Blog-Archive

[Rezension] Calamity #3

German Cover

English Cover

 

‚Calamity‘
von Brandon Sanderson

Reckoners # 3

..

Steelheart, der scheinbar unbesiegbare Tyrann des ehemaligen Chicago, ist tot – besiegt von David und den Rächern. Nun klafft dort, wo in David jahrelang der Wunsch nach Rache gebrannt hat, ein Loch, und er braucht endlich Antworten auf seine Fragen: Wo kommen diese sogenannten Epics her, Menschen mit übernatürlichen Fähigkeiten? Was macht sie so grausam? Und gibt es eine Zukunft für Davids Liebe zu einer von ihnen – zu Firefight? Eine abenteuerliche Reise quer durch Amerika beginnt … (Source: Goodreads.com)
.
.

Es muss ein Sanderson sein! Das ist das erste, das mir zum Buch einfällt, da sein Name ein Garant für eine gute, actionreiche, fantasievolle Geschichte ist. So wie auch hier, obwohl es in paar klitzekleine Mängel gibt, auf die ich später noch ein wenig eingehen werde.

Zuerst starten wir mit der Handlung, die einige Zeit nach dem Ende von Band eins einsetzt und gleich mal mit einer schwungvollen Actionsszene beginnt. In dieser lockt unser Hauptcharakter David gemeinsame mit den Rächern einen Epic in die Falle, geht dabei fast selbst drauf, gibt aber doch noch den tödlichen Schuss ab, als die Kräfte des Epics außer Kraft gesetzt werden… und hier kommen die ersten, wenn gar schon zweiten Zweifel von David auf. Vielleicht ist es ein Fehler alle Epics zu töten? Vielleicht können sie auch gerettet werden? Dieser Gedanke beschäftigt ihm über das ganze Buch hinweg, besonders da er es unbedingt glauben möchte, da seine große Liebe, das Mädchen (Megan) in das er sich vollkommen verguckt hat, ebenfalls eine Epic ist.

Am Anfang muss ich sagen, dass ich es schade fand, dass die Szenerie von der kühlen Stahlstadt, die wir bereits kannten, zu der neuen Stadt gewechselt hat. Ich mag altes, und vertrautes in Büchern gerne, aber nach einer gewissen Zeit, konnte ich die neue Idee und die Stadt mit den gefluteten Hochhäusern, den leuchtenden Früchten und Graffiti schätzen lernen und fand es dort richtig schön. Zwar schon fast zu kitschig für Sanderson, aber gut kitschig. ^^
Dort im alten New York, das ebenfalls von einem Epic beherrscht wird, muss sich David einigen schweren Prüfungen stellen, bei denen er oft nur knapp dem Tod von der Schippe springt. Was er nicht immer nur auf seine Geschicklichkeit verbuchen kann, sondern er hat Hilfe von anderen. Einiges davon hat mich überrascht und anderes fand ich daher einfach nur toll! Mehr sag ich aber dazu gar nicht. ^^

David ist so ein Charakter, den man einfach lieb haben muss, dem man hin und wieder eine Kopfnuss verpassen möchte, weil er zu unbedacht und impulsive handelt, aber gleichzeitig auch liebevoll knuffen und umarmen möchte. Er hat so geniale Gedankengänge, dass es durchwegs ein Spaß war ihnen zu folgen und seine Aussagen und Dialoge, sowie seine missglückten Methapern sind nicht nur sein Markenzeichen, sondern einfach nur göttlich! Bitte mehr davon. ^^
Obwohl ich David wirklich gerne habe und es schön finde, dass er sich treu geblieben ist, war es etwas schade, dass er sich in diesem Teil nicht etwas mehr weiter entwickelt hat. Was mich aber auch nicht soo sehr stört, da ich denke, dass dies im dritten Teil folgen wird… Denn das Ende von Band zwei hat eine furchtbare Wende gebracht, mit der ich ehrlich gesagt gerechnet habe und David wohl vor seine größte Prüfung stellen wird.

Eigentlich haben mir die meisten Charaktere ganz gut gefallen, bis auf Val und auch von Exel hat man jetzt nicht so viel mitbekommen. Typisches Kanonenfutter eben.^^ Aber Mizzy fand ich witzig und ich bin auch gespannt, was noch mit Megan wird. Wie immer ist wenig Romanze in Sandersons Bücher, was ich schade finde, aber wohl nicht zu ändern ist. Er ist eben ein Mann, da ist das nicht so wichtig. 😉

Die Handlung selbst konnte mich teilweise mit ihrer Spannung mitnehmen, es gab aber auch Stellen, die mir zu langatmig waren und die Sanderson mit zu viel Umgebungsbeschreibung und langen Nachforschungen gefüllt hat, was mich etwas länger an dem Buch lesen ließ, als ich gedacht hätte. Daher auch nur 4 Punkte, da es doch etwas mehr Action, mehr Liebe und ein bisschen weniger Vorhersehbarkeit hätte haben können. Das mit den Bäumen war mir bald klar oder die Sache mit der Epic, die diese Stadt beherrscht, sowie ihre Motive. Außerdem finde ich, dass man klar einen Unterschied bei Sandersons Schreibstil erkennt. Er ist wie immer gut, keine Frage, aber besser und schöne finde ich seine Erwachsenen-Fantasybücher wie zb. de Mistborn Reihe. ❤

.

Das Cover fand ich okay und passt auch zur Figur Firefight, aber gefallen hat mir das Cover zum ersten Teil viel besser.

.

Wie immer ein gutes, interessantes Buch voller neuer Ideen, die einem begeistern und verblüfft die Augen aufreißen lassen. Ein typischer Sanderson eben! ^^ Obwohl ich finde, dass ihm High Fantasy für Erwachsene besser liegt. Dennoch eine klare Empfehlung für alle Superhelden-Verehrer oder Dystopie-Leser, die gerne gemeinsam mit einem etwas schrulligen, liebenswert lustigen Helden die Welt retten möchten.

.

4 of 5 points – (Great, Great, Great)

.

. (© Sanderson)

»Nein, schon gut«, wehrte Mizzy lächelnd ab. »Es gefällt mir.«
»Ja«, warf Exel lachend ein. »Ich merke mir dieses Orangending für deine Totenrede.«
Wie schön. Ich war erst ein paar Stunden in dem neuen Team und hatte sie schon davon überzeugt, dass Steelslayer bewundernswert schräg war. Seufzend lehnte ich mich wieder zurück.

.

 Meine Freizeit hatte ich vor allem mit meinen Aufzeichnungen über die Epics und mit Planungen verbracht, wie man Steelheart erledigen konnte. Ich muss aber noch einmal daran erinnern, dass ich kein Nerd war. Ich war einfach nur ein Typ, der viel allein war und sich ganz und gar auf ein einziges, überragend wichtiges Interessensgebiet konzentrierte.

.

Mitten in der Bewegung sprang sie zu mir, umarmte mich und zog mich eng an sich. Das kam überraschend, war aber keineswegs unangenehm.
Sollte ich mich irgendwie zusammen mit ihr bewegen? Es verunsicherte mich, dass sie so nah vor mir stand. Sie kannte mich doch kaum. Ist sie vielleicht eine Meuchelmörderin?, fragte sich ein Teil in mir.
Nein, sie war nur ein ganz normales Mädchen, und sie schien mich zu mögen, was ich sehr verwirrend fand. Meine einzige echte Erfahrung mit einem Mädchen war die mit Megan gewesen. Wie ging ich nun mit einem Mädchen um, das mich nicht auf der Stelle erschießen wollte.

.

.

#1:   Brandon Sanderson – Steelheart »»
1,5:  Brandon Sanderson – Mitosis (Kurzgeschichte)
#2:   Brandon Sanderson – Firefight »»
#3:   Brandon Sanderson – Calamatiy
.
.

.

(© goodreads.com)

Brandon Sanderson:
Brandon Sanderson, 1975 in Nebraska geboren, schreibt seit seiner Schulzeit phantastische Geschichten. Er studierte Englische Literatur und unterrichtet Kreatives Schreiben. Sein Debütroman »Elantris« avancierte in Amerika auf Anhieb zum Bestseller. Seit seinen Jugendbüchern um den jungen Helden Alcatraz und seiner großen Saga um die »Kinder des Nebels« gilt der junge Autor auch in Deutschland als einer der neuen Stars der Fantasy. Er wurde auserwählt, Robert Jordans großen Fantasy-Zyklus »Das Rad der Zeit« fortzuschreiben. Brandon Sanderson lebt mit seiner Familie in Provo, Utah.
(Source: randomhouse.de)

Visit his Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

.

[Rezension] Diabolic: Durch Wut entflammt #2

German Cover

"

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Diabolic – Durch Wut entflammt‘
von S. J. Kincaid

The Diabolic # 2

 ..


Mit Nemesis an seiner Seite hat Tyrus den Kaiserthron bestiegen. Endlich können sie nach vorne blicken. Endlich kann Frieden in der Galaxie herrschen. Doch Macht zu haben ist nicht dasselbe, wie sie zu erlangen. Und wahre Veränderung stößt oft auf Widerstand. Als sich in den Riegen ihrer Untertanen eine Rebellion abzeichnet, die den jungen Kaiser stürzen will, weiß Nemesis, dass sie Tyrus um jeden Preis beschützen wird. Doch kann sie, um sich und ihre große Liebe zu retten, wirklich wieder zum seelenlosen Diabolic werden, der sie einst war? (Source: Goodreads.com)

.

Kurz vorneweg muss ich sagen wie sehr ich Diabolic 1 geliebt habe, was damals total überraschend kam. Beim ersten Teil war es noch als Stand Alone gedacht, was super gut gepasst hat. Nach den 5 Sternen war die Geschichte rund um Nemesis und Tyrus erzählt. Doch durch den Erfolg von Band 1 hatte die Autorin anderes im Sinn und tada, nun haben wir insgesamt eine Trilogie vor uns. Von Anfang an war ich skeptisch über die künstliche Verlängerung, aber die Neugierde war schlussendlich größer. Ich hätte auf mein Bauchgefühl hören und die Reihe nicht weiterlesen sollen, denn sie hat für mich damit alles zerstört. :/

Der Beginn ist zwar direkt nach dem Ende von Band 1, aber rasch entwickelt sich alles zum Schlechten. Was mich am meisten an dem Buch gestört hat, waren die Figuren und die vollkommen andere Stimmung. Nemesis steht zwar nach wie vor zu ihren Gefühlen und zu Tyrus, jedoch macht Tyrus eine furchtbare Wandlung durch. Nicht nur das, die ganze Romanze und Beziehung ist einfach nicht mehr da. Kein Prickeln, keine Anziehung, am Ende noch nicht einmal Sympathie. 😦 Ich weiß nicht, warum eine Autorin ihre Figuren zerstören muss, nur um unbedingt irgendetwas zu erzählen und eine Story künstlich zu verlängern.

Hinzu kommt dass auch die Handlung richtig zäh wurde und manchmal an den Haaren herbei gezogen war, als hätte die Autorin selbst nicht gewusst, was sie noch erzählen soll. Weiter geht’s mit unnötiger Brutalität- da wird ganz einfach gleich mal ein ganzer Planet gesprengt a la Star Wars- und es gab langwieriger Glaubensgespräche, die zu nichts geführt haben, außer um die Story mühsam in die Länge zu ziehen. Dann kam auch noch eine Droge dazu und ein Tyrus, den ich am liebsten selbst gerne in ein schwarzes Loch gepfeffert hätte. Selbst Nemesis ging mir auf den Nerv und ab der Hälfte habe ich das Buch nur noch überflogen.

Das Ende war dann wieder extra spektakulär gemacht und mit einem gemeinen Cliffhanger geschrieben, um vielleicht doch noch ein paar Leser für den dritten Teil zu begeistern. Bei mir hat das leider nicht geklappt und ich versuche dieses Buch zu vergessen und den ersten Teil als Stand Alone Geschichte zu betrachten. Es sollte einfach nicht sein.

.

Gefällt mir wie beim ersten Cover ganz gut mit dem halben Gesicht.

.

Eine Weiterführung eines eigentlich Stand Alone Buches, die ich nicht gebraucht hätte. Besser gesagt, hat der zweite Teil für mich die Reihe zerstört, die ich bei Band eins geliebt habe. Daher kann ich leider nur für Teil eins eine Empfehlung aussprechen, der für Sci Fi und Dystopie-Fans ein Muss ist!

.

1,5 of 5 points – (not my taste)

 

Liebste Grüße

.
.

#1: Diabolic: Vom Zorn geküsst
#2: Durch Wut entflammt
#3: Titel unbekannt

.

S. J. Kincaid:
S.J. Kincaid was born in Alabama, grew up in California, and attended high school in New Hampshire, but it was while living beside a haunted graveyard in Scotland that she realized that she wanted to be a writer. Her debut, Insignia, came out in July of 2012. The second book in the series, Vortex was released in July of 2013. The final book in the trilogy, Catalyst, came out October 28, 2014. Her standalone novel The Diabolic will be released in fall 2016  (Source: Goodreads.com)

.

.Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Arena Verlag

 

.

[Rezension] Deadly Ever After

German Cover

English Cover

.

 


‚Deadly Ever After‘
von Jennifer L. Armentrout

 ..


Vor zehn Jahren entkam Sasha nur knapp einem Serienkiller, der mehrere Frauen auf bestialische Weise hingerichtet und als Bräute drapiert hat. Schwer traumatisiert verließ sie ihre Heimat und brach alle Kontakte ab. Doch nun kehrt sie zurück, um ihrer Mutter im Hotel zu helfen. Als Sasha ihren attraktiven Exfreund Cole, mittlerweile FBI-Agent, wiedersieht, verspürt sie sofort heißes Herzklopfen. Und Cole hat auf sie gewartet. Doch bevor die beiden ihre Sehnsucht stillen können, wird eine tote Frau geborgen. Genau dort, wo der Serienkiller vor zehn Jahren seine Leichen deponierte … (Source: Goodreads.com)

.

Und schon wieder ein Armentrout-Buch, dieses Mal für mich jedoch in einem vollkommenen neuem Genre und zwar Crime. Ich hatte keine so richtige Ahnung, was mich erwarten würde und dementsprechend gespannt war ich auch. Und es hat funktioniert, sogar besser als erwartet. Nicht nur einmal hatte ich eine Gänsehaut beim Lesen.

Alles beginnt für den Leser damit, dass Sasha nach 10 Jahren zurück in ihren Heimatort und in die Pension ihrer Mutter kommt. Doch die Geschichte selbst hat schon vor vielen Jahren begonnen, als Sasha etwas unglaublich furchtbares zugestoßen ist, das dem Leser erst nach und nach geschildert wird und absolute Gänsehaut beschert. Hier möchte ich gar nicht zu viel verraten. Eigentlich ist die Vergangenheit für Sasha vorbei und sie möchte nach vorne blicken. Aber nicht alle sind glücklich mit ihrer Rückkehr. Andere wiederum freuen sich. Besonders Sashas Mum, ihre beste Freundin Miranda, aber auch ihr Exfreund Cole. Nun FBI Agent und noch heißer und süßer als vor 10 Jahren. Und er ist Single und bemüht sich um Sasha auch wenn sie seine Motivation nicht deuten kann.

Ich fand beide Charaktere toll und besonders Cole hat es mir rasch echt sehr, sehr angetan. 😀 Aber auch Sasha war ein Charakter mit dem man schnell mitgefiebert hat und dem man endlich etwas Glück wünschte, auch wenn das Böse wieder auf sie lauerte.

Daher war die Atmosphäre wirklich sehr gruselig gemacht und manchmal hatte ich wirklich Angst. Also alleine nachts sollte man dieses Buch besser nicht lesen.^^ Zwar hatte ich schon sehr früh eine Ahnung wer dahinter steckt und am Ende hatte ich auch recht, dennoch fand ich den Thriller-Anteil mit den Gänsehaut-elementen sehr gut gemacht und hat mich mitgenommen.
Genauso toll fand ich die Romanze und Erotikszenen, aber wer Armentrouts Bücher kennt, weiß ja, dass sie das drauf hat.

Das Ende war genauso toll, und bis auf die schnelle Aufklärung und nicht ganz das passende Genre für mich, da ich ein Hasenfuß bin, habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Nichtsdestotrotz bleibe ich lieber bei ihren anderen Büchern, da muss ich mich weniger fürchten. 😉

Normalerweise bin ich kein Fan von roten Cover, aber hier finde ich es sehr passend und mit der einzelnen Rose schön gemacht.

.

Es war eine wirklich schaurige Geschichte mit einem Verbrechen, das einem den Atem raubt und bei der dennoch etwas für das Herz da ist. Die perfekte Mischung für Genre Fans und eine Empfehlung von meiner Seite. Wieder top!

..

4,5 of 5 points – (soo awesome!)

.

Liebste Grüße


..

.

Jennifer L. Armentrout:
# 1 New York Times and USA Today Bestselling Author Jennifer L. Armentrout Lives in West Virginia.
All the rumors you heard about her state aren’t true.
Well, mostly. When she’s not hard at work writing, she spends her time, reading, working out, watching zombie movies, and pretending to write.
(Source: goodreads.com)

Visit her Website »»

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

PIPER Verlag

.

[Rezension] Spinnenherz #9

German Cover

English Cover

.

.
.

.
‚Spinnenherz‘
von Jennifer Estep

Elemental Assassin # 9

 ..


Es gibt nur wenige Personen in Gin Blancos Leben, denen sie vollkommen vertraut. Die Zwergin Sophia ist eine von ihnen – und das nicht nur deswegen, weil diese zuverlässig die Leichen entsorgt, die Gin in ihrer Karriere als Auftragskillerin produziert. Da versteht es sich von selbst, dass Gin keine Gnade kennt, als Sophia vor ihren Augen entführt wird. Besonders nicht, wenn der Kidnapper ein bekannter Sadist und Feuermagier ist. Um Sophia zu retten, kann Gin jede Hilfe gebrauchen, nur ist sie sich nicht sicher, ob Owen Grayson die richtige Unterstützung darstellt. Andererseits hat der einiges bei ihr gutzumachen … (Source: Goodreads.com)

.

Ich weiß nicht so recht, was ich von dem Buch halten soll, bzw es bewerten. Es beginnt zwar wie immer mitten im Geschehen und auch beim Rest ist es ähnlich wie zuvor, dennoch gab es einiges, was mir nicht so gut gefallen hat.

Angefangen hat die Story noch interessant mit der Entführung von Sophia durch ihren früheren Peiniger vor vielen Jahren. Dadurch ist das ganze Buch hauptsächlich mit der Geschichte zu Sophias Vergangenheit gefüllt, was zwar teilweise interessant war, aber uns in der Haupthandlung überhaupt nicht weiter gebracht hat. Generell wirkte dieser Band nur als weiterer Lückenfüller zwischen der Handlung nach Mabs Tod und dem Auftreten des neuen Hauptfeindes – dem mysteriösen Verwandten Mabs. Und dieses Zwischenbuch hat Estep auch genutzt, um die Beziehung von Owen und Gin erneut aufleben zu lassen.

Ehrlich gesagt, weiß ich auch hier nicht, was ich davon halten soll. Zuerst fand ich Owen wirklich toll, aber seine Aktion nach Salinas Tod war alles andere als toll, sondern einfach echt scheiße. :/ Damit hat er mir alles an ihrer Romanze vermiest und ich verstehe auch seine plötzliche Kehrtwende nicht. An Gins Stelle hätte ich ihn länger schmoren lassen nach diesem riesigen Vertrauensbruch und würde seine Liebe mächtig anzweifeln. Daher hat mir auch die Romanze nicht mehr so gut gefallen wie früher. Sehr, sehr schade um das Ganze.

Und trotz guter Handlungsidee, war mir die Umsetzung dann leider auch noch viel zu übertrieben gemacht – voller Gangsterklischees und Übertreibungen, was mich mehr als einmal den Kopf schütteln ließ. Sehr schade um dieses Buch und die Reihe, die viel besser angefangen hat. Ich denke, damit war es das für mich mit dieser Reihe und meiner Meinung nach, hätte Estep die Reihe nach Mabs Tod enden lassen sollen. Das hätte den Figuren besser getan und hätte mir als Fan genauso besser gefallen.

.

Mir gefallen den dunklen Covers von Teil 1-5 um einiges besser. Finde die weiße Farbgebung passt weder zur Story, noch zu Gin.

.

Dieses Buch hat mich erneut enttäuscht und ich konnte wenig mit den Figuren, wie der Romanze oder der Umsetzung der eigentlich guten Handlungsidee anfangen. Die Umsetzung zu den Gangstern war viel zu übertrieben und die aufgeflammte Beziehung zu Owen ist einfach nicht meins. Daher ist für mich mit diesem Teil Schluss mit der Reihe.

..

2,5 of 5 points – (it was okay)

.

Liebste Grüße


.
.

# 1: Jennifer Estep – Spinnenkuss
# 2: Jennifer Estep – Spinnentanz
# 3: Jennifer Estep – Spinnenjagd
# 4: Jennifer Estep – Spinnenfieber
# 5: Jennifer Estep – Spinnenbeute
# 6: Jennifer Estep – Spinnenfeuer
# 7: Jennifer Estep – Spinnengift
# 8: Jennifer Estep – Spinnenfalle
# 9: Jennifer Estep – Spinnenherz
#10: Jennifer Estep – Spinnenzeit
#11: Jennifer Estep – Spinnenglut
#12: Jennifer Estep – Black Widow
#13: Jennifer Estep – Spider’s Trap
#14: Jennifer Estep – Bitter Bite

.

.

(© goodreads)

Jennifer Estep:
She is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Piper

.

[Rezension] Titan: Glanz der Dämmerung #3

German Cover

English Cover

.

.

‚Titan: Glanz der Dämmerung‘
von Jennifer L. Armentrout

Titan # 3

 ..


Der Krieg gegen die Titanen geht in die alles entscheidende Phase. Aber die entfesselten Mächte der Unterwelt sind das geringste Problem für Halbgöttin Josie. Ihr geliebter Seth hat sich zum allmächtigen „Göttermörder“ gewandelt, stärker und gefährlicher als selbst die Olympier. Nur Josie glaubt noch daran, dass er der Finsternis widerstehen kann und auf der Seite des Lichts kämpft. Doch wenn sie falschliegt, könnte Seth das Ende für die Ära der Götter bedeuten … (Source: Goodreads.com)

.

Mir kommt es vor, als hätte ich gerade erst den Vorgänger beendet und schon haben wir hier den nächsten Teil der Titan Reihe rund um Seth und Josie. Ich habe keine Ahnung wie Armentrout das macht, aber ein Buch folgt rasant dem nächsten und alle sind unglaublich gut und immer spannend geschrieben, mit gerade dem nötigen sexy, frechen Touch, der für älterer Jugendliche oder junggebliebene Erwachsene klasse funktioniert. Entweder schreibt sie trotz guter Qualität einfach so schnell oder diese Frau schläft nie. 😀
Aber egal, zurück zu diesem Buch, das sofort dort weitergeht, wo der Vorgänger geendet hat. Josie ist von Seth verlassen worden, da er zum neuen Göttermörder wurde und Angst hat Josie zu gefährden. Um sie zu schützen, verschwinden er, doch genau das geht nach hinten los, als die Hölle losbricht. Und zack, geht es nervenaufreibend weiter in der Geschichte rund um die Götter und Titanen…

Mir hat die Handlungen gut gefallen, sie war richtig packend erzählt und ich mochte vor allem auch die traurigen, trostlosen und schmerzhaften Stellen total gerne, da die Gefühle, die Angst gut transportiert wurden. Hier merkt man einfach die lange Erfahrung der Autorin. Top!
Auch ist es in der Spin Off Reihe toll, dass beide Hauptfigur zu Wort kommen und man die Geschichte von Josie und Seth erzählt bekommt. Das hätte ich mir damals auch von Aiden gewünscht.
Wo wir beim nächsten Punkt wären, den ich möchte und zwar: dass Alex und Aiden ebenfalls mit von der Partie sind, genauso wie die anderen Charaktere wie Luke und Deacon. *like it*

Was dann gegen Ende dieses Teils passierte und die Konsequenzen daraus, machen sicherlich auch den nächsten Band spannend, den mit dem Ende zu Seth und Josie habe ich nicht gerechnet. Echt gut gemacht, denn normalerweise kann man das in anderen Büchern immer viel zu lange vorher schon erraten – hier aber nicht.
Daher wir immer ein guter Band und bisher fast mein Lieblingsteil der Reihe. Bitte weiter so. 😀

.

Erneut ein passendes, schönes Cover das perfekt zu den anderen passt.

.

Ein weiterer spannender Geniestreich der Autorin, die einfach immer in die Vollen greifen muss. Spannend, knisternd, gefühlvoll, sexy, traurig und witzig – es war alles dabei und man fühlte sich immer gut unterhalten. Top bis auf ein paar Mini-Kleinigkeiten aufgrund Josie, die mir einfach noch immer zu gutmütig ist und Seth zu viel durchgehen lässt. Aber das ist nur Jammern auf hohem Niveau. Ein Must Read für Fans und mein bisheriger Lieblingsteil der Reihe.

.

4,5 of 5 points – (great, great, great)

..
.
.

#1: Erwachen des Lichts
#2: Im leuchtenden Sturm
#3: Glanz der Dämmerung
#4: The Prophecy
.
.

.

(© goodreads.com)

Jennifer L. Armentrout:
USA Today Bestselling Author Jennifer L. Armentrout lives in West Virginia. When she’s not hard at work writing, she spends her time, reading, working out, watching zombie movies, and pretending to write.
She is the author of the Covenant Series (Spencer Hill Press), the Lux Series (Entangled Teen), Don’t Look Back (Disney/Hyperion) and a yet untitled novel (Disney/Hyperion)
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

[Rezension] Angelfall: Am Ende der Welt #3

Angelfall

German Cover

Angelfall

English Cover

..

‚Angelfall: Am Ende der Welt‘
von Susan Ee

Angelfall # 3

. ..


Penryn und Raffe, die Rebellin und der gefallene Engel, sind auf der Flucht vor dem Zorn der Engel. Und sie wissen: Sie müssen einen Arzt zu finden, der Raffe zu seinen Schwingen verhilft und Penryns kleine Schwester vom Fluch der Engel befreit, bevor die letzte Schlacht ansteht. Gelingt ihnen das nicht, sind sie alle verloren. Als Raffe von seiner Vergangenheit eingeholt wird, steht Penryn vor einer schrecklichen Entscheidung: Vertraut sie dem Engel, den sie liebt? Oder muss sie auch gegen ihn kämpfen, um die Menschheit zu retten?
(Source: Goodreads.com)

.

Sehnsüchtig habe ich auf den letzten Band gewartet und endlich durfte ich ihn lesen. Da ich die beiden ersten Teile richtig klasse fand, waren meine Erwartungen dementsprechend hoch. Vielleicht liegt es auch daran, dass es nicht ganz überzeugen konnte bzw. es teilweise anders war als erwartet.

Der Beginn der Geschichte setzt genau am Ende von Teil zwei an und es geht auch rasch so weiter, wie wir es bisher gewohnt waren. Post-Apokalyptisch mit zerstörter Welt, in der die Engel herrschen und die Menschen wir Kakerlaken behandeln sowie andere monströse Wesen ihr Unheil treiben. Dennoch bleiben Penryn und der Erzengel Raphael ein Gespann, auch wenn sie nicht zusammen sein dürfen. Doch der eine braucht noch immer den anderen und somit bestehen sie einige Hindernisse gemeinsam. Daher war die erste Hälfte gewohnt spannend und wieder richtig gut geschrieben. Mit passendem harten, knappen Schreibstil, der perfekt zur brutalen neuen Welt passt.
Dann jedoch ab der Hälfte fing diese Sache mit der Abyssus an und hier habe ich das Ganze mit den Erinnerungen und den Sprung hinein nicht wirklich verstanden. Bzw. war es zum Vergleich zu den anderen Sachen einfach zu unglaublich und abgedreht. Wie fandet ihr diesen Aspekt? Das einzig gute daran war, dass man Belil anders kennengelernt hat, was sehr interessant zu lesen war. Da hatte man danach doch richtig Mitleid mit ihm. Ansonsten gefielen mir diese Szenen weniger gut.

Was ich neben dieser Sache auch nicht so sehr mochte, waren die Wiederholungen vom Handlungsaufbau. Pen und Raphael sind zusammen, gemeinsam beim Widerstand  (schon wieder), trennen sich, Pen taucht bei den Engeln mittendrin auf, Raphael rettet sie und dann geht es ebenfalls ähnlich weiter. Noch dazu fehlt mir hier ein wenig die harte Pen, die nicht so teeniemäßig Raphael hinterher schmachtet, wie es hier immer wieder der Fall ist. Da hätte von seiner Seite auch mehr kommen können. Generell hätte es mehr sexy Szenen zwischen den beiden geben können, dafür dass wir schon drei Teile lang darauf warten. Aber leider nix. :/ *schade*

Das Ende kam mir dann auch zu schnell und ich fand es furchtbar schade, dass einige Fragen einfach offen blieben und nicht geklärt wurden. Woher kamen die Engel? Was wollten sie nun wirklich auf der Erde oder von den Menschen? Und einige mehr.
Daher leider nur vier Punkte für den Abschluss, obwohl ich eigentlich ein Fan der Reihe war/ bin. Dennoch hätte ich mir für den Schluss ein wenig mehr erwartet. Schade, aber dennoch okay.

 

Erneut ein tolles Cover mit passender Szenerie und einem gebrochenen, aber sexy Raphael. 😉

.

Ein trotz einiger Kritikpunkte würdiger Abschluss, der ein paar Fragen offen ließ, aber nichtsdestotrotz gut zu unterhalten wusste. Ich mochte die Reihe gerne und kann sie Jugendbuch-Fans, die es brutaler wollen und sich auch mal ekeln, gerne weiter empfehlen. Ich bin gespannt auf weitere Bücher der Autorin.

.

4 of 5 points – (Great, Great, Great)

….



..

#1: Susan Ee – Nacht ohne Morgen
#2: Susan Ee – Tage der Dunkelheit
#3: Susan Ee – Am Ende der Welt

.

.

(© Goodreads)

Susan Ee:
She has eaten mezze in the old city of Jerusalem, surfed the warm waters of Costa Rica, and played her short film at a major festival. She has a life-long love of science fiction, fantasy and horror, especially if there’s a touch of romance. She used to be a lawyer but loves being a writer because it allows her souped-up imagination to bust out and go feral.
(Source: http://www.susanee.com/)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Random House

.

[Rezension] Bitter Frost 1

German Cover

English Cover

‚Bitter Frost‘
von Jennifer Estep

Mythos Academy: Colorado # 1

 ..


Mit ihrer »Frost«-Reihe begeisterte Jennifer Estep unzählige Fans in Deutschland. Doch ist der Kampf gegen Lokis Schnitter wirklich vorüber? Auf der Mythos Academy in Colorado geschehen besorgniserregende Ereignisse, aber nur wenige erkennen die Zeichen. Rory Forseti ist eine von ihnen. Trotz ihres jungen Alters hat sich die Spartanerin bereits im Kampf gegen Loki bewiesen. Dennoch ist sie eine Außenseiterin an ihrer Schule, denn ihre Eltern waren Schnitter – Verbrecher im Dienste Lokis. Rorys Vorsätze, endlich Freunde zu finden, werden über den Haufen geworfen, als sie Zeugin eines Mordes wird. Und wie sich herausstellt, stecken auch noch Lokis Schergen dahinter! Rory kann nicht zulassen, dass erneut Menschen durch die Schnitter leiden. Als eine Spezialeinheit sie für den Kampf gegen den Feind rekrutiert, gibt es für Rory kein Zurück mehr. (Source: Goodreads.com)

.

Es geht weiter in der Welt der Mythos Academy und eigentlich wollte ich diese Spin Off Reihe gar nicht lesen, wurde dann aber aufgrund der vielen guten Bewertungen neugierig. Ich hätte bei meiner ersten Intuition bleiben und die Finger davon lassen sollen. Denn ich mochte schon einige Dinge in der Originalreihe nicht und auch hier zieht sich das weiter.

Vor allem der Anfang des Buches hat sich gelesen als hätte jemand auf die Wiederholungstaste gedrückt und nur den Ort und die Namen ausgetauscht. Ansonsten war es unglaubliche ähnlich, die Situation rund um Rory  (Gwen), die von den anderen geschnitten wird oder die Ereignisse um die Schnitter, die wie in jedem Mythos Academy Teil auch in der Bibliothek beginnen und bei einer Göttin enden. Sogar ein sprechendes Schwert gibt es wieder und vieles mehr, nur eben mit anderen Konstellationen. Was ich schade fand und auch sehr mühsam, weil es unglaublich langweilig wurde.

Die Handlung selbst war mir teilweise zu vorhersehbar und auch die Romanze konnte mich nicht packen, obwohl der Schreibstil wieder so gut wie gewohnt ist. Daher gebe ich auch noch 2,5 Punkte, da Estep quasi von ihr selbst abgekupfert hat, werde die Reihe aber nicht weiterlesen und lieber bei ihren Erwachsenenbüchern bleiben.

.

Mir gefällt es mit den betonten Augen und der dazugehörigen Schlichtheit.

.

Ein Buch, das wie immer mit einem tollen Schreibstil aufwarten kann, in einer Welt die schon bekannt ist. Dennoch kein Buch für mich, denn durch einige Punkte bin ich der Welt wohl entwachsen und daher eher für jüngere Leser. Aber diese werden vermutlich ihren Spaß daran haben, besonders wenn sie die Originalreihe noch nicht kennen. Ansonsten könnte es oft zu einem Dechavu Gefühl kommen.

.

2,5 of 5 points – (it was okay)

.


.
.

# 1: Jennifer Estep – Bitter Frost
# 2: Jennifer Estep – Hard Frost
# 3: Jennifer Estep – Frost Fire
.

.

.

(© goodreads)


Jennifer Estep:

She is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)

Visit her Website »».

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Piper

 

.

[Rezension] Amani: Verräterin des Throns #2

German Cover

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
‚Amani: Verräterin des Throns‘

von Alwyn Hamilton

Amani # 2

 ..


Es geht um alles: Macht. Liebe. Verrat.
Seit fast einem Jahr kämpft Amani für den Rebellenprinzen, als sie aufs Schlimmste verraten und an den Sultan ausgeliefert wird – ihren Todfeind. Ihrer Djinni-Kräfte beraubt und getrennt von ihrer großen Liebe heißt es für das Wüstenmädchen überleben um jeden Preis. Denn der Sultanspalast ist eine wahre Schlangengrube, in dem Intrigen und mysteriöse Todesfälle an der Tagesordnung sind. Amani riskiert ihr Leben, indem sie als Spionin den Rebellen Botschaften zukommen lässt. Doch je mehr Zeit sie in Gesellschaft des berüchtigten Sultans verbringt, desto öfter kommen Amani Zweifel: Steht sie wirklich auf der richtigen Seite?
  (Source: Goodreads.com)

.

Ich war nach dem ersten tollen Teil sehr gespannt auf diese Fortsetzung, obwohl ich auch Angst vor einem typischen Mittelband hatte. Zum Glück zählt dieses Buch nicht zu diesen, sondern konnte mir Figuren, Inhalt und Schreibstil ein weiteres Mal überzeugen und das, obwohl es keine richtige Romanze darin gibt (aufgrund einer räumlichen Trennung). Eine Sache, die mich normalerweise – wie ihr wisst -, immer stört, hier aber nicht besonders ins Gewicht gefallen ist. Dafür ist der Rest zu gut und spannend geschrieben und einiges hat mich unvorbereitet getroffen und war absolut nicht vorhersehbar. Richtig toll!!

Amani muss sich dieses Mal nicht als schießfreudiger Bandit oder Wüstenmädchen in einer Rebellion durchschlagen, sondern ihr Überleben als Demdji im Palast, im Harem des Sultans sichern, der ihre Kräfte gebannt hat und ihre andere Fähigkeit ausnutzt. Die Stimmungslage und die Umgebung ist hier eine ganz andere als im ersten Band und auch Jin fehlt, dennoch war ich mitgerissen beim Lesen und wollte wissen, auf was Amani als nächstes stößt. Sie ist nach wie vor dieser heißblütige Charakter, den man aber ins Herz schließen muss. Aber auch Rahim fand ich interessant, wie auch Sam und Shazad. Jin würde ich zwar auch gerne wieder aufzählen, aber dafür kommt er einfach zu kurz im Buch vor. Leider, ich hätte das nämlich auch gerne anders gehabt. Dennoch war es interessant die Sicht des ‚bösen‘ Sultan zu hören und die Tatsache, dass man selbst anfängt zu grübeln, ob er doch nicht so böse ist, wie alle annehmen. Hier gibt es kein Schwarz/ Weiß, kein reines Böse oder Gute, sondern es werden vielschichtig die verschiedenen Beweggründe gezeigt. Großes Lob dafür.

Auch gegen Ende wurde es noch einmal so richtig spannend als sich alles um die Rebellion zugespitzt hat. Nur im Mittelteil hat es sich manchmal ein wenig gezogen, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

.

Hat mit wie auch beim Vorgänger wieder super gut gefallene und ich liebe den Glitzer darauf. Passt perfekt zur Story!

.

Ein zweiter Teil, der nicht wie üblich enttäuscht, sondern das Niveau trotz fehlender Romanze nicht nur halten, sondern wegen der tollen Charaktere, spannenden Handlung und perfekten Schreibstil sogar noch steigern kann. Eine sehr neue, einfallsreiche Fabtasygeschichte, die man lesen sollte, wann man dieses Genre mag oder einmal etwas neues mit dem Zauber aus 1001 Nacht ausprobieren möchte.

.

4,5 of 5 points – (soo awesome!)

.


.
.

#1: Alwyn Hamilton – Rebellin des Sandes
#2: Alwyn Hamilton – Verraterin des Throns
#3: Alwyn Hamilton – Hero at the Fall

.

.

Alwyn Hamilton:
Alwyn Hamilton was born in Toronto and spent her childhood bouncing between Europe and Canada until her parents settled in France. She grew up in a small town there, which might have compelled her to burst randomly into the opening song from Beauty and the Beast were it not for her total tone-deafness. She instead attempted to read and write her way to new places and developed a weakness for fantasy and cross-dressing heroines. She left France for Cambridge University to study History of Art at King’s College, and then to London where she became indentured to an auction house. She has a bad habit of acquiring more hardcovers than is smart for someone who moves house quite so often.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Random House

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern