Blog-Archive

[Gast-Rezension] Nachtmahr: Die Schwester der Königin

German Cover

.

‚Nachtmahr: Die Schwester der Königin‘
von Ulrike Schweikert

Nachtmahr #2

.

.

.

.

.

.

Sie ist das gefährlichste Wesen der Nacht – wird sie jemals lieben dürfen?

Lorena ist ein Nachtmahr – und damit eine Gefahr für alle, die sie lieben. Um ihre Mitmenschen vor ihrer dunklen Seite zu schützen, begibt sie sich in das Haus der mächtigen Mylady, um ihre Ausbildung zu beginnen. Zudem gibt Lorena ihre große Liebe Jason zu seinem eigenen Schutz auf. Dann erreicht sie die Nachricht, dass die Nachtmahre ihre Schwester aufgespürt haben. Lucy wurde als Kind entführt, weil sie für die in der Prophezeiung erwähnte Eclipse gehalten wurde. Nun begibt sich Lorena nach San Francisco, um Lucy aus Alcatraz zu befreien. Doch sie ahnt nicht, dass eine finstere Verschwörung im Gange ist, in der niemand seine wahren Motive offenbart …
(Source: Penhaligon)

.

Der erste Band über die Nachtmahre von Ulrike Schweikert hatte einen seltsamen Spannungsaufbau, weil vieles vorweggenommen wurde oder weil sich die Protagonistin Lorena viele Seiten lang selbst bemitleidet hat. Das Konzept der Welt und der Wesen darin fand ich allerdings klasse, und weil zum Ende hin immer mehr Hinweise auf eine größere Verschwörung aufgetaucht sind, hatte ich große Hoffnungen in Band 2 gesetzt.

‚Die Schwester der Königin‘ ist vom Spannungsaufbau ähnlich gestaltet wie schon der erste Band, Selbstmitleid und Jammern seitens Lorena sind jedoch zum Glück nicht mehr so sehr vorhanden. Das Buch wird allerdings immer noch aus verschiedenen Perspektiven erzählt, natürlich die von Lorena und auch der andere Nachtmahr Raika kommt zu Wort. Dazu kommen weitere ganz neue Blickwinkel, die die Erlebnisse im Lager des Feindes erzählen. Wer und was genau die sind, möchte ich allerdings nicht verraten, weil dies das Ende des ersten Bandes spoilern würde. Dieser Aufbau allerdings bewirkt dann wieder etwas ähnliches, das auch schon in Band 1 passiert ist: Wenn man als Leser ständig beide Seiten des Geschehens kennt, wird einiges vorweggenommen. Eine Spannung bleibt hier zum Ende des Buches dennoch bestehen, weil natürlich nicht immer alles klappt, was geplant wurde und Wendungen eingebaut wurden. Zudem ist das Pläneschmieden selbst auch eine interessante Sache, weil man beim Lesen beider Seiten natürlich miterlebt, wie die einen versuchen die anderen von vornherein auszustechen. Schon ziemlich amüsant. 😉

Lorena hat sich gegen Ende von Band 1, was kein großer Spoiler ist, dazu entschieden sich bei der Lady ausbilden zu lassen, damit sie sich selbst und ihre Mitmenschen beschützen kann. Noch immer hält sie ihre Nachtmahr-Seite für gefährlich, sodass sie in der Lage sein möchte nicht nur die neuen Feinde zu bekämpfen, sondern auch alle anderen vor dem leidenschaftlichen und wilden Nachtmahr zu schützen. Mit Lorenas Entscheidung lernt man also die Gemeinschaft der Nachtmahre bei der Lady näher kennen und natürlich auch einige andere (gefährliche?) Frauen. Die Perspektiven aus dem Lager des Feindes bringen dazu noch viel Abwechslung in die Geschichte. Beim Lesen erfährt man von ihrem Hass und von ihrer Vergangenheit, was nun dazu führt, dass verschiedene Personen gegeneinander aufgehetzt und manipuliert werden. Irgendwann kann man sich trotz der ziemlich offenen Perspektiven nicht mehr sicher sein, wer denn für wen arbeitet.

Natürlich spielt hier auch die Liebe und anderes Zwischenmenschliches wieder eine große Rolle, nicht nur eine romantische Liebe wie bei Jason und Lorena, sondern auch schwesterliche Liebe sowie der Zusammenhalt in einer Gruppe, die einige Zeit miteinander reisen muss. Dass es da nicht nur Freundschaft geben kann, ist klar, somit gibt es auch die ein oder andere Zickerei. Manches Drama, das in der Gruppe entstanden ist, kam mir zu überspitzt oder auch vorhersehbar vor. Und da wir es hier mit Nachmahren, ultra sexy Frauen, die jedem Mann den Kopf verdrehen können, zu tun haben, kommt Sex natürlich auch nicht zu kurz (auch wenn sich die Szenen mit der Zeit zu wiederholen scheinen), ist aber dennoch kein Hauptbestandteil dieser Reihe.

.

Wie beim ersten Band ein absoluter Traum! Das Kleid fließt so wunderschön über das Cover.

.

‚Die Schwester der Königin‘ ist ein toller zweiter Band, der viel schneller aus den Puschen kommt als der erste. Hier wird der Konflikt zwischen den Nachtmahren und den Wanderern endlich tiefer thematisiert und die beiden Welten prallen immer mehr aufeinander. Liebe, Beziehungen, Eifersucht und Rivalität geben diesem Buch mehr Würze und ich empfehle die Reihe weiter zu lesen, wenn man Band 1 auch schon etwas gemocht hat. Es gab ja auch einige ziemlich negative Meinungen, doch wenn du dir vorstellen kannst, mehr von dieser Welt zu lesen, wird es sich lohnen. Auch wenn ich immer noch einige Kritikpunkte hatte, lohnt es sich weiter zu lesen, denn Band 2 ist schon besser als das erste Buch.

.

3.5 of 5 points – (I really liked it)

Liebste Grüße

von piranhapudel.de

.
.

#1: Nachtmahr: Das Erwachen der Königin »»
#2: Nachtmahr: Die Schwester der Königin »»
#3: Untitled »»

.

.

Ulrike Schweikert:
Ulrike Schweikert arbeitete nach einer Banklehre als Wertpapierhändlerin, studierte Geologie und Journalismus. Seit ihrem fulminanten Romandebüt »Die Tochter des Salzsieders« ist sie eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen historischer Romane. Ihr Markenzeichen: faszinierende, lebensnahe Heldinnen. Nach ihren beiden großen historischen Jugendromanen »Das Jahr der Verschwörer« und »Die Maske der Verräter« hat die vielseitige Autorin inzwischen ihre erste Fantasy-Saga für Jugendliche verfasst, die auf Anhieb ein Erfolg wurde: »Die Erben der Nacht«. Ulrike Schweikert lebt und schreibt in der Nähe von Stuttgart.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

Penhaligon

[Rezension] Nachtmahr: Das Erwachen der Königin

German Cover

.

.

‚Nachtmahr: Das Erwachen der Königin‘
von Ulrike Schweikert

Nachtmahr #1

.

.

.

.

Sie ist schön, sie ist verführerisch – sie ist das gefährlichste Wesen der Nacht

Tagsüber ist Lorena eine unscheinbare, junge Frau – aber jede Nacht verwandelt sie sich in ein wunderschönes Wesen, getrieben von unbändiger Lust: Sie ist ein Nachtmahr. Kein Mann kann ihr widerstehen, und wer einmal ihren Reizen erlegen ist, verfällt ihr auf ewig. Aber dann trifft sie auf David, ihre große Liebe. Ihm zuliebe versucht Lorena verzweifelt, den zerstörerischen Nachtmahr in ihr zu bändigen. Lorena ahnt jedoch nicht, dass sie ihr wahres Wesen nicht verleugnen kann. Denn sie ist die Auserwählte, die über das Schicksal der Nachtmahre entscheiden wird …
(Source: Penhaligon)

.

Von Ulrike Schweikert kannte ich bisher nur ihre historischen Romane und mir war gar nicht so richtig bewusst, dass sie auch zeitgenössische Literatur schreibt und dann auch noch mit paranormalen Elementen! Als ich dieses Cover zufällig entdeckt habe, war ich sofort verzaubert, auch vom Klappentext und dachte nur: Das musst du lesen. Dann habe ich den Autorennamen entdeckt. Jetzt erst recht also.

In diesem ersten Band einer Trilogie geht es um Lorena, eine eher durchschnittliche Frau. Die Highschoolzeit, ihr Studium und nun auch ihr anfängliches Berufsleben hat sie in London verbracht, nachdem sie aus ihrer Heimat Deutschland geflohen war. Dort hat sie nämlich ihre Eltern nach mehreren schweren Unfällen verloren und auch ihre Oma ist bei einem Sturz im Rollstuhl gelandet. Insgeheim gibt sie sich an all diesen Unfällen die Schuld, denn in ihr wohnt ein Monster. Sobald die Uhr Mitternacht schlägt, wandelt sie sich zum Nachtmahr, das zwar ein wunderschönes Wesen ist, aber ein ziemlich wildes und grausames Gemüt haben kann. Zusätzlich erinnert sie sich oft nicht daran, was in solchen Nächten passiert, und deshalb hat sie ihre Wohnung so eingerichtet, dass sie nachts eingesperrt ist. Dann trifft sie in London plötzlich ihre Jugendliebe Jason wieder — und diese Liebe erwacht sofort wieder. Wie soll sie nun allerdings mit ihrem Geheimnis umgehen?

Diese Geschichte erleben wir aus Lorenas Perspektive, bei ein paar Kapiteln darf noch ein anderer Nachtmahr namens Raika das Wort ergreifen. Diese ist das genaue Gegenteil von Lorena und freut sich jeden Tag darauf, dass es endlich Nacht wird und sie sich wandeln kann. Nachtmahren sind nicht nur wunderschön und unglaublich sexy, sie haben zusätzlich noch eine magische Ausstrahlung, der alle Männer gleich verfallen. Und das nutzt sie voll aus.

Lorena hingegen hasst ihre Nachtmahr-Seite und würde alles dafür tun, dass sie verschwindet. Diese Seite hat nämlich ihr bisheriges Leben sehr beeinflusst und sogar zerstört. Ihre Erinnerungen an ihre Vergangenheit hat sie so erfolgreich verdrängt, dass ihr zu Anfang dieser Geschichte gar nicht wirklich klar ist, dass ihr was fehlt. Mit Hilfe von Tagebucheinträgen nähert sie sich ihren Erinnerungen wieder an und so macht man sich als Leser zusammen mit Lorena auf die Suche nach ihrer Vergangenheit.

Dieser Auftaktband lässt mich etwas zweigespalten zurück. An sich finde ich das Konzept super interessant, andererseits hätte man bestimmt noch mehr aus der Geschichte herausholen können. Die erste Hälfte verbringt Lorena eher mit Gewissensbissen oder Jammereien, erst dann machen wir uns richtig auf in die Geschichte ihrer Vergangenheit. Schnell wird zwar klar, dass Lorena ein wichtiger Nachtmahr ist, doch das wissen nur die Leser durch die Sichtweise von Raika, nicht Lorena selbst. Das macht die Geschichte — naja, nicht wirklich vorhersehbar, denn es wird ja direkt gesagt, aber der Spannungsbogen hat für mich nicht mehr so gut funktioniert. Ähnlich ist es mit gewissen Eigenschaften von Nachtmahren, die Lorena sich nicht bewusst ist, die man aber beim Lesen über Raika kennenlernt. Auf die Liebesgeschichte mit Jason hatte ich mich sehr gefreut. Wie wird sie das nur schaffen? — dachte ich immer. Doch gerade zum Beginn der Beziehung werden viele Szenen übersprungen oder nur kurz behandelt. Dabei hätten ein paar romantische Szenen der Geschichte ordentlich Würze geben können. Sonst wurde nämlich bei den nächtlichen Aktionen der Nachtmahre auch kein Blatt vor den Mund genommen *hust*. Stattdessen wird hier auch wieder viel von Lorenas Ängsten erzählt und für einige Seiten hat es sich so angefühlt, als befände ich mich in einer Zeitschleife.

Zum Ende hin erfährt man allerdings noch viele interessante und spannende Sachen, nicht nur über Lorenas Vergangenheit sondern auch über die Nachtmahre. Das macht mir wieder sehr viel Hoffnung, dass Band 2 mit mehr Spannung daherkommen kann. Trotz der Längen war ‘Das Erwachen der Königin’ nämlich ein Buch, das ich sehr gern gelesen habe. Lorena ist eine ungewöhnliche Protagonistin und ich habe immer wieder mit ihr mitgefiebert, wenn der Nachtmahr in ihr, der fast wie eine zweite schizophrene Persönlichkeit wirkt, die Kontrolle übernommen hat.

.

Ein Traum, oder? Ich finde das Kleid einfach nur unglaublich schön. Und wie die Frau da mit Leichtigkeit durch die Nacht zu schweben scheint, hach. Obwohl das wohl noch ein sehr romantisiertes Bild von einem Nachtmahr ist. 😉

.

Der erste Band der Nachtmahr-Reihe ‘Das Erwachen der Königin’ ist zwar ein Buch mit einigen Längen, die dem Spannungsbogen schaden, aber auch eine Geschichte mit einem sehr interessanten Konzept und mit Wesen, die an Succubi erinnern, aber nicht so einfach schwarz-weiß zu charakterisieren sind. Am Ende dieses Buches wird klar, dass noch ein viel größeres Gebilde hinter allem steckt. So war Band 1 eine Einführung in die Wesen der Nachtmahre und in die Geschichte von Lorena, die noch eine tragende Rolle spielen wird.

.

3 of 5 points – (I liked it)

heart3.png .
.

(© Schweikert)

Was für ein Sakrileg, diesen wundervollen Körper unter einem scheußlichen Blümchenbademantel zu verstecken!
Lorena lächelte grimmig. Sie war noch immer Herrin über ihren Geist und diesen Körper, zu was auch immer er gehörte. Sie würde sich nicht diktieren lassen, was sie tat oder was sie unterließ. Und sie würde sich auch nicht von dem abbringen lassen, was sie für gut und richtig hielt. Werte und Moral waren nicht davon abhängig, ob es Tag oder Nacht war — und damit basta!

Sie fühlte sich wie getrieben. Immer schneller flossen die Worte aus der Stahlfeder. Aus trüben Nebelfetzen, die sich nicht fassen lassen wollten, formten sich Gedanken. Bilder erhoben sich und schlossen sich zu Erinnerungen zusammen, die sie nicht gehabt zu haben schien. Und dennoch wusste Lorena, dass dies keine Hirngespinste ihrer Fantasie waren.

.

Liebste Grüße

von piranhapudel.de
von.

.
.

#1: Nachtmahr: Das Erwachen der Königin
#2: Nachtmahr: Die Schwester der Königin
#3: Untitled

.

.

.

Ulrike Schweikert:
Ulrike Schweikert arbeitete nach einer Banklehre als Wertpapierhändlerin, studierte Geologie und Journalismus. Seit ihrem fulminanten Romandebüt »Die Tochter des Salzsieders« ist sie eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen historischer Romane. Ihr Markenzeichen: faszinierende, lebensnahe Heldinnen. Nach ihren beiden großen historischen Jugendromanen »Das Jahr der Verschwörer« und »Die Maske der Verräter« hat die vielseitige Autorin inzwischen ihre erste Fantasy-Saga für Jugendliche verfasst, die auf Anhieb ein Erfolg wurde: »Die Erben der Nacht«. Ulrike Schweikert lebt und schreibt in der Nähe von Stuttgart.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

Penhaligon

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern