Rezension: Ich fürchte mich nicht
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Ich fürchte mich nicht‘
by Tahereh Mafi
(Shatter Me) # 1
Inhaltsangabe:
Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschließt zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. An ihrer Seite ein Mann, zu dem sie sich unaufhaltsam hingezogen fühlt. Ihn zu berühren ist ihr sehnlichster Wunsch – und ihre größte Furcht… (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Hier habe ich nun ein Buch, das wieder die Meinungen spaltet. Die einen finden es toll, die anderen können nur den Kopf schütteln und verstehen den Hype darum nicht. Ich habe das Buch ohne jegliche Erwartung begonnen, schon mit dem schlimmsten, nach einigen schlechten Rezis von Bloggerfreunden, gerechnet und kann nun klarstellen: Ich gehöre zur ersten Gruppe–der Fans! 🙂
Überraschenderweise hat es mir wirklich gut gefallen und ich verstehe nicht ganz warum das Buch von einigen so zerrissen wird. Bis auf den Schreibstil, okay – der war besonders am Anfang wirklich gewöhnungsbedürftig – ist es wirklich spannend und auch Juliette ist ein guter Charakter, mit dem ich etwas anfangen konnte. Sie jammert nicht zu viel, genau im richtigen Maße und für die Situation, in der sie sich befindet auch ganz verständlich.
Nochmal kurz zurück zum viel diskutieren Schreibstil: Der Anfang ist wirklich verwirrend und Mafi spielt mit den Worten: jongliert und würfelt mit ihnen und fügt sie anscheinend im ersten Moment gedankenlos zusammen, streicht einige Wörter durch oder wiederholt andere wieder mehrmals hintereinander ohne Satzzeichen.
Wer nur normale Standardtexte, brav nach den Regeln der Rechtschreibung, lesen möchte, ist hier falsch und der wird wahrscheinlich auch Probleme mit dem Buch haben. Aber wer sich darauf einlassen kann, es hin nimmt wie es ist und offen ist für Neues und mit der Sprache experimentieren lässt, wird hier ein tolles Buch finden. Das ist aber wie gesagt hauptsächlich nur zu Beginn des Buches, als Juliette noch verwirrt und komplett neben sich steht und daher fand ich diese Schreibweise auch so toll, weil sie die geistige Welt von ihr veranschaulichte. Und es wird im Verlauf auch wieder anders und der Text wieder normal/ maßen-tauglicher, nachdem auch sie sich als Charakter verändert und wieder festigt. Mafi schreibt zwar auch später noch manchmal etwas ‚anders‘, aber das hat mich nicht gestört. Sie verwendet keine gebräuchlichen Floskeln, sondern erfindet komplett neue Vergleiche, die zuerst nicht passend erscheinen, aber wenn man offen ist, dann haben sie etwas besonders – ich würde sogar sagen, etwas lyrisches und es hat mir toll gefallen.
Die Handlung war anfänglich verwirrend, wurde rasch schneller und hat sich bis zum Ende hin in wieder verändert. Die meiste Zeit war es wirklich spannend und ich bin quasi über die Seiten geflogen. Das Ende ging zwar gut aus und ich war froh damit, aber es auch etwas zu einfach, zu absehbar und die Erklärung mit den Fähigkeiten und diese Organisation hat mich zu sehr an X-Men erinnert und daher kommt auch der Punkteabzug – war mir für den eigenen Stil und der Eigenständigkeit im Anfang, dann viel zu unkreativ.
Die Charaktere waren dafür wirklich nach meinem Geschmack. Juliette konnte sich gut wandeln, hat wie gesagt immer Stärke und Mut bewiesen, ist für ihre Meinung eingestanden und hat nur ab und zu gejammert. Dafür hat sie mir aber ab der Mitte etwas zu oft geheult, genauso wie mir Adam – den ich sonst klasse find *yummy* – der sich ständig durch die Haare gefahren ist. Gut, dass sogar Juliette das einmal erwähnt hat, als Zeichen einer Unruhe/ Anspannung gedeutet hat, sonst wäre es schon etwas lächerlich geworden.
Aber Adam ist bis auf diese Kleinigkeit ein männlicher Hauptcharakter, den ich auch gerne kennenlernen würde. Er hat mich bewegt und ich habe mehr mit ihm und den beiden mit gefiebert, als mit einigen anderen Charas der letzen Zeit. Adam sieht einfach toll aus, hat sein Herz am rechten Fleck und ist dazu noch ein starker Kämpfer, ein liebenswürdiger großer Bruder, ein sinnlicher Liebhaber – Herz, was willst du mehr? ;D *schön* Also von meiner Seite aus, hätte es ruhig noch mehr bzw. intensiveres ‚Geknutsche‘ geben können. Liegt aber wohl auch daran, dass ich Adam ebenfalls komplett erlegen bin! *hach*
Cover:
Finde beide Cover total toll, egal ob das deutsche oder das englische Cover. Nur den Titel vom Deutschen, finde ich nicht ganz passend zur Geschichte, besonders im Vergleich zum englischen Titel.
All in all:
Ein neuer Auftakt einer interessanten Geschichte mit sympathischen Charakteren, von denen man nur zu gerne noch mehr lesen möchte. Man darf gespannt auf den nächsten Teil sein – ich kann es zumindest kaum erwarten.
Rating:
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
..(Hier findest du ihre Facebook- Seite: »» )
.
Serienreihenfolge:
# 1: Tahereh Mafi – Ich fürchte mich nicht »»
1,5: Tahereh Mafi – Zerstöre mich (Kurzgeschichte als eBook)
# 2: Tahereh Mafi – Rette mich vor dir »»
2,5 Tahereh Mafi – Vernichte mich (Kurzgeschicht els eBook)
# 3: Tahereh Mafi – Ich brenne für dich »»
.

(© goodreads)
Tahereh Mafi:
Mafi is a girl. She’s 24. She writes books and reads books and drinks way too much coffee. SHATTER ME is her first novel, and the first of a trilogy, coming from Harper/HarperCollins on November 15, 2011. Film rights have been optioned by 20th Century Fox. Her work is represented by Jodi Reamer of Writers House, LLC.
(Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
Veröffentlicht am 14.08.2012 in * Deutsche Rezis, * Lieblinge ♥, Dystopie/ Sci Fi/ Steampunk, Jugendbücher, Liebesgeschichte und mit 4 punkte, Adam, Bücher, buch, buchbewertung, buchrezension, Dystopie, Fähigkeit, Ich fürchte mich nicht, Jugendbuch, Juliette, Juliette and Adam, Liebesgeschichte, rezension, Rezensionen, rezensionsexemplar, Shatter me, Tahereh Mafi, Warner getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 14 Kommentare.
Hmhmhm. Ich muss es wohl irgendwann mal lesen. Mir gefällt das englische Cover besser, was aber wohl daran liegt, dass das deutsche Cover das Cover eines anderen englischen Jugendbuches ist…ich weiß nur grad nicht mehr, wie es hieß. Aber ich verstehe auch nicht, warum das Originalcover nicht einfach übernommen wurde.
JA – auf alle Fälle – bin nämlich hier ganz besonders auf deine Meinung gespannt, weil es eben nicht nach Schema-F, besonders was Rechtschreibregeln/-form betrifft.
Mir kommt es auch bekannt vor, aber kann mich auch nicht erinnern, wo ich es schon gesehen hätte *mh*
Diese Frage wegen der Cover, stelle ich mir bei fast jedem zweiten Buch 😀
Na ja, kommt dann eben drauf an, in welcher Sprache ich es lesen werde. 😉
Ja, mir fällt der Titel nicht mehr ein und die Autorin auch nicht…doch, halt, ich weiß es wieder…warte: hier
Naja, eigentlich müsstest es fast in Deutsch lesen, damit du das dann noch stärker merkst… bin ich der Meinung, oder? 😉
Ach ja, genau – danke für den Link! Haben wohl bei der gleichen Firma gekauft *g*
Na ja, im Englischen fällt es auch auf, wenn’s so aus dem Rahmen fällt. Es kommt drauf an, ob ich die deutsche Ausgabe nun tauschen kann oder nicht. 😉 Denn zum Kaufen ist sie mir zu teuer.
Kein Problem. 😉
Ja, ich finde das nur irgendwie doof…ich frage mich, weshalb sie das Originalcover nicht nehmen wollten…
Naja, das dürfte für dich ja kein Problem sein, hast ja genug Tauschbücher zur Verfügung 🙂
Tolle Rezi. Nun bin ich umso neugieriger auf das Buch. Auf meiner WL stehts eh schon.
LG Andrea
Dankeschön – ist wirklich interessant und mal was anderes… naja, das Ende ist dann vielleicht wieder etwas mehr ‚mainstream‘. Mir hat’s gefallen, aber wie gesagt -hier spalten sich die Meinungen 🙂
lg Tina
What a great review, Tina! I loved Shatter Me as well. Adam, oh Adam. I’m looking forward to unravel me. Ich habe dieses Buch 3 oder 4 mal schon gelesen und jedesmal die Szene mit Juliette und Adam. So heartachingly beautiful 🙂
Thanks Cece, you’re too kind. But I’m always happe to hear compliments, so just keep going 😀
Me too – I would’ve started right away with the next books but again -I’ve to wait for them to be published *oh no*
I also love them and they are great together and I also like his little brother, he’s cute and funny. 🙂
Schöne Rezension! Auch wenn ich das Buch anders empfand als Du, merkt man Deiner Rezi richtig an wie begeistert Du bist 🙂 Und man muß ja auch nicht immer einer Meinung sein 😉
LG
Monika
ja ich weiß – besonders nach deiner Rezi, habe ich vom Buch nicht mehr viel erwartet und vielleicht war genau dass der Grund warum es mir dann doch noch so gut gefallen hat 🙂
Keine ahnung, aber bin froh dass es so gekommen ist *g*
Manchmal ist es gar nicht schlecht mit nicht allzu hohen Erwartungen ranzugehen 😉
ja, das ist mir schon oft passiert – dass gerade die Erwartung auf ein Buch dann das Lesevergnügen beeinflusst. Hofft man auf zu viel wird man enttäuscht und dafür dann auch umgekehrt, wie in diesem Fall. Irgendwie schräg, aber ist so *g*