Blog-Archive

Dina: Macht des Zaubers #2

German Cover

"

English Cover

.

.‚Dina: Macht des Zaubers“
von Ilona Andrews

Innkeeper Chronicles # 2

 ..


Dina Demilles eigenwillige Pension kann zwar Magisches vollbringen, aber sie könnte etwas besser laufen – ihr einziger zahlender Gast ist eine tyrannische Herrscherin aus dem All namens Caldenia, die weltweit gesucht wird. Doch dann steht eines Tages ein Schiedsmann vor Dinas Tür und sucht Räumlichkeiten für eine Friedenskonferenz mit magischen Teilnehmern. Das Überleben Tausender hängt vom Ergebnis der Konferenz ab, also überlegt Dina nicht lange und sagt zu. Und plötzlich muss sie zwischen angriffslustigen Vampiren und anderen kapriziösen Wesen vermitteln, einen neuen Koch finden und Blutvergießen unter ihrem Dach verhindern. Aber das ist ja normal in einem magischen Gasthaus wie dem ihren.  (Source: Goodreads.com)

.

Wenn ihr mich kennt, der weiß, wie sehr ich die Bücher von Ilona Andrews liebe. Auch diese sehr neue unkonventionelle Reihe hat mich bereits mit dem ersten Band überzeugt und konnte das mit dem zweiten Teil noch weiter festigen.

Hier im zweiten Band braucht Dina unbedingt wieder Gäste für ihr Gasthaus, das Gertrude Hunt. Sie steht knapp vor dem Ruin. Daher kann sie es sich nicht leisten, den Friedensgipfel zwischen den Vampiren, den Händlern und der Horde abzulehnen. Und wie erwartet verlangt der Aufenthalt so vieler verfeindeten Rasen Dina alles ab, sie meistert jedoch alles mit Bravour. (und auf witzige Art^^)

Wie immer ist die ganze Geschichte erfrischend neu und mit viel Humor sowie einer Brise Skurrilität gewürzt. Alle Charaktere sind etwas verschroben und gerade deswegen so liebenswert. Ich mochte Dina und die anderen.

Auch die verzwickt gefinkelten Handlungsstränge, die sich erst am Ende zu einem großen Ganzen verknüpfen. Das hat Andrews einfach drauf und jede Szene ist spannend mit Sarkasmus geschrieben. Ich liebe es. Der einzige Wermutstropfen ist die fehlende Romanze in diesem Teil. Es wird nur eine für den nächsten Teil angekündigt und daher stand in diesem Band die Sehnsucht nach Sean im Vordergrund. Dennoch fühlte ich mich gut unterhalten und kann es kaum erwarten in den nächsten Teil reinzulesen. Wie immer ein wahrer Lese-Genuss für mich und für Fans der Autoren! 🙂

 

Die Farbe, die Schrift und eigentlich das ganze Cover treffen leider überhaupt nicht meinen Geschmack und passen auch nicht so recht zum Buch. Schade.

.

Ein neues Meisterwerk aus Andrews Feder. Mag man ihren Stil, dann wird man auch diese Reihe wieder lieben. Es gibt einfach kein Vorbeigehen an dem Autorenpaar, wenn man Urban Fantasy mag. Erneut Top!

 

4 of 4 points – (Great, Great, Great)

 

Liebste Grüße

.
.
.

#1 : Ilona Andrews – Hüterin der Tore
#2: Ilona Andrews – Macht des Zaubers
#3 : Ilona Andrews – Stunde des Schicksals
.

.

.

(© goodreads)

Ilona Andrews:
Ilona Andrews is the pseudonym for a husband-and-wife writing team. Ilona is a native-born Russian and Gordon is a former communications sergeant in the U.S. Army. Contrary to popular belief, Gordon was never an intelligence officer with a license to kill, and Ilona was never the mysterious Russian spy who seduced him. They met in college, in English Composition 101, where Ilona got a better grade. (Source: goodreads.com)

Visit the Website »».

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

..

.. .

[Waiting on Wednesday]#55: Ein Thron aus Knochen und Schatten

„Waiting on Wednesday“ ist ein wöchentliches Event, das von Breaking the Spine gehostet wird. Jeden Mittwoch sollen dazu Bücher vorgestellt werden, auf die man schon ganz sehnsüchtig wartet. ♥

.
Mein heutiger WOW:
„Ein Thron aus Knochen und Schatten # 2“
von Laura Labas

.

(Quelle: Goodreads.com)

Inhaltsangabe:
»Sie war die Hexenkönigin, die gekommen war, um erneut ihren Thron aus Knochen und Schatten zu besteigen.«
Alisons schonungslose Ausbildung schreitet weiter voran, obwohl sie und Dorians königliches Gefolge das Lager im Reich der Kaskaden verlassen müssen.
Während sie versucht, die aufsteigenden Gefühle für ihren Trainer tief in sich zu vergraben und ihrer neuen Rolle als Anführerin gerecht zu werden, schmieden sowohl Dämonen als auch Menschen Pläne, die die Welt für immer verändern könnten. Alison muss sich endgültig entscheiden, auf welcher Seite sie steht. Die der Dämonen oder die der Menschen?

(Source: Goodreads.com)

Erscheinungsdatum: Ende Februar 2017
Verlag: Drachenmond Verlag

.

.
Warum ich darauf warte:

Weil ich bereits recht bald nach Erscheinung schon Teil 1 gelesen und richtig toll gefunden habe. Jetzt bin ich natürlich gespannt wie es weitergeht mit den Figuren und dieser Welt voller Dämonen, die vielleicht doch auch eine gute Seite haben…. 😉 Mehr will ich nicht verraten, aber ich kann euch nur empfehlen, euch den ersten Band zu holen, falls ihr die Reihe noch nicht begonnen habt 🙂

Wer von euch kennt die Reihe bereits oder für wen ist sie neu?

.

.Liebste Grüße, Eure

..

[Rezension] Lady Midnight: Die dunklen Mächte

German Cover

English Cover

.

.
‚Lady Midnight: Die dunklen Mächte‘

von Cassandra Clare

Lady Midnight # 1.

.

 ..


Niemals wird sie den Tag vergessen, an dem ihre Eltern starben. Die 17-jährige Emma Carstairs war noch ein Kind, als sie damals ermordet wurden, und es herrschte Krieg. Die Wesen der Unterwelt kämpften bis aufs Blut gegeneinander, und die Schattenjäger, die Erzfeinde der Dämonen, wurden fast völlig ausgelöscht. Aber Emma glaubt bis heute nicht, dass ihre Eltern Opfer dieses dunklen Krieges wurden, sondern dass sie aus einem anderen rätselhaften Grund sterben mussten. Inzwischen sind fünf Jahre vergangen, und Emma hat Zuflucht im Institut der Schattenjäger in Los Angeles gefunden. Eine mysteriöse Mordserie sorgt für große Unruhe in der Unterwelt. Immer wieder werden Leichen gefunden, übersät mit alten Schriftzeichen, ähnliche Zeichen wie sie auch auf den Körpern von Emmas Eltern entdeckt worden waren. Emma muss dieser Spur nachgehen, selbst wenn sie dafür ihren engsten Vertrauten und Seelenverwandten Julian Blackthorn in große Gefahr bringt …
(Source: Goodreads.com)

.

City of Bones – Teil eins der „Chroniken der Unterwelt“ war damals gleich in dreifacher Hinsicht mein ‚erstes Mal‘. Es war meine erstes Urban Fantasy Jugendbuch, die erste Reihe, bei der ich schon vor dem Lesen den Schuber von Teil 1-3 hatte und die erste Reihe, die ich auf Englisch gelesen habe. (später natürlich im re-read auch auf Deutsch ^^) Klarerweise hat diese Welt und CC mit ihrem Schreiben Eindruck auf mich gemacht, Spuren hinterlassen und mich seitdem immer wieder begleitet. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich nach der Infernal Devices und dem 6ten Teil der Chroniken der Schattenjäger wirklich überlegt habe, keine weiteren Bücher in dieser Schattenjägerwelt zu lesen, da CC manchmal doch etwas zu dramatisch ist, besonders was die Liebesgeschichten in ihren Büchern angeht. Daher hatte ich auch wirklich Angst vor diesem Buch und habe mit gemischten Gefühlen zu lesen begonnen.

Nur, um ganz bald festzustellen, wie gut es mir gefällt, wie toll ich mit den Charakteren klar komme, mit denen ich in anderen Reihen schon manchmal meine Probleme hatte.  Auch die Handlung hat mir gefallen und man steigt einige Jahre nach den Geschehnissen von Teil 6 ein und befindet sich in Los Angeles. Dort werden die Morde einiger Feen und Menschen mit übernatürlichen Kräften untersucht, besonders interessant für das Institut, weil bei der Lösung des Rätsels die Chance besteht, einen verloren geglaubten Bruder zurückzubekommen. Außerdem weisen diese Morde ähnliche Spuren auf wie bei Emmas Eltern, die sich seit damals nicht anderes als Rache und Vergeltung wünscht. Hinzu kommen noch ein geheimes Abkommen mit den Feen, denen man nie trauen darf und ein ziemliches Gefühlswirrwarr, bevor es in einem hitzigen, spannenden Showdown zu Ende geht. *huch*

Teilweise war es mir an manchen Stellen fast zu lange und zu detailverliebt. Manche Rückblicke und Erklärungen, warum einer der Geschwister so ist oder was Julian alles für sie getan hat, waren ja ganz nett, aber oft auch einfach zu viel des guten, da wir ja schon sehr bald wussten, dass Julian einer von den GUTEN ist – das würde auch ein Blinder sehen – nur manchmal hat CC etwas zu sehr auf diese „Armer Junge, helft ihm doch- Tränendrüse gedrückt. ^^ Nur als kleine Kritik am Rande. :p

Klingt zwar jetzt nicht so, aber ich fand es klasse und fühlte mich die meiste Zeit sehr gut unterhalten. Auch Emma, die weibliche Hauptfigur, ist großartig! Sie ist ein starker, netter Charakter, der sich nicht verbiegen lässt, ihren eigenen Kopf durchsetzt und dabei dennoch einen witzigen Humor hat und liebenswert ist. Kein Vergleich zu Clary, der man ja bei allem erst mal helfen musste. Außerdem mochte ich auch Emmas hitzige Art, ihre unüberlegten Aussagen und einfach ihre Willenskraft. Toll – das ich das nochmal von CC bekomme *freu*
Ihr Gegenpool ist ihr Parabatai Julian, mit dem sie eine Freundschaft seit der Kindheit verbindet und ja klar, es war von Anfang an logisch, dass sich die beiden verlieben und natürlich ist das strengstens verboten. Es führt sogar zum Ausschluss der Schattenjägerwelt, man wird vertrieben und alle Runen werden einen entrissen, sollte man sich ineinander verlieben und mit dem Parabatai romantisch zusammen sein. Die Gründe dafür erfährt man erst später, aber ja, es ist wie typisch für CC – sehr dramatisch. ^^
Julian ist der ruhig, verantwortungsvolle und besonnene Typ, der sich um seine ganzen Geschwistern kümmern muss. Die meiste Zeit fand ich ihn wirklich toll und dass er auch noch malt, ein Künstler im Herzen ist, lässt auch alle Leserherzen höher schlagen. Nur gegen Ende zeigte er manchmal eine Seite, eine Kälte und Unbarmherzigkeit, wenn es um seine Liebsten geht, die eine Gänsehaut verursachen kann. Daher ja, habe ich etwas Angst vor dem zweiten Teil, da ich eine Ahnung habe, was dort passieren wird und ich schon jetzt weiß, dass ich genau das nicht lesen will, weil es mir mein Herz schwer macht. Aber oft muss erst alles den Bach runter gehen, bevor es wieder besser wird, nicht wahr? *hope so*
Was ich aber nicht verstehe ist, warum man nicht einfach diese Parabatai Rune zerstören kann? Einfach darüber tätowieren oder einen breiten Schnitt darüber machen und mit Salz bestreuen, damit eine Narbe durch die Rune geht – egal was, solange das blöde Runenmal zerstört ist. Dann verliert es doch sicher auch die Wirkung, nicht? Was denkt ihr?

Das Ende und war gut gemacht und hat mir gefallen. Besonders da die Motivation Liebe war und gegen Liebe kann man nie etwas sagen, oder? 😉 Ach ja, an dieser Stelle muss ich gleich mal erwähnen, dass ich GANZ fest hoffe, dass Kieran und Mark doch wieder zusammenkommen, irgendwie, ist mir egal wie, aber sie müssen! Ship die beiden total ❤ Der düstere Dunkelelf und der verrückte, sanfte Halbschattenjäger gehören einfach zusammen *Herzen in den Augen*
Was ganz am Schluss jedoch diese kleine Szene aus Clarys Sicht sollte, weiß ich nicht… warum fängt CC jetzt wieder damit an, dass Clary Jace nicht heiraten möchte und es Trouble in Paradise gibt? Können die zwei nicht einfach in Frieden in Ruhe gelassen werden? xD

 

Wunder-Wunderschönes Cover, das einfach unglaublich toll zum Inhalt und Emma passt und ein mit Grund, warum ich dann trotz Zweifel doch nach dem Buch gegriffen habe, obwohl das englische Cover noch einen Tick besser ist. *wow*

.

Wie immer wartet CC mit einem tollen, sehr detaillierten, bildhaften und verzaubernden Schreibstil auf, der uns in eine coole Welt, voller dunkler Gefahren und Intrigen, aber auch Zauber und Magie entführt. Es gibt so viele liebenswerte Charaktere, dass man sich gar nicht für einen Liebling entscheiden kann und es ist für alle Gefühle gesorgt. Spannung pur, Romantik fürs Herz, Grinser von Emmas Sprüchen und vieles, vieles mehr. Definitiv lesenswert für alle CC Fans, aber auch für jene, die bisher nicht zu ihren Büchern gegriffen haben. Man kann es problemlos ohne Vorwissen lesen.

.

4,5 of 5 points – (soo awesome!)

.

.
(© Clare)

Der Mann schwang die Tür weit auf. „Kommt rein“, sagte er resigniert. „Du kennst die Regeln, Carstairs. Keine blanken Waffen. Und keine frechen Antworten.“
„Definiere ‚freche Antworten'“, erwiderte Emma und betrat das Haus. (Emma) 😀
.

Aber er hatte den Sternen immer die Namen seiner Geschwister gegeben. Die Vorstellung von Freiheit hatte etwas Wunderschönes an sich, aber sie war eine Illusion. Jedes menschliche Herz war durch die Liebe gefesselt.
(Mark)


.
.

# 1: Cassandra Clare – Lady Midnight
# 2: Cassandra Clare – Lord of Shadows
# 3: Cassandra Clare – Queen of Air and Darkness
.

.

.

(© goodreads)

Cassandra Clare:
Clare was born overseas and spent her early years traveling around the world with her family and several trunks of fantasy books. Cassandra worked for several years as an entertainment journalist for the Hollywood Reporter before turning her attention to fiction. She is the author of City of Bones, the first book in the Mortal Instruments trilogy and a New York Times bestseller. Cassandra lives with her fiance and their two cats in Massachusetts.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»..

 

.

[Snapshot] Dina: Hüterin der Tore

.
Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Dina: Hüterin der Tore‘ von Ilona Andrews

Dina # 1

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Hier haben wir wieder einmal ein Buch von Ilona Andrews, und wie ihr wisst, bin ich ein riesiger Fan ihrer Werke. Das Buch ist, soweit ich weiß, mehr so ein Spaß-Neben-Projekt der Autoren gewesen, das sie einfach immer wieder regelmäßig und gratis auf ihrer Facebook-Seite angeboten haben. Daher bin ich auch mit  Vorsicht an das Buch herangegangen.

Und teilweise konnte es mich sehr gut mitnehmen, andererseits war es an manchen Stellen eher Durschnitt. Für die bessere Einschätzung kann man auch sagen, dass es die perfekte Mischung aus der ‚The Edge‘ und der „Kate Daniels“-Reihe war. Es gibt hier einen gleichen, ähnlicher Humor wie bei Kate, nur ist er weniger düster und makaber ^^, und irgendwie von der Stimmung ähnelt es aber der ‚The Edge‘-Reihe, vor allem durch die Schwerter und diesem Gefühl von Ritterehre und solchen Sachen. 😀

Daher fand ich es eigentlich ganz okay, auch wenn der gewisse Funke die ganze Zeit über nicht ganz da war. Auch die Hauptfigur Dina war okay (obwohl ich den Namen nie mochte ^^) und sie hat eigentlich einen ähnlichen Humor wie Kate hat, nur nicht so düster, was zu ihr passt, weil sie auch eine nettere, weichere Person ist. Aber es ist dennoch schön, dass wieder ähnliche witzige Gedanken, Begebenheiten und Dialoge darin waren, das macht Ilona Andrews irgendwie einfach aus, auch wenn sie nicht ganz an die Kate Daniels-Reihe herangereicht haben.

Auch konnten mich die Männer in der Story nicht ganz so begeistern wie sonst die männlichen Hauptprotas in ihren Geschichten. Hier kann ich für Sean auch wieder nur ein ‚Okay‘ verwenden, und nicht umwerfend oder perfekt oder genial. Er war mir sogar am Anfang ziemlich unsympathisch… bzw. ist mein Gefühl zu ihm eher neutral geblieben. Wohingegen ich bei Curran aus der Kate Daniels Reihe sofort gewusst habe, dass er etwas Besonderes ist, sodass ich gleich weiche Knie bekommen habe! xD
Aber das ist hier mal definitiv nicht der Fall. Auch nicht bei dem ritterlichen Vampir, die ja dann beide was von Dina wollten, obwohl nur 1-2 x kurz geknutscht wurde. Definitiv zu wenig für meinen Geschmack 😉

Was mir auch noch etwas zu viel war, war der Sci-Fi-Anteil mit den ganzen verschiedenen Planeten und den Toren dahin (was den deutschen Titel erklärt). Hier war mir das alles fast schon zu viel Kuddelmuddel auf einmal. *leider*
Zwar habe ich jetzt viel gemeckert und die Story wirkte doch noch wie eine kleine Vorgeschichte auf mich, die hätte mehr bringen können, aber generell hat es mir gefallen… Es passt gut und für schnelles Lesen zwischendurch. Nur wenn man MEHR/ oder BESSERES von den Autoren gewohnt ist, wirkt die Story leider etwas unfertig oder mau im Vergleich. Aber das ist wohl alles jammern auf hohem Niveau oder auch weil man eben viel mehr / besseres von ihnen kennt und somit zu hohe Erwartungen hat.

Ich vergebe aber dennoch noch 3,5 Punkte, wobei ich vielleicht einen halben Punkt aufgerundet habe, weil es einfach Ilona Andrews ist! *g* Und da geht ein schlechteres Rating einfach nicht! 😀

.

Liebste Grüße, Eure

.
. . .. .

[Snapshot] Das Lieder der Dunkelheit

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Das Lied der Dunkelheit‘
von Peter V. Brett

The Demon Cycle# 1

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Um ehrlich zu seien, habe ich mir von dem Buch mehr erwartet habe, da ich doch mit hohen Erwartungen herangegangen bin. Leider konnten mich nur Teile davon überzeugen und diese waren dafür auch richtig toll, aber was mir gar nicht gefallen hat, war andererseits wieder wirklich schlimm für mich.
Aber fangen wir mit dem positiven Dingen an, wie zum Beispiel dem Worlbuilding, das ich wirklich sehr interessant fand mit der mittelalterlichen Atmosphäre und den stetigen Dämonen, die beim Eintreten der dunkeln Nacht vom Horc aus dem Erdboden aufstehen und die Menschen terrorisieren und nach ihrem Leben lechzen. Auch war es okay, dass die Handlung langsam vor sich gegangen ist und man alle drei Hauptcharaktere für sich kennenlernen durfte, sie jahrelange begleitet hat und sich alles Schritt für Schritt entfalten konnte. Obwohl mir Teile davon zwar zu lange und detailverliebt waren und ich Abschnitte überflogen haben, war es okay, da so etwas einfach zu Adult High Fantasy gehört, ich sehe es ja ein. ^^

Auch konnten mich die Hauptfiguren langsam immer mehr für sich gewinnen. Besonders Arlen schon ganz zu Beginn, der mit seinem Mut und Wissensdurst bei mir punkten konnte. Nur später wurde er mir schon fast zu leichtsinnig oder gar zu sehr der unverwundbare Held?
Leesha – die weibliche Hauptfigur aus einer anderen Gegend – musste erst darum kämpfen, um sich in mein Herz zu kämpfen, da ihre Ansichten manchmal etwas zu antiquiert waren. Zum Glück konnte sie das Rad nochmal herum reißen, nur gegen Ende konnte ich ihre Handeln erneut nicht – überhaupt nicht- nachvollziehen.
Und dann wäre da noch der junge Arrik, den wir bereits als Kleinkind und über die Teenagerjahre kennenlernen durften. Er ist so ein la-la-Charakter und ich weiß nicht wieso, aber fast alle Nebencharaktere haben etwas an sich, das mich total gestört hat. Bzw. die ganze Gesellschaft im Buch hat etwas sehr mittelalterliches in der Einstellung, so als ob Brett Gesellschaftskritik betreibt und dabei maßlos übertreibt. Was ich sehr schade fand, da es für mich das Buch sehr zerstört hat. Hier sind Schändungen oder Vergewaltigungen gar nicht mal so schlimm, oder man muss als Frau fast damit rechnen. Tja, generell sind hier alle doch sehr Triebgesteuert^^ oder altmodisch erzogen, leben voller Angst vor den Dämonen oder verhalten sich generell komisch mit dem furchtbaren Mary Sue Gehabe.

Dennoch hat das Ende doch wieder etwas angezogen und man möchte wissen, wie es weiter geht, da es teilweise wie eine lange Vorgeschichte auf die Haupthandlung gewirkt hat, auf die ich jetzt sehr neugierig bin. Auch wenn es nicht an meine Erwartungen heran gereicht hat, konnte es durch die Idee mit den Dämonen, den Schutzzeichen und der dystopisch angehauchten Weltenaufbau bei mir teilweise punkten und vielleicht werde ich doch noch weiterlesen.

.

Liebste Grüße, Eure

.
. . .. .

[Rezension] Dark Elements: Eiskalte Sehnsucht

German Cover

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
‚Dark Elements: Eiskalte Sehnsucht‘
von Jennifer L. Armentrout

Dark Elements #2

 ..


Layla ist verzweifelt und einsam! Sie vermisst Roth, den teuflisch attraktiven Dämonen-Prinzen. Und ihr bester Freund Zayne, der sie vielleicht über den Verlust hinwegtrösten könnte, bleibt dank ihrer seelenverschlingenden Küsse für sie tabu. Dass ihre sonst so fürsorgliche Gargoyle-Ersatzfamilie auf einmal Geheimnisse vor ihr hat, macht alles schlimmer. Schließlich entdeckt sie auch noch neue Kräfte an sich. Dann taucht völlig unerwartet Roth wieder auf. Aber bevor Layla die Zweisamkeit mit ihm genießen kann, bricht die Hölle los …
(Source: Goodreads.com)

.

Dieser Teil war für mich persönlich leider gar nichts! 😦 Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, da ich den ersten Teil ganz interessant gefunden habe und auch Layla als sympathischen Charakter wahrgenommen habe, wenngleich sie auch sehr jugendhaft, naiv war – was wohl an ihrem Alter liegt. Aber hier im zweiten Band hat sie bei mir alle Sympathiepunkte verspielt.

Die Handlung setzt ca. zwei Wochen nach dem Ende von Teil eins ein und schildert die Rückkehr von Roth, den Layla mit innbrünstiger Wehmut nachgeheult und vermisst hat. Dieser jedoch schenkt Layla nicht das Wiedersehen, das sie sich in der ersten Euphorie gewünscht hat, er zrück ist, sondern er stößt sie ziemlich fies vor den Kopf. Danach lässt sich die arme Layla Biene von Zayne, ihrem besten Gargoyle-Freund trösten, in den sie aber schon seit einigen Jahren heimlich verknallt ist, besonders weil er ganz viele, dicke Muckis und blaue Augen hat. (ich kann euch nach dem Buch ganz genau seine Muskelstränge mit seinem Sixpack – ups, nein seinem Eightpack – schildern^^)
Tja, was war eigentlich danach… lasst mich mal kurz überlegen. Ach ja, Roth kommt wieder zu ihr auf die Schule und lässt sie nicht in Ruhe, obwohl er sie ja eigentlich abgeschossen hat, wodurch sie soo leidet, leidet, leidet… zumindest dann, wenn Zayne nicht gerade zur Stelle ist, um sie zu trösten. Ach ja, dann sind ein paar unerklärbare Geschehnisse in der Schule, ein paar Unfälle, einer wird zum Geist, weil seine Seele von irgendwas gefressen wird und jetzt glauben alle, es läuft ein Lilin durch die Gegend – ein ganz fieser, böser Dämon, der alle, alle, ALLE zerstören kann.

Aber so schlimm scheint das eigentlich gar nicht zu sein, davon abgesehen, dass die Seelen dieser aufgefressenen Menschen in der Hölle gefangen sind und sie nach dem Tod als Geist auf der Welt wandeln…. ne, keine Sache über die man sich länger als fünf Minuten zwischendurch mal Gedanken machen muss. Viel, viel, VIEL wichtiger ist es ja darüber zu sinnieren wie schön Zaynes blaue Augen sind oder doch lieber die goldenen Augen von Roth? Und erst die ganzen Muckis die jeder einzelne von den beiden hat – klar, ich könnte auch über nix anderes nachdenken, wenn sich diese Typen ständig ihr Shirt vom Körper reißen und halbnackt durch die Gegend laufen… ich meine, ich habe fast schon die ganze Zeit damit gerechnet das Taylor Lautner, alias Jacob aus Twilight auftaucht – der hat ja das gleiche Hobby. Also das Shirt vom Körper reißen – oder ist das eher ein Syndrom für irgendeine Krankheit???
Man weit es nicht und ich will es auch gar nicht wissen!!

Ich war nämlich – falls ihr es jetzt noch nicht bemerkt habt – total genervt von dem Buch, das nicht viel Handlung hatte und sich im Prinzip nur darum drehte, mit welchem Typ Layla jetzt rummacht. Das war ja von Kapitel zu Kapitel unterschiedlich. Dazu sei aber auch gesagt, dass Zayne mich mit seiner fürsorglichen, netten Art dieses Mal für sich überzeugt hat und ich es einfach scheiße fand, wie unfair und gemein sich Layla ihm gegenüber verhalten hat und daher bin ich immer noch sauer.

Das Ende war dann wieder etwas spannender und auch wenn ich mit der Lilin-Sache gerechnet habe, war es dann doch ganz gut und jetzt sitze ich wieder da und weiß nicht, ob ich bei dieser Reihe weiterlesen soll oder nicht. Vermutlich werde ich die ersten Rezensionen zum dritten Teil abwarten und dann entscheiden, ob ich dem dritten Band noch einmal eine Chance geben werde oder nicht. Aber das hier war leider wirklich mau. :/

 

Die Cover find ich eigentlich ganz okay und hier fand ich es süß, dass man Bambi auf dem Cover sehen kann. 🙂

.

Obwohl ich Teil eins richtig klasse fand, hat der zweite Teil fast meine ganze Freude daran zerstört, allen voran wegen der Hauptfigur Layla, die mir mit jeder Seite unsympathischer geworden ist mit ihrer Wankelmütigkeit, selbstleidenden Einstellungen und wegen diesem Hin und Her zwischen den Jungs. Diese Kombination funktionierte für mich leider überhaupt nicht.

.

1,5 of 5 points – (Not my taste)

….


.
.

0,5: Jennifer L. Armentrout – Bittersüße Tränen (Kurzgeschichte)
#1:   Jennifer L. Armentrout – Steinerne Schwingen »»
#2:   Jennifer L. Armentrout – Eiskalte Sehnsucht »»
#3:   Jennifer L. Armentrout – Sehnsuchtsvolle Berührung

.

.

(© goodreads.com)

Jennifer L. Armentrout:
USA Today Bestselling Author Jennifer L. Armentrout lives in West Virginia. When she’s not hard at work writing, she spends her time, reading, working out, watching zombie movies, and pretending to write.
She is the author of the Covenant Series (Spencer Hill Press), the Lux Series (Entangled Teen), Don’t Look Back (Disney/Hyperion) and a yet untitled novel (Disney/Hyperion)
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplares an:

© Harper Collins DE

.

© Literaturtest

.

.

[Snapshot] Tödliche Verlockung/ Die Enklave

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Tödliche Verlockung‘
von Larissa Ione

Demonica # 5

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Der fünfte Teil handelt über Lores Schwester Sin, die nun Anführerin eine Assassinen-Gilde ist und Aufträge an ihre Assassine verteilt. Nach außen hin gibt sie sich hart und abweisend, nur weil sie es nicht besser weiß bzw. gar nicht anders kann, da sie sich durch alles, was sie bisher erleben musste, eine meterdicke Mauer um sich aufgebaut hat. Sogar ihr Bruder Lore kennt sie nicht so gut, wie er denkt, und schon gar nicht ihre neuen Halbbrüder Eidolon, Shade oder Wraith, da sie diese nicht an sich heranlässt, so wie niemanden.
Außer den sexy Sanitäter Conall im UG und gleichzeitig Dhampir, mit dem sie einige Male zusammen ist. Gemeinsam müssen sie nämlich eine Lösung für die Seuche finden, die Sin losgelöst hat und immer mehr Werwölfe befählt. Dabei erleben sie so einige riskante Situationen, die sie zusammenschweißen und Con, der einige Vorurteile gegenüber Sin hatte, sieht dabei auch ihre verletzliche und gute Seite, die sie nie jemanden zeigt… Und er zwingt sie sogar, sich selbst anders zu sehen und ihre Gefühle zuzulassen, was für Sin gar nicht so leicht ist. Und wie gesagt, nebenbei müssen sie auch einen bösen Typen in den Reihen der Werwölfe schnappen, sich vor den Assassinen verstecken, die Sin tot sehen wollen und ein Heilmittel gegen die Seuche finden.
Also alles zusammen ziemlich viel und actionreich und sicherlich auch einer der besten Teile in der Reihe. Bis auf die Übertreibungen und das ‚too much‘ in so manchen Belangen, war es wirklich ein gutes Buch mit viel und großem Unterhaltungswert. 😀

 

‚Die Enklave‘ von Ann Aguirre

Razorland # 1

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Ich habe eigentlich ziemlich erwartungslos mit dem Buch begonnen und wie immer, war das gut für mich, da ich doch positiv überrascht war und sehr schnell in die Handlung reingekommen bin. Es wird eine neue, brutale Welt geschildert, die sich nach dem Zusammenbruch der Welt, wie wir sie kennen, düster wieder zusammengesetzt hat. Zwei ist ein Mädchen, dass in einer Enklave unter der Erde lebt, da erzählt wird, dass man an der Oberfläche nicht überleben kann. Doch einige Umstände geschehen und schließlich nimmt alles seinen Lauf, wie man es von Anfang an erwartet, woraufhin Zwei doch genau diese gefährliche Oberfläche aufsucht. Dabei ist sie jedoch nicht alleine, hat einen Verbündeten namens Bleich und trifft auch noch auf weitere Menschen. Die einen Freund, die anderen Feind und bei einigen ist es auf den ersten Blick nicht ganz sicher, verändert sich und wird zu etwas anderem.

Mir hat die Geschichte und die Heldin und diese apokalyptische Welt gut gefallen, auch wenn sie dunkel und düster war. Außerdem war es schnell zu lesen und man konnte rasch eine Verbindung mit Zwei eingehen, auch wenn sie nach außen hin so hart wirkt. Aber im Inneren hat sie einen weichen Kern und genau solche Charas mag ich ja. Ebenso wie Bleich – wo wir auch bei meiner Kritik wären: Ich bin zu Beginn des Buches einfach nicht mit den Namen klar gekommen! 😀 Die waren doch alle sehr gewöhnungsbedürftig. Aber es wird auch erklärt und hat seinen Grund, warum sie in der Enklave nach Dingen benannt werden.

Mir hat auch der weitere Verlauf und die Suche/ ihr Weg nach Norden gefallen, wohingegen ich es etwas blöd fand, wie sich dieses Liebesdreieck, das eigentlich keines war, entwickelt hat. Ich weiß nicht, warum das immer sein muss und die Figuren in so langer Zeit nicht miteinander reden? Das hat mich genervt und ich fürchte daher jetzt schon etwas den zweiten Teil, da genau diese Konstellation auch im Mittel-Band noch eine Rolle spielen wird. Daher hat mir der erste Band zwar gut gefallen, aber ich werde ein wenig Zeit bis zum nächsten vergehen lassen. 🙂

.

Liebste Grüße, Eure

.
. . .. .

[Rezension] Dark Elements: Steinerne Schwingen

German Cover

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.
‚Dark Elements:
Steinerne Schwingen‘
von
Jennifer L. Armentrout

Dark Elements #1

 ..


Vampire waren gestern – jetzt kommen die Gargoyles!
Nichts wünscht Layla sich sehnlicher, als ein ganz normaler Teenager zu sein. Aber während ihre Freundinnen sich Gedanken um Jungs und erste Küsse machen, hat sie ganz andere Sorgen: Layla gehört zu den Wächtern, die sich nachts in Gargoyles verwandeln und Dämonen jagen. Doch in ihr fließt auch dämonisches Blut – und mit einem Kuss kann sie einem Menschen die Seele rauben. Deshalb sind Dates für sie streng tabu, erst recht mit ihrem heimlichen Schwarm Zayne, dem Sohn ihrer Wächter-Ersatzfamilie. Plötzlich wird sie auf einem ihrer Streifzüge von dem höllisch gut aussehenden Dämon Roth gerettet … und er offenbart ihr das schockierende Geheimnis ihrer Herkunft!
(Source: Goodreads.com)

.

Schon wieder ein Armentrout Buch werdet ihr euch jetzt denken und mir ging es nicht anders, als ich diese Reihe zum ersten Mal entdeckt und nun einen re-read dazu gestartet habe. Ein Buch, das dieses Mal ein bisschen erwachsener und sexier geschrieben ist, als die anderen von ihr.^^ Was auch daran liegt, dass die Charaktere eine Spur älter sind, Dämonen vorkommen und generell der Actionfaktor ziemlich hochgehalten wird. Trotzdem muss ich hier kurz erwähnen, dass ich mich besonders am Anfang sehr in die Welt der Black Dagger zurückversetzt fühlte… was zwar witzig ist, da keine Vampire vorkommen, aber irgendwie vom Aufbau her, der Villa, dem alten Butler… aber kann auch nur meine Einschätzung sein.^^ Oder ging es jemanden von euch ähnlich?

Erzählt wird von einer Urban Fantasy Welt in der die Gargoyles, steinerne Wächter, gegen die Dämonen aus der Höhle kämpfen, um sie dorthin zurück zu schicken. Aber genau das wollen die Dämonen nicht, denn ihnen gefällt es auf der Erde auch besser, als in der Höhle. Die Hauptfigur Layla ist genau zwischen diesen Welten gefangen, da sie halb Gargoyles und halb Dämonin ist, wobei sie im Haus der Gargoyles von eben diesen aufgezogen und immer wieder ermahnt wurde, wie gemein, böse, schlecht alle Dämonen sind. Aber als sie einige Dinge von dem Hohedämon Roth erfährt und mit ihm erlebt, beginnt sie das reine schwarz/weiß-Denken der Gargoyles zu hinterfragen.

Von da an wird es eigentlich immer spannender und ich habe das Buch bald nicht mehr aus der Hand legen können. Außerdem mochte ich auch die Charaktere und das ist bei Armentrouts Büchern immer klar ein positiver Punk. Sie erschafft sexy Typen, coole beste Freunde, nette sympathische Helden, mit denen man mitfiebert und gemeinsam bangt. Layla hier ist zwar anders als zb. Alex aus Dämonentochter, die immer vorlaut und hart ist, aber dennoch stark, auch wenn sie nicht so abgebrüht ist wie Alex. Aber Armentrout hat sie in so einem Maße verletzlicher gemacht, dass man mehr mit ihr mitfühlt, sie sympathischer fand, aber nicht naiv und zu schwach wird. Daher war sie für mich eine gute Mischung und man konnte auch ihre Veränderung im Buch gut mit verfolgen, sie war daher auch sehr authentisch.

 Neben Layla fand ich auch Roth wirklich grandios und er erinnert zwar sehr an Daemon, aber er ist einfach unglaublich witzig, eingebildet und einfach heiß – sagen wir es, wie es ist. Er konnte mich rasch für sich gewinnen, besonders auch mit seinen anderen Seiten, seiner Vorliebe für Bücher oder Disneynamen. Ich meine eine Schlange namens Bambi? Den Kerl muss man einfach lieben. *g*
Zayne – der beste Freund, hat mir zu Beginn besser gefallen, aber nach der Mitte hat er sich leider immer mehr in Wiedersprüche verwickelt und oft kam es mir so vor, er wüsste selbst nicht, was er redet, was er will und was er tun soll. Außerdem blieb er etwas zu blass und konnte mit den anderen Figuren nicht ganz mithalten. Hier hat mir Layla leid getan und ich hätte mir gewünscht, dass ihre Gefühle ausschließlich freundschaftlich wären. Dennoch bin ich gespannt, wie sich das alles weiterentwickelt und hoffe dabei, dass es kein Liebesdreieck geben wird.

Das Ende war wie immer Armentrout –typisch sehr melodramatisch ^^ und mitreißend. Was mir ganz gut gefallen hat, aber für andere womöglich eine Spur zu viel des Guten sein könnte. Aber ich bin da ja nicht so, wenn der Rest passt. Doch trotz diesem Ausgang bin ich positiv, dass wir noch ein Happy End bekommen – seien wir doch ehrlich, wir kennen unsere Armentrout jetzt schon ein wenig und da muss es einfach gut ausgehen, egal wie schlimm es zwischenzeitlich mit der Welt oder den Figuren steht. 😀 Daher heißt es nun angespannt auf den nächsten Teil warten, um gleich wieder zu lesen, lesen, lesen, wenn er da ist!

.

Mir gefällt dieses Cover viel besser, als das englische Cover, und außerdem passt der deutsche Titel auch viel besser. Das einzige Manko ist die Farbe des Covers, das etwas langweilig wirkt. Aber das ist nur eine Mini-Kritik.^^

.

Das Buch hat mir generell ziemlich gut gefallen und war auch schnell weg gelesen, aber manche Fehler habe ich doch gefunden und es war nicht immer alles ganz logisch. Außerdem konnte ich Ähnlichkeiten zu anderen Büchern oder ähnliche Konstellationen zu anderen Armentrout-Büchern finden, die ein Matrix-Gefühl – „das war schon mal…“ – ausgelöst haben. Dennoch eine klare Empfehlung für Armentrout-Fans.

.

4 of 5 points – (Great, Great, Great)

.

.
(© Armentrout)

Layla: “Keine Ahnung. Kannst du ihn nicht an Bambi verfüttern?”
“Wie bitte?” Roth ließ den Arm sinken und sah mich völlig fassungslos an. “Bambi würde Verdauungsstörungen bekommen, wenn sie etwas derart Verwestes essen müsste.”


.
.

0,5: Jennifer L. Armentrout – Bittersüße Tränen (Kurzgeschichte)
#1:   Jennifer L. Armentrout – Steinerne Schwingen »»
#2:   Jennifer L. Armentrout – Eiskalte Sehnsucht »»
#3:   Jennifer L. Armentrout – Sehnsuchtsvolle Berührung

.

.

(© goodreads.com)

Jennifer L. Armentrout:
USA Today Bestselling Author Jennifer L. Armentrout lives in West Virginia. When she’s not hard at work writing, she spends her time, reading, working out, watching zombie movies, and pretending to write.
She is the author of the Covenant Series (Spencer Hill Press), the Lux Series (Entangled Teen), Don’t Look Back (Disney/Hyperion) and a yet untitled novel (Disney/Hyperion)
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Harper Collins DE

.

© Literaturtest

.

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern