Blog-Archive

[Rezension] Titan: Glanz der Dämmerung #3

German Cover

English Cover

.

.

‚Titan: Glanz der Dämmerung‘
von Jennifer L. Armentrout

Titan # 3

 ..


Der Krieg gegen die Titanen geht in die alles entscheidende Phase. Aber die entfesselten Mächte der Unterwelt sind das geringste Problem für Halbgöttin Josie. Ihr geliebter Seth hat sich zum allmächtigen „Göttermörder“ gewandelt, stärker und gefährlicher als selbst die Olympier. Nur Josie glaubt noch daran, dass er der Finsternis widerstehen kann und auf der Seite des Lichts kämpft. Doch wenn sie falschliegt, könnte Seth das Ende für die Ära der Götter bedeuten … (Source: Goodreads.com)

.

Mir kommt es vor, als hätte ich gerade erst den Vorgänger beendet und schon haben wir hier den nächsten Teil der Titan Reihe rund um Seth und Josie. Ich habe keine Ahnung wie Armentrout das macht, aber ein Buch folgt rasant dem nächsten und alle sind unglaublich gut und immer spannend geschrieben, mit gerade dem nötigen sexy, frechen Touch, der für älterer Jugendliche oder junggebliebene Erwachsene klasse funktioniert. Entweder schreibt sie trotz guter Qualität einfach so schnell oder diese Frau schläft nie. 😀
Aber egal, zurück zu diesem Buch, das sofort dort weitergeht, wo der Vorgänger geendet hat. Josie ist von Seth verlassen worden, da er zum neuen Göttermörder wurde und Angst hat Josie zu gefährden. Um sie zu schützen, verschwinden er, doch genau das geht nach hinten los, als die Hölle losbricht. Und zack, geht es nervenaufreibend weiter in der Geschichte rund um die Götter und Titanen…

Mir hat die Handlungen gut gefallen, sie war richtig packend erzählt und ich mochte vor allem auch die traurigen, trostlosen und schmerzhaften Stellen total gerne, da die Gefühle, die Angst gut transportiert wurden. Hier merkt man einfach die lange Erfahrung der Autorin. Top!
Auch ist es in der Spin Off Reihe toll, dass beide Hauptfigur zu Wort kommen und man die Geschichte von Josie und Seth erzählt bekommt. Das hätte ich mir damals auch von Aiden gewünscht.
Wo wir beim nächsten Punkt wären, den ich möchte und zwar: dass Alex und Aiden ebenfalls mit von der Partie sind, genauso wie die anderen Charaktere wie Luke und Deacon. *like it*

Was dann gegen Ende dieses Teils passierte und die Konsequenzen daraus, machen sicherlich auch den nächsten Band spannend, den mit dem Ende zu Seth und Josie habe ich nicht gerechnet. Echt gut gemacht, denn normalerweise kann man das in anderen Büchern immer viel zu lange vorher schon erraten – hier aber nicht.
Daher wir immer ein guter Band und bisher fast mein Lieblingsteil der Reihe. Bitte weiter so. 😀

.

Erneut ein passendes, schönes Cover das perfekt zu den anderen passt.

.

Ein weiterer spannender Geniestreich der Autorin, die einfach immer in die Vollen greifen muss. Spannend, knisternd, gefühlvoll, sexy, traurig und witzig – es war alles dabei und man fühlte sich immer gut unterhalten. Top bis auf ein paar Mini-Kleinigkeiten aufgrund Josie, die mir einfach noch immer zu gutmütig ist und Seth zu viel durchgehen lässt. Aber das ist nur Jammern auf hohem Niveau. Ein Must Read für Fans und mein bisheriger Lieblingsteil der Reihe.

.

4,5 of 5 points – (great, great, great)

..
.
.

#1: Erwachen des Lichts
#2: Im leuchtenden Sturm
#3: Glanz der Dämmerung
#4: The Prophecy
.
.

.

(© goodreads.com)

Jennifer L. Armentrout:
USA Today Bestselling Author Jennifer L. Armentrout lives in West Virginia. When she’s not hard at work writing, she spends her time, reading, working out, watching zombie movies, and pretending to write.
She is the author of the Covenant Series (Spencer Hill Press), the Lux Series (Entangled Teen), Don’t Look Back (Disney/Hyperion) and a yet untitled novel (Disney/Hyperion)
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

[Rezension] Angelfall: Am Ende der Welt #3

Angelfall

German Cover

Angelfall

English Cover

..

‚Angelfall: Am Ende der Welt‘
von Susan Ee

Angelfall # 3

. ..


Penryn und Raffe, die Rebellin und der gefallene Engel, sind auf der Flucht vor dem Zorn der Engel. Und sie wissen: Sie müssen einen Arzt zu finden, der Raffe zu seinen Schwingen verhilft und Penryns kleine Schwester vom Fluch der Engel befreit, bevor die letzte Schlacht ansteht. Gelingt ihnen das nicht, sind sie alle verloren. Als Raffe von seiner Vergangenheit eingeholt wird, steht Penryn vor einer schrecklichen Entscheidung: Vertraut sie dem Engel, den sie liebt? Oder muss sie auch gegen ihn kämpfen, um die Menschheit zu retten?
(Source: Goodreads.com)

.

Sehnsüchtig habe ich auf den letzten Band gewartet und endlich durfte ich ihn lesen. Da ich die beiden ersten Teile richtig klasse fand, waren meine Erwartungen dementsprechend hoch. Vielleicht liegt es auch daran, dass es nicht ganz überzeugen konnte bzw. es teilweise anders war als erwartet.

Der Beginn der Geschichte setzt genau am Ende von Teil zwei an und es geht auch rasch so weiter, wie wir es bisher gewohnt waren. Post-Apokalyptisch mit zerstörter Welt, in der die Engel herrschen und die Menschen wir Kakerlaken behandeln sowie andere monströse Wesen ihr Unheil treiben. Dennoch bleiben Penryn und der Erzengel Raphael ein Gespann, auch wenn sie nicht zusammen sein dürfen. Doch der eine braucht noch immer den anderen und somit bestehen sie einige Hindernisse gemeinsam. Daher war die erste Hälfte gewohnt spannend und wieder richtig gut geschrieben. Mit passendem harten, knappen Schreibstil, der perfekt zur brutalen neuen Welt passt.
Dann jedoch ab der Hälfte fing diese Sache mit der Abyssus an und hier habe ich das Ganze mit den Erinnerungen und den Sprung hinein nicht wirklich verstanden. Bzw. war es zum Vergleich zu den anderen Sachen einfach zu unglaublich und abgedreht. Wie fandet ihr diesen Aspekt? Das einzig gute daran war, dass man Belil anders kennengelernt hat, was sehr interessant zu lesen war. Da hatte man danach doch richtig Mitleid mit ihm. Ansonsten gefielen mir diese Szenen weniger gut.

Was ich neben dieser Sache auch nicht so sehr mochte, waren die Wiederholungen vom Handlungsaufbau. Pen und Raphael sind zusammen, gemeinsam beim Widerstand  (schon wieder), trennen sich, Pen taucht bei den Engeln mittendrin auf, Raphael rettet sie und dann geht es ebenfalls ähnlich weiter. Noch dazu fehlt mir hier ein wenig die harte Pen, die nicht so teeniemäßig Raphael hinterher schmachtet, wie es hier immer wieder der Fall ist. Da hätte von seiner Seite auch mehr kommen können. Generell hätte es mehr sexy Szenen zwischen den beiden geben können, dafür dass wir schon drei Teile lang darauf warten. Aber leider nix. :/ *schade*

Das Ende kam mir dann auch zu schnell und ich fand es furchtbar schade, dass einige Fragen einfach offen blieben und nicht geklärt wurden. Woher kamen die Engel? Was wollten sie nun wirklich auf der Erde oder von den Menschen? Und einige mehr.
Daher leider nur vier Punkte für den Abschluss, obwohl ich eigentlich ein Fan der Reihe war/ bin. Dennoch hätte ich mir für den Schluss ein wenig mehr erwartet. Schade, aber dennoch okay.

 

Erneut ein tolles Cover mit passender Szenerie und einem gebrochenen, aber sexy Raphael. 😉

.

Ein trotz einiger Kritikpunkte würdiger Abschluss, der ein paar Fragen offen ließ, aber nichtsdestotrotz gut zu unterhalten wusste. Ich mochte die Reihe gerne und kann sie Jugendbuch-Fans, die es brutaler wollen und sich auch mal ekeln, gerne weiter empfehlen. Ich bin gespannt auf weitere Bücher der Autorin.

.

4 of 5 points – (Great, Great, Great)

….



..

#1: Susan Ee – Nacht ohne Morgen
#2: Susan Ee – Tage der Dunkelheit
#3: Susan Ee – Am Ende der Welt

.

.

(© Goodreads)

Susan Ee:
She has eaten mezze in the old city of Jerusalem, surfed the warm waters of Costa Rica, and played her short film at a major festival. She has a life-long love of science fiction, fantasy and horror, especially if there’s a touch of romance. She used to be a lawyer but loves being a writer because it allows her souped-up imagination to bust out and go feral.
(Source: http://www.susanee.com/)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Random House

.

[Rezension] Titan: Im leuchtenden Sturm #2

German Cover

English Cover

.

.

‚Titan: Im leuchtenden Sturm‘
von Jennifer L. Armentrout

Titan # 2

Das Buch hier kaufen

 ..


Die Schlacht gegen die Titanen ist geschlagen! Josie hat ihren Erzfeind Hyperion besiegt, aber der Krieg der Götter ist noch nicht vorbei. Um auf den nächsten Angriff vorbereitet zu sein, braucht Josie dringend Verbündete. Doch bevor sie sich auf die Suche nach den anderen Halbgöttern machen kann, muss sie ihre Kräfte unter Kontrolle bringen – so wie ihre komplizierten Gefühle für Seth. Immer heftiger fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Das Problem: Ihre Nähe scheint auch die dunkle Seite des attraktiven Kriegers zu verstärken …
(Source: Goodreads.com)

.

Nachdem mich das Ende von Band 1 doch sehr neugierig gemacht hat, konnte ich nach Erscheinen des zweiten Bandes nicht lange darauf warten und siehe da, es geht gleich ähnlich weiter wie im ersten Band – mit vielen schmutzigen Gedanken von Seth und sexy smexy Szenen zwischen Josie und Seth. Nur so nebenbei passieren auch ein paar andere Dinge, wie die Suche nach den anderen Halbgöttern oder die Klärung des Streits zwischen den Rein- und den Halblblütern. Obwohl diese Thematik nur am Anfang eine Rolle spielt und worauf komplett vergessen wird, sobald Alex und Aiden auftauchen. Ein Wiedersehen mit dem früheren Pärchen mit dem ich zwar nicht gerechnet hätte, worüber ich mich aber gefreut habe.

Erneut hat es mit auch wieder gefallen, dass aus beiden Sichtweisen erzählt wird, auch wenn Josie öfter zu Wort kommt und sie mir etwas zu naiv ist, bzw. Seth einfach alles durchgehen lässt. Zwar hat Seth durch seine Gedanken nun mehr preisgegeben als im ersten Band, dennoch fand ich es schade, dass es dieses mal dann eher darum ging, seine dunkle Seite und seine Sucht zu bändigen.

Was ich aber wie gesagt echt toll fand, war diese Wiedersehen mit altbekannten Figuren und ich mochte auch die Handlung sehr, als es endlich etwas mehr Action bekommen hat oder sie sich auf die Suche gemacht haben. Dass ein liebgewonnener Nebencharakter gegen Ende gestorben ist, hat mich überrascht und fand ich in dem Moment auch traurig, aber auf der anderen Seite auch wieder spannend und unvorhersehbar, was immer ein guter Aspekt in einem Buch ist.

Trotz kleinerer Kritik gab richtig schöne und spannende Momente im zweiten Teil, es war erneut gut und rasch zu lesen, was bei Armentrout ja immer der Fall ist. Sie weiß einfach, wie man mitreißend schreiben muss.^^ Daher war eine klare Steigerung in der Handlung zum ersten Band zu erkennen und auch wenn ich mit dem ganzen Drama von Josie und Seth nicht ganz glücklich bin, ist es insgesamt wieder eine tolle Reihe, bei der ich froh bin, weitergelesen zu haben und bei der ich mich auf die restlichen Teile freue. Armentrouts Geschichten lassen einen einfach immer für ein paar Stunden den normalen Alltag vergessen und in fantastische Welten eintauchen. Danke dafür! ❤

.

Das Cover gefällt mit gut und passt mit der Gestaltung auch gut zur göttlichen Geschichte. Viel besser als das englische Cover!

.

Eine weitere Reihe aus der Feder von Armentrout, die nun mit dem zweiten Band schon deutlich mehr überzeugen kann, wobei noch immer etwas Luft nach oben ist. Daher eine klare Empfehlung  für alle Fans der vorherigen Reihe und auch für jene, die gerne mal Fantasygeschichten mit göttlichen Inhalt lesen möchten.

.

4 of 5 points – (great, great, great)

..
.
.

#1: Erwachen des Lichts
#2: Im leuchtenden Sturm
#3: Glanz der Dämmerung
#4: The Prophecy
.
.

.

(© goodreads.com)

Jennifer L. Armentrout:
USA Today Bestselling Author Jennifer L. Armentrout lives in West Virginia. When she’s not hard at work writing, she spends her time, reading, working out, watching zombie movies, and pretending to write.
She is the author of the Covenant Series (Spencer Hill Press), the Lux Series (Entangled Teen), Don’t Look Back (Disney/Hyperion) and a yet untitled novel (Disney/Hyperion)
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

[Rezension] Angelfall: Tage der Dunkelheit #2

Angelfall

German Cover

Angelfall

English Cover

..

‚Angelfall: Tage der Dunkelheit‘
von Susan Ee

Angelfall # 2.

. ..


Kaum hat Penryn ihre kleine Schwester Paige aus dem Hauptquartier der Engel in San Francisco befreit, wird diese erneut entführt. Und so muss sich Penryn in den rauchenden Trümmern der Stadt erneut auf die Suche nach Paige machen. Dabei findet sie heraus, welch finstere Pläne die Engel wirklich verfolgen. Ihre letzte Hoffnung ist der gefallene Engel Raffe, der jedoch vor der schwierigsten Entscheidung seines Lebens steht: Soll er auf sein Herz hören und Penryn helfen, oder soll er versuchen, seine Flügel zurückzubekommen?  (Source: Goodreads.com)

.

Meine Erwartungen waren wie immer sehr hoch bei diesem Buch, weil ich Teil 1 der Reihe richtig, richtig toll gefunden habe und hier schon seeeehr lange auf den zweiten Band gewartet habe! Daher ja, ich habe gehofft, einiges geboten zu bekommen und das Glück war mir hold – das meiste wurde auch erfüllt! 😀

Der Leser wird wieder sofort in diese post-apokalyptische Welt geworfen, und es geht direkt dort weiter, wo Teil 1 geendet hat. Also dort, wo Pen im Truck liegt, sie vom zerstörten Engelshorst abhauen und alle glauben, dass Pen tot ist, was natürlich nicht stimmt. Auch ihre Schwester Paige, die nun wegen den Experimenten der Engel wie ein Monstrum aussieht, sowie ihre geisteskranke Mutter sind bei ihr… neben einigen anderen Menschen, die verborgen/ versteckt um ihr nacktes Überleben kämpfen. Alles zusammen eine ziemlich explosive Mischung. Und so kommt es auch, dass die Handlung von einer Spitze zur nächsten getrieben wird.

Schön, fand ich es, dass erneut Dei und Dum kurz vorgekommen sind, weil ich die beiden einfach witzig finde. Schräg, aber eben witzig, und sie bringen auch zwischendurch zumindest ein wenig einen Spaßfaktor in die ansonsten sehr düstere Geschichte mit hinein.

Denn von Düsternis, Grausamkeiten und spektakulären Wesen und Taten gibt es hier in diesem Buch mehr als genug, raubt einem den Atem und manchmal gar den Verstand. Einiges war nicht leicht zu verdauen, aber man hing trotzdem wie gebannt an den Seiten, hatte Angst vor dem nächsten Schrecken. Daher wirklich, wirklich gut geschrieben und spannend gemacht: Sei es nun bei der Handlung, den Ideen zu den Wesen und deren Hintergrund oder bei den Figuren.

Pen ist ein toller Charakter, der mich erneut durchwegs überzeugen konnte. Es ist einfach angenehm ein Jugendbuch in die Hand zu nehmen und von einer Jugendlichen zu lesen, die ihr Hirn einschaltet, Sachen anpackt, für andere einsteht und dabei nicht jammert oder sich lächerlich macht. Sicherlich hat auch sie ihre schwachen Momente, macht sich selbst Vorwürfe, aber aufgrund des Leidenes von anderen.. sie jammert nie, weil sie es schwer hat, sondern anderen zu wenig helfen konnte. Eine quasi leidende Heldin durch und durch, die nicht nur mir ganz schön imponiert, sondern auch anderen.

Wie zb. auch einem gewissen Engel, den wir im ersten bereits kennenlernen durften und auf den wir im zweiten Teil SEHR lange warten mussten. Irgendwie habe ich ja jede Szene gehofft, dass er endlich auftaucht und sieht, dass Pen noch lebt… aber hier hat sich die Autorin wirklich Zeit gelassen, bis sie uns dieses Wiedersehen geschenkt hat und es war: TOLL! 😀 ❤
Fast so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Schade nur, dass nicht schnell mehr daraus geworden ist, aber es macht sehr neugierig auf den weiteren Verlauf und auf Band 3.  Raffe ist einfach *hach* Ein dunkler Engel, der ebenfalls mit sich selbst zu hart ins Gericht geht, aber das Herz am rechten Fleck hat und dabei sieht er immer einfach nur abgöttisch gut aus! 😀

Auch mit dem Ende konnte ich gut leben und es gab ein wenig für das Herz (leider eine Spur zu spät und zu wenig – mein einziger Kritikpunkt an diesem Teil!) und eine ungefähre Vorstellung darauf, was uns im nächsten Band erwartet. Für einige war es vielleicht ein Cliffhanger, aber ich fand es okay so und freue mich daher umso mehr auf den letzten Teil der Trilogie, der erneut sicherlich wieder famos werden wird!

 

Mir gefällt das Cover total gut – es ist richtig toll, passt unglaublich gut zum Inhalt der Story und macht vor allem auch neugierig!

.

Wie beim ersten Band gibt es knappe 4,5 Punkte für das Buch, was vor allem an der fehlenden Lovestory liegt, auf die ich doch sehr gehofft hatte. Ansonsten war es ein grandioses Buch, eine grandiose Geschichte und unglaublich erfrischend! Für mich war es ein absoluter Page-Turner, der sehr einfach zu lesen war. Wer Probleme mit den klassischen, lieben Engeln hat, dem könnte dieses Buch genauso zusagen und hätte seine Freude damit. Also schnell, schnappt euch Teil eins!

.

4,5 of 5 points – (soo awesome)

….



..

#1: Susan Ee – Nacht ohne Morgen
#2: Susan Ee – Tage der Dunkelheit
#3: Susan Ee – End of Dadys (dt. Titel unbekannt)

.

.

(© Goodreads)

Susan Ee:
She has eaten mezze in the old city of Jerusalem, surfed the warm waters of Costa Rica, and played her short film at a major festival. She has a life-long love of science fiction, fantasy and horror, especially if there’s a touch of romance. She used to be a lawyer but loves being a writer because it allows her souped-up imagination to bust out and go feral.
(Source: http://www.susanee.com/)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Random House

.

[Rezension] Herrscher des Lichts

German Cover

English Cover

 

.

.

.

.

.

.

.

. . .

‚Herrscher des Lichts‘
von Brandon Sanderson

Mistborn # 3

..

Wer ist der Held am Ende der Zeit? Einst töteten Rebellen den Obersten Herrscher des Reiches, um endlich Frieden zu schaffen. Doch nun kehren auch die dunklen Nebel zurück und bedrohen die Menschen. Nur wer das Rätsel der Vergangenheit zu lösen vermag, wird den Untergang der Welt noch verhindern können… Nach „Kinder des Nebels“ und „Krieger des Feuers“ führt Brandon Sanderson seine faszinierende Saga um die Nebel ge bore n en zum alles überragenden Höhepunkt. (Source: Goodreads.com) .

.

Ich weiß nicht, wo ich mit meiner Rezension genau anfangen soll. Wie schreibt man seine Meinung zu einem Reihenabschluss, bei dem man den ersten Teil soo sehr geliebt, diese Liebe aber nicht bis zum Ende angehalten hat, bzw. nur bedingt?

Wie ihr euch vielleicht denken könnt, fällt es mir daher nicht leicht zu diesem Buch eine Rezension zu verfassen. Aber fangen wir mit dem positiven Dingen an: Was ich total toll fand und worüber ich gerne gelesen habe, waren Vin und Elant. Die beiden gehörten sowieso von Anfang an zu meinen Lieblingen in der gesamten Reihe und auch hier haben sie wieder Größe, Mut und großes Geschick bewiesen – besonders Elant ist sehr gewachsen mit sich und allem weiteren, wie seinen Fähigkeiten (ihr wisst schon, aber pssst. ^^).
Aber es hat sich auch Spuki empor gearbeitet und neue Seiten von sich gezeigt, die ich gerne mochte und er ist vom unscheinbaren Jungen, zum tatkräftigen jungen Mann geworden. Egal ob er jetzt diese oder jene Fähigkeit hatte oder wieder nicht – er zeigt den richtigen Willen. Das fand ich schön gemacht und ich hätte auch gerne gegen Ende noch viel mehr von ihm gelesen. Leider ist er dann wieder in den Hintergrund gerückt.
Was ich auch interessant fand, war die Gesellschaftsstrukturen der Kandras und die Erzählperspektive von TenSoon, aber hier war es mir etwas zu viel und zu lange. Das hätte man sicher abkürzen können. Genauso erging es mir leider auch mit den zähen, langwierigen Passagen von Sazed. Eigentlich habe ich ihn in den Vorgängern immer als okay-Charakter empfunden, aber hier im dritten Teil war ständig / zu oft von seiner Sicht zu lesen, die so trostlos und vollgestopft mit verlorenem Glauben war, das es mir wirklich zugesetzt hat. Hier muss ich gestehen, dass ich manchmal ein paar Absätze überflogen habe, weil sie mir mit den ganzen Religionen zu langweilig waren.
Auch das Ende mit ihm und den Religionen und wie er das alles hinbekommen hat? -> Nein, nicht mein Geschmack. *leider*

Generell muss ich sagen, dass mir persönlich der dritte Teil zu religiös / phantastisch/ übersinnlich angehaucht war, was zwar blöd kling bei einem High Fantasybuch, aber das Ende mit diesem Endkampf Gut gegen Böse, als alle Enden sich zu einem Punkt zusammengefügt haben… und der große Knall war – nein, das war ganz nicht meins… überhaupt nicht. Dennoch mochte ich die Grundgeschichte/-idee sehr und auch Sandersons Schreibweise ist wie immer toll.

Was ich besonders grandios fand, ist, wie sich gegen Ende alle Fragen und lose Fäden endgültig zusammengefügt haben, sich alles, was man sich seit dem ersten Teil gefragt hat und bereits dort angefangen hat, schließlich beantwortet wurde und einen SINN ergeben hat. Alles, wirklich ALLES wurde aufgeklärt und Verbindungen wurden gezogen, sodass man diese ganzen Fragezeichen endlich ausradieren konnte. Aber dennoch – dieses Ende!!!

 

AB HIER SPOILER FÜR TEIL 3!!!

Wie ihr oben schon erfahren habt, war ich ja kein besonders großer Fan von der Lösung, die uns Sanderson hier präsentiert hat. Ich dachte, es gebe einen Kampf oder einen meisterhaften Kniff oder irgendwas ‚realistisches‚ zum Ende, wie sich das Böse aufhalten lässt und man die Welt retten kann, die aus den Fugen geraten ist. Aber nein, hier stützt sich Sanderson auf unglaubliche Kräfte/ Mächte, die für mich einfach zu unglaublich und phantastisch sind, mit dem Bewahrer und Ruin. Und dann kommt auch noch Sazed daher, berührt diese Mächte und ist auf einmal ein Gott selbst, der alles auf der Welt steuern, zeichnen, beeinflussen kann, wie es ihm passt und beliebt auf irgendeiner schwebenden, transzendenten Gottebene?? Nein – leider gar nicht mein Fall.

Auch nicht die Sache mit Elant und Vin! Ich meine, wie konnte er uns das nur antun, auch wenn es danach ‚auf irgendeiner Ebene‘ weitergeht??? *heul* Nein, ging leider gar nicht für mich! Und auch obwohl es dann gut für die Welt und die ganzen anderen wie Spuki, Hamm oder Weher usw. ausgegangen ist und ich mich mit ihnen gefreut habe – konnte ich am Ende nur weinen.
Ernsthaft – ich bin nach dem Ende des Buches 10 Minuten da gesessen, habe ungläubig das Buch angestarrt, während die Tränen nur so gekullert sind und ich nicht mehr aufhören konnte. Dabei wusste ich nicht, ob ich fasziniert davon sein soll, dass mich das Buch so mitgenommen hat, oder es genau wegen dieser emotionalen Achterbahnfahrt (gegen Ende) gegen die Wand knallen soll?
Wie ist es euch damit gegangen – was hat überwogen: Die Freude oder die Trauer?

.

Das deutsche Cover spricht mich persönlich nicht sehr an, da es doch etwas langweilig gestaltet aussieht. Dafür mag ich aber die englischen Cover sehr gerne und diese bereiten auch das richtige Gefühl.

.

Wie ihr in meiner Rezi lesen konntet, hatte das Buch für mich tolle Aspekte, aber auch andere Punkte, mit denen ich mich einfach nicht arrangieren konnte oder wollte. Daher auch leider nur 3,5 Punkte, obwohl mir der Anfang der Reihe so gut gefallen hat und es sicher ein High Fantasybuch ist, das man gelesen haben sollte.

 .

3,5 of 5 points – (I really liked it)

.

(© Sanderson)

»Ich muss aber zugeben«, fuhr Elant fort, »dass dein Vorschlag einen beträchtlichen Reiz besitzt.«
»Wenn Yomen nicht zu uns kommen will«, sagte Vin, »dann gehen wir halt zu ihm und sprengen sein Fest.«
»Es ist einige Zeit her, seit ich zum letzten Mal auf einem Ball war«, sagte Elant nachdenklich. »Ich muss ein paar gute Bücher ausgraben – nur um der alten Zeiten willen.«
Plötzlich wurde Vin blass. Elant hielt inne, sah sie an und spürte, dass etwas nicht stimmte. Es hatte nichts mit dem zu tun, was er gesagt hatte; es war etwas anderes. Was ist los? Attentäter? Nebelgespenster? Kolosse?
»Mir ist nur gerade etwas klargeworden«, sagte Vin und sah ihn eindringlich an. »Ich kann nicht auf einen Ball gehen. Ich habe kein Kleid dabei!«

.

Elant schüttelte den Kopf. »Wir können es überleben. Aber nur, wenn unser Volk nicht aufgibt. Es braucht Anführer, die lachen und das Gefühl haben, dass dieser Kampf gewonnen werden kann. Und genau das ist es, was ich von euch erbete. Es ist mir egal, ob ihr Optimisten oder Pessimisten seid – es ist mir egal, ob ihr insgeheim glaubt, dass wir alle tot sein werden, bevor der Monat vorüber ist. Ich will euch lächeln sehen. Tut es aus Trotz. Und wenn das Ende wirklich kommt, dann will ich, dass diese Gruppe ihm mit einem Lächeln auf den Lippen gegenübertritt.

.

.

#1:   Brandon Sanderson – Kinder des Nebels »»
#2:   Brandon Sanderson – Krieger des Feuers »»
#3:   Brandon Sanderson – Herrscher des Lichts »»

.

.

(© goodreads.com)

Brandon Sanderson:
Brandon Sanderson, 1975 in Nebraska geboren, schreibt seit seiner Schulzeit phantastische Geschichten. Er studierte Englische Literatur und unterrichtet Kreatives Schreiben. Sein Debütroman »Elantris« avancierte in Amerika auf Anhieb zum Bestseller. Seit seinen Jugendbüchern um den jungen Helden Alcatraz und seiner großen Saga um die »Kinder des Nebels« gilt der junge Autor auch in Deutschland als einer der neuen Stars der Fantasy. Er wurde auserwählt, Robert Jordans großen Fantasy-Zyklus »Das Rad der Zeit« fortzuschreiben. Brandon Sanderson lebt mit seiner Familie in Provo, Utah. (Source: randomhouse.de)

Visit his Website »»

 

.

[Rezension] Together Forever: Zweite Chance

German Cover

"

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.
‚Togehter Forever: Zweite Chance‘

von Monica Murphy

Together Forever # 2

 ..


Wenn ich Faible doch nur überreden könnte, mir eine zweite Chance zu geben! Dann würden sie und ich uns beide nicht mehr so verloren fühlen. Wir könnten zusammenfinden. Für immer.(Source: Goodreads.com)

.

Ich hatte leider schon mit dem ersten Teil meine Probleme, besonders mit Drews Wesensart, obwohl ich auch Mitleid mit seinem Schicksal hatte. Aber anstatt es wie Fable zu nehmen, die ebenfalls ein schweres Los mit ihrer Mutter gezogen hat, bietet sie dem Leben die Stirn, kämpft und lässt sich nicht im Selbstmitleid treiben – aber genau das macht leider Drew. Versteht mich nicht falsch, er hat wirklich viel schlimmes, eklig Grausames durchgemacht, aber dennoch habe ich mir einfach mehr von ihm erwartet. Er lässt das Leben vor sich hintreiben und rechtfertigt alle seine schlechten Handlungen mit seinem Schicksal, das er erleiden musste. Das einzig Gute war, dass er sich selbst eine Therapeutin gesucht hat. Ansonsten war er leider gar nicht mein Fall, da er mir zu weich und eben selbstmitleidend war. ^^

Dagegen ist Fable das genaue Gegenteil, geht für sich und ihren Bruder Owen mit dem Kopf durch die Wand. Kämpft  für ihre Lieben wie eine Löwin und das alles fand ich toll! Dennoch muss ich zugeben, dass ich Fable im ersten Teil lieber hatte als hier. Was ich leider nicht ganz erklären kann, sondern mehr ein Gefühl war. Zu einem lag es daran, dass sie teilweise ihren Boss angeschmachtet hat, dann aber wieder meinte, so will sie nicht sein, nur um im nächsten wieder zu denken, dass er sexy starke Unterarm hat und er sicher gut im Bett ist, nur um dann wieder darüber den Kopf zu schütteln und an Drew zu denken. *Schwindelanfall* Denn egal, ob die beiden jetzt zusammen sind oder nicht, sie denkt ständig an Drew? Obwohl sie ihn am Anfang noch hassen will, bzw. er es verdient hat, etwas länger zu zappeln.

Die Handlung setzt nämlich 2 Monate nach seiner Flucht aus ihrem Bett ein, in denen er NICHTS von sich hören und Fable leiden ließ. Dann treffen sie sich zufällig bei einer Bar, er sagt einmal halbherzig „Tut mir Leid“ und sie lässt sich schon von ihm küssen? NO way! Das hat überhaupt nicht zu ihr gepasst. Auch dass sie danach relativ schnell Sex hatten, fand ich viel zu überstürzt. Generell muss ich ja sagen, dass in der Handlung nicht sehr viel passiert ist, außer eben: Sex. Es war beinahe schon so, als hätte sich die Handlung von einer Sexszene zur nächsten gehangelt.

Auch konnte ich mit den anderen Charas nicht viel anfangen, außer mit ihrem Bruder Owen der teilweise zu Beginn ganz süß war. Aber auch bei ihn fand ich es später nicht so toll, wie er sich aufgeführt hat oder wie er übers trinken oder rauchen geredet hat. Aber vielleicht bin ich zu prüde.^^ Wer weiß?! 😀

Und das Ende des Ganzen war mir mit Adele dann doch zu dramatisch. Nicht, dass ich Mitleid mit ihr gehabt hätte, aber das war schon heftig und ja, ganz einfach too much für mich. Daher dieser Teil nicht ganz mein Buch und ich denke, auch nicht meine Autorin. Deswegen werde ich diese Reihe auch nicht mehr länger weiter verfolgen.

 

Das Cover fand ich eigentlich ganz süß, auch wenn es vom Inhalt her etwas zu süß ist. ^^

.

Ich habe mir leider mehr vom zweiten Teil erwartet und war etwas enttäuscht von dem Buch, wie auch leider von der ganzen bisherigen Reihe, die eigentlich nur gute Sexszenen hatte, aber sonst für mich einfach nicht das richtige Buch war. Daher nur eine bedingte Empfehlung von mir, da es dort draußen sicher einige bessere Bücher in diesem Genre gibt.

.

3 of 5 points – (I liked it)

.

Liebste Grüße

.


.
.

#1: Monica Murphy – Total verliebt »»
#2: Monica Murphy – Zweite Chancen »»
#3: Monica Murphy – Verletzte Gefühle
#4: Monica Murphy – Unendliche Liebe

.

.

.

(© goodreads.com)

Monica Murphy:
New York Times, USA Today and international bestselling author Monica Murphy is a native Californian who lives in the foothills below Yosemite with her husband and three children. She’s a workaholic who loves her job. When she’s not busy writing, she also loves to read and travel with her family. She writes new adult and contemporary romance and is published with Bantam and Avon. She also writes romance as USA Today bestselling author Karen Erickson.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

 

© Random House

 

.

[Rezension] Looking for Hope

Hope Forever

German Cover

Hopeless

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.


‚Looking for Hope‘

von Colleen Hoover

Hopeless # 2

 ..


Auf die Vergangenheit zurückzublicken, das hat Dean Holder seit dem Tod seiner Schwester Les erfolgreich vermieden und stattdessen kräftig an seinem Image als Bad Boy gearbeitet. Bis er Sky trifft, die seine Welt von einem Moment auf den anderen aus den Angeln hebt. Denn Sky erinnert Dean an Hope, seine verschwundene Kindheitsfreundin, nach der er seit Jahren vergeblich sucht. In Skys Gegenwart brechen Gefühle auf, die Dean längst verloren glaubte – doch immer mehr wird klar: Um in die Zukunft blicken zu können, muss Dean sich den Geistern seiner Vergangenheit ebenso stellen wie Sky …. (Source: Goodreads.com)

.

Ich gebe zu, dass ich das Buch zuerst nicht lesen wollte und mich erst die Spoiler-Szene von dem besten ‚Nicht-Kuss‘ aus Holders Sicht (hier auf Hoovers Website zu lesen) dazu überzeugt hat, es doch zu versuchen. Auch beim Anfang war ich noch skeptisch, da ich dachte, es würde stellenweise langweilig werden, weil man die Handlung und die Geheimnisse schon kannte – aber dieses Gefühl verlor ich immer mehr bei jeder weiteren Seite. Es war so toll wie Hoover dieses Buch angegangen ist und es wirklich eigenständig präsentieren konnte, auch wenn bereits vieles für den Leser nach ‚Hopeless‘ klar war. Trotzdem war es unterhaltsam, wieder sehr mitreißend, sodass ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Auch mit dem deutschen re-read war ich mehr als zufrieden und mochte die Übersetzung, obwohl klar ist, dass im Deutschen manche Dialoge etwas kitschiger wirken, als auf Englisch, aber das hat meinem Vergnügen keinen Abbruch getan.^^

Zuerst war ich nicht ganz so begeistert, da die Handlung einige Zeit vor dem Zusammentreffen mit Sky beginnt, aber später erkennt man, wie wichtige diese ‚Vorgeschichte‘ ist, um im späteren Verlauf vieles zu verstehen und Holders Verhalten und seine zerrissenen Gefühle nachzuvollziehen. Er hat mir während des Lesens des Buches (genauso wie damals Sky im ersten Buch) mehrmals fast das Herz gebrochen und ich habe jede Seite mit ihm gelitten, gehofft, geweint und vor Glück gelächelt. Gemeinsam haben wir, denke ich, fast alle Emotionen durchlebt, die ein Buch bieten kann und ich war für jede einzelne dankbar. Ein sehr tiefgehendes und emotionales Buch.

Ich bin Dean/ Holder im zweiten Teil noch viel mehr verfallen, als damals im ersten, und musste auch am Ende wieder heulen, mehrmals, aber auch aus anderen Gründen. Es war toll – schön und traurig zugleich. Außerdem hat es mir gefallen, dass Szenen vorkamen, die von ihrer Sicht nicht dabei waren, wie die Treffen mit Brekin oder die Briefe an Les. Weiß gar nicht, wer mir mehr leid tat oder mit wem ich mehr gelitten habe – Sky oder Holder… wobei, schon fast mehr mit Holder. *seufz*

Ebenso war auch das Ende wirklich toll und es war sehr schön, dass man noch etwas weiter lesen konnte und mehr erfahren hat, wie es nun weiter geht – wie die Sache mit seiner Mutter und Sky, oder das College … ,dass man einfach eine kleine Aussicht auf deren Zukunft bekommt. Ich mag so etwas sehr! 🙂 *hach*doppelhach* 😀

Colleen Hoover hat sich mit diesem Buch noch tiefer in mein Herz geschrieben durch ihre gefühlvolle, emotionale Art Geschichten zu erzählen und ich werde nun alles von ihr lesen, das ich in die Finger bekomme. Eine glatte Leseempfehlung für alle Fans von Teil eins und an die anderen –> bitte, bitte – besorgt euch den ersten Teil ‚Hope Forever‘! Und gleich auch diesen Band hier, sowie „Finding Cinderella“, denn die ganze Reihe ist ein TRAUM! ♥

Perfekt passend zur Geschichte und zum ersten Band, wobei ich Holder etwas anders vor mir sehe. Trotzdem wirklich schön gemacht.

.

Obwohl mir die Handlung bereits bekannt war, hat es mich trotzdem gepackt und ich konnte nicht genug davon bekommen. Holders POV ist noch besser als Skys und ich bin ihm hier viel mehr verfallen als im ersten Teil. Keine Ahnung, wie Hoover es geschafft hat, aber es war einfach nur großartig. Bitte LESEN!!

.

5 of 5 points – (I LOVED it – BUY it!)

.

.
(© Hoover)

.Holder: ‚Man glaubt ja, ein Mensch könnte nur ein Mal sterben. Man glaubt, man könnte den leblosen Körper seiner Schwester nur ein Mal finden. Man glaubt, man müsste nur ein Mal erleben, wie für die eigene Mutter die Welt zusammenbricht, als sie erfährt, dass ihre einzige Tochter tot ist.
Aber wenn man das glaubt, dann irrt man sich. Denn tatsächlich passiert es wieder und wieder und wieder.
Sobald ich meine Augen schließe, sehe ich Les‘ Augen vor mir. Sobald meine Mutter mich ansieht, werde ich in den Moment zurückversetzt, in dem ich ihr sagen musste, dass ihre Tochter nicht mehr lebt. Zum zweiten Mal, zum dritten Mal… zum tausendsten Mal.
(ich habe hier leider schon das englische Zitat gelöscht, aber bei den untenstehenden habe ich als Vergleich beide Versionen)

.

Holder: ‚Ich lehne mich lässig an unseren Briefkasten und tue so, als hätte ich nicht bemerkt, dass sie mich gerade von oben bis unten abgecheckt hat. Aber ich werde es garantiert nicht vergessen. Wahrscheinlich werde ich sogar den ganzen restlichen Tag daran denken, wie ihr Blick langsam über meinen Körper geglitten ist.‘

(Zum Vergleich auch in Englisch:
‚I casually lean against the mailbox and pretend to ignore the fact that she totally just checked me out. I’ll ignore it to save her embarrassment, but I’m definitely not going to forget it. In fact, I’ll probably be thinking about the way her eyes scrolled down my body for the rest of the damn day.‘
(klingt doch gleich viel peppiger und cooler, nicht? Oder ist das nur meine Meinung?)

.

Holder: ‚Ich kann dir gar nicht sagen, wie perfekt dieses Mädchen ist. Und mit perfekt meine ich perfekt unperfekt, weil es einiges an ihr gibt, mit dem andere vielleicht nicht klarkommen würden. Aber für mich sind es gerade diese Eigenheiten, die sie für mich vollkommen machen.
Zum Beispiel, dass sie manchmal ziemlich frech und fast unhöflich zu mir ist – das finde ich toll. Genau wie ihre Sturheit. Und auch, dass sie eine kleine Besserwisserin ist und unglaublich sarkastisch sein kann. Jeder bissige Kommentar, der über ihre Lippen kommt, ist Musik in meinen Ohren. Von so einem Mädchen habe ich immer geträumt. Das ist das, was ich brauche. Sie soll ganz genauso so sein, wie sie ist, und kein bisschen anders. Im Ernst – selbst wenn ich könnte, ich würde nichts an ihr verändern.‘

(Englisch: ‚I can’t even explain to you how perfect this girl is. And when I say perfect, I mean imperfect, because there’s just so much wrong with her. But everything wrong with her is everything that draws me in and makes her perfect.  She’s flat-out rude to me and I love it. She’s stubborn and I love it. She’s a smartass and she’s sarcastic and every witty thing that comes out of her mouth is like music to my ears because that’s exactly what I want. She’s what I need and I don’t want her to change at all. There’s not a single thing about her I would change.‘
Und wieder – ich finde der englische Teil klingt viel besser… Oder?)

.

Holder: ‚Zusammen mit Hope ist vor dreizehn Jahren auch ein großer Teil von mir selbst verschwunden, und nach Les‘ Selbstmord war ich davon überzeugt, mit ihr wäre auch der letzte Rest von mir dahin. Aber nach den beiden Tagen mit Sky spüre ich tief in mir drin etwas. Ich dachte, da wäre nur Leere. Jetzt glaube ich, dass mein Herz bloß im Koma lag und Sky es allmählich wieder aufweckt. Mit jeden Wort, dass sie sagt, und jedem Blick, den sie mir zuwirft, zieht sie mich Stück für Stück aus dem Alptraum, in dem ich dreizehn Jahre lang gefangen war.‘

(Englisch: ‚A huge internal part of me was lost when I lost Hope, and I was convinced Les took the very last contents of my chest with her when she died last year. After being with Sky these last two days, I’m not so sure about that, anymore. I don’t think my chest has been empty this whole time like I thought. Whatever is left inside me has just been asleep, and she’s somehow slowly waking it up.    With every word she speaks and every glance she sends my way, she’s unknowingly pulling me out of this thirteen-year-long nightmare I’ve been trapped in, and I want to continue to allow her to pull me.‘)
Mh, once again, Englisch gefällt mir besser.^^)

.


.
.

# 1 :   Colleen Hoover – Hope Forever »»
# 2 :  Colleen Hoover – Looking for Hope (Holder’s POV) »»
#2,5: Colleen Hoover – Finding Cinderella (Kurzgeschichte über Daniel)

.

.

.

(© goodreads.com)

Colleen Hoover:
She is addicted to diet pepsi and could tell you in a taste-test which restaurant it came from. She gets stoked whenever she gets a message from goodreads saying I have a new friend request. If you want to know when she have new books out or just want to be inundated by random, pointless blog posts, follow her at colleenhoover.com.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© dtv Verlag

.

[Rezension] Das Spiel: RUN

(© goodreads)

(© goodreads)

 

.

.

.

.

.

..

.

.

.

.
.
‚Das Spiel: RUN‘

von Eve Silver

The Game #2

 ..


Miki Jones lebt nach ihren eigenen strengen Regeln und will die Kontrolle behalten. Dann wird sie ins Spiel gezogen, in dem sie – und ihr Team – sterben wird, wenn sie nicht ein neues Regelwerk befolgt: das des geheimnisvollen Komitees.
Aber Regeln bieten keine Antworten, und ohne Antworten kann man nicht vertrauen. Menschen sterben. Die Regeln lösen sich auf. Und Miki weiß, dass sie beobachtet wird, nur nicht von wem oder was. Zu unmöglichen Entscheidungen gezwungen, kämpft Miki darum, die zu retten, die sie liebt, und beginnt, das Komitee in einem neuen Licht zu sehen.
Und dann überschreitet das Spiel eine neue Grenze, drängt sich stärker in die Leben von Miki und ihren Freunden, und keine Regel kann sie jetzt noch retten.
(Source: Goodreads.com)

.

Ich habe sehr gespannt auf den zweiten Teil gewartet, da der erste mit einem ziemlichen Cliffhanger endet. Hier geht es nahtlos mit der Geschichte weiter und endet auch genauso wieder. Es ist hier keine Trilogie, in der jedes Buch etwas in sich abgeschlossen ist, sondern es ist eine lange Geschichte, die sich gleichmäßig über drei Bücher erstreckt und dann pro Teil einfach mittendrin endet. Das wollte ich nur als Vorwarnung erwähnen. 😉

Die Handlung beschäftigt sich erneut mit dem Spiel, oder besser gesagt mit dem Kampf in der anderen Dimension gegen die bösen Außerirdischen, die Drows. Diese können einem mit den silbrigen Augen das Leben aussaugen oder ihre hellen Sonnenlicht-Waffen brennen die Haut weg… also ja, es sind nicht die nettesten Typen und diese haben es auf die Erde abgesehen – und nur einige Jugendliche können sich ihnen ‚im Spiel‘ entgegen stellen. Alles was im Kampf in dieser ‚anderen Dimension‘ passiert, wirkt wie ein Ego-Shooter und daher ist es auch naheliegend, dass immer wieder Wortspiele und Spielnamen im Buch verwendet werden. Entweder hat die Autorin wahnsinnig gut recherchiert oder sie ist selbst ein Computerspiel-Freak. 🙂

Generell haben mir die Idee und die Grundatmosphäre wieder sehr gut gefallen und hier gibt es auch nicht viel zu meckern. Aber mir war es etwas zu viel aufgetragen, weil Miki nicht nur die Sorgen um den Krieg, in den sie immer wieder gespawnnt wird, hatte, sondern Probleme mit ihrer Freundin, die Alkoholsucht ihres Vaters und sich auch noch mit dieser gruseligen Schulbitch, (die immer in Jugendbüchern vorkommt^^), herumschlagen muss.
Sie hat mir leidgetan und generell konnte ich sie noch ein Stück weiter ins Herz schließen. Sie ist mutig, tut alles für die Leute, die ihr nahestehen und trieft schnell und konsequent im Spiel die richtigen Entscheidungen. Außen stark, innen auch manchmal schwach, aber das macht sie eigentlich nur menschlicher.

Auch die anderen Charaktere waren okay, wobei Luka mir hinter Miki, gleich am besten gefallen hat. Er drängt sich nicht auf, ist aber da, wenn man ihn braucht und er ist einfach ein netter Zeitgenosse. Ganz im Gegenzug zum Love Interest: Jackson. Ich weiß nicht wieso, aber dieses Mal bin ich nicht so richtig warm geworden mit diesem machomäßigen, Pilotenbrillen-/Lederjacken-tragenden Marlon Brando-Verschnitt, der mir manchmal zu cool war und zu oft die Zähne gefletscht hat. Ja, dieses Wort hat mehrmals sein Lächeln beschrieben.^^
Versteht mich nicht falsch, so war er am Anfang von Teil eins auch, aber dann hat Miki ihn verändert, weicher gemacht und seine gute Seite hervorgekitzelt. Hier kam es mir stellenweise so vor, als hätte er einige Schritte zurückgemacht, ist wieder nach vorne gesprungen, um dann wieder umzukehren. Wie ihr seht, ein richtiges hin und her mit dem lieben Jackson. Daher konnte mich auch die Beziehung der beiden nicht so in Atem halten, wie ich mir das gerne gewünscht hätte.

Die Schreibweise war für mich okay und hat das Tempo bei den spannenden Stellen auch gut angezogen, aber ein besonders großer Fan bin ich von Erzählweisen in der Gegenwart bei der Ich-Perspektive nicht. Da kann der Autor machen was er will, aber es kommt dann zu einfach rüber, aber das macht wohl die Kombination auch Ich-Erzähler+Gegenwart.

Was mir gut gefallen hat, war die Richtung, die das ganze gegen der Hälfte oder gegen Ende eingeschlagen hat. Ich habe ja schon eine Zeit lang damit gerechnet, dass da etwas faul ist und jetzt am Ende noch ein paar so Brocken hingeworfen zu bekommen, bevor es aus war…. Mensch, das war echt fies. Jetzt sitze ich wieder hier rum, beiß an meinen Fingernägeln und will am liebsten auf der Stelle wissen, wie es weitergeht. Daher klar – ich lese auch noch den letzten Teil! 🙂

.

Ich finde es schön, dass die Cover vom Original behalten wurden und die Farben – dieses helle grün und gelb – sehen in echt wirklich total klasse aus!

.

Wie auch der erste Teil, war es eine interessante, andersartige Geschichte über Aliens, Sci-Fi auf der Erde, vermischt mit dem Konzept eines Ego-Shooters, die ich so in dieser Art noch nicht gelesen habe und neugierig auf mehr macht. Klingt interessant? Dann greift zu 🙂

.

3,5 of 5 points – (I really liked it).

..


.
.

#1: Eve Silver – JUMP »»
#2: Eve Silver – RUN »»
#3: Eve Silver – KILL »»
.

.

.

(© goodreads.com)

Eve Silver:
National bestselling author Eve Silver has been praised for her “edgy, steamy, action-packed” books, darkly sexy heroes and take-charge heroines. Her work has garnered starred reviews from Publishers Weekly, Library Journal, and Quill and Quire, two RT Book Reviews Reviewers’ Choice Awards, Library Journal’s Best Genre Fiction Award, and she was nominated for the Romance Writers of America® RITA® Award. The first book in Eve’s new teen series, THE GAME: RUSH, is available now. Watch for PUSH, coming from Katherine Tegen Books, June 2014.
Eve lives with her husband, two sons, an energetic Airedale terrier and an exuberant border collie/shepherd.

(Source: goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Fischer Verlag

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern