Blog-Archive

[Rezension] Diabolic: Durch Wut entflammt #2

German Cover

"

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Diabolic – Durch Wut entflammt‘
von S. J. Kincaid

The Diabolic # 2

 ..


Mit Nemesis an seiner Seite hat Tyrus den Kaiserthron bestiegen. Endlich können sie nach vorne blicken. Endlich kann Frieden in der Galaxie herrschen. Doch Macht zu haben ist nicht dasselbe, wie sie zu erlangen. Und wahre Veränderung stößt oft auf Widerstand. Als sich in den Riegen ihrer Untertanen eine Rebellion abzeichnet, die den jungen Kaiser stürzen will, weiß Nemesis, dass sie Tyrus um jeden Preis beschützen wird. Doch kann sie, um sich und ihre große Liebe zu retten, wirklich wieder zum seelenlosen Diabolic werden, der sie einst war? (Source: Goodreads.com)

.

Kurz vorneweg muss ich sagen wie sehr ich Diabolic 1 geliebt habe, was damals total überraschend kam. Beim ersten Teil war es noch als Stand Alone gedacht, was super gut gepasst hat. Nach den 5 Sternen war die Geschichte rund um Nemesis und Tyrus erzählt. Doch durch den Erfolg von Band 1 hatte die Autorin anderes im Sinn und tada, nun haben wir insgesamt eine Trilogie vor uns. Von Anfang an war ich skeptisch über die künstliche Verlängerung, aber die Neugierde war schlussendlich größer. Ich hätte auf mein Bauchgefühl hören und die Reihe nicht weiterlesen sollen, denn sie hat für mich damit alles zerstört. :/

Der Beginn ist zwar direkt nach dem Ende von Band 1, aber rasch entwickelt sich alles zum Schlechten. Was mich am meisten an dem Buch gestört hat, waren die Figuren und die vollkommen andere Stimmung. Nemesis steht zwar nach wie vor zu ihren Gefühlen und zu Tyrus, jedoch macht Tyrus eine furchtbare Wandlung durch. Nicht nur das, die ganze Romanze und Beziehung ist einfach nicht mehr da. Kein Prickeln, keine Anziehung, am Ende noch nicht einmal Sympathie. 😦 Ich weiß nicht, warum eine Autorin ihre Figuren zerstören muss, nur um unbedingt irgendetwas zu erzählen und eine Story künstlich zu verlängern.

Hinzu kommt dass auch die Handlung richtig zäh wurde und manchmal an den Haaren herbei gezogen war, als hätte die Autorin selbst nicht gewusst, was sie noch erzählen soll. Weiter geht’s mit unnötiger Brutalität- da wird ganz einfach gleich mal ein ganzer Planet gesprengt a la Star Wars- und es gab langwieriger Glaubensgespräche, die zu nichts geführt haben, außer um die Story mühsam in die Länge zu ziehen. Dann kam auch noch eine Droge dazu und ein Tyrus, den ich am liebsten selbst gerne in ein schwarzes Loch gepfeffert hätte. Selbst Nemesis ging mir auf den Nerv und ab der Hälfte habe ich das Buch nur noch überflogen.

Das Ende war dann wieder extra spektakulär gemacht und mit einem gemeinen Cliffhanger geschrieben, um vielleicht doch noch ein paar Leser für den dritten Teil zu begeistern. Bei mir hat das leider nicht geklappt und ich versuche dieses Buch zu vergessen und den ersten Teil als Stand Alone Geschichte zu betrachten. Es sollte einfach nicht sein.

.

Gefällt mir wie beim ersten Cover ganz gut mit dem halben Gesicht.

.

Eine Weiterführung eines eigentlich Stand Alone Buches, die ich nicht gebraucht hätte. Besser gesagt, hat der zweite Teil für mich die Reihe zerstört, die ich bei Band eins geliebt habe. Daher kann ich leider nur für Teil eins eine Empfehlung aussprechen, der für Sci Fi und Dystopie-Fans ein Muss ist!

.

1,5 of 5 points – (not my taste)

 

Liebste Grüße

.
.

#1: Diabolic: Vom Zorn geküsst
#2: Durch Wut entflammt
#3: Titel unbekannt

.

S. J. Kincaid:
S.J. Kincaid was born in Alabama, grew up in California, and attended high school in New Hampshire, but it was while living beside a haunted graveyard in Scotland that she realized that she wanted to be a writer. Her debut, Insignia, came out in July of 2012. The second book in the series, Vortex was released in July of 2013. The final book in the trilogy, Catalyst, came out October 28, 2014. Her standalone novel The Diabolic will be released in fall 2016  (Source: Goodreads.com)

.

.Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Arena Verlag

 

.

[Rezension] Diabolic: Vom Zorn geküsst

German Cover

"

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Diabolic – Vom Zorn geküsst‘
von S. J. Kincaid

The Diabolic # 1

Das Buch hier kaufen

 ..


Eine Diabolic ist stark.
Eine Diabolic kennt kein Mitleid.
Eine Diabolic hat eine einzige Aufgabe: Töte, um den einen Menschen zu schützen, für den du erschaffen wurdest.

Als Nemesis und Tyrus sich am Imperialen Kaiserhof begegnen, prallen Welten aufeinander. Sie – eine Diabolic, die tödlichste Waffe des gesamten Universums. Liebe ist ihr völlig fremd. Er – der Thronfolger des Imperiums, der von allen für wahnsinnig gehalten wird. Liebe ist etwas, das ihn nur schwächen würde. Dass ausgerechnet diese beiden zusammenfinden, darf nicht sein. Denn an einem Ort voller Intrigen und Machtspiele ist ein Funke Menschlichkeit eine gefährliche Schwachstelle …  (Source: Goodreads.com)

.

Ohne viel Vorwissen bin ich in dieses Buch gestolpert und nun überrascht wie ausgesprochen gut es mir gefallen hat. Man wird direkt in die Kindheit der Diabolic Nemesis geworfen, erlebt den Schrecken ihrer Ausbildung, die ihr täglich Brot sind. Wir befinden uns nämlich weit in der Zukunft, in der nicht nur die Menschen mit wenigen Knöpfen ihr komplettes Aussehen verändern können, sondern auch bestimmte Menschen-Gruppen züchten. Wie zB. fast gehirnlose Bedienstete, die keinen eigenen Willen haben, sondern nur Arbeiten für ihre Herren verrichten, ihnen bedingungslos folgen.
Nemesis ist ebenso ein Gen gezüchtetes Wesen, eine Diabolic. Was bedeutet, sie ist ein spezieller Bodyguard, mit tödlich antrainierten Fähigkeiten und geprägt auf nur eine Person, das Mädchen Sidonia.

Als dann ein Sprung von mehreren Jahren ist, sind die Mädchen im Teenageralter, fast erwachsen. Obwohl Diabolics aufgrund ihrer Gefährlichkeit verboten werden, behalten sie Nemesis wegen Donia, für die Nemesis wie eine Freundin ist. Was diese nicht verstehen kann, da sie ja keine echten Gefühle hat, kein Mensch ist, sondern nur dazu da, um Donia zu beschützen.

Die Geschichte wird nämlich aus Nemesis Sichtweise erzählt, der vermeintlich seelenlosen Kreatur, was sich aber immer mehr als Humbug herausstellt. Und man sich unweigerlich fragt, was macht ein gezüchtetes Wesen zu einem Menschen? Eigene Gefühle? Ein Lachen? Selbstbestimmtes Handeln oder die Fähigkeit zu lieben? Ein Mix aus allem und dies alles durchlebt nach einiger Zeit auch Nemesis, obwohl sie am Anfang sehr kalt und roboterhaft wirkt.

Das Ganze spielt sich so weit in der Zukunft, dass sie Menschen längst das Leben auf Weltraumstationen dem auf einem Planeten vorziehen. Eine Welt, in der nach den Errungenschaften der Technik-/ Wissenschaftsphase mit all ihren Durchbrüchen, nun der Glaube herrscht und bestimmt.  Bildung und Wissen in Wissenschaften, Physik, Technik und dergleichen sind verboten. Arbeiten werden von Maschinen verrichtet, die von Maschinen repariert werden, die von Menschen konstruiert wurden, die seit Generationen tot sind. Das Wissen um diese Dinge ist längst verloren gegangen. Man muss kein Genie sein um das Ablaufdatum dieser Welt zu sehen.
Das empfinden auch einige Rebellen bzw. Andersdenker des tyrannischen Kaisers so. Und irgendwie gerät gerade Nemesis mitten in den Kreis der Gegner, um das System zu Fall zu bringen, obwohl sie doch immer nur auf Donia achten wollte…

Ich fand die Handlung, den Weltenaufbau und das System sehr interessant und spannend gemacht.  Obwohl das Buch wirklich dick ist, war es furchtbar schnell weggelesen.
Auch mochte ich die Charaktere, allen voran Nemesis. Besonders ihre Wandlung und wie sie alles wahrgenommen hat, fand ich äußerst interessant. Genauso war Tyrus ein vielschichtiger Charakter den die Autorin gut ins Spiel gebracht hat und mir ans Herz gewachsen ist. Natürlich neben Berserker ^^, Nevini und Donia.

Fast die ganze Zeit war das Buch für mich auf einem 5-Sterne-Kurs, aber gegen Ende sind mir dann doch ein paar liebgewonnene Figuren zu viel gestorben oder wurde es unnötig brutal bzw. ein Zweifel erregt, den selbst ich als Leserin auch nach beenden des Buches nicht ganz abschütteln konnte. Was ich echt schade finde, da es einen kleinen, bitteren Nachgeschmack hinterlässt bei einem ansonsten tollen Buch mit schöner Romanze.
Außerdem hätte es klasse als Einzelband funktioniert, wie zuerst von der Autorin geplant. Das daraus nun eine Trilogie wird… nun ja, ich weiß noch nicht was ich davon halten soll, da ich fürchte, das Buch wird mir dadurch noch weiter zerstört. Daher bin ich noch unentschlossen, ob ich weiterlesen oder es auch in Zukunft als Stand Alone ansehen werde.

.

Das Cover finde ich zwar auf dem ersten Blick mit dem halben Mädchengesicht etwas langweilig, aber, wenn man das Hardcover mit den schillernden Farben und den leichten Schmetterlingsflügeln über den Augen genauer ansieht, ist es richtig schön.

.

Eine gut durchdachte Welt, die zwar extrem dargestellt, aber in ein paar Hundert oder Tausend Jahren durchaus vorstellbar ist. Ein Buch voll Spannung, Nervenkitzel, tollen Figuren und das zeigt, wie sich Gefühle langsam entwickeln. Für mich eine absolute Überraschung, da ich ein schlichtes YA-Buch erwartet habe, aber es ist so viel mehr und geht eher in Sci Fi Fantasy mit guten Handlungsbogen. Top Empfehlung von mir – müsst ihr lesen! 😀

.

4,5 of 5 points – (soo awesome!)

 

Liebste Grüße

.
.

#1: Diabolic: Vom Zorn geküsst
#2: Titel unbekannt
#3: Titel unbekannt

.

S. J. Kincaid:
S.J. Kincaid was born in Alabama, grew up in California, and attended high school in New Hampshire, but it was while living beside a haunted graveyard in Scotland that she realized that she wanted to be a writer. Her debut, Insignia, came out in July of 2012. The second book in the series, Vortex was released in July of 2013. The final book in the trilogy, Catalyst, came out October 28, 2014. Her standalone novel The Diabolic will be released in fall 2016  (Source: Goodreads.com)

.

.Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Arena Verlag

 

.

[Gast-Rezension] Zeitfuge

German Cover

"

English Cover

..

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.

.
‚Zeitfuge‘

von Michael J. Sullivan

.
.

Für Ellis Rogers kommt die Diagnose wie ein Schock: Er hat nur noch ein paar Monate zu leben. Nachdem er sein Leben lang auf Nummer sicher gegangen ist, setzt Rogers jetzt alles auf eine Karte – denn in seiner Garage hat er eine Zeitmaschine gebaut. Sein Plan: in die Zukunft reisen, um dort nach einem Mittel gegen seine Krankheit zu suchen. Doch als die Maschine tatsächlich funktioniert, katapultiert sie Rogers in eine Zeit, die mit unserer Gegenwart nichts mehr zu tun zu haben scheint…
(Source: Goodreads.com)

.

Es geht also um Ellis Rogers, einen einfachen Mann, der ein offensichtlich schönes Leben führt. Er ist verheiratet, hat einen guten Job und einen besten Freund namens Warren, dessen Leben seit jeher einer holprigen Berg- und Talbahn gleicht. Doch so rosig, wie Ellis‘ Leben aussieht, ist es nicht. Die Ehe ist mehr oder weniger eine Zweckgemeinschaft, woran Ellis nicht unschuldig ist, und jetzt erfährt er nicht nur, dass er nur noch wenige Monate zu leben, sondern auch, dass seine Frau ihn betrogen hat. Da er seiner Ansicht nach nun nichts mehr zu verlieren hat, beschließt er die Zeitmaschine auszuprobieren, die er in seiner Garage nach bestem Wissen und gängigen Theorien zusammengebastelt hat. Er stellt sie so ein, dass sie in 200 Jahre und acht Monate in die Zukunft bringen soll – schließlich will er ja im Sommer ankommen und nicht im Herbst – und drückt den Knopf. Dummerweise läuft nicht alles so, wie es geplant war, und so landet Ellis erst im vermeintlichen Nichts und dann dann mitten in einem Mordfall, aber definitiv nicht dort, wo er landen wollte. Da es aber kein Zurück mehr gibt, bleibt ihm nichts anders übrig, als mit seiner neuen Situation klarzukommen und sich an die so furchtbar fremde Welt und ihre eigenwilligen Bewohner anzupassen.

Ich liebe Bücher, in denen es um Zeitreisen geht, nur leider können die selten bei mir punkten. Das liegt meist nicht an den Geschichte, sondern daran, dass die Zeitreisen selbst vollkommen humbugig dargestellt werden, unlogisch sind und mir die kreierten Paradoxa Knoten im Hirn verursachen. Bei Zeitfuge war es genau anders herum. Die Zeitreise selbst war intelligent gelöst, leider hat mich dafür die Story nicht ganz überzeugen können.

Der Einstieg in die Geschichte war nicht wirklich gelungen, war weder sonderlich interessant noch packend und die Protagonisten haben es in nur zwei Kapiteln tatsächlich geschafft, mir richtig unsympathisch zu werden. Das ist schon eine Leistung für sich. Aber Schwamm drüber, immerhin dauert dieses ganze Vorgeplänkel nicht lang und was danach kommt, entschädigt für den schwachen Anfang.

Denn sobald die Story in Schwung kommt bzw. man richtig in Ellis‘ neues Abenteuer einsteigt und die neue Welt kennenlernt, wird‘s gut. Richtig gut. (Erstmal jedenfalls…) Der Weltentwurf, den Sullivan in für Zeitfuge geschaffen hat, ist – ich kann es nicht anders sagen – genial. Nicht nur die Bewohner dieser Welt sind unglaublich spannend und interessant und besonders, auch die Welt selbst sprüht vor Einfallsreichtum und großartigen Ideen wie an Holodecks erinnernde Umgebungen, in Häuser installierte KI Systeme mit eigener Persönlichkeit oder Replikatoren, die alles herstellen, was man so braucht – aus einem Material, das so verrückt und doch irgendwie logisch klingt. Sullivan hat einen neuen Lebensraum, eine neue Lebensart geschaffen, eben eine ganz neue Welt kreiert, die neben aller Genialität auch noch nahezu perfekt durchdacht und absolut glaubwürdig ist. Bei der Technik bin ich mir nicht ganz sicher, aber Gesellschaftsstruktur und Lebensart könnte mich mir durchaus irgendwann in ferner Zukunft vorstellen. Mehr sage ich an dieser Stelle nicht, weil ich finde, dass das Erfahren und Entdecken dieser Welt den wichtigsten Teil der Geschichte ausmacht und das Ganze totzubeschreiben nur spoilern und den Spaß an der Sache nehmen würde.

Bis hierhin war ich echt begeistert – mein innerer SciFi- und Wordbuilding-Geek durfte sich freuen und storytechnisch konnte ich mich auch nicht beklagen. Denn neben dem Erkunden der Welt nimmt auch die Handlung an Fahrt auf, sorgt mit Todesfällen, rätselhaften Botschaften und einer sich abzeichnenden Verschwörung für Spannung und einen hohen Unterhaltungsfaktor. Leider verliert sich dieser, je weiter die Geschichte fortschreitet. Viel zu schnell setzt eine Art Entmystifizierungsprozess ein, viel zu schnell wird klar, wer hinter den Morden steckt. Die Gründe dahinter sind für mein Empfinden nicht überzeugend, und nicht mal die Frage, wie der Drahtzieher hinter der ganzen Verschwörung tatsächlich der Drahtzieher sein kann, kommt mit einem Knaller daher, sondern ist imo viel zu simpel und viel zu unglaubwürdig beantwortet worden.
Mit der Entmystifizierung wandelt sich auch der weitere Verlauf der Handlung, versucht tiefgründig zu werden, konzentriert sich auf Themen wie Politik, Religion, Glaube, Liebe, Geschlechterrollen, Hierarchie, Unterdrückung oder die menschliche Natur – und das nicht auf angenehme, sondern auf bevormundende Art und Weise, sodass aus einer anfänglich gelungenen SciFi Story ein moralisierendes Trauerspiel wird.

Auch die Protagonisten haben es mir schwer gemacht. Hauptfigur Ellis hätte interessant sein können, zumal er nicht den gängigen Buchheldtypen entspricht. Leider bin ich mit ihm bis zum Schluss nicht warm geworden, er war mir weder sympathisch noch hat er mich auf irgendeine Weise emotional angesprochen, dank leichter Charakterentwicklung samt Lernkurve war bei ihm zum Glück nicht ganz Hopfen und Malz verloren. Der Bösewicht war einfach nur ein langweiliger, verbohrter Idiot. Und Pax, Ellis‘ Kumpel und „Tour Guide“ durch die neue Welt, war anfangs noch annehmbar, hat sich aber immer mehr zu einer weinerlichen Mary Sue entwickelt. Die restlichen Charaktere waren nur schmückendes Beiwerk und dementsprechend blass sind sie auch geblieben. Einzig Alva, die KI in Pax‘ Haus fand ich sehr gelungen.

.

Sowohl das deutsche als auch das originale Cover finde ich optisch sehr gelungen. Beide passen sehr gut zum Buchinhalt, beziehen sich lediglich auf andere Aspekte der Story. Vor dem Lesen hat mir die deutsche Version besser gefallen, irgendwie zeitreisiger (ja, das ist ab sofort ein offizielles Wort) auf mich gewirkt. Nach dem Lesen liegt allerdings das Originalcover vorn, weil es die Dinge widerspiegelt, die das Besondere der Geschichte ausmachen.

.

Es stimmt mich ein bisschen traurig, dass Zeitfuge mich nicht ganz überzeugen konnte. Das Buch hat alle Voraussetzungen mitgebracht, um ein Megakracher zu werden. Es ist clever, bietet einen tollen Weltentwurf und interessante Gesellschaftsstrukturen. Leider hat es immer mehr auf die falschen Schwerpunkte gesetzt und sich in der in oder anderen Abstrusität verloren, was der eigentlich genialen Geschichte nicht gut getan hat. Insgesamt trotzdem ein für Genrefans empfehlenswertes Buch, das vor allem eins gut kann: zum Nachdenken anregen.

.

3 of 5 points – (I Liked i)

.
.

(© Sullivan)

„Das hier ist Paris?“
„Im Prinzip, ja. Nur dass wir uns heute etwa fünf Meilen tiefer befinden.“
Ellis musterte die enormen Klippen und strengte seine alten Augen an. Er war sicher, dass er einen schmalen Ausschnitt Himmel und die Ahnung ferner Berge sehen konnte. Auch die Bäume und die Vögel beschäftigten ihn, und so antwortete er so eloquent wie möglich: „Häh?“

~~~

Pax lachte. „Ellis Rogers, niemand würde je eine Gegenleistung dafür verlangen, dass er Menschen heilt. Sie stellen uns ja wie Monster dar, die anderen nur helfen, solange sie auch etwas dafür kriegen!“

~~~

„Liebe ist das Maß, in dem man bereit ist, die eigenen Interessen denen eines anderen zu opfern, unterzuordnen. Es spielt keine Rolle, welches Geschlecht man hat. Es spielt keine Rolle, wer man ist oder einmal war. Es kommt nur darauf an, dass einem jemand mehr bedeutet als man selbst…“

.

Liebste Grüße

.

.

.

Michael J. Sullivan:
Michael J. Sullivan wurde 1961 in Detroit, Michigan geboren. Mit acht Jahren begann er seine ersten Geschichten zu schreiben, heute lebt er mit seiner Familie in Fairfax als freier Autor. Seine Riyria-Serie ist in 14 Sprachen übersetzt.
(Source: randomhouse.de)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

 

 

[Neuzugänge] Hey Mr.Postman…-März 2015

Ich habe keine Ahnung, warum ich schon wieder so viele Neuzugänge habe… eigentlich wollte ich mich ja, was neue Bücher und das Lesen angeht, etwas einschränken, doch wie man sieht – fail! ^^
Aber wenigstens braucht sich mein SUB nicht zu beschweren, denn fast alle neuen Bücher habe ich schon gelesen und sogar teilweise rezensiert *yeah* Daher werde ich auch jetzt nicht näher auf die Bücher eingehen, sondern lieber ein wenig quatschen! Ich hoffe, das interessiert euch genauso sehr:
Dieses Monat ist mir ein kleiner Stein vom Herzen gefallen, besonders mit dem Post, den ich über meinen Blog verfasst habe, über das was mich stört und das, was ich selbst anders machen möchte. Der Post hat nicht nur die größte Reichweite seit langem bekommen, sondern auch die meisten Kommentare und diese waren alle positiv, was mich klarerweise total gefreut hat – ein riesiges Danke an dieser Stelle! ❤
Das hat mich dabei bestärkt, nun öfter auch private Sachen oder vielleicht nicht private, aber eben persönliche Gedanken, die mir so im Kopf herum geistern, wieder vermehrt zu posten. Wenn euch das überhaupt interesiert? Oder ist es euch lieber, dass ich einfach weiter nur Rezensionen und Neuzugänge poste?
Dabei hätte ich nämlich schon zwei, drei Themen, die ich bald einmal ansprechen möchte und hoffe, dass das auch die Zeit zulässt. Denn das restliche Jahr wird, wenn alles so klappt, wie wir uns das vorstellen, für uns privat etwas stressiger – bzw. sehr stressig. Daher werde ich weniger zum Bloggen, zum Schreiben und ja, leider auch zum Lesen kommen. :/

Dennoch freue ich mich auf diese Aufgabe, die vor uns liegt und wenn alles ohne Probleme verläuft, sollte ich in 1 bis 1 1/2 Jahren von unserem Haus aus Beiträge verfassen. Falls ich dann noch blogge sollte…
Also schauen wir mal was die Zukunft bringt – ich für meinen Teil bin sehr gespannt! 🙂
Bis bald und SCHÖNE OSTERN euch allen!! ♥

 
.

Jennifer L. Armentrout – Onyx: Schattenschimmer # 2
(Hardcover in Deutsch vom Carlsen Verlag – Danke!)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Seit Daemon Katy geheilt hat, sind sie für immer miteinander verbunden. Doch heißt das, dass sie auch füreinander bestimmt sind? Auf keinen Fall, findet Katy und versucht sich gegen ihre Gefühle zu wehren. Das ist allerdings gar nicht so einfach, denn Daemon ist nun fest entschlossen, sie für sich zu gewinnen. Dann taucht ein neuer Mitschüler auf – und mit ihm eine dunkle Gefahr. Katy weiß nicht mehr, wem sie trauen kann. Was geschah mit Daemons Bruder? Welche Rolle spielt das zwielichtige Verteidigungsministerium? Und wie lange wird sie Daemons enormer Anziehungskraft noch widerstehen können?
(Source: Goodreads.com)

..
Colleen Hoover – Looking for Hope # 2
(Taschenbuch in Deutsch vom dtv Verlag – Danke!)

.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Auf die Vergangenheit zurückzublicken, das hat Dean Holder seit dem Tod seiner Schwester Les erfolgreich vermieden und stattdessen kräftig an seinem Image als Bad Boy gearbeitet. Bis er Sky trifft, die seine Welt von einem Moment auf den anderen aus den Angeln hebt. Denn Sky erinnert Dean an Hope, seine verschwundene Kindheitsfreundin, nach der er seit Jahren vergeblich sucht. In Skys Gegenwart brechen Gefühle auf, die Dean längst verloren glaubte – doch immer mehr wird klar: Um in die Zukunft blicken zu können, muss Dean sich den Geistern seiner Vergangenheit ebenso stellen wie Sky …
(Source: Goodreads.com)
.
.


.
Eve Silver – Run # 2
(Taschenbuch in Deutsch vom FJB Verlag – Danke!)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Miki Jones lebt nach ihren eigenen strengen Regeln und will die Kontrolle behalten. Dann wird sie ins Spiel gezogen, in dem sie – und ihr Team – sterben wird, wenn sie nicht ein neues Regelwerk befolgt: das des geheimnisvollen Komitees.
Aber Regeln bieten keine Antworten, und ohne Antworten kann man nicht vertrauen. Menschen sterben. Die Regeln lösen sich auf. Und Miki weiß, dass sie beobachtet wird, nur nicht von wem oder was. Zu unmöglichen Entscheidungen gezwungen, kämpft Miki darum, die zu retten, die sie liebt, und beginnt, das Komitee in einem neuen Licht zu sehen.
Und dann überschreitet das Spiel eine neue Grenze, drängt sich stärker in die Leben von Miki und ihren Freunden, und keine Regel kann sie jetzt noch retten.

(Source: Goodreads.com)

.

.

.
Jennifer L. Armentrout – Verwunschene Liebe # 4
(Taschenbuch in Deutsch von Weltbild – Danke!)

.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Im Krieg der Götter muss ihre Liebe bestehen.
Alex befindet sich allein im Nirgendwo, schicksalhaft gebunden an Seth … ihrer Erinnerungen, ihres Willens und selbst ihrer Gefühle zu Aiden beraubt – denn sie ist der Schlüssel, der Seth zum unbezwingbaren Vernichter der Götter machen soll. Doch Aidens Liebe widersetzt sich jeglicher Bestimmung, er ist nicht gewillt, Alex aufzugeben. Als ihr die Flucht gelingt, müssen sie einen Weg finden, Seth aufzuhalten – und der führt sie geradewegs in die Unterwelt …
.
(Source: Goodreads.com)

.
.
.


.
Theo Lawrence – Schatten der Macht # 3
(Hardcover in Deutsch von Weltbild – Danke!)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Schweren Herzens hat sich Aria gegen ihre große Liebe Hunter gestellt. Denn der will um jeden Preis die Ziele der Rebellen durchsetzen und schreckt auch vor Gewalt nicht mehr zurück. Während Aria sich immer stärker zu Hunters bestem Freund Turk hingezogen fühlt, wird sie mit ihren neuen mystischen Fähigkeiten zu einer Hoffnungsträgerin für das umkämpfte New York. Kann sie einen Krieg verhindern und die verfeindeten Seiten miteinander versöhnen? Doch Arias Zeit läuft gefährlich schnell ab. Denn ihre mystischen Kräfte vergiften sie mit jedem Tag ein bisschen mehr.
(Source: Goodreads.com)

.

.
Larissa Ione – Versuchung der Nacht # 4
(Ebook in Deutsch)

.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Der Dämon Lore ist Auftragsmörder wider Willen. Um seine Freiheit zurückzuerlangen, muss er einen letzten Mord begehen. Allerdings stellt sich ihm die schöne Idess, in deren Adern das Blut eines Engels fließt, in den Weg – denn ihre Aufgabe ist es, den Menschen zu beschützen, den Lore töten soll. Doch obwohl sie eigentlich Feinde sind, erwacht zwischen Engel und Dämon eine unbezähmbare Leidenschaft.
(Source: Goodreads.com)
.
.

.
Joelle Charbonneau – Die Auslese # 1
(Ebook in Deutsch)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Nach den verheerenden Fehlern der Vergangenheit war sich die Gesellschaft einig, dass nur noch die Besten politische Macht ausüben dürfen. Von nun an sollten die Psychologen darüber urteilen, in wessen Händen die Zukunft des Landes liegen sollte. So entstand die Auslese. Cia ist sechzehn und damit eine der Jüngsten, die zu den Prüfungen antreten, die darüber entscheiden, ob man für ein Amt geeignet ist. Zunächst ist sie von Stolz erfüllt – bis die erste Kandidatin stirbt! Jetzt breitet sich Angst aus, und Cia erkennt: Nur die Besten überleben …

(Source: Goodreads.com)

.

.

.
...

[Review] Legend

English Cover

German Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Legend‘ by Marie Lu

Legend # 1...

Synopsis:
What was once the western United States is now home to the Republic, a nation perpetually at war with its neighbors. Born into an elite family in one of the Republic’s wealthiest districts, fifteen-year-old June is a prodigy being groomed for success in the Republic’s highest military circles. Born into the slums, fifteen-year-old Day is the country’s most wanted criminal. But his motives may not be as malicious as they seem.
From very different worlds, June and Day have no reason to cross paths—until the day June’s brother, Metias, is murdered and Day becomes the prime suspect. Caught in the ultimate game of cat and mouse, Day is in a race for his family’s survival, while June seeks to avenge Metias’s death. But in a shocking turn of events, the two uncover the truth of what has really brought them together, and the sinister lengths their country will go to keep its secrets. (Source: Goodreads.com)

My thougts about the book:
I’ve finished the book ‘Legend’ within two days and usually this is always a good sign, but here, I partially had my problems with it.
In any case positively is to be mentioned, that the writing style is very easy to read and it goes on quick and casual, with a special easiness. This is probably due to the fact to that the story is written in the present and on the other hand that it is used a very simply language, without a lot of frills, descriptions or kitsch, what also fits to the whole elitist system, which is described in the book.

However, to tell the truth, the plot and also the characters here didn’t completely knocked my socks off, but it was also at the same time no disappointment, but rather just quite average.
The plot is thrilling and also dramatically written, so that I wanted to read on fast. But it seemed to me in between that as if I’ve waited for something certain to happen, but unfortunately it never really came. Particularly with the first third of the book I had this feeling, when also the action got on just slowly. But then the last pages have virtually overturned with action and more action and everything happened here too quickly for me till to the end.

What also stroked me considering the plot was, that for me it wasn’t a real dystopia, but it rather appeared like a book about war, like a story, which has happened during the second world war with the Nazis and the totalitarian, pitiless system – only that here some modern elements were inserted, to be able to let it play in the future and to be able to declare it as a dystopia for the right marketing. Also this selection of the children and these researches, sounded very much like something that already happened in those times and hence, I found these points not very original. But only terrifyingly; like it probably also should be appear.

Now to the central figures in the story: Day and June.
The male protagonist Day is quite okay, but I don’t always understand completely his actions or the reason for his past doings, which always were mentioned only briefly or I don’t understand, why he is the most searched criminal of this republic. For me it looks a little too exaggerated, that he should be the ‘#1 enemy of the state’, only because he has committed little things like little raids or smaller sabotages, but up to now he has never made really big damages or killed somebody. So why should this big, strong regime, like this republic here, care for such a prowler and places so much value for his arrest?
Otherwise Day was a nice and also attractive character, of whom I liked to get to know more about and I hope, that we still get more from in the next parts.

Also June was likeable to me, but I couldn’t understand, how she should be one of the best agents, the most intelligent person and already got her degree – at the age of just 15 years? Again it seemed to me too exaggerated and phony.

Moreover I unfortunately couldn’t build up a strong connection to Day or June and for my taste they have fallen in love with each other too fast. I mean – these two were drilled their whole life to hate each other and already after two days they’ve spend time together on the street, they have to kiss each other, because they can’t stop themselves? Ohm, hello – have I missed there something?
Okay, they were sweet and everything and have also suffered and must endure many pains, but nevertheless, I missed the special spark for them.

German Cover:
Concerning the contents the cover fits perfectly to the story and the military construction. But I’m rather a fan of flourishes, charming lines and luminous colors; hence this cover looks a little dumpy for me.

All in all:
But in spite of the hard criticism, the book gets 3 points for the exhilarating action and the liquid, quick writing style. This book appeared like a longer pre-story, but I think, there is still place up and that the second part can inspire my enthusiasm more.

Rating:
3 of 5 points – (I liked it)

.

A huge Thanks for the reviewer’s copy to:

and also to:

.

..
Succession:

# 1: Marie Lu – Legend »»
# 2: Marie Lu – Prodigy
# 3: Marie Lu – Untitled

.

.

(© goodreads)

About the author – Marie Lu:
She writes young adult novels, and have a special love for dystopian books. Ironically, she was born in 1984. Before becoming a full-time writer, she was an Art Director at a video game company. Now she shuffles around at home and talk to herself a lot. 🙂
She graduated from the University of Southern California in ’06 and currently live in LA, where she spend her time stuck on the freeways.  (Source: goodreads.com)

Visit her Website »».

.


copyright: Penguin Young Readers

.

[Rezension] Legend: Fallender Himmel

English Cover

German Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Legend: Fallender Himmel‘
by Marie Lu

Legend # 1...

Inhaltsangabe:
Eine Welt der Unterdrückung. Rachegefühle, die durch falsche Anschuldigungen genährt werden. Und Hass, dem eine grenzenlose Liebe entgegentritt. Dies ist die Geschichte von Day und June. Getrennt sind sie erbitterte Gegner, aber zusammen sind sie eine Legende! Der unbändige Wunsch nach Rache führt June auf Days Spur. Sie, ausgebildet zum Aufspüren und Töten von Regimegegnern, erschleicht sich sein Vertrauen. Doch Day, der meistgesuchte Verbrecher der Republik, erweist sich als loyal und selbstlos – angetrieben von einem unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn. June beginnt, die Welt durch seine Augen zu sehen. Ist Day tatsächlich der Mörder ihres Bruders? Fast zu spät erkennt June, dass sie nur eine Spielfigur in einem perfiden, verräterischen Plan ist.
(Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Ich habe das Buch sehr rasch und innerhalb von zwei Tagen ausgelesen, was eigentlich immer ein gutes Zeichen ist, aber trotzdem hatte ich hier teilweise meine Probleme damit.
Positiv ist auf alle Fälle zu erwähnen, dass der Schreibstil sehr einfach zu lesen ist und es locker und rasch voran geht und mit Leichtigkeit zu lesen ist. Dies liegt zu einem wohl daran, dass es in der Gegenwart geschrieben ist und zum anderen, dass eine sehr einfach Sprache ist, ohne viel Drumherum, Beschreibungen oder Kitsch, was auch zum ganzen elitären System passt, welches im Buch geschildert wird.
Es hat mich aber ehrlich gesagt von der Handlung und den Charakteren her nicht ganz vom Hocker gerissen, war aber auch gleichzeitig keine Enttäuschung, sondern eher ziemlich durchschnittlich.

Der Plot ist spannend geschrieben und auch dramatisch erzählt, sodass man schnell weiterlesen möchte. Aber mir kam es längere Zeit so vor, als ob ich auf etwas Bestimmtes gewartet habe und es nie ganz kam. Besonders beim ersten Drittel hatte ich dieses Gefühl, als die Handlung etwas schleppend voran ging. Aber dann haben sich die letzten Seiten quasi vor Handlung und Action überschlagen und es war mir zu rasch zu Ende.

Was mir beim Inhalt sonst noch auffällt ist, dass es für mich nicht so sehr eine Dystopie war, sondern eher wirkte wie ein Buch über den Krieg, wie eine Geschichte, die sich im zweiten Weltkrieg mit den Nazis und dem totalitären, unbarmherzigen System abgespielt hat – nur das hier einige moderne Elemente eingebaut sind, um es quasi in der Zukunft spielen lassen zu können und es als Dystopie deklarieren zu können. Auch diese Selektierung der Kinder und diese Forschungen, hörten sich sehr nach der Vorgehensweise von damals an und daher fand ich diese Punkte auch nicht sehr originell. Sondern nur erschreckend; was sie wohl auch sein sollten.

Nun zu den Hauptfiguren in der Geschichte: Day und June.
Der männliche Protagonist Day ist ganz okay, aber ich verstehe nicht immer ganz seine Handlungen oder den Grund für seine vergangenen Taten, die immer nur kurz angerissen wurden bzw. versteh ich nicht ganz, warum er der meistgesuchteste Verbrecher dieser Republik war. Es wirkt auf mich etwas übertrieben, dass er der ‚Staatsfeind #1‘ ist, nur weil er bisher Kleinigkeiten begangen hat, wie Raubzüge oder kleinere Sabotagen, aber er hat bisher nie jemanden wirklich großen Schaden zugefügt oder jemanden umgebracht. Warum sollte also so ein großes, starkes Regime, wie diese Republik hier, sich um solche einen ‚Herumtreiber‘ kümmern und so viel Wert auf seine Festnahme legen?
Ansonsten war Day ein netter und auch attraktiver Charakter, von den man gerne mehr erfährt und ich hoffe, dass passiert dann noch in den weiteren Teilen.

Auch June war mir sympathisch, aber trotzdem konnte ich nicht nachvollziehen, wie sie eine der besten Agenten, die intelligenteste Person sein soll und nun bereits auch ihren Abschluss in der Tasche haben – mit gerade mal 15 Jahren? Kam mir zu übertrieben und unecht vor.

Außerdem habe ich leider wenig Bindung zu Day oder June aufbauen können und sie haben sich für meinen Geschmack viel zu schnell ineinander verliebt. Ich meine – die zwei wurden ihr Leben lang darauf gedrillt sich gegenseitig zu hassen und schon nach zwei Tagen gemeinsamer Zeit auf der Straße, müssen sie sich küssen, weil sie nicht anders können? Ähm, hallo – habe ich da etwas verpasst?
Sie waren ja süß und alles und haben auch gelitten und viele Schmerzen ertragen müssen, aber trotzdem fehlte mir der Funke bei ihnen.

German Cover:
Das Cover passt inhaltlich perfekt zu der Geschichte und dem militärischen Aufbau. Aber ich bin eher ein Fan von Schnörkeln, lieblichen Linien und leuchtenden Farben, daher wirkt dieses Cover etwas plump auf mich.

All in all:
Aber trotz der harten Kritik, bekommt das Buch 3 Punkte für die spannende Handlung und den flüssigen, schnellen Schreibstil. Dieses Buch wirkte zwar wie eine längere Vorgeschichte, aber ich denke, es gibt noch Platz noch oben und dass mich der zweite Teil mehr begeistern kann.

Rating:
3 of 5 points – (I liked it)

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

sowie an

.

..
Serienreihenfolge:

# 1: Marie Lu – Fallender Himmel »»
# 2: Marie Lu – Prodigy (dt. Titel unbekannt)
# 3: Marie Lu – Untitled

.

.

(© goodreads)

About the author – Marie Lu:
She writes young adult novels, and have a special love for dystopian books. Ironically, she was born in 1984. Before becoming a full-time writer, she was an Art Director at a video game company. Now she shuffles around at home and talk to herself a lot. 🙂
She graduated from the University of Southern California in ’06 and currently live in LA, where she spend her time stuck on the freeways.  (Source: goodreads.com)

Visit her Website »».

.


copyright: Loewe Verlag

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern