Blog-Archive

[Rezension] Deadly Ever After

German Cover

English Cover

.

 


‚Deadly Ever After‘
von Jennifer L. Armentrout

 ..


Vor zehn Jahren entkam Sasha nur knapp einem Serienkiller, der mehrere Frauen auf bestialische Weise hingerichtet und als Bräute drapiert hat. Schwer traumatisiert verließ sie ihre Heimat und brach alle Kontakte ab. Doch nun kehrt sie zurück, um ihrer Mutter im Hotel zu helfen. Als Sasha ihren attraktiven Exfreund Cole, mittlerweile FBI-Agent, wiedersieht, verspürt sie sofort heißes Herzklopfen. Und Cole hat auf sie gewartet. Doch bevor die beiden ihre Sehnsucht stillen können, wird eine tote Frau geborgen. Genau dort, wo der Serienkiller vor zehn Jahren seine Leichen deponierte … (Source: Goodreads.com)

.

Und schon wieder ein Armentrout-Buch, dieses Mal für mich jedoch in einem vollkommenen neuem Genre und zwar Crime. Ich hatte keine so richtige Ahnung, was mich erwarten würde und dementsprechend gespannt war ich auch. Und es hat funktioniert, sogar besser als erwartet. Nicht nur einmal hatte ich eine Gänsehaut beim Lesen.

Alles beginnt für den Leser damit, dass Sasha nach 10 Jahren zurück in ihren Heimatort und in die Pension ihrer Mutter kommt. Doch die Geschichte selbst hat schon vor vielen Jahren begonnen, als Sasha etwas unglaublich furchtbares zugestoßen ist, das dem Leser erst nach und nach geschildert wird und absolute Gänsehaut beschert. Hier möchte ich gar nicht zu viel verraten. Eigentlich ist die Vergangenheit für Sasha vorbei und sie möchte nach vorne blicken. Aber nicht alle sind glücklich mit ihrer Rückkehr. Andere wiederum freuen sich. Besonders Sashas Mum, ihre beste Freundin Miranda, aber auch ihr Exfreund Cole. Nun FBI Agent und noch heißer und süßer als vor 10 Jahren. Und er ist Single und bemüht sich um Sasha auch wenn sie seine Motivation nicht deuten kann.

Ich fand beide Charaktere toll und besonders Cole hat es mir rasch echt sehr, sehr angetan. 😀 Aber auch Sasha war ein Charakter mit dem man schnell mitgefiebert hat und dem man endlich etwas Glück wünschte, auch wenn das Böse wieder auf sie lauerte.

Daher war die Atmosphäre wirklich sehr gruselig gemacht und manchmal hatte ich wirklich Angst. Also alleine nachts sollte man dieses Buch besser nicht lesen.^^ Zwar hatte ich schon sehr früh eine Ahnung wer dahinter steckt und am Ende hatte ich auch recht, dennoch fand ich den Thriller-Anteil mit den Gänsehaut-elementen sehr gut gemacht und hat mich mitgenommen.
Genauso toll fand ich die Romanze und Erotikszenen, aber wer Armentrouts Bücher kennt, weiß ja, dass sie das drauf hat.

Das Ende war genauso toll, und bis auf die schnelle Aufklärung und nicht ganz das passende Genre für mich, da ich ein Hasenfuß bin, habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Nichtsdestotrotz bleibe ich lieber bei ihren anderen Büchern, da muss ich mich weniger fürchten. 😉

Normalerweise bin ich kein Fan von roten Cover, aber hier finde ich es sehr passend und mit der einzelnen Rose schön gemacht.

.

Es war eine wirklich schaurige Geschichte mit einem Verbrechen, das einem den Atem raubt und bei der dennoch etwas für das Herz da ist. Die perfekte Mischung für Genre Fans und eine Empfehlung von meiner Seite. Wieder top!

..

4,5 of 5 points – (soo awesome!)

.

Liebste Grüße


..

.

Jennifer L. Armentrout:
# 1 New York Times and USA Today Bestselling Author Jennifer L. Armentrout Lives in West Virginia.
All the rumors you heard about her state aren’t true.
Well, mostly. When she’s not hard at work writing, she spends her time, reading, working out, watching zombie movies, and pretending to write.
(Source: goodreads.com)

Visit her Website »»

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

PIPER Verlag

.

[Rezension] Angelfall: Am Ende der Welt #3

Angelfall

German Cover

Angelfall

English Cover

..

‚Angelfall: Am Ende der Welt‘
von Susan Ee

Angelfall # 3

. ..


Penryn und Raffe, die Rebellin und der gefallene Engel, sind auf der Flucht vor dem Zorn der Engel. Und sie wissen: Sie müssen einen Arzt zu finden, der Raffe zu seinen Schwingen verhilft und Penryns kleine Schwester vom Fluch der Engel befreit, bevor die letzte Schlacht ansteht. Gelingt ihnen das nicht, sind sie alle verloren. Als Raffe von seiner Vergangenheit eingeholt wird, steht Penryn vor einer schrecklichen Entscheidung: Vertraut sie dem Engel, den sie liebt? Oder muss sie auch gegen ihn kämpfen, um die Menschheit zu retten?
(Source: Goodreads.com)

.

Sehnsüchtig habe ich auf den letzten Band gewartet und endlich durfte ich ihn lesen. Da ich die beiden ersten Teile richtig klasse fand, waren meine Erwartungen dementsprechend hoch. Vielleicht liegt es auch daran, dass es nicht ganz überzeugen konnte bzw. es teilweise anders war als erwartet.

Der Beginn der Geschichte setzt genau am Ende von Teil zwei an und es geht auch rasch so weiter, wie wir es bisher gewohnt waren. Post-Apokalyptisch mit zerstörter Welt, in der die Engel herrschen und die Menschen wir Kakerlaken behandeln sowie andere monströse Wesen ihr Unheil treiben. Dennoch bleiben Penryn und der Erzengel Raphael ein Gespann, auch wenn sie nicht zusammen sein dürfen. Doch der eine braucht noch immer den anderen und somit bestehen sie einige Hindernisse gemeinsam. Daher war die erste Hälfte gewohnt spannend und wieder richtig gut geschrieben. Mit passendem harten, knappen Schreibstil, der perfekt zur brutalen neuen Welt passt.
Dann jedoch ab der Hälfte fing diese Sache mit der Abyssus an und hier habe ich das Ganze mit den Erinnerungen und den Sprung hinein nicht wirklich verstanden. Bzw. war es zum Vergleich zu den anderen Sachen einfach zu unglaublich und abgedreht. Wie fandet ihr diesen Aspekt? Das einzig gute daran war, dass man Belil anders kennengelernt hat, was sehr interessant zu lesen war. Da hatte man danach doch richtig Mitleid mit ihm. Ansonsten gefielen mir diese Szenen weniger gut.

Was ich neben dieser Sache auch nicht so sehr mochte, waren die Wiederholungen vom Handlungsaufbau. Pen und Raphael sind zusammen, gemeinsam beim Widerstand  (schon wieder), trennen sich, Pen taucht bei den Engeln mittendrin auf, Raphael rettet sie und dann geht es ebenfalls ähnlich weiter. Noch dazu fehlt mir hier ein wenig die harte Pen, die nicht so teeniemäßig Raphael hinterher schmachtet, wie es hier immer wieder der Fall ist. Da hätte von seiner Seite auch mehr kommen können. Generell hätte es mehr sexy Szenen zwischen den beiden geben können, dafür dass wir schon drei Teile lang darauf warten. Aber leider nix. :/ *schade*

Das Ende kam mir dann auch zu schnell und ich fand es furchtbar schade, dass einige Fragen einfach offen blieben und nicht geklärt wurden. Woher kamen die Engel? Was wollten sie nun wirklich auf der Erde oder von den Menschen? Und einige mehr.
Daher leider nur vier Punkte für den Abschluss, obwohl ich eigentlich ein Fan der Reihe war/ bin. Dennoch hätte ich mir für den Schluss ein wenig mehr erwartet. Schade, aber dennoch okay.

 

Erneut ein tolles Cover mit passender Szenerie und einem gebrochenen, aber sexy Raphael. 😉

.

Ein trotz einiger Kritikpunkte würdiger Abschluss, der ein paar Fragen offen ließ, aber nichtsdestotrotz gut zu unterhalten wusste. Ich mochte die Reihe gerne und kann sie Jugendbuch-Fans, die es brutaler wollen und sich auch mal ekeln, gerne weiter empfehlen. Ich bin gespannt auf weitere Bücher der Autorin.

.

4 of 5 points – (Great, Great, Great)

….



..

#1: Susan Ee – Nacht ohne Morgen
#2: Susan Ee – Tage der Dunkelheit
#3: Susan Ee – Am Ende der Welt

.

.

(© Goodreads)

Susan Ee:
She has eaten mezze in the old city of Jerusalem, surfed the warm waters of Costa Rica, and played her short film at a major festival. She has a life-long love of science fiction, fantasy and horror, especially if there’s a touch of romance. She used to be a lawyer but loves being a writer because it allows her souped-up imagination to bust out and go feral.
(Source: http://www.susanee.com/)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Random House

.

[Rezension] Angelfall: Tage der Dunkelheit #2

Angelfall

German Cover

Angelfall

English Cover

..

‚Angelfall: Tage der Dunkelheit‘
von Susan Ee

Angelfall # 2.

. ..


Kaum hat Penryn ihre kleine Schwester Paige aus dem Hauptquartier der Engel in San Francisco befreit, wird diese erneut entführt. Und so muss sich Penryn in den rauchenden Trümmern der Stadt erneut auf die Suche nach Paige machen. Dabei findet sie heraus, welch finstere Pläne die Engel wirklich verfolgen. Ihre letzte Hoffnung ist der gefallene Engel Raffe, der jedoch vor der schwierigsten Entscheidung seines Lebens steht: Soll er auf sein Herz hören und Penryn helfen, oder soll er versuchen, seine Flügel zurückzubekommen?  (Source: Goodreads.com)

.

Meine Erwartungen waren wie immer sehr hoch bei diesem Buch, weil ich Teil 1 der Reihe richtig, richtig toll gefunden habe und hier schon seeeehr lange auf den zweiten Band gewartet habe! Daher ja, ich habe gehofft, einiges geboten zu bekommen und das Glück war mir hold – das meiste wurde auch erfüllt! 😀

Der Leser wird wieder sofort in diese post-apokalyptische Welt geworfen, und es geht direkt dort weiter, wo Teil 1 geendet hat. Also dort, wo Pen im Truck liegt, sie vom zerstörten Engelshorst abhauen und alle glauben, dass Pen tot ist, was natürlich nicht stimmt. Auch ihre Schwester Paige, die nun wegen den Experimenten der Engel wie ein Monstrum aussieht, sowie ihre geisteskranke Mutter sind bei ihr… neben einigen anderen Menschen, die verborgen/ versteckt um ihr nacktes Überleben kämpfen. Alles zusammen eine ziemlich explosive Mischung. Und so kommt es auch, dass die Handlung von einer Spitze zur nächsten getrieben wird.

Schön, fand ich es, dass erneut Dei und Dum kurz vorgekommen sind, weil ich die beiden einfach witzig finde. Schräg, aber eben witzig, und sie bringen auch zwischendurch zumindest ein wenig einen Spaßfaktor in die ansonsten sehr düstere Geschichte mit hinein.

Denn von Düsternis, Grausamkeiten und spektakulären Wesen und Taten gibt es hier in diesem Buch mehr als genug, raubt einem den Atem und manchmal gar den Verstand. Einiges war nicht leicht zu verdauen, aber man hing trotzdem wie gebannt an den Seiten, hatte Angst vor dem nächsten Schrecken. Daher wirklich, wirklich gut geschrieben und spannend gemacht: Sei es nun bei der Handlung, den Ideen zu den Wesen und deren Hintergrund oder bei den Figuren.

Pen ist ein toller Charakter, der mich erneut durchwegs überzeugen konnte. Es ist einfach angenehm ein Jugendbuch in die Hand zu nehmen und von einer Jugendlichen zu lesen, die ihr Hirn einschaltet, Sachen anpackt, für andere einsteht und dabei nicht jammert oder sich lächerlich macht. Sicherlich hat auch sie ihre schwachen Momente, macht sich selbst Vorwürfe, aber aufgrund des Leidenes von anderen.. sie jammert nie, weil sie es schwer hat, sondern anderen zu wenig helfen konnte. Eine quasi leidende Heldin durch und durch, die nicht nur mir ganz schön imponiert, sondern auch anderen.

Wie zb. auch einem gewissen Engel, den wir im ersten bereits kennenlernen durften und auf den wir im zweiten Teil SEHR lange warten mussten. Irgendwie habe ich ja jede Szene gehofft, dass er endlich auftaucht und sieht, dass Pen noch lebt… aber hier hat sich die Autorin wirklich Zeit gelassen, bis sie uns dieses Wiedersehen geschenkt hat und es war: TOLL! 😀 ❤
Fast so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Schade nur, dass nicht schnell mehr daraus geworden ist, aber es macht sehr neugierig auf den weiteren Verlauf und auf Band 3.  Raffe ist einfach *hach* Ein dunkler Engel, der ebenfalls mit sich selbst zu hart ins Gericht geht, aber das Herz am rechten Fleck hat und dabei sieht er immer einfach nur abgöttisch gut aus! 😀

Auch mit dem Ende konnte ich gut leben und es gab ein wenig für das Herz (leider eine Spur zu spät und zu wenig – mein einziger Kritikpunkt an diesem Teil!) und eine ungefähre Vorstellung darauf, was uns im nächsten Band erwartet. Für einige war es vielleicht ein Cliffhanger, aber ich fand es okay so und freue mich daher umso mehr auf den letzten Teil der Trilogie, der erneut sicherlich wieder famos werden wird!

 

Mir gefällt das Cover total gut – es ist richtig toll, passt unglaublich gut zum Inhalt der Story und macht vor allem auch neugierig!

.

Wie beim ersten Band gibt es knappe 4,5 Punkte für das Buch, was vor allem an der fehlenden Lovestory liegt, auf die ich doch sehr gehofft hatte. Ansonsten war es ein grandioses Buch, eine grandiose Geschichte und unglaublich erfrischend! Für mich war es ein absoluter Page-Turner, der sehr einfach zu lesen war. Wer Probleme mit den klassischen, lieben Engeln hat, dem könnte dieses Buch genauso zusagen und hätte seine Freude damit. Also schnell, schnappt euch Teil eins!

.

4,5 of 5 points – (soo awesome)

….



..

#1: Susan Ee – Nacht ohne Morgen
#2: Susan Ee – Tage der Dunkelheit
#3: Susan Ee – End of Dadys (dt. Titel unbekannt)

.

.

(© Goodreads)

Susan Ee:
She has eaten mezze in the old city of Jerusalem, surfed the warm waters of Costa Rica, and played her short film at a major festival. She has a life-long love of science fiction, fantasy and horror, especially if there’s a touch of romance. She used to be a lawyer but loves being a writer because it allows her souped-up imagination to bust out and go feral.
(Source: http://www.susanee.com/)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Random House

.

[Rezension] Red Rising: Tag der Entscheidung

German Cover

English Cover

..

.

‚Red Rising: Tag der Entscheidung‘
von Pierce Brown

Red Rising # 3.

. ..


Das fulminante Finale der New York Times-Bestsellertrilogie.

Um eine unmenschliche und grausame Gesellschaft zu stürzen, ist der Minenarbeiter Darrow selbst zum Goldenen, zum Mitglied der verhassten Oberschicht, geworden. Doch jetzt wurde sein Geheimnis entdeckt und er schwebt in tödlicher Gefahr. Wenn er sein Ziel erreichen will, muss er alles riskieren.  (Source: Goodreads.com)

.

Wo soll ich anfangen – es ist soo viel passiert in diesem letzten Teil und wow, ich bin – es war soo irre!! Ich wusste ja wegen den Vorgängern, das Brown wirklich nicht zimperlich ist, man auf ALLES gefasst sein muss, aber trotz dessen war ich gleich nach nur wenigen Seiten schon wieder sprachlos und schockiert….. „wenn man glaubt, das geht nicht mehr, kommt von irgendwo ne Gräueltat her….“ *haha* oder so ähnlich. ^^ Eigentlich sollte man sich ja fragen, was mit Brown abgeht, dass er auf solche Sachen kommt und Angst vor ihm haben – aber hey, ernsthaft: ich bin beim Lesen nur so dagesessen mit riesigen Augen und wollte mich vor abgöttischer Bewunderung nur noch vor ihm niederknien. 😀 *unglaublich* und schräg *g*

Aber zurück zum Anfang, der Handlung, die fast ein Jahr nach dem Ende von Teil 2 einsetzt, aber in dem für Darrow nicht viel passiert ist außer Folter und Gefangenschaft, die ihn an seine Grenzen und unwiderruflich verändert haben. Natürlich muss er gerettet werden, damit wir eine weitere Handlung bekommen und ich kann euch sagen, diese bekommen wir auch – eine ewige Hoch- und Talfahrt der Gefühle, überschlagen von actionreichen, spannenden Geschehnissen. Immer wenn es gerade ‚gut‘ ist, passiert etwas, das Darrow oder uns Lesern den Boden unter den Füßen wegreißt. Intrigen, Verrat, der Tod von Freunden… ich war manchmal unglaublich sprachlos, dann wieder extrem wütend auf die Ereignisse, gerührt, verzweifelt, traurig oder musste grinsen. Vor allem bei dem Fest gegen 80%, das war soo schön *hach* Aber mehr kann ich leider gar nicht zur Handlung sagen, sonst würde ich zu viel verraten. Dennoch stellt euch darauf ein, dass manches gut wird, anderes aber leider total in die Hose geht und ihr euch von geliebten Charakteren verabschieden müsst. ♥

Darrow ist wie immer ein Kämpfer, jemand der nicht aufgibt für seine und Eos Traum „die Ketten zu sprengen“ zu leben und alles dafür zu riskieren. Was man aber erkennt ist, dass er erwachsener, gereift ist, was vermutlich daran liegt, was ihm der Schakal angetan hat. Nun weiß Darrow, dass er nicht unbesiegbar ist, empfindet eine Demut gegenüber dem Leben, dem Verlauf des Krieges, die er zuvor nicht gekannt hat. Dementsprechend waren die Geschehnisse zum Ende von Teil 2 u Anfang Teil 3 wohl auch wichtig, auch wenn sie brutal schmerzhaft waren.

Mein Lieblingscharakter ist aber neben Darrow und auch Mustang – vor allem Sevro! 😀 Ich mag diese heulende Knalltüte einfach, den Kobold, der sich selbst anscheißt. Sorry, aber das tut er echt,… nicht übertrieben. ^^ Besonders sein Gegenpart passt perfekt zu ihm und ich freu mich für sie. ❤
Die Ereignisse mit Rogue und Cassius, was soll ich sagen – einfach nur genial. Ich habe das letzte gehofft, aber nicht erwartet. Ich habe geheult und war sprachlos – once again, I know!

Leider gab es hier erneut fast keine Romanze, gerade einmal ein Kuss und einmal eine Szene, in der sie vielleicht miteinander geschlafen haben, aber dafür war so viel Action, Spannung und Herzblut im Geschehen, dass ich sogar darüber hinwegsehen kann. Und dazu noch die Sprache, die für sich genommen vielleicht nicht jedem so zusagt, da sie doch etwas direkt und manchmal herb? ist, aber gerade deswegen so toll in die Handlung und diese brachialen Welt in der Zukunft hineinpasst. Unverfälscht, brutal und echt.

Was ich auch richtig, richtig gut gemacht finde, war das Ende. Normalerweise wird der Feind in Reihen immer so aufgeblasen stark und unbesiegbar dargestellt, nur um dann innerhalb von zwei Seiten von der Hauptfigur zu leicht gekillt zu werden. Hier gab es wirklich eine lange Vorbereitungszeit auf den finalen Countdown, eine raffinierte Planung die unsere Herzen stocken ließ und es war alles andere als leicht zu siegen. Das war genau das, was man als Leser bekommen möchte… schwierig, fast nicht machbar, aber dennoch lösbar und zwar nur durch diese Protas, die bereit sind alles zu geben: ihr Leben, ihre Liebe und sogar ihre Gliedmaße. ^^ *hust*

Tja, mehr kann ich nicht mehr dazu sagen, außer Chapeau und ich ziehe meinen Hut für diese Genialität! Nun bin ich gespannt, wann dieses Meisterwerk verfilmt wird, denn dass es eines Tages ins Kino kommt, davon bin ich überzeugt!!! Alles andere wäre idiotisch von Hollywood! 😀 (Gibt’s dazu schon irgendwo eine Unterschriftenliste?? Ich schließe mich gerne an^^ )

 

Schlicht und einfach, trotzdem aussagekräftig und perfekt für den Schnitter! *toll*

.

OMG!! Ich bin fertig. Was für eine höllische, drecksverdammte Achterbahn!! Ich wurde gebrochen und wieder zusammengeflickt. Nun heule ich und bin glücklich. Man kann nur niederknien vor Browns Genialität, die man bloß in einem von hundert Büchern findet. *sprachlos*  Für alle Leser und Fans von dystopischen Welten, Star Wars, Gladiator, 300 und und und. Es wird einfach so viel durchgemischt und geboten, das von allem etwas dabei ist – und es funktioniert! Bitte LESEN, alles andere lasse ich nicht gelten! 😀

.

5 of 5 points – ( I LOVED it – buy it!)

.

.
(© Brown)

Und ich frage mich, ob es dem Planeten egal ist, dass wir seine Oberfläche verletzen und seine Schätze plündern, weil er weiß, dass wir dummen warmen Wesen weniger als ein Atemzug in seinem kosmischen Leben sind. Wir sind gewachsen und haben uns ausgebreitet, und wir werden wüten und sterben. Und wenn von uns nur noch stählerne Monumente und Denkmäler aus Plastik übrig sind, wird sein Wind flüstern, sein Sand wird wandern und der Planet wird sich immer weiterdrehen und bald die kühnen, haarlosen Affen vergessen haben, die dachten, sie hätten die Unsterblichkeit verdient.

.

Ich denke an mein Volk, das in der Finsternis gefangen ist. An alle Farben auf allen Welten. die in Ketten gelegt sind, damit Gold regieren kann, und ich spüre, wie sich meine Wut durch die dunkle Leere brennt, die er in meine Seele geschnitzt hat. Ich bin nicht allein. Ich bin nicht sein Opfer.



..

#1: Pierce Brown – Red Rising
#2: Pierce Brown – Im Haus der Feinde
#3: Pierce Brown – Tag der Entscheidung

.

.

(© goodreads.com)

Pierce Brown:
Brown’s first novel, RED RISING (Del Rey Books), debuts January 28, 2014. It is the first installment in The Red Rising Trilogy.
Pierce Brown spent his childhood building forts and setting traps for his cousins in the woods of six states and the deserts of two. Graduating college in 2010, he fancied the idea of continuing his studies at Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry. Unfortunately, he doesn’t have a magical bone in his body. So while trying to make it as a writer, he worked as a manager of social media at a startup tech company, toiled as a peon on the Disney lot at ABC Studios, did his time as an NBC page, and gave sleep deprivation a new meaning during his stint as an aide on a U.S. Senate Campaign.
Now he lives in Los Angeles, where he scribbles tales of spaceships, wizards, ghouls, and most things old or bizarre. 
(Source: Goodreads.com)

Visit his Website »»

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Random House

.

[Rezension] Angelfall: Nacht ohne Morgen

Angelfall

German Cover

Angelfall

English Cover

..

‚Angelfall: Nacht ohne Morgen‘
von Susan Ee

Angelfall # 1.

. ..


Die Engel sind auf die Erde gekommen, doch sie haben nicht Frieden und Freude, sondern Elend und Zerstörung mit sich gebracht: Weltweit liegen die Städte in Trümmern, und die Menschen trauen sich vor Angst kaum noch auf die Straße. Als eine Gruppe Engel die kleine Schwester der toughen und furchtlosen Penryn entführt, haben sie sich jedoch mit der Falschen angelegt. Penryn zieht los zum Hauptquartier der Engel, um ihre Schwester zu befreien. Aber dafür braucht sie Hilfe – und die kommt ausgerechnet von Raffe, einem flügellosen Engel …  (Source: Goodreads.com)

.

Meine Erwartungen waren hoch, da dieses Buch bereits bei den englischen Bloggern seit Monaten hochgelobt wurde und es mir schon seit langem unter den Fingernägeln gebrannt hat, es auch endlich zu lesen bzw. nun diesen re-read einzulegen, um mich für den zweiten Teil vorzubereiten. Und dank dem Heyne Verlag hatte ich nun ebenfalls noch einmal das Vergnügen und es hat mich wieder überzeugt – von der ersten bis zur letzten Seite! Okay – gut, nicht alles war so einwandfrei, wie es jetzt im ersten Moment klingt, sonst wären es auch die ganzen fünf Punkte geworden, aber später mehr zu meiner Kritik.

Der Leser wird sofort in diese post-apokalyptische Welt geworfen, ohne eine Ahnung zu haben, was hier eigentlich los ist. Man lernt als erstes Penryn und ihre Familie, bestehend aus einer gehbehinderten kleinen Schwester und einer verrückten Mutter, kennen. Daher weiß man gleich, dass Penryn es bisher nie leicht hatte und der Kampf um das Überleben wird immer schwieriger, seit die Engel auf Erden gekommen sind und ganze Städte und Menschen vernichten. Ja genau – richtig gelesen! Hier gibt es nicht die typisch lieben, netten, strahlenden Engel, die einem helfen und das Leben retten. Nein, hier führen sie einen tödlichen Auftrag aus und niemand kann sagen wieso, nicht die Figuren im Buch und auch nicht der Leser.

Durch verschiedene Umstände kommt es dazu, dass Penryn eine Allianz mit einem Engel schließen , mit ihm zusammen arbeiten und ihm vertrauen muss. Sein Name ist Raffe und ich warte jetzt auf ein kollektive Aufstöhnen der weiblichen Leser – ja, genau! Hier haben wir den männlichen, sexy, muskulösen, willensstarken Helden der Geschichte. Und hach, auch mein Herz schlägt höher, obwohl er sehr wenig von sich preisgegeben hat und als Engel, trotzdem einen dunklen Schatten um sich hat. Ich mochte ihn, aber noch lieber hatte ich Penryn, die mich durchwegs überzeugen konnte. Es ist einfach angenehm ein Jugendbuch in die Hand zu nehmen und von einer Jugendlichen zu lesen, die ihr Hirn eingeschalten hat, Sachen anpackt, für andere einsteht und dabei nicht jammert oder sich lächerlich macht.

Neben den beiden Hauptprotagonisten kamen im Buch immer nur für kürzere Zeit andere Figuren vor, von denen ich mir jetzt noch kein genaues Bild machen konnte. Sicher, ihre Schwester Paige ist süß oder Dum und Dei waren witzig oder Obi ein durchsetzungsstarker Anführer, aber sie wurden nur kurz vorgestellt. Das hat mich aber auch nicht sonderlich gestört, da ja noch drei oder vier weitere Bände kommen, was ich von anderen gehört habe. Daher werden wir noch genügend Zeit haben, alle Charaktere kennen zu lernen.

Der Schreibstil war mir anfänglich etwas zu leicht, da ich kein Fan von Ich-Perspektiven in der Gegenwart bin. Dadurch wirkt es von vornherein etwas kindlicher. Aber das hat Ee dadurch ausgebessert, da sie schön Vergleiche und Beschreibungen gewählt haben, die gute Bilder/ Vorstellungen im Kopf entstehen ließen.

Nun zu meinen Kritikpunkten, die ich vorhin kurz erwähnt habe. Ab einen gewissen Zeitpunkt ist das Buch immer dunkler geworden und irgendwann hat die Autorin auch sehr groteske, skurrile Monster oder Wesen und Schandtaten geschildert, die irgendwie nicht ganz in die Geschichte gepasst haben und eher auf mich wirkten, als ob sie die Leser damit schocken wollten, um im Gespräch zu bleiben. Wer das Buch gelesen hat, wird vielleicht wissen, welche Punkte ich hier meine – ich sage nur Skorpione oder die Kinder. Außerdem war es für mich nicht ganz stimmig, als sie diesen Club im Stile der 20-Jahre geschildert hat und wie sich die weiblichen Menschen fast schon für die Engel prostituieren. Genauso kam mir die Engelgeschichte, die Engelspolitik etwas bekannt vor und ich musste beim Lesen ständig an die späteren Staffeln von ‚Supernatural‘ denken. (Diese Serie hat ja schon einige Autoren inspiriert^^)

Das war es aber auch schon mit meiner Kritik und der Rest war wirklich klasse. Auch mit dem Ende konnte ich gut leben und gab ein wenig etwas für das Herz und eine ungefähre Vorstellung darauf, was uns im nächsten Band erwartet. Für einige war es vielleicht ein Cliffhanger, aber ich konnte gut damit leben. Immerhin steht uns noch eine längere Geschichte bevor und es kann nicht jetzt schon alles eitel Wonne sein. 😉

 

Mir gefällt das neue Cover zu den Taschenbüchern richtig gut, da mir die Hardcover Bücher um ehrlich zu sein, nicht so gut gefallen haben. Aber dieses hier ist richtig toll und passt auch viel besser zum Inhalt der Story!

.

Wie einige andere Blogger, bin ich in meiner Kritik jetzt nicht so hart. Dennoch ziehe ich wegen beschriebener Monster-Kinder und diesen Skorpion-Dinger einen halben Punkt ab und damit bleiben immer noch 4,5 Punkte für das Buch… Ganz einfach, weil mir sonst einfach alles total gut gefallen hat. Pen ist ein Charakter, der nicht jammert und mit anpackt, loyal ist und sich selber verteidigen kann, ohne dass ihr jemand ständig helfen oder sie beschützen muss. Unglaublich erfrischend! Von Raffe hätte ich mir zwar ein wenig mehr gewünscht, aber generell war auch er klasse. Ja, ich mochte das Buch und es war ein absoluter Page-Turner, der sehr einfach zu lesen war. Wer Probleme mit den klassischen, lieben Engeln hat, dem könnte dieses Buch genauso zusagen.

.

4,5 of 5 points – (soo awesome)

.

.
(© Ee)

Eingehend untersucht er erst die hautfarbene Seite, die eine Spur zu hell für ihn ist, dann die wattierte und schließlich wieder die hautfarbene. Dann hält er sich die Kompresse wie eine Piratenklappe vors Auge und zieht eine Grimasse. Meine Lippen öffnen sich zu einem kleinen Lächeln, auch wenn ich kaum glauben kann, dass ich überhaupt noch in der Lage bin, zu lächeln. Ich nehme die Kompresse wieder an mich. „Komm, ich zeige dir, wie das geht. Lass mal deinen Fuß sehen.“
„Also, sorry, aber in der Engelwelt ist das was ziemlich Intimes. Normalerweise braucht es mindestens ein Abendessen, etwas Wein und eine angeregte Unterhaltung, bevor ich eine Frau meinen Fuß anfassen lasse.“
.

Ihre Ausstrahlung und ihre Haltung erinnern mich an Raffe. Er würde da reinpassen. Ich kann mir gut vorstellen, wie er in dem Separee sitzt und mit der ganzen Gang trinkt und lacht. Na gut, für das Lachen braucht es ein bisschen mehr Vorstellungskraft, aber er kann es, da bin ich mir sicher.
.

Ich habe noch nie darüber nachgedacht, aber ich bin stolz, ein Mensch zu sein. Wir haben so viele Fehler. Wir sind schwach, verwirrt, gewalttätig, und wir haben mit vielen Problemen zu kämpfen. Aber alles in allem bin ich stolz, eine Menschentochter zu sein.



..

#1: Susan Ee – Nacht ohne Morgen
#2: Susan Ee – Tage der Dunkelheit
#3: Susan Ee – End of Dadys (dt. Titel unbekannt)

.

.

(© Goodreads)

Susan Ee:
She has eaten mezze in the old city of Jerusalem, surfed the warm waters of Costa Rica, and played her short film at a major festival. She has a life-long love of science fiction, fantasy and horror, especially if there’s a touch of romance. She used to be a lawyer but loves being a writer because it allows her souped-up imagination to bust out and go feral.
(Source: http://www.susanee.com/)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Random House

.

[Rezension] Red Rising: Im Haus der Feinde

German Cover

English Cover

..

‚Red Rising: Im Haus der Feinde‘
von Pierce Brown

Red Rising # 2.

. ..


Immer war Darrow stolz darauf, als Minenarbeiter auf dem Mars den Planeten zu erschließen. Bis er herausfand, dass die Oberschicht, die Goldenen, längst in Saus und Braus leben und alle anderen ausbeuten. Unter Lebensgefahr schloss er sich dem Widerstand an und ließ sich selbst zum Goldenen verwandeln. Nun lebt er mitten unter seinen Feinden und versucht die ungerechte Gesellschaft aus ihrer Mitte heraus zum Umsturz zu bringen. Doch womit Darrow nicht gerechnet hat: auch unter den Goldenen findet er Freundschaft, Respekt und sogar Liebe. Zumindest so lange ihn niemand verrät. Und der Verrat lauert überall.
(Source: Goodreads.com)

.

Lange habe ich auf dieses Buch warten müssen und ehrlich gesagt, hatte ich etwas Angst davor, weil wir ja alle wissen, dass Brown nicht glimpflich mit seinen Figuren umgeht und diese Welt hier auch keine ist, in der man unbedingt freiwillig leben möchte. 😉
Trotzdem hat sie auch schöne Seiten und Helden, die heroisch um eine bessere Welt kämpfen, mit allem Einsatz den sie haben. So ein Held ist Darrow, ein geborener Sklave, der operativ umgewandelt wurden und nun kein Roter, sondern ein Goldener ist – und damit in der Hierarchie ganz an der Spitze steht. In dieser Weltanschauung gibt es ein Kastensystem, das in Farben aufgeteilt ist. Die Roten sind die Sklaven, die schuften; Blaue, die durch ihren Intellekt ‚gezüchtet‘ wurden, aber wenig Emotionen zeigen sollen; Pinke, die für das Amüsement zuständig sind usw. – und ganz oben thronen die Goldenen, die sich wie Götter der alten Antike feiern und bedienen lassen. Ihr Wohlstand, ihr Glück und ihr Reichtum sitzt auf den Schultern aller Farben/ Klassen unter ihnen… doch dieses System beginnt zu bröckeln, und Darrow ist ein Teil dieser Verschwörung, da er nun – als Goldener – alles von Innen heraus, direkt im Kern,  bekämpfen kann. Puh, soviel dazu, um das einmal zu erklären, und das ist nur die Spitze des Eisbergs, da ist soo viel mehr!

Im zweiten Band beginnt es ziemlich Actionreich mit einem Kampf aus Weltraumschiffen und danach hüpft es munter von einem Highlight/ einer Actionszene zur nächsten. Es blieb immer nur kurz Zeit, um Luft zu holen, bevor Brown eine erneute Wendung, einen Tod, etwas Trauriges oder Gewaltiges gezeigt hat. Ich bin einfach nur baff!! *ernsthaft* Total sprachlos!
Und zwischen diesen oppulenten Ereignissen, gab es auch immer wieder diese Stillen, langsamen Momente, wenn Darrow an seine gehängte Frau Eo denkt, an das Leben, für das sie gekämpft hat und er sich auf das große Ganze besinnt: -> Die Ketten zu sprengen und die Völker vor der Tyranei der Goldenen zu befreien. *hach*
Leichter gesagt als getan, denn dieses Unterfangen ist nicht nur schwierig, sondern er hat auch Freunde, sogar eine neue Liebe gefunden – und zwar unter den Goldenen.

Wie ihr seht, alles total vielschichtig, komplex und oh Mann, ich könnte nur schwärmen. Ich knie nieder und bete Browns Genialität an. Hier weiß man wieder, warum die Reihe ein Bestseller ist und das vollkommen verdient. Wirklich unglaublich gut, ein Schreibstil, der so präzise ist, dass man fast eine Gänsehaut bekommt! *irre*“

Obwohl ich auch gestehen muss, dass ich ehrlich gesagt, keine Ahnung, warum ich so geflashed bin, denn eigentlich war hier alles falsch, bzw. mit Sachen bestückt, die ich sonst nicht so gerne mag: es hat keine wirkliche Romanze, es ist teilweise zu brutal und es gab zu viel Kriegstaktik und manchmal zu viel Gemische der verschiedenen Genre/ Geschichten. Dennoch hat es geklappt!
Denn wie gesagt, es hat etwas ganz Besonderes/ Einzigartiges. Das Buch ist so toll geschrieben, mit Sätzen, die so direkt den Punkt treffen, weshalb sie ungebremst ins Herz gehen. Ich weiß nicht, aber ich konnte jedes Mal beinahe heulen, wenn es um Eo oder wenn es um das Sprengen der Ketten ging. Ich fand es top – bitte lest das Buch, damit ich mit jemanden darüber reden kann. 😀
Ach und ja – BITTE BITTE verfilmt die Reihe. Ich kann mir das alles sooo gut als fetten Blockbuster vorstellen!!! *hammer*

 

Das Cover ist zwar etwas schlicht gehalten, aber spiegelt dennoch perfekt einen Teil der Handlung wieder. Die Ordnung brennt und Darrow ist der Auslöser.

.

Ich bin unglaublich geflashed, soo ein gutes Buch! *sprachlos* Red Rising ist eine Mischung aus heldenhaftem ‚Sparta‘, glorreichen ‚Gladiator‘ der Antike mit göttlicher Verehrung, gemischt mit der Brutalität, Charaktersterben und Schwertkämpfen von ‚Game of Thrones‘, und ‚Star Wars‘ mit Raumschiff-Kämpfen und Sci-Fi-Teil. Dann noch der tolle, präzise Schreibstil und dieses Ende!! OMG *ehrfürchtig verbeuge* Ich habe gelacht, mich gefreut, dann geheult  – ich bin zerstört! Ich fühle mich wie bei George Martin … die Figuren kommen, um zu sterben. *oh Mann*

.

5 of 5 points – ( I LOVED it – buy it!)

.

.
(© Brown)

Seit siebenhundert Jahren lebt mein Volk in Sklaverei, ohne Stimme und ohne Hoffnung. Jetzt bin ich sein Schwert. Auch ich vergebe nicht. Also lasse ich mich von ihm in sein Shuttle führen. Soll er denken, dass er mich besitzt. Soll er mich in sein Haus einladen, damit ich es niederbrennen kann.
Doch dann nimmt seine Tochter meine Hand, und ich spüre die schwere Last all der Lügen auf meinen Schultern. Es heißt, ein gespaltenes Königreich kann nicht überleben. Und wie sieht es mit einem zerrissenen Herz aus?

.

Ich will nicht hier sein. Ich will zu Hause sein, bei ihr, bei meinem Kind, das nie geboren wurde.
Aber das ist unmöglich. Ich spüre, wie der Strom in mir anschwillt und alte Wunden bloßlegt. Ich tue es für dich, sage ich zu ihr. Für die Welt, in der du hättest leben sollen.



..

#1: Pierce Brown – Red Rising
#2: Pierce Brown – Im Haus der Feinde
#3: Pierce Brown – Tag der Entscheidung

.

.

(© goodreads.com)

Pierce Brown:
Brown’s first novel, RED RISING (Del Rey Books), debuts January 28, 2014. It is the first installment in The Red Rising Trilogy.
Pierce Brown spent his childhood building forts and setting traps for his cousins in the woods of six states and the deserts of two. Graduating college in 2010, he fancied the idea of continuing his studies at Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry. Unfortunately, he doesn’t have a magical bone in his body. So while trying to make it as a writer, he worked as a manager of social media at a startup tech company, toiled as a peon on the Disney lot at ABC Studios, did his time as an NBC page, and gave sleep deprivation a new meaning during his stint as an aide on a U.S. Senate Campaign.
Now he lives in Los Angeles, where he scribbles tales of spaceships, wizards, ghouls, and most things old or bizarre.
(Source: Goodreads.com)

Visit his Website »»

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Random House

.

[Rezension] Lady Midnight: Die dunklen Mächte

German Cover

English Cover

.

.
‚Lady Midnight: Die dunklen Mächte‘

von Cassandra Clare

Lady Midnight # 1.

.

 ..


Niemals wird sie den Tag vergessen, an dem ihre Eltern starben. Die 17-jährige Emma Carstairs war noch ein Kind, als sie damals ermordet wurden, und es herrschte Krieg. Die Wesen der Unterwelt kämpften bis aufs Blut gegeneinander, und die Schattenjäger, die Erzfeinde der Dämonen, wurden fast völlig ausgelöscht. Aber Emma glaubt bis heute nicht, dass ihre Eltern Opfer dieses dunklen Krieges wurden, sondern dass sie aus einem anderen rätselhaften Grund sterben mussten. Inzwischen sind fünf Jahre vergangen, und Emma hat Zuflucht im Institut der Schattenjäger in Los Angeles gefunden. Eine mysteriöse Mordserie sorgt für große Unruhe in der Unterwelt. Immer wieder werden Leichen gefunden, übersät mit alten Schriftzeichen, ähnliche Zeichen wie sie auch auf den Körpern von Emmas Eltern entdeckt worden waren. Emma muss dieser Spur nachgehen, selbst wenn sie dafür ihren engsten Vertrauten und Seelenverwandten Julian Blackthorn in große Gefahr bringt …
(Source: Goodreads.com)

.

City of Bones – Teil eins der „Chroniken der Unterwelt“ war damals gleich in dreifacher Hinsicht mein ‚erstes Mal‘. Es war meine erstes Urban Fantasy Jugendbuch, die erste Reihe, bei der ich schon vor dem Lesen den Schuber von Teil 1-3 hatte und die erste Reihe, die ich auf Englisch gelesen habe. (später natürlich im re-read auch auf Deutsch ^^) Klarerweise hat diese Welt und CC mit ihrem Schreiben Eindruck auf mich gemacht, Spuren hinterlassen und mich seitdem immer wieder begleitet. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich nach der Infernal Devices und dem 6ten Teil der Chroniken der Schattenjäger wirklich überlegt habe, keine weiteren Bücher in dieser Schattenjägerwelt zu lesen, da CC manchmal doch etwas zu dramatisch ist, besonders was die Liebesgeschichten in ihren Büchern angeht. Daher hatte ich auch wirklich Angst vor diesem Buch und habe mit gemischten Gefühlen zu lesen begonnen.

Nur, um ganz bald festzustellen, wie gut es mir gefällt, wie toll ich mit den Charakteren klar komme, mit denen ich in anderen Reihen schon manchmal meine Probleme hatte.  Auch die Handlung hat mir gefallen und man steigt einige Jahre nach den Geschehnissen von Teil 6 ein und befindet sich in Los Angeles. Dort werden die Morde einiger Feen und Menschen mit übernatürlichen Kräften untersucht, besonders interessant für das Institut, weil bei der Lösung des Rätsels die Chance besteht, einen verloren geglaubten Bruder zurückzubekommen. Außerdem weisen diese Morde ähnliche Spuren auf wie bei Emmas Eltern, die sich seit damals nicht anderes als Rache und Vergeltung wünscht. Hinzu kommen noch ein geheimes Abkommen mit den Feen, denen man nie trauen darf und ein ziemliches Gefühlswirrwarr, bevor es in einem hitzigen, spannenden Showdown zu Ende geht. *huch*

Teilweise war es mir an manchen Stellen fast zu lange und zu detailverliebt. Manche Rückblicke und Erklärungen, warum einer der Geschwister so ist oder was Julian alles für sie getan hat, waren ja ganz nett, aber oft auch einfach zu viel des guten, da wir ja schon sehr bald wussten, dass Julian einer von den GUTEN ist – das würde auch ein Blinder sehen – nur manchmal hat CC etwas zu sehr auf diese „Armer Junge, helft ihm doch- Tränendrüse gedrückt. ^^ Nur als kleine Kritik am Rande. :p

Klingt zwar jetzt nicht so, aber ich fand es klasse und fühlte mich die meiste Zeit sehr gut unterhalten. Auch Emma, die weibliche Hauptfigur, ist großartig! Sie ist ein starker, netter Charakter, der sich nicht verbiegen lässt, ihren eigenen Kopf durchsetzt und dabei dennoch einen witzigen Humor hat und liebenswert ist. Kein Vergleich zu Clary, der man ja bei allem erst mal helfen musste. Außerdem mochte ich auch Emmas hitzige Art, ihre unüberlegten Aussagen und einfach ihre Willenskraft. Toll – das ich das nochmal von CC bekomme *freu*
Ihr Gegenpool ist ihr Parabatai Julian, mit dem sie eine Freundschaft seit der Kindheit verbindet und ja klar, es war von Anfang an logisch, dass sich die beiden verlieben und natürlich ist das strengstens verboten. Es führt sogar zum Ausschluss der Schattenjägerwelt, man wird vertrieben und alle Runen werden einen entrissen, sollte man sich ineinander verlieben und mit dem Parabatai romantisch zusammen sein. Die Gründe dafür erfährt man erst später, aber ja, es ist wie typisch für CC – sehr dramatisch. ^^
Julian ist der ruhig, verantwortungsvolle und besonnene Typ, der sich um seine ganzen Geschwistern kümmern muss. Die meiste Zeit fand ich ihn wirklich toll und dass er auch noch malt, ein Künstler im Herzen ist, lässt auch alle Leserherzen höher schlagen. Nur gegen Ende zeigte er manchmal eine Seite, eine Kälte und Unbarmherzigkeit, wenn es um seine Liebsten geht, die eine Gänsehaut verursachen kann. Daher ja, habe ich etwas Angst vor dem zweiten Teil, da ich eine Ahnung habe, was dort passieren wird und ich schon jetzt weiß, dass ich genau das nicht lesen will, weil es mir mein Herz schwer macht. Aber oft muss erst alles den Bach runter gehen, bevor es wieder besser wird, nicht wahr? *hope so*
Was ich aber nicht verstehe ist, warum man nicht einfach diese Parabatai Rune zerstören kann? Einfach darüber tätowieren oder einen breiten Schnitt darüber machen und mit Salz bestreuen, damit eine Narbe durch die Rune geht – egal was, solange das blöde Runenmal zerstört ist. Dann verliert es doch sicher auch die Wirkung, nicht? Was denkt ihr?

Das Ende und war gut gemacht und hat mir gefallen. Besonders da die Motivation Liebe war und gegen Liebe kann man nie etwas sagen, oder? 😉 Ach ja, an dieser Stelle muss ich gleich mal erwähnen, dass ich GANZ fest hoffe, dass Kieran und Mark doch wieder zusammenkommen, irgendwie, ist mir egal wie, aber sie müssen! Ship die beiden total ❤ Der düstere Dunkelelf und der verrückte, sanfte Halbschattenjäger gehören einfach zusammen *Herzen in den Augen*
Was ganz am Schluss jedoch diese kleine Szene aus Clarys Sicht sollte, weiß ich nicht… warum fängt CC jetzt wieder damit an, dass Clary Jace nicht heiraten möchte und es Trouble in Paradise gibt? Können die zwei nicht einfach in Frieden in Ruhe gelassen werden? xD

 

Wunder-Wunderschönes Cover, das einfach unglaublich toll zum Inhalt und Emma passt und ein mit Grund, warum ich dann trotz Zweifel doch nach dem Buch gegriffen habe, obwohl das englische Cover noch einen Tick besser ist. *wow*

.

Wie immer wartet CC mit einem tollen, sehr detaillierten, bildhaften und verzaubernden Schreibstil auf, der uns in eine coole Welt, voller dunkler Gefahren und Intrigen, aber auch Zauber und Magie entführt. Es gibt so viele liebenswerte Charaktere, dass man sich gar nicht für einen Liebling entscheiden kann und es ist für alle Gefühle gesorgt. Spannung pur, Romantik fürs Herz, Grinser von Emmas Sprüchen und vieles, vieles mehr. Definitiv lesenswert für alle CC Fans, aber auch für jene, die bisher nicht zu ihren Büchern gegriffen haben. Man kann es problemlos ohne Vorwissen lesen.

.

4,5 of 5 points – (soo awesome!)

.

.
(© Clare)

Der Mann schwang die Tür weit auf. „Kommt rein“, sagte er resigniert. „Du kennst die Regeln, Carstairs. Keine blanken Waffen. Und keine frechen Antworten.“
„Definiere ‚freche Antworten'“, erwiderte Emma und betrat das Haus. (Emma) 😀
.

Aber er hatte den Sternen immer die Namen seiner Geschwister gegeben. Die Vorstellung von Freiheit hatte etwas Wunderschönes an sich, aber sie war eine Illusion. Jedes menschliche Herz war durch die Liebe gefesselt.
(Mark)


.
.

# 1: Cassandra Clare – Lady Midnight
# 2: Cassandra Clare – Lord of Shadows
# 3: Cassandra Clare – Queen of Air and Darkness
.

.

.

(© goodreads)

Cassandra Clare:
Clare was born overseas and spent her early years traveling around the world with her family and several trunks of fantasy books. Cassandra worked for several years as an entertainment journalist for the Hollywood Reporter before turning her attention to fiction. She is the author of City of Bones, the first book in the Mortal Instruments trilogy and a New York Times bestseller. Cassandra lives with her fiance and their two cats in Massachusetts.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»..

 

.

[Rezension] Dreams of Gods and Monsters

German Cover

"

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.
‚Dreams of Gods and Monsters‘

von Laini Taylor

Zwischen den Welten # 3

 ..


Die phantastische ›Zwischen den Welten‹-Trilogie geht zu Ende wie sie begonnen hat – furios und bildgewaltig!

Was würdest du geben, damit das Gute siegt?
Wie weit würdest du gehen, um deine Welt zu beschützen?
Wen würdest du retten, wen verraten?

Als der brutale Seraphim-Regent Jael seine Armee in die Welt der Menschen bringt, werden Karou und Akiva endlich wiedervereint – nicht als Liebespaar, aber in einer Allianz gegen ihren gemeinsamen Feind. Der Traum, den sie einst zusammen geträumt hatten, sah anders aus, aber sie kämpfen dennoch um Frieden und einen Neuanfang für Chimären und Engel. Und für sie beide …
(Source: Goodreads.com)

.

Endlich, endlich war er da – der letzte Teil der „Zwischen den Welten“-Reihe und ich kann euch nicht sagen, wie sehr ich ihn mir schon herbei gesehnt habe. Ich liebe diese Reihe, vor allem Band 1 und war schon mächtig gespannt, wie das Finale ausfallen wird. Auch der letzte Teil hat mir wieder wirklich gut gefallen, auch wenn er nicht ganz an die Vorgänger herankommen konnte.

Ich muss gestehen, der Anfang hat mich total verwirrt, ^^ da ich mich noch daran erinnern konnte, wie der zweite Teil endet – und zwar damit, dass die Unseligen (also die Bastard-Engel) und die Chimären in einer Höhle waren, um dort die Rebellion zu planen.
Aber im dritten Teil setzt die Autorin früher ein und schildert die Geschehnisse, wie es dazu gekommen ist, dass sich die Engel und die Chimären zusammengeschlossen haben. Als ich diesen zeitlichen Sprung endlich gerafft habe, war auch die weitere Handlung wieder logisch. Also aufpassen an dieser Stelle. ^^

Auch war es etwas mühsam, richtig reinzukommen, da Taylor nicht nur aus den Sichten der Hauptcharaktere Karou und Akiva erzählt, sondern auch viele andere Figuren erzählen lässt. Wie zb. den bösen Imperator Jael, oder den gefallenen, missgebildeten Engel, Zuzanna usw. und es wird sogar eine neue Hauptfigur im letzten Band vorgestellt, die Eliza heißt und bei der ich mich lange gefragt habe, was sie überhaupt nun in der Geschichte zu suchen hat. Wobei wir auch schon bei meinem ersten großen Kritikpunkt des Buches wären: Mich hat es maßlos genervt, warum ständig diese Sichtwechsel waren bzw. warum die Autorin so lange bei dieser neuen Prota Eliza verharrt hat. Sie war zwar wichtig, das gebe ich zu. Aber ihr Part war auch immer viel zu lange, zäh und einfach nur LANGWEILIG.
Immer wenn sie dran war, habe ich mir nur gewünscht, wieder zu Akiva, Karou zu wechseln, die meiner Meinung nach etwas zu kurz gekommen sind, dafür, dass sie im ersten noch die vorrangigen Hauptcharaktere waren. Generell muss ich sagen, dass die Autorin die beiden – Karou & Akiva – ziemlich leiden hat lassen und uns gleich mit dazu. Ständig gab es neue Verstrickungen, warum sie nicht zusammen sein können, wieder auseinander gerissen wurden und im ganzen Buch gab es vielleicht nur 2 Küsse!! und irgendwann dann doch endlich mehr. Aber diese Szenen waren doch recht kurz beschrieben und na ja, nicht annähernd ausreichend für meinen Geschmack. Ihr kennt mich ja – ich will da viel mehr davon. 😉
Wie ihr seht, mochte ich die Charaktere Akiva und Karou wie auch in den Vorgängern und hätte gerne noch mehr Momenten mit ihnen erlebt. Aber ich habe auch Zuzanna und Mik ins Herz geschlossen, wie auch Ziri oder Liraz und viele mehr. Einfach alles klasse Figuren, die man gerne auch im realen Leben treffen würde. Aber wer weiß, vielleicht gibt es dieses Eretz ja tatsächlich und das ist nicht nur eine Geschichte, sondern ein Erfahrungsbericht von Taylor? 😀

Auch die generelle Handlung mochte ich sehr gerne und vor allem den Schreibstil – der war der Wahnsinn!!! *hammer* Taylor hat eine Poesie in den Texten, die ich selten in dieser Form, in diesem Zauber gelesen habe. Dadurch kommt man zwar etwas langsamer voran, weil es nicht so leicht wie andere Bücher zu lesen ist, aber es passt einfach zu diesen verzauberten Charakteren, zu den fantastischen Welten und der weitreichenden Handlung, die hier präsentiert wurde.

Generell war der Plot wirklich stimmig und grandios, auch wenn mir das mit den Stelianern und diesen bösen, schwarzen, rieisgen Monstern etwas zu fantastisch war. Hier hat sie sich vielleicht etwas zu sehr in ihrer Geschichte verstrickt und es langatmiger gemacht, als es mir lieb war. Auch hat es zwischendurch schon fast den Anschein gehabt, als ob die Reihe nun doch noch weitergehen würde, da diese Sache nicht ganz geklärt wurde.
Ernsthaft: ich habe nach dem Beenden des Buches sofort gegoogelt, ob es einen vierten Teil gibt. Dem ist zwar nicht so und daher muss man sich mit einem teilweise offenen Ende zufrieden geben. Aber damit kann ich leben, da für mich ansonst einfach alles super gepasst hat.

.

Ein traumhaftes Cover, das sehr gut zur Handlung passt. Aber noch besser ist der Titel, der alleine schon zum Träumen einlädt und die Welt und dieses Universum einfach perfekt einfängt. *hach*

.

Was kann ich noch hinzufügen, was ich noch nicht geschrieben habe? Es ist eine tolles Buch, eine grandios fantastische Reihe, die jeder Fantasy-Liebhaber und Fan von poetischer Sprache mit herzzerreißender Geschichte lesen sollte. Sooo grandios!! ♥

.

4,5 of 5 points – (soo awesome!)

.

.
(© Taylor)

Issas Stimme war so leise, dass sie ihr fast vorkam wie ihr eigener Gedanke. „Siehst du, meine Süße? Dein Herz irrt sich nicht.“
Und zum ersten Mal seit langer, langer Zeit fühlte Karou die Wahrheit in diesen Worten. Ihr Herz irrte sich nicht. Aus all dem Verrat und all der Verzweiflung, inmitten feindlicher Bestien, einer Invasion von Engeln und einer Täuschung, die jederzeit auffliegen konnte, war etwas entstanden, das sie nicht mehr für möglich gehalten hatte: eine neuer Anfang. ♥

.

Eine Sekunde nur – eine Ewigkeit – gestatten sie sich für ihr Lebewohl. Sie wünschen aussichtslose Wünsche und lassen ihre Was-wäre-wenns zu den Leichen auf den Boden fallen.
In der Legende sind die Chimären aus Tränen entstanden und die Seraphim aus Blut, aber in diesem Augenblick sind sie alle Kinder des Bedauerns.

.

Liebste Grüße


.
.

# 1: Laini Taylor – Daughter of Smoke and Bone »»
# 2: Laini Taylor – Days of Blood and Starlight »»
# 3: Laini Taylor – Dreams of Gods and Monsters »».
.

.

.

(© goodreads)

Laini Taylor:
She’s a writer of fantasy books for young people, but her books can be enjoyed by adults as well. Her ‚Dreamdark‘ books, Blackbringer (2007) and Silksinger (2009) are about faeries — not dainty little flowery things, but warrior-faeries who battle devils. Her first young adult book, Lips Touch, is a finalist for the 2009 National Book Award! It’s creepy, sensual supernatural romance. . . about kissing. She’s also an artist with a licensed gift product line called „Laini’s Ladies.“
(Source: goodreads.com)

Visit her Website »»

.

..

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Fischer FJB

 

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern