Archiv der Kategorie: Thriller/ Horror
[Rezension] Deadly Ever After

German Cover

English Cover
.
‚Deadly Ever After‘
von Jennifer L. Armentrout
..
Vor zehn Jahren entkam Sasha nur knapp einem Serienkiller, der mehrere Frauen auf bestialische Weise hingerichtet und als Bräute drapiert hat. Schwer traumatisiert verließ sie ihre Heimat und brach alle Kontakte ab. Doch nun kehrt sie zurück, um ihrer Mutter im Hotel zu helfen. Als Sasha ihren attraktiven Exfreund Cole, mittlerweile FBI-Agent, wiedersieht, verspürt sie sofort heißes Herzklopfen. Und Cole hat auf sie gewartet. Doch bevor die beiden ihre Sehnsucht stillen können, wird eine tote Frau geborgen. Genau dort, wo der Serienkiller vor zehn Jahren seine Leichen deponierte … (Source: Goodreads.com)
.
Und schon wieder ein Armentrout-Buch, dieses Mal für mich jedoch in einem vollkommenen neuem Genre und zwar Crime. Ich hatte keine so richtige Ahnung, was mich erwarten würde und dementsprechend gespannt war ich auch. Und es hat funktioniert, sogar besser als erwartet. Nicht nur einmal hatte ich eine Gänsehaut beim Lesen.
Alles beginnt für den Leser damit, dass Sasha nach 10 Jahren zurück in ihren Heimatort und in die Pension ihrer Mutter kommt. Doch die Geschichte selbst hat schon vor vielen Jahren begonnen, als Sasha etwas unglaublich furchtbares zugestoßen ist, das dem Leser erst nach und nach geschildert wird und absolute Gänsehaut beschert. Hier möchte ich gar nicht zu viel verraten. Eigentlich ist die Vergangenheit für Sasha vorbei und sie möchte nach vorne blicken. Aber nicht alle sind glücklich mit ihrer Rückkehr. Andere wiederum freuen sich. Besonders Sashas Mum, ihre beste Freundin Miranda, aber auch ihr Exfreund Cole. Nun FBI Agent und noch heißer und süßer als vor 10 Jahren. Und er ist Single und bemüht sich um Sasha auch wenn sie seine Motivation nicht deuten kann.
Ich fand beide Charaktere toll und besonders Cole hat es mir rasch echt sehr, sehr angetan. 😀 Aber auch Sasha war ein Charakter mit dem man schnell mitgefiebert hat und dem man endlich etwas Glück wünschte, auch wenn das Böse wieder auf sie lauerte.
Daher war die Atmosphäre wirklich sehr gruselig gemacht und manchmal hatte ich wirklich Angst. Also alleine nachts sollte man dieses Buch besser nicht lesen.^^ Zwar hatte ich schon sehr früh eine Ahnung wer dahinter steckt und am Ende hatte ich auch recht, dennoch fand ich den Thriller-Anteil mit den Gänsehaut-elementen sehr gut gemacht und hat mich mitgenommen.
Genauso toll fand ich die Romanze und Erotikszenen, aber wer Armentrouts Bücher kennt, weiß ja, dass sie das drauf hat.
Das Ende war genauso toll, und bis auf die schnelle Aufklärung und nicht ganz das passende Genre für mich, da ich ein Hasenfuß bin, habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Nichtsdestotrotz bleibe ich lieber bei ihren anderen Büchern, da muss ich mich weniger fürchten. 😉
Normalerweise bin ich kein Fan von roten Cover, aber hier finde ich es sehr passend und mit der einzelnen Rose schön gemacht.
.
Es war eine wirklich schaurige Geschichte mit einem Verbrechen, das einem den Atem raubt und bei der dennoch etwas für das Herz da ist. Die perfekte Mischung für Genre Fans und eine Empfehlung von meiner Seite. Wieder top!
..
4,5 of 5 points – (soo awesome!)
.
Liebste Grüße
..
.
Jennifer L. Armentrout:
(Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
PIPER Verlag
[Rezension] Spinnenherz #9

German Cover

English Cover
.
.
.
.
‚Spinnenherz‘ von Jennifer Estep
Elemental Assassin # 9
..
Es gibt nur wenige Personen in Gin Blancos Leben, denen sie vollkommen vertraut. Die Zwergin Sophia ist eine von ihnen – und das nicht nur deswegen, weil diese zuverlässig die Leichen entsorgt, die Gin in ihrer Karriere als Auftragskillerin produziert. Da versteht es sich von selbst, dass Gin keine Gnade kennt, als Sophia vor ihren Augen entführt wird. Besonders nicht, wenn der Kidnapper ein bekannter Sadist und Feuermagier ist. Um Sophia zu retten, kann Gin jede Hilfe gebrauchen, nur ist sie sich nicht sicher, ob Owen Grayson die richtige Unterstützung darstellt. Andererseits hat der einiges bei ihr gutzumachen … (Source: Goodreads.com)
.
Ich weiß nicht so recht, was ich von dem Buch halten soll, bzw es bewerten. Es beginnt zwar wie immer mitten im Geschehen und auch beim Rest ist es ähnlich wie zuvor, dennoch gab es einiges, was mir nicht so gut gefallen hat.
Angefangen hat die Story noch interessant mit der Entführung von Sophia durch ihren früheren Peiniger vor vielen Jahren. Dadurch ist das ganze Buch hauptsächlich mit der Geschichte zu Sophias Vergangenheit gefüllt, was zwar teilweise interessant war, aber uns in der Haupthandlung überhaupt nicht weiter gebracht hat. Generell wirkte dieser Band nur als weiterer Lückenfüller zwischen der Handlung nach Mabs Tod und dem Auftreten des neuen Hauptfeindes – dem mysteriösen Verwandten Mabs. Und dieses Zwischenbuch hat Estep auch genutzt, um die Beziehung von Owen und Gin erneut aufleben zu lassen.
Ehrlich gesagt, weiß ich auch hier nicht, was ich davon halten soll. Zuerst fand ich Owen wirklich toll, aber seine Aktion nach Salinas Tod war alles andere als toll, sondern einfach echt scheiße. Damit hat er mir alles an ihrer Romanze vermiest und ich verstehe auch seine plötzliche Kehrtwende nicht. An Gins Stelle hätte ich ihn länger schmoren lassen nach diesem riesigen Vertrauensbruch und würde seine Liebe mächtig anzweifeln. Daher hat mir auch die Romanze nicht mehr so gut gefallen wie früher. Sehr, sehr schade um das Ganze.
Und trotz guter Handlungsidee, war mir die Umsetzung dann leider auch noch viel zu übertrieben gemacht – voller Gangsterklischees und Übertreibungen, was mich mehr als einmal den Kopf schütteln ließ. Sehr schade um dieses Buch und die Reihe, die viel besser angefangen hat. Ich denke, damit war es das für mich mit dieser Reihe und meiner Meinung nach, hätte Estep die Reihe nach Mabs Tod enden lassen sollen. Das hätte den Figuren besser getan und hätte mir als Fan genauso besser gefallen.
.
Mir gefallen den dunklen Covers von Teil 1-5 um einiges besser. Finde die weiße Farbgebung passt weder zur Story, noch zu Gin.
.
Dieses Buch hat mich erneut enttäuscht und ich konnte wenig mit den Figuren, wie der Romanze oder der Umsetzung der eigentlich guten Handlungsidee anfangen. Die Umsetzung zu den Gangstern war viel zu übertrieben und die aufgeflammte Beziehung zu Owen ist einfach nicht meins. Daher ist für mich mit diesem Teil Schluss mit der Reihe.
..
2,5 of 5 points – (it was okay)
.
Liebste Grüße
.
.
# 1: Jennifer Estep – Spinnenkuss
# 2: Jennifer Estep – Spinnentanz
# 3: Jennifer Estep – Spinnenjagd
# 4: Jennifer Estep – Spinnenfieber
# 5: Jennifer Estep – Spinnenbeute
# 6: Jennifer Estep – Spinnenfeuer
# 7: Jennifer Estep – Spinnengift
# 8: Jennifer Estep – Spinnenfalle
# 9: Jennifer Estep – Spinnenherz
#10: Jennifer Estep – Spinnenzeit
#11: Jennifer Estep – Spinnenglut
#12: Jennifer Estep – Black Widow
#13: Jennifer Estep – Spider’s Trap
#14: Jennifer Estep – Bitter Bite
.
.
Jennifer Estep:
She is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
[Rezension] Spinnenfalle #8

German Cover

English Cover
.
.
.
.
‚Spinnenfalle‘ von Jennifer Estep
Elemental Assassin # 8
..
Messerscharf und rot wie Blut – das ist Gin Blancos neues Abendkleid, und es steht ihr ausgezeichnet. Auch wenn sie als Profikillerin eigentlich ununterbrochen Arbeit hat, gibt es eine Feierlichkeit, die sich Gin auf gar keinen Fall entgehen lassen möchte: In einer opulenten Gala in Ashlands angesagtesten Kunstmuseum sollen die ach-so-schicken Besitztümer ihrer jüngst verstorbenen Erzfeindin ausgestellt werden. Doch leider ist die Veranstaltung nicht nur super hip, sondern auch heiß begehrt bei Kriminellen. Kaum hat Gin begonnen, den Abend zu genießen, wird das Museum von einer Diebesbande gestürmt. Eine Frechheit, die die Auftragskillerin nicht auf sich sitzen lassen kann – schließlich ist nicht nur ihr Kleid scharf, sondern auch die Messer darunter … (Source: Goodreads.com)
.
Das Buch kam ehrlich gesagt unangefragt vom Verlag bei mir an, da ich nach dem letzten Teil die Reihe gar nicht mehr weiter lesen wollte, da ich wegen Owen und anderer Dinge nicht mehr so ein großer Fan war. Für mich hätte nach Mabs Abgang das Ende der Reihe am besten gepasst. Da es danach weiter ging, hat der Reihe meiner Meinung nach etwas geschadet.
Überraschenderweise war dieser Teil dann doch wieder spannender und interessanter, als ich es mir gedacht habe. Egal, ob jetzt wegen Gins Privatleben oder dem aktuellen Fall/ Bösewicht, der zu bearbeiten ist und einmal nicht so vorhersehbar war wie die anderen. Meist habe ich ja meine Probleme damit, wenn die Handlung in einem Buch fast ausschließlich nur auf einen Tag bzw. sehr kurzen Zeitraum beschränkt ist, doch hier hat es dennoch gepasst, was mich selbst erneut gewundert hat. Aber es passt zur Geschichte und dem Fall, der doch sehr kniffelig ist und selbst ich hatte lange Zeit keine Ahnung, was hier wirklich gespielt wird oder hinter dem Fall steckt. Zum ersten Mal war es so richtig unvorhersehbar und man konnte selbst toll mitraten und mitdenken, ohne dass schon zu viel zu früh preisgegeben wird. Was ich richtig gut gemacht und toll fand.
Der Schreibstil ist wie immer sehr gut zu lesen und ist bei einer so erfolgreichen Autorin eigentlich nicht mehr erwähnenswert, da sie gut schreiben muss, um so eine Bestseller-Autorin zu sein. 😉 Sie hat es verdient, hier kann man an keiner Stelle meckern. Und auch das Ende war gut gemacht, das neugierig auf den weiteren Teil der Reihe macht und mich hiermit doch noch überzeugt hat, der Reihe weiterhin zu lesen.
Obwohl ich auch ein paar Kritikpunkte habe, die wie folgt lauten:
Zu einem nervt mich Owen mit seinem Getue nach wie vor unglaublich und mich nervt Gin, weil sie ihm immer noch hinterher läuft, obwohl er sich so arschig verhält. Sicher, in diesem Teil war er jetzt nicht mehr soo schlimm, aber dennoch finde ich, hat die ganze Sache mit seiner Ex, Gins Eingreifen und das Resultat daraus, alles zwischen den beiden zerstört, was ich zuvor so toll gefunden habe. Nach dem idiotischen, selbstgerechten Detektive Donovan war Owen eine super geniale Erfrischung, der Gin so genommen hat, wie sie war und obwohl er ihre dunkle Seite gesehen hat und dann lässt sich die Autorin etwas einfallen, was genau diese Besonderheit kaputt macht, was mir im Herzen weh tut. Ich an Gins Stelle, könnte Owen seine Zurückweisung nicht einfach so hinnehmen und ihn wieder zurücknehmen. Dafür müsste, wenn, dann er mächtig daran arbeiten, um dieses Verhalten wieder gut zu machen. Stattdessen sehnt sich Gin in diesem Teil nur nach Owen und würde ihn ohne mit der Wimper zu zucken wieder aufnehmen. Was meiner Meinung nach überhaupt nicht zu Gins restlichen Charakter passt. Daher ist das Thema mit dem beiden mein größter Kritikpunkt und lässt mich einfach nur die Haare raufen. Ich hoffe, hier präsentiert uns die Autorin eine gute Lösung, auch wenn ich es lieber hätte, wenn ein neuer, toller Typ auftaucht und Gin und Owen gar nicht mehr zusammen kommen. Aber das ist nur meine Meinung.
Wie seht ihr das? Würde mich mächtig interessieren! 🙂
.
Mir gefallen den dunklen Covers von Teil 1-5 um einiges besser. Finde die weiße Farbgebung passt weder zur Story, noch zu Gin, obwohl die schillernde Oberfläche der Spinnenrune schön aussieht.
.
Dieses Buch hat mich wieder etwas mit der Reihe versöhnt, obwohl ich die Bände 1-5 immer noch am besten fand und man hier die Reihe gut und gerne hätte beenden können. Dennoch war dieser Fall hier mit dem Raubüberfall und den tatsächlichen Hintergründen sehr spannend und rätselhaft gemacht, was ich toll fand. Bis auf Owen konnten mich auch erneut alle Figuren für sich gewinnen und ich bin nun doch wieder gespannt auf die Fortsetzung. Estep hat mich mit diesem Band wieder mit ins Boot geholt! 😉
..
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.
Liebste Grüße
.
.
# 1: Jennifer Estep – Spinnenkuss
# 2: Jennifer Estep – Spinnentanz
# 3: Jennifer Estep – Spinnenjagd
# 4: Jennifer Estep – Spinnenfieber
# 5: Jennifer Estep – Spinnenbeute
# 6: Jennifer Estep – Spinnenfeuer
# 7: Jennifer Estep – Spinnengift
# 8: Jennifer Estep – Spinnenfalle
# 9: Jennifer Estep – Spinnenherz
#10: Jennifer Estep – The Spider
#11: Jennifer Estep – Poison Promise
#12: Jennifer Estep – Black Widow
#13: Jennifer Estep – Spider’s Trap
#14: Jennifer Estep – Bitter Bite
.
.
Jennifer Estep:
She is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
[Snapshot] Vollendet: Der Aufstand
. ..
Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.
.
.
‚Vollendet: Der Aufstand‘ von Neal Shusterman
Vollendet # 2
.
Meine Meinung:
Ich wurde zerstückelt und teilweise wieder zusammengebaut. Es war schon ein ziemlich krasses Buch und musste mich erst wieder sammeln, bevor ich diese KurzRezi schreiben konnte.
Die Handlung ist wie auch im ersten Teil sehr heftig und düster! Obwohl nicht viel blutige, direkte Gewalt darin war, fröstelt es mich bei der Vorstellung an diese Gesellschaft, die Kindern/ Jugendlichen so etwas antun kann und dieses Verhalten rechtfertigen zu versucht. Denn die Umwandlung ist nichts anderes als Mord, nur dass eben die ‚einzelnen Teile‘ der Jugendlichen nicht im Grab vermodern, sondern als Organspenden anderen Menschen transplantiert werden.
Es hat mich wirklich mitgenommen und es war sehr spannend gemacht und man erfährt die Handlung immer wieder aus der Sicht mehrerer Figuren, die abwechselnd in mehreren Zeitsprüngen erzählen. Daher war es sehr mitreißend und ich musste immer weiterlesen, um zu wissen, was noch alles passiert. Und das ist, nun ja, so einiges.
Schade fand ich nur, wie sich die Sache mit Rissa und Connor entwickelt hat, denn dieses Mal gab es nicht mal eine kleine Romanze, hier war alles nur Leid und Kampf. Aber insgesamt dennoch sehr mitreißend und vor allem schnell geschrieben.
Nun muss ich erst einmal überlegen, wann ich den dritten Teil anpacke… Ich habe nämlich mega Angst davor und ich finde es auch schade, dass es bis dato keine Info zur Übersetzung des vierten, letzten Bandes vom deutschen Verlag gibt.
. .
[Rezension] Spinnengift #7

German Cover

English Cover
.
.
.
.
‚Spinnengift‘ von Jennifer Estep
Elemental Assassin # 7
..
Es scheint ausnahmsweise einmal alles perfekt in Gins turbulentem Leben: Ihre Erzfeindin Mab ist tot, sie hat endlich eine gute Beziehung zu ihrer Schwester und ist rundum glücklich mit ihrem Lover Owen. Doch dann taucht Salina Dubois in der Stadt auf – Owens Exfreundin, die grausame Rache üben will und alles daran setzt, zurückzuerobern, was einst ihr gehörte. Die Südstaatenschönheit entpuppt sich als gefährliche Gegnerin, die nicht nur über mächtige Wasserelementarmagie verfügt, sondern auch ein undurchsichtiges Spiel spielt. Doch sie hat ihre Rechnung ohne Gin Blanco gemacht. Die macht sich natürlich sofort daran, Salinas Geheimins zu lüften – koste es, was es wolle. (Source: Goodreads.com)
.
Wie lange habe ich diesem Buch entgegengefiebert, habe mich darauf gefreut endlich wieder eine Portion Gin und Owen zu bekommen, besonders nach dem letzten Band, als Donovan wiederauftauchen musste?! Daher ja, ich hätte gedacht, zwischen Gin und Owen wäre nun alles geklärt und jetzt kommen einfach mal die Bösen zum Zug, die Gin wie immer umbringen muss, um weiterhin den vermeintlichen Frieden in der Stadt zu bewahren.
Aber nichts da! Gleich nach der ersten Eröffnungsszene, die ich übrigens schon genial fand und meine Freude noch weiter gesteigert hat, kam der Super-Gau. Und zwar in Form einer umwerfenden, künstlich gestylten, blonden Super Whooper Barby, die allen den Kopf verdreht, bis auf Gin. Selbst Owen steht sabbernd der Mund offen, was leider nicht nur daran liegt, dass er diese Frau namens Salina kennt und einmal mit ihr zusammen war, sondern auch, weil sich ganz aktuelle Gefühle in ihn für Salina regen. Und was macht Gin bei der ganzen Sache: Nichts dazu sagen, um ihn nicht zu bedrängen, aber in seinem Rücken Salinas gesamten Leichen aus dem Keller holen. Ist ja auch nicht so schlimm, wenn der eigene Freund seine Ex anschmachtet, nur kleine eifersüchtige Stiche gibt es da, die Gin gekonnt hinunterschluckt und wie immer NICHT mit Owen redet. Nein, besser man hat Sex mit ihm. Vielleicht vergisst er ja dann seine Ex – reden ist sowieso überbewertet, nicht wahr Gin!?? *Sarkasmus aus*
Tja, wie ihr seht war diese ganze Sache nicht nach meinem Geschmack, ich habe regelrecht gelitten beim Lesen und das Unglück kommen sehen, dass dann auch genau so passiert ist. *schade*
Aber kommen wir lieber zu den Dingen, die mir gefallen haben: Wie gesagt, ich fand die Anfangsszene toll und originell. Auch mochte ich den neuen Charakter und Bekannten von Owen und Eva und wie Gin ihn (besser) kennengelernt hat. Hier hat mich seine Story mit Eva fast mehr interessiert, als das Drama rund um Gin/ Owen/ Salina – warum?
Hier kommen wir auch schon zu den Punkten, die ich nicht mochte. WEIL alles in diesem Buch furchtbar vorhersehbar war! Ehrlich, ich habe immer schon vorher gewusst was passiert, wobei nur 1-2 x Sachen etwas anders waren, als ich es mir gedacht hatte. Aber das meiste war wie gesagt viel zu vorhersehbar und daher einfach langweilig. Besonders, weil man als Leser das Unglück in der GIN/ Owen/ Salina – Sache schon meilenweit vorher sehen konnte, aber Gin läuft kopflos munter drauf los, nur um hin und wieder in Mitleidstour zu verfallen und in sich hinein zu jammern. Denn reden, nein, reden tut sie ja mit niemanden über ihre Gefühle. Ich dachte wirklich über dieses kindische Stadium wäre Gin nach 6/ 7 langen Büchern hinaus, aber da habe ich mich wohl getäuscht.
Daher konnten in diesem Buch bis auf Finn niemand von den Charakteren bei mir punkten, eher im Gegenteil. Gin hat sich in ihrem Wesen kaum weiterentwickelt, nein, ihr verhalten ist sogar fast wieder so wie bei den ersten zwei Teilen, obwohl sie doch längst Vertrauen fassen sollte in sich und in die Menschen in ihrem Leben. Irgendwann wird ihre Mitleidsmasche nämlich ermüdend.
Und Owen – oh Gott, was soll ich zu Owen sagen?? Außer du blinder, naiver, doch nicht so intelligenter Arsch! AAh, ich bin immer noch fassungslos, in welche Richtung die Autorin Owen hat entwickeln lassen. Ernsthaft – wie kann man so etwas den eigenen Figuren antun? Owen war nach Donovan so eine tolle, starke, unbeirrbare und intelligente Figur, die Gin geliebt hat mir ihren maroden Macken – einfach ihr Gesamtpaket. Und dann kommt so eine Ex daher und alles wird plötzlich in Frage gestellt? Nein, noch schlimmer: Owen hat damals und erkennt heute nicht, wer Salina wirklich ist und lässt sich in ihr gekünsteltes Lügennetz verfangen? Da frage ich mich echt, wie wankelmütig bzw. wie wenig Intelligenz er besitzt, denn soooo naiv kann man nur sein, wenn man wie gesagt, geistig nicht ganz auf der Höhe ist…
Zu dem Ende des Buches und seinem Verhalten danach brauche ich eigentlich gar nichts mehr sagen. Für mich ist Owen gestorben und am liebsten hätte ich, die beiden kämen NIE wieder zusammen und Gin findet jemanden, der mehr von allem besitzt – mehr Intelligenz, mehr aktives Handeln, mehr Rückrat usw. Da helfen ihm seine Muckis und violetten Augen auch nichts mehr. Zumindest bei mir. Für mich war es das und ich werde wohl vermutlich nicht mehr weiter in der Reihe lesen, die meiner Meinung nach sowieso nach Mabs Abtreten hätte beendet werden sollen.
Und jetzt, nach dem Schreiben meiner Rezi, muss ich die Bewertung noch etwas abstufen, da ich selbst gemerkt habe, wie sehr mich dieser Teil noch immer aufregt. Daher doch nur 2 Punkte. *sfz*
.
Mir gefallen den dunklen Covers von Teil 1-5 um einiges besser. Finde das weiß passt weder zur Story, noch zu Gin.
.
Dieses Buch hat mich einige Nerven gekostet und für mich einiges an den Charakteren zerstört. Eigentlich fand ich diese Reihe bisher toll, sehr actionreich, spannend und witzig romantisch. Aber das sucht man in diesem Teil vergeblich und für mich endet spätestens hier die gemeinsame Reise mit Gin. Obwohl ich die Reihe insgesamt empfehlen kann, würde ich es nach Band 5 sein lassen und die Reihe ebenfalls damit beenden, sonst zerstört man sich diese, wie es bei mir leider der Falle war. *wirklich schade*
..
2 of 5 points – (Read at own risk!)
.
Liebste Grüße
.
.
# 1: Jennifer Estep – Spinnenkuss
# 2: Jennifer Estep – Spinnentanz
# 3: Jennifer Estep – Spinnenjagd
# 4: Jennifer Estep – Spinnenfieber
# 5: Jennifer Estep – Spinnenbeute
# 6: Jennifer Estep – Spinnenfeuer
# 7: Jennifer Estep – Spinnengift
# 8: Jennifer Estep – Deadly Sting
# 9: Jennifer Estep – Heart of Venom
#10: Jennifer Estep – The Spider
#11: Jennifer Estep – Poison Promise
#12: Jennifer Estep – Black Widow
#13: Jennifer Estep – Spider’s Trap
#14: Jennifer Estep – Bitter Bite
.
.
Jennifer Estep:
She is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
[Rezension] Spinnenfeuer #6

German Cover

English Cover
.
.
.
.
.
‚Spinnenfeuer‘ von Jennifer Estep
Elemental Assassin # 6
..
Eigentlich wollte Gin Blanco endlich Urlaub machen! Doch anstatt sich nach dem Sieg über ihre Erzfeindin Mab Monroe im Strandort Blue Marsh nur die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen, steht die Spinne plötzlich einem Feind gegenüber, der noch viel gefährlicher ist als die Feuermagierin. Ein mächtiger Vampir bedroht eine alte Freundin von Gins Schwester und deren Lokal. Das kann Gin natürlich weder als Restaurantbesitzerin noch als Auftragsmörderin auf sich sitzen lassen. So greift die Spinne auch im Urlaub zu ihren Waffen. Und dann taucht auch noch ihr alter Liebhaber Detective Donovan Caine auf… und bringt Gin zusätzlich ins Schwitzen. (Source: Goodreads.com)
.
Wieder einmal habe ich lange auf dieses Buch gewartet, gleichzeitig hatte ich auch ein wenig Angst davor, weil Dinge im Klappentext angedeutet wurden, die ich einfach nicht haben wollte. Zum Teil wurden diese bestätigt, zum anderen doch noch gut gelöst.
Aber beginnen wir mit dem Anfang, bei dem Gin einwilligt, mit Owen, Finn und Bria auf Urlaub zu fahren, da die letzten Wochen nach Mabs Tod anstrengend für Gin waren. Ständig lauern ihr Gangster auf und möchten jene Auftragsmörderin zur Strecke bringen, die Ashlands mächtigste Frau getötet hat. Hinzu kommt, dass ein alter Bekannter noch immer ein hohes Lösegeld auf ihren Kopf ausgesetzt hat.
Zuerst sind Bria und Gin alleine, da Gin die Beziehung zu ihrer kleinen Schwester kitten möchte. Ja genau, richtig gelesen! Plötzlich haben die beiden nämlich ein riesiges Problem miteinander, was mir vorhin noch nie derart aufgefallen ist. Bria gibt nämlich unterschwellig Gin die Schuld für ihre Folterung durch Mab und außerdem kommt Bria als Polizistin nicht ganz mit Gins Hang zum schnellen Töten klar, ob für Geld oder den guten Zweck. Ich fand Bria in diesem Teil einfach nur fies, gemein, übertrieben selbstgerecht und doppeldeutig. Für Bria war es zwar schon in den vorigen Bänden ein wenig schwierig, eine Profilkillerin als Schwester zu haben, aber hier hat sie den Vogel abgeschossen mit ihrer gewollt super weißen Weste. Beim Lesen fühlte ich mich wie vor den Kopf gestoßen, da mir dieser Konflikt zwischen den beiden viel zu gewollt und plötzlich konstruiert war. Und anstatt offen mit Bria darüber zu reden, schweigt Gin zu diesem Thema, versucht nur insgeheim alles, um ihr zu helfen, bzw. jammert innerlich rum. Fühlte sich leider ebenfalls nicht richtig an und passte nicht zu ihr.
Und dann kam wie es kommen muss: der Arsch von Detective Donovan Caine taucht wieder in Gins Leben auf. Dabei ist er der gleiche arrogante, selbstgefällige und –gerechte Typ wie schon damals in Ashland, obwohl er Gin nach wie vor mit den Augen verschlingt. Bei ihm fällt mir kein anderes Wort als Arsch ein, das sein Verhalten beschreiben könnte und daher hat es mich auch furchtbar aufgeregt, dass zu Beginn des Wiedersehens Gin doch recht durcheinander war. Sich an die Gefühle mit ihm zusammen zu sein erinnert hat und und und…. Ich dachte dabei die ganze Zeit nur: NEEEEIN! Und OWEN!!! *hach*
Ja, an diesen Stellen habe ich gelitten, gemeinsam mit Owen, weil der ja noch nicht da war und erst später mitmischen konnte. Also war ich stellvertretend für ihn eifersüchtig! ^^
Zum Glück hat sich das Blatt dann doch noch gewendet und die Probleme, die ich allesamt mit den Beginn dieses Teils hatte, haben sich langsam immer weiter aufgelöst. Auch gab es spannende Momente gegen den Hauptfeind in diesem Teil, der fast so mächtig war wie damals Mab. Dennoch schafft sie es und es kommt alles zu einem guten Ende, wie immer. Auch das mit Donovan wird endlich, ENDLICH geklärt und bei dieser Szene hat Gin eindeutig wieder Pluspunkte bei mir gesammelt. TEAM OWEN all the way!! ❤ 😀
Wie ihr seht, hat das Buch holprig für mich begonnen, genauso, wie ich es nach dem fünften Band befürchtet hatte. Doch das Ende und der Mittelteil konnten es für mich wieder herausholen/ retten. Ich bin froh, dass Gin gefühlsmäßig wieder zur Besinnung gekommen ist, weiß was sie will, und dort angekommen ist, wo sie hingehört. Perfekt… eigentlich könnte die Reihe jetzt enden. Und ich frage mich ein wenig, was jetzt noch alles kommen soll? Habt ihr eine Idee? ^^ 😀
Die neuen Coverdesigns gefallen mir leider weniger gut, als die vorherigen. Die schwarze Grundfarbe der Cover hat mM nach viel besser gepasst, als diese helle Edition.
.
Ein weiterer Band in einer tollen Reihe, die ich nicht mehr missen möchte. Trotz holprigen Start mit schwierigen Beziehungsstrukturen, konnte Estep das Steuer doch noch herumreißen und mich zufrieden das Buch beenden lassen. Für mich ist fast alles erzählt und ich frage mich nun, was uns die weiteren Teile noch alles bieten können. Wir dürfen gespannt sein!
..
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.
Liebste Grüße
.
.
# 1: Jennifer Estep – Spinnenkuss
# 2: Jennifer Estep – Spinnentanz
# 3: Jennifer Estep – Spinnenjagd
# 4: Jennifer Estep – Spinnenfieber
# 5: Jennifer Estep – Spinnenbeute
# 6: Jennifer Estep – Spinnenfeuer
# 7: Jennifer Estep – Spinnengift
# 8: Jennifer Estep – Deadly Sting
# 9: Jennifer Estep – Heart of Venom
#10: Jennifer Estep – The Spider
#11: Jennifer Estep – Poison Promise
#12: Jennifer Estep – Black Widow
#13: Jennifer Estep – Spider’s Trap
#14: Jennifer Estep – Bitter Bite
.
.
Jennifer Estep:
She is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
[Snapshot] Sinners on Tour: Heiß geküsst/ In Blut geschrieben
. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.
.
.
‚Sinners on Tour: Heiß geküsst‘
von Olivia Cunning
Sinners on Tour # 2
.

(© goodreads)
Meine Meinung:
Zwar hatte ich meine Probleme mit Band 1, war dann aber doch neugierig genug, um mich zu fragen, wie es wohl weiter geht und wie der Bad Guy der Gruppe sein Happy End findet. Schon im ersten Teil fiel das Licht auf Sed eher negativ und man muss sich doch erst mal an ihn und seine exzessive Art gewöhnen. Aber nach und nach bemerkt man, dass eine Wunde aus der Vergangenheit ihn zu dem gemacht hat, was er ist und daran ist zum Teil auch seine Ex-Verlobte Jessica schuld, bzw. ein riesen großes Missverständnis zwischen den beiden. Und genau diese Ex-Verlobte tritt wieder in sein Leben und zwar vehementer, als beide Beteiligten zuerst gedacht hätten.
Es kommt wie es kommen muss und Sed kann die Finger nicht von ihr lassen, genauso wenig wie Jessica von ihm. Was kommt sind Marathonsex, dazwischen ein wenig Handlung, Sex, Sex, kleine Tragödie mit einem Paparazzi, Sex, Erkrankung eines Bandmitglieds und noch viel mehr Sex.
Ehrlich – die hatten ständig Sex und versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Erotikbücher oder viel Sex in einem Buch, aber dann sollten doch wenigstens die Charaktere auch mal was anderes denken als nur an Sex!? Und es ist definitiv zu viel Sex, wenn mir alleine vom Lesen alles weh tut und ich fast eine Blasenentzündung bekomme – that can‘t be healthy! :p Ne, sorry, war echt ganz nett und manches süß, mit okay- Nebencharakteren, aber leider war es zu viel Sex *Überraschung* und ich bin auch nicht so richtig mit Sed oder Jessica warm geworden. Schade für den zweiten Teil, aber mal sehen, ob der dritte Teil die Reihe für mich wieder retten kann.
.
.
„In Blut geschrieben“
von Anne Bishop
Die Anderen # 1
.

(© goodreads)
Meine Meinung:
Jetzt nach dem Ende des Buches, bin ich irgendwie total sauer deswegen. Versteht mich nicht falsch, einiges davon habe ich geliebt, aber besonders Richtung Ende verließ mich diese Begeisterung immer mehr. *heul* Zwar gab es einen tollen Start in eine brutale, interessante Welt mit sympathischen Charakteren (liebe Meg und Sam und auch Simon, bei dem klar war, dass er zwar gerne knurrt, aber einer von den Guten ist^^). Aber das Ende war zu einfach und die Motivation des ‚Feindes‘ viel zu easy gestrickt. Außerdem versteh ich nicht, warum der Bulle Monty so wichtig war/ so viel Raum bekommen hat?!
Das letzte Drittel des Buches haben zu 80% Monty oder ‚der Feind‘ erzählt, was mich total gestört hat, nicht nur weil es dadurch zu viel verraten und die Spannung genommen hat. Sondern auch, weil ich viel lieber bei Meg und Simon geblieben wäre. Ich hätte die Veränderung ihrer Freundschaft gerne MITERLEBT, anstatt es von außen einfach so vor die Füße geworfen zu bekommen. Von Romanze gar nicht mal zu sprechen… Echt sehr viel verschwendetes Potential *schade*schade*schade* Aber ich baue auf Band 2 und 3, da es ja eine längere Reihe ist und das alles vielleicht noch kommen wird. Mal sehen – drückt mir die Daumen! 😀
.
Liebste Grüße
.
. . .. .
[Rezension] No Heartbeat before Coffee
.
...
.
‚No Heartbeat before Coffee‘
von
Maria M. Lacroix
.
Diana Cunningham # 1
.
.
.
..
Während eines Einsatzes gegen einen dunklen Hexenclan wird Diana, kampferprobte Spezialistin des Instituts für »Research and Identification of Paranormal Activities«, mit einem tödlichen Fluch belegt. Rettung aus ihrer aussichtslosen Lage erhält sie ausgerechnet von einem Werwolf.
Obwohl auch er in ihrer Weltsicht zum Feind zählt, bleibt ihr nichts anderes übrig, als Jamie zu vertrauen. Und als wäre ihr Leben nicht verzwickt genug, zieht er sie stärker an, als sie sich selbst eingestehen will.
Gleichzeitig wird Seattle von einer brutalen Mordserie erschüttert, sodass Diana ihre persönlichen Probleme in den Hintergrund stellt, um sich voll und ganz der Aufklärung des Falles widmen zu können. Doch ihre Kollegen dürfen weder von ihren Gefühlen für Jamie erfahren noch, welchen Preis sie für ihr Überleben gezahlt hat… (Source: Goodreads.com)
.
Sofort von der ersten Seite an wird man mitgerissen in diese Geschichte und komplexe Welt, die Lacroix hier erschaffen hat. Diana lebt in einer Welt, ähnlich wie unserer, nur dort ist es der Fall, dass sich irgendwann übernatürliche Wesen zu erkennen gegeben haben (nach einem Vorfall mit einem Werwolf). Seitdem gibt es einige Institutionen, die solche bösartigen Wesen aus dem Verkehr ziehen oder andere – wie Magiebegabte Menschen – überwachen, damit diese mit ihrem Zauber nichts anstellen.
Gleich in der ersten Szene begleiten wir Diana mitten in einem Kampf mit einer bösartigen Hexe, die Diana verflucht und was erst dazu führt, dass sie die Hilfe eines Werwolf und eines guten Hexers annehmen muss, um zu überleben und die Handlung einige Monate später richtig einsetzt und an Fahrt aufnimmt.
Dieser Sprung war zwar von der Handlung her logisch und ging wohl auch nicht anders, aber ich muss gestehen, ein paar Probleme mit diesem Sprung in der Storyline gehabt zu haben, besonders in den ersten Kapiteln. Irgendwie wurde so viele vorneweggenommen. Zuerst kam das Kennenlernen von Diana und Jamie und dann nach Monaten sind sie bereits gute, vertraute Freunde. Ich hätte diese erste Kennenlern-Phase – auch wenn sie nur freundschaftlich ist – gerne etwas genauer miterlebt, da ich gerade diese ‚Anfänge‘ in Büchern immer total gerne lese.
Auch die fast nicht vorhandene Liebesgeschichte hat mir etwas gefehlt und kurzzeitig dachte ich, eine gewisse Sachen würde mir nicht ganz bekommen, aber zum Glück hat sich diese ‚Situation‘ dann bald geändert und der Weg für D + J war frei. Obwohl noch nichts passiert ist, konnte man das gewisse Prickeln bereits spüren und daher bin ich meega gespannt auf den zweiten Teil bzw. die weiteren Teile, denn ich denke, das könnte sich genau nach meinem Geschmack entwickeln. *hehe* :p
Denn bis auf den Teil mit der Romanze war es schon jetzt genau mein Buch und Genre! ❤ Bzw. auch die Hauptfigur Diana war total nach meinem Geschmack. Ich habe ja einen Faible für Charas, die tough sind, ne große Klappe haben und sich nach außen hin knallhart geben, aber innen drin doch einen weichen Kern haben, denn man erst ergründen muss. So ist Diana und es hat auch einen Grund, warum sie ist, wie sie ist. Außerdem hat sie einen tollen Humor und liebt wie ich Kaffee – keinen Tee! 😉
Tja, und was soll ich zu Jamie sagen außer SABBER, Schmacht und *in Ohnmacht fall*! Bitte, bitte mehr von ihm und gerne auch noch öfter Oberkörperfrei! 😀 Er ist von Anfang an ein Typ, der das Herz am rechten Fleck hat, einen guten Sinn für Humor beweist und ja, einfach mal nett ist, ohne sich ständig als Arsch zu benehmen, wie es oft in solchen Büchern vorkommt. Nein, Jamie ist einer von den Guten, auch wenn er manchmal etwas über die Stränge schlägt – seiner andere Natur eben geschuldet, wogegen man nichts machen kann und ich auch gar nichts dagegen habe… kann ruhig etwas ‚härter‘ werden^^ *hust* 😀 So, bevor ich jetzt noch rot werde, höre ich jetzt auf zu schwärmen … ja, die beiden waren toll! *hihi*
Was ich neben den Protas richtig gut fand, war der Schreibstil. Es lässt sich super angenehm lesen und man merkt von der ersten Seite an, dass Lacroix ihr Handwerk beherrscht. Toller Stil, den man gerne liest. Außerdem scheut sie sich nicht, auch brutaler zu schreiben und die Dinge beim Namen zu nennen. Das Ende kam ebenfalls überraschend und hat eine Wendung genommen, die ich nicht kommen sah! *top*
.
Ich finde das neue Cover vom Drachenmond Verlag super schick und mega passend, auch wenn Diana nicht blond ist, sondern rote Locken hat. 😀 Dennoch ist die Stimmung perfekt eingefangen und macht Lust auf die Story!
.
Action, Spannung, Prickeln und viel Blut mit einer toughen, aber humorvollen Heldin, die man einfach gern haben muss. Einen sexy Typen gibt es natürlich als Würze oben drauf *hrrr* -> also was will man mehr? 😉 Empfehlung für alle Urban Fantasyfans mir Erwachseneninhalt!
.
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.
(© Lacroix)
Ich sah von diesem unverschämt attraktiven Gesicht weg und schaute auf meine Hände. „Entschuldige“, sagte ich. „Meine Nacht war bisher echt beschissen und als ich dachte, es könnte nicht schlimmer werden, bist du aufgetaucht.
.
Der Tisch, an dem circa fünfundzwanzig Leute Platz fanden, bestand aus einer runden Glasplatte, die es irgendwie schaffte, fingerabdruck- und kratzfrei zu bleiben. Einzig die Kaffeetassen der Mitarbeiter sorgten für einige Farbkleckse hier und da. Meine war knallrot. In schwarzer Schrift stand „No Heartbeat before Coffee“ darauf. ein Geschenk von Jamie, der alte Scherzkeks.
Liebste Grüße
..
.
.
#1: Maria M. Lacroix – No Heartbeat before Coffee
#2: Maria M. Lacroix – Untitled
#3: Maria M. Lacroix – Untitled
.
.

(Quelle: mariamlacroix.com)
Maria M. Lacroix:
Neulich hat mich die Freundin einer Freundin gefragt – nachdem sie erfuhr, dass ich schreibe –, ob ich schon immer viel gelesen und geschrieben hätte. Geschichten, Tagebücher und so. Ich antwortete „Nö“ und wir lachten alle. Vermutlich, weil das eher untypisch für einen Autor ist.
Eigentlich habe ich früher nie gerne gelesen. Ich kann euch genau sagen, welches mein erstes Buch war, das mir die Liebe und den Zugang zu Büchern eröffnet hat – und wann das war: Edgar Allan Poes „Streitgespräch mit einer Mumie und andere Erzählungen“. Meine Schwester schenkte mir das Buch zu meinem vierzehnten Geburtstag.
Mit dem Schreiben fing ich erst ziemlich spät an, so Mitte zwanzig rum, während des Studiums. Ich bin Biologin und Anthropologin und habe bereits an forensischen und historischen Fällen gearbeitet. Die Tatortbeschreibungen in meinen Büchern, inklusive der Gerüche, haptischen Wahrnehmungen und Empfindungen, beruhen alle auf meinen persönlichen Erfahrungen.
Mein Motto? Ist doch klar: No heartbeat before coffee.
(Source: Drachenmond Verlag)
Visit her Website »»
.