Blog-Archive

[Ankündigung] Formular – Dein Buchjahr in 30 Fragen 2016

Jahresstatistik 2016

Wie jedes Jahr, gibt es auch für 2016 wieder die Jahresstatistik – „Dein Buchjahr in 30 Fragen“!
Zusammen mit der Goodreads-Gruppe ‚Bücherwelt & Leserausch‘ haben wir schon 2013 diese 30 Fragen zum Lesejahr herausgearbeitet und ich möchte die Antworten auch dieses Jahr wieder auf unsere Blogs posten. Wir planen die Antworten zu diesen Fragen ab den 01. Dezember zu posten und ich freue mich schon riesig auf die ganzen Antworten!

Wenn ihr diese Fragen ebenfalls beantworten und mitnehmen möchtet, könnt ihr hier das Planko-Formular verwenden (einfach kopieren und bei euch einfügen). Aber falls ihr das tut, bitte ich euch darum, den Button von oben zu verwenden und mich zu verlinken, vielen Dank!
Ich hoffe, ihr habt Spaß an dieser Jahresumfrage, auch wenn ein paar knifflige Fragen dabei sind. ^^

Um mitzumachen:

  • Es müssen nicht alle Fragen beantwortet werden – alle sind freiwillig
  • Bei der Aktion kann bis Ende März 2017 mitgemacht werden.
  • Bei der ersten Frage zum Buch des Jahres bitte nur ein Buch angeben (auch wenn es schwer fällt), bei den anderen Kategorien dürfen, wenn nötig gerne mehrere Bücher genannt werden.
  • Ihr könnt so knapp oder so ausschweifend antworten, wie Ihr wollt.
  • Bitte warnt aber vor einem Spoiler, falls Ihr zum Beispiel auf das Ende des Buches eingeht.
  • Ihr dürft aus ALLEN Büchern wählen, die ihr zwischen 01.12.2015 und 30.11.2016 gelesen oder gehört habt, egal WANN das Buch erschienen ist!
  • Bitte verlinkt meinen Blog. Danke!

(Wer möchte, kann mir ab Dezember, sobald ich selbst die Fragen beantwortet habe, auf meine Antworten den Link von euch posten, dann verlinke ich euch ebenso)

.

Meine Antworten findest du hier: *klick*

Hier das Formular zum Kopieren für euren Blog:

.

Allgemein

1. Buch des Jahres– Welches war für Euch DAS Buch des Jahres?
Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.

Antwort:

2. Flop des Jahres – Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?
Antwort:

3. Größte positive Überraschung – An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?
Antwort:

4. Größte Enttäuschung – An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?
Antwort:

5. Bester Pageturner – Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?
Antwort:

6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2016 Eure liebste Reihe? (Es muss mindestens ein Band in diesem Jahr gelesen worden sein.) Und auf welche Fortsetzung in 2016 freut Ihr Euch am meisten?
Antwort:

7. „Dickster Schmöker“ – Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen?
Antwort:

8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische Fehler aufgefallen?
Antwort:

9. Interessantestes Sachbuch – Auch „non-fiction“ kann fesseln, welches Sachbuch hat Euch in diesem Jahr am meisten beeindruckt?
Antwort:

.

Story

10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?
Antwort:

11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?
Antwort:

.

Charaktere

12. Liebster Held – Welches war Euer liebster Held?
Antwort:

Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welcher Held Euch
nur vom Charakter
Antwort:
nur vom Äußeren
Antwort:
so richtig angesprochen hat.

13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?
Antwort:

(Da auch Männer antworten können 😉 ): – Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welche Heldin Euch
nur vom Charakter
Antwort:
nur vom Äußeren
Antwort:
so richtig angesprochen hat.

14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!
Antwort:

15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin: – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?
Antwort:

16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?
Antwort:

17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort:

.

Verschiedenes

18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?
Antwort:

19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?
Antwort:

20. „Lachkrampf“– Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?
Antwort:

21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?
Antwort:

22. Bestes/ liebstes Setting – Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?  
Antwort:

23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?
Antwort:

.

Autoren

24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?
Antwort:

25. Autoren-Neuentdeckung 2016 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?
Antwort:

25.b Autoren-Enttäuschung 2016 – Ein Autor, von dem ihr bisher alles verschlungen habt, der Euch aber arg enttäuscht hat in diesem Jahr?  
Antwort:

.

Äußerlichkeiten

26. Bestes Cover– Welches Cover hat Euch im Jahr 2016 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2016 beeindruckt hat, zählt.)
Antwort:

27. Schlimmstes Cover – Gibt es ein Cover, dass Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, dass Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat?
Antwort:

28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort:

.

„Social Reading“

29. Gemeinsam lesen – Gab es eine Leserunde/ einen Buddy Read, die Euch besonders gut gefallen hat? (Muss natürlich nicht unbedingt in unserer Gruppe gewesen sein.)
Antwort:

30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid?
Antwort:

.

.

[GedankenGeschwafel] Neues Design & Auf welchen Blogs man kommentiert oder bei wem einem die Lust aufs Schreiben verloren geht

.
Hallo ihr Lieben!
Ja, ihr seid richtig hier: Das ist noch immer der Blog der Bookaholics, früher Martina Bookaholic, nur das Aussehen hat sich ein klein wenig verändert. Ich konnte den grauen Hintergrund einfach nicht mehr sehen, und wollte etwas besser Lesbares und Farbenfroheres und tadaa… hier ist es.
Wie einige von euch wissen, habe ich schon seit sehr langer Zeit überlegt, mir ein neues Design zu zulegen und konnte bis dato einfach nichts passendes finden, mit dem ich mich wohlgefühlt habe. Der erste Schritt zu einer Veränderung war einen neuen Header und neue Button zu wählen, die ich bereits Anfang 2015 verwendet habe. Aber jetzt bin ich endlich über meinen Schatten gesprungen und habe auch das Theme geändert. Mir gefällt es eigentlich ganz gut und es ist nach 4 ½ Jahren endlich einmal etwas NEUES! 😀
Nun schwanke ich zwar auch wieder mit der Überlegung, den Header heller zu gestalten, in weiß/ türkis mit einem Bild, aber dafür habe ich momentan leider keine Zeit und wird sich in den nächsten Monaten noch ergeben. Ich hoffe, euch gefällt das neue Design und bleibt weiterhin Leser 😉

Im Zuge dessen werde ich auch in den nächsten Tagen meine Blogroll meiner gestalkten Blogs ausmisten und neue hinzufügen. Wer also gerne Bloglinks für die Blogroll tauschen möchte, kann sich hier im Kommentar melden, sobald ihr meine Blogadresse bei euch verlinkt habe – dann adde ich euch auch sofort, falls ihr noch nicht drinnen seid. ❤

Somit sind wir auch schon beim nächsten Punk: Und zwar beschäftigt mich schon länger die Frage, warum man manchen Blogs folgt bzw. wieso man bei einigen Blogs kommentiert und bei den anderen nicht, oder was die Gründe sind, warum man bei anderen Blogs aufhört, ihnen zu folgen…
Ich muss gestehen, durch meinen Zeitmangel habe ich in den letzten Monaten, neue Blogs gar nicht richtig wahrgenommen oder bin auch nicht stöbern gegangen, so wie ich es früher getan habe. Sondern bin einfach nur weiterhin auf die Blogs gegangen, die ich bereits seit Jahren kenne und bei denen ich schon ewig Follower bin, und auf denen ich immer wieder kommentiere. Aber in der letzten Zeit ist mir aufgefallen, dass nur noch wenige dieser Blogger auch bei mir vorbeischauen, geschweige denn auch bei mir kommentieren, sondern eher neue Blogger bei mir auftauchen und schreiben, welche ich wiederrum nicht immer gegen-besucht habe.
Als mir das bewusst geworden ist, muss ich zugeben, dass es mich immer mehr stört, dass Blogger, bei denen ich regelmäßig am Blog schreibe, nie zu einem Gegenbesuch kommen oder bei mir kommentieren. Und was mich fast noch mehr stört, ist, wenn ich einen Kommentar hinterlasse (mit 10 anderen Bloggern bei zb. Neuzugänge-Posts), ich dann nicht einmal eine Antwort auf meinen Kommentar bekomme.
Ich möchte hierbei keine Blogs nennen, aber ich finde, das ist einfach kein nettes Verhalten und auch obwohl hierbei Blogs dabei sind, die ich wirklich gerne gelesen habe, ist das für mich nach einer gewissen Zeit einfach ein No-Go und ich werde diese Blogs in Zukunft nicht mehr abonnieren oder lesen.
Es macht für mich einfach keinen Spaß, wenn eine einseitige Kommunikation stattfindet und ich werde mich eher wieder auf Blogs tummeln, die auch bei mir vorbei schauen. Wie immer im Leben, ist es ein Geben und eine Nehmen und das ist etwas, was mir schon seit einiger Zeit schwer im Magen gelegen hat und ich bin froh, es nun endlich auch einmal anzusprechen.

Wie seht ihr diese Sache? Welche Blogs verfolgt oder wo kommentiert ihr gerne? Gab es bei euch schon Blogs, die ihr gerne besucht habt, aber aufgrund fehlender Gegenbesuche wieder abbestellt habt?
Wie sind eure Erfahrungen, denn mich würde wirklich interessieren, ob ich nach all den Jahren zu streng geworden bin oder es euch ähnlich geht.

Vielen Dank und bis bald,
liebste Grüße

[Ankündigung]Formular- Dein Buchjahr in 30 Fragen 2015

Jahresstatistik 2014

Jahresrückblick 2015

Wie jedes Jahr, gibt es auch für 2015 wieder die Jahresstatistik – „Dein Buchjahr in 30 Fragen“!
Zusammen mit der Goodreads-Gruppe ‚Bücherwelt & Leserausch‘ haben wir schon 2013 diese 30 Fragen zum Lesejahr herausgearbeitet und ich möchte die Antworten auch dieses Jahr wieder auf unsere Blogs posten. Wir planen die Antworten zu diesen Fragen ab den 01. Dezember zu posten und ich freue mich schon riesig auf die ganzen Antworten!

Wenn ihr diese Fragen ebenfalls beantworten und mitnehmen möchtet, könnt ihr hier das Planko-Formular verwenden (einfach kopieren und bei euch einfügen). Aber falls ihr das tut, bitte ich euch darum, den Button von oben zu verwenden und mich zu verlinken, vielen Dank!
Ich hoffe, ihr habt Spaß an dieser Jahresumfrage, auch wenn ein paar knifflige Fragen dabei sind. ^^

Um mitzumachen:

  • Es müssen nicht alle Fragen beantwortet werden – alle sind freiwillig
  • Bei der Aktion kann bis Ende Februar 2016 mitgemacht werden.
  • Bei der ersten Frage zum Buch des Jahres bitte nur ein Buch angeben (auch wenn es schwer fällt), bei den anderen Kategorien dürfen, wenn nötig gerne mehrere Bücher genannt werden.
  • Ihr könnt so knapp oder so ausschweifend antworten, wie Ihr wollt.
  • Bitte warnt aber vor einem Spoiler, falls Ihr zum Beispiel auf das Ende des Buches eingeht.
  • Ihr dürft aus ALLEN Büchern wählen, die ihr zwischen 01.12.2014 und 30.11.2015 gelesen oder gehört habt, egal WANN das Buch erschienen ist!
  • Bitte verlinkt meinen Blog. Danke!

(Wer möchte, kann mir dann im Dezember, sobald ich die Fragen beantwortet habe, auf mein Ergebnis den Link von euch posten, dann verlinke ich euch ebenso)

.

Meine Antworten findest du hier: *klick*

Hier das Formular zum Kopieren für euren Blog:

.

Allgemein

1. Buch des Jahres– Welches war für Euch DAS Buch des Jahres?
Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.

Antwort:

2. Flop des Jahres – Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?
Antwort:

3. Größte positive Überraschung – An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?
Antwort:

4. Größte Enttäuschung – An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?
Antwort:

5. Bester Pageturner – Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?
Antwort:

6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2015 Eure liebste Reihe? (Es muss mindestens ein Band in diesem Jahr gelesen worden sein.) Und auf welche Fortsetzung in 2016 freut Ihr Euch am meisten?
Antwort:

7. „Dickster Schmöker“ – Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen?
Antwort:

8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische Fehler aufgefallen?
Antwort:

9. Interessantestes Sachbuch – Auch „non-fiction“ kann fesseln, welches Sachbuch hat Euch in diesem Jahr am meisten beeindruckt?
Antwort:

.

Story

10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?
Antwort:

11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?
Antwort:

.

Charaktere

12. Liebster Held – Welches war Euer liebster Held?
Antwort:

Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welcher Held Euch
nur vom Charakter
Antwort:
nur vom Äußeren
Antwort:
so richtig angesprochen hat.

13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?
Antwort:

(Da auch Männer antworten können 😉 ): – Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welche Heldin Euch
nur vom Charakter
Antwort:
nur vom Äußeren
Antwort:
so richtig angesprochen hat.

14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!
Antwort:

15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin: – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?
Antwort:

16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?
Antwort:

17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort:

.

Verschiedenes

18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?
Antwort:

19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?
Antwort:

20. „Lachkrampf“– Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?
Antwort:

21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?
Antwort:

22. Bestes/ liebstes Setting – Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?  
Antwort:

23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?
Antwort:

.

Autoren

24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?
Antwort:

25. Autoren-Neuentdeckung 2015 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?
Antwort:

25.b Autoren-Enttäuschung 2015 – Ein Autor, von dem ihr bisher alles verschlungen habt, der Euch aber arg enttäuscht hat in diesem Jahr?  
Antwort:

.

Äußerlichkeiten

26. Bestes Cover– Welches Cover hat Euch im Jahr 2015 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2015 beeindruckt hat, zählt.)
Antwort:

27. Schlimmstes Cover – Gibt es ein Cover, dass Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, dass Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat?
Antwort:

28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort:

.

„Social Reading“

29. Gemeinsam lesen – Gab es eine Leserunde/ einen Buddy Read, die Euch besonders gut gefallen hat? (Muss natürlich nicht unbedingt in unserer Gruppe gewesen sein.)
Antwort:

30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid?
Antwort:

.

.

[GedankenGeschwafel] Die Zukunft liegt in den Sternen, oder dort, wofür wir uns entscheiden. Aber was ist, wenn wir zu keiner Lösung kommen?

..

Ich bin unglücklich – nicht so, dass ich sage, ich bin komplett unglücklich mit meinem Leben oder so. Sondern ich bin unglücklich mit dem, was aus dem Bloggen, der Bloggerwelt und allem drum herum geworden ist – also eigentlich doch mit einem großen Teil meines Lebens. Dieses unglücklich sein bezieht sich auf mehrere Dinge, nicht nur auf eines… sonst wäre es eben nur eine Sache, die mich stören würde… und nicht etwas, was mich generell mit diesem Thema einfach nur sauer/ unglücklich/ unzufrieden macht... aber fangen wir von vorne an und ich hoffe, dass ich im folgenden Text Punkt für Punkt einen roten Faden aufrecht erhalten kann.

.

Punkt 1, der mich unglücklich macht, ist…

…dass ich total unzufrieden mit meinem Blog bin. Wie ihr vielleicht schon selbst bemerkt habt, habe ich mich die letzten Wochen immer mehr abgekapselt und zurückgezogen, bzw. meine Identität hinter dem Blog so gut es geht, begraben. Es kommen fast nur noch zu 99% Rezis oder Neuzugänge, alles andere bleibt ungesagt oder bespreche ich nur intern mit einigen ausgewählten Personen per Mail-Kontakt. Alle persönlichen Gedanken, Fragen, Ängste, Meinungen schlucke ich daher hinunter und schreibe nicht darüber, was mich schon soo vollgestopft anfühlen lässt wie einen Druckkochtopf, und das nirgendwo raus kann.
Mich pisst es einfach an, dass ich hier auf meinem Blog nicht mehr das Gefühl habe, über DAS Schreiben zu können/ dürfen, über das ich mir den Kopf zerbreche, was mich beschäftigt, bewegt und aufwühlt. Und das ist einfach zum Kotzen!! Das hier sollte mein ’save Heaven‘ sein, um über ALLES was mit Büchern und der Welt darin abgeht zu schreiben, hoch zu loben, aber auch mal zu lästern und zu meckern…. aber, aber, aber, das geht leider nicht mehr 😦
Seitdem ich angefangen habe selbst zu schreiben, kommt es mir vor, als müsste ich jedes Wort/ Satz/ Bemerkung und jedes Tun 3 x überdenken, damit sich nicht jemand anderer vor den Kopf gestoßen, beleidigt fühlt, oder glaubt, ich sei eine gemeine, besserwisserische, neidische Person, die anderen nichts gönnt usw. usf. Alles, einfach alles wird analysiert und danach schön fett kommentiert und schlecht gemacht und das ALLES zerbricht mich.
Ich will wieder so schreiben, wie es MIR beliebt; das und so sagen, wie mir der verdammte Mund gewachsen ist – und nicht ständig über die Konsequenzen nachdenken müssen… Aber ich weiß nicht, ob ich das hier auf diesem Blog noch kann, weil dieser Blog eben mein Literaturblog über ANDERE Bücher ist, und nicht meine persönliche Werbungs-Mecker-Seite. Aber andersrum beschäftigen mich beim Thema Bloggen natürlich auch Themen zum Schreiben, Themen zum Marketing und fast alle Themen, die mir zu Büchern durch den Kopf gehen, haben zur Hälfte auch mit meinem Schaffen zu tun oder verknüpfen sich mit anderen Büchern aus der Bloggerwelt. Daher bin ich hin und hergerissen, ob ich auch hier wieder solche Gedanken und Status-Updates posten soll oder kann. Ob ich die Lust daran habe, nach allem was ich schon erlebt habe. Da ich nicht wieder in diese sch*** Negativspirale fallen möchte, die mich bereits umgeben hat und teilweise noch tut. Das Gefühls-Gedächtnis leistet bei mir prächtige Arbeit….
Auf meinem richtigen Autorenblog mag ich jedoch meinen Kummer, Sorgen, Fragen auch nicht posten, da ich die Autorenseite eher ‚professionell‘ halten möchte… so gut es eben geht. Dort lesen vielleicht Leute, die mich ’nur‘ als Autorin kennen, die keinen Menschen hinter dem Buch sehen und einfach erwarten, dass sie unfehlbar sind, immer wissen was sie tun und von sich überzeugt sind – ich bin das nicht.
Und einen dritten Blog im Namen: „bitching about writing with all my fears around it“ zu gründen, finde ich dann auch verkehrt… manchmal sind mir ja schon die zwei Blogs too much. Also ja, das ist der erste Punkt.

.

Der zweite Punkt, der mich sauer macht ist…

…dass sich manche Leute immer wieder zu einem Thema äußern und andere schlecht machen müssen, ohne vorher vor der eigenen Haustür zu kehren. Manche Themen und Beschuldigungen pissen mich schon soo gewaltig an – sorry – aber da könnte ich fast kotzen!! Ehrlich…. ich will jetzt keinen Zickenkrieg anzetteln, aber WTF? – wie kommen andere darauf oder nehmen sich das Recht, immer wieder andere schlecht oder nieder zu machen und dann, was weiß ich, alles noch weiter hinter verborgenen Türen abzulästern?
Wie oft habe ich schön gehört, Autoren sollen nicht so viel Werbung machen, Autoren sollen nicht andere Bücher bewerten und wenn, dann schon gar nicht schlecht, besonders wenn es aus dem gleichen Verlag kommt… okay – wo bleibt da die Glaubwürdigkeit??? Wer gibt dem anderen das Recht mir meine Meinung zu verbieten – und verdammt, ja, es wirkt sich aus und auch wenn ich es nicht will, lasse ich mich mundtot machen! Was mich echt sauer macht… mich total anpisst, obwohl ich es nicht will, aber dennoch schreibe ich dann eben zu manchen Büchern von deutschen Autoren keine Rezis, wenn sie mir nicht gefallen haben … denn Gott bewahre, ich würde mich trauen und wirklich eine schlechte/ mittelmäßige Rezi schreiben… dann ist wieder die Hölle los!! – Ja, auch hier sind die Erinnerungen noch immer stetig präsent.
Aber stopp, ich bin mit dem Anfang dieses Abschnitts noch nicht fertig – zurück zum roten Faden… denn es mich macht auch mächtig sauer, dass manche Leute immer wieder darüber herziehen, dass wir als Autoren Werbung für unsere Bücher machen! – Was soll der Scheiß!!? Natürlich machen wir Werbung! Warum auch nicht?
Blogger, die sich darüber aufregen, machen doch – seien wir uns ehrlich – NICHTS anderes, wenn sie ihre Beiträge über Twitter und Facebook teilen?? Oder bin ich zu bescheuert, um hier den Unterschied zu erkennen?
Und warum sollte ICH dann nicht – wenn ich ein Jahr meines Lebens in ein Buchprojekt gesteckt habe (und nicht nur eine halbe Stunde für ein Blogposting), mir Dinge überlegt und die Charaktere ins Herz geschlossen,….. Zeit, Geld, Wut, Hoffnung, Tränen, Schmerz und soo viel mehr in ein Projekt gesteckt habe, dass dann doch trotz aller Versagensängste zu einem Verlag gekommen ist, dann NICHT bewerben??? Da müsste ich ja ziemlich blöd sein!
Bei dieser Flut und dieser riesengroßen Menge an neuen Bücher, die Monat für Monat alleine in DE/AT/CH erscheinen, ist es einfach total schwer überhaupt gesehen zu werden. Hier muss man sich mit allen Mitteln und Wege präsentieren, anderen Leuten zeigen und ganz einfach: WERBUNG machen!! Sonst bleibt man auf der Strecke und sieht durch die Finger und bekommt dann nicht mal die Ausgaben zurück. (wer es noch nicht weiß, aber jedes Lesezeichen, jedes Goodie zu einem Buch, zahle ich aus der eigenen versch*** Tasche und ist nicht vom Verlag finanziert) Und jeder der glaubt, dass der Autorenberuf viel Geld bringen würde – der irrt sich… Es ist ein angeln nach jedem Leser, es ist anstrengend, es ist Schweiß treibend… und natürlich möchte man auch etwas verdienen, aber das ist soo gering, dass man es nicht darum macht…. sondern, weil man eine Idee/ eine Geschichte/ seine Charaktere mit anderen teilen, andere daran heilhaben lassen und dann darüber reden möchte… weil man das, was man tut liebt.
Und da ist es doch verständlich, das man Leute auf ein Buch aufmerksam machen muss/ möchte – und tut mir leid – aber da bin ich mir auch nicht zu schade, Zitate zu posten, Leserunden zu veranstalten, Cover Releases zu posten oder Blogtouren zu organisieren! Und wenn das jemanden stört, dass es fast zu jedem Buch eine Blogtour gibt, dann kann ich nur eins sagen: Einfach ignorieren, wenn sie einen so sehr stört!!!

.

Punkt 3, denn ich einfach nur schade finde…

… ist, dass es früher als ich angefangen habe, noch ein MITEINANDER, ein Reden über gute/ schlechte Bücher, ein AUSTAUSCH war. Jetzt ist es oft nur noch ein GEGENEINANDER und oft kommt es mir so vor, als wäre das ganze geblogge nur noch ein ‚Schwanzvergleich‘ oder jeder ist dem anderen seine Zahlen, seine Rezensionsexemplare oder seine Follower neidisch… jeder muss sich übertrumpfen oder besser sein als der andere… und das ist einfach nur traurig.
Wo sind die Zeiten geblieben, in denen man sich ewig lange hin und her über ein Buch ausgetauscht und geplaudert hat? Einfach Spaß an der Sache, Spaß an Büchern… dieses Gefühl habe ich leider oft nur noch in unserer Gruppe auf Goodreads, sonst immer weniger. Ich trauere dem nach und ich finde diese Entwicklung sehr traurig und auch bedenklich, aber eine konkrete Lösung habe ich für das Problem leider nicht… dennoch wollte ich es anmerken.

.

Leider ist mir bei der ganzen Aufregung der Rest entfallen, ich hatte da noch ein – zwei Punkte, die mich ebenfalls genervt haben, aber zu denen komme ich vielleicht später einmal oder gar nicht mehr… kA

Also dann, ich verkrieche mich wieder in der Versenkung. Aber wow, jetzt da das alles draußen ist, geht es mir wieder besser! 😀

[Ankündigung]Formular- Dein Buchjahr in 30 Fragen 2014

.

Jahresstatistik 2014

Jahresrückblick 2014

.

Zusammen mit Nadine und der Goodreads-Gruppe ‚Bücherwelt & Leserausch‘ haben wir schon 2013 diese 30 Fragen zum Lesejahr heraus gearbeitet, und möchte die Antworten auch dieses Jahr wieder auf unseren Blogs posten. Wir planen die Antworten zu diesen Fragen ab den 15. Dezember zu posten und ich freue mich schon riesig darauf!
Wenn ihr diese Fragen ebenfalls beantworten und mitnehmen möchtet, könnt ihr hier das Planko-Formular verwenden (einfach kopieren und bei euch einfügen). Aber falls ihr das tut, bitte ich euch darum, mich und auch Nadines Blog zu verlinken, vielen Dank!
Wir hoffen, ihr habt Spaß an dieser Jahresumfrage, auch wenn ein paar knifflige Fragen dabei sind.

Allgemein gilt:

  • Es müssen natürlich nicht alle Fragen beantwortet werden – alle sind freiwillig
  • Bei der Aktion kann bis Ende Jänner 2015 mitgemacht werden.
  • Bei der ersten Frage zum Buch des Jahres bitte nur ein Buch angeben (auch wenn es schwer fällt), bei den anderen Kategorien dürfen, wenn nötig gerne mehrere Bücher genannt werden.
  • Ihr könnt so knapp oder so ausschweifend antworten, wie Ihr wollt.
  • Bitte warnt aber vor einem Spoiler, falls Ihr zum Beispiel auf das Ende des Buches eingeht.
  • Ihr dürft aus ALLEN Büchern wählen, die ihr zwischen 01.12.2013 und 30.11.2014 gelesen oder gehört habt, egal WANN das Buch erschienen ist!
  • Bitte verlinkt meinen und Nadines Blog. Danke!

.

Hier das Formular zum kopieren:

.

Allgemein

1. Buch des Jahres– Welches war für Euch DAS Buch des Jahres? Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.
Antwort:

2. Flop des Jahres – Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?
Antwort:

3. Größte positive Überraschung – An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?
Antwort:

4. Größte Enttäuschung – An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?
Antwort:

5. Bester Pageturner – Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?
Antwort:

6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2014 Eure liebste Reihe? (Es muss mindestens ein Band in diesem Jahr gelesen worden sein.) Und auf welche Fortsetzung in 2014 freut Ihr Euch am meisten?
Antwort:

7. „Dickster Schmöker“ – Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen?
Antwort:

8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische Fehler aufgefallen?
Antwort:

9. Interessantestes Sachbuch – Auch „non-fiction“ kann fesseln, welches Sachbuch hat Euch in diesem Jahr am meisten beeindruckt?
Antwort:

.

Story

10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?
Antwort:

11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?
Antwort:

.

Charaktere

12. Liebster Held – Welches war Euer liebster Held?
Antwort:

Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welcher Held Euch
nur vom Charakter
Antwort:
nur vom Äußeren
Antwort:
so richtig angesprochen hat.

13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?
Antwort:

(Da auch Männer antworten können 😉 ): – Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welche Heldin Euch
nur vom Charakter
Antwort:
nur vom Äußeren
Antwort:
so richtig angesprochen hat.

14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!
Antwort:

15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin: – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?
Antwort:

16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?
Antwort:

17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort:

.

Verschiedenes

18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?
Antwort:

19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?
Antwort:

20. „Lachkrampf“– Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?
Antwort:

21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?
Antwort:

22. Bestes/ liebstes Setting – Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?  
Antwort:

23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?
Antwort:

.

Autoren

24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?
Antwort:

25. Autoren-Neuentdeckung 2014 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?
Antwort:

25.b Autoren-Enttäuschung 2014 – Ein Autor, von dem ihr bisher alles verschlungen habt, der Euch aber arg enttäuscht hat in diesem Jahr?  
Antwort:

.

Äußerlichkeiten

26. Bestes Cover– Welches Cover hat Euch im Jahr 2014 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2014 beeindruckt hat, zählt.)
Antwort:

27. Schlimmstes Cover – Gibt es ein Cover, dass Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, dass Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat?
Antwort:

28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort:

.

„Social Reading“

29. Gemeinsam lesen – Gab es eine Leserunde/ einen Buddy Read, die Euch besonders gut gefallen hat? (Muss natürlich nicht unbedingt in unserer Gruppe gewesen sein.)
Antwort:

30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid?
Antwort:

.

.

Thanks to Nadine, now I’ve the questions also in English:

ENGLISH:
General:
– Of course not all questions have to be answered, you can answer as few or as many as you like.
– For the first question for the book of the year please just one answer, in all other cathegories you can list multiple books if needed.
– You can answer as shortly or as lengthy as you like.
– Be careful when it comes to spoilers esp, when referring tot he end of the book.

Have fun!
The questions

General

1. Book of the year – Which was THE book of the year for you? Even if it is hard, please just one answer.
Answer:
2. Flop of the year – Which book was the flop of the year for you?

Answer:
3. Biggest positive surprise – For which book did you have little to average hopes but then it blew you off your feet ?
Answer:
4. Biggest disappointment – For which book did you have high hopes and then it failed you?
Answer:
5. Best Pageturner – Which book were you unable to put down?
Answer:
6. Favorite trilogy/ series – Which was your fav series in 2014? (At least one installment has to have been read this year.) And which sequel do you look forward for the most in 2014?
Answer:
7. „Biggest tome“ – Which of your books was the longest page-wise? Did the pages flow by or did you have to fight?
Answer:
8. The most mistakes – Was there a book that had a particular abundance of logical or orthographic mistakes?
Answer:
9. Most interesting non-fiction – Non-fiction can be fascinating too. Which non-fiction book impressed you the most?
Answer:

Story

10. Worst book moment – Which was the worst moment in a book for you? Discovery of a betrayal? Death of a beloved Character? A heartbreaking split-up?
Answer:
11. Most disappointing ending – The book was great but the ending was just shit? Which ending did disappointed you the most?
Answer:

Characters

12. Favorite Hero – Which was your favorite (male) hero?
Answer:
If you want you can also tell us which hero did you like the best
– just by character
Answer:
– just by looks
Answer:

13. Favorite heroine – Which heroine did you like best this year?
Answer:
If you want you can also tell us which heroine did you like the best
– just by character
Answer:
– just by looks
Answer:

14. Favorite Couple – Sometime the chemistry is just right between two characters. Which couple did you like best? Here counts the couple as a unit, an adorable hero can’t make up for his unworthy love interest.
Answer:
15. Most annoying hero/ most annoying heroine – Which protagonist did annoy you the most? Who made you roll the eyes the most? Was there a particularly bad/ embarassing moment?
Answer:
16. Most evil/ best villain – Who „tortured“ your heroes the worst?
Answer:
17. Favorite side character – Even characters that don’t play a large part can find a way into your heart. Which side-character did make the most impact on you?
Answer:

Miscellaneous

18. Best kiss – Did you get really enthusiastic about a kiss, sighed with relief, get in the mood for kissing?
Answer:
19. Best love scene – If it doesn’t stay at kissing level, which love scene did appeal to you the most?
Answer:
20. „Laughing attack“ – Which book made you laugh the most?
Answer:
21. „Crying attack“ – Which book made you cry the most, or got you the closest to tears?
Answer:
22. Best/favorite setting – Your fav country/ city, a beatifully built fantasy world – which setting did impress you the most?
Answer:
23. „The big screen“ – Which book would you love to see turned into a movie?
Answer:

Authors

24. Favorite author – Which author did you enjoy the most this year?
Answer:
25. Author discovery 2014 – Did you stumble over a new author of whom you want to read every last book now?
Answer:

Looks

26. Best Cover – Which cover did you like the best in 2014? (For this question you don’t have to have read the book. Any cover that impressed you in 2014 counts!
Answer:
27. Worst Cover – Was there a cover that almost made you NOT read the book? Or a book you actually didnt pick up solely because of the cover? (Too ugly, too cruel, too tacky?) Was there a cover you felt was unfitting for the mood of the book or the story? One that spoilered too much?
Answer:
28. Nicest design in general – Which book impressed you the most because of the way it was manufactured, illustrated, special chapter layouts?
Answer:

„Social Reading“

29. Group Reads – Was there a buddy read or a group read you liked best?
Answer:
30. Best Tip – Was there a book suggestion you are particularly thankful for?
Answer:

.

[GedankenGeschwafel] Darf ein Autor überhaupt noch bloggen?

..

Hallo!
Eigentlich wollte ich heute eine vorbereitete Rezi posten, aber aus erneut gegebenen Anlass, muss ich einen Gedankengeschwafel loswerden. Bevor ich euch jetzt lange zu quatsche, schreibe ich hier einfach die Mail, die ich heute (von einer/m anderen Blogger/in) bekommen habe:

 

Martina! Ich muss jetzt einfach meine Meinung loswerden! Ich sehe auf Goodreads immer deine Rezensionen – und jetzt… bin ich fast geplatzt 🙂 Deine Art, wie du deine Meinung äußerst, ist arg überheblich. 😦 Du bist nicht nur kritisch, sondern… wie eine Lehrerin, die alles weiß. Jeder hat das Recht seine Meinung zu äußern… aber… wie dus machst finde ichs ganz arg schlimm! Ich denke, dass dich meine Meinung nicht interessiert 🙂  … aber man bekommt das Gefühl, du wärst neidisch auf erfolgreiche Autoren und Bücher… Ich kann deine Rezis jedenfalls nicht mehr lesen, die machen wütend 🙂

.

Okay, ähm danke für diese Nachricht liebe/r X/Y, aber was genau soll ich jetzt machen oder ändern? Ich habe auf die Mail normal geantwortet, dass ich weiß, dass ich ein kritischer Leser bin und gerne mal ausufere, wenn ich ein Buch schlecht bewertet habe, aber das ja auch tue, wenn ich von einem Buch begeistert bin. Damit wollte ich es gut sein lassen.
Aber jetzt, 2-3 Stunden später fühle ich mich wegen der Mail noch immer schlecht und beschissen. Nicht, weil ich einmal Kritik bekommen habe, sondern weil sich das und ähnliches leider häuft, besonders seit in der Bloggerwelt bekannt wurde, dass ich über einen Verlag veröffentlichen werde.
Und das fühlt sich schlicht und einfach scheiße an!

Ich bin traurig, ich bin enttäuscht, ich bin niedergeschlagen und kann es nicht verstehen, warum es gerade ist, wie es ist. Ich spreche jetzt nicht nur von dieser Mail und diesen einen Angriff/ Stichelei, sondern generell, auch jene aus der letzten Vergangenheit. Eigentlich sollte man doch denken, dass sich Bloggerkollegen freuen, wenn jemand aus dem gleichen Kreis, selbst die unglaubliche Chance bekommt und sich den Traum erfüllen kann, ein Buch zu veröffentlichen. Oder bin ich naiv?
Außerdem denkt man sich auch, dass es durch einen eigenen Blog oder die bereits bestehenden Bloggerfreunde leichter wäre, ein Buch zu veröffentlichen und zu vermarkten. Aber je länger ich hier bei beiden Welten mitmache, desto mehr merke ich, dass es schwieriger ist und Missgunst leider öfter auf einen wartet, als man damit rechnet.
Als Blogger, der schreibt, wird man leider oft nur belächelt und als Eintagsfliege abgestempelt. Gute Rezensionen werden als nicht hilfreich und schlechte sehr wohl als hilfreich bewertet. Das ist nur ein kleiner Auszug, es gibt genügend anderes Beispiele.
Wobei ich nicht verstehe, warum Autoren, die nie gebloggt und bisher unbekannt waren und dann veröffentlichen, nachdem sie in der Karenz oder wo anders ein Buch geschrieben haben, für voller genommen werden, als wir Autoren/Blogger, die sich schon seit Jahren mittels Blog intensiv mit Büchern beschäftigen. Versteht mich nicht falsch, ich will hier keine Autoren angreifen, die eben in der Karenz oder dergleichen ihr erstes Buch verfasst haben, sondern einfach auch für jene kämpfen, die bloggen, weil sie Bücher lieben und dann auch noch oft neben einem Studium oder Arbeit ein Buch schreiben. Warum kommt es mir dann so vor, dass diese Blogger-Autoren weniger wert oder schlechter wären?

Außerdem, um zum Anfang zurück zu kommen, verstehe ich nicht, warum man dann als Autor nicht mehr bloggen darf oder soll, aus Angst vor Anfeindung und gemeinen E-Mails?
Bereits einige Blogger haben, sobald sie ein Buch veröffentlicht haben, dann aufgehört zu blogge – und ich frage mich warum? Ich kann diese Frage nur für mich beantworten, da ich selbst nun auch schon mehrmals mit dem Gedanken gespielt habe, aufzuhören. Nicht nur wegen dem Zeitmangel, sondern vor allem wegen der Resonanz von anderen Bloggern und Nachrichten, die man dann erhält, wenn man kritischer mit Büchern anderer Autoren umgeht.
Ich liebe das Bloggen und ich liebe den Austausch zu Büchern, die ich liebe, genauso das lustige hin u her diskutieren, wenn man mit jemanden, der eine andere Meinung hat, schreibt… Einfach alles daran.

Aber die Mails, wie ich sie heute wieder bekommen habe, war nun leider der letzte Tropfen, um das Fass zum Überlaufen zu bringen. Nun überlege ich ernsthaft, alles zu beenden oder umzukrempeln, wie schmerzhaft es für mich auch sein mag. Aber ich möchte nicht weiter für ein Hobby angegriffen und an den Pranger gestellt werden, weil ich es wage, ein Buch zu schreiben und gleichzeitig ehrlich gemeinte Rezis zu bloggen.
Sind denn meine Rezis wirklich so fies und gemein? Oder habe ich anderseits nicht auch Bücher, die ich abgöttisch liebe und überschwänglich und begeistert bewerte und weiter empfehle? Sicher gehörte ich nicht zu den häufigen 5-Sterne-Bloggern, und bin kritisch, aber nicht kritisch um des kritisch-sein-Willens, sondern weil mich dieses und jenes eben gestört hat.
Wo sind wir, wenn ich nicht mehr die eigene Meinung vertreten darf, ohne Angst zu haben, wieder eine bösgemeinte Nachricht zu erhalten?
Darf ich jetzt nur noch alles gut bewerten oder schlechte Bücher, die mir nicht gefallen haben, nur ein wenig kritisieren, um niemanden auf den Fuß zu treten?
Und auch wenn ich für jemanden nicht so schreibe und er mein Geschriebenes nicht mag, dann verstehe ich nicht, warum diese Person dann meine Rezis lesen muss, ich zwinge ja niemanden dazu meine Rezis zu lesen, man kann sie auch getrost ignorieren!
Mir gefällt auch manches nicht auf der Welt, aber deshalb geh ich jetzt nicht extra dort hin und mach diese Person oder was auch immer schlecht. Ich gehe einfach woanders hin und ignoriere das andere.

Zu Beginn meiner Bloggerzeit empfand ich die Bloggerwelt als offene, friedvolle große Gruppe, in der ich mich gerne bewegte und die andere Meinung zwar diskutiert, aber immer zuließ und es war ein nettes, respektvolles geben und nehmen/ schreiben und lesen. Leider hat es sich in den letzten Jahren verändert und das tut weh.

Ich habe mich noch nicht entschieden, wie ich weiter machen werde, ob der Blog geschlossen wird oder ich anonym einen anderen Blog eröffne. Aber ich werde mir die nächsten Tage Zeit nehmen, um über alles Nachzudenken und eine Lösung für mich zu finden.
Auf alle Fälle werden in den nächsten Wochen noch ein paar Rezis gepostet, von Büchern, die ich als Rezi-Exemplar bekommen habe oder jene, die ich schon vorbereitet habe. Was danach passiert, weiß ich leider noch nicht.

lG Martina

[TAG] Fictional Bucket List

Der Fictional Bucket Tag

.
Vor einigen Tagen würde ich von der lieben
Nina getaggt. Vielen Dank dafür, ich freu mich! ♥
Ihr wisst, normalerweise mache ich bei TAGs und Awards nicht mehr mit, aber hier habe ich den TAG schon auf anderen Blogs gesehen und da ich total begeistert von der Idee bin, werde ich mich auch einmal darauf stürzen! ♥

.

Die Regeln:

Es geht um die Erstellung einer Bucket List, d.h. eine Liste, die voller Dinge ist, die man gerne mal machen möchte.

  1. nur Ereignisse, die nicht in der Realität möglich sind (zumindest nicht so ganz offiziell)
  2. unerwartet, aber doch wahr: es soll mit Büchern zu tun haben 🙂

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

1

(Quelle: bruderschaft.forumkostenlos.com)

Ganz oben auf der Prioritätenliste: Ein Black Dagger werden!

Wer mich oder meinen Blog kennt, der weiß, dass ich dieser Reihe rund um die Lesser-jagenden Vampire schon seit Ewigkeiten liebe und meine Begeisterung ungebrochen ist. Ich weiß gar nicht, was ich am liebsten machen würde… mit Vutch und Lassiter über Baseball streiten, mit ihnen Billard spielen, mit JM, Thor und den anderen mit auf die Lesser-Jagd zu gehen, oder doch lieber einfach mit ihnen im Club abzuhängen? Egal was, es wäre der HAMMER und ich würde gerne in deren Runde aufgenommen werden, mit Ritus, Blut und allem drum herum!! ❤
[Black Dagger Reihe von J. R. Ward]

.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

2

(Quelle: andrewsilona.deviantart.com)

Mit Kate durch die Straßen ziehen!

Neben den Black Daggern hege ich auch eine intensive Liebe mit allen Ilona Andrews Büchern – allen voran mit Kate und Curran. Hier wäre es einfach grandios mit Kate Vampire oder andere Wesen zu jagen oder Curran ein bisschen zu nerven und zur Weißglut zu bringen, damit er seinen Löwen raus lässt. *hehe*
[Kate Daniels Reihe von Ilona Andrews}

.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

3

(Quelle: partysavers.com.au)

Ein Quidditch Match gewinnen!

Oh oh oh, auch hier gibt es unzählige Sachen, die ich alle gleichzeitig machen wollen würde. Sei es jetzt auf einem Nimbus 2000 zu fliegen, Butterbeer zu trinken, Wesen zu entdecken oder ein Jahr einfach auf der Schule zu verbringen. Aber es wäre auch verdammt cool gemeinsam in einem Team mit Harry und Ron ein Quidditch Match zu gewinnen. 🙂
[Harry Potter Reihe von J. K. Rowling]

.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

4

(Quelle: dominikbroniek.deviantart.com)

Mit Vin und Kelsier über die Dächer springen!

Vin und Kelsier sind ja ganz begabte Zeitgenossen und können nicht nur Eisen, Stahl ziehen oder stoßen, sondern noch viel mehr. Aber am meisten würde ich mich wohl darüber freuen mit Hilfe dieser Fähigkeiten über die Dächer und Mauern zu springen, wobei es sich fast wie fliegen anfühlt. Das wäre schon ziemlich cool.
[Mistborn Reihe von Brandon Sanderson]

.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

5

(Quelle: irokhaakarok.blogspot.com)

Mit Gideon durch die Zeit reisen!

Sicher, ich könnte auch mit Gwen durch die Zeit reisen, aber Hallo? Warum sollte ich das tun, wenn ich stattdessen den süßen Gideon an meiner Seite haben könnte, um das alte London zu entdecken. ^^
[Edelstein Trilogie von Kerstin Gier]

.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

6

(Quelle: thehostmovienews.com)

Mit Ian Seelen befreien

Auch hier ist es schwierig sich zu entscheiden. Ich würde gerne mit Jamie lauschen, wenn Wanda Geschichten von den verschiedenen Planten erzählt. Oder auch dabei helfen, wenn sie und Ian Seelen befreien und diese dann auf andere Planeten schicken.
[Seelen von Stephenie Meyer]

.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

(Quelle: beckysblogs.wordpress.com)

Mit Chloe und Derek Geheimnisse aufklären

Hier würde ich gerne dabei sein, wenn Chloe mit den Toten spricht oder steuert und manipuliert. Oder auch einfach mit Derek durch die Wälder laufen, egal ob in Menschen- oder Wolfsorm. Und vor allem dann, wenn sie mysteriöse Geheimnisse aufdecken, mit denen niemand gerechnet hat! Eine schwierige Entscheidung. 🙂
[The Darkest Powers Reihe von Kelley Armstrong]

.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

8

(Quelle: veronicarossibooks.blogspot.com)

Mit Perry auf die Suche nach der blauen Stille gehen

Natürlich darf auch Aria mitgehen, aber nur, wenn sie nicht nervt und mich mit Perry auch mal alleine lässt. Obwohl, es wäre wohl am besten, wenn sie im Lager bleibt und ich mich alleine mit Perry oder auch Roar auf die Suche mache. Ich denke, das packen wir auch zu dritt ganz gut. ^^
[Unter Fremdem Himmel Reihe von Veronica Rossi]

.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

9

(Quelle: empireonline.com)

Chimäre bauen oder mit Engel fliegen

Schon wieder kann ich mich nicht entscheiden, was ich zuerst machen würde. Entweder mit Akiva fliegen, der seine schützenden Arme um mich geschlungen hat, während wir durch den Himmel schießen. Oder doch lieber mit Karou Knochen sammeln und damit dann neue Chimäre bauen. Beides wäre schon ein ziemliches Highlight. 🙂
[Zwischen den Welten Reihe von Laini Taylor]

.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

10

(Quelle: pinterest.com)

Durch Barrons‘ Bücherei wandern

Natürlich nicht ganz alleine, obwohl ‚Barons Books and Baubles‘ an sich schon ein wundervolles Highlight wäre mit den unzähligen Büchern in vielen Gängen und verschnörkelten Wendeltreppen. Aber wenn, dann müsste schon Jericho Barrons mit mir durch die Bücherei gehen und dort würden wir uns unterhalten, und dieses und jenes tun *hust* xD
[Fever Reihe von Karen Marie Moning]

.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

11.

(Quelle: stuffpoint.com)

über die Mauer Laufen/ auf einen  Drachen fliegen

In dieser Welt würden mir gleich mehrere Dinge einfallen, die ich gerne machen würde. Sei es nun mit den Dothraki reiten oder mit Tyrion über Bücher quatschen. Aber am liebsten wäre mir wohl mit Jon und Ghost über die Mauer zu laufen und mit Dany auf einem Drachen zu fliegen. 🙂
[Das Lied von Eis und Feuer Reihe von George R. R. Martin]

.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

12.

(Quelle: eatingyabooks.blogspot.com)

Auf einem Luftschiff fliegen

Ich würde es toll finden, gemeinsam mit Lady Alexia, Lord Maccon und natürlich den anderen auf einem Luftschiff zu fliegen. Das wäre wirklich genial. Aber ich könnte mich auch dazu überreden lassen, nur mal ein paar Tage mit den Werwölfen auf Woolsey Castle oder bei den Vampiren und Drohnen in Lord Akeldamas Heim zu verbringen. Bin ja nicht so. ^^
[Lady Alexia Reihe von Gail Carriger]

.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

 

Bevor ich mich wieder verabschiede, möchte ich euch noch ein restliches superschönes Wochenende wünsche. Ich selbst werde ich jetzt keine weiteren Leute taggen, da ich so einen Zwang normalerweise eher nicht mag. Aber es kann jeder den TAG herzlich gerne mitnehmen und selbst machen, wenn ihr ihn so genial findet wie ich 🙂 Danke.
Liebe Grüße Martina ♥

[GedankenGeschwafel] Plotten ja oder nein?

..

Heute habe ich mal einen Kotz- oder Jammerpost zum Thema PLOTTEN! Der wahrscheinlich nur die Schreiber unter euch interessieren wird – die anderen können den Beitrag/ Mail Benachrichtigung einfach löschen und ignorieren.

Bei meinem aktuellen Projekt könnte ich nämlich langsam auszucken oder bekomme die Krise- je nachdem was euch lieber ist.^^ Eigentlich habe ich mich total auf die Geschichte gefreut und der Anfang ging auch richtig flott, dann musste ich aufhören, weil andere Dinge dazwischen gekommen sind, aber natürlich habe ich in Gedanken und in mein Notizheftchen die Idee weitergesponnen und von Anfang bis Ende durchgedacht.
Nun, Monate später, kommt es mir so vor, als hätte ich die Geschichte gedanklich schon mehrmals abgespielt und geschildert… weil ich eben alles durch geplottet und mir schon vorher genau überlegt habe. Jetzt fehlen mir die restlichen 20% und komme einfach nicht von der Stelle, weil ich alles schon kenne und es deshalb nun so wenig Lust macht, eine für mich abgekaute Geschichte aufzuschreiben… *bäh*

Das Problem hatte ich bei meiner ersten Geschichte nicht, was logisch ist, da ich dort nur Anfang und Ende im Kopf hatte, bevor ich mit dem Schreiben begonnen habe. Daher war alles aufregend und neu, weil ich direkt beim Schreiben auf Dinge gestoßen bin und entdeckt habe. Das war fast wie beim Lesen und ich war selbst überrascht, was als nächstes gekommen ist. *klingt blöd, war aber so* ^^

Aber jetzt beim aktuellen Projekt stecke ich eben total fest und komme NICHT und nicht weiter und habe soo eine riesige Unlust und denke nur an andere Sachen… *zum irre werden*

Tja, beide Methoden sind wohl nicht ganz optimal: das komplette oftmalige Durchkauen des Plots oder der planlose Schreib-Start… aber irgendwie finde ich keine richtige Mitte und bin deswegen gerade einfach nur schlecht drauf, weil mich wider rum total nervt, weil es ja wichtigeres gibt im Leben, aber trotzdem. *grml*

.

Wie handhabt ihr das Thema plotten?

1) Schreibt ihr erst nach längerer Überlegung, wenn Plot und Charakterentwicklung durchgeplant sind, damit es dann nur noch ein aufschreiben einer fertigen Idee ist?

2) Oder habt ihr Anfang, Ende und zwei, drei Wendepunkte im Kopf oder im Plotplan und den Rest lässt ihr auf euch zukommen, während ihr schreibt?

.

Ich bin mal gespannt auf eure Meinung zu dem Thema und verbleibe, dieses Mal, etwas schlecht gelaunt,
eure Tina

 

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern