Blog-Archive
[Rezension] Weil ich Will liebe
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Weil ich Will liebe‘
von Colleen Hoover
Slammed # 2
Es ist jetzt über ein Jahr her, dass Will Layken zum ersten Mal begegnet ist. Und ihre Liebe scheint täglich stärker zu werden. Doch als Will im neuen Studienjahr auf seine Ex-Freundin Vaughn trifft, beschließt er, Layken nichts davon zu erzählen. Ein fataler Fehler, denn als Layken die beiden zufällig sieht, missversteht sie die Situation.
(Source: Goodreads.com)
.
Ich muss es gleich zu Beginn noch einmal sagen: Ich LIEBE Hoovers Hopeless Reihe und sie ist eine meiner größten Vorbilder!!! Ehrlich, ich würde gerne so emotional schreiben können wie sie und mit Gefühlen spielen, als sei ich ein Jongleur im Zirkus.
Aber Frau Hoover, das hier war wohl leider nichts. Obwohl, das kann ich eigentlich auch nicht sagen. Es war ein okay – Buch, aber wenn man einfach mehr von Hoover gewöhnt ist, dass ist es umso schade, wenn ein Buch einem nicht bei jeder Seite schmachtend verzaubert und man nicht immer noch mehr, mehr, mehr will.
Hier war es mittelmäßig und ich war nicht enttäuscht aber auch nicht begeistert. Aber durch die hohe Latte, die Hoover ansonsten setzt, war es einfach schlechter, und ich denke, dadurch ist man dann auch strenger.
Meiner Meinung nach war das Buch außerdem auch etwas unnötig und ich hätte nach dem Ende von Band eins die Geschichte von Lake und Will als rund und in sich abgeschlossen gesehen. Aber nun wurde alles noch einmal ausgegraben und die Geschichte beginnt einige Zeit nach den Geschehnissen aus Band eins. Lakes Mutter ist bereits seit längerem Tod, beide sind mitten in ihrem Studium und bewältigen gemeinsam den Alltag als Pärchen, das schwere Schicksalsschläge erlebt hat und nun für die kleinen Brüder sorgen muss. Alles im allen kein leichtes Los, aber wie wir sie bereits aus Band eins kennen, halten sie zusammen und ihre gegenseitige Liebe stärkt dieses Band, das beinahe unzertrennlich erscheint….
Aber dann passiert etwas, dass mich noch immer verwirrend den Kopf schütteln lässt. *Why??*
Und zwar trifft Will in seinem Kurs an der Uni auf seine Ex-Freundin Vaughn – ja genau, die fiese Ex-Freundin, die ihn damals einfach sitzen gelassen hat. Anstatt – wie es jeder normale Freund tun würde, der absolut nicht mehr an seiner Ex hängt – es Lake zu sagen, verschweigt er es ihr und das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Ich muss hier wohl nicht erwähnen, was passiert, dass kann man mit ein wenig Hausverstand auch selbst heraus finden. Natürlich gerät dann alles außer Kontrolle und Will reitet sich immer weiter in die Sch***, obwohl seine Gefühle für Lake die ganze Zeit aufrichtig und tief sind. Und obwohl er Poetry-Slammer ist und normalerweise wahnsinnig gut seine Gefühle beschreiben kann, kommt es mir hier vor, als hätte ihm jemand den Mund zugetackert! Nicht nur, dass er falsch handelt, kommt aus seinem Mund auch nicht das richtige raus – nur seine inneren Gefühle sind genau richtig, aber die bekommt er leider nicht über die Lippen.
Kein Wunder, dass Lake sauer wird und alles in Frage stellt – wäre mir bei Wills Verhalten und Aussagen wohl auch so ergangen. Warum redet der Mann nicht ‚richtig‘ mit ihr? Dann hätten sie sich und wir Leser einige überdramatische Szenen ersparen können.
Okay, genug von Will. Wie ihr seht kam er leider in diesem Teil nicht so gut weg. Dafür war ich aber immer hundertprozentig hinter Lake. Naja, fast – hin und wieder hat sie sich in ihrer Dramatik etwas hochschaukeln lassen und es war auch bei ihr zu viel des Guten. Sie hätte Will nach allem einfach mehr vertrauen können – immerhin hat er schon mehrmals seine Liebe bewiesen, aber sie wollte es lange Zeit einfach nicht glauben.
Toll fand ich dafür aber die beiden Jungs Kel und Caulder, wobei ich Kel im ersten Teil sogar noch besser fand. Eddie kam mir in diesem Teil etwas zu kurz, aber dafür war Gavin ganz okay. Kiersten war aber zusätzlich mein absolutes Highlight mit ihrer direkten, offenen Art, wobei ich mir so ein Kind in Wirklichkeit kaum vorstellen kann. ^^
Der Schreibstil war wie immer gut und schön zu lesen, darüber brauchen wir bei Hoover nicht mehr diskutieren, hier wissen wir, dass sie es kann. Nur leider haben der Plot und die Charaktere dieses Mal etwas geschwächelt. Außerdem habe ich bei diesem Ende nun, das doch sehr kitschig war – und das sage ich, wobei ich Kitsch, Gefühle und Liebe… Liebelei in Büchern liebe… aber das war dann doch eine Spur too much. Daher bin ich jetzt auch noch unentschlossen, ob ich noch Teil 3 lesen soll, der eigentlich ein Rückblick von Teil 1 aus Wills Sicht wird. Mal sehen, ich werde das dann einfach spontan entscheiden.
.
Erneut ein tolles Cover, das heraus sticht aus den normalen Covern mit Mädchengesicht. Es gefällt mir deshalb wirklich gut und auch die Farbe ist schön.
.
Ich bin bei diesem Buch hin und her gerissen. Der Schreibstil und der Schmachtanteil ist wie immer oberste Liga – ein typisches Hoover Buch. Aber an manchen Stellen war es sogar mir zu kitschig und in diesem Teil wurde ich leider vom Plot – der mehr als vorhersehbar war – und den Charakteren – die einfach nicht sie selbst waren und nicht offen miteinander reden konnten – enttäuscht.
.
3 of 5 points – (I liked it)
.
.
(© Armentrout)
Wäre ich ein Zimmermann, würde ich dir ein Fensster zu meiner Seele zimmern.
Wenn du hineinschauen würdest, sähest du dich selbst in der Scheibe gespiegelt.
Und dann wüsstest du, dass meine Seele
ein Spiegelbild von deiner ist.
.
Je mehr ihr schreibt, desto leichter wird es.
Je mehr ihr fließt, desto weniger zweifelt ihr.
Ihr schreibt nicht für die Schule,
nicht um irgendwelche Noten zu bekommen,
sondern um eure Gedanken rauszulassen.
Denn die wollen raus.
Also bleibt dran. Übt.
Schreibt schlecht, schreibt mies, schreibt einfach drauflos,
und am Ende
kommt dann vielleicht
etwas dabei raus,
das so richtig,
richtig
gut ist.
.
..
.
.
#1: Colleen Hoover – Weil ich Layken liebe »»
#2: Colleen Hoover – Weil ich Will liebe »»
#3: Colleen Hoover – This Girl (dt. Titel unbekannt)
.
.
.
.
Colleen Hoover:
She is addicted to diet pepsi and could tell you in a taste-test which restaurant it came from.
She gets stoked whenever she gets a message from goodreads saying I have a new friend request.
If you want to know when she have new books out or just want to be inundated by random, pointless blog posts, follow her at www.colleenhoover.com.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »».
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
..
Mehr Information zu dem Buch auf der Verlagsseite:
*klick hier*
.
[Rezension] Jäger der Nacht
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Jäger der Nacht‘ by Nalini Singh
(Visions of Heat)
Psy Changeling # 2
..
Inhaltsangabe:
Die junge Faith NightStar besitzt die Fähigkeit, die Zukunft vorherzusehen. Bisher hat die kühle Geschäftsfrau ihr Talent zur Mehrung ihres Vermögens eingesetzt, da bringt ein Mord ihr Leben aus dem Gleichgewicht. Faith wird von Visionen voller Blut und Tod heimgesucht. Als sie in einem fremden Teil der Welt Hilfe sucht, begegnet ihr der geheimnisvolle Vaughn D’Angelo. Er weckt in ihr verbotene Leidenschaften – und bringt sie in tödliche Gefahr…
(Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Nachdem ich in letzter Zeit einige durchschnittliche, schlechtere Bücher gelesen habe, kam mir dieser zweite Teil von Singh wie ein Segen vor. Es gibt Autoren, bei denen weiß man ungefähr was man bekommt und wenn man ein Fan ihrer Vorgehensweise ist, dann wird man nicht enttäuscht und Singh gehört absolut zu meiner Gruppe dieser Autoren.
Man weiß zb. hier von Anfang an, dass es sich hauptsächlich um eine Liebespaar dreht, dass sich oft erst in diesem Teil kennenlernt, anfänglich gibt es ein paar Schwierigkeiten – vielleicht lustige Zankereien – bis sie sich verlieben und schlussendlich ein Problem lösen müssen, dass einen der Beiden töten könnte, bis sie am Ende gemeinsam glücklich das Leben verbringen dürfen.
Ihr denkt vielleicht, das ist langweilig, wenn ich dieses ‚Schema‘ bei jedem Buch habe und es im Endeffekt immer wieder gleich endet, aber ich empfinde es nicht schlecht, sondern als beruhigende Wohltat, dass ich mit einem glücklichen Ende rechnen darf. Besonders da es doch innerhalb der Geschichte immer wieder zu brenzlichen Situationen kommt, in denen ihr oder sein Leben an einem seidenen Faden hängt. Auch sind die Gegebenheiten immer wieder eine andere und außerdem läuft im Hintergrund noch immer die Hauptgeschichte um die Psy/ Medialen und die Gestaltwandler, welche auch sehr interessant ist und von denen man immer mehr erfahren möchte.
Die Charaktere in diesem Buch namens Faith, die rothaarige, bockige Mediale- und Vaughn, der sture, leidenschaftliche Gestaltwandler, haben mir gut gefallen, konnten aber nicht ganz mit ihren Vorgänger-Pärchen aus dem ersten Teil mithalten. Hier in dieser Geschichte fehlte mir im Vergleich dazu, ein bisschen die Würze und die Spannung in der Handlung und alles ging mir etwas zu ‚aal-glatt‘ und zu leicht über die Bühne.
Außerdem war der Fokus dieses Mal sehr auf das Liebespaar gelegt, sodass fast nichts Neues über die Gestaltwandler oder die Psy/ Medialen zu erfahren war und die Hintergrundgeschichte/ der Hauptstrang nicht weit vorangekommen ist. Außerdem waren auch nicht viele neue Charaktere dabei und die alten, aus dem ersten Teil kamen auch nur selten vor.
Was mir dafür aber gut gefallen hat, war, dass wenigsten Lucas und Sascha am meisten, neben Vaughn und Faith, vorgekommen sind und noch immer eine große Rolle im ganzen Buch gespielt haben. Leider nicht genug, da ja Faith und Vaughn im Vordergrund standen, aber immerhin.
Und wir bekamen auch einen kleinen Vorgeschmack auf Judd, ein Medialer, der bei den Wölfen lebt und da er mir schon jetzt sympathisch ist, kann ich es kaum erwarten den dritten Teil zu lesen, der über ihn und Brenna handelt! *wohoo*
German Cover:
Genauso wie der erste Teil und passend in der Serie. Gibt nicht viel zu sagen, außer *yummy* 😉
All in all:
Wieder ein gutes Buch, das Singh hier abgeliefert hat. Leider etwas schwächer als Band Eins, aber ich bin davon überzeugt, dass mich der nächste Teil wieder durchwegs begeistern wird. Ich kann es kaum noch erwarten weiterzulesen, um mehr von diesen unterschiedlichen Figuren und ihrer Welt zu erfahren. *hach*
Rating:
4 of 5 points – (Great, great, great)
..
Serienreihenfolge:
# 1: Nalini Singh – Leopardenblut »»
# 2: Nalini Singh – Jäger der Nacht »»
# 3: Nalini Singh – Eisige Umarmung »»
# 4: Nalini Singh – Im Feuer der Nacht »»
# 5: Nalini Singh – Gefangener der Sinne »»
# 6: Nalini Singh – Sengende Nähe »»
# 7: Nalini Singh – Ruf der Vergangenheit »»
# 8: Nalini Singh – Fesseln der Erinnerung »»
# 9: Nalini Singh – Wilde Glut »»
# 10: Nalini Singh – Lockruf des Verlangens »»
# 11: Nalini Singh – Einsame Spur
# 12: Nalini Singh – Untitled
.
.
About the author – Nalini Singh:
She was born in Fiji and raised in New Zealand. She also spent three years living and working in Japan, during which time she took the chance to travel around Asia. She is back in New Zealand now, but she is always plotting new trips. If you’d like to see some of her travel snapshots, have a look at the Travel Diary page.
So far, she has worked as a lawyer, a librarian, a candy factory general hand, a bank temp and an English teacher and not necessarily in that order. Some might call that inconsistency but she calls it grist for the writer’s mill...
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
Review: Wither
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Wither‚
by Lauren DeStefano
The Chemical Garden # 1
.
First Sentence:
„I wait. They keep us in the dark for so long that we lose sense of our eyelids.“
Last sentence:
„This time, I don’t know where the light will guide us.“
Synopsis:
In the further future our world has changed dramatically. After the third world war there only still existing continent is North America and the rest of our planet was destroyed. But not only the earth was damages, but also the humans: After scientists have found a way to generate ‘super’ babies which are stronger, healthier and life longer, they haven’t thought about the consequences. Because the children of this first generation carry a deathly virus, which kills the females at the age of 20 and the men at 25, no matter how healthy they are before their deadly birthday. In this horrific and unreal world lives the 16-year old Rhine with her twin brother Rowan. One day on her way to work Rhine gets kidnapped and together with 2 other girls she gets married to a rich landlord called Linden, to live with him and her sister’s bride a shared life in his home. But Rhine doesn’t give up without struggle and therefore the tries with deceitfulness to escape her prison one day, which exists of luxury, beautiful dresses and parties. But all she wants is her freedom back…
My thoughts about the book:
At first I had to struggle with the writing style of DeStefano which made it hard for me to get into the story, because partly it was choppy and on the other side some parts of it were too poetic. But after my first troubles it started to really enjoy it. I liked the idea of this book and how everything turned out with this third world war and the virus which affected every human on earth, because I can imagine that such things are likeable to happen in the future (hopefully not the part with the war!). But the part with the scientists isn’t hard to imagine because we are almost so far to decide which eye color or which sex our babies should have. And so it isn’t far to give such babies also other ‘credits’ and benefits to make them better, healthier and maybe less human. I don’t know. But there are some lines in our world and I have the feeling are almost going across that line and that we’ll harm ourselves with that in the future. Some things shouldn’t be interrupted by us, because we are just humans and we are not allowed to play gods. And therefore I like this book because it makes the people think about it and what could become of it.
But now back to the book which I really like except of a few things. The good side of this book was that the story appears authentic and kind of real, though it’s a dystopia. But the feelings which were described in it and how the people would act in a world like this, which such despair, is more than comprehensible. Furthermore I liked how the main characters have acted and how the different characters were described, so good that it was easy to understand their suffering, and misery and all of it their hope for a better future. It was also interesting to see how the relationship between Rhine and her supposedly kidnapper Linden changed throughout the book. It was hard there to just see black and white like in other books, because here were many different shades of gray, which let us see different motives and sides of a story and inspire us to think about it.
And I also got the end I wished for from the beginning of the book, which made me even happier to finish this book, although I’ve feared a completely different ending. What I didn’t like were the facts that there were not much thrilling or exciting moments, and that there wasn’t much happening in the book, although it plays through a time of about 10 months. I guess the reason for it is that all happens mostly in just one place and that Rhine is often just thinking or describing her childhood or her further life with her brother. But I’m sure that will change in the next books and that there will actually happen more in the present and that we’ll get our anticipated moments.
Cover:
Although the covers are very similar I prefer the English Cover and I like the lines and the different appearance because it gives the feeling for labs and formulas.
All in all:
Good story and good idea but the suspense was missing a little bit. Besides it’s a great book which I really like to recommend further and which makes me longing for the upcoming books.
Rating:
4 of 5 points
Quotes:
Rhine: “ Eventually I realize that I am holding on to him just as tightly as he holds on to me. And here we are: two small dying things, as the world ends around us like falling autumn leaves. „
Rhine: „I’ll tell you something about true love. There’s no science to it. It’s as natural as the sky.“
Jenna: „Did you tell freedom hello for me?“
Succession:
# 1: Lauren DeStefano – Wither
# 2: Lauren DeStefano – Fever
# 3: Lauren Destefano – ?..

(© goodreads)
.
About the author – Lauren DeStefano:
Lauren DeStefano (pronounced: de STEFF ano) graduated Albertus Magnus College in New Haven, CT in 2007. Her debut novel, WITHER, the first in The Chemical Garden Trilogy, published by Simon & Schuster BFYR, is out now. (Source: http://www.goodreads.com)
Visit her Website »»
Review: Die dritte Generation
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Die dritte Generation‚
by Lauren DeStefano
(Wither)
The Chemical Garden # 1/ Totentöchter # 1
.
First Sentence:
„I wait. They keep us in the dark for so long that we lose sense of our eyelids.“
Last sentence:
“This time, I don’t know where the light will guide us.”
Inhaltsangabe:
In einer fernen Zukunft hat sich die Welt wie wir sie kennen grundlegend verändert. Sie besteht nach dem 3 Weltkrieg nur noch aus dem Kontinent Nordamerika und nicht nur die Erde wurde zum größten Teil zerstört, sondern auch die Menschheit selbst. Frauen werden nur mehr 20 Jahre und die Männer immerhin 25 Jahre alt, bevor sie schmerzhaft sterben. Nach jahrelanger Forschung haben es die Menschen geschafft alle Zivilisationskrankheiten zu heilen und die erste Generation der künstlich hergestellten ’super‘ Babies auf die Welt zu bringen, welche robuster, langlebiger und gesunder sind, als alle Menschen vor ihnen. Doch keiner hat damit gerechnet, dass die Kinder dieser ersten Generation an einen Virus leidet, der sich nicht heilen lässt und sie mit 20 bzw. mit 25 in die Knie zwingt und sie verwelken lässt wie Blumen im Herbst, egal wie gesund sie auch vor ihrem Geburtstag, der ihnen den Tod bringt, sind. In dieser unwirklichen Welt lebt die 16-jährige Rhine mit ihrem Zwillingsbruder Rowan. Auf dem Weg zur Arbeit wird sie eines Tages entführt und mit 2 anderen Mädchen an den reichen Hausherren Linden vermählt, um zukünftig in seinem Haus ein gemeinsames Leben zu verbringen. Aber Rhine gibt sich nicht kampflos geschlagen und versucht mit Hinterlist eines Tages wieder aus ihrem ‚Gefängnis‘, das aus Reichtum, schönen Kleidern und Parties besteht, zu entkommen…
Meine Gedanken zum Buch:
Der Schreibstil hat es mir am Anfang etwas schwer gemacht mich in die Geschichte einzufinden, da sie teilweise ein wenig abgehackt und zum anderen Teil dann wieder zu poetisch rüber gekommen ist. Aber nach meinen anfänglichen Schwierigkeiten hat es begonnen mir richtig gut zu gefallen. Daher konnte ich auch über den Schreibstil hinweg sehen, weil die Grundidee einfach gut war. Und ich es mir sehr gut vorstellen kann, dass es uns auch bald genauso ergehen könnte… Vielleicht nicht gleich mit dem 3. Weltkrieg, hoffe ich zumindest einmal. Aber mit der Tatsache, dass immer mehr geforscht wird und am Genpool von uns Menschen herum studiert oder gepfuscht wird (dass man wahrscheinlich bald schon Augenfarbe und Geschlecht usw. auswählen kann), ist es nicht so abwegig sich solch eine Zukunft vorstellen zu können. In diesem Buch wir beschrieben, wie schon oft in der Geschichte der Menschheit, dass aus etwas vermeintlichen Guten, einem Wunder, dann nicht die Konsequenzen auf lange Frist bedacht wurden und sprichwörtlich „der Pfeil nach hinten“ los gegangen ist. So wie es auch hier der Fall ist, wo sogar die Kinder dieser verbesserten Generation nun an einem unheilbaren Virus leidet, der keinen einzigen verschont… und uns hoffentlich in Zukunft ein wenig kritischer über dieses ganze Thema denken lässt. Aber nun zurück zum Buch, dass mir bis auf ein paar wenigen Kleinigkeiten wirklich gut gefallen hat. Positiv war, dass es authentisch und auch real und echt rüber kam, auch wenn es eine Dystopie ist. Aber die Gefühle die darin geschildert wurden und wie die Menschen in solch einer verzweifelten Welt beginnen zu handeln, ist mehr als nur nachvollziehbar. Auch wie sich die Hauptcharaktere verhalten haben, hat mir gut gefallen und war glaubwürdig beschrieben, sodass man sich gut rein füllen konnte und mit leben. Es war auch interessant mit zu verfolgen wie sich die Beziehung oder Freundschaft zwischen Rhine – dem Entführungsopfer, und Linden – dem angeblichen Entführer und Geisler, verändert hat. Man kann hier nicht klar trennen zwischen Schuld und Schwarz/ Weiß, wie zb. in anderen Büchern, sondern hier gibt es viele verschiedene Nuancen von Grautönen, die einem beide Seiten sehen lässt und zum nachdenken anregt. Auch das Ende, das ich mir seit Beginn des Buches gewünscht habe, ist gekommen und hat mich freudig das Buch beenden lassen, obwohl ich ständig einen anderen Ausgang befürchtet habe. Was mir nicht so zugesagt hat war, dass es teilweise ein wenig an Spannung gefehlt hat und nicht wirklich viel passiert ist, obwohl eine lange Zeitspanne (ich glaube ~ 10 Monate) durchlebt wurde. Was wohl auch daran liegt, dass hauptsächlich alles nur in einem Haus statt gefunden hat. Aber ich bin mir sicher, dass in den weiteren zwei Büchern mehr kommen und somit auch die Spannung rapide mit ansteigen wird.
Englisches Cover:
Die Covers sind zwar sehr ähnlich, aber das englische Cover gefällt mir dann doch besser, mit den Linien und der speziellen Aufmachung, die ein wenig das Gefühl an Labore und Formeln vermitteln lassen.
All in all:
Gute Story und Grundidee, bei der es ein wenig an Spannung hapert, aber nichts desto trotz ein guter, interessanter Lesestoff ist, den ich gerne weiter empfehle und der auf gute Folgebücher hoffen lässt.
Rating:
4 of 5 points
Quotes:
Rhine: “ Eventually I realize that I am holding on to him just as tightly as he holds on to me. And here we are: two small dying things, as the world ends around us like falling autumn leaves. „
Rhine: „I’ll tell you something about true love. There’s no science to it. It’s as natural as the sky.“
Jenna: „Did you tell freedom hello for me?“
Serienreihenfolge:
# 1: Lauren DeStefano – Die dritte Generation (Wither) »
# 2: Lauren DeStefano – Fever
# 3: Lauren Destefano – ?
..

(© goodreads)
.
About the author – Lauren DeStefano:
Lauren DeStefano (pronounced: de STEFF ano) graduated Albertus Magnus College in New Haven, CT in 2007. Her debut novel, WITHER, the first in The Chemical Garden Trilogy, published by Simon & Schuster BFYR, is out now. (Source: http://www.goodreads.com)
Visit her Website »»
Review: Die Stunde der Wölfe

(© goodreads)

.© buch.de
.
..
.
.
.
.
.
.
.
….
.
‚Die Stunde der Wölfe‘
von Carrie Vaughn
(Kitty and the Midnight Hour)
Kitty Norville # 1.
.
Inhaltsangabe:
Kitty Norville ist jung, hübsch und arbeitet bei einem kleinen Radiosender in Denver. In ihrer eigenen Nachtsendung ‚Midnight Hour‘ schütten Menschen, Vampire und auch Werwölfe ihr Herz aus, ohne jedoch eine Ahnung davon zu haben, dass auch Kitty eine Geplagte ist und eine von ihnen – eine Werwölfin…
Meine Gedanken zum Buch:
Ich habe dieses Buch angefangen weil es zufällig in der Bücherei entdeckt habe und mir gedacht ich probier es einmal. Aber ich konnte es nicht beenden(was bei mir selten der Fall ist) – und schaffte es nur bis zur 60 Seite, aber das war das weiteste, das für mich möglich war. Ich konnte keine Verbindung zum Hauptcharakter Kitty aufbauen, ehrlich gesagt konnte ich sie überhaupt nicht leiden, so wie die anderen Personen, welche bis zu dem Zeitpunkt meines Abbruches vorkamen. Außerdem war der Schreibstil auch nicht ganz mein Geschmack und ich mochte im Prinzip nichts an dem Buch. Tut mir leid für alle, denen das Buch gefällt und auch für die Autorin –aber manche Bücher und Leser vertragen sich nicht. Dieses Buch ist ganz einfach nicht für mich bestimmt.
Cover:
Habe ich auf den ersten Blick interessant gefunden, weil es auf eine starke weibliche Hauptperson hindeutet.
Fazit:
Nicht mein Buch und für mich und meinen Geschmack eine Zeitverschwendung.
Bewertung:
0 von 5 Punkten.
Serienreihenfolge:
# 1: Carrie Vaughn – Kitty and the Midnight Hour
# 2: Carrie Vaughn – Kitty Goes to Washington
# 3: Carrie Vaughn – Kitty Takes a Holiday
# 4: Carrie Vaughn – Kitty and the Silver Bullet
# 5: Carrie Vaughn – Kitty and the Dead Man’s Hand
# 6: Carrie Vaughn – Kitty Raises Hell
# 7: Carrie Vaughn – Kitty’s House of Horrors
# 8: Carrie Vaughn – Kitty Goes to War
# 9: Carrie Vaughn – Kitty’s Big Trouble
#10: Carrie Vaughn–Kitty’s Greatest Hits