Archiv der Kategorie: Fantasiebücher
[Gast-Rezension] Im Schatten des Fuchses (Nadine)
....
.
‚Im Schatten des Fuchses (Shadow of the Fox Series)‘
von
Julie Kagawa..
. .
Ein gefährliches Vermächtnis, ein tapferes Mädchen und eine abenteuerliche Reise
Die junge Yumeko ist eine Gestaltwandlerin – halb Mensch, halb Füchsin. Im Kloster der Stillen Winde lernt sie unter der liebevollen Anleitung von Mönchen, ihre Gabe zu kontrollieren. Doch eines Nachts greifen mörderische Dämonen die Tempelanlage an und setzen sie in Brand. Yumeko gelingt es als Einziger zu fliehen, mit einem letzten Vermächtnis der Mönche in der Tasche: einer geheimnisvollen Pergamentrolle, die sie in einem Tempel in Sicherheit bringen soll. Darauf befindet sich der Teil einer uralten Beschwörung, die so gefährlich ist, dass sie einst in drei Teile zerrissen und an verschiedenen Orten aufbewahrt wurde. Unterwegs trifft Yumeko den Samurai Tatsumi, der auf der Suche nach eben jener Pergamentrolle ist. Gemeinsam setzen sie ihren Weg fort. Tatsumi weiß nicht, dass Yumeko hat, wonach er sucht. Yumeko weiß nicht, dass Tatsumi ein Geheimnis hütet, das sie beide umbringen könnte. Und beide ahnen nicht, dass sie sich niemals ineinander verlieben dürfen. (source: randomhouse.de)
.
Nachdem ich von der Plötzlich-Fee-Reihe sehr begeistert war, mich aber leider die beiden Nachfolgerreihen aus Kagawa’s Feder nicht so mitziehen konnten, kann ich mit Freude verkünden, dass ich mit dem Buch „Im Schatten des Fuchses“ wieder großes Lesevergnügen hatte und die Handlung mich sehr fesseln konnte.
Ich fühlte mich beim Lesen zunächst wie in einen Anime, z.B. Inuyasha, versetzt. Dies kam sicherlich einerseits durch die stark japanisch- und traditionell geprägten Schauplätze und Kampfhandlungen mit Dämonen, die diese Welt bevölkern, andererseits durch den Einfluss der auch in typisch für Animes nicht übersetzten (jap.) Wörter wie „Gomenasai“ oder „Baka“. Wer sich in diesem Sprachbereich wenig auskennt oder sich die Wörter auch nicht gut merken kann, dem sei lieber das gebundene Buch ans Herz gelegt, so dass man im Glossar am Ende nachsehen kann, sollte man sich unsicher fühlen. Im Grunde halten sich diese Ausdrücke aber wirklich in Grenzen und zumeist erkennt man entweder aus dem Sinn, oder unmittelbar nach dem Wort stehend, die Bedeutung des japanischen Wortes. Mir selbst hat es nichts ausgemacht und nach einiger Zeit habe ich mich daran gewöhnt.
Die Geschichte ist aus 2 Perspektiven geschrieben – je 1 Kapitel von Yumeko und 1 Kapitel von Tatsumi, was ich sehr unterhaltsam und aufschlussreich fand. Außerdem war es wirklich erfrischend mal wieder ein Buch zu lesen in dem das Protagonisten-Team einfach nebeneinanderher lief und Bindungen situationsgerecht aufgebaut wurden, ohne dabei großen Wert auf Äußerlichkeiten und Anschmachtereien zu legen. Wer auf viel Romantik hofft, der wird in diesem Buch leider nicht fündig, aber es sei gesagt, dass die unterschwelligen Gesten und Gedanken dennoch den Leser abholen und zumindest mich haben sie erreicht und erwärmt.
Aber nicht nur Yumeko und Tatsumi sind interessante Charaktere, auch die Nebenfiguren, die Kagawa im Lauf der Geschichte Stück für Stück einbaut, können mit den beiden mithalten. Das Zusammenspiel zwischen Handlungsverlauf und Entwicklung bzw. Beschreibung der Charaktereigenschaften der Figuren lief für meinen Geschmack sehr harmonisch und natürlich ab, was mir sehr gefallen hat.
Zum Handlungsverlauf des Buches kann ich nur sagen, dass es eine kämpferische Reise ist, auf die wir das Team begleiten und dabei nicht nur, wie oben erwähnt, japanische Städte bestaunen dürfen, sondern auch einen Eindruck von der Kultur und Gepflogenheiten insgesamt bekommen, was für mich die Geschichte auf jeden Fall noch abgerundet und viel Lust auf Japan gemacht hat. 😊
.
Das Cover gefällt mir sehr gut, da es den Charakter und den Inhalt der Geschichte sehr gut wiederspiegelt. Außerdem wirklich schön, dass es dieses Mal keine Abbildung einer menschlichen Figur o.ä. gibt und dem Leser somit alle Fantasie selbst überbleibt.
.Ga
Ich bin sehr gespannt wie es nach dem ersten Teil weitergeht, welche weiteren Orte wir noch besuchen (laut Karte haben wir noch längst nicht alle gesehen), wie die Geschichte um Kamigoroshi weitergeht und vor allem auch wie sie ihren Anfang fand und freue mich auf ein Wiedersehen mit Yumeko & Co.
.
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.
Liebste Grüße
#1: Julie Kagawa – Im Schatten des Fuchses
#2: Julie Kagawa – Im Schatten des Schwertes
#3: Julie Kagawa – Im Schatten des Drachen (voraussichtl. Erscheinungsdatum 09.06.20, englische Version „Night of the Dragon“ 31.03.20)
...
.
Julie Kagawa :
Schon in ihrer Kindheit gehörte Julie Kagawas große Leidenschaft dem Schreiben. Nach Stationen als Buchhändlerin und Hundetrainerin machte sie ihr Interesse zum Beruf. Mit ihren Fantasy-Serien »Plötzlich Fee« und »Plötzlich Prinz« wurde sie rasch zur internationalen Bestsellerautorin. Die darauffolgende Erfolgsserie »Talon« stand ganz im Zeichen der Drachen. Mit »Im Schatten des Fuchses« und »Im Schatten des Schwertes« erfüllt sich Julie Kagawa nun ihren Traum: die Mythen Japans in einer großen Fantasy-Saga lebendig werden zu lassen. Julie Kagawa lebt mit ihrem Mann in Louisville, Kentucky.
(Source: randomhouse.de)
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
.
[Gast-Rezension] Götterherz – Band 1 (Nadine)
...
‚Götterherz‘
von
B.E. Pfeifer.
...
Seit Beginn ihres Familienurlaubs in Griechenland durchlebt die zwanzigjährige Penelope seltsame Träume. Jedes Mal findet sie sich an einem bedrohlichen Ort voller Monster wieder. Und jedes Mal erscheint ein mysteriöser Mann und verteidigt sie gegen diese Kreaturen.
Als sie diesen Fremden auch in wachem Zustand trifft, blitzen Erinnerungen an ein früheres Leben in ihr auf. An ein Versprechen von Unsterblichkeit, an eine Liebe, die Jahrtausende überdauert hat, und an eine uralte Rivalität zwischen zwei Göttern. Und einem davon gehört ihr Herz schon seit so langer Zeit. Allerdings muss sie nun um ihn kämpfen – um ihn und um ihr eigenes Leben, das von Göttervater Zeus persönlich bedroht wird.
(Source: amazon.de)
.
Ich habe das Buch in der Vorweihnachtszeit gelesen und konnte mich nach einigen Seiten in die Geschichte fallen lassen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und es ist leicht Pen durch den Familienurlaub zu folgen. Während ich ihren Bruder als sehr angenehm empfand, war die Schwester einfach nur furchtbar daneben und ich fand es schrecklich wie sie sich aufgeführt hat. Die Beziehung der Eltern hat mir sehr leid getan und ich hätte mir hier noch etwas mehr Ausbau im Miteinander gewünscht.
Auch wenn ich erst nicht so recht wusste, wie ich mit Pen und der ganzen Situation umgehen sollte, kann ich sagen, dass mich die Geschichte dann doch ziemlich schnell gefesselt hat und ich mehr erfahren wollte. Dies ist der Autorin auch in der Umsetzung gut gelungen, denn man bekommt als Leser immer wieder Details und Informationen, ohne dabei überladen zu werden oder zu lang warten zu müssen. Und ehe ich mich versah, war ich mit dem Buch auch schon durch, was nicht zuletzt an Pen und ihrer männlichen Gesellschaft gelegen hat.
Ich habe in diesem Buch eine bunt gemischte Portion an Spannung, Emotionen, sowie Spaß und Erheiterung gefunden.
Ich finde das Cover einfach traumhaft schön. Es versprüht Mysterium, Romantik, Einsamkeit und ein Hauch Ungewissheit.
.
Eine tolle Geschichte, die einen mal wieder in die Welt der griechischen Mytholohgie eintauchen lässt. Auch wenn nicht alle Details für mich abgerundet waren, konnte mich die Geschichte dennoch fesseln und ich wollte wissen wie es weiter geht. Ich hoffe, es gibt noch einen weiteren Teil, da ich mich noch nicht vollständig verabschieden möchte.
.
4,5 of 5 points – (Sooo Awesome)
.
Liebste Grüße
...
.
Bettina Pfeifer :
Bettina Pfeiffer wurde 1984 in Graz geboren und lebt heute mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Baden bei Wien.
Seit ihrer Kindheit liebt sie es, sich Geschichten auszudenken. Besonders als Ausgleich zu ihrem Zahlen-orientiertem Hauptjob taucht sie gerne in magische Welten ab und begann schließlich, diese aufzuschreiben. So entstand recht schnell die Idee für die »Weltportale« und andere magische Geschichten im Genre Fantasy/Romantasy.
Inspiration findet sie dafür immer wieder durch ihre Kinder, mit denen sie gerne auf abenteuerliche Entdeckungsreisen geht..
(Source: amazon.de)
.
[Gast-Rezension] 19 – Das zweite Buch der magischen Angst (Nadine)
...
’19 – Das Zweite Buch Der Magischen Angst‘
von
Rose Snow
. ..
Obwohl Widney sich verraten fühlt, steht sie zu ihrem Wort, die Sonnenkrieger zu unterstützen. Doch der Plan, sich bei den Sichelträgern als Spionin einzuschleusen, ist gefährlicher als gedacht. Denn er zwingt Widney dazu, sich ihrer eigenen Vergangenheit zu stellen – einer Vergangenheit, die tief Verborgenes enthüllt …
(Source: amazon.de)
.
Ich habe mich gleich nach dem Lesen des ersten Teils auf den zweiten, naja, gestürzt würde ich nicht sagen, aber ich habe recht schnell danach damit angefangen. 🙂
Wir begleiten Widney zu den Sichelträgern bei denen sie sich einschleusen soll um mehr Informationen über deren Vorhaben herauszufinden. Klingt vielversprechend, jedoch fand ich die Idee auch etwas naiv und blauäugig. Dennoch schafft sie es und der Leser erhält nach und nach tiefere Einblicke in die Gemeinschaft der Sichelträger und erfährt hier viele Details zum besseren Verständnis.
Die Umsetzung fand ich hier wirklich gut gelungen und auch die Erklärungen Angst positiv zu nutzen bzw. dass die Fähigkeit Angst zu erkennen durchaus etwas sehr helfendes und heilendes haben kann, hat mir sehr gefallen.
Durch die neuen Charakteren und Schauplätze, die unumgänglich waren, war (für mich) leider nicht mehr genügend Raum für die charmanten WG-Mitbewohner und deren Zusammenleben zu finden, was ich im ersten Teil wirklich lieb gewonnen hatte. Außerdem konnten mich die neuen Charaktere und Handlungsstränge nicht vollständig fesseln, da hier die Bindung fehlte – egal in welche Richtung. Mir ist durchaus bewusst, dass es schwierig ist und es in diesem Teil eher um das Voranbringen der Handlung ging, jedoch „fehlten“ mir die witzigen Situationen, obgleich es die ein oder andere Situation dazu gab.
Weiterhin ist es mir schwer gefallen, dass Widney sich nun mitterweile fast völlig von ihrem Studium „losgesagt“ hat und vieles einfach so hinnimmt. Sei es nun für das „größere“ Wohl oder nicht. Wenigstens etwas Normalität hätte ich gedacht, würde sie sich erhalten wollen. Es passt einfach nicht so ganz zu ihr, ihr komplettes – gerade erst geändertes – Leben wieder zu ändern und irgendwie auch aufzugeben.
Da die letzten Seiten aber nochmal so richtig spannend wurden und ich richtig mitgefiebert habe, bin ich äußerst auf die Emotionen und Auflösung im dritten Teil gespannt. Meine Erwartungen sind gemischt, aber ich hoffe auf eine Achterbahnfahrt!
Reiht sich zu seinem Vorgänger ein, lediglich die Farbe wurde hier geändert und zeigt ein warmes orange. Gefällt mir auf jeden Fall besser, meine Meinung bleibt jedoch wie beim ersten Teil.
.
Ein Mittelteil, der zwar die Handlung ausbaute und tiefere Einblicke in die Gemeinschaft der Sicherlträger brachte, aber mich nicht vollständig fesselnd konnte. Auf den letzten Seiten ist dann doch nochmal ordentlich Spannung aufgebaut worden und ich frage mich wie es für Widney, die WG und die Sichelträger weitergeht.
.
3 of 5 points (I Liked it)
...
Liebe Grüße
.
.
#1: Rose Snow – 19 – Das erste Buch der magischen Angst
#2: Rose Snow – 19 – Das zweite Buch der magischen Angst
#3: Rose Snow – 19 – Das dritte Buch der magischen Angst
..
Rose Snow :
Hä? Anna? Pfeffer? Rose? Snow?
Wir hören auf all diese Namen.
Denn hinter den Pseudonymen Rose Snow und Anna Pfeffer stecken wir, Carmen und Ulli. Zusammen sind wir 73 Jahre alt, haben 2 Männer, 6 Kinder und einen Hund. Wir können ewig reden, lieben Pizza und Schokolade und lachen unheimlich gerne, vor allem über uns selbst.
Seit dem Sommer 2014 schreiben wir gefühlvolle Fantasy – außerdem ist im September 2016 unser erster Jugendroman bei cbj erschienen. Danach folgten noch weitere.
Kühn nachgerechnet sind wir schon seit unfassbaren 22 Jahren befreundet. Wir kennen uns aus unserer Schulzeit und schreiben trotz der Distanz Wien – Hamburg miteinander. Bedeutet: Unzählige Stunden via Skype, schallendes Gelächter und das Teilen tiefster Geheimnisse, auch wenn sie noch so peinlich sind.
(Source: rosesnow.de)
Visit their Website »»
.
.
[Gast-Rezension] 19 – Das erste Buch der magischen Angst (Nadine)
....
.
.
’19 – Das Erste Buch Der Magischen Angst‘
von
Rose Snow..
. .
Fürchte dich nicht vor der Angst! Entdecke die neue Romantasy Trilogie von Bestseller-Autorin Rose Snow und verbringe eine magische Zeit in New York!
New York ist für Widney ein Neuanfang. Weg von der Familie, weg von unschönen Erinnerungen, weg von dem Schmerz. Dass sie in der neuen Stadt ausgerechnet in einer WG mit skurrilen Regeln landet, hätte Widney jedoch nicht gedacht. Aber nicht nur die Regeln sind seltsam, auch die Mitbewohner verhalten sich eigenartig. Nur ein einziger scheint ihr gegenüber aufrichtig zu sein. Doch obwohl Widney sich von ihm angezogen fühlt, kann sie seine Offenheit nicht erwidern. Denn was hat es mit den schwarzen Raben auf sich, die sie ständig begleiten? Und wie soll sie ihm erklären, dass seit ihrem 19. Geburtstag eine düstere magische Gabe in ihr erwacht ist? “ (Source:amazon.de)
.
Und wieder mal ein Buch aus der Feder von Rose Snow. Dass ich ein kleiner Fan vom Autorenduo bin, ist vielleicht schon einigen aufgefallen. Die Mädels schaffen es eigentlich immer mich mit ihren fantastischen Geschichten mitzunehmen und mir eine wohlige Atmosphäre in der neuen Umgebung, mit neuen, aber nicht lange fremden Figuren zu vermitteln.
Dieses Mal geht die Reise nach New York und wir begleiten Widney zu ihrem neuen aufregenden Studentenleben. Doch leider reist sie nicht mit leichtem Gepäck und der Leser merkt schnell, dass es hier nicht nur um eine lebhafte Zeit und Feiern gehen soll, sondern Widney einiges in ihrem alten Leben zurückgelassen hat und sich nun auf mehrere Arten neu orientieren und zurechtfinden muss.
Die Idee die Angst in einem Jugend-YoungAdult-Buch mit fantastischen Elementen zu thematisieren fand ich sehr spannend und war höchst interessiert, wie sich das gestalten sollte.
Anfangs dachte ich beim Lesen, dass diese Geschichte vielleicht gar keinen Fantasy-Teil benötigt, weil die Figuren und deren Geschichten auch einiges an Material – auch für Angstsituationen, hergeben und ich auf jeden Fall auch so an deren Leben interessiert war.
Die WG-Mitglieder (als Nebenfiguren) zeichnen sich durch auf die ein oder andere Weise charmante Eigenheiten aus – besonders hat mir hier das Experiment mit der Pflanze gefallen, was einem nicht nur ab und an ein Schmunzeln entlocken konnte, sondern mir ganz klar auch den Einstieg und das „Zuhause-Sein“ in der lustig zusammengestellten Wohngemeinschaft erleichtert hat. Aber auch hier ist nicht alles Friede-Freude, sondern jeder Charakter hat seine eigene Geschichte, die hie und da zu Tage kommt und damit Tiefe bei den Figuren erzeugt, ohne sich dabei in zu vielen Details zu verlieren.
Was mir weiterhin gut gefallen hat, dass es dieses Mal beim Love-Interest, meines Erachtens, weniger um Äußerlichkeiten ging, sondern Charakterzüge und Handlungen vorrangig waren, die hier das Band entstehen ließen – während es natürlich auch das ein oder andere Mal eine sexy-pose oder anreizende Beschreibung gab , aber ohne aufdringlich zu sein. Genau das richtige Maß um den Leser anzuregen.
Was es genau mit dem Fantasy-Anteil aufsich hat und welche Mythologie dahinter steckt, erfahrt ihr am besten wie immer selbst. Ich fand die Idee spannend und interessant, bei mythologischen Aspekten hat man mich eigentlich fast immer. =)
Leider muss ich aber auch dazu sagen, dass dadurch ein wenig die Geschichte „anders“ wurde, da sich der Schwerpunkt auf den fantastischen Anteil verlagert hat und mir manch eine Umsetzung nicht so ganz gefallen hat, wie z.B. die Tatsache, dass Widney ihr Studium äußerst schnell durch diese Veränderungen vernachlässigt. Abgesehen von der Columbia haben wir auch gar nicht viel vom Schauplatz „New York“ mitbekommen, da sich vieles in der WG abgespielt hat. Das ist ansich nicht schlimm, aber wenn man die Chance hat eine Großstadt wie diese als Handlungsplatz auszusuchen, dann ist es schade, dass hier das Potenzial nicht mehr ausgeschöpft wurde und der Leser den Ort nicht wirklich „besucht hat“. Hier wäre, auch in Verbindung mit dem Fantasieelement, mehr möglich gewesen.
.
Ganz stilecht bleibt sich Rose Snow bei der Cover- und Titelgestaltung treu. Vordergründig wie immer eine Zahl, thematisch passend sehen wir die Skyline von New York als Darstellung des Handlungsplatzes. Für den fantastischen Anteil finden wir hier das Raben“maskottchen“ und eine Feder. Das Cover passt auf jeden Fall zur Geschichte, ist für mich aber nicht der absolute Blickfang.
.Ga
Ein guter erster Teil, der die Figuren sympathisch und lebhaft an den Leser bringt, sodass man den Tag leicht mit ihnen verbringen kann. Der fantastische Teil hat auf jeden Fall die Weichen für weiteres Interesse gelegt und ich bin gespannt wie es im zweiten Teil voran geht.
.
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.
Liebste Grüße
#1: Rose Snow – 19 – Das erste Buch der magischen Angst
#2: Rose Snow – 19 – Das zweite Buch der magischen Angst
#3: Rose Snow – 19 – Das dritte Buch der magischen Angst
...
.
Rose Snow :
Hä? Anna? Pfeffer? Rose? Snow?
Wir hören auf all diese Namen.
Denn hinter den Pseudonymen Rose Snow und Anna Pfeffer stecken wir, Carmen und Ulli. Zusammen sind wir 73 Jahre alt, haben 2 Männer, 6 Kinder und einen Hund. Wir können ewig reden, lieben Pizza und Schokolade und lachen unheimlich gerne, vor allem über uns selbst.
Seit dem Sommer 2014 schreiben wir gefühlvolle Fantasy – außerdem ist im September 2016 unser erster Jugendroman bei cbj erschienen. Danach folgten noch weitere.
Kühn nachgerechnet sind wir schon seit unfassbaren 22 Jahren befreundet. Wir kennen uns aus unserer Schulzeit und schreiben trotz der Distanz Wien – Hamburg miteinander. Bedeutet: Unzählige Stunden via Skype, schallendes Gelächter und das Teilen tiefster Geheimnisse, auch wenn sie noch so peinlich sind.
(Source: rosesnow.de)
.
[Rezension] Diabolic: Durch Wut entflammt #2

German Cover

English Cover
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Diabolic – Durch Wut entflammt‘
von S. J. Kincaid
The Diabolic # 2
..
Mit Nemesis an seiner Seite hat Tyrus den Kaiserthron bestiegen. Endlich können sie nach vorne blicken. Endlich kann Frieden in der Galaxie herrschen. Doch Macht zu haben ist nicht dasselbe, wie sie zu erlangen. Und wahre Veränderung stößt oft auf Widerstand. Als sich in den Riegen ihrer Untertanen eine Rebellion abzeichnet, die den jungen Kaiser stürzen will, weiß Nemesis, dass sie Tyrus um jeden Preis beschützen wird. Doch kann sie, um sich und ihre große Liebe zu retten, wirklich wieder zum seelenlosen Diabolic werden, der sie einst war? (Source: Goodreads.com)
.
Kurz vorneweg muss ich sagen wie sehr ich Diabolic 1 geliebt habe, was damals total überraschend kam. Beim ersten Teil war es noch als Stand Alone gedacht, was super gut gepasst hat. Nach den 5 Sternen war die Geschichte rund um Nemesis und Tyrus erzählt. Doch durch den Erfolg von Band 1 hatte die Autorin anderes im Sinn und tada, nun haben wir insgesamt eine Trilogie vor uns. Von Anfang an war ich skeptisch über die künstliche Verlängerung, aber die Neugierde war schlussendlich größer. Ich hätte auf mein Bauchgefühl hören und die Reihe nicht weiterlesen sollen, denn sie hat für mich damit alles zerstört.
Der Beginn ist zwar direkt nach dem Ende von Band 1, aber rasch entwickelt sich alles zum Schlechten. Was mich am meisten an dem Buch gestört hat, waren die Figuren und die vollkommen andere Stimmung. Nemesis steht zwar nach wie vor zu ihren Gefühlen und zu Tyrus, jedoch macht Tyrus eine furchtbare Wandlung durch. Nicht nur das, die ganze Romanze und Beziehung ist einfach nicht mehr da. Kein Prickeln, keine Anziehung, am Ende noch nicht einmal Sympathie. 😦 Ich weiß nicht, warum eine Autorin ihre Figuren zerstören muss, nur um unbedingt irgendetwas zu erzählen und eine Story künstlich zu verlängern.
Hinzu kommt dass auch die Handlung richtig zäh wurde und manchmal an den Haaren herbei gezogen war, als hätte die Autorin selbst nicht gewusst, was sie noch erzählen soll. Weiter geht’s mit unnötiger Brutalität- da wird ganz einfach gleich mal ein ganzer Planet gesprengt a la Star Wars- und es gab langwieriger Glaubensgespräche, die zu nichts geführt haben, außer um die Story mühsam in die Länge zu ziehen. Dann kam auch noch eine Droge dazu und ein Tyrus, den ich am liebsten selbst gerne in ein schwarzes Loch gepfeffert hätte. Selbst Nemesis ging mir auf den Nerv und ab der Hälfte habe ich das Buch nur noch überflogen.
Das Ende war dann wieder extra spektakulär gemacht und mit einem gemeinen Cliffhanger geschrieben, um vielleicht doch noch ein paar Leser für den dritten Teil zu begeistern. Bei mir hat das leider nicht geklappt und ich versuche dieses Buch zu vergessen und den ersten Teil als Stand Alone Geschichte zu betrachten. Es sollte einfach nicht sein.
.
Gefällt mir wie beim ersten Cover ganz gut mit dem halben Gesicht.
.
Eine Weiterführung eines eigentlich Stand Alone Buches, die ich nicht gebraucht hätte. Besser gesagt, hat der zweite Teil für mich die Reihe zerstört, die ich bei Band eins geliebt habe. Daher kann ich leider nur für Teil eins eine Empfehlung aussprechen, der für Sci Fi und Dystopie-Fans ein Muss ist!
.
1,5 of 5 points – (not my taste)
Liebste Grüße
.
.
#1: Diabolic: Vom Zorn geküsst
#2: Durch Wut entflammt
#3: Titel unbekannt
.
S. J. Kincaid:
S.J. Kincaid was born in Alabama, grew up in California, and attended high school in New Hampshire, but it was while living beside a haunted graveyard in Scotland that she realized that she wanted to be a writer. Her debut, Insignia, came out in July of 2012. The second book in the series, Vortex was released in July of 2013. The final book in the trilogy, Catalyst, came out October 28, 2014. Her standalone novel The Diabolic will be released in fall 2016 (Source: Goodreads.com)
.
.Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Arena Verlag
[Rezension] Iskari: Der Sturm naht

German Cover

English Cover
..
‚Iskari – Der Sturm naht‘
von Kristin Ciccarelli
Iskari # 1
..
Als kleines Kind lockte Asha einst Kozu herbei, den mächtigsten aller Drachen. Er gab vor, ihr Freund zu sein, doch dann flog er auf und vernichtete mit seinen mörderischen Flammen Ashas Heimatstadt. Um die unverzeihliche Schuld, die sie damit auf sich geladen hat, zu sühnen, ist sie eine Iskari geworden, eine Drachentöterin – die beste und mutigste. Doch ihre größte Prüfung steht noch bevor. Denn ihr Vater, der König, stellt ihr ein schreckliches Ultimatum. Entweder befreit sie das Land endgültig von Kozu – oder sie muss den ihr verhassten Jarek heiraten. Aber Kozu ist unbesiegbar, der Kampf mit ihm selbst für eine Iskari viel zu schwer. Doch Asha ist nicht allein, denn plötzlich stellt sich jemand an ihre Seite. Jemand, der sie noch nicht einmal ansehen dürfte: Torwin, der geheimnisvolle Sklave Jareks …
(Source: Goodreads.com)
.
Das Buch lag lange auf meiner Wunschliste und ich war irre froh, als ich es als Rezensionsexemplar bekommen habe, denn es hat mir durchwegs gut gefallen. Kurz gefasst könnte man sagen, dass es die perfekte Mischung ist aus einer 1001- Nacht Geschichte, dem Buch „Amani“ und dem Film „Drachenzähmen leicht gemacht„. Wirklich toll und ich bin begeistert vom Handlungsverlauf. Nicht nur die Idee mit den Drachen, worauf ich wegen Spoilergefahr nicht genau eingehen will, sondern auch die Welt mit den Sklaven, den Skral, allen voran Torwin, fand ich toll.
Er ist das genaue Gegenteil der Hauptfigur Asha. Wo sie dunkel und hart ist, ist er hell und weich, sanft, spielt Laute und kennt sich in der Heilkunst aus. Doch Asha, auch die Iskari, die böse Göttin dieser Welt, genannt, ist nicht so verdorben wie alle hinter ihrem Rücken tuscheln und reden. Zu vielen wird sie gedrängt und manipuliert. Aber das alles muss sie selbst erst erkennen.
Was ich daher wie gesagt gut fand, war der Weltenaufbau, die Grundidee, die starke Figuren zutage fördert und rau ist. Nun, so sollte es eigentlich sein. Aber trotz des starken Settings, konnte die Hauptfigur Asha nicht ganz mithalten, wirkte auf mich zu unentschlossen und charakterlich/ von der Entwicklung her zu schwach, egal wie gut sie auch kämpfen konnte. Meist wurde sie nur in die neue Rolle gedrängt, anstatt selbst die Initiativen zu ergreifen. Daher war sie nicht ganz mein Fall und auch diese Schicksalsliebe mit den Träumen zwischen ihr und Torwin hat mir nicht ganz zugesagt.
Dennoch war es spannend ihre Geschichte mitzuerleben und ich mochte die Geschichten in der Geschichte und dass diese so einen hohen Stellenwert hatten.
Die Nebenfiguren haben keinen großen Eindruck hinterlassen und besonders von ihrem Bruder Dax hätte ich mir mehr Persönlichkeit gewünscht.
Das Ende hat für mich gepasst und damit hätte die Reihe eigentlich auch für mich enden können. Keine Ahnung warum es dazu noch einen zweiten und dritten Teil geben wird, aber mal sehen, was da noch auf uns zukommt.
PS: Dank der lieben Anja von nerdahoi.de, habe ich nun erfahren, dass Band 2 und 3 aus der Sicht von Roa geschrieben ist und Asha nur noch (wenn überhaupt) als Nebencharakter vorkommen wird. Dieser Sichtwechsel ist gar nicht mal so schlecht und damit machen die weiteren Teile gleich wieder mehr Sinn für mich! *top* Danke Anja!
.
Das Cover finde ich gerade wegen der Schlichtheit richtig toll. Außerdem mag ich das Gold und es passt zum Inhalt.
.
Ein starkes Setting mit interessantem Weltenaufbau und guter Grundidee, voll gepackt mit Drachen und einem „1001 Nacht“-Feeling, bei dem aber leider die Figuren nicht so stark mithalten konnten. Zwar ein Meckern auf hohem Niveau, dennoch zu erwähnen.
.
4 of 5 points – (Great. Great. Great)
.
Liebste Grüße
..
..
#1: Der Sturm naht
#2: The Caged Queen
#3: The Soul Thief.
.
.
Kristen Ciccarelli:
Kristen Ciccarelli hails from Ontario’s Niagara Peninsula where she grew up on her grandfather’s grape farm. She’s made her living as a baker, a bookseller, and a potter, but now writes books about bloodthirsty dragons, girls wielding really cool weapons, and the transformative power of stories.
Visit her Website »»
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
[Rezension] Die Gabe der Außerwählten

German Cover

English Cover
..
‚Die Gabe der Außerwählten‘
von Mary E. Pearson
Die Chroniken der Verbliebenen # 3.1
Das Buch hier kaufen
..
Lias Kampf geht weiter.
Verraten von den Ihren, geschlagen und betrogen, wird sie die Frevler entlarven.
Und auch, wenn das Warten lange dauert, ist das Versprechen groß, dass die eine namens Jezelia kommt, deren Leben geopfert werden wird für die Hoffnung, eures zu retten.
Lia und Rafe konnten aus Venda fliehen, doch verletzt und durchgefroren liegt ein ungewisser Weg vor ihnen. Während sie Rafes Heimat, dem Königreich Dalbreck, Stunde um Stunde näherkommen, spürt Lia, dass sie schon viel zu lang weit weg ist von Morrighan, ihrem Zuhause. Dabei deutet alles darauf hin, dass das Land kurz vor einem Krieg steht. Und obwohl Rafe ihr eine Zukunft als Königin an seiner Seite verspricht, ahnt Lia, dass sie ihrer Bestimmung folgen muss. Sie möchte als Erste Tochter von Morrighan ihrem Volk zur Seite stehen und für ihr Land kämpfen. Aber ist sie bereit, Rafe zu verlassen, um ihrer inneren Stimme zu folgen? (Source: Goodreads.com)
.
Bevor ich mit dem Buch gestartet bin, habe ich nicht gewusst, dass dieser dritte Teil hier im deutschen auf zwei Teile geteilt wurde und somit noch kein Ende der Geschichte in Sicht ist. Das ist auch einer meiner Kritikpunkte, weil die Geschichte zu kurz war und man ruhig den gesamten letzten Band vollständig rausbringen hätte können.
Auch tut sich in der Handlung nicht allzu viel und mit dem was passiert, bin ich leider nicht glücklich. Zuerst schlagen sich Lia und Rafe mit seinen Freunden durch die Wildnis um zu entkommen, nur um später auf einen sicheren Stützpunkt zu treffen, wo alles zwischen Lia und Rafe auseinanderbricht. Der Rafe in dem Lager war ein anderer Rafe als wir ihn vom ersten und zweiten Teil kennen und ich fand es einfach nur schade, dass seine Figur so absichtlich zerstört wurde, nur um Lia wieder in eine andere Richtig zu lenken. Sehr manipulativ und wirklich, wirklich schade.
Daher war ich logischerweise kein Fan der Romanze und der Charakterentwicklung. Außerdem ist es mir sehr am Nerv gegangen, dass die beiden nach allem was sie bisher erlebt haben, es nicht schaffen, offen miteinander zu reden, um vieles aus den Weg zu schaffen. Es wirkte eher so, als hätte die Autorin einfach keinen Weg gefunden sie andersartig auseinander zu reißen.
Neben der Sache zwischen den beiden gab es wie gesagt nicht viel Handlung, weshalb es sehr unnötig war den letzten Band zu splitten. Dennoch war der Schreibstil erneut wunderschön und sehr blumig, fantastisch geschrieben – passend zum Buch. Aber da ich doch meine Probleme mit diesem Teil hatte, kann ich nur 2 Punkte vergeben und hoffe auf eine gute Wendung im letzten Band. Drückt mir die Daumen! 😀
Wie immer ein wunderschönes Cover mit passendem Bild und toller Farbgebung.
.
Ein Band der wegen der Splittung handlungstechnisch zu kurz geraten ist und bei dem ich von der Charakterentwicklung enttäuscht wurde. Daher kann ich noch keine klare Empfehlung für die Reihe geben, sondern werde noch auf den wirklich letzten Teil warten.
.
2 of 5 points – (read at own risk)
.
Liebste Grüße
..
#1: Der Kuss der Lüge
#2: Das Herz des Verräters
#3: Die Gabe der Auserwählten
#4: Der Glanz der Dunkelheit
.
.
Mary E. Pearson:
Mary E. Pearson is the award-winning author of The Jenna Fox Chronicles, The Miles Between, A Room on Lorelei, and Scribbler of Dreams. She writes full-time from her home office in California where she lives with her husband and two golden retrievers.
(Source: Goodreads.com)
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
und