Blog-Archive

[Rezension] Nubila: Das Erwachen

German Cover

..

.
.
‚Nubila: Das Erwachen‘

von
Hannah Siebern

Nubila #1

.

.
.

 ..


Was als romantischer Ausflug ins Grüne geplant war, wird zu einem absoluten Albtraum. Kathleen und ihr Freund Sam geraten mitten im Wald in eine Hetzjagd zwischen zwei Vampirarten: den Kaltblutern und den Warmblutern. Als Kathleen wieder zu sich kommt, ist nichts mehr, wie es einmal war. Sam ist tot und sie selbst hat sich in einen Kaltbluter verwandelt. Sie soll fortan fur die Warmbluter Sklavenarbeit erledigen. Doch in Kathleen straubt sich alles gegen dieses neue Leben und sie beginnt, ihren Herren das Leben schwer zu machen… Nubila: Ein Geschichte uber Rassentrennung, Vorurteile und den Wunsch nach Freiheit. Inklusive Gutschein zu einem kostenlosen Probekapitel fur den dritten, bislang unveroffentlichten Teil der Nubila Reihe: „Familienbande.“  (Source: Goodreads.com)

.

Ich hatte das Glück das Buch zu ergattern, als es bei Amazon Vergünstigt angeboten wurde, da ich schon länger etwas von Hannah Siebern lesen wollte. Und ich habe es nicht bereut. Gleich von Anfang an kommt man gut in die Geschichte rein und baut sofort eine Verbindung zu Sam und der Hauptfigur Kathleen auf, die mir gleich sehr sympathisch war. Dann passiert etwas, dass ich der Autorin länger nicht verzeihen konnte, obwohl es bereits in der Inhaltsangabe angekündigt wurde. Trotzdem, das war ein totaler Schock! ^^

Danach kommen auch andere Charaktere zur Sprache, allen voran der zweite Hauptcharakter Jason. Mit Jason hatte ich lange ein Problem, bzw. mit einigen seiner Einstellungen, auch wenn er nichts dafür konnte, sondern dazu erzogen wurde.
Mein absoluter Lieblingschara war aber Jasons kleine Tochter Laney, die ich einfach nur super süß fand.

Die Handlung selbst hat leider nur zu Beginn und am Ende mehr Action gebracht, der Rest ist etwas langsamer weiter gegangen. Was aber wichtig war, um die neue Welt und die neuen Regeln, in die Kathleen geraten ist, kennen zu lernen. Hier waren einige Teile etwas vorhersehbar, aber ich mochte es trotzdem, genauso wie die langsame Entwicklung der Vertrautheit und Freundschaft zwischen Kathleen und Jason, auch wenn er sich dagegen gesträubt hat.

Bei Kathleen fand ich ihren Willen und Aufmüpfigkeit toll und hätte mir für sie einen schöneren Ausgang gewünscht. Denn das Ende war ein richtiger fieser Cliffhanger. 😀

Ich hatte wirklich meinen Spaß an der Geschichte, auch wenn einiges nicht so kam, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber das Buch lässt sich gut und flott, trotz schönem Schreibstil, weg lesen und hat mir einige tolle Stunden beschert, auch wenn die Romanze so gut wie nicht vorhanden war. Nur eine kleine Annäherung wurde angedeutet, auf die die ich sehr gespannt im zweiten Teil bin, auch wenn das Ende wie gesagt auf etwas ganz anderes schließen lässt. Trotzdem bin ich guter Dinge und werde bald auch Band 2 lesen!

.

Das Cover passt genau richtig zu dem Genre des Buches, auch wenn ich eher der Typ bin, der auf etwas mehr Schnörkel und Verzierungen oder Farben steht.^^

.

Eine düstere Vampirgeschichte, die mit dem Glitzer-Klischee aufräumt und zeigt was Vampire wirklich sind: blutrünstig und gefährlich, je nach Art. Denn hier gibt es verschiedene Gattungen, wie auch facettenreiche Konflikte. Eine klare Empfehlung für alle Vampir-Fans, auch wenn hier ruhig etwas mehr Romanze hätte sein können. 😉

.

4 of 5 points – (Great, Great, Great)

.

 

Liebste Grüße

..
.
.

#1: Hannah Siebern – Das Erwachen »»
#2: Hannah Siebern – Aufstand der Diener
#3: Hannah Siebern – Familienbande
#4: Hannah Siebern – Die Entscheidung
#5: Hannah Siebern – Die letzte Schlacht

.

.

.

(Quelle: goodreads)

Hannah Siebern:
USA Today Bestselling Author Jennifer L. Armentrout lives in West Virginia. When she’s not hard at work writing, she spends her time, reading, working out, watching zombie movies, and pretending to write.
She is the author of the Covenant Series (Spencer Hill Press), the Lux Series (Entangled Teen), Don’t Look Back (Disney/Hyperion) and a yet untitled novel (Disney/Hyperion)
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

 

.

[Road to Hallelujah] Sarah und Johnny gehen in die Welt hinaus

.
Hallo Hallo Hallo!!
tadaaa – es ist soweit *Trommelwirbel* – endlich ist mein neues Buch-Baby ‚Road to Hallelujah‘ erschienen und überall, wo es Ebooks gibt, erhältlich!!! *kreisch*** 😀 😀 😀
Könnt ihr das glauben, dass das Buch nach so langer Zeit nun wirklich und wahrhaftig da ist? Meinen Namen und gleich auch noch das Impress-Logo trägt?! Es ist zwar noch immer etwas surreal für mich, aber ich freue mich so, sooo sehr und könnte fast platzen vor Freude, Nervosität, Stolz, Angst, Unglaube – einfach alles zusammen! *hihi* xD

Es war wie immer ein langer, aber auch schöner Weg hierher und nun beginnt eine neue Reise, die wir dieses Mal mit Sarah und Johnny erleben dürfen. Außerdem möchte ich an dieser Stelle allen DANKE sagen, die mir geholfen haben, beigestanden sind, an mich geglaubt, für mich testgelesen oder mich in jeglicher Form unterstütz haben! DANKE! ♥ Ihr seid klasse :-* ♥

Und nun für alle, die schon darauf gewartet haben – hier sind die Links zum Buch:

* Carlsen Impress

* Amazon

* Thalia

* Weltbild

.
Kurzes Geplapper:
Das Buch selbst habe ich eigentlich vor ca. einem Jahr einfach für mich zum Spaß angefangen zu schreiben, und es zwischen den zwei Götter-Teilen eingeschoben, um etwas Abstand von der ganzen Fantasy/ Mythologie zu bekommen. Dabei hätte ich nie gedacht, dass es so schnell raus kommt und dann sogar unter einem Verlag. 🙂
Es war mehr mein eigener, persönlicher Zeitvertreib zum Träumen und Lieben, zum witzige Dialoge Austauschen und etwas, bei dem ich so richtig schön meine ganzen Gefühle loswerden konnte, die immer aufkommen, wenn ich berührende oder energiegeladene Songs höre.
Und und und… diese Story ist einfach so viel für mich. Eine Geschichte, bei der mich die Charaktere immer wieder im Kopf herum gegeistert sind, so als wollten sie raus, tja, und das haben sie nun auch geschafft.  Sicher, ich liebe wie wohl jeder Schreiberling, alle mein Buch-Babies – ganz klar – aber zu dieser Story habe ich trotzdem noch eine speziellere, intensivere, persönlicherere Beziehung.  ♥
Hach, was soll ich sonst noch sagen: das sind einfach Johnny und Sarah, die mich von Anfang an gepackt, nicht mehr losgelassen haben und denen ich nur das Beste wünsche… schräg, ich weiß… aber ist eben so. 😉
.
..

© Impress

Inhaltsangabe:
**Ein wunderbar romantisch-rockiger Sommerroman**
Nach dem Tod ihrer Großmutter beschließt Sarah sich ihren großen Traum zu erfüllen: eine Reise nach New York mit nichts als ihrer Gitarre im Gepäck. Doch dann wird sie von ihrem besorgten Bruder dazu überredet, mit dem Aufreißer und Weltenbummler Johnny die Reise anzutreten. So hatte sich Sarah die Erfüllung ihres Traums nicht vorgestellt. Und Johnny sich seinen Amerika-Trip ganz sicher auch nicht. Zu allem Überfluss wird auch noch Sarahs geliebte Gitarre während des Flugs zerstört. Nur gut, dass Sarah nicht die Einzige mit einem Instrument im Gepäck ist…

//Textauszug:
Trotz des atemberaubenden Ausblicks und der freien Sicht musste ich mich immer wieder heimlich umdrehen und zu Johnny linsen. Wie er dort stand mit überschäumendem Selbstvertrauen und begeisterten Zuhörern und mitreißend Song um Song sang, war er vollkommen in seinem Element. Dabei war er noch schöner als der Anblick hinter mir, was eine echte Leistung war, wie ich eingestehen musste. Dann noch diese tiefe, rauchige Stimme, bei der jeder Ton perfekt passte. Ich hätte ewig zuhören und ihn ansehen können. Bevor ich bewusst darüber nachdenken konnte, richtete ich die Kamera auf ihn und lichtete diesen Moment für die Ewigkeit ab. So schnell es passiert war, so rasch senkte ich die Arme wieder und verstaute die Kamera in meiner Tasche, aber ohne von ihm wegzusehen.
Als hätte er meinen Blick gespürt, sah er zu mir herüber.//
(Source: carlsen.de/impress)

.

Klingt das nicht toll? Ich könnte gerade platzen vor Freude, wild herum hüpfen und dazu tanzen/ singen – am besten gleich alles auf einmal! ^^
Ich wünsche euch ganz, ganz viel Spaß mit der Geschichte rund um die beiden Sturköpfe, die sich einfach immer necken müssen, und hoffe, dass ihr sie ebenfalls in euer Herz schließen werdet. ♥
Und jetzt lasst uns feiern und Spaß haben!

.
Ich wünsche euch allen auch noch einen supertollen, wunderschönen Tag!
Alles Liebe,
Eure Tina

.

[Rezension] Wanderer: Sand der Zeit

German Cover

.

.

.
‚Wanderer:
Sand der Zeit‘

von
Amelie Murmann

Wanderer #1

.

.

.

 ..


Der Lebenstraum der sechzehnjährigen Emilia lässt sich in zwei Worten zusammenfassen: »Palaestra Viatorum« – die renommierte Internatsschule, in der nur die Besten der Besten aufgenommen werden. Leider hapert es in Emilias sonst perfektem Zeugnis an der Kunstnote, auf die gerade diese Schule ganz besonderen Wert zu legen scheint. Doch dann trifft Emilia ausgerechnet in einer Kunstgalerie auf Max, den stellvertretenden Schulsprecher der Institution, und zwar nachdem er gerade durch ein modernes Gemälde gesprungen ist… Emilia traut ihren Augen nicht. Als sie dann noch Visionen ihrer eigenen Zukunft bekommt, scheint sich plötzlich nicht nur Max, sondern auch die Palaestra für sie zu interessieren – und lädt sie zu einer ungewöhnlichen Aufnahmeprüfung ein.
(Source: Goodreads.com)

.

Pünktlich zum heutigen Geburtstag habe ich diese Rezi mit im Gepäck. Normalerweise erwähne ich das ja nicht extra, aber da es mein 30-igster ist, musste ich das jetzt einfach schreiben. 😀 Aber nun weiter zum Buch „Wanderer: Sand der Zeit“:
Wie könnte ich diese Geschichte nicht lesen, wenn es so ein tolles Cover mit so einer genialen Inhaltsangabe hat?? – ein Buch, von dem schon alle lange vor der Veröffentlichung geredet und geschwärmt haben. Und ich muss sagen: zu Recht!
Es handelt sich dabei nämlich um eine magische Welt, die versteckt von unserer, ihrer eigene Regeln folgt und einiges Fantastisches mit sich bringt. Doch davon weiß die Hauptfigur Emilia zu Beginn gar nichts, daher ist es für sie auch ganz schön überraschend, als bei einem Museumsbesuch plötzlich ein Kerl aus einem Bild fällt, an ihr vorbei läuft und in das nächste Bild springt. Was außer sie keiner bemerkt hat. *oh oh*

Wie ich finde, ein ganz schön interessanter Anfang und es geht auch gleich so weiter, denn man erfährt nicht sofort, was hier los ist und auch Emilia muss erst stückchenweise alles herausfinden und Geheimnisse lüften. Aber das ändert sich, als Emilia endlich auf die „Palaestra Viatorum“ kommt und aufgenommen wird – eine elitäre Privatschule speziell für Wanderer. Wanderer können mithilfe von Magie durch gemalte Bilder springen, oder andere durch Magie ebensolche Bilder für die Springer malen. Emilia gehört zur ersten Gruppe, das heißt sie kann genauso wie die anderen Wanderer durch Bilder an verschiedene Orte auf der Welt springen, was meiner Meinung nach echt cool und ganz schön praktisch ist. 😉 An dieser Schule lernt sie auch ihre zukünftige beste Freundin Kit kennen und ich fand sie neben Emilia einfach nur klasse. Nein, eigentlich fand ich Kit im ganzen Buch einfach am BESTEN, am witzigsten und am schlagfertigsten! *genial* 😀

Natürlich gibt es neben den weiblichen Figuren auch einige männliche Charaktere, die das Herz schneller schlagen lassen, allen voran Max, mit dem es einiges Trubel und Up and Downs gibt. Aber das gehört wohl zu solchen Büchern dazu und das mag ich auch ganz gerne. ^^
Neben Max konnte auch Florian nach anfänglicher, kurzer Anti-Sympathie bei mir punkten und ich fand ihn einfach nur knuffig, wie er gemeinsam mit Kit agiert hat – die zwei passen einfach perfekt zusammen. *seufz*

Generell konnten mich die Grundidee und die Handlung sehr überzeugen und das Buch hat auch einige frische, neue Aspekte geliefert. Also ja, es hat mir richtig gut gefallen und ich habe den Humor bei den Dialogen geliebt, auch wenn es manchmal schon etwas kindlicher zugegangen ist – aber ich bin wohl schon ein wenig älter, als die angesprochene Zielgruppe. 😉
Außerdem mochte ich es auch total, dass nicht nur aus einer Sichtweise erzählt wurde, um die Charaktere besser kennen zu lernen. Dennoch muss ich anmerken, dass es mich ein klein wenig an die Verwirrungen von der Edelsteintrilogie erinnert hat.

Das Ende war für mich ein wenig so, wie ich es mir schon gedacht habe, fand ich aber dennoch gut und konnte mit zufrieden mit dem Buch enden lassen. Obwohl es doch in sich geschlossen ist, lässt es genügend Raum für eine Fortsetzung, die wir auch dieses Jahr noch erwarten dürfen und auf die ich mich schon jetzt freue. 🙂

.

Das Cover fand ich wirklich sehr passend und einfach nur cool – mal etwas total anderes. Vor allem die Umrisse der Figuren und die leuchtende Sanduhr gefallen mir sehr, sehr gut. *top*

.

Eine schnell zu lesende, gut geschriebene Jugendbuch-Urban Fantasy-Geschichte, die spannend war, aber auch Humor und dunkle Geheimnisse in sich beherbergt hat. Eine klare Empfehlung für alle Jugendbuch-Liebhaber, die auch mal schmunzeln und ein wenig etwas für Herz haben wollen.

.

4 of 5 points – (Great, Great, Great)


.
.

#1: Amelie Murmann – Wanderer: Sand der Zeit »»
#2: Amelie Murmann – Titel noch unbekannt

.

.

.

(© goodreads.com)

Amelie Murmann:
Amelie Murmanns Liebe zu Jugendromanen begann mit einem Jungen, der überlebte, und festigte sich endgültig mit einem Mädchen, das in Flammen stand. Um diese Liebe mit der Welt zu teilen, eröffnete sie 2010 ihren eigenen Buchblog, und begann kurz darauf mit dem Schreiben. Amelie lebt mit ihrer Familie und ihren über vierhundert Büchern in Moers. Wenn sie nicht gerade liest, schreibt oder bloggt, studiert sie Lehramt an der Universität Essen. „Wanderer. Sand der Zeit“ ist ihr Debütroman.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

..

[Rezension] Teardrop

Teardrop

English Cover

. . . . . . . . . .


‚Teardrop‘
by
Lauren Kate

Teardrop # 1
.

.

..

Inhaltsangabe:
Seventeen-year-old Eureka won’t let anyone close enough to feel her pain. After her mother was killed in a freak accident, the things she used to love hold no meaning. She wants to escape, but one thing holds her back: Ander, the boy who is everywhere she goes, whose turquoise eyes are like the ocean.
And then Eureka uncovers an ancient tale of romance and heartbreak, about a girl who cried an entire continent into the sea. Suddenly her mother’s death and Ander’s appearance seem connected, and her life takes on dark undercurrents that don’t make sense. Can everything you love be washed away? (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Ich wollte das Buch wirklich lieben, zumindest soweit mögen, dass ich es weiter empfehlen kann – ich meine, seht euch nur dieses wunderschöne Cover an und auch die Inhaltsangabe klang ebenfalls sehr vielversprechend. Besonders, da es sich nach einer frischen, neuen Geschichte anhörte. Und auch der Anfang war richtig gut, hat mich sofort mitgerissen und ich fand den Schreibstil schön, auch wenn er manchmal etwas zu poetisch und dann im nächsten Moment wieder zu flapsig war.

Zuerst konnte ich noch mit der Hauptfigur Eureka mitfühlen, ihre Gedanken und Handlungen nachvollziehen. Die ersten Kapiteln begleiten wir sie, wie sie mit der Trauerverarbeitung nach dem Tod ihrer Mutter umgeht, mit den Klassenkameraden, die sie schräg ansehen oder den Besuchen bei ihrem Psychiater. Die ganze Zeit über ist ihre beste, vorlaute Freundin Cat an ihrer Seite oder auch ihr bester, Witze-machender-Freund Brooks zur Stelle.
Brooks konnte ich von Anfang an ins Herz schließen und er ist auch bis zum Ende mein erklärter Liebling der Geschichte. Leider hat die Autorin aber einen anderen Liebeshelden für Eureka im Sinn und deshalb ist immer wieder der mysteriöse Ander aufgetaucht, bei dem nur die Leser wissen, wer oder was er ist und warum er sich immer wieder blicken lässt. Dabei stellt sich Eureka ständig die Frage, ob er ihr etwas antun möchte oder ihr helfen und fühlt sich dabei auf unerklärliche Weise die ganze Zeit zu ihm hingezogen. Deshalb kommt es auch irgendwann dazu, dass sie Brooks – ihren besten Freund – küsst, aber eigentlich an Ander denkt. Aber keine Sorge, Brooks wird auf eine interessante Weise – naja, mehr oder weniger – zum Bösen gemacht, womit dann Eureka mit Ander herum knutschen kann *juchu*-> JA, falls ihr euch fragt, DAS war Sarkasmus.

So lächerlich, wie sich die enthaltene Liebesgeschichte entwickelt hat, so sehr ist auch die Geschichte in eine Richtung abgedriftet, die mir immer weniger zugesagt hat. Zuerst wurden alte Legenden ausgegraben, Mythen von Atlantis angedeutet, aber dann wurde mir die Macht, die Eureka besitzt einfach zu fantasielastig. Nein, das ist das falsche Wort. Es lag nicht so sehr an dem hohen Fantasieanteil, sondern eher daran, wie es geschildert wurde, wie Eureka mit den ganzen Enthüllungen um ihre Person umgegangen ist. Es war wirklich viel und unglaublich, was sie alles erfahren hat, aber sie hat es einfach so geschluckt und ganz einfach ihre Kraft eingesetzt, ohne auszuflippen. Für mich war es dadurch, gepaart mit der Handlung, einfach zu viel des Guten und es war am Ende nur mehr ein ungläubiges ‚Kopf schütteln‘ meinerseits. Daher war ich doch enttäuscht von dem anfänglichen gutem Buch und ich werde die Reihe auch nicht fortsetzten. Außerdem werde ich auch mein Experiment mit Lauren Kate hiermit wieder abschließen. Sollte leider nicht sein – wir passen wohl nicht zusammen.

Cover:
Ein wunderschönes Cover, das außerdem gut den Inhalt des Buches wiederspiegelt und einfach bezaubernd gestaltet ist.

All in all:
Das grandiose Cover, das mich zum Lesen der Geschichte animiert hat, ist leider schon das einzig Großartige an dem Buch. Die Handlung wie auch die Figuren waren für mich nicht nachvollziehbar und alles drum herum war für meinen Geschmack zu abgehoben und das obwohl ich sonst keine Probleme mit Fantasie habe.

Rating:
2,5 of 5 points – (it was okay)

.

Quotes: (© Kate)

„Love was a dance floor where everyone you loved left a mark behind.

„Wisdom holds a candle to experience, but you’ve got to take the candle and walk alone.“.

.

.
Serienreihenfolge:
# 1:  Lauren Kate – Teardrop »»
# 2:  Lauren Kate – Waterfall
# 3:  Lauren Kate – Untitled

.

(© goodreads)

About the author – Lauren Kate:
Lauren Kate grew up in Dallas, went to school in Atlanta, and started writing in New York.
She is the author of Fallen and The Betrayal of Natalie Hargrove. She lives in Laurel Canyon with her husband and hopes to work in a restaurant kitchen, get a dog, and learn how to surf.
She is currently at work on the sequel to Fallen.
(Source: goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Random House UK

.

[Rezension] Im Zauber der Sirenen

German Cover

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
‚Im Zauber der Sirenen‘
by Tricia Rayburn

Siren # 1

.

Inhaltsangabe:
Während ihrer Sommerferien an der Küste Maines stößt die 17-jährige Vanessa auf ein dunkles Geheimnis: Die Frauen von Winter Harbor sind Sirenen. Mit ihrem magischen Gesang können sie die Männer des Ortes regelrecht verzaubern. Auch Simon, Vanessas große Liebe, gerät in ihren Bann. Als dann auch noch Vanessas Schwester tödlich verunglückt, begreift sie, welch große Gefahr von den Sirenen ausgeht und wie sehr ihr eigenes Schicksal mit diesen rätselhaften Frauen verbunden ist.  (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Ich hatte mir wenig von diesem Buch erwartet, weil es schon ewig auf meinem SUB lag und daher die Begeisterung und Lust darauf in dieser langen Zeit bereits verflogen war. Zuerst schien auch alles darauf hinzudeuten dass ich mit einer Vorahnung Recht haben sollte, denn der Schreibstil gefiel mir zu Beginn gar nicht, da er so langwierig und langsam war, sodass ich für die ersten Kapitel total lange gebraucht habe. Hinzu kam, dass ich die Geschichte etwas langweilig fand und dachte, es würde keine Spannung mehr aufkommen.

Doch zum Glück wurde es später im Verlauf der Geschichte doch immer interessanter und ab der Mitte habe ich es ratz-fatz weg gelesen und konnte gar nicht schnell genug lesen, weil ich wissen wollte, was als nächstes mit Vanessa passiert und um die Geheimnisse um die Nixen und den Tod ihrer Schwester aufzudecken. Stellenweise war es auch etwas gruselig und ich konnte Vanessas Ängste verstehen, da es mir teilweise nicht anders ergangen wäre. Toll war es auch bei ihr zu erkennen, wie sie sich verändert hat und immer mehr aus sich heraus kam und gewachsen ist.
Auch der männlich Part hat mich bald überzeugt und ich wusste oder hoffte von Anfang an, dass Simon der romantische Held der Story sein wird und ich war froh, dass ich damit richtig lag.

Gegen Ende hin war mir aber dann vieles bereits vorher klar, lange bevor die Auflösung im Buch kam, was ich schade fand, da es hier nur mehr wenig Überraschung für mich gab. Das Ende war mir dann schon zu übertrieben, das kann aber auch daran liegen, dass ich nicht so der Fan von Meerjungfrauen bin. Außerdem fand ich Vanessas widersprüchliche Verhalten gegenüber Simon zum Ende hin unlogisch und hat mich genervt, weil es total unnötig war und nur auf Teenie-Drama hingearbeitet hat. Aber gut, so sind wohl die meisten Jugendbücher getrimmt und da muss man durch, ob man will oder nicht.

Das Ende hätte ich mir anders gewünscht und ich bin momentan etwas davon genervt, dass es wieder eine Trilogie ist. Man hätte das Buch an manchen Stellen auch kürzen können und dann aus drei Büchern, eine Dilogie machen.
Daher resultieren auch meine 2,5 Punkte – durch die einzelnen guten, sowie auch schlechteren Punkte. Trotz allem werde ich aber weiter lesen in der Reihe, was zum größten Teil an Simon liegt. Tja, ihn mochte ich doch wirklich sehr gerne mit seiner Nerd-Attitude und gutem Aussehen. 😉

Cover:
Ein tolles Cover, das mich auch dazu verleitet hat das Buch damals zu kaufen. Ich mag die Gestaltung mit den Farben und den Verzierungen sehr gerne. *schön*

All in all:
Es hat gedauert, bis ich mich in der Geschichte einleben und mitfühlen konnte, aber danach war es um mich geschehen. Wenn das Ende auch noch gepasst hätte, dann würde ich es mit mehr Punkten bewerten, so muss ich mich aber mit diesen Begnügen und hoffen, dass der zweite Teil besser wird.

Rating:
2,5 of 5 points – (It was okay)

.

.
Serienreihenfolge:

#1: Tricia Rayburn – Im Zauber der Sirenen »»
#2: Tricia Rayburn – Der Klang der Sirenen
#3: Tricia Rayburn – Ocean Rose – Erfüllung
.

.

(© Goodreads)

About the author – Tricia Rayburn:
Tricia Rayburn lives on eastern Long island with her fiancé and crazy shih tzu. She tries to eat vegetables instead of candy but, in her weaker moments, loves Reese’s Pieces. The Melting of Maggie Bean is her first novel.
(Source: goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

.

.

[Rezension] The Iron Traitor

Unbekannter Titel

Unbekanntes Deutsches Cover

The Iron Traitor

English Cover

. . . . . . . . . .

.

.

.
.

.
.

..

..


‚The Iron Traitor‘ by Julie Kagawa

The Call of the Forgotten # 2
..

Inhaltsangabe:
After his unexpected journey into the lands of the fey, Ethan Chase just wants to get back to normal. Well, as „normal“ as you can be when you see faeries every day of your life. Suddenly the former loner with the bad reputation has someone to try for-his girlfriend, Kenzie. Never mind that he’s forbidden to see her again.
But when your name is Ethan Chase and your sister is one of the most powerful faeries in the Nevernever, „normal“ simply isn’t to be. For Ethan’s nephew, Keirran, is missing, and may be on the verge of doing something unthinkable in the name of saving his own love. Something that will fracture the human and faery worlds forever, and give rise to the dangerous fey known as the Forgotten. As Ethan’s and Keirran’s fates entwine and Keirran slips further into darkness, Ethan’s next choice may decide the fate of them all. (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Es war lange Odyssee und ich dachte das Ende kommt nie – ich habe eine gefühlte Ewigkeit zum Beenden des Buches gebraucht und das ist normalerweise nie der Fall bei Büchern von Kagawa. Aber bei diesem hier hat der entscheidende Funke gefehlt, um mich mitzureisen, mich zum weiterlesen zu motivieren.

Die Geschichte beginnt nach den Ereignissen aus Band 1 und fast sofort kommen wir wieder zurück ins Nimmernie, aber vorher müssen sie noch schnell einen Weg finden, um Annwyl länger auf dieser Welt zu halten, bevor sie für immer verschwindet. Dazu eilen wir zuerst nach New Orleans, um Keirran zu finden, der verschwunden ist, dann eilen alle gemeinsam zurück zu einem Guru, der ihnen ein Amulett zusammen bastelt, nur um daraufhin zum Sommerhof zu eilen, um dort wieder weiter zu eilen usw. usf. – ihr seht worauf ich hinaus will. Es war eine endlose Schleife und während der gesamten Handlung sind sie nur von einem Ort zum nächsten gehastet, um dort auf etwas zu treffen, dass sie bekämpfen oder töten mussten. Daher war der nächste negative Punkt, den ich bemängeln muss, der, dass mir zu viel und zu lange Kampfszenen im Buch waren, sodass ich nach einiger gewissen Zeit diese einfach weitergeblättert haben, da sie keinen Spaß mehr machten.

Dafür hat mir aber die restliche Beschreibung und die Umgebung gefallen, die Kagawa jedes mal erschafft und ich mag wie immer ihre Charaktere. Allen voran Kenzie mit ihrer sturen, selbstsicheren Art – eine weibliche Figur, über die man nur zu gerne liest und mehr erfahren möchte. Aber auch Ethan liegt mir am Herz, obwohl er manchmal etwas weicher sein könnte, aber ist halt ein ‚tough guy‘ ^^ – was soll man da machen? Keirran hat mich bis jetzt leider noch nicht überzeugt und durch seine Wandlung wird meine Meinung von ihm nicht besser.

Ein Highlight war es auf alle Fälle für mich, dass wir kurz auf Ash gestoßen sind, auch wenn dieses Wiedersehen nur von kurzer Dauer war – trotzdem habe ich mich gefreut darüber, dem dunklen Prinzen bzw. König wieder zu begegnen.

Auch wenn der generelle Handlungsverlauf im zweiten Band etwas zäher und langatmig war, konnte mich das Ende wieder überrascht zurücklassen. Obwohl diese Szene bereits von Beginn an angedeutet wurde, dachte ich nicht, dass es so passieren würde. Daher bekommt man einen fiesen Cliffhanger serviert, der einem gebahnt auf den letzten dritten Teil warten lässt… den ich hoffentlich bald, bald bekomme. Aber es wird wohl noch ein gutes Jahr bis dahin dauern. *seufz*

Englisches Cover:
Das Cover gefällt mir sehr gut und man kann darauf perfekt Keirran mit seinen Haaren und Augen erkennen. Auch wenn er nicht zu meinen Lieblingen zählt – das Cover schaut klasse aus!

All in all:
Es tut mir leid, dass zu sagen, aber das Buch war für mich das schlechteste, was ich bisher von Kagawa gelesen habe. Klingt jetzt furchtbar, ich weiß – aber wenn man bedenkt, das mich Kagawa bisher immer begeistern konnte, ist es verständlich, dass ein 3- Sterne Buch nun mal das schlechteste davon ist, was im allgemein gesehen ja noch immer guter Durchschnitt ist.

Rating:
3 of 5 points – (I liked it)
.
(

Quotes: (© Kagawa)

 Ethan: ‚I won’t lie. Annwyl was beautiful. Bbig green eyes, shining brown hair, her body soft and graceful beneath her dress. I was a guy, after all, and I wasn’t blind. But seeing her didn’t make my stomach twist with nerves or the corners of my mouth want to turn up in a smile like they did with Kenzie.‘

.

„Humans.“ Grimalkin’s furry head poked out of the grass, tail twiching in annoyance. „Are you coming? Or are you going to stand there and talk until the guardians return and crush your bones to powder? And as the expense of repeating myself – do not touch any of the apples as we are making our way through the orchard. Do not even look at them. Please attempt to have some semblance of self-control, as small as ist might be.“ ^^

.

.
Serienreihenfolge:
# 1: Julie Kagawa – Plötzlich Prinz: Das Erbe der Feen/ The Lost Prince »»
# 2: Julie Kagawa – The Iron Traitor »»
# 3: Julie Kagawa – Untitled

.

(© goodreads.com)

About the author – Julie Kagawa:
She was born in Sacramento, California. But nothing exciting really happened to her there. So, at the age of nine she and her family moved to Hawaii, which she soon discovered was inhabited by large carnivorous insects, colonies of house geckos, and frequent hurricanes. She spent much of her time in the ocean, when she wasn’t getting chased out of it by reef sharks, jellyfish, and the odd eel. (Source: goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© netgalley

.

[Rezension] Die Erleuchtete: Das Dunkel der Seele #1

Die Erleuchtete

German Cover

Iluminate

English Cover

. . . . . . . . . . .

.

.

.
.
.
.
.
.
.
‚Die Erleuchtete: Das Dunkel der Seele‘
by Aimee Agresti
(Iluminate)

Gilded Wings # 1

.
Inhaltsangabe:

Ein altes Luxushotel, ein dunkler Pakt und eine fast unlösbare Aufgabe für die junge Haven Terry.
Sie weiß nicht, woher sie kommt oder wer ihre Eltern sind, denn sie wurde einst ohne Erinnerungen am Straßenrand gefunden. Doch nun führt Haven ein behütetes Teenager-Leben, bis sie ein Praktikum im besten Hotel Chicagos antritt. Haven ist tief beeindruckt von der glamourösen Chefin Aurelia und deren atemberaubendem Assistent Lucian. Sie genießt die luxuriöse Atmosphäre ebenso wie Lucians zunehmende Aufmerksamkeiten. Bis sie merkt, dass sich hinter Aurelias schönem Äußeren eine finstere Seele verbirgt und dass ihre Chefin einen grausamen Plan verfolgt. Doch zum Glück steckt auch in Haven mehr, als ihre Widersacherin ahnt …  (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Ich muss mich gleich vorab dazu bekennen, dass dies eine absolute Cover-Kauf-Entscheidung war und ich vorher nicht genau wusste, was auf mich zukommt. Das einzige, das mir schon alleine wegen dem Bild mit dem angedeuteten Flügel klar war, dass irgendwann, irgendwo Engel vorkommen würden. Aber dazu später noch mehr.

Zuerst möchte ich den Schreibstil loben, der mir sehr gut gefallen hat und eine Mischung aus Jugend- und Erwachsenenbuch war. Somit wurde richtig schön, aufbauschen geschrieben, manchmal mit etwas längeren Sätze, aber daher wirkt es auch erwachsener und reifer als die normalen Standard-Jugendbücher, auch wenn die Hauptfigur gerade erst 16 geworden ist. Trotzdem war es aber nicht zu dick aufgetragen und neben den schönen Beschreibungen, auch kürze Sätze eingebaut, die den Text wieder auflockerten und es gut lesbar machten.

Das schwierigste aber an dem Buch war, dass es wirklich sehr dick war, damit hätte ich nicht gerechnet und dass es sehr langsam voran ging. Besonders der Anfang hat sich gezogen wie Kaugummi und es passierte die erste Hälfte des Buches fast nichts wichtiges – wenn man bedenkt, dass das Buch 700 Seiten hat – ist das recht viel unnötiges. Meiner Meinung nach geht es aber auch später so weiter, das zu viel unnötiges beschrieben/ erklärt/ wiederholt wird oder Andeutungen gemacht werden, die zu viel Preis geben. Man hätte das Buch um ein Drittel kürzer schreiben können und es wäre dann um einiges spannender, interessanter und besser für den Leser geworden. So war es aber manchmal eine Überwindung weiterzulesen. Auch haben diese erwähnten Andeutungen dazu geführt, dass man bereits ziemlich lange im Voraus gewusst hat, worum es hier geht bzw. was kommen wird oder welche Geheimnisse hinter dem Hotel und den Menschen darin stecken, dass es keine Überraschung mehr war, als auch die Figuren endlich darauf gestoßen sind.

Besonders gestört hat mich diese Tatsache auch, weil diese besagten Figuren, wie Haven oder Lance, als sehr intelligent dargestellt werden, aber durch ihr Verhalten und ihre Aufdeckungen und Schlussfolgerungen diesen Beschreibungen nicht gerecht werden können. Ich würde sie nicht als dumm bezeichnen, aber auch nicht als diese Intelligenzbestien, wie sie die Autorin darstellen wollte. Die Figuren haben dafür zu lange im Dunkeln getappt und Dinge nicht sehen wollen/ können, die sich vor ihren Augen abgespielt haben. Dadurch war es als Leser nicht nur langweilig, sondern man hinterfragte teilweise auch die Figuren. Vor allem, da auf der ersten Seite geschrieben steht, dass Haven in der Schule gerade ‚Das Bildnis des Dorian Gray‘ lesen muss und es dort durchgenommen wird. Aber danach kam keine Andeutung mehr, dass sie sich erinnert hätte, dass es bei dem Buch über Dorian Gray auch so ähnlich war, wie hier in diesem.

Nun zu den Charakteren: Haven habe ich eigentlich als sympathischen, freundlich und netten Charakter empfunden, der mit der Zeit im Verlauf der Handlung herangewachsen ist, was ihr Selbstvertrauen, wie auch ihren Mut betrifft. Das einzige, das mich am meisten bei ihr gestört, war, dass Haven sich als gewöhnlich und nicht hübsch bezeichnet hat, ich es aber anders empfunden habe, wenn man die Farben ihrer Augen und Haare in Betracht zieht – war eben wieder typisch, dass ein hübsches Mädchen es selber nicht sieht, aber sich dafür andere in sie verlieben. Kennen wir doch schon, oder?
Natürlich wird das Ganze noch mehr betont, weil sie in einem Hotel lebt, in dem die ganzen Leute (egal ob Frau oder Mann) einfach nur atemberaubend schön und perfekt sind.

Lance hat sich nach und nach in der Handlung entfaltet und ist aus seinem schüchternen Kämmerchen gekrabbelt. Aber gleich ziemlich früh, ist mir etwas besonders bei ihm aufgefallen und er war mir eigentlich immer lieber als Lucian. Nicht wegen seiner großspurigen Intelligenz, sondern wegen seinem Sarkasmus, den er manchmal einfach ganz emotionslos fallen lassen hat.

Dafür hatte ich mit Lucian nie eine richtige Verbindung. Er war immer nur hübsch, lächelte frech und das war’s aber auch schon. Wo wir auch wieder bei der Geschichte von ‚Das Bildnis des Dorian Gray‘ gelandet wären. Denn die Beschreibung, äußerlich wie auch vom Charakter, hat mich doch SEHR an Dorian Gray erinnert -> nicht die FILMVERSION, sondern an das Buch. ^^

Es war ein interessantes Buch, das aber trotzdem wie eine lange Vorgeschichte und Einführung für die richtige Hauptgeschichte wirkt. Und was mich am meisten gestört hat, war, dass es doch sehr an ‚Das Bildnis des Dorian Gray‘ erinnert und eben vielen daraus geklaut wurde. Jene, die das Buch nicht kennen, dürften begeisterter sein, aber die andere werden wie ich fühlen, dass dieses Buch hier doch sehr abgekupfert vom Original ist. Trotzdem möchte ich weiterlesen, da ich denke, dass der zweite Teil mehr neues und eigenständiges bieten könnte. Hoffen wir, dass ich damit Recht behalte.

Cover:
Das war wieder einmal ein absoluter Cover-Kauf und was soll ich dazu sagen, außer ‚Schaut euch doch dieses wunderschöne Cover an!‘ – Da kann man doch gar nicht anders, als es sich holen, oder?

All in all:
Dorian Gray lässt grüßen und trifft dabei auf eine Teufels-/ Engelsgeschichte, die an Bibelstellen erinnert, gemixt mit Jugendbucheinfluss und den gängigen Klischees der Oberflächlichkeit in der High Society einer Großstadt.

Rating:
3 of 5 points – (I liked it)

.

Quotes: (© Aimee Agresti)

Der Gürtel war aus dickem, abgewetzem schokoladenbraunen Leder und hatte eine fette Schnalle, auf der in Glitzersteinen DANTE stand.
Haven: „Ist das dein Ernst?“, fragte ich, als er mich mit dem Gürtel ausstattete und ihn durch die Schlaufen meiner Jeans schob.
Dante: „Der sieht richtig verwegen aus“, beteuerte er.
„Das kommt mir vor wie einer von diesen Gepäckanhängern: Im Fall des Verlusts bitte zurückgeben an…“
„Naja, du hast mich doch gebeten, dich nicht alleinzulassen, oder?“, lachte er.
.

Er ging mit mir das kulinatische Angebot durch und erklärte mir jedes Gericht – Mini-Sraußen-Cheeseburger, Klapperschlangenravioli, Alligatorensuppe – Spezialitäten, von denen ich nie geglaubt hätte, dass ich sie mal probieren würde.
Haven: „Das ist ja wie ein Ausflug in den Zoo. Wenn auch mit einer tragischen Note.“
Lucian: „Ein ziemlich stiller und ruhiger Zoo.“
.

Haven und Lance: Dieses Mal sprachen wir kaum ein Wort, wurden aber von unserer ganz eigenen, gemütlichen Form von Stille umfangen. Ich fand, dass man eine Freundschaft ganz gut danach beurteilen konnte, wie angenehm das Schweigen it diesem Menschen war. Denn in diesem Moment war man völlig man selbst.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

Goldmann Verlag

© Random House

.,
Serienreihenfolge:

#1: Aimee Agresti – Die Erleuchtete »»
#2: Aimee Agresti – Dt. Titel unbekannt
#3: Aimee Agresti – Dt. Titel unbekannt
,

© Goodreads.com

About the author – Aimee Agresti:
Aimee Agresti is an entertainment journalist with ten years of experience writing, editing, and chatting up celebrities. A former staff writer for Us Weekly magazine, she has interviewed everyone from Angelina Jolie and George Clooney to the stars of The Hills, and even penned the magazine’s coffee table book Inside Hollywood.
In addition to Us, her work has appeared in People, Premiere, DC Magazine, The Washington Post, Boston magazine, Women’s Health, Mademoiselle, and the New York Observer. She lives in Washington, DC.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

B*Trailer: Mercy #1

Booktrailer of:

.

‚Mercy‘
by Rebecca Lim

From the series: Mercy # 1

.

Official Video
(All rights belong to Harper Books Australia)

.

.
Here are some different Covers – which one is your favorite?:

I almost like every Cover design of this book. Only the US Edition isn’t my taste, but the others look great, especially the Australian Cover.

Ich mag fast jedes Coverdesign von diesem Buch Nur die US Edition trifft nicht ganz meinen Geschmack, aber die anderen sind alle toll, besonders das australische Cover.

German Cover

UK Paperpack

US Hardcover

AUS Paperpack

.

.

.

..

.

.

.

.

..

.

.

.

.

..

.

.

.

.

.

.

.

Please note that all rights belong to the author and publisher.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern