Blog-Archive
[Rezension] The Calling
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚The Calling‘ by Kelley Armstrong
Darkness Rising # 2
..
Inhaltsangabe:
On the heels of the wildly popular The Gathering““comes the second in the „Darkness Rising“ YA trilogy from „NYT „bestselling author Kelley Armstrong.
Maya Delaney’s paw-print birthmark is the mark of what she truly is–a skin-walker. She can run faster, climb higher, and see better than nearly everyone else. Experiencing intense connections with the animals that roam the woods outside her home, Maya knows it’s only a matter of time before she’s able to Shift and become one of them. And she believes there may be others in her small town with surprising talents.
Now, Maya and her friends have been forced to flee from their homes during a forest fire they suspect was deliberately set. Then they’re kidnapped, and after a chilling helicopter crash, they find themselves in the Vancouver Island wilderness with nothing but their extraordinary abilities to help them get back home. (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Ich muss gestehen, dass ich enttäuscht bin von Armstrong, die mich eigentlich bisher meistens überzeugen konnte, aber dieses Buch hier war langweilig und hat sich in die Länge gezogen. Mir kommt es vor als hätte ich ewig gebraucht, das Buch zu beenden, was daran lag, dass sich die Handlung ständig wiederholt hat. Hinzu kommt, dass es wie eine ähnliche Erzählung der ‚Darkest Power‘ Reihe wirkt, nur mit etwas anderem Verlauf und andere Namen für die Charaktere. Wobei mich die Figuren hier überhaupt nicht gefesselt oder mich bewegt haben. Allesamt waren sie blass und eher oberflächlich angeschnitten.
Die Handlung war genauso lose und ohne Highlight, wodurch ich wenig Interesse entwickelt habe. Ständig laufen sie (Maya und ihre Freunde) vor diesen zwei feindlichen Gruppen davon, die sie fangen möchten, nähern sich ihnen wieder, lassen sich einem nach dem anderen erwischen, werden teilweise befreit und das Spiel geht von vorne los – sie laufen davon und entkommen, nur um später wieder auf ihre Verfolger zu treffen. *gähn*
Dabei wurden wenig Fragen aus Teil eins oder auch hier beantwortet, und nur ein paar Dinge wurden aufgedeckt, welche aber wenig Überraschung für Leser der anderen Jugendbuchreihe bot.
Und wie schon gesagt, konnten mich die Figuren einfach nicht packen und überzeugen. Maya war mir durchwegs zu perfekt, konnte alles von Anfang an, auch nachdem sie Neues/ Unglaubliches über sich entdeckt und erlebt hat. Das machte sie in meinen Augen einfach nur unecht und zu gleichmäßig, ohne Kanten oder Fehler und daher langweilig wie eine austauschbare Puppe.
Auch die anderen kamen nicht viel besser weg und das Schicksal von Maya war mir egal, genauso wie das von Rafe oder den anderen. Nur Daniel mochte ich wirklich und als einzigen, aber der scheint ja leider keine Chance bei ihr zu haben. *seufz* Auch Corey war ganz nett, aber die lustigen Kerlchen haben es bei mir immer leichter bei mir.^^
Wie ihr seht, war es ein ziemlich durchwachsenes Buch. Eigentlich habe ich es hauptsächlich gelesen, um weiterzukommen und um endlich fertig zu werden.
Nur das Ende gibt aber Hoffnung auf mehr und zwar deshalb, weil alles darauf hindeutet, dass endlich wieder Chloe und Derek darin vorkommen. Da es Hinweise gab, dass sie Jugendlichen finden sollen, die in Buffalo entkommen sind – und wir wissen ja, wer da alles dabei war. ^^ Daher hoffe ich, dass ich mit meiner Vermutung richtig liege und werde trotz meiner Kritik auch noch den letzten Teil lesen.
Cover:
Ich habe das englische Taschenbuchformat und das Cover gefällt mir leider optisch nicht besonders, was an dem Bild und dem langweiligen Mädchen darauf liegt.
All in all:
Ein träger, langweiliger zweiter Teil, der mich enttäuscht zurücklässt, aber mir Hoffnung auf den letzten Band gibt. Aber auch nur, weil ich fest damit rechne, dort auf Chloe und Derek zu stoßen, denn die Charaktere in dieser Reihe haben mich bislang kaltgelassen.
Rating:
2 of 5 points (Read at own risk)
..
.
Serienreihenfolge:
# 1: Kelley Armstrong – The Gathering »»
# 2: Kelley Armstrong – The Calling »»
# 3: Kelley Armstrong – The Rising
.
.
About the author – Kelley Armstrong:
Kelley Armstrong has been telling stories since before she could write. Her earliest written efforts were disastrous. If asked for a story about girls and dolls, hers would invariably feature undead girls and evil dolls, much to her teachers‘ dismay. All efforts to make her produce „normal“ stories failed.
Today, she continues to spin tales of ghosts and demons and werewolves, while safely locked away in her basement writing dungeon. She’s the author of the NYT-bestselling „Women of the Otherworld“ paranormal suspense series and „Darkest Powers“ young adult urban fantasy trilogy, as well as the Nadia Stafford crime series. Armstrong lives in southwestern Ontario with her husband, kids and far too many pets. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »».
[Rezension] Dein göttliches Herz versteinert
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Dein göttliches Herz versteinert‘
by Kelly Keaton
(A Beautiful Evil)
Gods & Monsters # 2
Inhaltsangabe:
Als Ari zum ersten Mal in das verfallene New Orleans kam, trieb sie nur eins: der Wunsch zu wissen, wer sie ist. Doch was sie entdeckte, übertraf ihre schlimmsten Alpträume. Mittlerweile spürt Ari, wie das Böse in ihr immer stärker wird, und mit ihm wächst auch ihre Macht. Eine Macht, die Athene um alles in der Welt besitzen will und die die Medusa-Tochter in größte Gefahr bringt. Doch Ari kennt keine Angst. Für sie zählt nur eins: Sie will Rache. Die Zeit dafür wird knapp und sie hat nur eine Chance. Um die Göttin zu besiegen, muss Ari sich dem stellen, was sie am meisten fürchtet: sich selbst.
(Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Ich habe sehr lange gebraucht, bis ich in das Buch rein gekommen bin und es wurde ehrlich gesagt auch erst nach der Hälfte spannend beziehungsweise erst zum Schluss hin und dann war es plötzlich schon wieder vorbei. Das erste Drittel war quasi nur eine gedankliche Zusammenfassung aus dem ersten Band und es hat sich sehr lange nicht wirklich etwas ereignet und wenn ich jetzt so zurück denke, ist generell sehr lange Zeit nicht viel passiert, erst – wie gesagt – gegen Ende, wo sich die Ereignisse dann überschlagen haben.
Aber nicht nur die Geschichte hat sich lange geziert, bis etwas passiert ist, genauso ging es auch in der Beziehung zwischen Ari und Sebastian und einiges davon hat mich ehrlich gesagt schon genervt. Auch das Klischee am Ende, was mit Sebastian passiert ist, hat mich geärgert und ware nichts besonderes. Ich kann mir schon jetzt ungefähr vorstellen, was als nächstes mit ihm beziehungsweise mit den beiden passieren wird – daher war es doch sehr vorhersehbar.
Was mir aber gefallen hat, war die Sache mit ihrem Dad und dieser Bogenkämpferin, welche sich in die Geschehnisse eingemischt hat, da sie einen frischen Wind in die Geschichte gebracht haben. Auch Violet gehört zu meinen Lieblingen, aber dafür packt mich Sebastian noch immer nicht so recht. Bei Ari bin ich ebenfalls hin und her gerissen, da sie zwar gute Ansetzte zeigt und sagt, was sie sich denkt, aber auch manchmal wieder sehr naiv und blind ist, was mich dann wieder aufregt.
Wie ihr seht, hat dieses Buch seine guten Punkte, die für mich okay waren, aber es ist auch ziemlich durchwachsen mit Dingen die mir störend aufgefallen sind. Zum Glück handelt es von übernatürlichen Wesen, gewürzt mit einer Portion griechischer Mythologie, in der Athene die Böse ist und von allen Seiten bekämpft wird. Die Grundidee von Keaton war wieder einmal nicht schlecht, aber leider fehlte einfach der richtige Funke bei der Umsetzung.
German Cover:
Leider gefällt mir das Cover wieder nur wenig und auch der Titel ist nicht so passend, wie beim englischen Cover. Es wäre toll gewesen, wenn das Bild und der Titel übernommen worden wären.
All in all:
Leider nur ein durchschnittliches Buch, von dem ich mir mehr erwartet habe. Meine Hoffnungen für die Trilogie ruhen nun auf den dritten und letzten Teil.
Rating:
3 of 5 points – (I liked it).
.
Quotes: (© Keaton)
.Bran: „Du hast nur wenig Kontrolle über deine Macht und deine Kenntnisse in Zauberei und Schwertkampf sind beschämend.“
Ari: „Vielen Dank auch.“
Bran: „Aber Herz hast du. Und deine Macht ist ungezüngelt und stark, daher gibt es vielleicht…“
„Halt“, sagte ich energisch. „So viele Kompliment halt ich nicht aus.“
.
Dub griff an mir vorbei und stibitzte ein Stück von meinem Brot.
Ari: „Hör auf, mein Essen zu klauen. Hol dir selber was.“
Er seufzte und legte den Kopf auf den Tisch: „Ich kann nicht. Dazu bin ich zu faul.“
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
.
Serienreihenfolge:
#1: Kelly Keaton – Dein göttliches Herz entflammt »»
#2: Kelly Keaton – Dein göttliches Herz versteinert »»
#3: Kelly Keaton – Wicked Within (Dt. Titel unbekannt)
:
.
About the author – Kelly Keaton:
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »».
[Rezension] Wolkenvolk Trilogie
.
.
.
.
.
.
.
.
..
‚Wolkenvolk Trilogie‘
by Kai Meyer
.
Inhaltsangabe:
Im ersten Band der Trilogie „Seide und Schwert“ führt der deutsche Erfolgsautor Kai Meyer uns ins Jahr 1760, und zwar nach China. Ein China mit allerlei fantastischen Elementen natürlich, und mit Hauptpersonen, die einem gleich am Herzen liegen. Da ist das Mädchen Nugua, das bei Drachen aufwächst — bis alle Drachen eines Tages sang- und klanglos verschwinden. Und da ist Niccolo, dessen Volk seit Jahrhunderten auf einer verfestigten Wolke lebt — bis die Aetherpumpen, die für die Stabilität der Wolke zuständig sind, eines Tages nicht mehr laufen. So muss Niccolo sich in die unbekannte und gefährliche Welt auf dem Erdboden wagen, um Drachen zu suchen. Denn sie sind es, die den Aether ausatmen, der seine Welt retten kann.
Nugua und Niccolo begegnen sich und schließen sich zusammen, da beide nach den Drachen suchen. Doch zum einen wissen sie nicht, wo sie suchen sollen. Und zum anderen sind ihnen Halbgötter, Dämonen, alptraumhafte Monster, SchwertkämpferInnen und die bösartigen Mandschu-Soldaten dicht auf den Fersen. Und schon bald ist kaum noch erkennbar, wer Freund und wer Feind ist…. (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Da ich alle 3 Bücher als Hörbuch relativ rasch gelesen/ gehört habe, möchte ich eine Rezension für alle 3 Bücher schreiben. Also weiter unten aufpassen, falls ich die Bücher noch nicht gelesen habt. Wobei ich es kennzeichnen werde, sobald der nächste Teil beginnt. 🙂
1: Seide und Schwert:
Das ist das erste Hörbuch, das ich ohne Probleme horchen konnte und mir sogar gefallen hat. Daher ist es nicht nur eine Premiere als mein erstes gutes Hörbuch, sondern auch meine erstes Buch von Kai Meyer.
Überaschenderweise hat es mir wirklich gut gefallen und das obwohl es doch eher ein Kinderbuch bzw. Jugendbuch für jüngere Leser ist. Da ich ja sonst immer Bücher mit Liebe und Romanzen bevorzuge, habe ich mit Problemen oder langweiligeren Passagen gerechnet. Aber es ist fast durchgehend spannend gewesen und war mir dann viel zu schnell zu Ende.
Kai Meyer hat eine wunderschöne Schreibweise, die einem verzaubert. Die Umgebung und die Welt war sehr lieblich und fantastisch beschrieben, und das passte perfekt zur märchenhaften Handlung. Wirklich alles in allem sehr lieb und süß – tut mir leid, aber ich finde einfach keine passenderen Wörter. 🙂
Auch die Charaktere haben mich in ihren Bann gezogen und bald konnte ich mit ihnen mit leben und sorgte mich um sie, so wie es in guten Büchern sein soll. Allen voran war von Anfang an Niccolo mein Lieblingscharakter, der mir mit seiner Wissbegierde und verstecktem Mut sehr gut gefallen hat. Aber leider entwickelt er sich ca. aber der Hälfte oder besonders am Ende zu einem etwas nervigen, oder besser gesagt besessenen Charakter, den ich am liebsten geohrfeigt hätte, um wieder etwas Verstand in seinen Schädel zu bekommen. Wer das Buch gelesen hat, weiß wohl was ich hier meine und ich ärgere mich immer noch darüber! Ich kann nur hoffen, dass es Kai Meyer im zweiten, dritten Teil wieder gut macht, sonst werde ich nämlich richtig böse – also aufpassen! 😉
Neben Niccolo habe ich aber noch zwei andere Lieblingsfiguren, die mich erst innerhalb der Handlung für sich gewinnen konnten. Zu einem Nugua, die mich mit ihren schroffen Art, aber weichen Kern verzaubert hat. Aber auch Alessia konnte mich nach anfänglichen Schwierigkeiten überzeugen. Am wenigsten konnte ich wohl mit Feiqing anfangen, der oft etwas unnötig oder auch nervig auf mich gewirkt hat, aber ich denke er wird sich noch zum positiven verändern… hoffe ich zumindest! 😉
2. Lanze und Licht:
Der zweite Teil war dieses mal kein normales Hörbuch, sondern sogar ein Hörspiel und ich muss sagen, es war ganz interessant auch so etwas einmal zu probieren. Nicht nur, dass Hintergrundgeräusche vorkamen, sondern es hatte auch jeder Charakter einen eigenen Sprecher und somit war es sehr leicht die verschiedenen Figuren auseinander zu halten. Solche Hörspiele sind zwar von der Dauer her kürzer, aber wirklich gut gemacht und spannend aufgebaut. Hat mir gut gefallen.
Aber nun zur Handlung, die direkt nach dem Ende des ersten Teils anschließt und unsere liebgewonnen Charaktere auseinander reißt und in Asien verstreut. Während Niccolo nach wie vor von Mondkind besessen ist und sie und die anderen zwei Unsterblichen aufsucht, fliegen Nugua und Li zum Drachenfriedhof und Wisperwind und Feiqing schlagen sich zu Fuß dorthin durch. Bald werden die ersten Fragen, die schon im ersten Teil aufgeworfen wurden, beantwortet. Wie zb. was es mit Feiqing auf sich hat oder wie der Aether sich verändern konnte und was sein Ziel ist. Außerdem kommen neue Charaktere in die Geschichte, wobei mir Kanga (schreibt man ihn so?) gut gefallen hat mit seiner kriegerischen Attitüde. Ich finde er würde ja perfekt zu Wisperwind passen, aber das ist nur meine Meinung. 🙂
Außerdem gefällt mir Nugua nach wie vor sehr gut, auch Wisperwind. Aber leider nervt Niccolo wie schon am Ende des ersten Teiles und ich sehe keine Besserung. Man kann nur hoffen, das Mondkind baldigst einen Kampf verliert. 😉
Bis auf die Sache mit Niccolo hat mir auch dieser Band wieder sehr gut gefallen, sehr spannend und auch lieblich, fantastisch und zauberhaft beschrieben. Ein tolles Jugend-Fantasybuch und auch für alle junggebliebenen Fantasiefreunde.
3. Drache und Diamant:
Wieder startet dieser Teil direkt nach dem Ende von ‚Lanze und Licht‘ und der Kampf gegen den Aether spitzt sich immer weiter zu. Von der Handlung her kommen immer mehr fantastische Wesen hinzu wie Riesen, immer mehr Drachen oder auch der erste überdimensionale Riese Pangu und Erschaffer der Welt. Im dritten Teil muss ich gestehen, dass es mir fast schon eine Spur zu fantastisch und dadurch übertrieben war.
Außerdem weiß ich nicht wie viel hier bei diesem Hörspiel wieder gekürzt wurde, aber mir es sehr schnell vorbei und mir fehlten doch einige Teile in der Handlung. Daher kann ich das jetzt schwer bewerten.
Auch Niccolo bleibt wie schon im zweiten Teil der gleiche Mondkind-Besessene Junge, der seine Verantwortung weiter gibt, nur hin und wieder hat er Lichtblicke. Und für seine Schwäche müssen andere den Kopf hinhalten bzw. Stärke zeigen, wie zb. Nagua oder andere, die mir mehr gefallen haben. Dazu zählen nach wie vor Wisperwind, Kanga oder Alessia.
Das Ende des Buches und somit auch der gesamten Trilogie war mir irgendwie zu schnell da und ich fand es sehr schade, dass nicht wirklich gezeigt wurde, was mit den Charakteren danach passiert. Zb. mit Niccolo und Nagua, bei ihnen wurde nur etwas angedeutet. Auch was aus Wisperwind wird oder aus Kanga, wurde überhaupt nicht erwähnt und hat daher auch meine Bewertung verringert. Sehr schade, das sich meiner Meinung nach die Trilogie verschlechtert hat und Band eins für mich der beste Teil war, an dem die weiteren zwei Bände nicht anschließen konnten.
Rating:
3,5 of 5 points – (I really liked it)
..
.
Serienreihenfolge:
# 1: Kai Meyer – Seide und Schwert
# 2: Kai Meyer – Lanze und Licht
# 3: Kai Meyer – Drache und Diamant
.
.
About the author – Kai Meyer:
Kai Meyer was born in 1969 in northern Germany. He began college at the University of Bochum, Germany, where he studied film, theatre, and philosophy. After a year, he dropped out to work for a newspaper as a trainee journalist, followed by two years as a staff journalist.
Kai wrote his first novel in his early 20s, and it was published when he was just 24 years old. He has been a full-time novelist since 1995. To date, Kai has written nearly 50 books – some for adults, some for teenagers. Kai’s books are mostly historical with strong fantastical overtones. There are over 1.5 million Kai Meyer books in print in Germany, and he is quickly gaining popularity in other countries as well. Kai Meyer lives in Westphalia near the Rhine in Germany.
(Source: goodreads.com)
Visit his Website »».