Blog-Archive
[Rezension] Throne of Glass: Königin der Finsternis

German Cover

English Cover
.
.
.
.
..
.
.
.
..
.
‚Throne of Glass: Königin der Finsternis‘
von Sarah J. Maas
Throne of Glass # 4
..
Celaena hat tödliche Wettkämpfe überlebt, ihr wurde das Herz gebrochen, sie hat sich den Schatten ihrer Vergangenheit gestellt und es überstanden. Jetzt kehrt sie zurück nach Adarlan. Aber nicht mehr als Celaena Sardothien, sondern als Aelin Galathynius, Königin von Terrasen. Doch bevor sie ihren Thron besteigen kann, muss sie noch offene Rechnungen begleichen. Da ist zum einen ihr alter Meister, der sie verraten und dem Tod überlassen hat. Und der König von Adarlan, der in seinem grenzenlosen Machthunger die Magie verbannt, ihre Eltern getötet und den ganzen Kontinent unterworfen hat. Eine Aufgabe, würdig einer Kämpferin, würdig einer dunklen Königin … (Source: Goodreads.com)
.
Dieses Buch, dieses Buch hat es mir echt schwergemacht, an der Stange zu bleiben. Fast ganze zwei Wochen haben ich für diese Geschichte gebraucht, was schon einiges aussagt, obwohl ich sonst bei gleich dicken Büchern nur 2-4 Tage brauche, wenn ich mitgerissen, gefesselt und vollkommen in der Geschichte bin. Was – wie ihr nun annehmen könnt – hier leider nicht der Fall war.
Besonders das erste Drittel/ oder erste Hälfte hat mich sehr mit dem Buch, vor allem mit den Charakteren bzw. mit Aelins Sichtweisen hadern lassen. Ich fand diese ganze Sache mit Chaol / Rowan unter allem Niveau und kann es der Autorin nicht verzeihen, dass sie ganz einfach in den ersten Bänden Charaktere erschafft, nur um später selbst darauf zu kommen, dass sie eigentlich lieber einen anderen Love-Interest hätte und meinen geliebten Chaol zu einem unentschlossenen, wütenden, idiotischen Typen macht, nur damit alle Rowan ach so toll finden, sobald er eine Rolle für Aelin spielt. Man will ja nicht, dass Anhänger bei Chaol bleiben. *grummel*
Außerdem hat mich dieser ganze Streit zwischen Aelin und Chaol zu Beginn und ganz, ganz lange Zeit so dermaßen aufgeregt. Die beiden haben viel durchgestanden, erlebt und sind gewachsen und dann verhalten sie sich beide wie die größten Idioten oder die kleinsten Kinder. Ich konnte einfach nur den Kopf schütteln und war mehrmals kurz davor das Buch abzubrechen oder gegen die Wand zu knallen. Und dann plötzlich gegen Ende des Buches haben sie ein vernünftiges, klärendes Gespräch, verstehen sich auf einmal wieder blendend, nur eben als Freunde – aber ohne dass etwas Wichtiges passiert wäre, einfach nur so… na ja, damit man wohl die Leser zufriedenstellt oder keine Ahnung.
So wie die Sache mit Aelin/ Chaol angegangen wurde, so war auch manch anderes, also so gestelzt und absolut konstruiert – dass es überhaupt nicht echt wirkte. Man hat sofort immer gemerkt, warum Maas das jetzt so schreibt, bzw. die Charaktere das machen lässt – um sie zu einem bestimmen späteren Punkt hinzu bekommen, den sie haben mochte. Doch in einem Buch sollte das fließend geschehen, in der Handlung passend und wie gesagt, eben nicht konstruiert und so, dass es der Leser merkt, was der Autor vorhat. 😀 Sorry, aber ging hier gar nicht.
Was auch nicht ging und mir noch immer sauer aufstößt, ist diese ganze Caeleana / Aelin Verherrlichung. Was will Maas?? Ihr Figur einen Tempel/ Schrein / Kirche bauen und sie zur Göttin machen?? Denn falls nicht, dann merkt man das in ihrem Buch nicht, denn da beten Aelin alle an. Sie ist einfach die BESTE immer und überall, ist so richtig kick-bad ass und sieht dabei immer sooo heiß aus, dass sich alle männlichen Vertreter der Gattung Mensch oder Fae – total egal – in sie vergucken. Ich meine, hallo, sie ist ja immerhin auch sooo heiß, kein Wunder also… *würg*
Und was ich auch absolut nicht verstanden habe, war, warum jetzt plötzlich ihr erster Geliebter Sam (den sie mit 16 oder so hatte und der erste von vielen war…) jetzt wieder so ein großes Thema war, bzw. seine brutale Ermordung und all ihre zerplatzten Träume mit ihm?? WARUM? Nur damit wir jetzt auch noch Mitleid mit Aelin haben oder wie?
Tja, wie gesagt, diese ganze Aelin/ Rowan/ Chaol Sache war nichts für mich und daher auch die 1,5 Punkte Abzug. Der Rest muss ich aber sagen hat mir dann doch wieder gefallen. Vor allem die Sichtweisen von der Hexe Manon oder von Dorian und auch Elide. Die drei haben einen Softspot in meinem Herzen und ich finde Manons Wandlung genial und freue mich schon sehr auf mehr von ihr.
Außerdem konnte die Schreibweise wie immer überzeugen und ich mochte auch das letzte dritte des Buches viel mehr als den Anfang. Daher werde ich nun doch noch in der Reihe weiterlesen, muss aber gestehen, dass ich das hauptsächlich für die Nebenfiguren mache, was doch ein wenig schade ist. Jedoch hoffe ich, dass diese Aelin – Anpreisung im nächsten Band etwas moderater präsentiert wird, damit man es dennoch halbwegs angenehm lesen kann. Die Daumen sind also gedrückt für Band 5! 🙂
.
Wie immer passendes Cover, wenn man die Herkunft von Aelin kennt.
.
Die erste Hälfte konnte mich besonders aus Aelins Sichtweise nicht überzeugen, zum Glück wendete sich das Buch etwas und wurde auch zusehends spannender. Außerdem wurde oft von anderen Nebenfiguren erzählt, die mir bereits ans Herz gewachsen sind und auch der Schreibstil konnte mich erneut überzeugen. Ein High Fantasy Buch, das ich wohl nicht jedem empfehlen würde, aber wenn man sich mit Aelin arrangieren kann und geduldig ist, wird es doch lesenswert.
.
3,5 of 5 points – (I really liked it)
.
Liebste Grüße
..
.
.
# 1 : Sarah J. Maas – Throne of Glass: Die Erwählte
# 2 : Sarah J. Maas – Throne of Glass: Kriegerin im Schatten
# 3 : Sarah J. Maas – Throne of Glass: Erbin des Feuers
# 4 : Sarah J. Maas – Throne of Glass: Königin der Finsternis
# 5 : Sarah J. Maas – Empire of Storms
# 6 : Sarah J. Maas – Untitled
.
.
Sarah J. Maas:
She lives in Southern California, and over the years, she has developed an unhealthy appreciation for Disney movies and bad pop music. She adores fairy tales and ballet, drinks too much coffee, and watches absolutely rubbish TV shows. When she’s not busy writing YA fantasy novels, she can be found exploring the California coastline.
Her debut YA epic fantasy novel, THRONE OF GLASS, will be published by Bloomsbury on August 7th, 2012.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
…
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
.
[Rezension] Throne of Glass: Erbin des Feuers
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Throne of Glass: Erbin des Feuers‘
von Sarah J. Maas
Throne of Glass # 3
..
Von den Salzminen Endoviers über das gläserne Schloss in Rifthold bis nach Wendlyn – ganz gleich, wohin Celaenas Weg führt, sie muss sich ihrer Vergangenheit stellen und dem Geheimnis ihrer Herkunft. Einem Geheimnis, das alles – ihre Gegenwart und ihre Zukunft – für immer verändern wird.
(Source: Goodreads.com)
.
Ich weiß wirklich nicht wie ich dieses Buch bewerten soll? Ich schwanke seit Tagen zwischen 3, 3.5 oder 4 Punkten, weil mich gewisse Teile darin so furchtbar aufgeregt und gestört haben, während andere wie der Schreibstil und vor allem das Word Building wirklich große Klasse waren, dass ich es wirklich nicht weiß.
Es beginnt fast nahtlos mit dem Ende von Teil zwei, wobei ich lange Zeit nicht mehr alle Namen und Orte oder die ganz genauen Geschehnisse vom Vorgänger wusste und es etwas gedauert hat, bis ich wieder drinnen war.
Celaena ist jetzt in einem anderen Land, weil Chaol sie aufgrund ihres Erbes und ihrer wahren Identität fortgeschickt hat, um sie zu beschützen. Doch dort lässt sich Celaena komplett gehen und trauert ihrer toten Freundin und allem möglichen nach. Die erste Hälfte konnte ich mir ihr ehrlich gesagt fast nichts anfangen, sie hat mich oft genervt und ich weiß nicht wieso, aber das Gefühl bei ihr war die erste Hälfte eher immer schlecht/ ungut, und ihr Storyverlauf hat mich auch nicht sonderlich interessiert.
Was hinzu kommt ist, dass die erste Hälfte des dicken Buches nicht nur langweilig und zäher war als gedacht, sondern auch, dass plötzlich von unzählig vielen Leuten erzählt wird. Nicht nur Celaena, Chaol oder Dorian kommen zu Wort, sondern auch neue Charaktere, die man erst in diesem Band trifft und somit haben wir insgesamt fast 5-6 Erzähler, was mir eindeutig viel zu viel war. Erstens wurde es dadurch zu unübersichtlich und zweitens kam die Handlung auch nur total langsam voran, was mich am Anfang fast noch am meisten gestört hat.
Der zweite mega große Kritikpunkt an dem Buch und warum es ‚nur‘ 3,5 Punkte bekommt, war, weil ich es furchtbar fand, was Maas mit einem von mir geliebten Chara gemacht hat. Ich war fast von Anfang an ein Fan von Chaol schon im ersten Band, obwohl Dorian auch okay ist, aber ich habe nun mal eine Schwäche für Chaol und war daher sehr happy, als in Teil 2 er und Celaena zusammen gefunden haben. Ich mag eben einfach so etwas ruppige Typen, die wortkarg sind, aber ein gutes Herz haben… tja, und das Ganze hat Maas mit Rowan – einer neuen Figur, mit Fee-Öhrchen und krasser Unsterblichkeit – auf einen neuen Gipfel gehoben. Nur das Rowan eben ein mächtiger Fae Prinz ist und statt dunkle Haare, lange weiße Strähnen hat, natürlich mit schicken Tattoo im Gesicht und über den stählernen Körper und *bla bla bla*.
Klasse Frau Maas, damit hätten wir nach Sam, Dorian und *mein Herz blutet* auch Chaol, bereits den vierten Liebesanwärter für Celaena – warum auch nicht? Andere finden in ihrem Leben nicht einmal eine einzige, epische Liebe, Celaena dafür aber gleich vier innerhalb weniger Monate! Ich weiß nicht wie sie das macht, aber irgendwie hat sie die sexy Männer gepachtet wie niemand sonst. Daher konnte ich die ganze Romanze/ Liebesgeschichte nicht mehr ernst nehmen und hat mir sauer aufgestoßen (denn was mit Rowan noch kommt, wissen wir doch alle).
Es kommt mir so vor, als wäre Chaol der Autorin plötzlich langweilig geworden und sie wollte von einem Buch zum anderen lieber einen weißhaarigen Typen an Celaenas Seite… und Chaol verändern wir einfach mal zu einem unsicheren Kerl, der sich nicht entscheiden kann, und nicht weiß, was er will oder glauben soll. Da ich weiß, dass es im nächsten noch schlimmer wird, bin ich froh, dass ich Teil 4 noch länger nicht lesen kann, bevor er ebenfalls auf Deutsch erscheint.
Nichtsdestotrotz werde ich aber weiterlesen in der Reihe, da besonders das letzte Drittel wieder den gewohnten Zauber und Begeisterung, Spannung, Herz und Leid bieten konnte, was mich gepackt und neugierig auf die Gesamthandlung der Reihe gemacht hat. Wenn man bedenkt, dass noch weitere drei Teile folgen werden, freue ich mich auf diese epische Reise und gleichzeitig habe ich auch Angst davor.^^
Denn Maas ist in diesem Teil noch blutrünstiger geworden als gedacht und ich fürchte, dass wird auch weiterhin so bleiben oder schlimmer werden. Ich bange um Dorian, Chaol und Co und möchte gar nicht wissen, was die Charaktere noch alles erleiden müssen. Blöd nur, dass ich nicht so ganz mit Celaena mitfiebern konnte, denn sie war mir im Buch leider am unsympathischsten, erst gegen Ende konnte sie wieder Pluspunkte sammeln.
.
Ich mag das deutsche Cover und hätte schon beim ersten Band gehofft, dass man die englischen übernimmt. Aber jetzt mittendrinn bei Teil drei auf die englischen Cover zurückzugreifen, finde ich etwas schade, da sie im Regal nun leider nicht mehr zusammen passen.
.
Ein Band, der eine Berg-und Talfahrt war, bei dem man viele Nerven für den rasanten Schluss, aber auch viel Geduld für den langwierigen, zähen Anfang brauchte. Dennoch ein Muss für alle Maas Fans und eine bedingte Empfehlung für High Fantasy Fans, die nicht viel Wert auf eine beständige Liebesbeziehung/ Romanze legen.
.
3,5 of 5 points – (I really liked it)
.
.
(© Maas)
»Ich glaube«, sagte sie, kaum mehr als ein Flüstern, »das würde ich sehr gerne tun.“
Er streckte die Hand aus. »Dann also gemeinsam.« Sie blickte auf den narbenübersäten, schwieligen Handteller, dann in das tätowierte Gesicht voll düsterer Hoffnung. Jemand, der sie verstehen konnte – der wusste, wie es war, tief im Innersten verletzt zu sein, jemand, der selbst noch dabei war, Millimeter um Millimeter aus seinem Abgrund zu klettern.
.
»Sag ihr«, antwortete Chaol leise, »dass ich nichts mit euch zu tun hatte. Sag ihr, dass du kaum mit mir gesprochen hast. Oder mit Dorian. Sag ihr, dass es mir in Anielle gut geht und dass wir alle in Sicherheit sind.« Aedion blieb stumm. Erst als Chaol aufstand, um zu gehen, fragte er: »Was hättest du darum gegeben, sie noch einmal wiederzusehen?« Chaol konnte sich nicht umdrehen, als er erwiderte: »Das spielt jetzt keine Rolle mehr..
Liebste Grüße
..
.
.
# 1 : Sarah J. Maas – Throne of Glass: Die Erwählte »»
# 2 : Sarah J. Maas – Throne of Glass: Kriegerin im Schatten »»
# 3 : Sarah J. Maas – Throne of Glass: Erbin des Feuers »»
# 4 : Sarah J. Maas – Queen of Shadows (Dt. Titel unbekannt)
# 5 : Sarah J. Maas – Untitled
# 6 : Sarah J. Maas – Untitled
.
.
Sarah J. Maas:
She lives in Southern California, and over the years, she has developed an unhealthy appreciation for Disney movies and bad pop music. She adores fairy tales and ballet, drinks too much coffee, and watches absolutely rubbish TV shows. When she’s not busy writing YA fantasy novels, she can be found exploring the California coastline.
Her debut YA epic fantasy novel, THRONE OF GLASS, will be published by Bloomsbury on August 7th, 2012.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
…
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
Mehr Information zu dem Buch auf der Verlagsseite:
*klick hier*
.
[Rezension] Witches of London: Vom Teufel geküsst

German Cover

English Cover
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Witches of London: Vom Teufel geküsst‘ von Laura Powell
Witches of London #1
..
Aufregende Urban Fantasy: Cool, modern und überraschend!
Glory und Lucas könnten unterschiedlicher nicht sein. Glory kommt aus einer Hexenfamilie und für sie steht fest: Sobald sich ihr Fae, ihre magische Fähigkeit, entwickelt hat, wird sie die Macht der Hexen wiederherstellen. Lucas weiß, dass er einmal in die Fußstapfen seines Vaters treten wird – der Inquisition beitreten, um die Hexen in London zu maßregeln. Doch was dann geschieht, konnte niemand vorhersehen. Lucas entwickelt auf einmal selbst ein Fae und muss seine Loyalität gegenüber der Inquisition unter Beweis stellen. Glory erfährt, dass ihre Tante schon seit Jahren Informantin der Inquisition ist, um gegen einen sehr mächtigen und gefährlichen Hexenzirkel zu bestehen. Glory soll ihr dabei helfen, einen Hexenagenten in den Zirkel einzuschleusen – und der ist niemand geringerer als Lucas …
(Source: Goodreads.com)
.
Ich weiß zwar nicht genau, was ich erwartet habe, aber mit Sicherheit nicht das hier, sondern ganz was anderes. Schaut man sich das Cover und die Inhaltsangabe an, denkt man, hier würde eine spannende fantasiereiche Hexengeschichte erzählt, in der eine tragische Liebesgeschichte mit ihm Spiel ist: eine Liebe zwischen einer Hexe und einem Hexenjäger, einen Inquisitor – das alte Romeo und Julia Problem (nicht neu, aber manchmal gut) mit vielen kreativen Konflikten und und und. Hier gäbe es so viele grandiose Ideen, Umsetzungen und der Anfang hat auch wirklich vielversprechend begonnen, aber dann ging es rasch den Bach runter.
Denn aus der zuerst wie angenommen gut integrierten Hexengeschichte, in einer Welt, die wie unsere ist, nur dass dort seit jeher bekannt ist, dass es Hexen gibt und auch, dass diese nach mehreren Versuchen nun Teil der Gesellschaft sind, wird etwas ganz anderes. Zwar werden die Hexen gezäumt, um nicht einfach so mitten auf der Straße mit ihrem Zauber Schaden anzurichten, aber alle sind nicht glücklich mit dieser Lösung. Dennoch schaut alles nach außen hin sehr geordnet aus, zumindest auf den ersten Blick! Denn es gibt auch Hexenzirkel mit nicht registrierten Hexen, die sich nicht zäumen lassen wollen und hier fängt es an, dass der erste Funke immer mehr erlischt. Denn statt wirklicher Zauberei und atemloser Magie, beschäftigen sich diese ganzen Hexen und die Mitglieder der Zirkel fast ausschließlich mit kriminellen Machenschaften und Kleinkriegen untereinander. Wodurch ich mich erstens gefragt habe, warum es so vorurteilsvoll geschildert wird, dass alle im Hexenzirkel Kleinganoven sind. Und zweitens, weshalb diese Zirkel wie Mafiagruppen agiert haben.
Je weiter man in der Geschichte vorankommt, desto weniger wird wirklich auf das Hexendasein oder deren Befreiung, und auf die Liebesgeschichte wert gelegt, – Nein: es geht immer mehr darum, einen geheimen Agenten einzuschleusen, Mafiazeugs zu lesen und bla bla bla. Es hat mir ab der Hälfte immer weniger gefallen und das hat sich leider auch bis zum Ende nicht mehr geändert.
Meine Hoffnung lagen noch darauf, dass vielleicht, wenn schon die Handlung nicht passt, mich die Liebesgeschichte überzeugen kann, damit ich wenigstens etwas davon habe, aber leider war diese Romanze im ganzen Buch nicht existent. Keine Berührung, kein Kuss – kein Gefühl. Überhaupt NICHTS.
Leider konnte auch der Schreibstil nichts mehr retten, im Gegenteil. Er wirkt leider sehr hölzern und war gar nicht nach meinem Geschmack, und auch die Dialoge wirkten nicht echt, sondern zu konstruiert. Und die Figuren, was kann ich zu ihnen sagen, wenn sie mich nicht gepackt haben und mich irgendwie unberührt zurücklassen haben? – Nicht viel und daher auch hier nur ein kleiner halber Punkt dafür, weil zumindest der Versuch da war.
Für mich war das leider wirklich ein Fehlgriff, obwohl ich so große Erwartungen an das Buch hatte, aber das lag wohl auch an dem tollen Cover, das mich total geblendet und ‚Lies mich‘, ‚Lies mich‘ geschrien hat. Aber mehr werde ich von der Autorin wohl nicht mehr lesen, das war ein einmaliges Vergnügen.
.
Das Cover ist einfach unglaublich toll und schaut in echt noch viel schicker und grandioser aus, als auf dem Bild. Ein richtiges Blender-Cover, das schon alleine einen ganzen Punkt verdient. 😀
.
Was noch gut begonnen hat, war gegen Ende hin leider einfach nur enttäuschend, ging immer weiter den Bach runter. Es war leider gar nicht mein Buch, so viel ungenütztes Potential… *schade* Ständig habe ich mich gefragt, warum das nun eher zu einer Mafiageschichte wurde, als bei einer guten Hexengeschichte zu bleiben. Und auch, WIESO alle Machenschaften der Hexen im Zirkel illegal sein mussten? Und wo – wo die Liebesgeschichte blieb? Leider habe ich hier etwas ganz anderes erwartet, und dieses „Andere“ im Buch, konnte bei mir überhaupt nicht punkten.
.
1,5 of 5 points – (Not my taste)
.
Liebste Grüße
….
.
.
#1: Laura Powell – Vom Teufel geküsst »»
#2: Laura Powell – Witch Fire (dt. Titel unbekannt)
.
.
.

(Quelle: goodreads.com)
Laura Powell:
I was born in London, but grew up in the Brecon Beacons. Our house looks across the valley to Carreg Cennen Castle, quite possibly the most romantic ruin in Wales (see the picture above!). It was a very old-fashioned country childhood, and I spent most of it with my nose in a book. I also devoted quite a lot of time plotting ways to escape school. I went to a girls’ boarding school from the age of eleven and absolutely hated it.
University was much better. I studied Classics at Bristol and Oxford, then spent five years working in the editorial departments of both adult and children’s publishers. I now live in West London. My desk is by the attic window so I can daydream over the rooftops – it’s perfect for procrastination.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Throne of Glass: Kriegerin im Schatten
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Throne of Glass: Kriegerin im Schatten‘ by Sarah J. Maas
Throne of Glass # 2
Inhaltsangabe:
Celaena hat sich in einem unerbittlichen Wettkampf gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt und ist nun Champion des Königs. Nach seinen Vorgaben soll sie unliebsame Gegner beseitigen, die dessen grausame Herrschaft beenden wollen. Doch statt sie aus dem Weg zu räumen, warnt Celaena seine Feinde und ermöglicht ihnen so die Flucht. Dieses Geheimnis verbirgt sie zunächst selbst vor Chaol, zu dem sie sich gegen ihren Willen immer mehr hingezogen fühlt. Wie sehr kann sie ihm vertrauen? Schließlich ist Chaol der Captain der königlichen Leibgarde. Soll sie auf ihr Herz oder ihren Verstand hören?
(Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Mit ‚Kriegerin im Schatten‘ halten wir den zweiten Band in den Händen, in dem wir uns erneut mit Celaena aufmachen dürfen, um zu morden, Rache zu üben oder doch eher auszuziehen, … um Gutes zu tun? So klar sind die Linien hier nicht gezogen und Celaena lässt überdies oft niemanden hinter ihre kalte, herzlose Fassade blicken und präsentiert sich stumpfer, als sie ist. Sie hat viel Geheimnisse, die sie er spät teilt oder gar bis zum Schluss für sich behält, und obwohl man alles aus ihrer Sicht erzählt bekommt, gab es auch für uns Leser am Ende doch noch eine Überraschung um Celaenas Herkunft. Wobei ich zugeben muss, dass ich beides schon geahnt oder gehofft habe. 🙂
Die Handlung beginnt einige Monate nach dem Ende des ersten Teil und Celaena ist bereits tatkräftig als Assassinin für den König tätig, was wiederrum Dorian oder auch Chaol nicht besonders prickelnd finden, da Celaena ganz cool mit abgeschnittenen Köpfen antanzt oder den König lose Arme mit Siegelringen präsentiert. Keiner Wunder, dass dem Prinzen Dorian bei dem Anblick grün um die Nase wird. ^^
Aber wir kennen ja Celaenas Geheimnis, wobei ich mir von Anfang an gewünscht habe, dass sie dieses Geheimnis mit ihrer Freundin, der Prinzessin Nehemia, oder Chaol teilt.
Gleich zu Beginn bekommt Celaena vom rücksichtslosen König den nächsten Auftrag und dieses Mal soll sie eine Rebellengruppe töten, wobei sie immer einen Namen vom König bekommt und wenn dieser tot ist, soll der nächste folgen… aber Celaena hat nicht damit gerechnet, dass sie die erste Person von früher kennt. Von nun an wird die Sache für sie immer verstrickter, aber sie handelt besonnen und zeigt uns eine listige Assassinin, die so einiges im Peto hat, und die sich nicht in die Karten sehen lässt.
Mir war der Anfang noch etwas zu langsam und an Stellen wurde es auch etwas zäher, da manchmal zwischen den Actionszenen zu wenig passiert ist und sich auch bei der Liebesbeziehung weniger getan hat. Aber ungefähr ab der Hälfte gab es dann in der Geschichte mit dem Tempo und auch ENDLICH bei der Beziehung zu Chaol eine Wendung, die ich einfach klasse fand ♥ und mein Herz schneller schlagen ließ. Ich habe es gewusst und ich fand es einfach nur toll… auch wenn ich schon weiß, wie es endet.
Trotzdem liebe ich Chaol mit seiner grüblerischen, eher vorsichtigen Art, – na gut, die breiten Schultern und ganzen Muskeln sind auch nicht zu vergessen ^^ – aber er passt in seinem Charakter wie der Deckel auf den Topf zu Celaena, die, wie wir ja wissen, etwas hitzköpfiger an die Sachen rann geht. Außerdem mochte ich es, dass Chaol trotz aller Enthüllungen zu ihr gestanden hat, da ich ihn doch etwas konservativer eingeschätzt hätte, aber da ist die Liebe wohl stärker. *schön*
Der Schreibstil war mal wieder perfekt, mit nicht zu viel Beschreibung, dass es langweilig geworden wäre, aber auch nicht zu wenig, dass man es noch gut vor den Augen sehen konnte. Dadurch war es locker weg zu lesen und ich war innerhalb von zwei Tagen mit dem Buch fertig, weil ich es nicht aus der Hand legen wollte, besonders gegen Ende.
Wo wir auch schon am Schluss wären, über den ich nicht sehr viel sagen kann, ohne zu spoilern, aber ich bin doch etwas traurig über die Entwicklung. Und ich muss zugeben, bei Nehemia und bei Chaol hatte ich doch kurz feuchte Augen… Hinzukommt, dass ich nun einen dritten Teil erwarte, in dem Celaena so ziemlich alleine auf sich gestellt sein wird, was bedeutet, dass ich alle liebgewonnen Charaktere schon jetzt vermisse. Aber mal sehen, ich werde mich überraschen lassen und hoffen, dass ich mit meiner Vorahnung falsch liege. ^^
Cover:
Wie auch Teil eins ganz nett gemacht und ich mag die leuchtende Farbe, trotzdem finde ich die englischen Cover viel schöner, auch, da sie Celaenas Wesen besser zeigen.
All in all:
Meiner Meinung nach kein typischer zweiter Teil, der einfach so dahin plätschert, um auf den dritten Teil hinzuarbeiten, sondern ein eigenständiger, spannender Teil, der mir an manchen Stellen besser gefallen hat, als der erste. Eine Steigerung die mich auf die nächsten Bände hoffen und mich nun wieder für ein halbes Jahr wartend zurücklässt. Empfehlung für alle, die Teil eins mochten oder durchschnittlich fanden –> es wird noch besser!
Rating:
4,5 of 5 points – (soo awesome!)
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
..
Mehr Information zu dem Buch auf der Verlagsseite:
*klick hier*
.
.
Serienreihenfolge:
# 1 : Sarah J. Maas – Throne of Glass: Die Erwählte »»
# 2 : Sarah J. Maas – Throne of Glass: Kriegerin im Schatten »»
# 3 : Sarah J. Maas – Throne of Glass: Erbin des Feuers »»
# 4 : Sarah J. Maas – Queen of Shadows (Dt. Titel unbekannt)
# 5 : Sarah J. Maas – Untitled
# 6 : Sarah J. Maas – Untitled
.
.
About the author – Sarah J. Maas:
Sarah J. Maas lives in Southern California, and over the years, she has developed an unhealthy appreciation for Disney movies and bad pop music. She adores fairy tales and ballet, drinks too much coffee, and watches absolutely rubbish TV shows. When she’s not busy writing YA fantasy novels, she can be found exploring the California coastline.
Her debut YA epic fantasy novel, THRONE OF GLASS, will be published by Bloomsbury on August 7th, 2012.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»