Blog-Archive

[Rezension] Geborgen: In unendlicher Weite

German Cover

English Cover

 

.
.

.

.

.

.

.

.

.

 

‚Geborgen: In unendlicher Weite
by Veronica Rossi

(Into the Still Blue)

Under the Never Sky # 3

.
Inhaltsangabe:

Nachdem Reverie von einem Äthersturm ausgelöscht wurde, kehrt Aria schwerverletzt zum Stamm der Tiden zurück. Hier wartet Perry auf sie, dem in Arias Abwesenheit einmal mehr bewusst wurde, wie viel er für sie empfindet.
Mit ihrem Stamm wollen Perry und Aria nun zur Blauen Stille aufbrechen, um Zuflucht vor den Stürmen zu finden. Doch auch Sable, der Kriegsherrn der Hörner, und Kommandant Hess hegen ganz ähnliche Absichten. Als Perry und Aria versuchen, die Pläne ihrer Rivalen zu vereiteln, geraten sie schon bald selbst in Gefangenschaft. Nach einer blutigen Schlacht gelingt es ihnen schließlich zu entkommen, und bald scheint die Blaue Stille zum Greifen nah. Doch das Schicksal will es, dass Aria und Perry erneut voneinander getrennt werden…

(Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Ich kann es nicht glauben, dass die Reise zur blauen Stille, die Geschichte und die Zeit mit Aria und Perry, Roar und den anderen nun tatsächlich zu Ende ist. Ich bin gleichzeitig traurig und happy; weine und lache.

Aber lasst mich nichts überstürzen, sondern von vorne beginnen: bei der Handlung, die wenige Tage nach dem Ende von Teil 2 einsetzt, in denen Aria wieder gesund wird, nachdem sie ja verletzt wurde, als sie mit Perry und einigen Siedlern aus Riverie entkommen ist. Nun finden wir uns in der großen Höhle wieder, welche Perrys Stamm und auch den überlebenden Siedlern einen Unterschlupf bietet. Aber alle wissen, dass sie nicht mehr lange dort bleiben können, sie haben nur noch Tage, um die legendäre Blaue Stille zu finden, da die Bedrohung der Ätherstürme immer großer wird. Doch um ihre Rettung in die Wege zu leiten, brauchen sie den Jungen Cinder, sowie einige Hovercrafts von Hess. Und diese Dinge bekommen sie nur, wenn sie sich mit Sable und Hess anlegen – was natürlich nur mit einer actionreichen Konfrontation enden kann – und so ist es dann auch. Aber es passieren noch viel spannendere, aufregendere, traurigere und schönere Dinge… alles in einem Buch!

Wie ihr lesen könnt, war ich begeistert von dem Buch, aber so ging es mir schon ab den ersten Teil und ich liebe die Reihe einfach! Ist es logisch erklärbar? Zum Teil, da Rossi spannend und locker flockig schreiben kann, mit genügend Beschreibungen, um es bildlich zu sehen, aber ohne den Text damit langwierig voll zu pflastern.
Aber was mich bei ihr und der Geschichte wirklich so fesselt und bewegt, sind ganz eindeutig die Charaktere, deren Entwicklung und ihr Leben. Sie wirken auf mich echt und man glaubt beinahe, dass es dort draußen wirklich so eine Welt gibt, auf der sie ihr Schicksal hinnehmen müssen und versuchen zu überleben – und die ganze Zeit über wünscht man ihnen nur das Beste und bangt jede Seite, jede Minute, mit ihnen mit. So war es schon ganz zu Beginn dieser Reihe und ich habe mein Herz verloren für Perry, aber auch Roar und Aria.

Am Ende hin gab es noch einige Spannungsbögen und Highlights, mit Verlust, Trauer, aber auch Freude und Hoffnung… ein Buch mit dem ganzen Gefühlsspektrum und ich bin nun zutiefst traurig – nicht über das Ende – es hat gepasst und war gut, sondern, dass es nun mit der Reise wirklich zu Ende ist. Einiges hätte ich mir vielleicht etwas anders gewünscht, und für manche mögen einige Dinge dann zu kitschig ausgegangen zu sein, mir nicht… ^^
Auch wenn das mit Cinder und mit Liv passiert ist… gab es doch schöne Seiten, wie die mit Perry, Roar und den Siedlern, und rückblickend gesehen war es nun doch fast perfekt.

German Cover:
Mir gefallen die englischen Cover besser, da ich das Mädchengesicht mit den blonden Haaren einfach falsch und unpassend finde… aber gut, solange der Inhalt passt, ist mir das Cover egal 😉

All in all:
Rossi hat hier eine tolle Geschichte erschaffen, die eine Mischung aus Dystopie und Fantasy mit Mittelalter-Elementen darstellt, die aus Altem etwas Neues, Eigenständiges formt und mich damit vollends begeistern konnte. Aber nicht nur mit der Hintergrundidee, deren Umsetzung, sondern auch vor allem mit den tollen Charakteren, die mich rasch gepackt und nicht mehr losgelassen haben.

Rating:
4,5 of 5 points (soo awesome!) .

.

Quotes: (© Rossi)

„We all have the potential to do terrible things. But we also have the potential to overcome our mistakes.“

.

„I want to kiss you,“ he said. Forget pride. He wanted her too much „Can I?“
Aria nodded. „You don’t’ ever have to ask me that again. I’ll always say yes.“

...  ..
Serienreihenfolge:
# 1: Veronica Rossi – Gebannt: Unter fremden Himmel »»
# 2: Veronica Rossi – Getrieben: Durch ewige Nacht »»
# 3: Veronica Rossi – Geborgen: In unendlicher Weite »»
..
.

(© goodreads)

About the author – Veronica Rossi:
VERONICA ROSSI was born in Rio de Janeiro, Brazil. Growing up, she lived in several countries and cities around the world, finally settling in Northern California with her husband and two sons. She completed undergraduate studies at UCLA and then went on to study fine art at the California College of the Arts in San Francisco. When not writing or painting, she chases after her boys, who make her laugh every day, and who teach her about love that’s a million gazillion times bigger than the ocean. UNDER THE NEVER SKY is her first novel. Foreign rights have sold in over twenty-five territories to date and film rights have been optioned by Warner Bros. (Source: veronicarossi.com)

Visit her Website »»

.

[Rezension] Getrieben: Durch ewige Nacht

English Cover

Getrieben

German Cover

. . . . . . . . . . .. .

‚Getrieben: Durch ewige Nacht
by Veronica Rossi

(Through the Ever Night)

Under the Never Sky # 2

Inhaltsangabe:
Endlich haben Aria und Perry seinen Stamm erreicht. Doch seine Leute trauen Aria nicht. Um den Anfeindungen zu entfliehen, macht sie sich gemeinsam mit Roar auf die Suche nach der Blauen Stille, dem Ort, an dem alle Ätherstürme ruhen und der auch Perrys Stamm retten kann. Während ihrer Abwesenheit taucht Kirra, die Anführerin eines befreundeten Stammes auf. Wird Perry ihren Annäherungsversuchen widerstehen?  (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Ich weiß nicht genau, wo ich anfangen soll. Es ist soviel passiert im zweiten Buch und Teile davon haben mir gut gefallen, aber andere haben mir zutiefst bedrückt oder mich zur Verzweiflung gebracht.
Um ehrlich zu sein, bemerkt man doch, dass es sich um einen zweiten Band – ein typisches Zwischenbuch – handelt und so gestaltet sich auch der Ablauf in der Geschichte. Zuerst bestreiten Aria und Perry ihren Weg gemeinsam und die Handlung beginnt genau dort, wo sie vor einem Jahr für uns Leser mit Teil eins geendet hat. Doch statt großer Wiedersehensfreude und einer gemeinsamen, glücklichen Zukunft, müssen sie wieder getrennte Wege gehen, für einander und für das Wohlergehen von Perrys Stamm den Tiden, da die Ätherstürme immer häufiger und bedrohlicher werden und sie die Blaue Stille finden müssen, um ihr langfristiges Überleben zu sichern.

Und das war auch mein Hauptkritikpunkt, obwohl ich weiß, dass es nötig war, um die Geschichte, wie auch die Charaktere reifen zu lassen – aber trotzdem! Mindestens dreiviertel des Buches waren Aria und Perry getrennt von einander und mussten ihre Wege alleine gehen. Aber als wäre das noch nicht genug, waren sich beide unsicher, was das für ihre Liebe bedeutet bzw. ob der andere noch immer das Gleiche empfindet oder nicht. Und ich muss sagen, ihre Beziehung/ Liebe/ Band wurde immer wieder geprüft und auf eine harte Probe gestellt und es gab auch Momente, da habe sogar ich bereits gezweifelt. Und trotz all des Schmerzes und Gefühlschaos, war ich am Ende doch positiv gestimmt, eben weil mich Rossi so derart mitreißen konnte und es sagt schon viel über die Schreibkunst aus, wenn man sogar beim Lesen eines Buches als Leser den Liebeskummer in vollen Zügen spüren kann.

Abgesehen von den emotionalen Begebenheiten, ist in diesem zweiten Teil viel passiert, was für den weiteren Verlauf wichtig ist. Neue Figuren wurden vorgestellt, aber auch andere in einem neuen Licht präsentiert. Wodurch ich nun schon eine ungefähre Ahnung habe, wohin das im dritten Teil führen kann. Auch wenn dieser Teil etwas schwächer war als der erste, freue ich mich riesig auf Teil drei, denn nach meiner Einschätzung, wird dieser wirklich gut und spannend. Genauso spannend wie dieser war – bei dem ich nicht zu Lesen aufhören konnte.

An dieser Stelle muss ich erwähnen, dass die deutsche Inhaltsangabe zwar auf ein Geschehnis im Buch hinweist, aber es klingt so, als würde das den Hauptpunkt der Geschichte ausmachen, was aber nicht der Fall war – denn diese Sache mit Kirra war nur eine kurze Zeitspanne lang und es waren viel wichtigere Begebenheiten im Buch, die in der Beschreibung hervorgehoben gehört hätten, wie die Suche nach der Blauen Stille, die Sache mit Liv, dem Dorf der Tiden, Hess, Sable oder Soren… alles wichtig im zweiten Buch, wie auch im letzten Teil. Daher lasst euch von der Inhaltsangabe nicht täuschen – es war wirklich viel spannender, mit mehr Tiefgang, als diese Beschreibung den Anschein macht!

Die Charaktere haben mir wieder, wie auch im ersten, sehr gut gefallen und ich mag Aria wegen ihrer direkten, mutigen Art. Aber auch Perry ist mein Liebling, obwohl ich kurz auch an ihm gezweifelt habe, aber zum Glück konnte die Sache wieder bereinigt werden. 😉 Außerdem mag ich Roar wirklich gerne und ich hoffe er bekommt noch sein Happy End – würde mir nämlich ansonsten im Herzen weh tun, wenn es nicht so wäre. Genauso wie Soren, von dem ich noch einiges erwarte und ich denke, er wird mich am Ende noch von sich überzeugen können. Menschen sind doch wandelbare, so wie Charaktere im Buch und daher ist es auch immer so spannend! 🙂

Ein ganz tolles Buch und eine Reihe, die ich gerne Fans von Dystopie und Phantasie weiterempfehlen möchte. Normalerweise habe ich ja meine Probleme mit Dystopien, aber hier kommen auch Phantasieelemente dazu, die alles viel interessanter machen und außerdem wirken hier die Charaktere viel reifer, als in anderen. Sehr positiv.

Das Ende war zwar wieder fast mitten in der Geschichte, obwohl es doch einen kleinen Abschluss gab, aber trotzdem wird die fast einjährige Wartezeit auf den letzten Teil hart werden. Die Reihe ist zwar ein wenig in sich geteilt, aber wirkt doch eher so, als ob eine lange Geschichte, einfach auf drei Teile aufgeteilt wurde – mitten in der Handlung, was das Warten nur noch schwieriger macht. Aber kann man wohl nichts machen. *seufz*

German Cover:
Genauso wie das Cover vom ersten Band. Finde es schade, dass nicht die englischen Cover übernommen wurden, die viel besser zur Geschichte passen. Aber dafür finde ich es schön, dass der Karton ebenso bedruckt ist, wie der Schutzumschlag.

All in all:
Ein auf und ab der Gefühle, wie eine Hochschaubahn, bei der  man nie weiß, in welche Richtung bzw. Gefühlshoch oder- tief, man als nächstes geschleudert wird. Trotzdem konnte es mich am Ende noch besänftigen, aber jetzt warte ich wie auf Nadeln ungeduldig auf den nächsten Teil – ich weiß aber nicht, wie ich es schaffen soll, ein Jahr darauf zu warten 😦 Daher würde ich jedem empfehlen, die Reihe zwar zu lesen, aber wenn möglich, erst damit zu beginnen, wenn man den nächsten Teil schon in greifbarer Nähe hat! 😉

Rating:
4 of 5 points (Great, Great, Great) .

.

Quotes: (© Veronica Rossi)

Aria: Er legte sich hin und zog sie an sich. Aria sank gegen seinen Körper und drückte ein Ohr an seine Brust. Sie lauschte auf seinen Herzschlag – ein gutes, stetiges Geräusch –, während die Wärme seines Körpers sie durchdrang. Sie war durch einen Nebel geirrt, hatte Halluzinationen gehabt und nach dem gesucht, was real war. Nun fand sie es in ihm. Er war real.
„Jetzt sind wir zusammen“, flüsterte er an ihrer Stirn. „So, wie es sein sollte.“
.

Perry: Nichts würde etwas an seinen Gefühlen für sie ändern. Weder seine Versuche, nicht an sie zu denken, noch Kirras Gegenwart. Der Moment, als Aria auf Marrons Dach seine Hand genommen hatte, hatte alles verändert. Was auch geschehen mochte, sie würde immer die Einzige für ihn sein.
.

Perry: Dann erzählte sein Vater Perry, die Liebe sei wie die Wellen im Meer, manchmal sanft und warm, manchmal rau und schrecklich, aber auch unendlich und stärker als der Himmel und die Erde und alles dazwischen.
„Eines Tages wirst du hoffentlich verstehen“, hatte sein Vater geschlossen. „Und ich hoffe, du wirst mir verzeihen.“
Perry vestand und er verzieh ihm..

...  ..
Serienreihenfolge:
# 1: Veronica Rossi – Gebannt: Unter fremden Himmel »»
# 2: Veronica Rossi – Getrieben: Durch ewige Nacht »»
# 3: Veronica Rossi – Geborgen: In unendlicher Weite
..
.

(© goodreads)

About the author – Veronica Rossi:
VERONICA ROSSI was born in Rio de Janeiro, Brazil. Growing up, she lived in several countries and cities around the world, finally settling in Northern California with her husband and two sons. She completed undergraduate studies at UCLA and then went on to study fine art at the California College of the Arts in San Francisco. When not writing or painting, she chases after her boys, who make her laugh every day, and who teach her about love that’s a million gazillion times bigger than the ocean. UNDER THE NEVER SKY is her first novel. Foreign rights have sold in over twenty-five territories to date and film rights have been optioned by Warner Bros. (Source: veronicarossi.com)

Visit her Website »»

.

[Umfrage/Voting] Buch des Jahres 2012

.

Jahresstatistik 2012

Jahresstatistik 2012

.

… die besten Bücher

.

In unserer Goodreads Gruppe hatte Nadine die tolle Idee, eine Umfrage zu den besten Büchern des Jahres zu machen. Hier ist mein Ergebnis zu den interessanten und auch spaßigen Fragen. Hoffe euch gefällt diese Übersicht genauso gut wie mir 🙂

.

© goodreads

1. Buch des Jahres/ Book of the year
– Welches war für Euch DAS Buch des Jahres? Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt!

Antwort:  Ich kann leider nicht anders als hier Lover Reborn von J. R. Ward zu nennen – und Nadine, nein, es ist mir nicht peinlich! 😉
Es gab zwar noch 4-5 andere Anwärter für den Titel, aber Lover Reborn hat einfach mit all meinen Emotionen gespielt und mich überzeugen können. Ich habe geheult, gelacht, den Kopf geschüttelt oder erleichtert aufgeatmet. Es war wirklich ein sehr interessantes Buch und endlich kam Thor zu Wort und man hat miterlebt, wie er die Trauer von Wellsies Tod verarbeitet.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

2. Flop des Jahres/ Flop of the year
– Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?

Antwort: Das ist eine der einfachsten Fragen! Zwar hätte fast ein anderes Buch gewonnen (Forest of Hands and Teeth), aber dann habe ich bedacht, wie schwer mir das Buch Sternwanderer von Neil Gaiman gefallen ist und daher hat es dann auch eindeutig den Flop-Preis gewonnen. Es war äußerst mühsam, langweilig  und der Schreibstil überhaupt nicht meines. *schade*
.

.

© goodreads

3. Schlimmster Buchmoment/ Worst book moment
– Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?

Antwort: Schwierige Frage, da ich auch hier mehrere Momente nennen könnte. Habe mich aber schließlich für Beautiful Disaster von Jamie McGuire entschieden, da ich manchmal noch immer mit einem gebrochenem Herzen/ übelkeit-erregenden Gefühl daran zurückdenke. – Es war für mich wirklich schlimm, als die weibliche Hauptfigur in dem gemeinsamen Bett eines Freundes liegt (waren noch nicht zusammen, aber hat sich bereits angebahnt) und er nach einem Streit betrunken und mit zwei Frauen heimkommt und im Wohnzimmer mit ihnen herum macht, und sie hat vom Schlafzimmer aus alles mitanhören müssen. Das war echt grausam!
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

4. Größte positive Überraschung/ Biggest positive surprise
– An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?

Antwort: Ich habe Gebannt/ Under the Never Sky von eine Buchfreundin ausgeborgt bekommen und ich weiß nicht warum, aber bin nicht sofort dazu gekommen und dann hatte ich nicht Lust auf eine weitere Dystopie. Aber als ich dann angefangen habe zu lesen, konnte ich nicht mehr aufhören und habe mich fast sofort in Perry verliebt. Aber auch die weibliche Hauptfigur mit Aria, konnte mich sehr begeistern. Es war wirklich sehr toll und nun warte ich gespannt auf den zweiten Teil! Und nun will ich das Buch auch selber haben. Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

5. Größte Enttäuschung/ Biggest Disappointment
– An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?

Antwort: Ich habe mir sehr viel vom Wald der tausend Augen/ The Forest of Hands and Teeth versprochen, aber ich wurde kläglich enttäuscht. Die Welt war zwar okay, aber der Rest war einfach nur furchtbar. Das schlimmste war aber immer noch der weibliche Hauptcharakter und ich weiß nicht, wer gerne von solchen Figuren lesen möchte. *würgs*
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

6. Enttäuschendstes Ende/ Most disappointing ending
– Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?

Antwort: Das hier ist bisher die schwierigste Frage. Würde aber am ehesten Graveminder von Melissa Marr nehmen, da es bis zur Hälfte wirklich gut war, aber dann immer schlechter wurde und auch das Ende nicht zufriedenstellend war. Man blieb mehr oder weniger in der Luft hängen, ohne die meisten Antworten zu bekommen.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.


© goodreads

7. Bestes Cover/ Best Cover
– Welches Cover hat Euch im Jahr 2012 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2012 beeindruckt hat zählt.)

Antwort: Daughter of Smoke and Bone: Zwischen den Welten von Laini Taylor – Hier gefällt mir nicht nur das Cover sehr gut, sondern auch das Buch selber konnte bei mir punkten! War eine sehr eigene, neue Geschichte mit herzerweichenden Charakteren, von denen ich bald mehr lesen möchte.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

8. Liebster Autor/ Favourite Author
– Welchen Autor habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?

Antwort: Oh mann, das ist schwierig, schwierig, schwierig. Würde ja auf der Stelle J. R. Ward sagen, aber von ihr habe ich heuer nur ein Buch gelesen. Daher nehme ich Julie Kagawa – da ich von ihr ‚The Lost Prince‘ und ‚The Immortal Rules‘ gelesen und sehr gemocht habe. Zwar noch nicht so toll wie die gesamte ‚Iron Fey Reihe‘, aber dort hat mir der erste Teil auch noch nicht so gut gefallen, wie die restlichen.

.

9. Autoren-Neuentdeckung 2012/ Newly discovered author in 2012
– Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?

Antwort: Nalini Singh (gerade eben vor 3 Tagen!), Kendare Blake, Ilona Andrews, Gena Showaltersorry, aber hier kann ich mich wirklich nicht nur für einen Autor entscheiden! Mich haben alle vier wirklich sehr begeistert und ich will nun auch jedes Buch von ihnen lesen, da ich denke, dass sie mich auch in Zukunft nicht enttäuschen werden. Tja, da habe ich mir wohl was vorgenommen *hehe*

.

© goodreads

10. Bester Pageturner/ Best Pageturner
– Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?

Antwort: und wieder geht der Platz an J.R. Ward mit Lover Reborn !! Ich war wie gefesselt in dem Buch und konnte es nicht aus der Hand legen. Ich habe das ganze Wochenende nur gelesen und total schnell beendet, obwohl das Buch dick ist und auf Englisch war.
EDIT: Habe jetzt genau zwei Tage, bevor ich diesen Post veröffentlichen wollte nun ‚Leopardenblut‘ von Nalini Singh gelesen – mein erstes Singh Buch und gerade frage ich mich, warum ich mich solange dagegen gewährt habe! Das Buch war klasse und ich hätte es schon fast als Buch des Jahres genommen. Aber meine liebe zu den Black Daggern ist trotzdem noch größer- kenne sie einfach schon länger und besser – abera uch diese Reihe wird mich weg blasen, dass weiß ich schon jetzt und ich freue mich schon die weiteren Charaktere kennen zu lernen. Toll, wirklich toll – kann ich nur jedem empfehlen!
.

.

© goodreads

11. Bester Kuss/ Best Kiss
– Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?

Antwort: Schwierig. Hier hat es sicherlich mehrerer Momente in verschiedenen Büchern gegeben. Aber da ich nur eines wählen darf, nehme ich wieder Gebannt/ Under the Never Sky von Veronica Rossi. Die Stelle, als Perry und Aria am Dach stehen, weil sie war einfach romantisch und schön, obwohl der Kuss auch hätte länger sein können. *hach*
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

12. Beste Liebesszene/ Best Love Scene
– Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?

Antwort: Ist das euer ernst? Ich darf nur eine Stelle in einem Buch nehmen?? Ojie :/
Puh, dann nehme ich …. ähm… am besten: Da ich Lover Reborn schon öfter genommen habe, und aber auch ‚First Grave on the Right‘ von Darynda Jones ganz *nett* war, sowie ‚Leopardenblut‘, nehme ich eben das Buch Schwarze Nacht/ The Darkest Night von Gena Showalter – dort gab es mehrere interessante Szenen. Die beste war wohl, als sie endlich miteinder geschlafen haben und zwar mehrmals hintereinander. *hehe*
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

© goodreads

13. Liebster Held/ Favourite Hero
– Welches war Euer liebster Held?
Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welcher Held Euch
* nur vom Charakter
Antwort: John Matthew – aber ich liebe auch sein Aussehen, also ist hier beides TOP!
Hier kommt ihr zur Rezension!

* nur vom Äußeren
Antwort: Hier nehme ich VISHOUS, ebenfalls von der Black Dagger Reihe! Ein Mann, von dem man nicht genug bekommen kann. Ich liebe aber hier auch beides: Aussehen und Charakter, auch wenn er schwierig ist! 😉 *seufz*
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

14. Liebste Heldin/ Favourite heroine
– Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?

Antwort: Hätte fast hier Charley Davidson genommen aus der gleichnamigen Serie von Darynda Jones, aber habe mich dann doch für Rose aus Magische Begegnung von Ilona Andrews entschieden. Rose ist frech, vorlaut, witzig, stur und kann gewaltig austeilen, aber sie hat genauso ein großes Herz, kümmert sich um ihre kleinen Brüder und ist einfach nur toll!
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

15. Liebstes Paar/ Favourite couple
– Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!

Antwort: Dieser Platz geht ebenfalls an Rose und hier gemeinsam mit Declan aus Magische Begegnung. Sie waren einfach klasse zusammen und auch total witzig. Ihre Chemie hat grandios zusammen gepasst und ich habe mich mit ihnen köstlich amüsiert!
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

16. Nervigster Held/ Most annoying hero
– Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt?

Antwort: Weston Wilson aus The Pace/ Zeitenlos von Shelena Shorts – er war mir zu aalglatt und wusste immer alles. Er war so toll, so intelligent, so schön und einfach zu viel, zu viel, zu viel; dass mir davon schlecht geworden ist. Tut mir leid, aber das kann ich gar nicht leiden und ich werde diese Reihe auch sicherlich nicht weiterlesen.

.

.
.

© goodreads

17. Nervigste Heldin/ Most annoying heroine
– Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen?

Antwort: MILLA (wie kann man so heißen^^) aus Feuer und Glas: Der Pakt von Brigitte Riebe. Sie war einfach nur nervig, ein Gör, das gejammert hat und ich konnte sie einfach nicht leiden. Im Buch hat sie keine wirkliche Entwicklung vollzogen und sie ist die ganze Geschichte nur dumm herum gelaufen. Sorry-nicht meines.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.
.

© goodreads

18. Fiesester Gegenspieler/ Nastiest villain
– Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?

Antwort: Der Titel wäre fast an Warner aus ‚Ich fürchte mich nicht gegangen‘, aber dann musste ich einfach Lash aus Lover Mine nehmen – weil er echt ein mieses Stück Scheiße war! Dafür hat er aber auch seine Abreibung bekommen, dieses fiese Aas!
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

.

© goodreads

19. Fieseste Schlampe/ Nastiest bitch
– Welche weibliche Gegenspielerin war für euch am furchtbarsten?

Antwort: Shannon aus One Moment von Kristina McBride. Das Buch hat mich auch sehr bewegt und ich habe mit der Hauptfigur gelitten. Einen großen Teil ihres Leides ist sie dieser Shannon schuldig. :/ Diese Geschichte hat mich nicht kalt gelassen und ich denke, so wird es auch anderen gehen, die sie lesen.
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

.

© goodreads

20. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?

Antwort: Ich würde es LIEBEN die Black Dagger verfilmt zu sehen. *bitte*
Okay, ich kann zwar nicht sagen, wie sie das machen können, weil solche Schauspieler werden sie nicht finden. Leider :/
Die männlichen Charaktere sind einfach zu einzigartig, um sie zu verfilmen. Glaube nicht, dass sich die Schauspieler so auftrainieren können *hehe*

.

.
.

© goodreads

21. „Lachkrampf“/ „Laughing attack“
Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?

Antwort: Bei dieser Frage ist mir aufgefallen, dass ich sehr wenige lustige Bücher lese, also so richtige Chick-Lit, daher ist die Wahl ziemlich einfach gewesen und auf ‚Der will doch nur spielen‘ von Meg Cabot gefallen. Möchte aber in Zukunft hin und wieder solche Bücher lesen, da sie doch sehr unterhaltsam sind.
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

.

© goodreads

22. „Heulkrampf“/ „Crying attack“
– Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?

Antwort: (Bei Lover Reborn habe ich zwar auch viel geheult), aber noch mehr bei ‚One Moment‘ von Kristina McBride – es war aber ein tolles Buch und würde es jedem empfehlen. Mit Herz und Gefühl, das unter die Haut geht.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.
.
.

Wer von euch auch mitmachen möchte, kann hier diesen Link *klick* folgen und ihr kommt zu einem Formular, dass ihr einfach kopieren könnt! Viel Spaß dabei – ich hatte ihn 😉

.

Wer hat diesen Book Tag/ Umfrage noch gemacht?
*1 Jos @ Jos Book Corner
*2 Anli @ Anlis unendliche Geschichte
* 3 Schokoval @ The Girl with the pale skin

.

Rezension: Gebannt

English Cover

German Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..
.

‚Gebannt: Unter fremdem Himmel
by Veronica Rossi

(Under the Never Sky)

Under the Never Sky # 1

Inhaltsangabe:
Getrennt durch zwei Welten, geeint im Überlebenskampf, verbunden in unendlicher Liebe. Die siebzehnjährige Aria lebt in einer Welt, die perfekter ist als die Realität. Perry kommt aus einer Wildnis, die realer ist als jede Perfektion und in der wilde Stürme das Leben bedrohen. Als Aria in seine Welt verstoßen wird, rettet Perry ihr das Leben. Trotz ihrer Fremdheit verbindet die beiden die Verzweiflung und Sorge um die, die sie lieben. Aria will ihre verschollene Mutter wiederfinden, Perry ist auf der Suche nach seinem Neffen, an dessen Entführung er sich die Schuld gibt. Aria versucht, vor Perry zu verbergen, dass ihre Gefühle ihm gegenüber sich wandeln. Doch Perry hat dies längst schon entdeckt, aber nicht nur bei Aria, auch bei sich selbst. In diesem ersten Band ihrer Trilogie schreibt Autorin Veronica Rossi über große Gefühle und tödliche Abenteuer, über Mut und Sinnlichkeit und über eine Heldin, die ihre Stärke entdeckt.  (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Ich habe mir das Buch leider nur von einer Freundin ausgeborgt und es lange Zeit liegen lassen, weil ich einfach zu viele andere Bücher zum Lesen hatte/ lesen musste und nun bin ich froh, dass ich es endlich gelesen habe und frage mich, warum ich so lange darauf gewartet habe. Wahrscheinlich war der Grund auch, dass ich nicht schon wieder eine Dystopie lesen wollte, aber für mich war das hier nicht wie die ganzen anderen Dystopien, wo ein System herrscht und die Protagonistin erst selbst bemerken muss, dass etwas falsch läuft und sich dagegen stellen, sondern sie wird zu Beginn verbannt und kommt dadurch in eine komplett andere Welt, welche mehr dem Fantasiegenre entspricht, als einer Dystopie, was sehr abwechslungsreich und erfrischend war.
Es war definitiv wieder ein Buch, das ich liebe und nicht mehr aus der Hand legen wollte und bei dem ich ständig die Seitenanzahl überprüft habe, um zu sehen wie lange ich noch lesen kann/ darf, aus dem einzigen Grund, da ich nicht wollte, dass es endet.

Wie immer in einer Dystopie, gab es anfänglich viele Informationen und offene Fragen, bevor die Welt in der die Geschichte spielt, vollständig erklärt wurde und man eine Ahnung hat, um was es eigentlich geht und wo man sich befindet. Die Idee der Autorin, dass die Welt in Trümmern liegt, durch diese ‚Ätherstürme‘ und die Menschen deswegen Zuflucht in so genannten Biospähren gesucht haben, war für mich originell und auch die Wendungen die sich ergeben haben. Auch mochte ich die Gegenüberstellung dieser futuristischen Welt in der künstlich erbauten Biosphäre und im Gegensatz dazu die Welt draußen, in der sogenannten Todeszone, in der es ‚Millionen Möglichkeit gibt zu sterben‘.

In diese unwirkliche Welt wird Aria verbannt, nachdem ihr fälschlicherweise die Schuld an einem Feuer und an dem Tod von drei Jugendlichen gegeben wird. Das Schicksal will es, dass sie ausgerechnet auf Perry trifft, der in dieser Außenwelt geboren wurde und von den ‚Siedlern‘, wie Aria eine ist, als ‚Außenseiter‘ oder ‚Barbar‘ benannt wird. Sie gehen ein Bündnis ein, um sich gegenseitig zu helfen, obwohl Aria vor diesem ‚Wilden‘ furchtbare Angst hat und er von ihr genauso wenig begeistert ist.

Ich finde die Geschichte wirklich toll, originell und man kann sich alles sehr gut vorstellen, durch die bildhafte und schöne Beschreibung von Rossi. Würde ich die Charaktere und die Handlung nicht schon so lieben, wäre bereits die Schreibweise der Autorin ein Highlight, aber da ich auch den Rest klasse finde, ist der Schreibstil von ihr noch ein zusätzliches, vorzügliches i-Pünktchen. Rossis Sprache ist flüssig, gut zu lesen und schön formuliert, ohne zu beschweren oder zu überladen zu sein. Meiner Meinung nach die perfekte Mischung für ein schönes Lesevergnügen.

Die Charaktere konnte ich sehr schnell ins Herz schließen, besonders durch die innere Stärke von Aria und ihr Durchhaltevermögen, obwohl sie eigentlich im Grunde alles verloren hat. Doch sie jammert nicht, sondern beißt die Zähne zusammen und macht weiter… einen Schritt nach dem anderen. Für mich sehr erfrischend für einen weiblichen Hauptcharakter und man bemerkt mit jeder Seite, wie sehr die Autorin ihre Figur liebt. Was dazu führt, dass man sie ebenso schnell gerne mag, aber auch dazu, dass sie vielleicht zu schnell reift, stärker wird und dadurch auch etwas unrealistisch perfekt erscheint.
Ihr männlicher Gegenpart Perry ist nicht weniger interessant, wie attraktive und ein Charakter, in den man sich verlieren kann. Mir hat es deshalb sehr gut gefallen, dass die Autorin abwechselnd aus Arias oder aus Perrys Sicht geschrieben hat, um auch seine Gedanken und Gefühle kennen zu lernen. Ein Highlight war die Freundschaft und später die Liebesgeschichte der beiden, besonders weil sich die Autorin Zeit ließ, um alles langsam entwickeln zu lassen, dass sehr authentisch wirkte und mir unbeschreiblich gut gefallen hat.

Es ist zwar ein Jugendbuch, aber es kam auch mehr vor als nur das typische ‚Händchen halten‘, obwohl es die Autorin nur angedeutet hat, was mich persönlich jetzt nicht stört, auch wenn das Buch bereits ab 14 angegeben ist. Die Jugend heutzutage ist sowieso viel frühreifer als wir damals und daher stört es mich nicht, auch wenn das vielleicht manche anders sehen werden. Daher ist es für Jugendliche ebenso geeignet, wie für Erwachsene. Mir hat auch gefallen, dass es ein ‚richtiges‘ Ende gab, das zwar für einen Nachfolger ein paar Dinge offen lässt, aber nicht so, dass man gequält wird, wenn man nun eine Zeit lang auf den nächsten Teil warten muss. *toll*

German Cover:
Wirklich wunderschön vom Bild und den Verzierungen her, nur leider hätte das Mädchen dunkle Haare, anstatt Blonde, haben können – dann wäre es perfekt gewesen.

All in all:
Eine Dystopie, die mehr zu bieten hat und auch etwas für Fantasiefans und für Erwachsene ist, aber trotzdem auch für Jugendliche geeignet ist. Schöne, abwechslungsreiche Geschichte mit starken Charakteren.

Rating:
5 of 5 points (I LOVED it – Buy it!)

.

Quotes:

Perry: ‚Er blieb aber mit verschränkten Armen stehen, unschlüssig, was er als Nächstes tun sollte. Ihm war klar, dass er sie mit einem sonderbaren Blick betrachtete. Ihm war auch sonderbar zumute. Sehr sonderbar. Bisher hatte er sie gar nicht als Mädchen wahrgenommen, sondern immer nur als Maulwurf gesehen. Aber jetzt konnte er gar nicht mehr damit aufhören, sie ganz und gar als Mädchen zu betrachten. Und Aria erwiderte seinen Blick – die Brauen gewölbt, die Mundwinkel verzogen, einen zwiespältigen, angespannten Ausdruck auf dem Gesicht. Sie machte sich über ihn lustig. Perry lachte.‘
.

Perry: „Aria, so funktioniert das nicht mit meinen Sinnen. Ich kann nicht sagen, ob du …“
Aria: „Ich dachte, wir sollten hier draußen nicht reden“, unterbrach sie ihn, ohne ihre Schritte zu verlangsamen.
Perry runzelte die Stirn, während er ihr nachschaute. Wie kam es nur, dass er nun reden wollte, sie aber nicht?
.

Aria: „Danke für die Warnung, aber ich habe nicht vor, lange hierzubleiben. Außerdem sind Perry und ich nur Freunde. Und selbst das ist fraglich.“
Rose: „Perry wollte, dass ich mich zuerst um dich kümmere. Und er hat erst Ruhe gegeben, als er erfuhr, dass du schon geschlafen hast. Er hat mir erzählt, dass du eine Woche auf diesen Schnittwunden gelaufen bist, ohne dich auch nur ein einziges Mal darüber zu beklagen. Ich glaube, da gibt es nicht viel, was fraglich ist.“
.

Aria: ‚Sie nahm seinen Schrecken, seine Schönheit, seine Welt in sich auf, saugte jeden Moment der vergangenen Tage auf. Dies alles erfüllte sie wie der erste Atemzug, den sie je getan hatte.‘.
.

..

.

Serienreihenfolge:

# 1: Veronica Rossi – Gebannt: Unter fremdem Himmel »»
# 2: Veronica Rossi – Getrieben: Durch ewige Nacht »»
# 3: Veronica Rossi – Geborgen: In unendlicher Weite

.

.

(© goodreads)

About the author – Veronica Rossi:
VERONICA ROSSI was born in Rio de Janeiro, Brazil. Growing up, she lived in several countries and cities around the world, finally settling in Northern California with her husband and two sons. She completed undergraduate studies at UCLA and then went on to study fine art at the California College of the Arts in San Francisco. When not writing or painting, she chases after her boys, who make her laugh every day, and who teach her about love that’s a million gazillion times bigger than the ocean. UNDER THE NEVER SKY is her first novel.
Foreign rights have sold in over twenty-five territories to date and film rights have been optioned by Warner Bros. (Source: veronicarossi.com)

Visit her Website »»

.

B*Trailer: Under the Never Sky/ Gebannt #1

Booktrailer of:

.

‚Under the Never Sky‘
by Veronica Rossi

(Gebannt: Unter fremdem Himmel)

From the series: Under the Never Sky# 1

.

Official English Trailer
(All rights belong to Harper Teen)

.

Official German Trailer
(All rights belong to Oetinger Verlag)

.

.
Here are some different Covers – which one is your favorite?:

For me the US Cover and the  German one are the best. The German Cover would have been great, if there would be a dark-haired girl on the cover.

Für mich sind das US und das deutsche Cover am besten. Das deutsche Cover wäre toll gewesen, wenn es ein dunkelhaariges Mädchen am Cover hätte.

US Cover

German Cover

UK Cover

Spanish Cover

Dutch Cover

.

.

.

..

.

.

.

.

..

Please note that all rights belong to the author and publisher.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern