Blog-Archive

[Snapshot] Jane Eyre

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Jane Eyre‘ by Charlotte Brontë

.

(© goodreads)

First Sentence:
„Es war ganz unmöglich, an diesem Tage einen Sparziergang zu machen.“

Last Sentence:
„Gewiss, ich komme bald!“ und stündlich antworte ich Ihm sehnsuchtsvoller: – „So komme, Jesus Christus! In Ewigkeit, Amen.“

Meine Meinung:
Ich gestehe es gleich: ich und Klassiker aus dem 19. Jahrhundert sind keine gute Kombination und oft vertragen wir uns schlecht oder nicht auf Anhieb. So war es auch hier mit Jane Eyre, welche ich gratis von Amazon für das Handy Kindle App bekomme habe.

Meist liegt es an der altertümlichen Sprache, diesen Altdeutsch aus dem 19. Jahrhundert, mit den ewig langen Sätzen und diesem untypischen Sprachgebrauch, den wir in der heutigen Zeit nicht mehr verwenden oder kennen. Daher ist auch das Lesen meist mühsam, vor allem am Beginn.
Dieses mühsame Lesen hat sich zusätzlich erhöht, weil auch in der Handlung am Anfang wenig passiert ist und hier alles sehr lange gezogen, die Szenen ins endlose verlängert wurden.

Aber zum Glück kam die Handlung in Aufschwung, als Jane endlich in der Kinderheim Lowood gekommen ist und dort Freundschaft mit Helen Burns geschlossen hat. Beide waren nur kleine, verwaiste Mädchen, aber mit Stolz und Haltung in ihrem Leben, die uns heutzutage beschämen lässt, da wir dieser stolzen Standhaftigkeit nicht mehr vermögen.
Doch erst später, als Jane erwachsen wurde und auf Mr. Rochester traf, hat es mich vollends überzeugen können und gebahnt und danach habe ich es auch innerhalb weniger Tage zu Ende gelesen. Daher waren auch jene Kapitel meine Liebsten, in denen Jane und Mr. Rochester vorkamen. Ich mochte Janes Verhalten ihm gegenüber, dass sie ihm immer wieder konter geboten hat, egal welche ungleiche, soziale Stellung sie auch zueinander hatten.

Jane war durchwegs ein Charakter der mich zu begeistern wusste und der besonders in der damaligen Zeit eine Eigenständigkeit, Sturheit und starken Willen präsentiert hat, die man nur selten antrifft. Sie hat sich nie unterkriegen lassen, auch in den schlimmsten Zeiten, wo ich schon längst das Handtuch geworfen hätte. Manchmal hätte ich anders gehandelt als Jane, ganz einfach, weil ich vielleicht nicht so eine reine Persönlichkeit wie sie bin oder ich nicht auf Gottes Pfaden wandle, wie Jane Eyre. Aber ich bin zum Ende hin dann froh gewesen, dass sie den harten Weg gewählt hat, denn dieser hat sie nur liebenswerter und stärker gemacht. Erst wer entbehrt hat, kann später das Glück richtig schätzen, so wie es hier der Fall war.

Zu Beginn dachte ich nicht, dass ich mich mit dem Buch noch anfreunden würde, aber das habe ich getan und bin nun im Endeffekt doch froh, dass ich es gelesen habe, wie schwer der Anfang auch war. Jane war ein großartiger Charakter und auch Mr. Rochester oder Helen Burns werden mir in Erinnerung bleiben, genauso wie die zarten, gefühlvollen Liebesschwüre der beiden Verliebten. Hach, ja, das war schon nett. 🙂

.

Quotes: (© Brontë)

Helen: „Ich sterbe jung – aber ich werde auch vielen Leiden entgehen.“
.

Jane: ‚Niemals hatte er so oft und andauernd meine Gesellschaft verlangt: niemals war er gütiger und liebevoller gewesen – ach! Und niemals hatte ich ihn inniger geliebt.“
.

Jane: „Und nun, Sir?“
Mr. Rochester: „Wenn du neugierig wirst, Jane, muss ich stets lächeln. Du öffnest die Augen wie ein aufgescheuchter Vogel und machst dann und wann eine ruhelose Bewegung. Es ist, als kämen die Antworten und Aufklärungen dir nicht schnell genug und als wolltest du dem Sprecher bis ins innerste Herz sehen.“
.

Jane: ‚Beieinander sein bedeutet für uns so froh sein wie in großer Gesellschaft – so frei wie in absoluter Einsamkeit.‘

.
.

[Snapshot] Zeitenlos: Der Anfang

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Zeitenlos: Der Anfang‘
by Shelena Shorts.

.

(© goodreads)

Inhalt:
Sophie ist gerade mit ihrer Mutter nach Kalifornien gezogen und eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Leben. Doch dann rammt sie beim Ausparken das Auto eines Jungen, der unglaublich charmant und gut aussehend ist. Sophie kann nicht aufhören, an ihn zu denken, aber als sie Weston wiedersieht, merkt sie schnell, dass er etwas vor ihr verbirgt. Warum lebt er allein in einem riesigen Haus? Woher hat er all seinen Reichtum? Und was sind das für Forschungen, die er in seinem Labor durchführt? Die Wahrheit ist so unfassbar, dass Sophie sie zuerst gar nicht glauben kann…
(Source: Goodreads.com)

Meine Meinung:
Warum, warum, warum habe ich dieses Buch gelesen? Ach ja, ich weiß es wieder: Weil es auf goodreads ein Gruppen-Wanderbuch war und ich als letztes an die Reihe kam und ich somit all die Kommentare der anderen ‚Vorleser‘ sehen und lesen konnte und mich darüber köstlich amüsieren durfte.

Deshalb habe ich am Anfang auch nicht bemerkt, wie sehr mich dieses Buch irritiert und verstimmt hat, weil ich zu sehr mit den Kommentaren der anderen beschäftigt war, bei denen ich herzhaft lachen konnte. Aber wenn ich jetzt nur an den Inhalt des Buches denke, dann wird es ganz schön trist.
Das Buch selber hat wenig Humor – für meine Begriffe – oder besser gesagt, wirkt es manchmal unfreiwillig komisch, wegen der Handlung und vor allem wegen der Hauptprotagonistin.

Wie kann man solch einen Charakter erschaffen? Ich weiß, es ist ein Jugendbuch und ja, ich sollte vielleicht in diesem Genre bald einmal eine Pause einlegen, aber so naiv, unwissend, kindisch und widersprüchlich wie Sophie in diesem Buch war, ist mir schon lange niemand mehr untergekommen. Eigentlich sollte sie 17 oder 18 sein, aber man bekommt das Gefühl als sei sie erst 13/ 14. (Von ihrem Verhalten bzw. auch wenn man ihre Gedanken zu den gewissen Szenen liest.) Nur manchmal hat sie Highlights, in denen sie auch ihren Kopf einschaltet und etwas Richtiges tut, das keinen Widerspruch zu einer vorhin getätigten Aussage darstellt, aber diese Lichtmomente sind rar.

Genauso wenig wie Sophie, hat mich auch dieser Typ interessiert, der irgendwas mit Weston heißt (musste den Namen soeben nochmal nachschlagen), aber für mich ist er so flach und uninteressant wie selten ein Charakter und deshalb heißt er für mich einfach W und fertig.
Tja, sonst gibt es eigentlich keine Charaktere im Buch, nur irgendeine Freundin mit der telefoniert wird oder eine Mutter, die ihr Kind eben wie eine 12-jährige behandelt.

Von der Handlung her ist alles ein wirres Durcheinander. Nicht so, dass es so aufregend und spannend ist – nein, es ist sogar sehr vieles, sehr leicht vorhersehbar, aber ich meine von den Handlungen/ Taten/ Gefühlen der Figuren. Dieses ewige hin und her von Sophie oder von W – ‚soll ich, oder soll ich nicht?‘/ ‚ich will, aber ich kann nicht….‘ *würg* – davon wurde mir direkt schwindelig.
Und ich kann es nicht mehr lesen, diese ewige Unsicherheit bei weiblichen Hauptfiguren, die nur durchschnittlich sind, keinen Wert auf ihr Äußeres legen, aber dann doch immer den tollsten, schönsten, reichsten Typen abgekommen, obwohl sie NICHTS tun oder viel reden, sondern nur weil sie so ein reines Herz haben und WTF?? Hallo? Ist das irgendwie realistisch? Lebe ich auf den Mars oder manche Autoren?

Ein für alle Mal: Dieses typische Muster war ja am Anfang bei Stephenie Meyer (oder ähnlichen) ganz okay und einmal nett und schön zu lesen, aber das ist JAHRE her und wir haben genug davon – wir können das nicht mehr hören und sehen und wenn ich das bald wieder wo lesen muss, zucke ich aus und fang zu schreien an!

Also, das war meine Ansicht zu diesem Buch, also trotzdem viel Spaß beim Lesen oder eben nicht – eure Entscheidung 😉

.

Serienreihenfolge:

#1 Shelena Shorts – Zeitenlos: Der Anfang
#2 Shelena Shorts – The Broken Lake
#3 Shelena Shorts – The Iron Quill
#4 Shelena Shorts – The Hours of Dreams
.
.

[Snapshot] Gegen das Sommerlicht

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Gegen das Sommerlicht‘
by Melissa Marr

.

(© goodreads)

Inhalt:
Von klein auf kann Ash Elfen sehen, menschengroß, unheimlich, manchmal zudringlich – von klein auf hält sie diese Gabe aber geheim. Einer der Elfen, Keenan, beginnt ihr zu folgen, wohin auch immer sie geht. Wann immer er in Ashs Nähe ist, spürt sie Sommerlicht auf der Haut und riecht den Duft wilder Blumen. Doch da ist auch dieses Gefühl von Bedrohung. Ash und ihr Vertrauter Seth entdecken eine Welt voller seltsamer Regeln und Gefahren, und bald erkennt Ash, dass nicht nur ihre Zukunft mit Seth auf dem Spiel steht… (Source: Goodreads.com)

Meine Meinung:
Das Buch hat gut angefangen, mich neugierig auf mehr gemacht und ich habe mich nach den ersten zwei, drei Kapitel wirklich gefreut weiter zu lesen und mich auf spannende Lesestunden eingestellt. Allen voran, da ich sofort von Seth begeistert war und auch Ashlyn zu Beginn in Ordnung fand und ich ihre Ängste abgekauft habe.

Doch dann beginnt schon bald der Bruch in der Geschichte und schon nach sechs Kapiteln war die Vorfreude verpufft und es war mehr oder weniger ein Muss dieses Buch weiter zu lesen. Besonders da ich es auch in einer Leserunde gelesen habe, wollte ich es nicht abbrechen, aber es war nicht mehr wirklich viel überraschendes enthalten. Auf die ganzen Handlungen kommt man relativ rasch selber und müsste dafür nicht den ganzen Brocken lesen.

Daher – wer die Handlung noch nicht kennt und nicht gespoilert werden möchte – sollte nun nicht mehr weiterlesen. Ich versuche zwar meistens nicht zu spoilern, aber dieses Buch ist schon älter, viele kennen es bereits und hier ist es mir auch ehrlich gesagt ziemlich egal.

!!! SPOILER !!!

Drama, Drama, Drama  – ist wohl DAS Wort, mit dem man diese Geschichte zusammenfassen kann. Ich weiß nicht, hat Bruce Darnell das Buch geschrieben, oder was ist hier passiert?
Lässt man das ganze hin und her weg und das Drama drum herum, bleibt eine Story übrig, die erzählt, wie ein Mädchen zu einer Elfe bzw. zu der Sommerkönigin der Sommerelfen wird. Weiß nicht warum, aber irgendwie erinnert mich diese ganze Geschichte an ein Märchen mit einem armen Mädchen und einer bösen Fee, die am Ende stirbt und alle sind glücklich und tanzen im Kreis. Fertig, das war’s auch schon und meine Augen rollen und rollen immer weiter…
Okay, natürlich spielt noch ein gewisser Sommerkönig Keenan eine Rolle, aber der war für mich nicht im Geringsten interessant und hat mehr genervt, als mich bekehrt. Besonders seine Kupfer-schimmernden Haare waren – ich finde keine Worte,… ich kann nur den Kopf schütteln – erinnerte mich alles sehr an Twilight’s Edward, nur hier mit weniger Persönlichkeit und fast noch mehr Gejammer.

Auch Ash war nach meiner schnellen Begeisterung für sie, nur noch ein Schatten ihrer selbst, besonders weil sie nicht weiter gekommen ist, sich mit der Handlung um sich selbst gedreht hat und immer wieder die gleichen Ängste und Befürchtungen gegenüber den Elfen aufgeworfen hat, bis zu dem Zeitpunkt, als sie plötzlich von einer Minute auf die andere alles akzeptiert hat – ist ja nur ein Job! *okay* – Da musste sogar ich brüllen vor Lachen, nicht weil es so komisch, sondern so absurd war.

Die Handlung selber begann vielversprechend, aber sobald Keenan immer öfter zu Wort kam, war es ewig langweilig und auch Donias Geschichte war nicht viel interessanter. Es war im Prinzip nie eine Spannung im ganzen restlichen Buch und vieles war von Anfang an klar und konnte mich überhaupt nicht begeistern oder mein Interesse wecken. Es war ein langes Gelabber an der Oberfläche einer eigentlich guten Idee, welches aber nie wirklich in die Tiefe gegangen ist und mich bewegt hätte. Sehr, sehr schade drum, da ich mir mehr erhofft hatte. Ich hätte sogar über den etwas langatmigen, sehr einfachen Schreibstil hinweg gesehen, aber da auch die Handlung enttäuscht hat, war auch das nun ein Minuspunkt.

Die 1, 5 Punkte für das Buch kommen zustande, da ich das Cover wirklich schön finde und das muss honoriert werden. Außerdem war die Grundidee nicht schlecht, nur die Umsetzung funktionierte leider nicht. Auch war Seth für mich ein Charakter, der mich durchgehend begeistern konnte und um den es wirklich schade ist, wenn ich nichts mehr von ihm lesen werde, da ich die Serie nicht weiter verfolge.
Trotzdem weiß ich, dass dieses Buch viele begeistern konnte – was ich nicht ganz nachvollziehen kann – und daher möchte ich es nicht ganz schlecht bewerten. Dieses Buch war wohl nur nichts für mich, und es liegt vielleicht auch daran, dass ich bereits vorher von Kagawa in die wunderschöne Welt der Feen entführt wurde, wo alles schöner, bunter und fantastischer beschrieben wurde. Sollte jeder für sich selber ausprobieren.
.
.

[Umfrage/Voting] Buch des Jahres 2012

.

Jahresstatistik 2012

Jahresstatistik 2012

.

… die besten Bücher

.

In unserer Goodreads Gruppe hatte Nadine die tolle Idee, eine Umfrage zu den besten Büchern des Jahres zu machen. Hier ist mein Ergebnis zu den interessanten und auch spaßigen Fragen. Hoffe euch gefällt diese Übersicht genauso gut wie mir 🙂

.

© goodreads

1. Buch des Jahres/ Book of the year
– Welches war für Euch DAS Buch des Jahres? Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt!

Antwort:  Ich kann leider nicht anders als hier Lover Reborn von J. R. Ward zu nennen – und Nadine, nein, es ist mir nicht peinlich! 😉
Es gab zwar noch 4-5 andere Anwärter für den Titel, aber Lover Reborn hat einfach mit all meinen Emotionen gespielt und mich überzeugen können. Ich habe geheult, gelacht, den Kopf geschüttelt oder erleichtert aufgeatmet. Es war wirklich ein sehr interessantes Buch und endlich kam Thor zu Wort und man hat miterlebt, wie er die Trauer von Wellsies Tod verarbeitet.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

2. Flop des Jahres/ Flop of the year
– Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?

Antwort: Das ist eine der einfachsten Fragen! Zwar hätte fast ein anderes Buch gewonnen (Forest of Hands and Teeth), aber dann habe ich bedacht, wie schwer mir das Buch Sternwanderer von Neil Gaiman gefallen ist und daher hat es dann auch eindeutig den Flop-Preis gewonnen. Es war äußerst mühsam, langweilig  und der Schreibstil überhaupt nicht meines. *schade*
.

.

© goodreads

3. Schlimmster Buchmoment/ Worst book moment
– Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?

Antwort: Schwierige Frage, da ich auch hier mehrere Momente nennen könnte. Habe mich aber schließlich für Beautiful Disaster von Jamie McGuire entschieden, da ich manchmal noch immer mit einem gebrochenem Herzen/ übelkeit-erregenden Gefühl daran zurückdenke. – Es war für mich wirklich schlimm, als die weibliche Hauptfigur in dem gemeinsamen Bett eines Freundes liegt (waren noch nicht zusammen, aber hat sich bereits angebahnt) und er nach einem Streit betrunken und mit zwei Frauen heimkommt und im Wohnzimmer mit ihnen herum macht, und sie hat vom Schlafzimmer aus alles mitanhören müssen. Das war echt grausam!
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

4. Größte positive Überraschung/ Biggest positive surprise
– An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?

Antwort: Ich habe Gebannt/ Under the Never Sky von eine Buchfreundin ausgeborgt bekommen und ich weiß nicht warum, aber bin nicht sofort dazu gekommen und dann hatte ich nicht Lust auf eine weitere Dystopie. Aber als ich dann angefangen habe zu lesen, konnte ich nicht mehr aufhören und habe mich fast sofort in Perry verliebt. Aber auch die weibliche Hauptfigur mit Aria, konnte mich sehr begeistern. Es war wirklich sehr toll und nun warte ich gespannt auf den zweiten Teil! Und nun will ich das Buch auch selber haben. Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

5. Größte Enttäuschung/ Biggest Disappointment
– An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?

Antwort: Ich habe mir sehr viel vom Wald der tausend Augen/ The Forest of Hands and Teeth versprochen, aber ich wurde kläglich enttäuscht. Die Welt war zwar okay, aber der Rest war einfach nur furchtbar. Das schlimmste war aber immer noch der weibliche Hauptcharakter und ich weiß nicht, wer gerne von solchen Figuren lesen möchte. *würgs*
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

6. Enttäuschendstes Ende/ Most disappointing ending
– Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?

Antwort: Das hier ist bisher die schwierigste Frage. Würde aber am ehesten Graveminder von Melissa Marr nehmen, da es bis zur Hälfte wirklich gut war, aber dann immer schlechter wurde und auch das Ende nicht zufriedenstellend war. Man blieb mehr oder weniger in der Luft hängen, ohne die meisten Antworten zu bekommen.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.


© goodreads

7. Bestes Cover/ Best Cover
– Welches Cover hat Euch im Jahr 2012 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2012 beeindruckt hat zählt.)

Antwort: Daughter of Smoke and Bone: Zwischen den Welten von Laini Taylor – Hier gefällt mir nicht nur das Cover sehr gut, sondern auch das Buch selber konnte bei mir punkten! War eine sehr eigene, neue Geschichte mit herzerweichenden Charakteren, von denen ich bald mehr lesen möchte.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

8. Liebster Autor/ Favourite Author
– Welchen Autor habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?

Antwort: Oh mann, das ist schwierig, schwierig, schwierig. Würde ja auf der Stelle J. R. Ward sagen, aber von ihr habe ich heuer nur ein Buch gelesen. Daher nehme ich Julie Kagawa – da ich von ihr ‚The Lost Prince‘ und ‚The Immortal Rules‘ gelesen und sehr gemocht habe. Zwar noch nicht so toll wie die gesamte ‚Iron Fey Reihe‘, aber dort hat mir der erste Teil auch noch nicht so gut gefallen, wie die restlichen.

.

9. Autoren-Neuentdeckung 2012/ Newly discovered author in 2012
– Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?

Antwort: Nalini Singh (gerade eben vor 3 Tagen!), Kendare Blake, Ilona Andrews, Gena Showaltersorry, aber hier kann ich mich wirklich nicht nur für einen Autor entscheiden! Mich haben alle vier wirklich sehr begeistert und ich will nun auch jedes Buch von ihnen lesen, da ich denke, dass sie mich auch in Zukunft nicht enttäuschen werden. Tja, da habe ich mir wohl was vorgenommen *hehe*

.

© goodreads

10. Bester Pageturner/ Best Pageturner
– Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?

Antwort: und wieder geht der Platz an J.R. Ward mit Lover Reborn !! Ich war wie gefesselt in dem Buch und konnte es nicht aus der Hand legen. Ich habe das ganze Wochenende nur gelesen und total schnell beendet, obwohl das Buch dick ist und auf Englisch war.
EDIT: Habe jetzt genau zwei Tage, bevor ich diesen Post veröffentlichen wollte nun ‚Leopardenblut‘ von Nalini Singh gelesen – mein erstes Singh Buch und gerade frage ich mich, warum ich mich solange dagegen gewährt habe! Das Buch war klasse und ich hätte es schon fast als Buch des Jahres genommen. Aber meine liebe zu den Black Daggern ist trotzdem noch größer- kenne sie einfach schon länger und besser – abera uch diese Reihe wird mich weg blasen, dass weiß ich schon jetzt und ich freue mich schon die weiteren Charaktere kennen zu lernen. Toll, wirklich toll – kann ich nur jedem empfehlen!
.

.

© goodreads

11. Bester Kuss/ Best Kiss
– Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?

Antwort: Schwierig. Hier hat es sicherlich mehrerer Momente in verschiedenen Büchern gegeben. Aber da ich nur eines wählen darf, nehme ich wieder Gebannt/ Under the Never Sky von Veronica Rossi. Die Stelle, als Perry und Aria am Dach stehen, weil sie war einfach romantisch und schön, obwohl der Kuss auch hätte länger sein können. *hach*
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

12. Beste Liebesszene/ Best Love Scene
– Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?

Antwort: Ist das euer ernst? Ich darf nur eine Stelle in einem Buch nehmen?? Ojie :/
Puh, dann nehme ich …. ähm… am besten: Da ich Lover Reborn schon öfter genommen habe, und aber auch ‚First Grave on the Right‘ von Darynda Jones ganz *nett* war, sowie ‚Leopardenblut‘, nehme ich eben das Buch Schwarze Nacht/ The Darkest Night von Gena Showalter – dort gab es mehrere interessante Szenen. Die beste war wohl, als sie endlich miteinder geschlafen haben und zwar mehrmals hintereinander. *hehe*
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

© goodreads

13. Liebster Held/ Favourite Hero
– Welches war Euer liebster Held?
Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welcher Held Euch
* nur vom Charakter
Antwort: John Matthew – aber ich liebe auch sein Aussehen, also ist hier beides TOP!
Hier kommt ihr zur Rezension!

* nur vom Äußeren
Antwort: Hier nehme ich VISHOUS, ebenfalls von der Black Dagger Reihe! Ein Mann, von dem man nicht genug bekommen kann. Ich liebe aber hier auch beides: Aussehen und Charakter, auch wenn er schwierig ist! 😉 *seufz*
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

14. Liebste Heldin/ Favourite heroine
– Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?

Antwort: Hätte fast hier Charley Davidson genommen aus der gleichnamigen Serie von Darynda Jones, aber habe mich dann doch für Rose aus Magische Begegnung von Ilona Andrews entschieden. Rose ist frech, vorlaut, witzig, stur und kann gewaltig austeilen, aber sie hat genauso ein großes Herz, kümmert sich um ihre kleinen Brüder und ist einfach nur toll!
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

15. Liebstes Paar/ Favourite couple
– Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!

Antwort: Dieser Platz geht ebenfalls an Rose und hier gemeinsam mit Declan aus Magische Begegnung. Sie waren einfach klasse zusammen und auch total witzig. Ihre Chemie hat grandios zusammen gepasst und ich habe mich mit ihnen köstlich amüsiert!
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

16. Nervigster Held/ Most annoying hero
– Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt?

Antwort: Weston Wilson aus The Pace/ Zeitenlos von Shelena Shorts – er war mir zu aalglatt und wusste immer alles. Er war so toll, so intelligent, so schön und einfach zu viel, zu viel, zu viel; dass mir davon schlecht geworden ist. Tut mir leid, aber das kann ich gar nicht leiden und ich werde diese Reihe auch sicherlich nicht weiterlesen.

.

.
.

© goodreads

17. Nervigste Heldin/ Most annoying heroine
– Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen?

Antwort: MILLA (wie kann man so heißen^^) aus Feuer und Glas: Der Pakt von Brigitte Riebe. Sie war einfach nur nervig, ein Gör, das gejammert hat und ich konnte sie einfach nicht leiden. Im Buch hat sie keine wirkliche Entwicklung vollzogen und sie ist die ganze Geschichte nur dumm herum gelaufen. Sorry-nicht meines.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.
.

© goodreads

18. Fiesester Gegenspieler/ Nastiest villain
– Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?

Antwort: Der Titel wäre fast an Warner aus ‚Ich fürchte mich nicht gegangen‘, aber dann musste ich einfach Lash aus Lover Mine nehmen – weil er echt ein mieses Stück Scheiße war! Dafür hat er aber auch seine Abreibung bekommen, dieses fiese Aas!
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

.

© goodreads

19. Fieseste Schlampe/ Nastiest bitch
– Welche weibliche Gegenspielerin war für euch am furchtbarsten?

Antwort: Shannon aus One Moment von Kristina McBride. Das Buch hat mich auch sehr bewegt und ich habe mit der Hauptfigur gelitten. Einen großen Teil ihres Leides ist sie dieser Shannon schuldig. :/ Diese Geschichte hat mich nicht kalt gelassen und ich denke, so wird es auch anderen gehen, die sie lesen.
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

.

© goodreads

20. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?

Antwort: Ich würde es LIEBEN die Black Dagger verfilmt zu sehen. *bitte*
Okay, ich kann zwar nicht sagen, wie sie das machen können, weil solche Schauspieler werden sie nicht finden. Leider :/
Die männlichen Charaktere sind einfach zu einzigartig, um sie zu verfilmen. Glaube nicht, dass sich die Schauspieler so auftrainieren können *hehe*

.

.
.

© goodreads

21. „Lachkrampf“/ „Laughing attack“
Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?

Antwort: Bei dieser Frage ist mir aufgefallen, dass ich sehr wenige lustige Bücher lese, also so richtige Chick-Lit, daher ist die Wahl ziemlich einfach gewesen und auf ‚Der will doch nur spielen‘ von Meg Cabot gefallen. Möchte aber in Zukunft hin und wieder solche Bücher lesen, da sie doch sehr unterhaltsam sind.
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

.

© goodreads

22. „Heulkrampf“/ „Crying attack“
– Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?

Antwort: (Bei Lover Reborn habe ich zwar auch viel geheult), aber noch mehr bei ‚One Moment‘ von Kristina McBride – es war aber ein tolles Buch und würde es jedem empfehlen. Mit Herz und Gefühl, das unter die Haut geht.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.
.
.

Wer von euch auch mitmachen möchte, kann hier diesen Link *klick* folgen und ihr kommt zu einem Formular, dass ihr einfach kopieren könnt! Viel Spaß dabei – ich hatte ihn 😉

.

Wer hat diesen Book Tag/ Umfrage noch gemacht?
*1 Jos @ Jos Book Corner
*2 Anli @ Anlis unendliche Geschichte
* 3 Schokoval @ The Girl with the pale skin

.

[Snapshot] Death and the Girl next Door (eng.)

..

‚Death and the Girl next Door‘
by Darynda Jones.

.

(© goodreads)

My opinion:
For this book I’ve got high expectations, because I’m a huge fan of Jones’ adult series ‘Charley Davidson’ and hence, I’ve been very glad about this new series here. Unfortunately, it couldn’t keep up with my big hopes.
I was aware beforehand that this one will be a Young Adult book and therefore it’ll have some big difference to the other books, but however, it was more different than I had expected.

First of all I found some occurrences in the book full of cliché and stereotyped, with this dark, foreign, sexy boy, who is immediately interested in the main protagonist Lorelei, even though she doesn’t look especially beautiful, or that at the moment of their first meeting she would have said something great/ funny/ special to him, which would have caught his attention. Nope – but still he was only focused on her. *sure*
And situation I’ve already got this too often and read it in too many other books and hence, I’m disappointed in Jones, because she has also taken this way and I’ve wished for more creativity from her.

As well as in the other book series of her, there are supernatural occurrences and beings in the book, only not a reaper or such, but other things. I won’t tell you much about it, because I don’t want to spoil it for you, but the solution at the end, which is presented and clears up everything, wasn’t my taste and I don’t really liked it. It was too outlandish for me – and concerning fantasy, I’m usually quite open-minded.
So actually I really love fantasy and supernatural elements, but here this was even for me too overstrung and simply too much in all, so that it seemed fulsome and fake.

I had also my problems with the characters and wasn’t such a great fan of them as for example of Charley or Reyes, from Jones’ adult series. Partial they appeared like an imitation of them, but only trimmed to teenagers and Jones has reached a little bit too deep in the box of ‘stupid jokes and imbroglios‘. Though Lorelei was quite okay and I also could get along with the other characters, but unfortunately not more than this, and sometimes also here, I had to roll with my eyes irritated. I noticed here, that Jones tried to write juvenile for teenagers and, hence, it was too volitional for me and not authentic.

Unfortunately, this was not a book for me, after the great Charley Davidson world and I don’t know, if Jones just should stay at what she can – namely to write erotic, amusing and exciting adult books, instead of distinguishing herself also in the Young Adult genre. For me this attempt hasn’t really worked. Nevertheless I give still rate the book with three points for the quick and rapid reading, which the book has to offer. At this moment I’m not sure, whether I’ll track this series in the future or not, that remains to be seen.
.

Quote:

Brooklyn: “If Cameron kidnaps you, kills you, then buries your lifeless body in a shallow grave in the desert where your remains lay decomposing for several decades until they’re accidentally discovered by some guy on a journey to awaken his spirit at the Salinas Pueblo Missions, can I have your iMac?“
Lorelei: „You’ve really thought this out.“
Brooklyn: „I love your iMac.“
Lorelei: „I love my iMac too, and you’re not getting her.“
Brooklyn: „But you’ll be decomposing.”

Brooklyn: “That boy needs a hobby.“
Lorelei: „Stalking is a hobby.“
Brooklyn: „So is serial killing.”

.

Thanks for the reviewer’s copy to:

© netgalley.com

.

Hey Mr. Postman…- July 2012 # 2

.
Hallo Leute!
Ich habe neue Bücher bekommen und ich wollte diese Neuigkeit mit euch teilen. Hoffe ihr habt Spaß beim durchstöbern. 🙂
xx Martina
.

Hello guys!
I got new books and I wanted to share the news with you. Hope you’ve fun while going throw them. xx Martina

.

.

Wieder einmal darf auch ich meine neuen Bücher hier posten, und das obwohl ich in den letzten Wochen ganz gut meinen SUB reduzieren konnte. Zu meiner größten Freude, habe ich dieses Mal einige Bücher von Verlagen als Rezensionsexemplar bekommen – wo ich mich hier an dieser Stelle recht herzlich bei allen Verlagen die mich und meinen Blog unterstützen bedanken möchte! Welche Verlage das genau sind, könnt ihr dann immer auf den jeweiligen Rezensionen sehen oder auch rechts auf meiner Sidebar!
Nun zu meinen Büchern: Ich habe ‚Das Flüstern der Toten‘ bereits gelesen und bin hin und weg von der Geschichte und auch von den Charakteren und ich freue mich schon jetzt darauf, wenn ich die Rezi posten werde. Außerdem habe ich auch schon ‚Die Gabe der Magie‘ beendet und es war eher durchschnittlich für mich. Die anderen Bücher von den Verlagen muss ich erst lesen, wobei ich als nächsten ‚Nur 6 Tage‘ von Philip Webb beginnen werde.
Zeitenlos‘ habe ich als NOTIZBUCH von einer Freundin bekommen und es ebenfalls bereits beendet. Die Geschichte selber war nicht sehr besonders, aber dafür war es äußerst witzig das Buch mit den Kommentaren der anderen ‚Vorleser‘ zu lesen und es hat mich öfter zum Lachen gebracht, was die anderen bei gewissen Stellen gedacht und geschrieben haben. *toll*

Once again I’m able to also post my new books here, although I could reduce quite well my number of ‘unread books at home’ during the last few weeks. To my biggest joy, this time I’ve got some books from publishing companies as a reviewer’s copy –at this point I would like to say a huge THANKYOU to all the publishing companies, which are supporting me and my Blog! Which publishing companies these are exactly, you’ll always see them on my particular book review or also on the right on my sidebar!
Now to my books: I’ve already read ‘The First Grave on the Right‘ and I’ve so say, that I loved it – the story and also the characters and I’m already looking forward to post my review. Furthermore I also have already finished ‘Skin Hunger’ and for me it was rather average. The other books of the publishing companies I still have to read, but I plan to read ‘Six Days’ by Philip Webb next.
I’ve got ‘The Pace’ as a NOTEBOOK from a friend and have also already finished it. The story itself was not very special, but it was extremely funny to read the book with the comments of the others ‘pre-readers’. It has brought me often to the laugh because of the hilarious comments of the others and what they have thought and written at certain passages. *lol*

 

..L.
Darynda Jones – First Grave on the Left/
Das Flüstern der Toten #1

(Taschenbuch in Deutsch vom Egmont Lyx Verlag – vielen Dank!)

.

© goodreads

Synopsis:
Charley sees dead people. That’s right, she sees dead people. And it’s her job to convince them to “go into the light.” But when these very dead people have died under less than ideal circumstances (i.e. murder), sometimes they want Charley to bring the bad guys to justice. Complicating matters are the intensely hot dreams she’s been having about an Entity who has been following her all her life…and it turns out he might not be dead after all. In fact, he might be something else entirely.
(Source: Goodreads.com)
.

..

© goodreads

.Inhaltsangabe:
Charley Davidson hat einen ungewöhnlichen Job: Sie weist den Geistern der Toten den Weg ins Jenseits. Als drei Anwälte einer Kanzlei in derselben Nacht ermordet werden, tauchen deren Geister bei Charley auf und bitten sie, ihren Mörder zu finden. Bei ihren Ermittlungen gerät Charley schon bald in große Gefahr. Ein dunkles Geschöpf hat sich erhoben und droht, großes Unheil über Albuquerque zu bringen …
(Source: Goodreads.com)

.

.

.
Kathleen Duey – Skin Hunger/ Die Gabe der Magie # 1

(Hardcover in Deutsch vom Random House Verlag – vielen Dank!)

.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Seit Sadimas Mutter bei ihrer Geburt durch die Machenschaften einer betrügerischen Magierin starb, hasst ihre Familie alle, die sich der Zauberei verschrieben haben. Doch Sadima verfügt selbst über magische Kräfte und bricht auf, um mehr über ihre Gabe herauszufinden. Bald darauf lernt sie den jungen Magier Franklin kennen und verliebt sich in ihn. Doch Franklin sieht sich außerstande, Sadimas Gefühle zu erwidern. Denn er und sein ehrgeiziger Freund Somiss haben sich einer großen Aufgabe verschrieben —der Gründung einer Akademie der Magier.  Viele Jahre später tritt der naive Hahp als Novize in eben diese Akademie ein. Groß sind seine Erwartungen, als er das Studium der Zauberei beginnt. Doch noch viel größer ist der Schock, als die Lehrer Hahp und seinen Mitschülern verkünden, dass nur einer von ihnen die Ausbildung überleben wird. (Source: Goodreads.com)

.

© goodreads

Synopsis:
Sadima lives in a world where magic has been banned, leaving poor villagers prey to fakes and charlatans. A „magician“ stole her family’s few valuables and left Sadima’s mother to die on the day Sadima was born. But vestiges of magic are hidden in old rhymes and hearth tales and in people like Sadima, who conceals her silent communication with animals for fear of rejection and ridicule. When rumors of her gift reach Somiss, a young nobleman obsessed with restoring magic, he sends Franklin, his lifelong servant, to find her. Sadima’s joy at sharing her secret becomes love for the man she shares it with. But Franklin’s irrevocable bond to the brilliant and dangerous Somiss traps her, too, and she faces a heartbreaking decision. (Source: Goodreads.com)

.

...
Philip Webb – Nur 6 Tage

(Hardcover in Deutsch vom Chicken House Verlag – vielen Dank!)

.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Solange Cass denken kann, muss sie sich schon durch die Überreste der zerstörten Stadt wühlen. Genau wie alle anderen Räumer. Denn ihre Aufgabe ist, das Artefakt zu suchen, an das niemand so richtig glaubt. Bis auf Cass‘ kleinen Bruder Wilbur, aber der spinnt sowieso ein bisschen.
Wie aus dem Nichts tauchen plötzlich Peyto und Erin auf. Sie sind Schläfer und kommen aus einer anderen Zeit. Und sie glauben, dass nur Wilbur ihnen helfen kann. Denn auch sie sind auf der Suche nach dem Artefakt. Nur gemeinsam haben die vier eine Chance, es zu finden. Doch sie müssen sich beeilen. Ihnen bleiben genau sechs Tage, sonst wird die Welt untergehen …
(Source: Goodreads.com)
.

.

Patrick Carman – Strengstens verboten/ Floors # 1
(Hardcover in Deutsch vom Chicken House Verlag – vielen Dank!)
.
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Das Whippet ist das seltsamste und schönste Hotel der Welt, findet Leo, der Sohn des Hausmeisters. Geheime Zimmer und versteckte Gänge, ein Doppelhelix-Fahrstuhl, ein Fax ausspuckender Haifischkopf und jede Menge ziemlich verfressener Enten. Doch seit der Besitzer Merganzer Whippet vor einhundert Tagen spurlos verschwunden ist, ist alles anders. Denn die schreckliche Mrs Sparks macht dem Personal das Leben zur Hölle und es geht drunter und drüber. Da entdeckt Leo eine violette Kiste mit einem Brief. Und darin steht, dass nur Leo das Hotel noch retten kann. Doch dazu muss er zuerst ins Stockwerk dreiundeinhalb, anschließend vier Kisten finden und er soll dabei immer einen Freund oder eine Ente an seiner Seite haben.  (Source: Goodreads.com)

.

..L.
Shelena Shorts – The Pace/ Zeitenlos #1

(Paperback in German)

.

© goodreads

.

.
Synopsis:

Weston Wilson is not immortal, and he is of this world. But, aging is not part of his existence, and 18-year-old Sophie Slone is determined to find out why. In doing so, she may also uncover something about her own life expectancy that she may not want to know.  (Source: Goodreads.com)

.

..

© goodreads

Inhaltsangabe:
Sophie ist gerade mit ihrer Mutter nach Kalifornien gezogen und eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Leben. Doch dann rammt sie beim Ausparken das Auto eines Jungen, der unglaublich charmant und gut aussehend ist. Sophie kann nicht aufhören, an ihn zu denken, aber als sie Weston wiedersieht, merkt sie schnell, dass er etwas vor ihr verbirgt. Warum lebt er allein in einem riesigen Haus? Woher hat er all seinen Reichtum? Und was sind das für Forschungen, die er in seinem Labor durchführt? Die Wahrheit ist so unfassbar, dass Sophie sie zuerst gar nicht glauben kann…  (Source: Amazon.de)

.

.

..

[Challenge] Debüt Challenge 2012/2013

Debüt Challenge

Ich werde bei einer neuen Challenge teilnehmen, welche von Kleinbrina ins Leben gerufen wurde und auf welche ich mich schon sehr freue! Wer auch mitmachen möchte, einfach auf den Link klicken, um mehr darüber zu erfahren.
.
Die Regeln:
* mindestens 20 Debütromane von Autoren lesen

* im Zeitraum von : 01.08.2012 – 31.07.2013

* zu jedem Buch eine Rezension schreiben
(Wenn dir ein Buch auffällt, das kein Debut-Roman ist, bitte Bescheid geben. Vielen Dank)

.

Hier ist meine Liste: ( Status: 20/ 20 ) – COMPLETED

Frostkuss

.

   1. „Frostkuss“ von Jennifer Estep
. .   . Erscheinungsdatum: 12. März 2012
……. Status: GELESEN
.. .  . »» Rezension.

.

.
.

Die A

.

   2. „Die Auserwählte“ von Jennifer Bosworth
……. Erscheinungsdatum: 19. März 2012
……. Status: GELESEN
….

……. »» Rezension
.

.

..
.

Zeitenlos

.

   3. „Zeitenlos“ von Shelena Shorts   
……. Erscheinungsdatum:  07. April 2012
……. Status: GELESEN….

……. »» Rezension

.

  .
…………………….

Das meer.

.

  4. „Das Meer der Seelen“ – Jodi Meadows
. … . Erscheinungsdatum: 21. Jänner 2013
…… Status: GELESEN
… . . »» Rezension

.

.

.

Sam und

.

   5. „Sam und Emily“ von Holly Goldberg Sloan
……. Erscheinungsdatum: Juli 2012
……. Status: GELESEN…..

……. »» Rezension

.

.

.

Das Flüstern…

.

   6. „Das Flüstern der Toten“ von Darynda Jones
. …. . Erscheinungsdatum: 12. Juli 2012
…….. Status: GELESEN
…. . . »» Rezension
.
.

.

Schatten

.

   7. „Wispernde Schatten“ von Daniel Blythe
……. Erscheinungsdatum: März 2013
……. Status: GELESEN

……. »» Rezension ..

.

.
.

Rene…

.

   8. „Renegade-Tiefenrausch“ -J. A. Souders
……. Erscheinungsdatum: 20. August 2012 .
……. Status: GELESEN
……. »» Rezension

.

.
…………………….


.

   9. „Slide“ von Jill Hathaway
. …. . Erscheinungsdatum: 26. September 2012
……. Status: GELESEN
.. … . »» Rezension

.

.
.

.

  10. „Sturz in die Zeit“ von Julie Cross
…….. Erscheinungsdatum: 23. August 2012
…….. Status: GELESEN…..

…….. »» Rezension

.

.

.

.

  11. „Nur 6 Tage“ von Philip Webb
……. Erscheinungsdatum: April 2012
……. Status: GELESEN….

……. »» Rezension 

.

.

.

 12.Ich fürchte mich nicht“ von Tahereh Mafi
…….. Erscheinungsdatum: 23. Juli 2012
…….. Status: GELESEN….

…….. »» Rezension

..

.

.

 13. „Die Erwählte“ von Erica O’Rourke
…….. Erscheinungsdatum: 18. Juni 2012
……..
Status: GELESEN.
…….. »» Rezension

.

.

.

  14. „Legend: Fallender Himmel“ von Marie Lu
…….. Erscheinungsdatum: 03. September 2012
…….. Status: GELESEN…..

…….. »» Rezension

.

.

.

  15. „Im Zeichen d. Mondfests“ -Barbara Laban
…….. Erscheinungsdatum: Oktober 2012
…….. Status: GELESEN….

…….. »» Rezension
.

.
……

.

  16.  „White Horse“ von Alex Adams
…….. Erscheinungsdatum: September 2012
…….. Status: GELESEN

…….. »» Rezension.

.

….

.

17. „Anna im blutroten Kleid“ -Kendare Blake
……. Erscheinungsdatum: 12 November 2012
……. Status: GELESEN….

……. »» Rezension
.

.
……

.

18. „Die Stadt des roten Todes“ Bethany Griffin
…….. Erscheinungsdatum: 19 November 2012
…….. Status: GELESEN

…….. »» Rezension

.

.

.

19. „Crossfire“ von Sylvia Day
……. Erscheinungsdatum: 14. Jänner 2013 ….
……..Status: GELESEN

……. »» Rezension ..

.

.
.

Memento

.

20. „Aufbruch“ von Dan Wells
……. Erscheinungsdatum: 12. März 2013
……..Status: GELESEN
……. »» Rezension
…..

..

.

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern