Blog-Archive

[Gast-Rezension] Federleicht: Wie der Klang der Stille (Nadine)

.
.

.
‚Federleicht: Wie der Klang der Stille‘

von

Marah Woolf

FederleichtSaga #3

.
.

.

. ..

Ich hatte mir verboten an ihn zu denken. Mal sehen, wie lange ich dieses Mal durch hielt. Eine Sekunde, zwei, drei … Ich könnte wetten, dass Cassian mir keine Träne nachweinte.“
Eliza ist fest entschlossen, ein ganz normales Leben zu führen und die Elfen zu vergessen. Aber dann kehrt ihr Vater unverhofft und mitten in der Nacht von einer Ausgrabung zurück. Eine geheimnisvolle Schatulle führt sie beide auf die Isle of Skye in das verborgene Dorf der dunklen Magier. Ehe sie sich versieht, wird sie in ein neues, gefährliches Abenteuer verwickelt. Plötzlich ist es Eliza, die des Beistandes der Elfen bedarf. Wird Cassian rechtzeitig zur Stelle sein und ihr helfen? Dritter Teil der erfolgreichen ElfenSaga um Eliza und Cassian. Tauche ein in neue faszinierende Abenteuer. (Source: Amazon.de)

.

Auch wenn ich Freitag, den 13. nicht sonderlich mag, so habe ich diesem doch mit einiger Vorfreude entgegen gefiebert. Endlich sollte die Geschichte um Eliza und Cassian weitergehen – HURRA!
Und obgleich der Schreibstil von Frau Woolf wie immer überzeugt hat und ich hier und da gelacht und geschmunzelt habe, ist leider eine Enttäuschung zurückgeblieben.

Denn obwohl wir viel von Eliza hatten, ließ der gute Cassian doch stark auf sich warten. (Da habe ich mit Eliza absolut mitgelitten!) Aber es war nicht nur das Fehlen von dem arroganten Elfen, das mich gestört hat:
Das Buch zog sich meines Erachtens dieses Mal ganz schön hin, weil es mir zum Teil um zu viel Alltagsgeplänkel zwischendrin ging. Und auch das Rätsel um den Tod des Professors lief immer wieder über die Seiten, ohne dass es zunächst vorwärts ging. Richtig spannend wurde es, kurzzeitig, als ein neues Artefakt aufgetaucht ist und man als Leser unbedingt mehr darüber erfahren wollte. Das hielt sich bei mir aber leider auch nur für ein paar Seiten und danach zog es sich wieder und konnte mich nicht mehr so mitreißen.

Ich finde es einerseits klasse, dass die Autorin die Nebenfiguren wie Sky und Frazer und auch einige neu eingeführte Figuren nicht farblos zurücklasst, aber mir war es im Gesamtverhältnis zur eigentlichen Geschichte, und die hat mich nun mal mit Eliza und Cassian gefesselt, unausgeglichen. Auch diverse Szenen, die unser “Liebespaar” dann hatte, waren mir dann doch schon etwas, hm,…zu sehr gestellt?! Schwer zu erklären, ohne hier jetzt zu viel zu spoilern. Aber so kurz wie das alles war, hat es mir nicht passend erschienen. Zudem hätte ich mir mehr Progress gewünscht, sowohl in Elizas Entwicklung als auch in der Beziehung der beiden. Das alles trampelt gerade gewaltig auf der Stelle, finde ich. Schade daher.

Weiterhin sind mir auch einige Handlungen unlogisch aufgestoßen.

Achtung SPOILER:

Da steht allen voran der Besuch im Kerker als Eliza unbedingt dort hin möchte. Es erscheint einigermaßen sinnvoll, dass sie sich überzeugen möchte, dass es ihrem Dad gut geht. (Jeder logisch Denkende denkt sich “ Wer weiß denn aber, ob das in 30 min immer noch so ist..Willst du jetzt regelmäßig nachgucken?!”, aber ok, sie war emotional – durchaus berechtigt – nicht ganz zurechnungsfähig.) Von einem “ Ich will nur mal wissen, wie es ihm geht.”, ging es dann schon zu dem “Ich befreie dich” über. Aeeehm? Wie denn bitte? Wie sollte er da raus kommen? Und selbst wenn das gepasst hat, der Rücktransportzauber galt ja lediglich für sie? Das machte irgendwie absolut null Sinn für mich und hat auch, so wie es geschrieben war, nicht gepasst. Da war die Autorin vielleicht 2-3 Gedankensprünge schneller? Oder ich einfach für Eliza zu langsam?! Außerdem hat Eliza anfaenglich noch “nackte Zehen”, später aber “schmatzen ihre Schuhe” auf dem Boden. Hmm….?!- Aber diese Anmerkung nur am Rande.

Auch das ewige Trara um das Öffnen der Schatulle hat mich dann, als sie endlich offen war, etwas perplex zurückgelassen. Das hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt. Klar, ist es spektakulär, dass aus dem Nichts ein Dorf erscheint, aber dass es erschienen ist, lag ja nicht direkt am Öffnen, sondern an der Sigille. Also fraglich was am Öffnen (durch Eliza) so dramatisch war (Erinnerung: Böses sickert ja einfach weiterhin hindurch, selbst bei (wieder)geschlossener Schatulle)? Vielleicht habe ich aber auch irgendwas nicht mitgeschnitten?

Ein letztes noch: Obwohl die Flöte ja in diesem Buch die Aureole der Aufmerksamkeit ist, ist diese leider ziemlich untergegangen. Sie war zwar an diversen Stellen vorkommend und auch wichtig, aber ihr Einsatz ist nach meinem Geschmack etwas zu kurz gekommen, weil alle zu viel mit der Schatulle zu Gange waren. Schade. 😦

.

Dieses Mal in grün gehalten und ähnlich seinen Vorgängern. Ich finde es, wie immer, schön, dass die „Hauptauereole“ im Vordergrund steht, aber auch die anderen im Hintergrund etwas blasser zu sehen sind. Der Schmetterling, wie immer passend. 🙂

.

Ein dritter Teil, der für mich, eher eine Art Zwischenteil gebildet hat, da er nicht viel vorangebracht, aber einige neue Dinge und Wendungen eingebracht hat, die mich auf den nächsten Teil trotzdem in freudiger Erwartung zurücklassen. Ich vermute, dass Avallach u.a. Schauplatz der Geschichte wird (sah zumindest ein wenig danach aus ;)) und hoffe/wünsche mir, dass nicht wieder zu Gunsten der anderen Figuren Eliza und Cassian (miteinander) untergehen. Ich glaube, das kann bei so einer Schule mit vielen magischen Wesen mal schnell passieren. Und auch Eliza startet ja jetzt einen neuen Lebensabschnitt. Ziemlich viel Neues und Potenzial… Also bitte bitte, liebe Frau Woolf, wenn sich vor allem der liebe Cassian (ich denke, an Eliza liegt es nicht) wieder etwas mehr einbringen würde, wären wir alle (oder vielleicht auch nur ich?!) dankbar. Vielleicht können Sie ihn ja davon überzeugen. 🙂

.

(I Liked it)

.

(© Woolf)

„Solche Angst hatte ich nicht mal vor dem Mantikor gehabt. Allerdings war da auch Cassian an meiner Seite gewesen. Wo war er jetzt? Er hatte doch gewusst, in welchen Schwierigkeiten ich steckte. Warum ließ er mich im Stich? Warum kam nicht irgendwer um mich zu retten? Quirin, Raven? Selbst Larimar wäre mir recht gewesen. Gerade war ich nicht sonderlich wählerisch. […]Ob es half, wenn ich mich von oben bis unten mit Salz einrieb? Mum machte das auch öfter mit so einem komischen Spezialsalz aus dem Toten Meer. Es sollte gut für die Haut sein. Wieso fiel mir das jetzt ein, dachte ich panisch und nahm zwei Fingerspitzen Salz in die Hand.”

...

Liebste Grüße


.
.

#1:     Marah Woolf – Federleicht. Wie fallender Schnee
#2:     Marah Woolf – Federleicht. Wie das Wispern der Zeit
#3:     Marah Woolf – Federleicht. Wie der Klang der Stille
#4:     Marah Woolf – Federleicht. Wie Schatten im Licht

..

.

Marah Woolf:Marah Woolf
Marah is wife, mum of three children and a writer. She studied history and politics and realised a great dream in 2011 with the publication of her first book. Her work on the SilverMoonSaga was completed at the end of 2012. The first volume, SilverMoonLight, was an award winner. The international rights for the first part of the saga have been acquired by the renowned publisher Michel Lafon. All three volumes of the SilverMoonSaga will be available in English translation by spring 2015.

Besuche ihre Website: »»

.

 

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

booksmiacara

Bücher, Filme, Serien und mehr ...

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern