[GedankenGeschwafel] Leseproben?ja/nein

..

Eigentlich wollte ich gestern Abend endlich ein paar Rezensionen schreiben, da mir noch fünf-sechs ungeschriebene Rezis im Nacken sitzen und mich hämisch angrinsen. Da habe ich mir gedacht, lasst mich doch alle in Ruhe und habe mich zum Stöbern auf Goodreads und Amazon begeben.

Und wisst ihr was? Es war das erste Mal, dass ich bei den Büchern die ersten Kapitel von Leseprobe angelesen habe, um mir ein Bild davon zu machen, wie mir Schreibstil, Anfang oder der erste Eindruck der Charas gefällt.

Bisher bin ich bei meiner Bücherwahl oft einfach nach Empfehlungen von Goodreads-Freunden gegangen oder habe auf Blogs gestöbert, die ähnliche Bücher wie ich mögen. Nur zu 70% habe dich dabei überhaupt auch die Inhaltsangabe genau gelesen, da ich finde, dass diese oft zu viel verraten und mir den Spaß dann beim Lesen nehmen. Daher bin ich doch sehr auf von der Meinung von Blogger-Freunden und Mitlesern abhängig, ob ich mir ein Buch hole oder nicht.

Dass ich nun zum ersten Mal Leseproben gelesen habe, ist eine ganz neue Erfahrung für mich und ich muss sagen – das hätte ich schon viel früher machen sollen! Nicht bei Büchern, die ich sowieso haben muss (wie bei bekannten Autoren usw.), aber bei den Wackelkandidaten. Doch bisher war mir die Zeit einfach zu schade… aber auf diese Weise bewahr ich mich vielleicht doch vor schlechten Büchern… und schlechte Bücher hatte ich in den letzten Jahren leider schon genug.
Daher – so blöd es kling – nach Jahren bin ich auf die Leseproben gekommen und werde diese nun öfter zu Rate ziehen, wenn ich bei neuen Autoren nicht sicher bin, ob das was für mich ist, und nicht mehr einfach blind drauflos kaufen.

Nun meinen Fragen an euch:
1) Würdet ihr in Zukunft gerne öfter mal mein Gedanken Geschwafel lesen oder soll ich lieber ausschließlich bei Rezensionen bleiben – wie „Schuster, bleib bei deinem Leisten?“ ^^
Oder wollte ihr Idee, Eindrücke, Abseits-Geplauder auch vermehrt hier lesen?

2) Seid ihr auch Leseproben-Leser oder nicht?
Und wenn ja, auch erst seit kurzem oder schon immer und hat sich seitdem die Anzahl der schlechten Bücher verringert?
Hach, so viele Fragen – so viele Möglichkeiten! *g*

Und ich hoffe, ich bekomme auch ein paare Kommentare darauf von euch. ^^
Würde mich freuen!

lG Martina

Veröffentlicht am 01.07.2014 in Gedanken Geschwafel, Off Topic und mit , , , , , , , , , , , , , , , , getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 20 Kommentare.

  1. Ich lese gerne solche Abseits-Geplauder-Sachen, also kannst du ruhig damit weitermachen 😀
    Ich persönlich bin kein Leseprobenfan. Sie sind einfach so ein Mittelding!:D Ich lese sie dann auch nur, wenn es sich dabei um ein Buch handelt, auf das ich wirklich sehnsüchtig warte, also brauche, um die Wartezeit zu überbrücken. Ansonsten gibt eben zu viele Bücher draußen, die in der Zwischenzeit gelesen werden können!

    • Hey Lillie,
      na dann kann ich ja so weiter machen, wenn es gefällt – freut mich.
      Eben, genau so dachte ich vor kurzem auch noch und habe echt NIE Leseproben gelesen, aber bei so Wackelkandidaten ist es echt nicht schlecht. dadurch habe ich jetzt schon 3-4 Bücher aus der WuLi aussortiert und eines hinzu gefügt, das mir immer jemand empfohlen hat und ich dachte, das ist nix für mich. aber nach der Leseprobe kann ich sagen, ich will es nun doch lesen 😀
      LG Tina

  2. Ich mag es, wenn ich etwas über den Menschen hinter dem Blog erfahre, also plaudere ruhig weiter 🙂

    Ich bin großer Leseprobenfan. Da ich nur wenige Bücher wegen des Autors kaufe und gerne neue Autoren entdecke, ist eine Leseprobe für mich nach dem Klappentext der nächste Hinweis, ob mir das Buch zusagen könnte. Oft überzeugt mich der Textauszug mehr als die Inhaltsangabe, und es landen Bücher bei mir, die ich nie angeschaut hätte, wenn ich auf Blogs oder bei amazon nicht in die Leseprobe des Autors reingeschaut hätte.
    Letztes positives Beispiel: Nach den ersten drei Absätzen der ersten Seite hab ich das Buch gekauft, weil sie brillant waren.

    Auf der anderen Seite gab es viele Exzerpte, die mich vom Kauf abhielten, weil bereits zu Beginn zu viele Dinge vorkamen, die ich nicht mag. Früher hab ich mich durch solche Werke gequält, in der Hoffnung, dass es besser wird, aber das wird es nur selten. Jetzt lasse ich die Finger von Büchern, deren Leseprobe mir nicht gefällt.

    • oki, dann mach ich das einfach mal.. und wenn es keiner lesen will, braucht er auch nicht dazu zu kommentieren. ^^

      na, das hört sich doch alles richtig gut an und genauso, wie ich mir das selbst auch gedacht habe. Durch das Leseproben-lesen habe ich jetzt schon 2-3 Bücher aussortieren können und ein anderes hinzugefügt, dass ich eigentlich nie lesen wollte, aber mir immer wieder empfohlen wird. Kennst du ‚Ready Player One‘ – das ist mir schon soo oft empfohlen worden u jetzt nach der Leseprobe möchte ich es doch endlich lesen.. nach 3 Jahren oder so. *g*

      Stimmt genau – so kann man sich nach der Lesprobe gleich entscheiden u feststellen, dass ein gewisser schreibstil einfach nicht funktioniert u die Finger davon lassen… bevor man sich dann unnötig quält und gequält wurde ich schon oft genug. 🙂
      LG Tina

  3. ich muss ehrlich sagen, dass ich die leseproben auf ein minimum reduziert habe und das schon vor einiger zeit…ebenso wie klappentexte …alles verrät mir eindeutig zu viel -.- bin schon so oft gespoilert worden auch die inhaltsangaben bei rezis genieße ich mit vorsicht…vollkommen spoilerfrei sind nämlich nur sehr wenige blogger :(( ich mag auch keine andeutungen weil ich dann eh schon wieder alles erraten kann XD bin da einfach zu gut drin daher bin ich auch kein krimi fan lol …
    schreibstile an sich haben mich gsd erst ganz selten gequält und dann wird halt immer mal wieder ein anderes buch eingeschoben XD also wenn ein buch bei mir mehr als 2 wochen dauert dann kann man sicher sein das es kein 5 oder 4 sterne buch wird 😉

    ich versteh allerdings das lesen von leseproben vollkommen aber das muss eh jeder selbst wissen ;D

    was ich immer schlimm find…mich fragen viele vor dem lesen eines buches: wie geht es aus..aber da verrat ich auch nix auch wenn die dann nerven und noch ein paar mal fragen -.- unnötig oder ??

    btw ich nehm dich jz mal in die blogroll mit auf meine ösi kompanin XD hehe

    lg july

    • Hey July,
      also dann mit den Inhaltsangaben stimmt und da gebe ich dir vollkommen recht, die verraten oft wirklich zu viel, daher versuche ich nur ganz am Anfang wenn ich sie auf Goodreads adde, die Inhaltsangaben zu lesen und das Buch erst längere Zeit später… damit ich bis dahin die Inhaltsangabe wieder vergessen habe. Aber mit den Leseproben verhält es sich ja nicht so, weil diese ja (also die auf Amazon) ganz von vorne beginnen und so auch nichts preisgeben.
      Brichst du denn denn auch Bücher ab, oder quälst du dich dennoch durch, auch wenn dir Chara u Schreibstil nicht zusagen? Durch die Leseprobe könnte man den Punkt Schreibstil schon mal abchecken. 😉

      echt? also mich stört das nicht. Natürlich verrate ich keine Spoiler hier auf dem Blog wo es jeder lesen kann, aber wenn mich jemand 2x fragt wie was ausgeht, dass schreibe ich dem meistens eine PN und sag es schon. Bin ja auch so, dass ich manchmal eine Reihe nicht zu ende lese, aber dennoch das Ende wissen will u dann nerv ich auch die anderen damit *g*

      Oh schön – danke – dann mach ich das auch gleich mal u addy dich in der Blogroll 🙂
      LG

      • stimmt schon leseproben bei amazon sind nicht ganz so schlimm 😉 leider hab ich schon einige erwischt die im 2. kapitel oder so beginnen und das ist halt dann eher uninteressant -.- ….

        lol wirklich ?? du bist ja brav neee neee da ich selbst auf spoiler fast allergisch reagiere verrat ich normal auch nix 😉 wobei ich verstehe deinen standpunkt wegen den reihen aber ganz ehrlich …wenn eine reihe so mies ist das ich nicht weiterlese will ich auch nicht wissen wies ausgeht lol 😀

        lg july

        • Hey July,
          naja, aber gerade das erste Kapitel ist nicht so richtig toll und reißen nicht so mit oder zeigen einen Auszug aus der Vergangenheit und dann kommt oft eiin Kapitel mit – Jahre später oder so *g*
          naja, ich mach das dann echt nur über PN oder Mails am Account, damit es wirklich nur diese eine Person liest. DAfür bekomme ich den Gefallen aber retour und das habe ich schon oft gebraucht *g* 😀
          LG Tina

  4. Hi Martina,
    ich finde Gedanken/Geschwafel klasse. Ist eine nette Abwechslung zu den Rezensionen. 🙂 Also 1. Weitermachen.
    Ich habe bisher erst eine einzige Leseprobe gelesen. Und auch nur, weil eine Freundin sie mir in die Hand drückte und sie so lustig fand. Und obwohl ich beim Lesen tatsächlich schmunzeln musste, habe ich das Buch nicht angeschafft und seither auch keine Leseprobe mehr zur Hand genommen.
    Ich könnte noch nicht mal einen guten Grund nennen. Sofern mir mal eine Leseprobe über den Weg läuft, denke ich mir ´Hmmm…nee, du hast jetzt gerade was zu lesen. Und um Nachschub musst du dir eh keine Sorgen machen.` So richtig hat mich also eine Leseprobe auch noch nicht angesprochen, dass ich sie unbedingt lesen musste. Wenn es bei mir Wackelkandidaten gibt, dann eher aus Zeitgründen. Von wegen ´Für den Monat hast du schon 8 Bücher bestellt, im SuB sind noch welche und es kommen ohnehin noch die Spontan-Bücher dazu.`
    Lange Rede, kurzer Sinn: 2. Nein. 🙂
    Viele Grüße
    sanne

    • Hey Sanne,
      freut mich, dass dir der Post gefällt und ich denke, dann werde ich in Zukunft öfter mal meine Gedanken auch hier am BLog kreisen lassen. 🙂

      okay, ein Versuch der dann nicht funktioniert hat *g* Bisher bei mir auch nicht, aber da ich eben vor kurzem bei Amazon ein paar Leseproben angelesen habe, konnte ich einige Bücher von meiner ewig langen WuLi löschen und ein anderes hinzufügen, dass ich sonst NIE gelesen hätte. Von daher hat es sich schon gelohnt. Jetzt hoffe ich nur, dass es mir hilft mich in Zukunft vor schlechten Büchern zu bewahren.^^

      Also ich werde jetzt denke ich schon immer vorher mal in die Leseprobe reinschnuppern, bevor ich mir ein Buch hole.. habe einfach schon zu viel zuhause, die ich dann alle gar nicht richtig mag *g*

      oki – nein, verstanden 😀

      LG Tina

  5. Ich finde so ein „Geschwafel“ immer gut 🙂 Mache ich ja auch zwischendurch….

    Leseproben lese ich häufiger und zwar dann, wenn die Kaufentscheidung ansteht. Ich bin auch noch nie (so richtig) enttäuscht worden. Allerdings habe ich auch festgestellt, dass LPs nicht immer Aussagekräftig sind. Manchmal dachte ich nach der LP „naja, geht so… aber kaufe ich trotzdem mal“. Das gesamte Buch war dann viel besser. Auf der anderen Seite war die LP manchmal sooo gut, aber das Buch, zumindest teilweise enttäuschend.
    Daher: Ich lese LPs, aber ich geb da nicht zu viel drauf… Das geht mir bei Rezis allerdings ähnlich 😉

    • OOH das ist schön zu hören, dann mach ich das jetzt echt hin und wieder mal, so zum Drüberstreuen auf die Rezensionen *g*

      Genau, das habe ich mir auch gedacht, dass ich das jetzt bei jedem nicht fixen Buch machen werde… wo ich den Autor noch nicht kenne. Das bewahrt mich dann hoffentlich vor den ganzen Flop-Büchern.
      Mh, das stimmt leider auch wieder.. mit dem, dass der Anfang oft nicht so gut ist. Und es Zeit zum Entwickeln braucht. Hach, echt schwer.
      *g* Das heißt du entscheidest nicht wirklich nach den LPs, nicht nach anderen Rezis? – also dann einfach auf dein Bauchgefühl?? xD

      • Ja, es ist schwer….
        Ich lese andere Rezis und auch LPs, aber im Grunde gehe ich nach Bauchgefühl, ja. Wenn ich Empfehlungen von Leuten habe, deren Lesegeschmack ähnlich ist, dann greife ich auch da gerne (noch lieber) zu.
        Besonders bei den Rezis hat das derart viel mit Geschmacksache zu tun, dass ich die nur bedingt Aussagekräftig finde. Ich hatte schon Bücher die ich nicht so toll fand, und dann stehen da 4 + 5 Sterne. Beim lesen der Rezis hab ich dann gedacht, „die hatten ein anderes Buch“ 😉 Anders herum war es aber auch schon so, dass ich besser bewerte als die anderen Leser, dass muss ich zugeben.
        Bisher kann ich aber sagen, dass sich mein „Mut“ fast immer ausgezahlt hat 🙂

        • ja, so gehts mir auch oft, aber meist kann ich mich auf die Meinung von Bloggern mit ungefähr gleichem Lesegeschmack verlassen. Aber zur Sicherheit werde ich mich doch auch ein wenig auf die LPs verlassen.

          Gut, dass dein Mut bisher ein Erfolg war – waren denn da gar keine FLops dabei? ^^

          • Nein, ich hatte bisher Glück. Naja, es kommt auch darauf an, was man unter Flop versteht…. Aber bis auf ein Buch, dass ich mit 2* bewertet hätte (wenn ich solche Bücher bewerten würde) war alles gut 🙂

          • Was – du hast erst ein Buch mit 2 Sternen bewertet? Okay, da bin ich dann wohl doch strenger. Es gibt abgebrochene Bücher oder 1 oder 2 Sterne Bücher bei mir – und ja, diese nenne ich Flops *g*

          • Nein, ich hatte schon mehrere Bücher mit 2 Sternen, aber in letzter Zeit eben nur das Eine, weil ich vermutlich wirklich ein gutes Händchen habe 🙂
            Ich mache mir allerdings auch nicht die Mühe solche Bücher zu besprechen. Das kläre ich lieber mit dem Verlag/Autor direkt.
            Aber abgebrochen wird kein Buch… obwohl, da hatte ich vor ein paar Monaten auch mal eins…

            Dass ich „recht gut“ bewerte, wie mir schon mal vorgeworfen wurde, liegt auch daran, dass ich die Bücher lese wie sie sind. Wenn ich z.B. ein Buch „ab 12J.“ lese, dann erwarte ich keinen potentiellen AllAger. Wenn ich ChickLit lese, dann dürfen auch gerne Klischees bemüht werden. Daran reiben sich ja mitunter viele Leser/Rezensenten…. Ich aber nicht. Wenn ich Dienstags um 20.15Uhr das ZDF einschalte, dann weiß ich auch was mich erwartet 😉 So ist das bei manchen Büchern auch…

          • ja, da hattest du wirklich ein gutes Händchen… schaut bei mir leider eher durchwachsen aus, sind aber meist zweite Teile, die mich nach Band eins einfach enttäuscht haben *seufz*

            Stimmt schon, man sollte auch mit den Erwartungen rein gehen, um welches Buch sich handelt, aber das tue ich generell eh, denke ich *g*
            Tja, zu ZDF kann ich leider nichts sagen, habe u hatte noch nie einen SAT, sprich deutsches Fernsehen. Bekomme hier nur VOX rein oder Sixx 🙂

          • Naja, Wien ist ja auch recht weit ab von Deutschland… Im ZDF würde Dich Dienstags „Schmalz vom Feinsten“ erwarten 😉

          • naja, die anderen haben meistens alle SAT-Empfang, nur ich bin da so ein altes Ei, aber da ich nicht viel fernsehe, ist es mir auch wieder egal 😀
            und naja, auf den Schmalz kann ich ja zum Glück verzichten 😀

Leave a Comment/ Schreib mir was :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern

%d Bloggern gefällt das: