jennifer Estep – Spinnenbeute »»
# 6: Jennifer Estep – Spinnenfeuer
# 7: Jennifer Estep – Widow’s Web
# 8: Jennifer Estep – Deadly Sting
# 9: Jennifer Estep – Heart of Venom
#10: Jennifer Estep – The Spider
#11: Jennifer Estep – Poison Promise
#12: Jennifer Estep – Black Widow
#13: Jennifer Estep – Spider’s Trap
#14: Jennifer Estep – Bitter Bite
.
.
About the author – Jennifer Estep:
Jennifer Estep is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »».
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Feinde der Zeit
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Feinde der Zeit‘ by Julie Cross
Tempest #2
Inhaltsangabe:
Jackson Meyer wirft sich voller Elan in seine Rolle als Agent für Tempest – die geheime CIA-Abteilung, die für alle mit Zeitreisen verbundenen Bedrohungen zuständig ist. Er erfüllt seine Aufgabe hervorragend, auch ohne seine besondere Fähigkeit zu nutzen und durch die Zeit zu springen. Alles ändert sich jedoch, als Holly, das Mädchen, für das er den Lauf der Geschichte verändert hat, wieder in sein Leben tritt. Sie erinnert sich nicht mehr an ihn. Doch jemand scheint von seiner früheren Beziehung zu ihr zu wissen, sodass Holly erneut in Gefahr ist. (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Lange habe ich auf die Fortsetzung zum ersten Teil gewartet, da man als Leser doch sehr in der Luft hängen gelassen wurden. Nun bin ich mit dem zweiten Teil fertig und bin unschlüssig, was ich davon halten soll. Außerdem fühle ich mich wieder genauso mitten drinnen einfach hängen gelassen – wie zuvor.
Aber beginnen wir am besten mit dem Anfang, der mir leider gar nicht gefallen hat, da wir eine komplett neue Geschichte präsentiert bekommen haben. Nicht nur das, waren auch nur neue Charaktere im Buch, die man erst kennenlernen musste und die mich Holly und vor allem Adam vermissen ließen. Zum Glück konnten mich einige von den neuen Charakteren dann doch noch von sich überzeugen, bzw. mich mit ihnen freundlich stellen, besonders Lily oder Stewart, die es einem anfänglich nicht leicht gemacht hat, sie zu mögen.
Dafür fand ich es aber sehr positiv wie sich Jackson zum ersten Teil verändert hat und wie er auch in diesem Buch endlich erwachsen wird und nicht mehr alles locker sieht, sondern auch die Konsequenzen bedenkt. Außerdem wird er von einem verwöhnten, reichen Jungen zu einem mutigen, begabten Mann, der Kämpfen und DENKEN kann und einige Fremdsprachen spricht – dieser Teil war ja genial und ich würde auch gerne Russisch, Mandarin oder so nebenbei Spanisch lernen und es dann auch beherrschen.
Aber um wieder zu den Kritikpunkten zurück zu kommen, muss ich gestehen, dass ich große Probleme hatte dieser ganzen Geschichte und Abfolge der verschiedenen Zeiten, Zeitleisten und Halb-/ Vollsprüngen zu folgen und zu verstehen. Dabei habe ich mich wirklich bemüht diesen ganzen wechselnden Zeitleisten und Sprüngen zu folgen, aber es war einfach zu kompliziert und zu durcheinander. Dazu kam, dass nicht viel vom ersten Buch erwähnt wurde und besonders am Anfang hatte ich dadurch Probleme, dass es überhaupt keine Rückblicke gegeben hat.
Außerdem war Teil eins noch eher eine Fantasygeschichte, die man als Jugendbuch bezeichnen kann und über das Thema Zeitreisen handelte. Aber hier wurde der CIA Schwerpunkt immer größer und mir persönlich auch schon zu viel, da ich mit solchen Agentengeschichten weniger anfangen kann. Ständig irgendwelche Beschattungen oder Intrigen, niemanden dem man ernsthaft trauen kann und alle spielen einem nur etwas vor.
Dennoch möchte ich noch den letzten Teil lesen, aber wohl nur, weil ich wissen möchte, wie es nun ausgeht und was es alles auf sich hat. Es wurde doch eher mehr Fragen aufgeworfen, als beantwortet und da würde es mich nerven, wenn ich hier kein Ende und eine Erklärung bekommen würde. Aber so richtig gut hat es mir ehrlich gesagt nicht gefallen, da es eben viel zu durcheinander und zu kompliziert war.
German Cover:
Mir gefällt das Cover leider nicht, da ich einfach kein Fan von Orange bin, aber auch das englische Cover kann mich nicht begeistern.
All in all:
Auch die Fortsetzung hat mich nicht nur positiv auf die Geschichte und die Figuren zurück blicken lassen und ich bin in meiner Meinung hin und her gerissen. Guter Ansatz, aber leider in der Erklärung viel zu kompliziert und durcheinander. Ich hoffe daher, dass Teil drei etwas mehr entwirren kann, als noch mehr Fragen aufwerfen, wie es hier der Fall war.
Rating:
2,5 of 5 points – (it was okay)
.
Quotes: (© Cross)
Die Militärs waren nicht gerade erfreut, uns zu sehen, aber sie haben niemanden erschossen, was ich schon mal positiv fand. Obwohl ich Stewart vielleicht geopfert hätte, wenn das zur Rettung unseres Teams erforderlich gewesen wäre.
.
Ich wollte schon den Raum betreten, doch Kendrick hielt mich zurück. „Warte mal. Du musst dich erst in die Rolle einfühlen. Sei ein charmanter, sexy Typ.“
Offenbar war ich das also noch nicht.
.
Mit ihrem Äußeren hatte das nichts zu tun. Man konnte ihr alles nehmen und ihre Leben komplett umkrempeln, und dennoch würde sie tief in ihrem Inneren dieselbe bleiben. Sie hatte noch immer die gleiche Seele, die meiner Holly gehörte.
..
.
Serienreihenfolge:
#0,5: Julie Cross – Tomorrow is Today (Kurzgeschichte als eBook)
#1: Julie Cross – Sturz in die Zeit »»
#2: Julie Cross – Feinde der Zeit »»
#3: Julie Cross – Timestorm.
…
Success.
About the author – Julie Cross:
Julie lives in central Illinois with her husband and three children. She never considered writing professionally until May of 2009. Since then, she hasn’t gone a day without writing.
(Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Lions: Hitze der Nacht
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
‚Lions: Hitze der Nacht‘ by G. A. Aiken
Lions / Pride # 1
...
Inhaltsangabe:
Mit ihrer neuen Serie läuft G. A. Aiken zur Höchstform auf. Goldäugige Löwenwandler, heißblütige Wolfsrudel und gerissene Hyänenclans: Diese Gestalt wandler tummeln sich auf New Yorks Straßen – und in New Yorks Betten. Denn auch ein Löwe braucht eine Gefährtin. Und wenn er sich diese einmal ausgesucht hat, lässt er nichts unversucht, sie mit seinem Schnurren zu betören. Wenn es sich dann noch um eine Wölfin handelt, sind Spannungen vorprogrammiert, denn diese beiden Arten sind buchstäblich wie Hund und Katz … (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Dieses Buch besteht aus einem mir unbekannten Grund aus zwei, eher kürzeren Geschichte, die einmal von Mace, dem Löwen-Gestaltwandler und der Menschenfrau Dez handeln und in der zweiten Geschichte von dem Löwen-Mann Shaw und der Wolfsfrau Lonnie.
Eigentlich habe ich mir hier mehr ein Urban-Fantasy-Buch erhofft, aber es war doch eher ein Erotikbuch, dass seine Reize hatte, aber an Handlung, Spannung und charakterlicher Tiefe etwas enttäuscht hat und oberflächlich blieb. Weniges daran war überraschend oder hätte mir den Atem vor Aufregung geraubt. Es war leider nur nett und das reicht leider nicht aus, dass mein Interesse auch für die nächsten Teile bestehen bleibt.
Trotzdem waren auch gute Elemente eingebaut und ich mochte den Humor der Charaktere und deren Sarkasmus. Oder auch das Ego der männlichen Figuren, die damit fast nicht durch die Tür kommen – so großes, wie Robbie Williams Ego – womit sie mich zwar manchmal mit dem Kopf schütteln ließen, aber auch zum Schmunzeln brachten.
Die Frauen in den Büchern waren auch alle sehr ähnlich. Laut, wild und nicht zu zähmen. Wobei Dez eher die brutale, knallharte Polizistin war, die Mace zu zähmen hatte, während Lonnie eine lebenslustige, quirlige, ‚don’t give a fuck‘-Attitude hat, die einem manchmal schon zu viel wurde … aber dennoch noch sympathisch blieb.
Daher auch noch meine drei Punkte für das Buch, da es trotz fehlender Spannung und Überraschungen, doch nette Erotikelemente mit genügenden Reizen und liebenswerte Charaktere mit Witz hatte, auch wenn alles nur an der Oberfläche gekratzt hat. Hätte mir gewünscht, das eine längere, ausgefeiltere Geschichte im Buch gewesen wäre, aber man bekommt leider nicht immer das, was man möchte. Vielleicht das nächste Mal. 😉
German Cover:
Das Cover ist nett gestaltet und um einiges ansprechender, als die englische Edition. Außerdem weiß man auch gleich, um was es geht. 😉
All in all:
Eine nette erotische Lektüre, die seine Reize hat, aber nicht mit Spannung oder Tiefgang punkten kann. Leider etwas zu flach, obwohl es schnell und leicht zu lesen war.
Rating:
3 of 5 points – (I liked it).
.
Quotes: ( © Aiken)
„Kommst du zu Mum und Dad zum Weihnachtsessen?“
Dez: Natürlich komme ich! Außerem habe ich vor, mir die Haut von den sensiblen Stellen meines Körpers abzuziehen und Salz in die offenen Wunden zu reiben! Denn ging es bei den Feiertagen nicht ganz genau darum – dass die Familie einen dazu brachte, sich zu wünschen, man sei Weise?
(haha, hart aber lustig^^)
.
Dez: Sie sah zu Mace hinab. Er hatte ihre Hand genommen und ließ sie über seinen schnell wachsenden Ständer gleiten. Mit einem ordentlichen Stoß schubste ihn Dez die Treppe ihrer Veranda hinunter.
„Au!“
Komisch. Sie hatte immer gedacht, dass Katzen auf allen vieren landen.
.
Mace: „Wenn dir etwas an deinen Kleidern liegt“, sagte er, während er ihre Kehle küsste, „solltest du sie in den nächsten dreißig Sekunden ausziehen. Ich bin nicht dafür verantwortlich, was danach passiert.“
.
.
Serienreihenfolge:
# 1: G. A. Aiken – Hitze der Nacht »»
# 2: G. A. Aiken – Feuriger Instinkt
# 3: G. A. Aiken – Leichte Beute
# 4: G. A. Aiken – Wilde Begierde
# 5: G. A. Aiken – Beast Behaving Badly
# 6: G. A. Aiken – Big Bad Beast
# 7: G. A. Aiken – Bear Meets Girl
# 8: G. A. Aiken – Wolf with Benefits
# 9: G. A. Aiken – Bite Me
.
…
.
About the author – G. A. Aiken:
G.A. Aiken lives on the West Coast and spends most of her time writing and making sure her dog never gets off-leash. When she’s not writing about sexy dragons, she’s writing about sexy wolf, lion, tiger, and other fang-filled predators under the name Shelly Laurenston.
(Source: goodreads.com)
Visit her Website »».
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Partials: Aufbruch
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Partials: Aufbruch‘ by Dan Wells
Partials #1
Inhaltsangabe:
Den Krieg gegen die Partials, künstlich erschaffene Menschen, haben nur wenige tausend echte Menschen überlebt. Die 16-jährige Kira begibt sich mit einer Gruppe Verbündeter nach Manhattan, ein Gebiet, das die übermächtigen Partials beherrschen. Und dabei entdeckt sie, dass nicht nur die Menschen, sondern auch die Partials vor dem Untergang stehen – und beide mehr gemeinsam haben, als sie ahnten.
Die letzten Menschen haben sich nach einer verheerenden Katastrophe nach Long Island, vor die Tore Manhattans, zurückgezogen. Die Partials, übermächtige Krieger, die einst von den Menschen erschaffen wurden und sich dann gegen sie wendeten, bedrohen die Überlebenden. Und eine unheilbare Seuche fordert ihre Opfer. Die sechzehnjährige Kira setzt alles daran, einen Weg zu finden, die Krankheit zu heilen. Doch dieser Weg führt sie nach Manhattan, mitten in das Gebiet der unheimlichen Partials. Und was sie dort entdeckt, wird nicht nur ihr eigenes, sondern das Schicksal aller Geschöpfe auf unserem Planeten verändern … (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Das Buch war ein Kampf und das meine ich jetzt nicht so, dass es so spannend war und so viel im Buch passiert ist, sondern ich musste darum kämpfen, es überhaupt zu Ende zu lesen.
Zu einem lag das daran, dass vor allem der erste Abschnitt sehr langweilig war und nichts passiert ist, was für die Handlung im weiteren Verlauf wichtig gewesen wäre. Das Buch wurde in drei Abschnitte eingeteilt und den gesamten ersten Teil, hätte man fast streichen können oder zumindest drastisch kürzen, weil so viele unnötige Begebenheiten waren. Für mich hat die richtige Geschichte erst angefangen, als sie sich endlich nach Washington aufgemacht haben, beziehungsweise als sie endlich diesen Partials geschnappt haben. Natürlich waren immer wieder Passagen, die sich lange gezogen haben, was besonders daran lag, dass der Autor sich viel zu sehr auf die kriegerischen Strategien versteift hat, Waffenkunde präsentierte oder seitenlang die biologischen Vorgänge beschrieben hat. Ich wollte schon nachsehen, ob Dan Wells vielleicht ein Arzt ist.
Aber mein größtes Problem hatte ich wohl mit den Figuren in der Geschichte. Ich bin das ganze Buch nicht ganz mit ihnen klar gekommen oder habe auch keine Verbindung gespürt. Die Welt dieser Apokalypse war ja ganz gut beschrieben, aber dafür waren die Figuren rund um die Hauptperson Kira, umso flacher und nichtssagend. Sie waren nicht greifbar für mich und daher war mir auch ihr Schicksal so ziemlich egal.
Mein Verhältnis zu Kira hat sich zwar zum Ende hin etwas gebessert, aber trotzdem war sie mir einerseits viel zu kindlich, naiv und blauäugig, aber dann gleichzeitig wieder unglaublich mutig und riskierte ihr Leben für andere oder dafür, die Menschheit zu retten – aber das alles hat für mich nicht zusammen gepasst und war von den Haaren herbei gezogen. Einfach nur unecht.
Gerade mal Samm war ein Charakter von dem ich gerne noch mehr gelesen hätte oder den ich mir sehr gut als männlichen, romantischen Held vorstellen kann und hoffe daher sehr, dass wir das auch im nächsten Teil bekommen.
Zum Ende hin gab es dann doch noch Wendungen, mit denen ich einerseits gerechnet habe, aber auch eine andere, die mich doch überrascht hat. Dafür gebe ich nun doch 2,5 Punkte, weil ich es nicht vorher gesehen habe und weil ich nun doch wissen will, wie es weitergeht und trotz der Schwierigkeiten doch noch Band zwei lesen möchte. Vielleicht funktioniert dieser ja besser, weil die Vorgeschichte nun abgehandelt wurde.
German Cover:
Die Farbgebung des Covers gefällt mir richtig gut, aber ich Vergleich zum englischen Cover, gefällt mir dort das Bild eine Spur besser, da es Kira mehr entspricht und auch besser zum Inhalt der Geschichte passt.
All in all:
Ein schwieriger erster Teil einer neuen dystopischen Trilogie, welcher ich nach großen Problemen doch noch eine Chance mit dem zweiten Band geben möchte und hoffe dort auf mehr Action und weniger theoretisches Geplapper.
Rating:
2,5 of 5 points – (It was okay)
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
..
.
Serienreihenfolge:
#0,5: Dan Wells – Isolation (Short Story)
# 1: Dan Wells – Partials: Aufbruch »»
# 2: Dan Wells – Fragments »»
# 3: Dan Wells – Untitled
.
…
Success.
About the author – Dan Wells:
Dan Wells is a thriller and science fiction writer. Born in Utah, he spent his early years reading and writing. He is he author of the Partials series (Partials, with the second book coming early 2013) and John Cleaver series (I Am Not a Serial Killer, Mr. Monster, and I Don’t Want To Kill You). He has been nominated for both the Hugo and the Campbell Award, and has won two Parsec Awards for his podcast Writing Excuses. His newest novel, The Hollow City, was released in July. (Source: goodreads.com)
Visit his Website »»