Blog-Archive

[Rezension] The Club – Kiss

German Cover

English Cover

..

‚The Club: Kiss‘ von Lauren Rowe

The Club # 5

..

Playboy Josh Faraday ist es gewohnt, zu bekommen, was er will. Und als Nächstes steht Sarahs beste Freundin auf seiner Liste – Kat Morgan, das wilde Partygirl. Wer auch immer behauptet, Liebe sei genügsam, ist diesen beiden noch nicht begegnet. Josh und Kat pokern gerne hoch. Was wäre die Liebe auch ohne Vorspiel und hohen Spieleinsatz? Doch wie lange können sie dem jeweils anderen widerstehen? Wer wird der Versuchung als Erstes nachgeben? Ein verführerisches Wechselbad der Gefühle beginnt. Aber ist es ein Spiel mit Chance auf Wiederholung, oder ist der Einsatz zu hoch? (Source: Goodreads.com)

.

Ich muss leider gestehen, dass ich das Buch nach 30% abbrechen musste. Es war leider überhaupt nicht mein Buch und normalerweise versuche ich zumindest bis zur Hälfte zu lesen, aber das habe ich hier einfach nicht geschafft. Die Charaktere sind beide total unsympathisch, denken zusammenhangslos, total oberflächlich und haben den Kopf immer nur beim Sex, obwohl andere Dinge passieren. Außerdem gab es sofort einen Instant-Love-Moment auf den ersten zwei Seiten, bei dem mir ebenfalls auch einfach nur übel wurde.

Wie auch beim restlichen Geschreibe. Nicht einmal der Schreibstils ist nämlich gut, ich vermisste Wortwitz oder generell einen geistreichen Kommentar. Und diese ganzen furchtbaren Übertreibungen dieser Anziehungen und die Gedanken der Protos dazu, waren einfach nur grausam. Jeder dritte Satz fing mit „Oh Gott“, „er ist so heiß“ und „ich war noch nie so erregt“ an, obwohl die nur telefoniert oder sich vielleicht 5 Minuten überhaupt gesehen / geredet haben. *Kopf gegen die Wand schlag*

Tja, das war leider gar nichts für mich und ich werde einen großen, RIESIGEN Bogen um jegliche weitere Bücher der Autorin machen. Ich bin wohl einfach die falsche Leserin für die Bücher. *sorry*

.

Wie so oft ein Erotikbuch mit einem Cover, das eher neutral gehalten ist und wenig aussagt. Passt daher zur Handlung. ^^

.

Ein Buch, das auf ganzer Linie enttäuscht hat und mir noch immer eine unheimliche Gänsehaut macht – im negativen Sinne. Alles im negativen Sinne. Bitte versteckt euch vor dieser Reihe, verbarrikadiert euch oder sonst etwas, aber geht diesem Buch aus dem Weg!! *gut gemeinter Rat* 😉

.

1 of 5 points – (not worth reading)

.

Liebste Grüße


..

#1: Flirt
#2: Match
#3: Love
#4: Joy
#5: Kiss
#6: Desire
#7: Passion
.

.

Lauren Rowe:
USA Today and internationally bestselling author Lauren Rowe lives in San Diego, California, where, in addition to writing books, she performs with her dance/party band at events all over Southern California, writes songs, takes embarrassing snapshots of her ever-patient Boston terrier, Buster, spends time with her wonderful family, and narrates audiobooks. Much to Lauren’s thrill, her books have been translated all over the world in multiple languages and hit multiple domestic and international bestseller lists. With enticing characters, enthralling situations and a general love of romantic fiction, Lauren has created a world of her own, full of wit and sensual desire. 
(Source: Goodreads.com)

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

und

© Piper

.

[Rezension] Dirty Talk – Ivy & Brent

German Cover

English Cover

..

‚Dirty Talk – Ivy & Brent‘
von Megan Erickson

Mechanics of Love # 2

Das Buch hier kaufen

..


Er liebt sie, aber er darf es nicht. Sie will ihn, traut sich aber nicht ihn zu lieben.

Brent Payton arbeitet hart und will am Abend seinen Spaß haben. Sein Ruf als Player eilt ihm stets voraus. Dabei steckt hinter der Fassade des Draufgängers viel mehr. Nur dass das niemand sieht. Bis Ivy plötzlich in der Tür steht, mit ihren wallenden Haaren und großen braunen Augen. Und weil sie die Schwester seiner neuen Kollegin in der Autowerkstatt ist, darf zwischen den beiden eigentlich nichts laufen. Das führt natürlich dazu, dass Brent sie nur noch mehr will.
Doch Ivy hat den Männern abgeschworen. Zu oft und zu lange bestimmte ein Mann ihr Leben – und das ihrer kleinen Tochter Violet. Damit ist jetzt Schluss, sie steht auf eigenen Beinen. So weit, so gut. Bis sie bei einem Besuch in der Werkstatt Brent trifft. Und plötzlich möchte sie all ihre Prinzipien über Board werfen … (Source: Goodreads.com)

.

Mir hat schon Bands ein trotz kleiner Schwächen gut gefallen, daher war für mich klar, dass ich auch Band zwei über Cals Bruder Brent lesen muss.

Dieser ist der Witzbold und Charmeur der Payton Geschwister und daher wird er auch oft nicht ernst genommen. Zumindest kommt es ihm so vor, besonders da er sich nach außen hin immer als dieser lockere, sorgenfreie Charmebolzen mit einem schnellen Lächeln auf den Lippen gibt. Doch in ihm drinnen sieht es auch anders aus, nur kann er das schwer zeigen. Bis er auf Ivy trifft, die Schwester seiner neuen Arbeitskollegin Alex in der Autowerkstatt. Sofort ist es um Brent geschehen und bei ihr kann er außerdem seine andere, nachdenkliche, ernste Seite zeigen. Ivy geht es mit Brent nicht anders. Jahrelang hat sie sich Männern gegenüber nicht mehr geöffnet, denn zuerst kommen ihre Tochter Violet und ihre Schwester Alex. Die drei sind ein eingeschweißtes Team. Außerdem hat Ivy bisher nicht die beste Erfahrung mit Männern gemacht.  Natürlich gerät sie sorgt ins Wanken, als sie auf Brent trifft, dessen sexy Anziehung unverkennbare ist. Und die Jagd von Brent gegenüber der eher abwehrenden Ivy hat begonnen.

Hier kommt auch schon mein erster Kritikpunkt: Insta-Love. Wieso, WIESO nur? Ein Blick auf den anderen und alle alt eingesessenen Gewohnheiten sind dahin?  Ohne den anderen kennengelernt zu haben? Und das mit rund 25-28 Jahren? Sorry, das ist dermaßen unrealistisch, dass ich schon nicht mehr weinen oder lachen mag.

Egal, denn sonst war es trotz Brents nicht nachvollziehbarer Kehrtwende im Umgang mit Liebschaften schon nett. Auch das Kennenlernen und Annähern. Hier war Brent mein absoluter Liebling mit seiner meist unverblümten und witzigen Art. Ein Mann muss den anderen zum Lachen bringen und das schafft er auf alle Fälle.
Auch sein Umgang mit Ivys Tochter Violet fand ich einfach nur süß und Herz erwärmend geschrieben.  Daher hatte es auch richtig gute Momente.

Jedoch war es wie gesagt schade, dass es Insta Love gab und auch, dass sich Ivy sich sehr lange und fies gegen ihn gewehrt hat. Ihre Schwester belogen usw. Daher ja, Ivy war nicht ganz mein Fall, Brent war mir definitiv der liebere Part.  Da beide aus ihrer Sicht erzählt haben, konnte man beide Figuren und ihre Gedanken kennenlernen. Was ich immer sehr gerne bei Liebesgeschichten mag.

Der Schreibstil war erneut locker und gut zu lesen und hielt sich auch mit den Übertreibungen in Grenzen. Natürlich gab es diese, aber das ist ja Usus bei diesen Geschichten. 😉  Außerdem hätte es gegen Ende etwas länger sein können. Hier geht es meiner Meinung immer recht schnell und ich empfand das Buch wieder einen Tick zu kurz. Dennoch eine nette Reihe mit schöner Lesezeit.

.

Das Cover fand ich wie schon bei Teil eins etwas unspektakulär, aber das scheint ja bei Adult Romance der neue Trend zu sein.

.

Ein nettes Buch für zwischendurch, das schnell gelesen ist und auch seine süßen Seiten hat, obwohl der komplette Funke für mich leider gefehlt hat. Was vielleicht auch an der Kürze gelegen hat.

.

3,5 of 5 points – (I really liked it)

.

Liebste Grüße


..

#1: Dirty Thoughts – Jenna & Cal
#2: Dirty Talks – Ivy & Brent
#3: Dirty Deeds – Alex & Spencer
.

.

Megan Erickson:
Megan Erickson is a USA Today bestselling author of romance that sizzles. Her books have a touch of nerd, a dash of humor, and always have a happily ever after. A former journalist, she switched to fiction when she decided she likes writing her own endings better.
She lives in Pennsylvania with her very own nerdy husband and two kids. Although rather fun-sized, she’s been told she has a full-sized personality. When Megan isn’t writing, she’s either lounging with her two cats named after John Hughes characters or… thinking about writing.
For more, visit meganerickson.org
(Source: Goodreads.com)

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

und

© Ullstein

.

[Rezension] Die Liebe von Callie & Kayden

German Cover

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..

.

.

‚Die Liebe von Callie & Kayden‘
by Jessica Sorensen

The Coincidence# 2

.
Inhaltsangabe:
Kayden ist wieder an seinen dunklen Ort zurückgekehrt. Niemand wird ihm glauben, wenn er die Wahrheit sagt. Callie spürt, wie er sich von ihr entfernt. Sie weiß, dass sie ihm nur helfen kann, wenn sie sich ihrer größten Angst stellt und ihr Geheimnis offenbart. Der Gedanke, das Schweigen zu brechen, qäult sie – doch nicht so sehr wie die Vorstellung, Kayden für immer zu verlieren. Callie weiß, dass die Zeit reif ist für einen Neubeginn ohne den Ballast der Vergangenheit. Aber kann sie auch Kayden davon überzeugen?
(Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Wer Teil eins bereits gelesen hat, der weiß, dass er sich bei Büchern von Sorensen immer ein paar Taschentücher bereit halten muss, wie es auch hier im zweiten Teil rund um Callie und Kayden wieder der Fall war. Doch dieses Mal geht es nicht vermehrt um Callies Probleme und ihren Schicksalsschlag, der sie geprägt und verändert hat, sondern um Kaydens Kindheit und Leben.

Der erste Teil endet ja mit dem Cliffhanger, dass Callie Kayden in einer Blutlache findet und keiner weiß, wie es dazu gekommen ist. Auch hier wird dieses Geheimnis nicht gleich gelüftet – war es der Vater, war es Kayden womöglich selbst? – hinzu kommt auch noch, dass Kaydens Mutter diesbezüglich keine Hilfe ist und auch Callie oder andere Freunde nicht in seine Nähe dürfen.

Daher ist es auch kein Wunder, dass die romantischen Aspekte und die Gefühle der zwei füreinander am Anfang eher im Hintergrund gestanden sind und man Kayden bei seiner Genesung oder Callie beim stark bleiben beobachtet. Erst später nimmt alles wieder ein wenig seinen gewohnten Gang und sie treffen aufeinander.

Generell hat mir die Geschichte um die beiden wieder sehr gut gefallen und es war auch ein Page-Turner. Nicht nur weil Sorensen sehr flott und einfach in der Gegenwart schreibt, sondern auch, weil man endlich ein Happy End für die beiden wollte, es gerade zu herbei gesehnt hat, weil sie bisher nur Trauriges/ Schlechtes erleben mussten, dass man nur Mitleid hatte und beinahe selbst in eine Depression verfällt.
Daher ist das auch einer meiner kleinen Kritikpunkte, dass es mir in manchen Abschnitten auf Dauer schon zu erdrückend traurig und trostlos war. Ich mag es gerne, wenn trotz trauriger Hintergrundgeschichte noch etwas Humor und Charme im Buch vorkommt, aber das war im ersten Teil besser oder vermehrt umgesetzt, hier weniger und das beruhte im Ganzen nur auf Seths Kommentare – den ich übrigens Liebe, nur so nebenbei. ^^

Irgendwie fehlte hier ein wenig die Leichtigkeit vom ersten Teil, der so ein fantastischen Kribbeln und einen Zauber versprüht hat, obwohl er trotzdem auch ernst und gedankenvoll war… hier herrschte aber beinahe nur die traurige, zerreißende Stimmung.
Außerdem sind auch die Charaktere etwas anders als im ersten Teil. Callie hat mir hier gleich vorne weg, neben Seth, am besten gefallen. Sie war trotz ihrer Vergangenheit tough und wurde im Verlauf immer stärker, diejenige, an die Kayden sich anlehnen konnte. Was ich auch toll fand, aber ein wenig schade, da im ersten Teil Kayden ein wirklich starker Charakter war, aber nun ist er gebrochen, dass klar ist – nach den Ereignissen aus der Vergangenheit. Aber trotzdem… er war mir manchmal schon zu weich, hat sich zu sehr hängen und gehen lassen und hat seine Gefühle und geringeres Selbstwertgefühl an Callie ausgelassen oder sie immer weggestoßen, was ihr wiederrum das Herz brach.
Hier fand ich es einfach schade, dass sie sich im ersten Teil bereits so nahe waren und jetzt standen sie wieder an komplett verschiedenen Seiten. Und als es dann endlich anders wurde, drückten sie ihre Innigkeit nicht besonders viel mit intimen Gesprächen, sondern eher körperlich aus. Naja, nicht dass ich etwas gegen Sex hätte, aber hier wirkte es schon als würden sie versuchen die Probleme ‚weg zu vögeln‘ – sorry, für den Ausdruck, aber so war es leider. ^^

Nun zum Ende, das mich wieder sehr versöhnlich gestimmt hat – und dann war es mir auch schon fast wieder zu schnell vorbei. Hach…. Aber dafür war am Ende noch einmal der totale Schocker mit Luke und seiner Vergangenheit und ich bin wirklich gespannt – obwohl es wirklich schlimm war, was da aufgedeckt wurde – wie Sorensen das in den nächsten Teilen angeht. Ich muss/ will es einfach wissen – am besten sofort!

German Cover:
Meiner Meinung nach ein okay-Cover für das Genre, aber trotzdem fand ich das Bild und auch die Schrift vom ersten Teil viel schöner und ansprechender.

All in all:
Mir hat es insgesamt wirklich wieder sehr gut gefallen, aber trotzdem sind es nur 4 Punkte geworden, weil eben Kayden ein anderer war und es mir manchmal zu lange zu oft und zu traurig war… da bekommt man selbst beinahe eine Depression und das Verhalten der Erwachsen war ebenfalls oft einfach nicht nachvollziehbar und schlimm. Aber ich werde auf alle Fälle sofort weiterlesen, wenn Teil 3 auf Deutsch draußen ist. Wieder ein glatte Empfehlung von mir für alle, die Teil eins kennen, oder auch noch nicht. Los – holt euch die Reihe!! ❤

Rating:
4 of 5 points – (Great, Great, Great)

.

Quotes: (© Sorensen)

Mir ist nich wohl dabei. Callie: „Willst du mir nicht verraten, wohin wir fahren?“
Seths Grinsen wird breiter, und er stemmt die Hände in die Hüften. „Das nennt man einen Überraschungstrip, Callie.“
Ich reiber mir übers Gesicht. „Hälst du das für eine kluge Idee?“
„Nein, aber kluge Ideen waren noch nie mein Ding. Ich glaube an irrationale, spontane Enscheidungen, die das Leben spannend machen. Und das Leben muss spannend sein, denn wir haben nur das eine.“

.

Ich lasse die kalte Luft über mich hinwegwehen, während Kayden das Motorrad durch die Kurven lenkt. Wir kommen an Leuten in Autos und auf den Fußwegen vor den Geschäften vorbei, die uns ansehen, als wären wir irre. Aber das ist okay, denn gemeinsam können wir wahnsinnig sein.

.

Callie: „Wie schaffst du es, nicht daran zu denken?“
Seth lächelt ein bisschen, legt seine Hände auf meine Schultern und sieht mir sehr bestimmt in die Augen. „Das vergisst man nicht. Man lässt es nur hinter sich. Lässt los. Man ist der, der man sein soll, anstatt der, zu dem einen die anderen machen wollen.“
.

.
Serienreihenfolge:

# 1: Jessica Sorensen – Die Sache mit Callie & Kayden »»
# 2: Jessica Sorensen – Die Liebe mit Callie & Kayden »»
# 3: Jessica Sorensen – Violet & Luke: Füreinander bestimmt »»
# 4: Jessica Sorensen – Violet & Luke: Einander verfallen »»
# 5: Jessica Sorensen – Violet & Luke: Für immer verbunden »»
# 6: Jessica Sorensen – Das Versprechen von Callie & Kayden »»
# 7: Jessica Sorensen – Seth & Greyson: Keine Angst zu lieben »»

.


(© goodreads)

About the author – Jessica Sorensen:
Jessica Sorensen is the author of The New York Times and USA Today Bestsellers, The Secret of Ella and Micha, The Coincidence of Callie and Kayden, and Breaking Nova, which are New Adult Contemporary novels.  She also writes Paranormal series, including the Fallen Star Series, Shattered Promises, Darkness Falls, and the Death Collectors. She loves writing and reading and is an avid watcher of TV series The Vampire Diaries and Modern Family.  An immense music lover,  Jessica immerses herself in her music as she writes.  She has a broad taste in music, and a list of favorite songs that goes on for miles! (Source: jessicasorensen.com/about-jessica)

Visit her Website »».

.

.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Random House

[Rezension] Spinnentanz #2

Spinnentanz

German Cover

Web of Lies

English Cover

.

‚Spinnentanz‘ by Jennifer Estep

Elemental Assassin # 2

...

Inhaltsangabe:
Zwar hat sich die erfolgreiche Auftragsmörderin Gin Blanco offiziell zur Ruhe gesetzt, doch der Ärger reißt einfach nicht ab: Als zwei Punks versuchen, Gins Restaurant auszurauben, fallen Schüsse – doch ungewöhnlicherweise ist nicht »Die Spinne« ihr Ziel, sondern ihr Protegé Violet Fox. Gin muss herausfinden, wer hinter dem Angriff steckt und warum. Wenn sexy Detective Caine sie nur nicht ständig ablenken würde! Als dann auch noch ein anderer Mann ins Spiel kommt, wird dem Steinelementar Gin trotz ihrer Eismagie richtig heiß …
(Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
And again – erneut bin ich in meiner Meinung hin und her gerissen. Wie so oft bei den Büchern von Estep, sei es nun bei der Mythos Academy oder hier bei der Elemental Assassin-Reihe.

Aber fangen wir ganz vorne an, mit der Handlung, die einige Wochen nach dem Ende des ersten Teils einsetzt und uns eine neue Gin präsentiert. Sie hat ihren Job als Auftragskillerin an den Nagel gehängt und führt nun in aller Stille der Pork Pit von ihrem verstorbenen Mentor Fletcher weiter.
Doch nur weil sie nach außen hin nun weicher erscheint, brennt in ihr drinnen immer noch das bekannte Feuer, ihre freche, aufmüpfige Art und wenn sich ihr ein Problem in den Weg stellt, denkt sie zuerst daran, diese Person einfach kalt zu stellen. Also, so ganz kann sie aus ihrer Haut nicht heraus und das ist auch irgendwie gut so, da wir sie so kennen und lieben. Obwohl sie sich immer noch hart gibt und eine Schutzmauer, sicherer als Fort Nox, aufgebaut hat (nach dem Schicksalsschlag in ihrer Kindheit und auch später), ist auch Gin tief im Inneren doch  verletzlich, hat Gefühle und leidet, hofft, bangt, liebt und vieles mehr.

Doch diese Seite lässt sie keinem sehen, nur der Leser kennt auch ihre weichere Seite… besonders bei Donovan Cane spielt sie sich immer als die eiskalte Auftragsmörderin auf, damit er weiß, womit er es zu tun hat, da sie sich für niemanden ändern will. Trotzdem hoffe sie insgeheim, dass er sie dennoch annimmt und will… auch wenn seine Moralvorstellung etwas anders will als Gin.
Da kommt die Frage auf, ob er wirklich der richtige Mann für unsere Gin ist und ich muss sie eindeutig verneinen. Sie hatten ja einen heißen Flirt, aber sie kennen sich nicht richtig, passen von ihrem Wesen nicht zusammen. Aber ich denke, ein anderer könnte diese Rolle übernehmen… vielleicht jemand mit lila Augen?
Mal sehen, was daraus wird und wie sich alles entwickelt. Momentan müssen wir nach dem Ende von Teil 2 noch ein wenig unsere Wunden lecken, aber es wäre nicht Gin, würde sie sich nicht wie Phönix aus der Asche erheben.

Neben den Liebeswirrwarr tut sich auch einiges in der restlichen Handlung und ich mochte die neuen Charaktere die in die Story mit verwickelt wurden. Besonders Owen, aber auch Violet und Eva – hier hoffe ich, dass alle drei noch eine größere Rolle in der Reihe einnehmen werden. Finn liebe ich natülrich, aber ihn kennen wir ja auch schon aus Teil eins. 🙂
Auch den alten Großvater von Violet habe ich bald ins Herz geschlossen und ich fand es süß, wie er manchmal kurze Einblicke in die Vergangenheit mit Fletcher und sich gegeben hat. Das war doch rührselig – und ich mochte es. ^^

Auch finde ich die neue Entwicklung mit Mab, und dass sich langsam alles etwas enger um Gin zusammenzieht, sehr interessant und ich erwarte gerade sehr sehnsüchtig den dritten Teil. Alles in allem ein wirklich gutes Buch und ich mochte auch Estesps Schreibstil, aber der Grund warum ich doch nur 4 Punkte vergeben kann, war, dass sie einfach viel zu sehr abschweift. Sie beschreibt meiner Meinung nach die Umgebung viel zu lange, zu oft und zu ausufernd, dass es schon langweilig wird und das Buch zähe Passagen bekommt, die den Lesefluss und Leselust stoppt. Außerdem hat Gin oft immer wieder die gleichen Gedanken, die sich im Kreis bewegen, anstatt nach vorne, was ich sehr schade finde, da es nicht wirklich zu ihrem Charakter passt.

Aber ansonsten war es wirklich gut und ich bin erneut positiv gestimmt, dass diese Reihe noch sehr, sehr toll wird. Momentan fühlt es sich aber noch ein wenig wie ein Vorspann an…

Cover:
Das Cover gefällt mir wieder sehr gut und ich mag die Farbgebung, da ich ein Fan von Türkis bin. 🙂

All in all:
Wieder mal beweist Estep ihre Klasse und kann mich beinahe vollends begeistern mit ihren Charakteren und deren Entwicklung. Wenn sie sich noch etwas mehr der Action und weniger in den Beschreibungen verlieren würde… wären wir beste Freunde. Erneut eine Empfehlung für alle Urban Fantasy Fans mit einer Kick-Ass-Heldin, die ihr weiches Herz hinter einer Eisenmauer versteckt.

Rating:
3,5 of 5 points – (I really liked it).
..

.
Serienreihenfolge:
# 1: Jennifer Estep – Spinnenkuss »»
# 2: Jennifer Estep – Spinnentanz »»
# 3: Jennifer Estep – Spinnenjagd »»
# 4: Jennifer Estep – Spinnenfieber »»
# 5: Jennifer Estep – Spinnenbeute »»
# 6: Jennifer Estep – Spinnenfeuer
# 7: Jennifer Estep – Widow’s Web
# 8: Jennifer Estep – Deadly Sting
# 9: Jennifer Estep – Heart of Venom
#10: Jennifer Estep – The Spider
#11: Jennifer Estep – Poison Promise
#12: Jennifer Estep – Black Widow
#13: Jennifer Estep – Spider’s Trap
#14: Jennifer Estep – Bitter Bite

.

.

(© goodreads)

About the author – Jennifer Estep:
Jennifer Estep is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)

Visit her Website »».

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Piper

.

[Rezension] Dein göttliches Herz versteinert

Dein göttliches Herz versteinert

German Cover

A Beautiful Evil

English Cover

.

.

.

.
.

.

.

.

.

.

.

.
‚Dein göttliches Herz versteinert‘

by Kelly Keaton
(A Beautiful Evil)

Gods & Monsters # 2

Inhaltsangabe:
Als Ari zum ersten Mal in das verfallene New Orleans kam, trieb sie nur eins: der Wunsch zu wissen, wer sie ist. Doch was sie entdeckte, übertraf ihre schlimmsten Alpträume. Mittlerweile spürt Ari, wie das Böse in ihr immer stärker wird, und mit ihm wächst auch ihre Macht. Eine Macht, die Athene um alles in der Welt besitzen will und die die Medusa-Tochter in größte Gefahr bringt. Doch Ari kennt keine Angst. Für sie zählt nur eins: Sie will Rache. Die Zeit dafür wird knapp und sie hat nur eine Chance. Um die Göttin zu besiegen, muss Ari sich dem stellen, was sie am meisten fürchtet: sich selbst.
(Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Ich habe sehr lange gebraucht, bis ich in das Buch rein gekommen bin und es wurde ehrlich gesagt auch erst nach der Hälfte spannend beziehungsweise erst zum Schluss hin und dann war es plötzlich schon wieder vorbei. Das erste Drittel war quasi nur eine gedankliche Zusammenfassung aus dem ersten Band und es hat sich sehr lange nicht wirklich etwas ereignet und wenn ich jetzt so zurück denke, ist generell sehr lange Zeit nicht viel passiert, erst – wie gesagt – gegen Ende, wo sich die Ereignisse dann überschlagen haben.

Aber nicht nur die Geschichte hat sich lange geziert, bis etwas passiert ist, genauso ging es auch in der Beziehung zwischen Ari und Sebastian und einiges davon hat mich ehrlich gesagt schon genervt. Auch das Klischee am Ende, was mit Sebastian passiert ist, hat mich geärgert und ware nichts besonderes. Ich kann mir schon jetzt ungefähr vorstellen, was als nächstes mit ihm beziehungsweise mit den beiden passieren wird – daher war es doch sehr vorhersehbar.

Was mir aber gefallen hat, war die Sache mit ihrem Dad und dieser Bogenkämpferin, welche sich in die Geschehnisse eingemischt hat, da sie einen frischen Wind in die Geschichte gebracht haben. Auch Violet gehört zu meinen Lieblingen, aber dafür packt mich Sebastian noch immer nicht so recht. Bei Ari bin ich ebenfalls hin und her gerissen, da sie zwar gute Ansetzte zeigt und sagt, was sie sich denkt, aber auch manchmal wieder sehr naiv und blind ist, was mich dann wieder aufregt.

Wie ihr seht, hat dieses Buch seine guten Punkte, die für mich okay waren, aber es ist auch ziemlich durchwachsen mit Dingen die mir störend aufgefallen sind. Zum Glück handelt es von übernatürlichen Wesen, gewürzt mit einer Portion griechischer Mythologie, in der Athene die Böse ist und von allen Seiten bekämpft wird. Die Grundidee von Keaton war wieder einmal nicht schlecht, aber leider fehlte einfach der richtige Funke bei der Umsetzung.

German Cover:
Leider gefällt mir das Cover wieder nur wenig und auch der Titel ist nicht so passend, wie beim englischen Cover. Es wäre toll gewesen, wenn das Bild und der Titel übernommen worden wären.

All in all:
Leider nur ein durchschnittliches Buch, von dem ich mir mehr erwartet habe. Meine Hoffnungen für die Trilogie ruhen nun auf den dritten und letzten Teil.

Rating:
3 of 5 points – (I liked it).

.

Quotes: (© Keaton)

.Bran: „Du hast nur wenig Kontrolle über deine Macht und deine Kenntnisse in Zauberei und Schwertkampf sind beschämend.“
Ari: „Vielen Dank auch.“
Bran: „Aber Herz hast du. Und deine Macht ist ungezüngelt und stark, daher gibt es vielleicht…“
„Halt“, sagte ich energisch. „So viele Kompliment halt ich nicht aus.“

.

Dub griff an mir vorbei und stibitzte ein Stück von meinem Brot.
Ari: „Hör auf, mein Essen zu klauen. Hol dir selber was.“
Er seufzte und legte den Kopf auf den Tisch: „Ich kann nicht. Dazu bin ich zu faul.“
.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

©Arena Verlag

.
Serienreihenfolge:
#1: Kelly Keaton – Dein göttliches Herz entflammt »»
#2: Kelly Keaton – Dein göttliches Herz versteinert »»
#3: Kelly Keaton – Wicked Within (Dt. Titel unbekannt)
:

.

(© goodreads)

About the author – Kelly Keaton:
Kelly loves ancient history, fantasy, and mythology. She dreams of one day attaining magical powers, discovering the secret to immortality, ridding her home of pet hair, and being crowned Mardi-Gras queen. As Kelly Gay, she writes the popular adult urban fantasy series, Charlie Madigan, for Pocket Books. While she calls Raleigh, NC, home, she can also be found chatting about books and life on Facebook and Twitter. (Source: Goodreads.com)

Visit her Website »».

.

[Rezension] Dein göttliches Herz entflammt

Darkness becomes Her

English Cover

Dein göttliches Herz entflammt

German Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.

‚Dein göttliches Herz entflammt‘
by Kelly Keaton
(Darkness Becomes Her)

Gods & Monsters # 1

.

Inhaltsangabe:
Auf der Suche nach ihrer Vergangenheit erhält Ari eine Warnung ihrer toten Mutter: Lauf weg, so schnell du kannst! Doch wie flieht man, wenn man nicht weiß, wovor? Ari weiß nur eins: Sie muss zurückkehren nach New 2, dem zerfallenen, opulenten Ort ihrer Geburt, um den sich so viele Mythen und übernatürliche Geschichten ranken. Schon bald muss Ari erkennen, dass alle Geschichten wahr sind. Und dass sie, das Mädchen mit dem hellen, seltsamen Haar und dem Halbmond-Tattoo unter dem Auge, der Schlüssel zu allem ist.   (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Gleich zu Beginn hat mich der Schreibstil schon überzeugt, da ich finde, dass es einerseits sehr schön verträumt und fantastisch geschrieben ist, wie auch die Handlung selbst, aber trotzdem nicht zu viele lange Sätze aufweist und noch leicht zu verdauen ist. Was daran liegt, dass dazwischen auch immer wieder kürzere Sätze eingebaut sind, um den Text aufzulockern. Daher ist der Schreibstil schön, aber trotzdem auch schnell und locker zu lesen. Falls ihr euch wundert, warum ich gerade  mit dem Schreibstil beginne und so stark von ihm schwärme, dann liegt das wohl daran, dass ich zuvor ein wirklich schlechtes Buch hatte und ich mich daher umso mehr über diesen guten Schreibstil gefreut habe!
Dabei hat mir auch besonders gut der Humor und der Sarkasmus der Autorin, bzw. eben von der Hauptfigur Ari gefallen und ich musste des Öfteren Schmunzeln, obwohl das Grundthema doch eher mystisch und traurig ist.

Denn in der Geschichte begleiten wir Ari, eine Pflegekind, dass schon einiges Schlimmes bei verschiedenen Pflegeeltern erlebt hat, wie sie sich auf die Suche nach ihren leiblichen Eltern macht. Dabei stößt Ari nicht nur auf unzählige Geheimnisse in New Orleans, die ihre Mutter, wie auch ihre weiblichen Vorfahren betreffen, sondern auch auf die unterschiedlichsten Wesen wie Vampire, Gestaltwandler, Halbgötter und alles, was man sich so vorstellen kann.

Obwohl es doch sehr interessant klingt und aufgebaut wurde, fehlte mir leider zweitweise etwas die Dynamik in der Geschichte. Es war manchmal zu langatmig oder die Autorin hat sich in den Umgebungsbeschreibungen verloren. Zum Teil war es schön die Stadt New Orleans mit ihren Mardi Gras Umzügen mit ihren Augen zu sehen und in diese bunte, mystisch, schillernde Welt einzutauchen, aber stellenweise war es einfach zu lange oder zu oft bzw. wurde einiges am Ende wiederholt dargestellt, was ich als unnötig betrachtet habe.

Die Charaktere waren unterschiedlich stark ausgearbeitet. Ich fand Ari toll und auch vielschichtig dargestellt. Außerdem ist sie mutig und steht zu ihren Entscheidungen, obwohl sie äußerlich etwas unsicher ist – etwas, was mich am meisten bei ihr gestört hat, da sie göttlich schön beschrieben wird. Ansonsten war sie aber top und ein sympathischer Charakter.
Die anderen Figuren wurden nur kurz behandelt, da einfach zu viele verschiedene Charaktere vorkommen, dass man sich noch nicht so ein genaues Bild von ihnen machen kann. Auch Sebastian – der männliche Held – ist mir noch etwas zu flach und zu geheimnisvoll, um mir eine genaue Meinung über ihn bilden zu können. Daher hoffe ich, dass sich das in den nächsten Bänden noch ändert.

Auch war mir die Romanze zwischen Ari und Sebastian zu schnell da und generell mag ich es leider nicht, wenn Handlungsverlaufe sich nur über 2-3 Tage ziehen, in denen zu viel passiert für 24 Stunden und zu viele Gefühle aufkommen. Ich selber finde das einfach unrealistisch. Eine Verbindung, Freundschaften und Gefühle brauchen meiner Meinung nach mehr Zeit, um sich zu entfalten.

Ansonsten war alles in allem wirklich gut gemacht und schön beschrieben, mit spannenden Teilen, aber auch mit etwas langatmigeren. Daher ein mittelmäßigen bis gutes Buch, das sicher etwas für Fans von mythologischen Hintergründen ist. Am besten war für mich die Stadt New Orleans und das Lebensgefühl und die Atmosphäre darin beschrieben, fast so als wäre man selbst dort und würde einen Ball oder einen Mardi Gras Umzug besuchen. Diese Details und Beschreibungen haben mir gut gefallen und mir Lust auf mehr von der Autorin gemacht. Und außerdem möchte ich jetzt auch unbedingt nach New Orleans fahren und mir die Stadt selber anschauen! 😀

German Cover:
Mir gefällt zwar das deutsche Cover ganz gut, aber es wirkt doch etwas zu verspielt und kindlich für den Inhalt und die Atmosphäre im Buch, daher hätte mir hier das englische Cover besser gefallen. Schade, dass es nicht übernommen wurde.

All in all:
Das Buch bietet neue Ideen und einen interessanten ersten Band, der Lust auf mehr macht. Auch wenn noch nicht allzu viel Preis gegeben wurde und es ein wenig, wie eine Vorgeschichte wirkt, bin ich trotzdem schon sehr gespannt auf die Fortsetzung und setzte hohe Erwartungen in diese. Ich will mehr – mehr von diesen verschiedenen Wesen und Monstern, von den Figuren, der Entwicklung und der Stadt New Orleans! Einfach traumhaft düster.

Rating:
3,5 of 5 points – (I really liked it).

.

Quotes: (© Kelly Keaton)

Ari: Familie.
Dieses Wort war mir so fremd, dass ich nicht sicher war, ob ich Dr. Giroux richtig verstanden hatte. Familie. Hoffnung stieg in mir auf und plötzlich ergriff mich ein seltsames Gefühl. Aus irgendeinem Grund musste ich auf einmal an einen Disneyfilm mit putzigen Vögelchen und singenden Streifenhörnchen denken.
.

Ari: Ich wusste, wie man küsste, wusste, wie es rein technisch funktioniert, doch es war das erste Mal, dass ich mich dabei verlor, dass ich es mehr wollte als die Luft zum Atmen. Zum ersten Mal wollte ich jemanden küssen, bis die Zeit stillstand und die Welt unterging. Ich fühlte mich so lebendig. Ich existierte nicht nur, ich war wirklich lebendig.
.

Sebastian: „Ich dachte, du würdest zu mir sagen, ich solle abhauen, und dann von hier verschwinden. Ich dachte, ich würde dich nie wiedersehen.“
Ari: „Sebastian, ich kann damit umgehen. Du hast keine Ahnung, was mit mir nicht stimmt.“ Sein schiefes Lächeln ließ sein Gesicht strahlen. „Oh doch, ich habe da so eine Ahnung.“
.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

©Arena Verlag

.
Serienreihenfolge:

#1: Kelly Keaton – Dein göttliches Herz entflammt »»
#2: Kelly Keaton – Dein göttliches Herz versteinert
#3: Kelly Keaton – Wicked Within (Dt. Titel unbekannt)
:

.

(© goodreads)

About the author – Kelly Keaton:
Kelly loves ancient history, fantasy, and mythology. She dreams of one day attaining magical powers, discovering the secret to immortality, ridding her home of pet hair, and being crowned Mardi-Gras queen. As Kelly Gay, she writes the popular adult urban fantasy series, Charlie Madigan, for Pocket Books. While she calls Raleigh, NC, home, she can also be found chatting about books and life on Facebook and Twitter. (Source: Goodreads.com)

Visit her Website »».

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern