Blog-Archive

[Rezension] Geheimnisvolle Berührung #12

German Cover

English Cover

..

‚Geheimnisvolle Berührung‘
von Nalini Singh

Psy Changeling # 12

 ..

Vergessen Sie alles, was Sie bislang zu wissen glaubten! Über Geheimnisse. Über Rache. Über Verlust und Schmerz. Der Tag der Abrechnung ist gekommen! Ein Roman, der die Welt der Gestaltwandler erschüttern wird – mit der schockierenden Antwort auf eine explosive Frage, die schon jetzt die Leserinnen in aller Welt in Atem hält.Die sensationelle Fortsetzung von Nalini Singhs Gestaltwandlerserie ist ein Muss für jeden Fan! (Source: Goodreads.com)

.

Wer mich kennt, der weiß, dass ich die Gestaltwandler Reihe von Nalini Singh abgöttisch liebe und sie neben den Black Daggern und Kate Daniels zu meinen ever EVER Lieblingsreihen im Urban Fantasy Gerne gehört. Ich finde Singh schafft es mit überaus komplexer Weise gute, spannende, dystopische Fantasy zu erschaffen und gleichzeitig eine unglaublich prickelnde, hocherotische Liebesgeschichte darin zu verknüpfen. Bisher hat mich kein Teil von ihr enttäuscht, auch wenn es zwischendurch schwächere Bände gab.

Dieser hier gehört zwar nicht zu meinen Lieblingsteilen in der Reihe, dennoch war er wieder sehr umfassend verflochten, hat ältere Handlungsstränge wieder aufgegriffen und Vergangenes erzählt, um einige Lücken davor befriedigend zu füllen. Obwohl die Gesamthandlung gut und spannend, sowie wichtig für den Gesamten Handlungsverlauf, der sich über die gesamte Reihe spannt, war – konnte ich nie so ganz mit den Hauptpärchen dieses Teils warm werden.
Kaleb war mir einfach zu kühl, zu abgebrüht, zu sehr Pfeilgardist und gefährlich, zu schnell mit dem Morden. Er hatte fast keine Moral, seine einzige Moral war auf Sahara ausgelegt, auf das, was sie finden und denken würde und manchmal musste sie ihn sogar stoppen oder den Weg weisen. Das fand ich etwas schwierig und ja, hier hat sich Singh getraut einen etwas anderen, verwerflicheren Helden zu zeichnen. Dennoch sind mir einfach die Gestaltwandler Männer meist lieber, weil ich ihre Leidenschaft mag. Es ist auch noch okay, wenn ein Medialer und ein Gestaltwandler sich finden, aber hier waren eben zwei Mediale, was mir wie gesagt nicht so gut gefallen hat.

Dafür war das Ende wieder over the top und hat endlich einen Wendepunkt in diesem ganzen Medialen-Plot gebracht, auf den Singh schon lange hingearbeitet und wir gewartet haben. Hier fand ich diese Lösung und das Resultat daraus richtig gut und ich mag die Entwicklung, die so viel mehr für die Leser, wie auch die Medialen verspricht.

Daher, wie gesagt: Einiges war wirklich gut gemacht, aber andererseits haben mir Dinge gefehlt, wie viel mehr von den Gestaltwandlern, die ich sonst in der Reihe geliebt habe. Dafür ist aber viel in der Haupthandlung der Reihe mit den Medialen vorangegangen und jetzt ist es spannend, was daraus gemacht wird. Ich bin neugierig und kann den nächsten Band kaum erwarten.

 

Wie immer ein sehr ähnliches Cover. Nett, einmal den Typen von hinten zu sehen und das Tattoo ist auch sehr passend, nur die längeren Haare passen so gar nicht. 😉

.

Eine wunderbare Ergänzung der Psy-Changeling-Reihe, die zu meinen absoluten Lieblingen gehört und uns in diesem Teil mit einem großen Entwicklungsschritt in der übergreifenden Haupthandlung belohnt. Einziger Wermutstropfen war leider der männliche Held Kaleb, da er mit trotz positiver Veränderungen immer zu kalt blieb, daher ist und bleibt Kaleb nicht mein Liebling. Dennoch ein Must-Read für alle Fans des Genres. Wer Urban Fantasy liest kommt an dieser Reihe einfach nicht vorbei. Also ab mit euch und lesen! 😀

.

4,5 of 5 points – (soo awesome!)

.

Liebste Grüße

.
..

# 1: Nalini Singh – Leopardenblut
# 2: Nalini Singh – Jäger der Nacht
3: Nalini Singh – Eisige Umarmung
# 4: Nalini Singh – Im Feuer der Nacht
# 5: Nalini Singh – Gefangener der Sinne
# 6: Nalini Singh – Sengende Nähe
# 7: Nalini Singh – Ruf der Vergangenheit
# 8: Nalini Singh – Fesseln der Erinnerung
# 9: Nalini Singh – Wilde Glut
# 10: Nalini Singh – Lockruf des Verlangens
# 11: Nalini Singh – Einsame Spur
# 12: Nalini Singh – Geheimnisvolle Berührung
# 13: Nalini Singh – Pfade im Nebel
# 14: Nalini Singh – Scherben der Hoffnung
# 15: Nalini Singh – Der letzte Schwur
# 16: Nalini Singh – Wilde Umarmung .
..

.

(© goodreads.com)

Nalini Singh:
She was born in Fiji and raised in New Zealand. She also spent three years living and working in Japan, during which time she took the chance to travel around Asia. She is back in New Zealand now, but she is always plotting new trips. If you’d like to see some of her travel snapshots, have a look at the Travel Diary page. So far, she has worked as a lawyer, a librarian, a candy factory general hand, a bank temp and an English teacher and not necessarily in that order. Some might call that inconsistency but she calls it grist for the writer’s mill. (Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

[Rezension] Einsame Spur #11

German Cover

English Cover

..

‚Einsame Spur‘
von Nalini Singh

Psy Changeling # 11

 ..

Der SnowDancer-Wolf Riaz fühlt sich unwiderstehlich zu der schönen Adria hingezogen. Doch dann werden die beiden in einen tödlichen Konflikt der Medialen verwickelt, der das Schicksal der ganzen Welt bedroht. Sie müssen eine Entscheidung treffen, die ihre Liebe auf eine harte Probe stellt. (Source: Goodreads.com)

.

Bei mir war es schon länger her, dass ich das letzte Gestaltwandler Buch gelesen habe, obwohl die Welt und ihre Figuren immer irgendwie einen Teil meines Herzens für sich beansprucht haben. Besonders der vorige Band 10 mit Sienna und Hawke hat mich geradezu bezaubert und gehört neben ein paar anderen zu meinen Lieblingsbüchern der Reihe. Daher hatte es dieser Teil auch etwas schwerer, was ich schon im Vorfeld befürchtet hatte.

Vor allem lag das wohl dieses Mal an der Hintergrundgeschichte mit den Terroristen im Medial Netz bzw. auch dem Pärchen. Ich fand diese ganze Konstellation einer dominanten Wölfin und dem einsamen Wolf, der eine Gefährtin ‚entdeckt‘ hat, die aber schon vergeben ist, gelinde gesagt etwas eigenartig/ unpassend. Es war eher schade, besonders, da ich mit solchen vorgefertigten/ Schicksalsbestimmten Lieben nichts anfangen kann – rein GAR NICHTS.

Daher war es auch nervig, wenn der Held Riaz eigentlich der Gefährte einer Lady aus Europäer ist, aber nicht mit ihr zusammen sein kann, sich dann aber in eine Wölfin in seinem Rudel verliebt. Und zwar in Adria, die ja eigentlich viel besser zu ihm als Mann, wie auch Wolf passt. Nur das Band zur Gefährtin ist doch soo viel größer und daher streiten sie sich auch ständig darüber bzw. können deswegen nicht zusammen sein. Dann beteuert er ihr wieder seine Liebe und sie kann ihm nicht glauben… *seufz* Und dann plötzlich in der letzten Szene dreht sich alles und es ist egal, dass er eine andere Gefährtin hat, sie glaubt ihm, dass er nur sie liebt und es ihr nie vorhalten wird, dass er eigentlich zu einer anderen gehört. *bla bla bla* Wobei er zu ihr mit keinem Wort erwähnt, was er herausgefunden hat und zwar, dass diese Schicksal-Gefährten-Bandsache (kotz) auch gelöst werden kann, wenn sich beide dagegen entscheiden. *Kopf schüttel* Ne, das war mir alles so absurd und leider nein. Dennoch mochte ich bis auf diese eine Sache die beiden echt gerne. Besonders Adria mit ihrer etwas zickigen, aber starken Art, sich um nichts zu scheren, dennoch im inneren aber weich war.

Und obwohl es zu Beginn noch ganz süß war, dass auch viel aus Siennas und Hawkes Sichtweise war, wurde es mit der Zeit dann doch etwas zu viel und zu oft. Es ist echt schön, dass sie noch immer glücklich sind und zu sehen, wie sich ihre Beziehung verändert, sie stärker zusammenwachsen. Aber nachdem gerade erst vorher ihr gemeinsamer Teil war, wurde es hier zu viel, zu übermächtig und hat dadurch das aktuelle Pärchen stark in den Hintergrund gedrängt. Ich hoffe, das löst Singh in den folgenden Bänden wieder etwas ausgeglichener.

Das Ende war dann wie gesagt wieder ganz okay, aber war mir zu kitschig und nicht ganz logisch. Auch gab es nicht wirklich viel Action in diesem Buch. Eher ein Aufarbeiten des vorherigen Kampfes und wie die Folgen dessen nun überwunden werden. Außerdem kommen doch viele neue Andeutungen und werden einige Charaktere eingestreut und vorgestellt, dass es zwischenzeitlich schon etwas zu viel wurde, dem Ganzen zu folgen. Dennoch freue ich mich auf die weiteren Teile und sogar darauf, mehr von der medialen Seite zu lesen, obwohl ich gerne bei den Wölfen oder Leoparden bin. Ich hoffe, dort kommt Singh irgendwann auch wieder vermehrt zurück, obwohl es in den kommenden Büchern ja so aussieht, als kämen nur noch die Medialen zu Wort. Mal sehen, ich bin gespannt.

 

Wie immer ein nackter Kerl auf dem Cover. Hier finde ich es eigentlich ganz passend und nicht so ‚billig‘ wie bei den anderen, da der Typ irgendwie zu Riaz und seinem einsamen Wolf passt.

.

Ein weiterer interessanter Teil in einer der besten Urban Fantasy/ Sci Fi – Reihen, die ich bis dato kennenlernen durfte. Zwar war dieser Band schwächer als die anderen, aber das ist meckern auf hohem Niveau und insgesamt kann ich diese Reihe jedem Erwachsenen (Urban) Fantasy-Leser herzlichst empfehlen. Ich möchte sie nicht mehr missen. ♥

.

4 of 5 points – (Great, Great, Great)

.
.
..

Liebste Grüße

.
..

# 1: Nalini Singh – Leopardenblut
# 2: Nalini Singh – Jäger der Nacht
3: Nalini Singh – Eisige Umarmung
# 4: Nalini Singh – Im Feuer der Nacht
# 5: Nalini Singh – Gefangener der Sinne
# 6: Nalini Singh – Sengende Nähe
# 7: Nalini Singh – Ruf der Vergangenheit
# 8: Nalini Singh – Fesseln der Erinnerung
# 9: Nalini Singh – Wilde Glut
# 10: Nalini Singh – Lockruf des Verlangens
# 11: Nalini Singh – Einsame Spur
# 12: Nalini Singh – Geheimnisvolle Berührung
# 13: Nalini Singh – Pfade im Nebel
# 14: Nalini Singh – Scherben der Hoffnung
# 15: Nalini Singh – Der letzte Schwur
# 16: Nalini Singh – Wilde Umarmung .
..

.

(© goodreads.com)

Nalini Singh:
She was born in Fiji and raised in New Zealand. She also spent three years living and working in Japan, during which time she took the chance to travel around Asia. She is back in New Zealand now, but she is always plotting new trips. If you’d like to see some of her travel snapshots, have a look at the Travel Diary page. So far, she has worked as a lawyer, a librarian, a candy factory general hand, a bank temp and an English teacher and not necessarily in that order. Some might call that inconsistency but she calls it grist for the writer’s mill. (Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

[Rezension] Lockruf des Verlangens

German Cover

English Cover

..

‚Lockruf des Verlangens‘
von Nalini Singh

Psy Changeling # 10

 ..

Seit die Mediale Sienna Lauren sich dem Rudel der SnowDancer-Wölfe anschloss, hat sie nur eine Schwäche: Hawke. Der gefährliche Alphawolf verlor vor Jahren die Frau, die seine Gefährtin hätte sein sollen. Und die hübsche Sienna weckt eine ungeahnte Leidenschaft in ihm. Doch das Rudel wird von einem gefährlichen Feind bedroht, und Sienna ist die Einzige, die schlimmeres Unheil verhindern kann. (Source: Goodreads.com)

.

Eigentlich, tja, eigentlich wollte ich das Buch langsam lesen, es mit allen Sinnen genießen, aber da habe ich mich wohl verschätzt. Denn innerhalb von zwei Tagen war das Buch geradezu inhaliert, weil ich nicht und nicht damit aufhören konnte! Tja, wie immer mit den Büchern aus dieser Reihe, Singh schreibt einfach zu gut. 😀

Vor allem lag es an dem Hauptpärchen, um das es im zehnten Gestaltwandler-Band ging –und zwar um Hawke, der Rudelsführer der Wölfe, und um Sienna, die nicht mehr Jugendliche Mediale, die vor einigen Jahren mit ihrer Familie um Asyl bei den Wölfen gebeten hat. Seitdem ist aus dem zuerst eisigen Mädchen, eine störrische Jugendliche geworden, die nun aber zu einer frechen, wenngleich auch mutigen, willensstarken Frau geworden ist. Was auch nicht an Hawke ungesehen vorübergegangen ist, obwohl sie ihm schon immer unter die Haut gegangen ist, aber nun ist sie alt und stark genug, auch mit seinem Wolf zu spielen. Da hilft es auch NICHTS, dass er versucht, ihr aus dem Weg zu gehen, sich mit Rudelsangelegenheiten abzulenken oder mit Krafttraining auszupowern. Wenn der Wolf seine Beute festgelegt hat, gibt es kein Zurück mehr. ^^ Und so ist es auch hier. Was ich ganz klasse fand, besonders, da diese Spannung und das Knistern schon in den Vorbänden langsam angefangen und sich immer weiter gesteigert haben.

Sienna ist für mich generell einer der liebsten weiblichen Charaktere, die ich bislang lesen durfte, da sie zwar äußerlich sehr weiblich ist, aber um ihre gefährliche Seite Bescheid weiß, dass sie nicht nachgibt und sagt, was ihr wichtig ist, auch wenn sie sich mit anderen, wie dem Leitwolf, anlegen muss. 😉
Und Hawke, ach Hawke ♥  fand ich schon ab dem ersten Teil interessant, obwohl ich es nie ganz geschafft habe, mir ein richtiges Bild im Kopf – na mit diesen Haaren ^^- von ihm zu machen. Aber ich mag seine Aufopferung für das Rudel, seine Erfahrung und dass er soo kratzbürstig und rau nach außen hin ist, obwohl er einen weichen Kern hat. Er ist einfach der Innbegriff eines erfahrenes Mannes… ja, so kann man das sagen. 😀 :p *lol*

Außerdem fand ich, dass jetzt und auch schon im Vorgänger #9 mehr Fokus auf die generelle Grundhandlung/-faden gelegt wurde, und der Konflikt zwischen den verschiedenen Wesen deutlicher hervorgebracht wurde. Und es insgesamt dadurch spannender wird, da der Erzählbogen länger gezogen wurde, nicht mit einem Teil abgeschlossen. Viele lose Fäden hängen momentan in der Luft und man wartet eigentlich nur noch auf den großen Knall, auch wenn die Geschichte pro Teil immer abgeschlossen wird – Großteils zumindest.

Was ich nicht ganz soo berauschend fand war, dass es auch eine zweite Liebesgeschichte zwischen Lara und Walker gab. Die hat mich ehrlich gesagt mehr gestört und aus meinem Lesefluss gerissen, weil ich lieber bei Sienna und Hawke geblieben wäre.
Auch war dann das Ende und der Ausgang mit Sienna, etwas zu unrealistisch perfekt und ein zu guter Ausgang…. einfach zu weit hergeholt und nicht wirklich erklärbar. Das ist der einzige Nachteil an Singhs Bücher: dass sie zwar immer ein Happy End schenkt, aber die Lösung dann oft zu leicht, zu unerklärlich ist, um das HE mit Biegen und Brechen doch noch zu bekommen. Aber das sind so kleine Punkte, weshalb ich hierbei einfach drüber hinwegsehe, weil ich Singhs Bücher, diese Reihe total liebe!! Langsam müssen die Black Daggers aufpassen, dass sie nicht von den Gestaltwandlern überholt werden. ^^

.

Zu dem Cover muss ich wohl nix sagen – always the same. :p

.

God damn loved it!!! Einer der besten Teile in der Reihe, auch wenn die zweite Liebesgeschichte mit Lara und Walker etwas unnötig war und nicht hätte sein müssen. Oder das Happy End, das etwas zu leicht/ unerklärlich passiert ist. ^^ Aber egal, dennoch ein wundervoller, spannender, intensiver Teil der Psy Changeling Reihe – Singh ist einfach ein Genie und Hakwe & Sienna sind ab jetzt ganz vorne auf meiner Lieblinge-Liste!! ❤

.

4,5 of 5 points – (Great, Great, Great)

.
.

(© Singh)

Der vermaledeite Lümmel hatte seine verdammten Pfoten an Sienna.
Hawkes Krallen fuhren aus, noch bevor er ganz begriffen hatte, was er da sah.
Kit zog Sienna noch näher zu sich hin, nahm ihr Gesicht in beide Hände und küsste sie lange genug, dass Hawke in Erwägung zog, ihn auf der Stelle umzubringen. (Hawke)
.
„Nein“, sagte sie. „Keine Fragen mehr. Nicht heute Nacht.“
Sie wollte mit ihm tanzen, wollte einen Augenblick lang nur die Frau in den Armen eines Mannes sein, der in ihr ein Verlangen geweckt hatte, von dem sie nie geglaubt hatte, es empfingen zu können. (Sienna)
.
Du bist bei jedem Atemzug und jedem Gedanken bei mir, bist mit mir so eng verbunden, dass selbst das Wort Liebe noch zu schwach ist – ich verehre dich, dein Name ist in meine Seele gebrannt, mein Wolf folgt deinem Befehl. Hundert Jahre? Das wird nicht genug sein. Ich will die Ewigkeit. (Hawke)
 ..

Liebste Grüße

.
..

# 1: Nalini Singh – Leopardenblut »»
# 2: Nalini Singh – Jäger der Nacht »»
# 3: Nalini Singh – Eisige Umarmung »»
# 4: Nalini Singh – Im Feuer der Nacht »»
# 5: Nalini Singh – Gefangener der Sinne »»
# 6: Nalini Singh – Sengende Nähe »»
# 7: Nalini Singh – Ruf der Vergangenheit »»
# 8: Nalini Singh – Fesseln der Erinnerung »»
# 9: Nalini Singh – Wilde Glut »»
# 10: Nalini Singh – Lockruf des Verlangens »»
# 11: Nalini Singh – Einsame Spur
# 12: Nalini Singh – Untitled .
..

.

(© goodreads.com)

Nalini Singh:
She was born in Fiji and raised in New Zealand. She also spent three years living and working in Japan, during which time she took the chance to travel around Asia. She is back in New Zealand now, but she is always plotting new trips. If you’d like to see some of her travel snapshots, have a look at the Travel Diary page. So far, she has worked as a lawyer, a librarian, a candy factory general hand, a bank temp and an English teacher and not necessarily in that order. Some might call that inconsistency but she calls it grist for the writer’s mill. (Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

[Rezension] Im Zeichen des Mondfests

German Cover

.

.

‚Im Zeichen des Mondfests‘
by Barbara Laban

.

...

First Sentence:
„Rufus, ist unsichtbarer Hund, war auf ihrem Schoß eingeschlafen.“

Last Sentence:
„Sienna lächelte. Das würde sie auch noch hinbekommen.“

Inhaltsangabe:
O nein! Sienna muss umziehen, ausgerechnet nach China. Alles ist Sienna fremd hier, ihr Vater ist ständig unterwegs und die Haushälterin Ling quält sie mit chinesischen Schriftzeichen und seltsamem Essen. Doch dann entdeckt Sienna einen unfassbaren Betrug und plötzlich ist sie auf der Flucht – in einem Land, dessen Sprache sie nicht versteht. Zum Glück hat sie den Jungen Langlang an ihrer Seite und Rufus, ihren unsichtbaren Hund. Gemeinsam versuchen sie herauszufinden, was Lings kriminelle Machenschaften und das Verschwinden von Siennas Mutter vor einiger Zeit miteinander zu tun haben. Und die Spur führt sie zum Tempel des duftenden Bergs.
(Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Das war wohl nix. Ich möchte hier nicht das Buch als schlecht darstellen, aber leider war es für mich, meinen Geschmack und meine Lesevorliebe einfach nicht das richtige. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es für Kinder oder junge Jugendliche gut passen könnte, daher ist das hier mein persönlicher Eindruck über das Buch, was mir leider nicht ganz so gefallen hat, wie es mir erhofft habe.

Ich wusste, dass es sich um ein Kinder-/ Jugendbuch handelt, nur nicht, dass es wirklich nur für Kinder ist. Dementsprechend sind auch die Hauptcharaktere Kinder, die sich für mich nicht immer authentisch verhalten und viel zu viel können für ihr Alter. Das ist mir besonders bei Sienna aufgefallen, die alleine mit einem anderen Kind mitten in China herum irrt, obwohl sie eigentlich aus einem anderen Land kommt und die Sprache nicht beherrscht. Was mich noch mehr gestört hat, war, dass sie anfänglich als Einsiedlerin beschrieben wird, die in der realen Welt keine richtigen Freunde hat, außer ihren unsichtbaren Hund, aber plötzlich in China entwickelt sie sich in so großen Sprüngen weiter, dass es unglaublich ist. Außerdem ist sie hier ganz und gar nicht schüchtern oder Wortkarg und daher wirkt ihre Beschreibung aus den ersten Seiten einfach nur falsch und die Charakterbeschreibung passt mit dem Mädchen, das in der Geschichte präsentiert wird nicht zusammen. Auch war ich leider kein Fan von Langlang, der bis zum Ende etwas an sich hatte, das mir nicht ganz geheuer war.

Bis zur Mitte oder dem letzten Drittel war das Lesen für mich ziemlich zäh und quälend und ich musste mich selber dazu überreden, das Buch weiterzulesen. Aber dann, als auch die ganze Sache mit der Mutter ins kriminalistische ging, wurde es zum Glück besser und man konnte mitraten, wer die Bösen sind und aus welchem Grund sie so gehandelt haben.
Daher war es zum Ende hin wieder besser und war für mich auch der Grund, trotzallem doch noch 1,5 Punkte zu vergeben, da auch der Schluss meinem Geschmack entsprochen hat und es mich in Frieden mit dem Buch scheiden ließ. Trotzdem kann ich die vielen positiven und begeisterten anderen Rezensionen nicht verstehen und auch nicht wie Laban den ‚goldenen Pick‘ 2011 gewinnen konnte, da ich, neben ihrer Charaktererstellung und dem Handlungsverlauf, auch den Schreibstil nicht besonders außergewöhnlich fand. Für mich zu kurze, zu einfache Sätze und eher langweilig.

Cover:
Das Cover ist ganz nett gemacht, aber auch nicht eines meiner Lieblinge. Zu einfach in der Aufmachung für meinen Geschmack.

All in all:
Ein Buch, das ich älteren Kindern empfehlen kann oder besonders jungen Jugendlichen, die sich für die chinesische Kultur interessieren und für fantasiereiche Geschichten offen sind.

Rating:
1,5 of 5 points – (Not my taste)

.

.
About the author – Barbara Laban:
Barbara Laban, Jahrgang 1969, studierte Sinologie und Japanologie in München, London und Taipei. Anschließend zog sie nach Amsterdam und arbeitete dort unter anderem als Studienleiterin am Zentrum für chinesische Medizin. Nach einem längeren Aufenthalt in China war sie in den letzten Jahren als Übersetzerin für Fachliteratur der traditionellen chinesischen Medizin tätig. „Im Zeichen des Mondfests“ ist ihr erstes Kinderbuch. Heute lebt Barbara Laban mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in London.
(Source: carlsen.de)

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an den:

©Chicken House

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern