Blog-Archive

[Gast-Rezension] Road to Hallelujah (Cindy)

German Cover

.

.

‚Road to Hallelujah‘
von Martina Riemer

.

.

.

.

.

Nach dem Tod ihrer Großmutter beschließt Sarah sich ihren großen Traum zu erfüllen: eine Reise nach New York mit nichts als ihrer Gitarre im Gepäck. Doch dann wird sie von ihrem besorgten Bruder dazu überredet, mit dem Aufreißer und Weltenbummler Johnny die Reise anzutreten. So hatte sich Sarah die Erfüllung ihres Traums nicht vorgestellt. Und Johnny sich seinen Amerika-Trip ganz sicher auch nicht. Zu allem Überfluss wird auch noch Sarahs geliebte Gitarre während des Flugs zerstört. Nur gut, dass Sarah nicht die Einzige mit einem Instrument im Gepäck ist…
(Source: Carlsen Impress)

.

Sarah ist mit ihrem Bruder Nat bei ihrer geliebten Großmutter aufgewachsen. Kurz vor dem Abitur verstirbt diese jedoch und Sarah ist am Boden zerstört. Ihre Großmutter hat sich jedoch von ihr gewünscht, das Leben zu genießen, also erfüllt sie sich endlich ihren großen Traum: Eine Reise nach New York, nur mit ihrer Gitarre als Begleitung. Ihr Bruder Nat fühlt sich allerdings überhaupt nicht wohl dabei, seine kleine Schwester allein in die große Stadt zu schicken, also schickt er ihr einfach seinen besten Freund Johnny mit auf die Reise. Sarah weiß nur ziemlich wenig über ihn und das ist alles keinesfalls positiv: Johnny ist ein unglaublicher Frauenheld, komplett von sich eingenommen und unausstehlich. Und dann treffen sie sich am Flughafen und sind beide ziemlich überrascht, was für attraktive Begleiter sie wider Erwarten haben.

Gleich nach den ersten Zeilen ist mir aufgefallen, wie unglaublich toll Martinas Schreibstil ist. Ich kenne bereits “Essenz der Götter” von ihr, deshalb kann ich sagen, dass sich ihr Stil verbessert hat und noch mal schöner lesen lässt. Die Sprache in “Essenz der Götter” hat mir auch schon gefallen, keine Frage, “Road to Hallelujah” wirkte auf mich aber noch mal runder und flüssiger und die Dialoge wirkten komplett authentisch. Die Atmosphäre und die Settings waren spannend, allerdings hätte ich mir noch viel mehr Reise-Feeling gewünscht. New York und diverse andere Orte, die sie gemeinsam besuchen, sind mir hier etwas zu kurz gekommen, sodass ich mir oft nicht wirklich vorstellen konnte, wo genau sie sind. Ein paar weitere Details zu den Ortschaften hätten mir sicherlich geholfen, mich noch mehr in die Geschichte einzufühlen.

Diese Geschichte wird im Wechsel aus den Sichtweisen von Sarah und Johnny erzählt. Mit Sarah bin ich sofort warm geworden, an Johnny musste ich mich zunächst noch gewöhnen. Sarah hat eine sehr starke Persönlichkeit, und das, obwohl sie noch um ihre Großmutter trauert und auch ansonsten nicht die glücklichste Kindheit hatte. Sie weiß, was sie will, und wenn das mal nicht so ist, kann sie sich recht schnell entscheiden. Zudem ist sie selbstbewusst und kämpferisch und dabei mit ihren 1,55m ziemlich klein. Johnny ist dagegen ein Riese, nicht nur von seiner Körpergröße her, sondern auch sein Ego wächst noch weit über ihn hinaus. Er ist nicht nur selbstbewusst, sondern auch noch komplett von sich überzeugt und eingebildet. Die Geschichten um den herzlosen Frauenheld stimmen, denn schon am Flughafen wird er regelrecht von einer alten, wenn auch kurzen, Bekanntschaft angesprungen. Doch nach und nach erfährt man auch bei Johnny von einer alles anderen als glücklichen Kindheit und kann besser verstehen, warum er so geworden ist.

Beide zusammen bringen beim Lesen unglaublich viel Spaß! Zunächst finden sie sich zwar beide ganz heimlich total attraktiv, aber sympathisch deshalb noch lange nicht. Das führt dazu, dass sie sich wirklich die ganze Zeit verbal streiten und necken. Besonders Sarah gibt ihm immer ganz toll Kontra und deshalb sind die Dialoge zwischen den beiden immer witzig und niedlich. Dazu gibt es dann noch Nebencharaktere, die auch viel zur Geschichte beitragen, allen voran Kelsey: Eine absolute Powerfrau, die nicht glücklich ist, wenn sie nicht reden oder zumindest quietschen und wild rumhüpfen kann. Ich bin mir nicht sicher, ob ich so einen Energie-Flummi täglich um mich haben könnte, aber in dieser Geschichte hat sie ordentlich frischen Wind reingebracht.

Natürlich gibt es in “Road to Hallelujah” auch noch ganz viel Gefühl, Romantik, sexy moments und Drama. Hier wird auch schnell klar, dass die beiden natürlich nicht nur die selbstbewussten und reisevernarrten Musiker sind, sondern dass ihre Persönlichkeiten noch viel tiefer gehen. Nach und nach erzählt Martina von der Vergangenheit beider und lässt sie ganz schön leiden. Bis auf ein paar Ereignisse am Ende, die mir zu dramatisch waren und die ich nicht wirklich vermisst hätte, fühlte sich das für mich glaubwürdig an und hat mich auch nicht genervt. Da es sich um das Genre New Adult handelt, ist es natürlich nicht zu viel verraten, dass sich Sarah und Johnny irgendwann annähern werden. Die romantischen Momente zwischen den beiden sind wirklich schön und ansprechend geschrieben und ich hatte ein paar Mal richtige Schmetterlinge im Bauch.

.

Wer hätte gedacht, dass Füße so hübsch sein können? Ich finde Füße doch eher unansehnlich, doch dieses Cover kann sich wirklich sehen lassen. Es verbreitet nicht nur Sommerstimmung, sondern ist meiner Meinung nach auch noch etwas ganz besonderes. Man kann direkt erkennen, dass man bei diesem Buch eine romantische Geschichte erwarten darf, obwohl das Cover überhaupt nicht 08/15 ist, sondern ein neues und außergewöhnliches Motiv hat. Ich hab etwas ähnliches jedenfalls noch nicht gesehen.

.

“Road to Hallelujah” ist eine witzig-spritzige und romantische Sommergeschichte aus dem Genre New Adult, die überhaupt nicht seicht daherkommt, sondern ganz viel Tiefgang hat. Obwohl ich mich in diesem Genre bisher noch nicht wirklich heimisch fühlen konnte, hat Martina Riemer mich mit ihrem Buch wegen der amüsanten Dialoge, der tollen Charaktere und der schönen Liebesgeschichte überzeugen können.

.

4 of 5 points – (Great, Great, Great)


.
.

(© Riemer)

Dieses Tattoo symbolisierte genauso wie das Tattoo auf dem Arm mein Ziel: zu leben und frei zu sein, mich gehenzulassen und durchzuatmen – einfach zu fliegen. Leider tat ich mich genau damit etwas schwer, denn dieses Loslassen, das Gehirnabstellen, war leichter gesagt als getan. Oder vielleicht konnte ich es einfach nur nicht?

Ich hatte meine Augen geschlossen und mich der Musik hingegeben, die mich alles andere vergessen ließ. Trotz allem hatte ich Johnny aber neben mir noch immer spüren können, mehr als zuvor, nur die anderen Menschen rund um uns waren vergessen gewesen.

Denn genau dort, an dieser dunklen Ecke, im kalten Wind traf ich eine Entscheidung. Ich beschloss, alles zu nehmen, was ich von ihr kriegen konnte. Sei es eine kleine Umarmung, ein Lächeln mit Grübchen oder ein Stoß in die Rippen.

.

Sonnig strahlende Grüße

von Piranhapudel.de
.

.
.

#1: Road to Hallelujah
#2: Road to Forgiveness*

*Über Sarahs Bruder Nat, der schon in diesem Band total interessant wirkte. Er ist ein ziemlich ruhiger, melancholischer und aufopferungsvoller Charakter und ich freue mich schon auf seine Geschichte.

.

.

Riemer

(© goodreads.com)

Martina Riemer:
Martina Riemer wurde 1985 in Niederösterreich geboren und wohnt nun in Wien. Zurzeit ist sie als Sachbearbeiterin mit eher zahlenlastigen Arbeiten beschäftigt. Privat geht sie ihrer Leidenschaft Bücher zu lesen und eigene Geschichten zu schreiben mit Freude nach. 2014 hat sie ihre ersten beiden Bücher veröffentlicht und es damit bei Lovelybooks sogar auf Platz 5 der besten Debütautoren des Jahres geschafft.
(Source: Carlsen Impress)

Visit her Website »»

[Road to Hallelujah] Sarah und Johnny gehen in die Welt hinaus

.
Hallo Hallo Hallo!!
tadaaa – es ist soweit *Trommelwirbel* – endlich ist mein neues Buch-Baby ‚Road to Hallelujah‘ erschienen und überall, wo es Ebooks gibt, erhältlich!!! *kreisch*** 😀 😀 😀
Könnt ihr das glauben, dass das Buch nach so langer Zeit nun wirklich und wahrhaftig da ist? Meinen Namen und gleich auch noch das Impress-Logo trägt?! Es ist zwar noch immer etwas surreal für mich, aber ich freue mich so, sooo sehr und könnte fast platzen vor Freude, Nervosität, Stolz, Angst, Unglaube – einfach alles zusammen! *hihi* xD

Es war wie immer ein langer, aber auch schöner Weg hierher und nun beginnt eine neue Reise, die wir dieses Mal mit Sarah und Johnny erleben dürfen. Außerdem möchte ich an dieser Stelle allen DANKE sagen, die mir geholfen haben, beigestanden sind, an mich geglaubt, für mich testgelesen oder mich in jeglicher Form unterstütz haben! DANKE! ♥ Ihr seid klasse :-* ♥

Und nun für alle, die schon darauf gewartet haben – hier sind die Links zum Buch:

* Carlsen Impress

* Amazon

* Thalia

* Weltbild

.
Kurzes Geplapper:
Das Buch selbst habe ich eigentlich vor ca. einem Jahr einfach für mich zum Spaß angefangen zu schreiben, und es zwischen den zwei Götter-Teilen eingeschoben, um etwas Abstand von der ganzen Fantasy/ Mythologie zu bekommen. Dabei hätte ich nie gedacht, dass es so schnell raus kommt und dann sogar unter einem Verlag. 🙂
Es war mehr mein eigener, persönlicher Zeitvertreib zum Träumen und Lieben, zum witzige Dialoge Austauschen und etwas, bei dem ich so richtig schön meine ganzen Gefühle loswerden konnte, die immer aufkommen, wenn ich berührende oder energiegeladene Songs höre.
Und und und… diese Story ist einfach so viel für mich. Eine Geschichte, bei der mich die Charaktere immer wieder im Kopf herum gegeistert sind, so als wollten sie raus, tja, und das haben sie nun auch geschafft.  Sicher, ich liebe wie wohl jeder Schreiberling, alle mein Buch-Babies – ganz klar – aber zu dieser Story habe ich trotzdem noch eine speziellere, intensivere, persönlicherere Beziehung.  ♥
Hach, was soll ich sonst noch sagen: das sind einfach Johnny und Sarah, die mich von Anfang an gepackt, nicht mehr losgelassen haben und denen ich nur das Beste wünsche… schräg, ich weiß… aber ist eben so. 😉
.
..

© Impress

Inhaltsangabe:
**Ein wunderbar romantisch-rockiger Sommerroman**
Nach dem Tod ihrer Großmutter beschließt Sarah sich ihren großen Traum zu erfüllen: eine Reise nach New York mit nichts als ihrer Gitarre im Gepäck. Doch dann wird sie von ihrem besorgten Bruder dazu überredet, mit dem Aufreißer und Weltenbummler Johnny die Reise anzutreten. So hatte sich Sarah die Erfüllung ihres Traums nicht vorgestellt. Und Johnny sich seinen Amerika-Trip ganz sicher auch nicht. Zu allem Überfluss wird auch noch Sarahs geliebte Gitarre während des Flugs zerstört. Nur gut, dass Sarah nicht die Einzige mit einem Instrument im Gepäck ist…

//Textauszug:
Trotz des atemberaubenden Ausblicks und der freien Sicht musste ich mich immer wieder heimlich umdrehen und zu Johnny linsen. Wie er dort stand mit überschäumendem Selbstvertrauen und begeisterten Zuhörern und mitreißend Song um Song sang, war er vollkommen in seinem Element. Dabei war er noch schöner als der Anblick hinter mir, was eine echte Leistung war, wie ich eingestehen musste. Dann noch diese tiefe, rauchige Stimme, bei der jeder Ton perfekt passte. Ich hätte ewig zuhören und ihn ansehen können. Bevor ich bewusst darüber nachdenken konnte, richtete ich die Kamera auf ihn und lichtete diesen Moment für die Ewigkeit ab. So schnell es passiert war, so rasch senkte ich die Arme wieder und verstaute die Kamera in meiner Tasche, aber ohne von ihm wegzusehen.
Als hätte er meinen Blick gespürt, sah er zu mir herüber.//
(Source: carlsen.de/impress)

.

Klingt das nicht toll? Ich könnte gerade platzen vor Freude, wild herum hüpfen und dazu tanzen/ singen – am besten gleich alles auf einmal! ^^
Ich wünsche euch ganz, ganz viel Spaß mit der Geschichte rund um die beiden Sturköpfe, die sich einfach immer necken müssen, und hoffe, dass ihr sie ebenfalls in euer Herz schließen werdet. ♥
Und jetzt lasst uns feiern und Spaß haben!

.
Ich wünsche euch allen auch noch einen supertollen, wunderschönen Tag!
Alles Liebe,
Eure Tina

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern