Blog-Archive
[Rezension] Die Sache mit Callie & Kayden
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
‚Die Sache mit Callie & Kayden‘
by Jessica Sorensen
The Coincidence# 1
.
Inhaltsangabe:
Callie glaubt nicht an das große Glück. Nicht seit ihrem zwölften Geburtstag, als ihr Schreckliches zustieß. Damals beschloss sie, ihre Gefühle für immer wegzusperren, und auch sechs Jahre später kämpft sie noch gegen ihr dunkles Geheimnis an. Dann trifft sie auf Kayden und rettet ihn vor seinem ärgsten Feind. Er setzt es sich in den Kopf, die schöne Callie zu erobern. Und je näher er ihr kommt, desto klarer wird ihm, dass es nun Callie ist, die Hilfe braucht… (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Obwohl ich mich auf das Buch gefreut habe, bin ich doch etwas skeptisch heran gegangen, weil ich Sorensens andere Reihe (Ella & Micha) bisher nur mittelmäßig fand und ich mit Ella damals doch meine Probleme hatte.
Zum Glück geht es mir hier überhaupt nicht so und mit Callie und Kayden hat sich Sorensen selbst übertroffen und stark gesteigert. Es sind beides Charaktere, die viel mitgemacht haben und Tiefgang besitzen, dass man sie einfach nur trösten oder halten möchte. Aber sie schaffen es trotzdem ihr Leben zu meistern und sogar Charme und Humor zu zeigen. Gerade in letzter Zeit fällt es mir immer häufiger auf, dass mich nur traurige, trostlose Bücher nicht mehr richtig ansprechen und ich trotz trauriger Handlung, Humor, Wortwitz oder Situationskomik brauche, um vollends begeistert zu sein. Und genau das ist hier der Fall!
Obwohl Callie in ihrer Kindheit etwas Furchtbares erlebend musste, bewahrt sie sich einen Funken Humor und eine freche Zunge. Besonders im Zusammenspiel mit ihrem besten Freund Seth gefällt mir diese Seite an ihr richtig gut. Auch wenn sie ihn erst am College kennengelernt hat, das sie aufsuchte, um von Zuhause und ihrer Vergangenheit zu fliehen. Man weiß oder ahnt sehr schnell, was Callie passiert ist und wer Schuld daran hat- ehrlich gesagt war mir das nach dem ersten Kapitel klar.^^ Aber dennoch schafft es Soerensen die Geschichte spannend zu halten und einen Page-Turner daraus zu machen. Denn wir wissen auch gleich von Anfang an das Geheimnis von Kayden, welches später immer wieder thematisiert und zum Höhepunkt des Buchendes wird.
Rückblickend habe eigentlich alle Figuren in diesem Buch Schlimmes durchgemacht, sei es nun Callie, Kayden, Seth oder sogar Luke – der beste Freund von Kayden. Es sind alles gebrochene Charaktere, die sich selbst zum Teil bereits aufgegeben haben oder erst wieder einen Anstoß brauchen, um vollends zu leben und um von ihrer Vergangenheit frei zu sein.
Ich muss zugeben -> ich liebe solche Geschichten und diese hier war ebenfalls toll, egal wie vorhersehbar sie teilweise auch gewesen ist. Das hat mich im Endeffekt nicht mehr gestört. Vor allem wegen des schnellen, unkomplizierten Schreibstils von Sorensen und wegen der großartigen Figuren, die mich alle bewegt und schmerzhaft mitfühlen ließen.
Was mir außerdem gefallen hat, war der Sichtwechsel, dass man neben Callies auch Kaydens Sicht und Gedanken erfahren durfte. Es war einfach nur schön, gefühlvoll, emotional. Ein paar Phrasen waren zwar sehr kitschig und auch klischeehaft, aber ich mag so etwas, auch wenn mir klar ist, dass es anderen Lesern wohl zu viel des Guten sein wird. ^^
Das Ende des ersten Teils fand ich wirklich böse und schließt genau dort ab, wo man einfach weiterlesen will/ muss. Also hat hier die Autorin Köpfchen bewiesen, weil man mit Sicherheit auch den zweiten Teil lesen wird – oder sie hat einfach einen sadistischen Hang und lässt ihre Leser gerne leiden. 😉
Ich für meinen Teil kann es schon jetzt kaum ertragen bis auf den zweiten Teil zu warten, der sofort vorbestellt wurde. Mein Tipp an dieser Stelle: Bestellt euch am besten gleichzeitig Teil eins und zwei, oder auch gleich alle anderen in dieser Reihe. 😉
German Cover:
Ich war von Anfang an begeistert von diesem wunderschönen Cover und es bringt einem sofort in die richtige sehnsuchtsvolle, romantische Stimmung. Aber erst wenn man das Buch auch gelesen hat, weiß man wie toll das Cover auch zum Inhalt passt. *traumhaft*
All in all:
Mit diesem Buch hat mich Sorensen nun doch noch komplett von sich überzeugt und ich bin begeistert. Man leidet und hofft mit den Figuren jede einzelne Seite mit, und kommt nicht davon los. Ein gefühlvolles, emotionales Buch, das zu Tränen rührt und einem dennoch zum Schmunzeln und Seufzen bringt. Eine top Leseempfehlung für alle Contemporary Romance und New Adult – Fans.
Rating:
4,5 of 5 points – (soo awesome!)
.
Quotes: (© Sorensen)
Seth: „Wie sieht es aus? Wollen wir uns einer der Führungen anschließen und uns über den Guide lustig machen?“
Callie: „Ach, du verstehst es, dich in mein Herz zu schleichen!“
Ich strahle, und sein Lachen bringt sein Gesicht zum Leuchten.
.
Eine der Kabinentüren geht auf, und eine Frau in den Vierzigern kommt heraus, die sich ihre Bluse in die Jeans steckt. Ihre dick mit Eyeliner geschminkten Augen landen auf Seth. „Das hier ist die Damentoilette.“
Sie weist auf die Tür. „Kannst du nicht lesen?“
Seth: „Kannst du nicht sehen, dass jeder hier im Club zwanzig Jahre jünger ist als du?“, kontert Seth und dreht sich zum Spiegel, wo er seine Haarsträhnen mit dem kleinen Finger richtet. „Wenn du uns jetzt bitte entschuldigst. Wir wollen uns ein wenig amüsieren.“
.
Kayden: Ihr braunes Haar ist aufgesteckt, doch dünne Strähnen hängen um ihr Gesicht. Sie hat eine Jeans an, ein schlichtes lila T-Shirt und trägt so gut wie kein Make-up. Ihre Brüste quellen nicht halb aus dem Top, und ihre Jeans ist nicht hauteng, um ihre Kurven zu betonen, so wie Daisy sich jeden Tag anzieht. Da gibt es nichts zu mustern, und dennoch ertappe ich mich dabei, wie ich sie anstarre.
.
.
Serienreihenfolge:
# 1: Jessica Sorensen – Die Sache mit Callie & Kayden »»
# 2: Jessica Sorensen – Die Liebe mit Callie & Kayden »»
# 3: Jessica Sorensen – Violet & Luke: Füreinander bestimmt »»
# 4: Jessica Sorensen – Violet & Luke: Einander verfallen »»
# 5: Jessica Sorensen – Violet & Luke: Für immer verbunden »»
# 6: Jessica Sorensen – Das Versprechen von Callie & Kayden »»
# 7: Jessica Sorensen – Seth & Greyson: Keine Angst zu lieben »»
.

(© goodreads)
About the author – Jessica Sorensen:
Jessica Sorensen is the author of The New York Times and USA Today Bestsellers, The Secret of Ella and Micha, The Coincidence of Callie and Kayden, and Breaking Nova, which are New Adult Contemporary novels. She also writes Paranormal series, including the Fallen Star Series, Shattered Promises, Darkness Falls, and the Death Collectors. She loves writing and reading and is an avid watcher of TV series The Vampire Diaries and Modern Family. An immense music lover, Jessica immerses herself in her music as she writes. She has a broad taste in music, and a list of favorite songs that goes on for miles! (Source: jessicasorensen.com/about-jessica)
Visit her Website »».
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Für immer Ella & Micha
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
‚Für immer Ella & Micha‘
by Jessica Sorensen
The Secret # 2
.
Inhaltsangabe:
Während Micha sich einen Traum erfüllt und mit seiner Band auf Tour geht, ist Ella ans College zurückgekehrt. Sie sehnt sich nach Micha, aber in letzter Zeit sind die gemeinsamen Momente selten geworden. Zugleich machen die Abgründe in ihrer Familie es Ella schwer, an ihr Glück zu glauben. Sie will Micha auf jeden Fall davor schützen, und eines Tages trifft sie eine radikale Entscheidung, die sie für immer von ihm entfernen könnte… (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Ich weiß, viele sind hartgesottene Fans von dem Buch und ich muss zugeben, dass ich es auch richtig schnell gelesen habe. Aber trotzdem war das ganze Buch über traurig und hat ein ungutes Gefühl beim Lesen gegeben, was ich sehr schade fand.
Die Geschichte beginnt ein paar Wochen nach dem ersten Teil, wo alles perfekt und gut geendet hat für die beiden, aber es war klar, dass es nicht so harmonisch bleibt, sonst hätten wir ja keine Story. Daher hat Sorensen ein paar Komplikationen, einige Selbstzweifel, Eifersüchteleien und Zusammenbrüche eingebaut, um die Beziehung und die Geschichte von Ella und Micha etwas Würze zu verleihen. Und wenn ihr mich fragt, hat sie damit nicht meinen Geschmack getroffen, sondern einfach viel zu sehr damit übertrieben und es kam mir vor, als ob sie sich die Probleme regelrecht an den Haaren herbei gezogen hätte, um irgendetwas von den beiden noch schreiben zu können um dem Buch Dramatik zu verleihen.
Und Drama war leider genügend in dem Buch, auch wenn es dadurch schnell zu lesen war, weil man diese traurigen, voller Liebeskummer getränkten Szenen hinter sich lassen wollte.
Das dumme daran war aber, sobald sie sich wieder einander genähert haben, hat Ella wieder einen Grund gefunden oder eine Situation herauf beschworen, damit es mit Micha nicht funktioniert. Dann hat Micha wieder Himmel und Hölle in die Wege geleitet, damit er sie von dem Gegenteil überzeugen und sie zurück gewinnen kann. -> und das in Endlosschleife!
Ganz ehrlich – ich finde Micha toll und hätte Ella manchmal eine Kopfnuss verpassen können – im ernst jetzt, die Frau hat keine Ahnung, was er alles für sie macht, sich den Arsch für sie aufreißt und ihr Getue, dass sie ihn nicht mit in den Abgrund reißen will, ist mir gegen dreiviertel des Buches tierisch auf die Nerven gegangen. Also wie ihr seht, doch einige grobe Kritikpunkte, die mich an diesem Buch gestört haben.
Nichtsdestotrotz muss ich aber 3,5 Punkte vergeben, wegen dem sexy, tollen Micha, der mein Herz mit seiner süßen, frechen Art für sich gewonnen hat und für Ethan, der einfach zum Zerkugeln war – er war einer meiner Lieblinge im Buch.
Lila ist mir etwas zu blass rüber gekommen, aber ich denke, das liegt daran, dass sie erst im nächsten Buch an der Reihe ist und man ihre Geschichte erfährt. Zu Ella brauche ich ja nichts mehr zu sagen. Sicher, sie hat mich am meisten im Buch genervt, aber sie hat auch die verkorkste Kindheit und es hat sich dennoch Mitleid in mir geregt, wenn ich von ihr gelesen habe. Wenn sie nur nicht ständig ein Brett vor den Kopf gehabt hätte, wären wir sicher bessere ‚Freundinnen‘ geworden. 😉
Für mich hat das Ende dann gut gepasst und ich war froh, wie es sich zwischen den beiden entwickelt hat, auch wenn es für manche Leser vielleicht zu kitschig gewesen ist, aber für mich hat es gepasst. Außerdem fand ich es schön, dass es sich in ihrer Familie gebessert hat und hier ein Lichtblick am Horizont ist und es nur noch besser werden kann.
Was ich aber nicht ganz verstehe, ist, warum noch ein weiterer Teil mit Ella und Micha geplant ist. Wurde von den beiden nicht bereits alles gesagt und erzählt? Denke nicht, dass ich den Teil von ihnen bald lesen werde, da ich eine Pause von dem übertriebenen, aufgeblasenen Problemen brauche, die einem während dem Lesen hauptsächlich in eine ungute, traurige Stimmung versetzten – außer sie machen miteinander rum, das war heiß. 😉
German Cover:
Leider gefallen mir die Covers bei dieser Reihe nicht so gut. Das englische Cover ist schlichtweg langweilig und beim Deutschen finde ich die Farbgebung, sowie die Gesichter nicht so hübsch.
All in all:
Ein mittelmäßig guter zweiter Teil, der zwar seine Berechtigung hat, aber mit Problemen aufwartet, die mir doch ein wenig an den Haaren herbeigezogen wirken und zu aufgeblasen wurden, um extra viel Dramatik und Herzschmerz in das Buch zu bekommen. Momentan brauche ich eine Pause von der Reihe, aber ich werde doch wieder ein Buch von Sorensen lessen, denn ihre Liebessezen sind richtig sexy und verführerisch.
Rating:
3 of 5 points – (I liked it)
.
Quotes: (© Sorensen)
Micha: ‚Ella nestelt an meinem Jeansknopf, und ich stöhne, als wir auf die Matratze fallen. „Gott, hat mir das hier gefehlt“, murmele ich.
Sie hebt den Kopf und lächelt. „Ist das der einzige Grund, weshalb du mich vermisst hast? Weil du dringend mit jemandem schlafen wolltest?“
Ich streiche ihr das Haar aus dem Gesicht. „Nein, ich vermisse alles. Dein Lachen, dein Grinsen, wie du tust, als wärst du sauer auf mich, wenn du mich eigentlich witzig findest.“
.
Ella: ‚Es war windig, und ich konnte an nichts anderes denken, als dass so viel Tod das Leben beherrschte.‘
.
Micha: „Gott, warum ist unsere Beziehung wie eine Achterbahnfahrt?“
Ethan sieht genervt zur Zimmerdecke und bricht ein Stück vom Käse ab. „Weil ihr beide Probleme habt, aber nicht miteinander redet, um euch gegenseitig zu schonen.“
Micha: „Ich sag’s ja, du hast irgendwelchen Quatsch gelesen, so wie du heute drauf bist.“
.
.
Serienreihenfolge:
# 1: Jessica Sorensen – Das Geheimnis von Ella & Micha »»
# 2: Jessica Sorensen – Für immer Ella & Micha »»
# 3: Jessica Sorensen – Verführt: Lila & Ethan »»
# 4: Jessica Sorensen – The Ever After of Ella & Micha
#4,5: Jessica Sorensen – Lila & Ethan: Forever and Always
# 5: Jessica Sorensen – Infinitely und Always
.

(© goodreads)
About the author – Jessica Sorensen:
Jessica Sorensen is the author of The New York Times and USA Today Bestsellers, The Secret of Ella and Micha, The Coincidence of Callie and Kayden, and Breaking Nova, which are New Adult Contemporary novels. She also writes Paranormal series, including the Fallen Star Series, Shattered Promises, Darkness Falls, and the Death Collectors. She loves writing and reading and is an avid watcher of TV series The Vampire Diaries and Modern Family. An immense music lover, Jessica immerses herself in her music as she writes. She has a broad taste in music, and a list of favorite songs that goes on for miles! (Source: jessicasorensen.com/about-jessica)
Visit her Website »».
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Das Geheimnis von Ella & Micha
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
‚Das Geheimnis von Ella & Micha‘
by Jessica Sorensen
The Secret # 1
.
Inhaltsangabe:
Ella liebt Micha, und Micha liebt Ella – es könnte so einfach sein. Doch Ella will mit ihrem alten Leben, das es nicht immer gut mit ihr gemeint hat, endlich abschließen. Sie zieht in eine andere Stadt, beginnt mit dem College und will alles vergessen. Vor allem auch Micha. Doch die Vergangenheit lässt sie nicht los, und ihre Gefühle sind stärker als jede Vernunft…
(Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Das Buch ist von Anfang an ein Page-Turner, was daran liegt, dass man gleich mitten in der Geschichte einsteigt, man weiß, das etwas furchtbares passiert ist, aber man erfährt bist zum Schluss nicht genau, was es ist. Wobei man es natürlich vorhersehen kann und es dann auch nicht so das große ‚Geheimnis‘ war, wie der Titel des Buch es andeutet. 😉 Es war schnell und wirklich flott zu lesen und hat gut unterhalten.
Trotzdem muss ich den Schreibstil wirklich bemängeln und zu Beginn hat er mich wahnsinnig aufgeregt, weil deutsche Autoren mit so etwas nie und nimmer eine Chance haben würden veröffentlich zu werden. Fast jeder zweite Satz hat mit Ich/ Er/ Sie oder den Namen der Figuren angefangen und ich fühlte mich veräppelt und auf das Niveau von ‚Mimi spielt im Garten‘ versetzt. Zum Glück wurde es im Verlauf besser, weil ich es teilweise nicht mehr so bewusst wahrgenommen habe und es sich auch verbessert hat. Was sehr danach aussah, als ob es ein Erstlingswerk der Autorin war und sie sich selber während des Schreibens immer weiter gesteigert hat. (Was aber nach meiner Recherche nicht der Fall ist…^^)
Hinzu kommt aber auch, dass es in der Ich-Perspektive und in der Gegenwart geschrieben wurde, was alles kindlicher wirken lässt, was aber widersprüchlich ist, da die Handlung für 18/19jährige ist, was auch bedeutet, das ein flapsiger/ auf cool-getrimmter Tonfall in den Dialogen herrscht. Obwohl es wieder um eine Jungfrau geht, aber das lasse ich jetzt einfach unkommentiert – ist besser so. ^^
Genauso wie die Sprache/ Inhalt / Schreibweise nicht ganz zusammen passen, sind auch die Figuren widersprüchlich und verhalten sich nicht immer nach ihrer Charakterisierung. Einerseits ist Micha ein bad-boy, der aber im Grunde total süß ist und alles für Ella tut – also wie ein wirklich netter Kerl. Aber im nächsten Moment fährt er wieder Rennen und riskiert seines und ihr Leben. Und das ist nur ein Beispiel… was ich es als widersprüchlich empfinde. Das gleiche ist mit Ella, aber sie hat sowieso einiges zu verarbeiten, also verzeihe ich es ihr. Hinzu kommt, dass ich es schade fand, dass trotz der Schicksalsschläge und traurigen Handlung, etwas gefehlt hat bei den Figuren und zwar die richtige Tiefe. Teilweise fand ich die Ansichten, Gedanken zu oberflächlich behandelt und konnte einige der Gefühle als Leser nicht ganz greifen.
Wie ihr seht, habe ich bisher nur Dampf abgelassen und ihr wundert euch sicherlich über die 3 Punkte – aber die resultieren daher, dass ich mich trotz dieser Probleme gut unterhalten gefühlt und es schnell durchgelesen habe. Was natürlich auch an den ‚netten‘ knisternden Szenen zwischen Ella und Micha gelegen hat, da sie wie die Faust auf’s Auge gepasst haben. Und dieses Knistern bei den Figuren ist eindeutig die Stärke der Autorin. Wenn man also mit dieser Art von Unterhaltung zufrieden ist, kann ich mir gut vorstellen, hier für einige auch ein 5-Punkte-Buch gefunden zu haben. Es kommt immer darauf an, was man erwartet und auf was man achtet.
Das Ende war schöner, süßer Kitsch und hätte für mich nicht besser sein können. Ich weiß zwar, dass es noch einen zweiten Teil von Ella & Micha geben wird, werde aber nicht so bald weiterlesen, weil es für mich, wie es jetzt geendet hat, genau passt. Meiner Meinung nach, hätte es hier enden können, das hätte vollkommen gereicht, da es ein Ende hat – ohne zu viel offen zu lassen. Daher habe ich jetzt schon Bauchweh, wenn ich an den zweiten Teil denke, der sicherlich voller Drama und Herzschmerz sein wird. Lesen tu ich ihn aber trotzdem, nächstes Jahr dann. 😉
German Cover:
Das Cover zeigt auf einen Blick, um was für eine Geschichte es sich hier handelt, aber leider gefallen mir die Bilder auf dem deutschen, wie auch auf dem englischen Cover nicht außerordentlich. Sie sind okay, aber nicht besonders.
All in all:
Es war eine schnell, kurzweile, nette Lektüre für zwischendurch, aber es hat mich weniger mitgerissen und bewegt, als man vom Inhalt erwarten möchte. Die Hauptfigur hat einiges durchgemacht, aber trotzdem kommt zu wenig Tiefe zum Lesen herüber, was sich schade fand. Der Schreibstil ist leider auch nicht der beste, besonders zu Beginn -verbessert sich aber im Verlauf, was daher wie ein Erstlingswerk auf mich wirkt. Aber genau das Richtige für kuschelige Stunden auf der Couch, wenn man den Geist ein wenig entspannen möchte.
Rating:
3 of 5 points – (I liked it)
.
.
Serienreihenfolge:
# 1: Jessica Sorensen – Das Geheimnis von Ella & Micha »»
# 2: Jessica Sorensen – Für immer Ella & Micha »»
# 3: Jessica Sorensen – Verführt: Lila & Ethan »»
# 4: Jessica Sorensen – The Ever After of Ella & Micha
#4,5: Jessica Sorensen – Lila & Ethan: Forever and Always
# 5: Jessica Sorensen – Infinitely und Always
.

(© goodreads)
About the author – Jessica Sorensen:
Jessica Sorensen is the author of The New York Times and USA Today Bestsellers, The Secret of Ella and Micha, The Coincidence of Callie and Kayden, and Breaking Nova, which are New Adult Contemporary novels. She also writes Paranormal series, including the Fallen Star Series, Shattered Promises, Darkness Falls, and the Death Collectors. She loves writing and reading and is an avid watcher of TV series The Vampire Diaries and Modern Family. An immense music lover, Jessica immerses herself in her music as she writes. She has a broad taste in music, and a list of favorite songs that goes on for miles! (Source: jessicasorensen.com/about-jessica)
Visit her Website »».
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Walking Disaster
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Walking Disaster‘ by Jamie McGuire
Beautiful # 2
.
Inhaltsangabe:
How much is too much to love?
Travis Maddox learned two things from his mother before she died: Love hard. Fight harder.
In Walking Disaster, the life of Travis is full of fast women, underground gambling, and violence. Just when he thought he was invincible, Abby Abernathy brings him to his knees.
Every story has two sides. In Jamie McGuire’s New York Times bestseller Beautiful Disaster Abby had her say. Now it’s time to see the story through Travis’s eyes. (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Gleich vorab möchte ich hier erwähnen, dass ich ‚Beautiful Disaster‘ geliebt habe und das Buch fast die gesamte Punkteanzahl bekommen hat. Der Grund warum es bei Teil 1 nur vier Punkte, anstatt der gesamten fünf wurden, war ganz klar -> Abby.
Und das ist auch der Hauptgrund, warum dieser Teil nur 3 Punkte bekommen hat. Abby kommt hier nämlich noch schlechter weg als im ersten Teil, jetzt wo wir Travis Sichtweise erfahren. Nicht nur, dass ich nicht verstehen kann, warum er sich so derart in sie verguckt, verhält sie sich aus seiner Sicht aus wirklich sehr gemein und zickig, besonders in den Phasen in den sie Probleme haben oder wieder auseinander brechen. Und die Zeiten, die eigentlich schön wären und die guten Aspekte aus Band eins waren, kamen hier nur kurz vor, beziehungsweise wurden diese eher ausgelassen, weil sie ja in Band eins schon zu lesen waren.
Daher war in diesem Buch viel weniger Zeit mit dem beiden Figuren gemeinsam, sondern viel mehr die Zeit beschrieben, als Travis alleine war, was er zwischen den Zeiten getan hat, als er nicht bei ihr war oder wie er gelitten hat, als sie ihn zweimal oder öfter stehen lassen hat.
Dadurch war es auch keine lineare, gleichmäßige Erzählung, sondern es wirkte bruchstückhaft und holprig, da die guten Szenen nicht mehr beschrieben wurden. Oft gab es dadurch Sprünge in der Zeit von einem Geschehnis zum nächsten und es war alles sehr abgehackt.
Auch fehlten mir die schönen Emotionen und die großen GUTEN Gefühle beim Lesen. Oft war ich nur traurig und habe mit Travis mitgelitten und hätte Abby strangulieren können, anstatt mich nach ihr zu verzerren.
Das einzig Gute an dem Buch war, dass es danach noch etwas länger weiterging und es nicht mit der Hochzeit geendet hat. Hier fand ich den Epilog gelungen, obwohl ich weiß, dass dieser für einige wohl zu kitschig werden könnte. Aber für die Strapazen und das ständige Leiden im Buch, war der Kitsch am Ende, genau das was ich gebraucht habe, um das Buch versöhnlich zu schließen.
Aber für einen richtigen Fan ist es natürlich trotzdem irgendwie ein Muss, auch wenn nicht viel Neues geboten wird … wer Travis liebt, der liest. 😉
Cover:
Ich finde das Cover mit dem Bizeps ganz gut, aber es würde mir noch besser gefallen, wenn die Proportionen passen würden. ^^Dafür ist das zweite Cover gut gemacht und passt von der Aufmachung her auch besser zu Teil eins.
All in all:
Obwohl ich große Probleme mit dem Buch, hier vor allem mit der Handlung hatte, die sehr zerrissen und holprig aufgebaut war, gebe ich trotzdem noch 3 Punkte, weil ich Travis verfallen bin und er mein Held ist, der sein Happy-End schwer verdient hat. Abby kann mir gestohlen bleiben, aber solange er glücklich ist, nehme ich auch sie in Kauf. 😉
Rating:
3 of 5 points – (I liked it)
.
.
Quotes:
Travis and his mother: She was looking down at me, her lids two slits, just enough to let me know she knew I was there. That’s what I loved about her. When she looked at me, she really saw me. She didn’t look past me to the other dozen things she needed to do with her day, or tune out my stupid stories. She listened, and it made her really happy. Everyone else seemed to nod without listening, but not her. Never her.
.
His mother to Travis: „One of these days you’re going to fall in love, son. Don’t settle for just anyone. Choose the gilr that doesn’t come easy; the one you have to fight for, and then never stop fighting.“
.
Travis: „There’s a girl, Dad.“
He smiled. „A girl.“
„She kinda hates me, and I kinda…“
„Love her?“
„I don’t know. I don’t think so. I mean .. how do you know?“
His smile grew wider. „When you’re talking about her with your old dad because you don’t know what else to do.“
.
Travis: „You know why I want you? I didn’t know I was lost until you found me. I didn’t know what alone was until the first night I spent without you in my bed. You’re the one thing I’ve got right. You’re what I’ve been waiting for, Pigeon.“
.
Travis: Even though we’d put each other through hell, we’d found heaven.
.
.
Serienreihenfolge:
# 1: Jamie McGuire – Beautiful Disaster »»
# 2: Jamie McGuire – Walking Disaster »»
.
…

(© goodreads)
About the author – Jamie McGuire:
Jamie McGuire was born in Tulsa. She was raised by her mother Brenda. Jamie attended the Northern Oklahoma College, the University of Central Oklahoma, and Autry Technology Center where she graduated with a degree in Radiography.
Jamie now lives in Enid, with her three children and husband Jeff, who is a real, live cowboy. They share their 30 acres with four horses, four dogs, and Rooster the cat.
Books published by Jamie include the Providence trilogy, and The New York Times best seller Beautiful Disaster, a contemporary romance.
(Source: goodreads.com)
Visit her Website »».
.
Thanks to netgalley.com for the reviewer’s copy!
[Rezension] Beautiful Disaster
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
‚Beautiful Disaster‘ by Jamie McGuire
Beautiful #1
.
Inhaltsangabe:
Als sie Travis zum ersten Mal in die Augen blickt, ist nichts mehr wie zuvor. Abby fühlt sich unwiderstehlich von ihm angezogen, obwohl er alles ist, was sie nicht will: ein stadtbekannter Womanizer, arrogant, unverschämt – aber leider auch unverschämt sexy. Doch dann lässt Abby sich auf eine verhängnisvolle Wette mit ihm ein und gerät in ein gefährliches Spiel voller Hingabe und Leidenschaft, das sie bis an ihre Grenzen treibt…
(Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Wie kann man Teile eines Buchs lieben und andere dafür nicht verstehen oder dabei frustriert den Kopf schütteln? Hier bei diesem Buch funktioniert das eigentlich ganz gut, was wohl auch daran liegt, dass es relativ dick ist und die Geschichte sich manchmal im Kreis dreht.
Aber fangen wir am besten ganz von vorne an. Zu Beginn habe ich gedacht, es handle sich um eine Fight Club – Buchversion für jugendliche, als Abby auf Travis trifft, der bei einem Underground Kampf teilnimmt; und meine Motivation war daher etwas gering. Doch schon nach ein oder zwei Kapiteln war ich derart in die Geschichte und die Charaktere verstrickt, dass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen, und wenn ich nicht gelesen habe, musste ich darüber nachdenken oder träumte davon.
Es hat mich nach der Fight Club – Verwechslung, dann eine Spur an ‚The Perfect Chemistry‘ erinnert, aber hier nicht als YA Buch, sondern für Erwachsene bzw. ältere Jugendlich (ca. ab 17/18 Jahre), in dem Sex zwar vorkommt und auch teilweise geschildert wird, aber nicht so detailiert, dass man es nur als Erwachsenenbuch einteilen könnte. Es bleibt also im Rahmen. Und obwohl es ein New Adult Buch ist, mit Protagonisten um die 18/19 Jahren, ist der Schreibstil sehr einfach gewählt und daher ist auch das Buch sehr flüssig und rasch zu lesen, was ich als angenehm empfand.
Was mich aber so an ‚Perfect Chemistry‘ erinnert hat, war dieser bad-guy Typus und die Verwicklung mit dem ‚Mädchen von nebenan‘. Auch hier waren total viele Klischees und Sachen enthalten, die mich normalerweise zum Kopfschütteln bringen, mich stören – doch hier war es fast überhaupt nicht der Fall. Es war eine wirklich nette, süße Geschichte, die einem gefangen hält und in der man von der ersten bis zur letzten Seite, den zwei Protagonisten nur das Beste wünscht und mit ihnen hofft.
Natürlich ist die Geschichte nicht ideal, wie zb. das ständig einige Studenten darin rauchen oder Frauen teilweise klischeehaft abgestempelte werden, wenn sie mit Jungs ins Bett springen, während die Männer nicht dergleichen betitelt werden, sondern als bewunderte ‚Frauenhelden‘ gelten.
Das gleiche gilt auch für die Charaktere. Ich mag Travis wirklich gerne und er hat das gewisse ‚etwas‘, das einem nicht mehr loslässt und dass man ihm einfach sein Glück wünscht. Aber er könnte auf alle Fälle ein Training gegen seine Aggressionen und sein ständigen Launen brauchen – in der Geschichte wirkt er teilweise schon wie jemand, der eine manisch-depressive Erkrankung hat (übertrieben formuliert, aber trotzdem ^^).
Aber egal – Ich liebe Travis einfach! *hach* Er war wie gesagt zwar anfänglich noch der Bad-boy, hatte ein aggressivitäts- wie auch Machoproblem, aber für Abby hat er eine 180°-Wendung hingelegt und war dann einfach nur mehr ein Traum. Sicher, etwas launenhaft und eifersüchtig, aber wollen wir nicht auch manchmal einen Mann für den wir alles auf der Welt bedeuten?
Und auch die perfekte Abby hat ihre negativen Seiten, dass sie zb. lieber vor Problemen und zu großen Gefühlen davon läuft, anstatt sich ihrer zu stellen oder sich damit ihr selber, Travis und dem Leser immer wieder das Herz bricht. Sie ging mir leider die meiste Zeit auf die Nerven und hat aus allem unnötig ein Drama gemacht und was sie gegen Ende Travis angetan hat, dafür hätte ich sie erwürgen können. Sie ist auch der Grund warum das Buch nicht die volle Punkteanzahl bekommen hat, denn ansonsten hat es mir sehr gut gefallen.
Aber irgendwie denke ich, dass genau dieser Mix aus ‚nicht perfekt sein‘ den Reiz in diesem Buch ausmacht, dass man nie weiß was als nächstes passiert und ob sie nun ihr Happy-End bekommen oder nicht.
Dieses Buch ist zwar spannend und intensiv erzählt, aber nicht hauptsächlich durch actionreiche Handlungen, sondern durch die impulsiven Charaktere und deren Zusammenspiel, deren Chemie. Es ist teilweise wie ein Karussell, ein ständiges up- und down der Gefühle und ein Trip, der von ‚Himmelhoch jauchzend‘ zu endlos deprimiert führt und wieder zurück.
Wer sich auf diese Hochschaubahn einlassen will und kann, hat hier – neben einigen Tränen – auch wunderschöne Seiten und Erlebnisse in Aussicht, mit dramatischen Gefühlen und Emotionen, die zu begeistern wissen.
Noch kurz zu einem Punkt, den ich auch bekritteln möchte: Es war im Mittelteil etwas zäher, und dort kam der Punkt an dem man sich gefragt hat, was denn jetzt noch kommen soll. Aber die Autorin hat sich nochmal etwas ausgedacht, um noch mehr Qualen und Schmerz hinein zu bringen, dass zwar einige vielleicht spannend fanden, auf mich aber etwas zu gekünstelt wirkte. Für mich hätte das Buch dieses ‚Problem‘ nicht mehr gebraucht und hätte auch etwas kürzer sein können und ich wäre noch immer glücklich damit gewesen.
Dafür war aber das Ende nach meinem Geschmack und ich kann mit Freude sagen, dass ich es nicht bereut habe dieses Buch gelesen zu haben. Es war eine emotionale Achterbahnfahrt, die ich jederzeit wieder machen würde.
German Cover:
Ich liebe das Cover und das war damals auch der Grund, warum ich es lesen wollte – einmal ein Coverkauf, der mich nicht enttäuscht, sondern positiv überrascht hat!
All in all:
Ich denke ich habe ein neues Genre für mich entdeckt. Früher wollte ich immer nur Bücher mit Phantasie-Elementen lesen, aber die letzten Bücher im Genre Contemporary Romance haben mich durchwegs überzeugt. Besonders toll ist es dann auch noch, wenn es zusätzlich New Adult ist – also mit älteren Protagonisten wie hier. Liebe diese Geschichten und werde weiterhin einige davon lesen. War ein tolles Buch und empfehle es gerne weiter! 🙂
Rating:
4,5 of 5 points – (soo awesome!)
.
.
Quotes:
„Ich heiße Travis. Travis Maddox.“
Ich verdrehte die Augen. „Ich weiß, wer du bist.“
„Ach ja?“, bemerkte Travis.
„Bild dir darauf nicht zu viel ein. Dein Name wäre auch schwer zu überhören gewesen, als fünfzig Betrunkene ihn grölten.“
Travis richtete sich ein bisschen größer auf. „Das passiert mir öfter.“
.
„Meinst du das ernst?“, fragte Travis und zog mir die Flasche vom Mund. „Also erstens… ich habe Grundsätze. Ich war nie mit einer hässlichen Frau zusammen. Niemals. Zweitens will ich sehr wohl mit dir schlafen. Ich habe mir schon fünfzig verschiedene Varianten überlegt, wie ich dich auf meine Couch werfen würde, aber ich hab es nicht getan, weil ich dich inzwischen anders sehe. Es bedeutet nicht, dass ich mich nicht zu dir hingezogen fühle. Ich denke nur, dass du besser bist.“
.
America: „Du wirst ihm das Herz brechen. Abby. Du wirst ihm schlicht und ergreifend das Herz brechen! Das einzige Mädchen, dem er genug vertraut, um sich in sie zu verlieben, und du lässt ihn vor die Wand fahren!“
.
Travis musterte mein Gesicht mit vorsichtiger Hoffnung im Blick. „Du liebst mich?“
„Das machen die Tattoos“, erwiderte ich schulterzuckend.
.
Shepley wirbelte herum, und ich sah das Gesicht eines Mannes am Anschlag. „Ich wünschte, du und Travis, ihr würdet euren Scheiß endlich auf die Reihe kriegen! Ihr seid wie ein abartiger Tornado! Wenn ihr glücklich seid, ist alles friedlich und der Himmel ist voller Geigen. Wenn ihr angepisst seid, reißt ihr die ganze verdammte Welt mit euch in den Abgrund!“
.
.
Serienreihenfolge:
# 1: Jamie McGuire – Beautiful Disaster »»
# 2: Jamie McGuire – Walking Disaster »»
.
…

(© goodreads)
About the author – Jamie McGuire:
Jamie McGuire was born in Tulsa. She was raised by her mother Brenda. Jamie attended the Northern Oklahoma College, the University of Central Oklahoma, and Autry Technology Center where she graduated with a degree in Radiography.
Jamie now lives in Enid, with her three children and husband Jeff, who is a real, live cowboy. They share their 30 acres with four horses, four dogs, and Rooster the cat.
Books published by Jamie include the Providence trilogy, and The New York Times best seller Beautiful Disaster, a contemporary romance.
(Source: goodreads.com)
Visit her Website »».