Blog-Archive
[Jahresrückblick] Die Antworten zu „Dein Buchjahr in 30 Fragen: 2016“
Verfasst von Tina Bookaholic
Wie bereits vor einem Monat angekündigt, folgen nun die Antworten zur Jahresumfrage: „Dein Buchjahr in 30 Fragen“ zum Jahr 2016. Es war wie jedes Jahr ein Spaß sie zu beantworten – auch wenn einige davon wirklich knifflig waren! 🙂 Wenn ihr diese Fragen ebenfalls beantworten und mitnehmen möchtet, könnt ihr das Blanko-Formular von hier verwenden -»*klick*
Aber falls ihr das tut, bitte ich euch darum, hierher zu verlinken, vielen Dank! Ich hoffe auf rege Beteiligung und wünsche euch viel Spaß bei der Beantwortung der Jahresumfrage! ♥ 🙂
Allgemein gilt:
- Es müssen nicht alle Fragen beantwortet werden.
- Bei der Aktion kann bis Ende März 2017 mitgemacht werden.
- Bei der ersten Frage zum Buch des Jahres bitte nur ein Buch angeben (auch wenn es schwer fällt), bei den anderen Kategorien dürfen, wenn nötig gerne mehrere Bücher genannt werden.
- Ihr könnt so knapp oder so ausschweifend antworten, wie Ihr wollt.
- Bitte warnt aber vor einem Spoiler, falls Ihr zum Beispiel auf das Ende des Buches eingeht.
- Ihr dürft aus ALLEN Büchern wählen, die ihr vom 01.12.2015 bis 30.11.2016 gelesen oder gehört habt, egal WANN das Buch erschienen ist!
- Bitte diesen Beitrag hier bei EUCH verlinken. Danke!
- Wenn ihr in der Teilnehmer-Liste aufscheinen wollt, müsst ihr mir den Link eures Beitrages als Kommentar hinterlassen.
.
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~
Weitere Teilnehmer der Umfrage:
1* Ich ^^ (Meine Antworten stehen gleich unter den Teilnehmern)
2* Alle Antworten der Goodreads-Gruppe
3* Leseratz Blog
4* Corlys Lesewelt
5* Bücher sind fliegende Teppiche
6* An Unicorns Life
7* Hitodama
8* Winterkind
9* Nisnis’s Bücherliebe
10* Bücher, Ebooks & Mehr
11* Pscht! Ich lese…
12* Tarlucy – Ich lese
13* Anruba
14* Steffi’s Bücherwelt
15* Marys Bücherwelten
16* Riinchens Bücherwelt
17* Read Books and fall in Love
18* Tiana’s Bücherfeder
19*
. .
Hier sind nun das Ergebnis und meine Antworten auf die Fragen:
.
Allgemein
1. Buch des Jahres – Welches war für Euch DAS Buch des Jahres? Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.

© goodreads
Antwort:
Hier war es sehr schwer mich nur für ein Buch zu entscheiden, aber da ich „Red Rising“ bei einigen anderen Kategorien gewählt habe, nehme ich hier nun doch „Wie Schnee so weiß“ von Marissa Meyer, weil ich den letzten Band unglaublich toll gemacht fand, besonders wie sich alle einzelnen Handlungsstränge und Sichtweisen am Ende gefunden und zusammengeknüpft haben. War für mich ganz großes Kino. War auch bei Red Rising richtig toll, aber hier haben wir zumindest auch zwei, drei Romanzen, also etwas fürs Herz und daher hat ganz knapp dieses Buch hier gewonnen.
.

© goodreads
2. Flop des Jahres – Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?
Antwort:
Das hier war in diesem Jahr ziemlich leicht, denn es hab 2016 nur ein Buch, dass ich nicht zu Ende gelesen und abgebrochen habe – eine Sache, die ich ja zu vermeiden versuche. Aber hier mit „Skinwalker“ ging es mir wirklich schwer, eine Verbindung zur Figur aufzubauen, besonders, wenn sie sich in das Tier verwandelt hat. Was ich sehr schade fand, da ich mich eigentlich sehr auf das Buch gefreut habe. *schade*
.

© goodreads
3. Größte positive Überraschung – An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?
Antwort: Ich war vor dem Lesen bereits neugierig auf das Buch „Amani: Rebellin des Sandes“, aber habe mir nicht so viel erwartet, bzw. hatte ich eher Angst, dass ich etwas cooles erwarte und dann wieder enttäuscht werde, wie so oft. Aber hier hatte ich nichts zu befürchten, es war einfach super genial!! Die perfekte Mischung aus Fantasy, Western-Gefühl mit Pistolen, Sand, ein wenig Steampunk-Setting, Romanze und Spannung. Eine wirkliche positive Überraschung!
.

© goodreads
4. Größte Enttäuschung – An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?
Antwort: Ich habe damals den Kinofilm zuerst gesehen, da ich keine Zeit zum Lesen hatte. Den Film zur „Die 5. Welle“ fand ich eigentlich richtig gut und dieser hat mich auch neugierig auf mehr gemacht. Deswegen habe ich auch mit dem ersten Band begonnen, um anschließend den zweiten zu lesen, aber so weit kam ich nicht, da ich das Buch leider abbrechen musste. Fand die Erzählart sehr schlimm und distanziert und war auch kein Fan der zeitlichen Reihenfolge.
.

© goodreads

© goodreads
5. Bester Pageturner – Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?
Antwort: Hier konnte wie schon so oft wieder Bücher von J. R. Ward bei mir punkten! Ich bin einfach nur so durch die Seiten geflogen, konnte gar nicht schnell genug lesen und wurde während dem Lesen ungeduldig, weil ich wissen wollte, was als nächstes passiert. Es war wirklich toll und kann die Black Dagger – Reihe jedem Urban Fantasy Fan für Erwachsenenliteratur empfehlen. Ein absoluter Must-Read! ❤
.

© goodreads

© goodreads

© goodreads
6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2016 Eure liebste Reihe? – (Es muss mindestens ein Band in diesem Jahr gelesen worden sein.) Und auf welche Fortsetzung in 2016 freut Ihr Euch am meisten?
Antwort: Schwierig, schwierig, aber da ich 2016 kein Buch der Gestaltwandler-Reihe von Singh gelesen habe und vom letzten Band von Ilona Andrews zu „Kate Daniels“ etwas enttäuscht war (obwohl ich die Reihe liebe), geht dieser Preis nun erneut an die „Black Daggers“ von J. R. Ward, die mir mit dem re-read in der neuen Edition wieder gezeigt hat, warum ich die Vampirjungs soo sehr liebe. Tough, und doch so witzig, sexy und liebevoll, wie man es selten findet. Grandios! ♥
.

© goodreads

© goodreads
7. „Dickster Schmöker“ – Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen?
Antwort: Vorher ist mir das zwar nicht aufgefallen, aber der erste Teil von „Die Lügen des Locke Lamora“ von Scott Lynch hat tatsächlich 847 Seiten und „Weiß wie Schnee“ von Marissa Meyer sogar 848 Seiten!!! *wow Nicht zu glauben! 😀 Daher freut es mich umso mehr, dass „Weiß wie Schnee“ nicht nur mein dickster Schmöker 2016 war, sondern es mir auch noch total gut gefallen hat und ich hoffe, bald wieder etwas neues von Meyer zu lesen.
.
8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische Fehler aufgefallen?
Antwort: Keine Ahnung. Auf das achte ich einfach nicht. ^^
.
9. Interessantestes Sachbuch – Auch „non-fiction“ kann fesseln, welches Sachbuch hat Euch in diesem Jahr am meisten beeindruckt?
Antwort: Keines – weil, ich Sachbücher nicht lese.
.
Story

© goodreads
10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?
Antwort: Es gab einige schlimme Buchmomente, zb. wenn geliebte Personen sterben, jemand in Büchern gefoltert wird oder sich einfach perfekte Liebespaare trennen. Nun, hier gab in „Red Rising 3“ von Pierce Brown gab es einige schlimme Momente. Nicht nur, als ein riesiger Lieblingschara gestorben sind, sondern dann auch noch weitere. Und fast am Ende ist das SCHLIMMSTE überhaupt passiert, neben dem Tod auch der Verrat und alles zusammen war einfach nur heftig… puh *krasser Scheiß*
.

© goodreads
11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?
Antwort: Bis zu dreiviertel des Buches war „Midnight Girl“ von Melissa Grey auf einen 5-Punkte weg, doch dann passierte genau DAS, was ich fast von Anfang an geahnt, aber gehofft hatte, dass es nicht so kommt…*leider* Daher ein wirklicher genialer Anfang mit sympathischen Charakteren, ein guter Mittelteil mit angenehmen Schreibstil, aber leider ein schlechteres Ende, mit einer Wendung, die ich geahnt, aber zu gerne vermieden hätte. Wenn man Laini Taylors Reihe noch nicht kennt, macht das Buch sicherlich mehr Spaß, aber ansonsten eher mit Vorsicht zu genießen aufgrund der Ähnlichkeiten.
.
Charaktere

© goodreads

© goodreads
12. Liebster Held – Welches war Euer liebster Held? Antwort: Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welcher Held Euch
– vom Charakter Antwort: Das ist schwer, echt sooo schwer! Puh, ich mag Curran aus der Kate Daniels Reihe, ich mag Matej aus der Monster Geek Reihe oder fast alle männlichen Helden aus der Gestaltwandler Reihe und der Black Dagger Reihe 😀
Aber genauso gerne hatte ich auch Darrow aus „Red Rising“, auch weil er so viel erlitten und dennoch immer weiter gekämpft hat. Ich bewundere seinen Mut, seinen Kampfwillen und Durchhaltevermögen für das große Ganze! Er war toll! 🙂

© goodreads

© goodreads
– vom Äußeren Antwort: oooh, auch hier es viele Leckerbissen und nur einen Typen zu nennen, ist sehr schwer. Aber Fragen sind Fragen und gehören beantwortet und daher wähle ich hier den sexy, verführerischen, frechen Sportler namens Garrett aus „The Deal: Reine Verhandlungssache“ von Elle Kennedy. Schlimmer Finger, aber soo sexy *hrr* xD
Aber ich fand auch Matej aus „Monster Geek 1“ richtig sexy mit diesen dunklen Haaren und grauen Augen mit grünen Sprenkel. Außerdem hatte er nicht nur einen heißen Körper, sondern eine Art, die nicht nur sexy und good guy war, sondern total nett, sympathisch und einfach hach, ja, der hatte schon was und ließ mein Herz um einiges schneller schlagen. … *schwärm*
so richtig angesprochen hat.
.
13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat Euch am besten gefallen? (Da auch Männer antworten können 😉 ): – Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welche Heldin Euch

(© goodreads)

(© goodreads)
– vom Charakter Antwort: Mir ist klar, dass meine Wahl vielleicht nicht alle ganz verstehen werden, weil sie nach außen hin fast schon zu tough erscheint, aber ich finde Jessamine aus „Monster Geek“ einfach unglaublich toll und erfrischend witzig und bodenständig. Sie hat eine freche Klappe und ein weiches Herz, das dahin schmilzt, wenn es um ihre Familie und Freunde geht, sogar etwas besonders zerbrechliches an sich, was sie andere nur selten sehen lässt. Sie ist ganz einfach meine weibliche Dean Wincheaster und damit hat sie bei mir schon gewonnen. 😀
Aber ich liebe neben der tollen Kate Daniels aus der gleichnamigen Reihe auch Amani, aus dem Buch, siehe oben. Sie war ebenfalls though und wusste mit anzupacken, sich selbst zu verteidigen, für sich einzustehen. Solche Charas sind bei mir einfach immer vorne mit dabei und mag ich lieber, als diese ansonsten typischen ‚Jungfrauen in Nöten‘. 😉

(© goodreads)

(© goodreads)
– vom Äußeren Antwort:
Puh, keine Ahnung – die Fragen, lasse ich die männlichen Blogger beantworten 😀 Obwohl, ich denke, dass Paradise aus der Black Dagger Legacy-Reihe wohl nicht so schlecht aussieht und für die Männer interessant sein könnte. Ich finde aber auch Ava aus der „Road to Forgiveness“ richtig hübsch!
so richtig angesprochen hat.
.
.

© goodreads

© goodreads

© goodreads
14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!
Antwort: Ach, diese Frage ist schwer – glaubt man gar nicht, und es tut mir auch leid, aber ich kann auch nicht nur ein Paar nennen! Das geht gar nicht! 😀
Bei den YA-Büchern würde ich entweder im Contemporary-Bereich Ava + Nat aus ‚Road to Forgiveness‘ wählen, weil sie mich ganz tief berührt haben und zu zweit stärker aus allem herausgehen, als wenn sie alleine wären. Das fand ich schön. ❤ Im Adult Bereich geht der Preis an zwei Jungs, die beide einfach Hammer sind und gemeinsam einfach nur explosive!! Und zwar die Jungs aus „Him – Mit ihm allein“ von Sarina Bowen/ Elle Kennedy. Es war sooo toll und sexy!! *hach*
Bei den Adult-Fantasy Büchern habe ich Jess und Matej aus „Monster Geek“ sehr ins Herz geschlossen, weil ich es total witzig fand, wie sie miteinander umgingen am Anfang, oder später ihre sexy Szenen waren auch richtig gut. ♥ Genauso mag ich wie immer als Pärchen die unglaubliche Kate und den einzigartigen Curran aus der „Kate Daniels Reihe“ von Ilona Andrews. *hach*
.

© goodreads
15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?
Antwort: Dieser unvorteilhafte Titel geht an Layla aus Dark Element von Jennifer L. Armentrout. Ich kam mit ihrer leidenden Art und inneren Zerrissenheit zwei Typen gleichzeitig zu lieben, bzw. verknallt zu sein, nicht klar. Überhaupt nicht. Sie hatte echt andere Probleme zu lösen, doch ständig waren diese Typen ihr einziger Gedanke und bei jedem ist sie ihren Hormonen erlegen. *würg*
.

© goodreads
16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?
Antwort:
Der Schakal – ganz eindeutig der Schakal aus „Red Rising“, der Darrow immer wieder zusetzt, ihn Folter lässt, seine Freunde tötet, Menschen massakriert und vieles mehr… er war für mich der ultimative Bösewicht und ich glaube es gibt nur Joffrey und Ramsey aus der Game of Thrones Reihe, die ich mehr verabscheue. 😀
.

© goodreads

© goodreads
17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort: Nun, hier gibt es auch einige… wow, total schwer! Zu einem mag ich Jayden und Julian aud „Monster Geek“ total gerne, aber auch Kelsey aus der Herzenswege Reihe. Sie ist einfach ein Goldstück. Aber den Preis vergebe ich dann doch an Sevro aus tatatadaaa… erneut „Red Rising“ (habe ich bisher ziemlich oft gewählt 😀 ) – er war einfach so skurril anders, witzig und irgendwie auch peinlich und eklig, dennoch ein Held und mit seiner verschrobenen Art hat er sich bereits spätestens mit Band 2 in mein Herz gebrannt. Aber ich mochte auch Remi aus „Der antimagische Golem“ total gerne. Er hat einfach einen Soft Spot bei mir mit seiner nach außen hin harten Schale.
.
Verschiedenes

© goodreads

© goodreads

© goodreads
18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?
Antwort: Ich weiß, ich wiederhole mich auch hier mit den Büchern, aber was soll ich machen, ich fand nun einmal die Küsse aus diesen drei Büchern – siehe rechts – einfach sehr anregend! 😀 Es ist eben so! *g*
.

© goodreads

© goodreads
19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?
Antwort: Huch, ja, hier habe ich auch einige tolle Szenen gelesen, wie aus den neuen Teilen der „Black Dagger Reihe“, aber auch aus „Monster Geek“ oder „Dragon Rider Weekend“. Den Preis vergebe ich aber dann an „Kuss der Dämmerung“ von J. R. Ward, weil ich diese eine Szene im Club, oder davor im Zimmer schon ziemlich heiß fand. Genauso wie ALLE Szenen mit den zwei Süßen aus „Him-mit im allein“ von Sarina Bowen. ❤ Hach, sie waren einfach die besten, sooo knuffig und gleichzeitig so sexy und heiß. *hach*
.

© goodreads

© goodreads
20. „Lachkrampf“– Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?
Antwort: Hm, schwierige Frage, weil so richtig, richtig lachen tue ich beim Lesen eigentlich nicht so oft. Aber ich kichere gerne mal oder schmunzle vor mich hin wenn gute Dialoge kommen mit dem gewissen Etwas. Wie es zb. bei „The Deal: Reine Verhandlungssache“ von Elle Kennedy oder „Monster Geek“ von May Raven der Fall war. Habe mich bei beiden köstlichst amüsiert. *g*

© goodreads

© goodreads

© goodreads
21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?
Antwort: Oh Mann, schon wieder muss ich „Red Rising“ auswählen, aber ich habe hier echt einige Mal schlucken müssen und 1-2 Mal habe ich richtig geheult. Ich verrate euch aber nicht wo und wieso xD Dann war auch noch das fast Ende von „Entfesseltes Herz“ richtig traurig, obwohl ich damit ein wenig gerechnet habe *snief* Und auch ‚etwas‘ in dem Buch „Die dreizehnte Fee“ hat auf meine Tränendrüse gedrückt. So schlimm alles… die Bücher haben es mir wirklich nicht leichtgemacht, cool zu bleiben. :p
.

© goodreads

© goodreads
22. Bestes/ liebstes Setting – Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?
Antwort: Zu einem fand ich das Setting aus „Weiß Schnee so weiß“ richtig toll und man konnte sich alles schön vorstellen. Hier hat Meyer eine tolle Welt erschaffen auf dem Mond. Aber auch die Melissa Grey mit „Midnight Girl“. Sehr tolle Einfälle, eine tolle, interessante Welt, in der man selbst gerne eintauchen möchte. Es hat mich sehr an die „Zwischen den Welten“-Reihe von Laini Taylor erinnert.
.

© goodreads

© goodreads

© goodreads
23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?
Antwort: Hier kann ich mir sehr gut die „Elias & Laia“ von Sabaa Tahir oder auch „Das tickende Herz“ von Rebecca Wild als Film vorstellen, da es berührende Geschichten mit einem tollen, intensiven Setting sind. Aber mein absoluter Wunschfilm wäre erneut –> die „Red Rising“-Reihe von Pierce Brown! Die Reihe hat ein sehr tolles Filmpotential und würde sicherlich gut ankommen im Kino. Besonders, weil es für Männer und für Frauen ist und eine abwechslungsreiche Handlung voller Dramatik, Action und Spannung bringt. EDIT: Ich habe jetzt bereits gehört, dass es tatsächlich verfilmt werden soll und diese Info auch direkt von Pierce Brown bestätigt bekommen!! *whoop*whoop* Ich freu mich sooo!! 😀
.
Autoren
24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?
Antwort: Da ich eigentlich immer wieder einmal einen re-read der Kate Daniels Reihe unterm Jahr mache und diese Reihe abgöttisch liebe, wird auch dieses Jahr Ilona Andrews, meine Lieblingsautorin bleiben, dicht gefolgt von Nalini Singh und J. R. Ward oder nun auch Pierce Brown. Es gibt einfach zu viele tolle Schreiber *hach*hach*
.
25. Autoren-Neuentdeckung 2016 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?
Antwort: So viele neue Autoren gab es für mich eigentlich nicht, da ich jemand bin, der neue Bücher von bekannten Autoren gerne liest, weshalb weniger Zeit für neue bleiben. Dennoch konnte mich Elle Kennedy/ Sarina Bowen von sich überzeugen und ich werde die beiden weiterhin im Auge behalten. Genauso wie Alwyn Hamilton, die ein tolles Debüt mit „Amani“ hingelegt hat. Oder auch Julia Adrian, Laura Labas, Maria M. Lacroix und Melissa Grey konnten mich von sich überzeugen.
.
Äußerlichkeiten
26. Bestes Cover– Welches Cover hat Euch im Jahr 2016 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2016 beeindruckt hat, zählt.)
Antwort: Hier muss ich euch nicht viel erzählen, guckt einfach selbst! 😀 ^^
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
27. Schlimmstes Cover – Gibt es ein Cover, dass Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, dass Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat?
Antwort: In diesem Jahr hatte ich nicht viele schlechte Cover, daher war die Wahl dementsprechend etwas schwierig. Dennoch konnte ich bei diesen Covern einfach nur den Kopf schütteln: .p
.

© goodreads

© goodreads
28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort: Diese zwei Bücher fand ich richtig schöngemacht. Außen mit dem tollen Cover, aber auch innen mit den Zeichnungen und generell mit der sehr bemühten Gestaltung des Buches vom Drachenmond Verlag.
‚Social Reading‘
29. Gemeinsam lesen – Gab es eine Leserunde/ einen Buddy Read, die Euch besonders gut gefallen hat? (Muss natürlich nicht unbedingt in unserer Gruppe gewesen sein.)
Antwort: In diesem Jahr habe ich leider zeitlich nicht an so vielen Leserunden teilnehmen können, wie ich wollte, aber dennoch waren ein paar davon wirklich nett und lustig. Der Buddy Read, der mir am besten gefallen hat war jener zu „Him: Mit ihm allein“ von Elle Kennedy/ Sarina Bowen. Aber auch die LR zu „Deal: Reine Verhandlungssache“ war richtig witzig und nett. Und klarerweise auch jene Leserunde zu „Wie Schnee so weiß“ von Marissa Meyer! ♥
.

© goodreads
30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid?
Antwort: Ich weiß nicht mehr wer genau mich dazu überredet hat das Buch zu lesen, aber ich weiß noch ganz genau, dass meine Gruppen-Freunde Steffi, Anja und Nadine total begeistert von dem Buch waren, weshalb sie mich neugierig auf das Buch gemacht haben und ich es nach ihnen ebenfalls lesen MUSSTE, was ich nicht bereut habe. Meist sind die Bewertungen der beiden eine gute Vorselektion und ihr Urteil hat mich bisher nur selten enttäuscht. Also danke Leute 🙂
.
Veröffentlicht in Blog Stuff, Book Related
Schlagwörter: 2016, abstimmung, Abstimmung 2016, Bücher, Bücherwelt & Leserausch, Beste Bücher, Beste Buch, buch, Buch des Jahres, buchige Jahresumfrage, Dein Buchjahr in 30 Fragen, die Antworten, ergebnis, Flop des Jahres, Jahresrückblick, Jahresrückblick 2015, Jahresrückblick 2016, Jahresstatistik, Jahresstatistik 2016, Jahresumfrage, positive Überraschung, Rückblick 2016, Statistik, Stimme, Stimme 2016, Teilnehmer, Teilnehmerliste, Umfrage 2016, vote, Voting
[Jahresstatistik] Dein Buchjahr in 30 Fragen: 2015
Verfasst von Tina Bookaholic
Wie bereits vor einem Monat angekündigt, folgen nun die Antworten zur Jahresumfrage: „Dein Buchjahr in 30 Fragen“ zum Jahr 2015. Es war wie jedes Jahr ein Spaß sie zu beantworten – auch wenn einige davon wirklich knifflig waren! 🙂 Wenn ihr diese Fragen ebenfalls beantworten und mitnehmen möchtet, könnt ihr das Blanko-Formular von hier verwenden -»*klick*‘
Aber falls ihr das tut, bitte ich euch darum, hierher zu verlinken, vielen Dank! Ich hoffe auf rege Beteiligung und wünsche euch viel Spaß bei der Beantwortung der Jahresumfrage! ♥ 🙂
Allgemein gilt:
- Es müssen nicht alle Fragen beantwortet werden.
- Bei der Aktion kann bis Ende März 2016 mitgemacht werden.
- Bei der ersten Frage zum Buch des Jahres bitte nur ein Buch angeben (auch wenn es schwer fällt), bei den anderen Kategorien dürfen, wenn nötig gerne mehrere Bücher genannt werden.
- Ihr könnt so knapp oder so ausschweifend antworten, wie Ihr wollt.
- Bitte warnt aber vor einem Spoiler, falls Ihr zum Beispiel auf das Ende des Buches eingeht.
- Ihr dürft aus ALLEN Büchern wählen, die ihr vom 01.12.2014 bis 30.11.2015 gelesen oder gehört habt, egal WANN das Buch erschienen ist!
- Bitte diesen Beitrag hier bei EUCH verlinken. Danke!
- Wenn ihr in der Teilnehmer-Liste aufscheinen wollt, müsst ihr mir den Link eures Beitrages als Kommentar hinterlassen.
.
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~
Weitere Teilnehmer der Umfrage:
* Ich ^^
* Bücher, Ebooks und mehr
* Ascari
* Fantasy Books
* Kastanies Leseecke
* Anja is Reading
* Sunnys Bücherblog
* Büchermops by Sarah
* Hotaru
* Anie’s Blog
* Winterkinder
* Anruba
* Kati’s Bücherolymp
* Bookwormdreamers
* An‘ Bücher
* Jacquy’s Thoughts
* Die Welt der Gedanken
* Meine Welt der Bücher
* Märchen und Pralinen
* Wortmagieblog
* Caros Fummeley
* Eclipses Bücherregal
* Litis‘ fabelhafte Welt der Bücher
*
. .
Hier sind nun das Ergebnis und meine Antworten auf die Fragen:
.
Allgemein
1. Buch des Jahres – Welches war für Euch DAS Buch des Jahres? Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.

© goodreads
Antwort:
Wieder ging dieser Platz nicht an J. R. Ward wie die vielen Jahre zuvor, sondern an die zweite Urban Fantasy – Genie – Autorin: Nalini Singh mit ihren Gestaltwandlern. Generell liebe ich die gesamte Reihe, aber dieses Buch „Lockruf des Verlangens #10“ rund um Hawke und Sienna war der Gipfel der Köstlichkeit – so ein tolles Buch! Ich liebe es heiß und hätte es gut und gerne bereits 2-3 x re-readen können! 🙂
.

© goodreads
2. Flop des Jahres – Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?
Antwort: Das hier war in diesem Jahr ziemlich leicht. Zwar hätte es auch beinahe „Witches of London“ von Laura Powell getroffen, aber nein, den Titel Flop des Jahre hat dann doch „Naris: Legenden von Mond und Sonne“ verdient, weil es sooo unglaublich langweilig mit einer furchtbar unsympathischen Hauptfigur war. Hat mich leider sehr enttäuscht und konnte mich keinen Moment von sich überzeugen.
.

© goodreads
3. Größte positive Überraschung – An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?
Antwort: Ich war vor dem Lesen zwar neugierig auf das Buch „Die Feenjägerin“, aber habe mir nicht so viel erwartet, da ich oft auch meine Probleme mit Feenbüchern habe – es kommt auf die Umsetzung an. Aber hier hatte ich nichts zu befürchten, es war einfach super genial!! Die perfekte Mischung aus Fantasy, Steampunk, Romanze und Spannung. Eine wirkliche positive Überraschung, mit der ich nie gerechnet hätte!
Aber auch „Elias und Layla: Die Herrschaft der Masken“ hat mich sehr mitgenommen, obwohl ich dort mit einem guten Buch gerechnet habe. 🙂
.

© goodreads
4. Größte Enttäuschung – An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?
Antwort: Tja, wenn es schon nicht zum Flop des Jahres gereicht hat, dann nominiere ich eben „Witches of London“ für die größte Enttäuscht. Zwar hat es von mir noch 1,5 Punkte bekommen für den Anfang und die erste Hintergrundgeschichte, aber ich habe mir einfach sooo viel mehr von diesem Buch mit dem genialen Cover und der grandiose Inhaltsangabe erwartet, dass ich einfach nur zutiefst enttäuscht von der Umsetzung der Idee war. Uninspirierte Charaktere mit langwierigem Inhalt, der an eine Mafiageschichte und nicht an Hexen erinnert hat.
.

© goodreads
5. Bester Pageturner – Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?
Antwort: Sorry, hier muss ich einfach wieder das gleiche Buch wie oben nehmen. Ich bin nur so durch die Seiten des Buches „Lockruf des Verlangens“ geflogen, konnte gar nicht schnell genug lesen und wurde während dem Lesen ungeduldig, weil ich wissen wollte, was als nächstes passiert. Es war wirklich toll und kann es wie schon erwähnt, jedem Urban Fantasy Fan für Erwachsenenliteratur empfehlen. Ein Must-Read dieses Genres. ❤
.

© goodreads
6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2015 Eure liebste Reihe? – (Es muss mindestens ein Band in diesem Jahr gelesen worden sein.) Und auf welche Fortsetzung in 2016 freut Ihr Euch am meisten?
Antwort: Da ich dieses Jahr keinen einzigen Black Dagger Band gelesen habe und auch bei einigen anderen auf eine Fortsetzung warten musste, geht dieser Titel an meine Liebste Urban Fantasy Reihe und zwar an die Kate Daniels Reihe, obwohl auch Elemental Assassin, die Lunar Chronicles oder die Psy Reihe mit im Rennen waren. Aber Kate und Curran und diese ganze verstrickte, unglaublich komplexe Welt von Ilona Andrews topt einfach alles bisherig gelesen. Es ist so toll und nimmt mich immer voll und ganz in Besitz!
Fortsetzung 2016: Auf den letzten Teil der Lunar Chronicles von Marissa Meyer freue ich mich wie eine Irre. Bald bald bald!! 😀
.

© goodreads
7. „Dickster Schmöker“ – Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen?
Antwort: Beim Lesen ist mir das zwar nicht aufgefallen, aber der erste Teil von „Die Furcht des Weisen“ von Patrick Rothfuss hat doch tatsächlich 860 Seiten und dabei muss man bedenken, dass der englische Band in einem veröffentlich und nur hier im Deutschen geteilt wurde! Nicht zu glauben! 😀 Daher freut es mich umso mehr, dass das Buch nicht nur mein dickster Schmöker 2015 war, sondern es mir auch noch total gut gefallen hat und ich hoffe, bald den abschließenden Band lesen zu können. Denn auf diese Veröffentlichung warte ich mit einigen anderen schon seeehr gespannt.
.
8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische Fehler aufgefallen?
Antwort: Keine Ahnung. Auf das achte ich einfach nicht. ^^
.
9. Interessantestes Sachbuch – Auch „non-fiction“ kann fesseln, welches Sachbuch hat Euch in diesem Jahr am meisten beeindruckt?
Antwort: Keines – weil, ich Sachbücher nicht lese.
.
Story

© goodreads
10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?
Antwort: Einerseits fand ich es sehr schlimm und traurig, als bei „Essenz der Götter II“ am Ende eine wichtige Hauptperson gestorben ist, aber konnte schließlich mit dem Ausgang leben, da es Sinn machte und irgendwie notwendig war.
Was ich aber noch schlimmer fand, war der Ausgang der Memento Reihe, die soo grandios begonnen hat, mich mit den Charakteren mitfiebern ließ, nur um einen Hauptcharakter darin oder sogar zwei, wenn man es genau nimmt, am Schluss zu verlieren, und Pressia fast vollkommen alleine zurücklässt. Dieses Ende hat mich echt zum Weinen gebracht und sehr, sehr traurig zurückgelassen und das zum Schluss einer ganzen Buchreihe… *heul*
.

© goodreads
11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?
Antwort: Auch hier muss ich kurz den letzten Teil „Befreit“ von Rebecca Lim erwähnen. Aber der Titel geht dann doch an den letzten Teil „Tage des Verrats“ der die Mystic City Reihe. Der erste war wirklich gut, der zweite so la la, aber der dritte Teil und das gesamte Ende eine riesengroße Enttäuschung. Keine Ahnung ob das so von Anfang an geplant war oder der Autor einfach mal so darauf los geschrieben und am Ende selbst überrascht darüber war, was da rausgekommen ist. Ich war auch überrascht, aber negativ. Die Handlung, das Ende, dieser Ausgang der Liebesbeziehung… nein, alles nicht nach meinem Geschmack *leider*
.
Charaktere

© goodreads

© goodreads
12. Liebster Held – Welches war Euer liebster Held? Antwort: Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welcher Held Euch
– nur vom Charakter Antwort: Das ist sooo schwer, echt sooo schwer! Puh, ich mag Curran aus der Kate Daniels Reihe, ich mag Slash aus Essenz der Götter oder fast alle männlichen Helden aus der Gestaltwandler Reihe von Singh… aber auszeichnen für den Helden des Jahres, tu ich einen Mann, der nicht so viel Raum einnimmt und spielt, wie es ihm eigentlich zusteht. Aber ich mochte Owen in der Elemental Assassin Reihe sehr gerne – vor allem, weil er Gin so nimmt wie sie ist, ihr das Gefühl gibt, genau richtig zu sein – diese Akzeptanz und Annahme hat mir wunderbar gut gefallen. Und ich hoffe, dass von ihm noch viel, viel mehr in den weiteren Teilen kommt. 🙂
– nur vom Äußeren Antwort: oooh, auch hier es viele Leckerbissen und nur einen Typen zu nennen, ist sehr schwer. Aber Fragen sind Fragen und gehören beantwortet und daher wähle ich hier den sexy, verführerischen Alien namens Daemon aus der Lux Reihe von Jennifer L. Armentrout. Hach, ja, der hatte schon was und ließ mein Herz um einiges schneller schlagen. Schlimmer Finger, aber soo sexy *hrr* xD Aber ja, ich finde auch Johnny aus „Road to Hallelujah“ richtig fesch mit diesen schwarzen Haaren und dunkelblauen Augen *schwärm*
so richtig angesprochen hat.
.

(© goodreads)

(© goodreads)
13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat Euch am besten gefallen? (Da auch Männer antworten können 😉 ): – Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welche Heldin Euch
– nur vom Charakter Antwort: Ich bin mir im Klaren, dass meine Wahl vielleicht nicht alle ganz verstehen oder auch mögen werden, aber ich finde Sarah aus „Road to Hallelujah“ einfach unglaublich toll und erfrischend witzig und bodenständig. Sie hat eine freche Klappe und kann sich trotz ihrer geringen Körpergröße behaupten und mit Problemen umgehen, die sie ihr Leben lang begleitet haben. Das erfordert einen starken Charakter und das mag ich.
Aber ich liebe auch die tolle Kate Daniels aus der gleichnamigen Reihe oder Gin Bianco aus Elemental Assassin, sowie Cress aus der Lunar Chronicles Reihe. *lol* Es gibt soo viele tolle Figuren *schön*
– nur vom Äußeren Antwort: Puh, keine Ahnung – die Fragen, lasse ich die männlichen Blogger beantworten 😀 Obwohl, ich denke, dass Celaena aus der Throne of Glass-Reihe wohl nicht so schlecht aussieht und für die Männer interessant sein könnte. Ich finde aber auch Loreen aus der „Essenz der Götter-Saga“ richtig hübsch! Und klar, auch Karou aus der Zwischen den Welten-Reihe von Laini Taylor! 🙂
so richtig angesprochen hat.
.

© goodreads
14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!
Antwort: Ach, diese Frage ist schwer – glaubt man gar nicht, und es tut mir auch leid, aber ich kann auch nicht nur ein Paar nennen! Das geht gar nicht! *sorry* 😀
Bei den YA-Büchern würde ich entweder im Fantasy-Bereich Karou + Akiva aus der ‚Zwischen den Welten-Reihe‘ von Laini Taylor, weil sie perfekt zusammenpassen und im Contemporary-Bereich Sarah + Johnny aus ‚Road to Hallelujah‘ wählen, weil sie mich ganz tief berührt haben und zu zweit stärker aus allem herausgehen, als wenn sie alleine wären. Das fand ich schön. ❤
Bei den Adult Büchern ist es und wohl auch von allen Pärchen am meisten geschätzt, habe ich den Rudelsführer Hawke und die junge Sienna aus „Lockruf des Verlangens“ von Singh. *schmacht*
.

© goodreads
15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?
Antwort: Hier kann ich mich dieses Jahr ganz eindeutig entscheiden und zwar für die weibliche Hauptfigur aus dem Buch „Thoughtless„. Leider oder zum Glück sind mir schon die Namen der Protas entfallen, da ich das Buch abbrechen musste, aber das beschmutzte Gefühl habe ich immer noch. Es kann sein, dass ich beim Thema: Fremdgehen gereizter reagiere als andere, aber ich es einfach nur fies und gemein und Fremdgeher haben bei mir vollkommen verloren, da ich das einfach nicht nachvollziehen kann, oder auch überhaupt nicht verstehen will!
Und was diese Prota hier macht, die immer nur jammert, weil sie wegen ihrem Freund – ihrer großen Lieben – in eine fremde Stadt zieht, nur um dann den Mitbewohner mega heiß zu finden und mit dem sogar fremdgeht… *würgs* nein, das geht GAR NICHT. Außerdem ist dieses Mäuschen komplett unselbstständig und hockt lieber alleine Zuhause rum, weil ihr Freund keine Zeit für sie hat, anstatt selbst die neue Stadt zu erkunden. Dieses gemeine, unselbständige Verhalten haben mich sprachlos und mürbe gemacht, so unsympathisch und zum Erstarren gebracht vor Unglaube *schüttel* urgs…
.

© goodreads
16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?
Antwort: Ich könnte hier nicht einmal sagen, dass er der fieseste Gegenspieler war, sondern wohl eher einer, der selbst jetzt nicht so viel böses getan hat… na ja, eigentlich schon. Nur hatte man bei ihr, der Hauptfeindin im Buch von „Firefight“ nie so ein creepy Gefühl oder dass sie von Grund auf Böse ist. Aber gegen Ende hat sie ihr wahres Gesicht gezeigt und ihren Plan offenbart – und der war echt FIES! Weil sie einen Menschen dazu verleitet hat, Böse zu werden, ihn grundlegend zu ändern und das ist das fieseste und hinterhältigste überhaupt!
.

© goodreads
17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort: Dieses Mal gar nicht soo schwierig, da ich hier nun „Essenz der Götter II“ einfach nehmen MUSS, ob ich will oder nicht. 😀 Ich mag schon Slash und Loreen total gerne, aber hey, Sky ist doch der total Hit ^^ und auch Kate mag ich sehr gerne. Auch Melo finde ich klasse und Pure ebenso, genauso wie die neuen Charaktere, die wir hier kennenlernen wie Rion, Ria, Pato oder Kean! ❤
Dennoch muss ich aber auch Zuzu, Issa, Ziri oder all die anderen tollen Charaktere erwähnen, die eine wichtige Rolle in der Reihe „Zwischen den Welten“ von Laini Taylor gespielt haben, da sie mir mitten ins Herz gegangen sind. Top!
.
Verschiedenes

© goodreads
18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?
Antwort:
Ich weiß, ich wiederhole mich auch hier… aber ich fand den Kuss der beiden nach dem Clubbesuch, als Johnny nur mit einem Handtuch bekleidet war und er Sarah gegen die Wand presst, sie anschließend stolpernd auf dem Fußboden landen – einfach nur heiß und toll und huch, ich hyperventiliere noch immer. *g*
.

© goodreads
19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?
Antwort:
Oh Mann, schon wieder die gleichen, aber hey, muss hier einfach Sienna ❤ Hawke nehmen… die waren einfach gut, auch ihre Küsse und ja… langsam wird es langweilig, wenn ich immer die gleichen auswähle, aber sie sind ECHT GUT – genau wie die gesamte Reihe, also lest sie einfach, dann versteht ihr, was ich meine! xD
.

© goodreads
20. „Lachkrampf“– Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?
Antwort: Am meisten musste ich in diesem Jahr bei „Firefight“ von Brandon Sanderson lachen, weil der Hauptcharakter David einfach super lustig, super knuffig und ein Hammer ist. Seine verpeilten Metaphern sind göttlich und musste mich so oft deswegen zerkugeln. *köstlich*
Hier zwei kurze Auszüge: „Wie schön. Ich war erst ein paar Stunden in dem neuen Team und hatte sie schon davon überzeugt, dass Steelslayer bewundernswert schräg war. Seufzend lehnte ich mich wieder zurück.“
Oder: „Nein, sie war nur ein ganz normales Mädchen, und sie schien mich zu mögen, was ich sehr verwirrend fand. Meine einzige echte Erfahrung mit einem Mädchen war die mit Megan gewesen. Wie ging ich nun mit einem Mädchen um, das mich nicht auf der Stelle erschießen wollte?“

© goodreads
21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?
Antwort: Ich habe zwar auch kurz bei ‚Looking for Hope‘ von Colleen Hoover geheult, aber da es ein re-read war und ich das Buch ja schon voriges Jahr mehrmals erwähnt habe, bleibe ich bei den neuen Bücher und wähle den lieben Mister Brandon Sanderson! Ich habe den ersten Band ‚Kinder des Nebels‘ wirklich gerne gelesen und mochte die Figuren, auch konnte ich mich mit dem Ende vom ersten Teil arrangieren, obwohl eine liebgewonnene Figur gestorben ist. Genauso wie in Band zwei. Aber das Ende der Reihe, das Ende von „Herrscher des Lichts“ von Brandon Sanderson und was er mit den Hauptfiguren gemacht hat – wie konnte er nur?? – Oh oh weh, ich habe geheult wie ein Baby ganz am Schluss und konnte es einfach nicht glauben….
Ernsthaft – ich bin nach dem Ende des Buches 10 Minuten da gesessen, habe ungläubig das Buch angestarrt, während die Tränen nur so gekullert sind und ich nicht mehr aufhören konnte. Dabei wusste ich nicht, ob ich fasziniert davon sein soll, dass mich das Buch so mitgenommen hat, oder es genau wegen dieser emotionalen Achterbahnfahrt (gegen Ende) gegen die Wand knallen soll? *snief*
.

© goodreads
22. Bestes/ liebstes Setting – Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?
Antwort: Zu einem fand ich zwar auch das Setting von „Black Blade #1“ von Jennifer Estep ganz cool, besonders dieses mittelalterliche, monstermäßige Ambiente… aber dennoch, der Titel geht ganz klar an die Welt von Laini Taylor mit ihrer Zwischen den Welten – Reihe. Nicht nur die Idee mit den Chimären oder die Charaktere sind super genial, sondern auch die Handlung und vor allem das Setting!! Sehr tolle Einfälle, eine tolle, interessante Welt, in der man selbst gerne eintauchen möchte. Bitte mehr davon!
.

© goodreads
23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?
Antwort: Beinahe wäre meine Wahl erneut auf Sanderson oder Taylor gefallen, aber um etwas Abwechslung zu bieten, denke ich, dass „Red Rising“ von Pierce Brown ein sehr tolles Filmpotential hätte und gut ankommen würde im Kino. Besonders weil es etwas für Männer und für Frauen ist und eine abwechslungsreiche Handlung voller Dramatik, Action und Spannung bringt.
.
Autoren
24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?
Antwort: Da ich im November einen mega genialen re-read der Kate Daniels Reihe hatte, geht dieser Platz ganz eindeutig (knapp vor Nalini Singh) an Ilona Andrews, die mich wieder voll und ganz mit ihrer Welt, ihren Charakteren und sarkastischen Humor begeistern konnte.
.
25. Autoren-Neuentdeckung 2015 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?
Antwort: Es gibt ja einige Autoren, die ich in diesem Jahr zum ersten Mal gelesen und gleich toll gefunden habe, wie Kim Kestner, Patricia Rabs, Katharina V. Haderer oder Sabaa Tahir. Aber da ich von diesen allen bisher nur ein Buch gelesen habe, möchte ich einen Autor wählen, bei dem ich schon zwei Bände gelesen habe und sehnsüchtigst auf den dritten Band warte. Und zwar Eve Silver, die mich mit ihrer „The Game“ Reihe rund um Aliens, einem Ego-Shooter-Setting, tolle Charaktere, Liebe und vielem mehr überzeugen konnte. Doch auch alle anderen Autoren, die ich genannt habe, sind absolut empfehlenswert und werde ich weiterhin verfolgen.
.
Äußerlichkeiten
26. Bestes Cover– Welches Cover hat Euch im Jahr 2015 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2015 beeindruckt hat, zählt.)
Antwort: Da ich mich absolut nicht entscheiden kann, welches Cover mir am besten gefällt und ich sowieso mehrere nehmen kann, mache ich das jetzt gleich mal. Das sind meine Favoriten aus dem Jahr 2015. 🙂
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
27. Schlimmstes Cover – Gibt es ein Cover, dass Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, dass Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat?
Antwort: In diesem Jahr hatte ich nicht viele schlechte Cover, daher war die Wahl dementsprechend etwas schwierig. Aber schließlich habe ich mich für dieses hier von Armentrout entschieden, obwohl ich den Inhalt echt klasse fand, doch die neuen Cover der Taschenbücher gefallen mir persönlich leider nicht so gut, da ich sie langweilig und so farblos sind. Da hätte die Geschichte wirklich etwas viel spektakuläreres verdient. Schade.
.

© goodreads
28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort: Hier muss ich gleich noch einmal das Buch „Dreams of Gods and Monsters“ von Laini Taylor wählen, weil es einfach superschön ist und auch unter dem Schutzumschlag total hübsch geschaltet und toll gemacht ist. Außerdem mag ich im Inneren die Zeichnung der Karte von Eretz. ❤
‚Social Reading‘
29. Gemeinsam lesen – Gab es eine Leserunde/ einen Buddy Read, die Euch besonders gut gefallen hat? (Muss natürlich nicht unbedingt in unserer Gruppe gewesen sein.)
Antwort: In diesem Jahr habe ich leider zeitlich nicht an so vielen Leserunden teilnehmen können, wie ich wollte, aber dennoch waren ein paar davon wirklich nett und lustig. Der Buddy Read, der mir am besten gefallen hat war jener zu „Tödliches Bündnis #6“ von Ilona Andrews, den ich mit Anja hatte, weil wir beide sooo furchtbare irre Kate Daniels-Fans sind und es einfach ein Spaß ist wenn man gemeinsam fangirlen kann. 😀 Witzig fand ich auch „My favorite Mistake“ von Chelsea Cameron, auch wenn uns das Buch jetzt nicht so super gut gefallen hat, war es einfach lustig und gemeinsam über diese oder jene Szenen aufzuregen. *g*
.

© goodreads
30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid?
Antwort: Ich weiß nicht mehr wer genau mich dazu überredet hat das Buch zu lesen, aber ich weiß noch ganz genau, dass meine Gruppen-Freunde Steffi und Nadine total begeistert von dem Buch waren, weshalb sie mich neugierig auf das Buch gemacht haben und ich es nach ihnen ebenfalls lesen MUSSTE, was ich nicht bereut habe. Meist sind die Bewertungen der beiden eine gute Vorselektion und ihr Urteil hat mich bisher nur selten enttäuscht. Also danke Leute 🙂
.
Veröffentlicht in Blog Stuff, Book Related
Schlagwörter: 2015, Bücher, Bücherwelt & Leserausch, Beste Bücher, Beste Buch, buch, Buch des Jahres, Dein Buchjahr in 30 Fragen, ergebnis, Flop des Jahres, Jahresrückblick 2015, Jahresstatistik, Jahresstatistik 2015, Jahresumfrage, positive Überraschung, Statistik, stimme 2015, Teilnehmer, Teilnehmerliste, Umfrage 2015, vote 2015, Voting
[Book Stuff] Meine meistgelesenen Autoren
Verfasst von Tina Bookaholic
Hallo Leute,
wie ihr vielleicht schon bei der lieben Melanie von Books for all Eternity gesehen habt, gibt es bei Goodreads jetzt auch die tolle Möglichkeit, bei der Statistik zu sehen, von welchem Autor man bisher am meisten gelesen hat! Das ist ein ganz neues Feature und wäre mir bei ‚my books‘ und dann auf „most read authors“ sicher nicht so schnell aufgefallen, wenn mich die Melanie nicht darauf aufmerksam gemacht hätte. Danke dafür 🙂
Jedenfalls musste ich da natürlich auch GLEICH/ SOFORT nachschauen gehen, ob meine Vermutung der meistgelesenen Autoren richtig oder falsch ist. Und siehe da… bei den meisten hatte ich Recht, auf andere habe ich gar nicht mehr gedacht. Hier ist meine Liste:
Wie ihr sehen könnt, führt noch immer J. R. Ward die Liste an, mit dem ich eigentlich nicht gerechnet habe, da ich jetzt auch schon einige Bücher von Nalini Singh inhaliert habe. Außerdem habe ich bei Goodreads die englische Black Dagger Brotherhood-Reihe von Ward ausgewählt, nicht die deutsche. Wenn ich das hätte, wären es sogar doppelt so viele Bücher von ihr. *verrückt*
Dass ich sogar von Jennifer L. Armentrout bereits so viele Bücher gelesen habe, hat mich kurz verwundert, da wir so eine Liebe-/Hass- Beziehung haben. Nun gut, Hass ist zu streng gesagt… aber sie hat manchmal Dinge in ihren Büchern, die mich soo ärgern und nerven. ^^ Aber gleichzeitig wieder so tolle Ideen und Charaktere, dass man ihre Bücher gleichzeitig lieben muss, wobei ich aktuell drei Reihen von ihr angefangen haben. (mit den Göttern, den Aliens und den Dämonen ^^)
Dafür kommt aber danach gleich Singh, die ich mit ihrer Gestaltwandler-Reihe einfach nur liebe, liebe, liebe. ♥ Es sind soo tolle, spannende, erotische, actionreiche und durchdachte Bücher, dass ich sie einfach nur weiter empfehlen kann.
Huch, tja, eigentlich mag ich alle Autoren, die hier auf der Liste stehen, bzw. ihre Bücher. (Außer P.C. Cast und Alyson Noel *brr* Die beiden habe ich ganz am Anfang meiner LeseLeidenschaft gelesen und damals hatte ich noch das irre Vorhaben, jede Reihe zu beenden *g*)
Außerdem erkennt man doch ganz deutlich, dass die Fantasyautoren noch klar führen, aber langsam auch die Contemporary Romance Autoren aufholen, wie Jessica Sorensen oder Colleen Hoover. Diese beiden liebe ich ebenfalls heiß und ich hätte sicherlich schon mehr Bücher von ihnen gelesen, wenn sich die deutschen Verlagen mehr beeilen würden, damit ich es auch auf Deutsch lesen kann. ^^
Alles in allem waren die meisten Autoren auf der Liste, keine Überraschung für mich, auch wenn ich mit ein paar von ihnen nicht gerechnet hätte (wie Noel, Cast oder Kai Meyer). Aber das waren Überbleibsel aus meinen ‚alten‘ Lesezeiten. Seitdem hat sich mein Lesegeschmack und auch Leseverhalten sehr drastisch verändert.
Ich muss gestehen, ich bin wirklich begeistert von diesem neuen Feature auf Goodreads und werde doch sicherlich hin und wieder mal aus Neugierde reingucken, ob sich was geändert hat und inwiefern.^^
Was haltet ihr davon, oder habt ihr es selbst schon entdeckt und darüber gefreut? Oder haltet ihr es für unnötig, herauszufinden, von welchem Autor ihr schon die meisten Geschichten gelesen habt?
Und falls ihr es genauso toll findet wie ich, habt ihr ähnliche Autoren wie ich darauf, oder ganz andere?? Erzählt doch mal! ^^
Liebste Grüße, Eure
Veröffentlicht in Blog Stuff
Schlagwörter: black dagger brotherhood, Blog, blogger, Colleen Hoover, cover, Goodreads, J. R. Ward, Jennifer L. Armentrout, Jessica Sorensen, Liste, meine Bücher, meist gelesene Autoren, most read authors, my books, Nalini Singh, Statistik
[Jahresstatistik] Dein Buchjahr in 30 Fragen: 2014
Verfasst von Tina Bookaholic
Wie bereits vor einem Monat angekündigt, folgen nun die Antworten zur Jahresumfrage/ -rückblick zum Jahr 2014. Es war ein Spaß sie zu beantworten – auch wenn einige davon wirklich knifflig waren, dass kann ich euch sagen! 🙂 Wenn ihr diese Fragen ebenfalls beantworten und mitnehmen möchtet, könnt ihr das Blanko-Formular von hier verwenden -»*klick*‘
Aber falls ihr das tut, bitte ich euch darum, hierher zu verlinken, vielen Dank! Ich hoffe auf rege Beteiligung und wünschen euch viel Spaß bei der Beantwortung der Jahresumfrage! 🙂
Und wer Lust hat, kann dann auch noch bei his & her books vorbei schauen, um das Jahreshiglight zu wählen. Dazu müsst ihr keinen extra Post schreiben, es reicht, wenn ihr einen Jahresrückblick wie diesen hier habt, auf dem klar euer Jahreshighlight erkennbar ist. Guckt mal vorbei 😉
.
Allgemein gilt:
- Es müssen nicht alle Fragen beantwortet werden.
- Bei der Aktion kann bis Ende Jänner 2015 mitgemacht werden.
- Bei der ersten Frage zum Buch des Jahres bitte nur ein Buch angeben (auch wenn es schwer fällt), bei den anderen Kategorien dürfen, wenn nötig gerne mehrere Bücher genannt werden.
- Ihr könnt so knapp oder so ausschweifend antworten, wie Ihr wollt.
- Bitte warnt aber vor einem Spoiler, falls Ihr zum Beispiel auf das Ende des Buches eingeht.
- Ihr dürft aus ALLEN Büchern wählen, die ihr vom 01.12.2013 bis 30.11.2014 gelesen oder gehört habt, egal WANN das Buch erschienen ist!
- Bitte diesen Post hier bei euch erlinken. Danke!
.
Teilnehmer der Umfrage:
* Ich ^^
* Jenny von Jennys Bücherwelt
* Rosa Sarah von Sarahs Büecherhöhle
* Emalie von Bookgatherer
* Sunny von Sunnys Bücherwelt
* Jenni von Tintenzauber
* Liesa von Frühlingsmärchen
* Simona @ Beautiful World
* Lena @ Traumbuchfänger
* Caro @ Winterkind
* Jules @ Jules Leseecke
* Hotaru @ Hitodama
* Fabian @ Herr Booknerd
* Janine @ Jeanne D’Arc Bücherblog
* Puppette @ Puppette Adora
* Jade @ Jade and her Books
* Marianne @ Book Seduction
* Svenja @ Real Booklover
* Nadja @ Bookwormdreams
* Andrea @ Anruba
* Sibel @ Wonderful Book World
* Anja @ Anja is Reading
* Elli @ Wortmagie Blog
* Nicole @ Zeit für neue Genres
* Andrea @ Leseblick
* Büchernerd @ Büchernerd
* Ivi @ Wonderland
* Sophie @ A Reader Lives a thousand Lives
* Jari @ Jaris Büchergebrabbel
* Chianti @ Golden Letters
* Janine @ Meine Welt der Bücher
* Ann @ Levenyas Buchzeit
* Jenny @ Jennys Gedanken
* Litis @ Litis fabelhafte Welt der Bücher
* Frederik @ Frederiks Bücherecke
*
. .
Hier ist nun das Ergebnis und meine Antworten zu den Fragen:
.
Allgemein
1. Buch des Jahres – Welches war für Euch DAS Buch des Jahres? Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.

© goodreads
Antwort: Ich kann es nicht glauben, aber nach 2 Jahren in Folge wurde die Königin J. R. Ward vom Thron gekicked und zwar von Marissa Meyer und ihrer Lunar Chronicles Reihe! Es gab auch von ihr und anderen Autoren wie Ilona Andrews oder Brandon Sanderson tolle Bücher, aber ‚Wie Sterne so golden‘ hat mit als Gesamtheit am meisten überzeugen können, weil die Charaktere, die Welt, die Handlung & vieles mehr, einfach grandios war!! ♥ ♥ ♥
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

© goodreads
2. Flop des Jahres – Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?
Antwort: Auch hier war es nicht ganz so leicht mich für ein Buch zu entscheiden, aber schlussendlich werde ich das Buch ‚Eine unvollkommene Liebe‘ wählen, weil es mich einfach nur genervt hat, von Anfang bis Ende und ich die Handlung nicht nachvollziehen konnte. Geschweige denn die Gefühle oder die Beweggründe der Charaktere verstehen… und dann auch noch dieses offene Ende. Nein, leider kein Buch, dass ich jemanden empfehlen würde.
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

© goodreads
3. Größte positive Überraschung – An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?
Antwort: Dieses Mal fällt mir die Antwort leicht, denn ich hatte wirklich meine Zweifel, ob mir ein Sci-fi/ Fantasy-/ Dystopie Buch über Helden aus der Feder eines Mannes, der sonst High Fantasy schreibt, gefallen könnte – und siehe da, „Steelheart“ hat mich auf allen Längen überzeugt und ich war danach einfach nur geflashed! Tolles Buch und schöne Überraschung für mich!
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

© goodreads
4. Größte Enttäuschung – An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?
Antwort: Leider wurde ich wirklich sehr von dem Buch „Die Überlebenden“ enttäuscht, und dabei habe ich mich soo lange so sehr auf das Buch gefreut. Aber leider kam ich mit der grausamen Welt nicht klar, die für mich nicht logisch erklärt und von den Haaren herbei gezogen wurde, und auch die Charaktere konnten mich leider nicht mitreißen. Ich glaube aber auch, dass teilweise meine hohen Erwartungen an der niedrigen Bewertung schuld waren. *schade*
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

© goodreads
5. Bester Pageturner – Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?
Antwort: Wenn das Buch „The King“ schon nicht den besten Buchtitel bekommt, dann zumindest den besten Page Turner, denn obwohl es unglaublich dick ist, habe ich das Buch innerhalb 2 Tage gelesen und nicht aus der Hand legen können. Immer noch bleibt J. R. Ward eine der BESTEN in diesem Genre! Liebe sie und ihre Bücher!! ♥
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

© goodreads
6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2014 Eure liebste Reihe? – (Es muss mindestens ein Band in diesem Jahr gelesen worden sein.) Und auf welche Fortsetzung in 2014 freut Ihr Euch am meisten?
Antwort: Obwohl ich auch die Black Dagger und oder andere toll finde, geht dieser Titel erneut an Marissa Meyer, denn auch die beste Reihe war für mich die Lunar Chronicles Serie. Ich mag die Stimmung in den Büchern, die Fantasie und Kreativität, wie sie mit Altbekannten spielt und vor allem die Charaktere! 🙂
Hier kommt ihr zur Rezension von Teil 2!
.

© goodreads
7. „Dickster Schmöker“ – Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen?
Antwort: Beim Lesen ist mir das zwar nicht aufgefallen, aber „Kinder des Nebels“ von Brandon Sanderson hat doch tatsächlich 896 Seiten! Nicht zu glauben 😀 Daher freut es mich umso mehr, dass das Buch nicht nur mein dickster Schmöker 2014 war, sondern es mir auch noch total gut gefallen hat und ich bald Teil 2 lesen werde.
Hier kommt ihr zur Rezension!
.
8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische Fehler aufgefallen?
Antwort: Keines – weil, keine Ahnung. Auf das schaue ich einfach nicht. ^^
.
9. Interessantestes Sachbuch – Auch „non-fiction“ kann fesseln, welches Sachbuch hat Euch in diesem Jahr am meisten beeindruckt?
Antwort: Keines – weil, ich Sachbücher einfach nicht lese.
.
Story

© goodreads
10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?
Antwort: Einerseits fand ich es sehr schlimm und traurig, als in „Kinder des Nebels“ am Ende eine wichtige Hauptperson gestorben ist. Konnte es am Anfang gar nicht glauben und habe mir Rotz und Wasser deswegen geheult. Aber insgesamt den längsten und schlimmsten Buchmoment habe ich im Buch „Nova & Quinton: True Love“ erlebt, denn dort war generell fast das ganze Buch nur eine erdrückende, traurige, depressive Stimmung und als dann auch harte Drogen ins Spiel kamen, war der schlimmste Moment für mich erreicht.
.

© goodreads
11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?
Antwort: Hier muss ich Melissa Marr nehmen, auch wenn ich weiß, dass viele ein Fan von ihr sind, aber ich und sie werden wohl leider keine Freunde. Generell war das Buch etwas ‚komisch‘ und ich konnte es lange nicht einteilen und dann kam auch noch so ein offenes Ende, das mir dann noch den Rest gab und mich total unbefriedigt zurückgelassen hat. Bis jetzt ist mir leider nicht klar, was das Buch eigentlich sollte und mir sagen wollte!? Das ging wohl an mir vorbei. 😀
Hier kommt ihr zur Rezension!
.
Charaktere

© goodreads

© goodreads
12. Liebster Held – Welches war Euer liebster Held? Antwort: Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welcher Held Euch
– nur vom Charakter Antwort: Das sind ja WIRKLICH schwierige Fragen – Aber gut… ich versuche es mal. Es gab soo viele tolle Charaktere, aber am meisten hat mein Herz wohl Rafael Clemente Rodriguez von „Glasgow Rain“ erweicht, was wohl auch keine Überraschung sein sollte. :p
Hier kommt ihr zum Buch!
– nur vom Äußeren Antwort: oooh, auch hier es viele Leckerbissen und nur einen Typen zu nennen, ist sehr schwer. Aber Fragen sind Fragen und gehören beantwortet und daher wähle ich hier den bösen, verführerischen Dämon Roth aus dem Buch „Dark Elements“ by Jennifer L. Armentrout. Hach, ja, der hatte schon was und ließ das Herz schneller schlagen. Schlimmer Finger, aber soo sexy *hrr* xD
Hier kommt ihr zur Rezension!
so richtig angesprochen hat.
.

(© goodreads)
13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat Euch am besten gefallen? (Da auch Männer antworten können 😉 ): – Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welche Heldin Euch
– nur vom Charakter Antwort: Obwohl mir klar ist, dass nicht alle Allie so gerne mögen, muss ich sie als meine liebste Heldin 2014 nominieren, weil ich sie einfach toll, mutig, stark, entschlossen fand und sie sich nichts gefallen ließ. Sicher ist sie nicht ein everybodys darling oder eine typische Mary Sue Charakter – aber genau das liebe ich an ihr. Ich mag widerspenstige, weibliche Charas, die nur hin und wieder auch ihre weicheren Seiten zeigen und genau das tut Allie! Sie ist klasse und ich finde es total schade, dass diese Reihe schon wieder vorbei ist *seufz*
Hier kommt ihr zur Rezension!
– nur vom Äußeren Antwort: Puh, keine Ahnung – die Fragen, lasse ich die männlichen Blogger beantworten 😀 Jan, Fabian & Co, bitte – tobt euch hier aus xD
so richtig angesprochen hat.
.

© goodreads
14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!
Antwort: Ach, diese Frage ist schwer – glaubt man gar nicht, und es tut mir auch leid, aber ich kann auch nicht nur ein Paar nenne! *sorry*
Bei den YA-Büchern würde ich entweder im Fantasy-Bereich Zeke + Allison aus ‚The Forever Song#3‘ von Julie Kagawa, weil sie perfekt zusammenpassen und im Contemporary-Bereich Callie + Kayden aus ‚Die Sache mit Callie & Kayden‘ von Jessica Sorensen wählen, weil sie mich ganz tief berührt haben.
Bei den Adult Büchern mochte ich total gerne Lord + Lady Maccon aus der Lady Alexia Reihe von Gail Garriger – die beiden sind einfach herrlich köstlich erfrischend und gleichzeitig lustig. *grandios*
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

© goodreads
15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?
Antwort: Huch, auch hier hätte es mehrere Anwärter gegeben, aber nein, dann habe ich mich doch für die beiden Hauptfiguren dieses Buches entschieden. Leider oder zum Glück sind mir schon die Namen der beiden Hauptprotas entfallen, aber alle beide – egal ob jetzt die weibliche Figur, die ihre beste Freundin hintergangen hat und dann rumgeheult hat, oder der Typ, der einfach nur in allen Punkten unsympathisch war – haben mich sprachlos gemacht… zum Erstarren vor Unsympathie und Unglaube *schüttel*
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

© goodreads
16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?
Antwort: Ich könnte hier nicht einmal sagen, dass er der fieseste Gegenspieler war, sondern wohl eher einer, bei dem ich nicht damit gerechnet hätte und am meisten enttäuscht und traurig darüber war. Um hier nicht zu spoilern, kann ich es leider nicht sagen, wen ich meine, aber einer der beiden Männer in Alexs Leben aus ‚Dämonentochter #3‘ von Jennifer L. Armentrout hat mir wirklich das Herz mit seinen Taten gebrochen und ich bin deswegen noch immer ein bisschen sauer auf die Autorin. 😦
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

© goodreads
17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort: Dieses Mal gar nicht soo schwierig, da ich hier nun „Essenz der Götter I“ einfach nehmen MUSS, ob ich will oder nicht. 😀 Ich mag schon Slash und Loreen total gerne, aber hey, Sky ist doch der total Hit ^^ und auch Kate mag ich total gerne, auch wenn man nicht gleich weiß, woran man bei ihr ist. Auch Melo finde ich klasse und Pure ebenso – sie ist irgendwie eine Christina Yang ffür mich (für alle Grey’s Anatomy Fans – ihr werdet euch schon auskennen, was ich meine ^^)
Hier kommt ihr zum Buch!
.
Verschiedenes

© goodreads
18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?
Antwort: Hach ja, Küsse gab es echt viele und die meisten waren auch wirklich schön – viele davon kamen aus der Feder von Jessica Sorensen, die ein riesiges Vorbild für mich ist, da sie die großen Gefühle und Emotionen grandios übermitteln kann… *toll* Beim Kuss würde ich den zwischen Callie & Kayden aus ‚Die Sache mit Callie & Kayden‘ nehmen, obwohl es da nicht nur einen schönen Kuss gab, sondern mehrere… mh, dann wohl eher den Kuss im Regen – der war schön – schlicht und einfach schön *seufz* ♥
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

© goodreads
19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?
Antwort: Sehr, sehr schwierig – ich habe ja ein paar ’nette‘ Bücher gelesen mit schönen Küssen und Liebesszenen darin. Puh, da eine auszuwählen ist schon echt heftig 😀 Aber dann nehme ich halt mal den Kuss zwischen Gin und Owen aus „Spinnenjagd“ kurz vor dem Endkampf, bevor sie von Finn abgeholt wurde – als sie in seinem Büro waren und er ihr gestanden hat, woher er sie schon kannte und was er alles in ihr sieht. Danach der heiße Kuss und die vielen Gefühle und Emotionen – hach, ja, das war schon fast perfekt! Und die Szene später in der Dusche war auch nicht zu verachten *schmacht* ♥
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

© goodreads
20. „Lachkrampf“– Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?
Antwort: Am meisten hat mich dieses Jahr wohl Tanja Voosen mit ihrer super witzigen, köstlich humorvollen und super süßen Geschichte rund um Emily, Austin, Brick amüsiert. „Emily Lives Loudly“ war nicht nur toll durchdacht und bot eine tolle Liebesgeschichte mit einer interessanten Handlung, sondern hatte einen tollen Wortwitz und zog so manches Bücherklischee durch den Kakao. *köstlich*
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

© goodreads
21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?
Antwort: Ich habe zwar auch kurz bei ‚Hope Forever‘ von Colleen Hoover geheult, aber da es ein re-read war und ich das Buch ja schon voriges Jahr mehrmals erwähnt habe, bleibe ich bei den neuen Bücher und wähle den lieben Mister Brandon Sanderson – wie konnte er nur??? Ich habe den ersten Band ‚Kinder des Nebels‘ wirklich gerne gelesen und mochte die Figuren – aber das Ende und was er mit einer Figur gemacht hat – oh weh, ich habe geheult wie ein Baby ganz am Schluss und konnte es einfach nicht glauben…. *snief*
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

© goodreads
22. Bestes/ liebstes Setting – Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?
Antwort: Ganz klar die Welt von Marissa Meyer (zb. „Wie Sterne so golden“, aber auch die anderen Teile sind toll) – nicht nur die Charaktere sind hier super genial, sondern auch die Handlung und vor allem das Setting!! Sehr tolle Einfälle, eine tolle, interessante Welt, in der man selbst gerne eintauchen wollen würde…
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

© goodreads
23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?
Antwort: Und wieder fällt meine Wahl auf ein Sanderson Buch, aber nun auf eine andere Reihe. Ich stelle es mir ziemlich cool vor, wenn man „Steelheart“ von ihm verfilmen würde, da es tolle neue Ideen hat, viel Sci Fi und Fantasyanteil und somit Frauen und Männer begeistern könnte. Ja, ich denke der Film wäre eine super geniale Idee – also los – hopp hopp, bitte casten, aber schnell! 😉
Hier kommt ihr zur Rezension!
.
Autoren
24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?
Antwort: Ganz schwer, aber da ich letztes Jahr schon J. R. Ward gewählt habe, nehme ich dieses Jahr eine New Adult Autorin, ohne Fantasy – und zwar Jessica Sorensen. Sie konnte mich fast immer begeistern und Gefühle sind einfach in ihrem Schreiben derart verankert, sodass man alles nachempfinden kann, was den Charakteren passiert – ob Tragisches oder Schönes. Wie gesagt, eine meiner neuen Idole!! 😉
.
25. Autoren-Neuentdeckung 2014 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?
Antwort: Ganz klar: Marissa Meyer – habe dieses Jahr drei Bücher von ihr gelesen und ich hätte noch eine Menge mehr lesen können, wenn es noch welche geben würde, aber ich muss leider auf die nächsten Übersetzungen warten. Ich fand, sie hat ganz tolle neue Ideen und erschafft sehr sympathische Figuren und interessante Welten, in die man selbst eintauchen möchte. Aber auch Brandson Sanderson ist neu auf meinem Radar und er ist ebenfalls ein ganz toller Autor *bewundernd aufschau* 🙂
.
Äußerlichkeiten
26. Bestes Cover– Welches Cover hat Euch im Jahr 2014 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2014 beeindruckt hat, zählt.)
Antwort: Es gibt unzählige tolle Cover und ich könnte hier mindestens 10 Cover posten, die mich alle beeindruckt haben und ich nur aufgrund des Covers lesen möchte *g* Aber ich nehme nur eines, weil ich ja nicht so bin – wer mehr sehen will, kann sich ja bei der „Find the Cover“ – Challenge umsehen *g*
Bei dem Cover zu „Das Mädchen das Geschichten fängt“ fand ich es schön wie der Titel eingewoben wurde in das Bild und generell mag ich die Idee mit dem Baum und den Vögeln sehr gerne, weil es auch mal was anderes ist. *hübsch*
.
27. Schlimmstes Cover – Gibt es ein Cover, dass Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, dass Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat?
Antwort: Ich kenne das englische Cover, das wirklich nett und ansprechend ist, aber das Cover zur deutschen Übersetzung – tut mir leid – aber ist einfach grottenschlecht und furchtbar zum Ansehen. Es schaut total unecht aus und so lieblos gemacht, dass ich es fast nicht gelesen hätte, weil mich das Cover sooo derart abgeschreckt hat. *grässlich*
.

© goodreads
28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort: Diese Antwort fällt mir dieses Jahr nicht so leicht wie 2014, da ich nicht so viele Taschenbücher/ Hardcover gelesen habe wie früher, bin immer mehr auf Ebooks umgestiegen und daher kann ich das hier schwer beantworten. Aber wenn, dann würde ich „Lúm: Zwei wie Licht und Schatten“ wählen, weil das Cover und auch das Innenleben sehr schön waren!
Hier kommt ihr zur Rezension!
.
‚Social Reading‘
29. Gemeinsam lesen – Gab es eine Leserunde/ einen Buddy Read, die Euch besonders gut gefallen hat? (Muss natürlich nicht unbedingt in unserer Gruppe gewesen sein.)
Antwort: Ich habe auch dieses Jahr wieder an einigen Leserunden und Buddy Reads mitgemacht und zwei davon sind bei mir besser hängen geblieben, weil es lustig war das Buch gemeinsam zu lesen und man so schön zusammen schmachten konnte. Vor allem bei Gail Carrigers zweiten Teil „Brennende Finsternis‘ seufzten immer alle weiblichen Leser bei Lord Maccon auf – ich übrigens ebenso 😉
Aber auch der Buddy Read zu Teil zwei von Jennifer L. Armentrout „Verlockende Angst“ hatte hohes Schmachtpotential für uns Leserinnen! 😀
.

© goodreads
30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid?
Antwort: Ich weiß nicht mehr wer genau mich dazu überredet hat die Rehe von Marissa Meyer zu lesen – ich glaube das war Teamarbeit mehrerer Blogger und Goodreads-Freunde, aber ich bin sehr froh, dass ich die Lunar Chronicles von Meyer angefangen habe – sie ist wirklich total schön und toll!
.
Veröffentlicht in Blog Stuff, Book Related, Statistiken
Schlagwörter: 2014, Bücher, Bücherwelt & Leserausch, buch, Buch des Jahres, Dein Buchjahr in 30 Fragen, ergebnis, Flop des Jahres, Jahresrückblick 2014, Jahresstatistik, Jahresstatistik 2014, Jahresumfrage, positive Überraschung, Statistik, Stimme 2014, Teilnehmer, Teilnehmerliste, Vote 2014, Voting
Monatsstatisik – August 2014 + Gewinnspiel Auslosung
Verfasst von Tina Bookaholic
..
[Geplapper] Bücher & Privates:
Wie immer möchte ich zuerst die Statistik posten und dann für alle, die beim Gewinnspiel mitgemacht haben, folgt am Ende die Auslosung *toi toi toi*!
Gelesen habe ich durchschnittlich viel, hätte aber ruhig mehr sein können, nur bin ich noch immer mit den Nachwehen der Hochzeit beschäftigt, wie Foto aussuchen usw. Oder ja, auch mit Schreiben und gleichzeitig mit dem Planen der Blogger-Aktionen für das Buch im November .. also hach, will nicht jammern, aber Menno, schon ganz viel los gerade wieder oder noch… 😉
.
Gelesene Bücher: 6
Victoria Schwab – Das Mädchen, das Geschichten fängt # 1: 3,5 ♥
Huntley Fitzpatrick – Es duftert nach Sommer: 2,5 ♥
Tanja Voosen – Emily Lives Loudly: 4 ♥
Brandon Sanderson – Kinder des Nebels # 1: 4,5 ♥
Alexandra Bracken – Die Überlebenden # 1: 2 ♥
Jennifer L. Armentrout – Steinerne Schwingen # 1: 4 ♥
Davon Hörbücher: 0
.
Begonnene Bücher/ Lese ich gerade: 3
Eve Silver – Jump (25/416)
Nalini Singh – Engelsblut # 3 (25/380)
James Frey – Wie man einen verdammt guten Roman schreibt # 2 (32/150)
Pausiert derzeit: 2
Dorothea Brand – Schriftsteller werden (50/ 192)
James Frey -Wie man einen verdammt guten Roman schreibt (72/ 200)
.
NEU: Gekauft/ Geliehen/ Getauscht/ Rezensionsexemplare: 6
Brandon Sanderson – Kinder des Nebels # 1
Jennifer L. Armentrout – Steinerne Schwingen # 1
Jessica Redmerski – Wenn du mich küsst, dreht sich… #1
Tanja Voosen – Emily Lives Loudly
Alexandra Bracken – Die Überlebenden # 1
Eve Silver – Jump # 1
.
Dieses Jahr insgesamt gelesen:
* 68 Bücher
* Das waren 27.025 Seiten
.
SUB: 31 ( – 1 Buch)
Sehr gut, komme wieder meiner 30-Bücher-Marke näher *yeah*
.
Highlight – mein Buch des Monats:
Puh, schwierige Frage, ich habe einige gute Bücher gelesen, wie „Schwingende Schatten“ oder „Emily Lives Loudly“. Aber einen Tick besser hat mir dann noch „Kinder des Nebels“ von Sanderson gefallen, da er unglaublich gut schreibt und tolle Ideen hat, die einem den Atem nehmen *toll*
.
Buch-Flop des Monats:
Mein Flop ist leider das gehypte Buch „Die Überlebenden“ von Bracken, was teilweise gut Passagen hatte, aber mich durchwegs nicht überzeugen konnte.
.
Challenges:
Serien Killer Challenge: + 0 Bücher (10/ 12)
Find the Cover-Challenge: + 1 Buch (16/ 19)
Debüt Challenge: + 3 Bücher (18/ 20)
100 Bücher Challenge: + 0 Bücher (46/ 100)
.
Filmkritiken: 0
Song des Monats:
Ich bin verliebt – alle Songs von Vance Joy sind einfach klasse! *hach*
Copyright: Vance Joy & LiberationMusicAus
.
.
Auslosung
Hier geht es nun weiter zum Gewinnspiel und der Auslosung. Außerdem möchte ich mich auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich für die Glückwünsche und die lieben Worte bedanken, es hat mich sehr gerfreut eure Kommentare zu lesen! ♥
Und nun … ta ta ta taaa … der Gewinner ist —->
Lisa von Bücherparadies!! Du hast hiermit einen 20€ AmazonGutschein gewonnen und ich hoffe sehr, dass du dir damit super tolle Bücher kaufen wirst. Natürlich bin ich neugierig was es wird, daher würde ich mich freuen zu erfahren, welches Buch es dann im Endeffekt geworden ist 🙂
Schick mir bitte nochmal kurz eine Mail an: martina.bookaholic@gmx.net
– damit ich den Gutschein für dich vorbereiten kann.
Vielen Dank! 🙂
.
Veröffentlicht in Statistiken
Schlagwörter: August, Auslosung, Bücher & Privates, Buchstatistik, Gelesene Bücher, Geplapper, Gewinnspiel, monatsstatistik, monthly stats, neue Bücher, Neuzugänge, Statistik, SUB
[GedankenGeschwafel] Plotten ja oder nein?
Verfasst von Tina Bookaholic
..
Heute habe ich mal einen Kotz- oder Jammerpost zum Thema PLOTTEN! Der wahrscheinlich nur die Schreiber unter euch interessieren wird – die anderen können den Beitrag/ Mail Benachrichtigung einfach löschen und ignorieren.
Bei meinem aktuellen Projekt könnte ich nämlich langsam auszucken oder bekomme die Krise- je nachdem was euch lieber ist.^^ Eigentlich habe ich mich total auf die Geschichte gefreut und der Anfang ging auch richtig flott, dann musste ich aufhören, weil andere Dinge dazwischen gekommen sind, aber natürlich habe ich in Gedanken und in mein Notizheftchen die Idee weitergesponnen und von Anfang bis Ende durchgedacht.
Nun, Monate später, kommt es mir so vor, als hätte ich die Geschichte gedanklich schon mehrmals abgespielt und geschildert… weil ich eben alles durch geplottet und mir schon vorher genau überlegt habe. Jetzt fehlen mir die restlichen 20% und komme einfach nicht von der Stelle, weil ich alles schon kenne und es deshalb nun so wenig Lust macht, eine für mich abgekaute Geschichte aufzuschreiben… *bäh*
Das Problem hatte ich bei meiner ersten Geschichte nicht, was logisch ist, da ich dort nur Anfang und Ende im Kopf hatte, bevor ich mit dem Schreiben begonnen habe. Daher war alles aufregend und neu, weil ich direkt beim Schreiben auf Dinge gestoßen bin und entdeckt habe. Das war fast wie beim Lesen und ich war selbst überrascht, was als nächstes gekommen ist. *klingt blöd, war aber so* ^^
Aber jetzt beim aktuellen Projekt stecke ich eben total fest und komme NICHT und nicht weiter und habe soo eine riesige Unlust und denke nur an andere Sachen… *zum irre werden*
Tja, beide Methoden sind wohl nicht ganz optimal: das komplette oftmalige Durchkauen des Plots oder der planlose Schreib-Start… aber irgendwie finde ich keine richtige Mitte und bin deswegen gerade einfach nur schlecht drauf, weil mich wider rum total nervt, weil es ja wichtigeres gibt im Leben, aber trotzdem. *grml*
.
Wie handhabt ihr das Thema plotten?
1) Schreibt ihr erst nach längerer Überlegung, wenn Plot und Charakterentwicklung durchgeplant sind, damit es dann nur noch ein aufschreiben einer fertigen Idee ist?
2) Oder habt ihr Anfang, Ende und zwei, drei Wendepunkte im Kopf oder im Plotplan und den Rest lässt ihr auf euch zukommen, während ihr schreibt?
.
Ich bin mal gespannt auf eure Meinung zu dem Thema und verbleibe, dieses Mal, etwas schlecht gelaunt,
eure Tina
Veröffentlicht in Gedanken Geschwafel, Off Topic
Schlagwörter: Bücher & Privates, eure Meinung, fragen, Fragerunde, Gedanken, Gedankengeschwafel, Gelesene Bücher, Geplapper, Geschafel, Ideen, ja nein, Leseproben, monthly stats, neue Bücher, Neuzugänge, Off Topic, Plot, plotten, Statistik, SUB
Monatsstatisik – Juli 2014
Verfasst von Tina Bookaholic
..
[Geplapper] Bücher & Privates:
Zuerst einmal tada und ein herzliches Willkommen / Hallo in die Runde – bin wieder da und es hat alles perfekt geklappt. Hochzeit gut, Urlaub gut und jetzt bin ich müde und könnte noch ne Runde Urlaub mit langem Schlafen gebrauchen.. aber das wird wohl nicht klappen, fürchte ich. ^^
Lesetechnisch habe ich im Urlaub ein paar Bücher geschafft, aber dabei habe ich jetzt leider Null Lust auch eine Rezi zu schreiben, also wird das noch dauern. Es waren ein paar Leckerbissen dabei, aber auch Abschiede und neue Bekanntschaften. Alles zusammen ein richtig toller Monat!! ♥
.
Gelesene Bücher: 7
Kerstin Gier – Silber # 2: 2 ♥
Nalini Singh – Engelszorn # 2: 3 ♥
Cassandra Clare – City of Heavenly Fire # 6: 5 ♥
Die Farbe der Musik # 1: 5 ♥ =)
Amelie Murmann – Wanderer: Sand der Zeit # 3: 3,5 ♥
Jessica Sorensen – Lila und Ethan # 3: 4 ♥
Jessica Redmerski – Wenn du micht küsst, dreht sich die… # 1: 4 ♥
Davon Hörbücher: 0
.
Begonnene Bücher/ Lese ich gerade: 3
Victoria Schwab – Das Mädchen, das Geschichten fängt (45/350)
Nalini Singh – Engelsblut # 3 (25/380)
James Frey – Wie man einen verdammt guten Roman schreibt # 2 (32/150)
Pausiert derzeit: 2
Dorothea Brand – Schriftsteller werden (50/ 192)
James Frey -Wie man einen verdammt guten Roman schreibt (72/ 200)
.
NEU: Gekauft/ Geliehen/ Getauscht/ Rezensionsexemplare: 7
Cassandra Clare – City of Heavenly Fire # 6
Victoria Schwab – Das Mädchen, das Geschichten fängt # 1
Kerstin Gier – Silber #2
Amelie Murmann – Wanderer: Sand der Zeit # 1
Jessica Sorensen – Lila & Ethan # 3
Gail Carriger – Sengendes Zwielicht # 5
Huntley Fitzpatrick – Es duftet nach Sommer
.
Dieses Jahr insgesamt gelesen:
* 62 Bücher
* Das waren 23.906 Seiten
.
SUB: 32 ( + 1 Buch)
Ein Buch mehr, damit kann ich gerade noch leben. ^^
.
Highlight – mein Buch des Monats:
Das war zu meiner eigenen Überraschung ‚City of Heavenly Fire‘, aber nicht nur weil es echt wieder besser als Teil 4 und 5 gewesen ist, sondern auch mit Wehmut und Abschiedsschmerz behaftet war… da muss man einfach von den 4,5 Punkten auf 5 aufrunden, findet ihr nicht auch? ^^
.
Buch-Flop des Monats:
Auch der Flop war für mich nicht absehbar und ich bin etwas traurig, dass es ein Gier Buch, und zwar Silber #2, getroffen hat. Aber das war echt gar nichts nach meinem Geschmack *schade*
.
Challenges:
Serien Killer Challenge: + 1 Buch (10/ 12)
Find the Cover-Challenge: + 2 Bücher (15/ 19)
Debüt Challenge: + 0 Bücher (15/ 20)
100 Bücher Challenge: + 0 Bücher (46/ 100)
.
Filmkritiken: 0
Song des Monats:
Hatte dieses Monat einfach keine Zeit zum Musik hören, daher gibt es auch keinen Song des Monats. Sorry, nächstes Mal wieder. 🙂
Copyright: —
Veröffentlicht in Statistiken
Schlagwörter: Bücher & Privates, Buchstatistik, Gelesene Bücher, Geplapper, Juli, Juli 2014, monatsstatistik, monthly stats, neue Bücher, Neuzugänge, Statistik, SUB
[GedankenGeschwafel] Leseproben?ja/nein
Verfasst von Tina Bookaholic
..
Eigentlich wollte ich gestern Abend endlich ein paar Rezensionen schreiben, da mir noch fünf-sechs ungeschriebene Rezis im Nacken sitzen und mich hämisch angrinsen. Da habe ich mir gedacht, lasst mich doch alle in Ruhe und habe mich zum Stöbern auf Goodreads und Amazon begeben.
Und wisst ihr was? Es war das erste Mal, dass ich bei den Büchern die ersten Kapitel von Leseprobe angelesen habe, um mir ein Bild davon zu machen, wie mir Schreibstil, Anfang oder der erste Eindruck der Charas gefällt.
Bisher bin ich bei meiner Bücherwahl oft einfach nach Empfehlungen von Goodreads-Freunden gegangen oder habe auf Blogs gestöbert, die ähnliche Bücher wie ich mögen. Nur zu 70% habe dich dabei überhaupt auch die Inhaltsangabe genau gelesen, da ich finde, dass diese oft zu viel verraten und mir den Spaß dann beim Lesen nehmen. Daher bin ich doch sehr auf von der Meinung von Blogger-Freunden und Mitlesern abhängig, ob ich mir ein Buch hole oder nicht.
Dass ich nun zum ersten Mal Leseproben gelesen habe, ist eine ganz neue Erfahrung für mich und ich muss sagen – das hätte ich schon viel früher machen sollen! Nicht bei Büchern, die ich sowieso haben muss (wie bei bekannten Autoren usw.), aber bei den Wackelkandidaten. Doch bisher war mir die Zeit einfach zu schade… aber auf diese Weise bewahr ich mich vielleicht doch vor schlechten Büchern… und schlechte Bücher hatte ich in den letzten Jahren leider schon genug.
Daher – so blöd es kling – nach Jahren bin ich auf die Leseproben gekommen und werde diese nun öfter zu Rate ziehen, wenn ich bei neuen Autoren nicht sicher bin, ob das was für mich ist, und nicht mehr einfach blind drauflos kaufen.
Nun meinen Fragen an euch:
1) Würdet ihr in Zukunft gerne öfter mal mein Gedanken Geschwafel lesen oder soll ich lieber ausschließlich bei Rezensionen bleiben – wie „Schuster, bleib bei deinem Leisten?“ ^^
Oder wollte ihr Idee, Eindrücke, Abseits-Geplauder auch vermehrt hier lesen?
2) Seid ihr auch Leseproben-Leser oder nicht?
Und wenn ja, auch erst seit kurzem oder schon immer und hat sich seitdem die Anzahl der schlechten Bücher verringert?
Hach, so viele Fragen – so viele Möglichkeiten! *g*
Und ich hoffe, ich bekomme auch ein paare Kommentare darauf von euch. ^^
Würde mich freuen!
lG Martina
Veröffentlicht in Gedanken Geschwafel, Off Topic
Schlagwörter: Bücher & Privates, eure Meinung, fragen, Fragerunde, Gedanken, Gelesene Bücher, Geplapper, Geschafel, Ideen, ja nein, Leseproben, monthly stats, neue Bücher, Neuzugänge, Off Topic, Statistik, SUB