Blog-Archive
Review: Evernight (dt.)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
0 (kein Herz – was bedeutet, dass es auch keines verdient)
‚Evernight‚
by Claudia Gray
Evernight # 1
Synopsis:
Eine Liebe auf Leben und Tod…
An jedem Ort wäre Bianca lieber als an diesem: Das Evernight-Internat ist eine Eliteschule, und die anderen Schüler sind einfach zu perfekt – zu clever, zu schön, zu rücksichtslos. Bianca weiß, dass sie niemals dazugehören wird, und reißt aus. Doch sie soll nicht weit kommen. Noch auf dem Gelände der Schule läuft sie Lucas in die Arme. Der junge Mann ist ebenso ein Einzelgänger wie sie, und er ist anscheinend fest entschlossen, das auch zu bleiben. Bianca merkt sehr schnell, dass es eine besondere Verbindung zwischen ihr und Lucas gibt, eine Anziehungskraft, die jedes normale Maß übersteigt. Doch sie muss auch erkennen, dass Lucas von dunklen Geheimnissen umgeben ist. Von Geheimnissen, die alles in Frage stellen, woran Bianca jemals geglaubt hat …(Quelle: amazon.de)
Meine Gedanken zum Buch:
Ich habe mich wirklich lange zusammen gerissen und versucht dieses Buch zu Ende zu lesen, aber bei bestem Willen habe ich mir bei der Mitte dann das Genick gebrochen und musste es einfach abbrechen! Sowas Absurdes habe ich ‚Gott sei Dank‘ schon lange nicht mehr gelesen und ich habe keine Ahnung wie jemandem das gefallen kann? Ich bin mit der Hauptperson Bianca nicht warm geworden. Keine Ahnung warum, aber ihre Geschichte und auch die ganze Handlung im Buch haben mich total kalt gelassen und mich nicht im geringsten bewegt oder mitgerissen. Diese Bianca rennt herum wie eine 10-jährige, dass man sie am liebsten Ohrfeigen oder schütteln würde, und auch der Rest ist schon 1.000 x da gewesen *GähnFaktor-hoch-2*
Trotzdem habe ich versucht mich in die Geschichte rein zu finden oder etwas zu fühlen, als sie sich mit diesem Lucas angefreundet hat, aber auch dieser Typ hat mich überhaupt nicht interessiert. Und die ganze Zeit über hat Gray versucht diesen Ort, dieses Internat gefährlich oder mystisch wirken zu lassen, besonders für Bianca. Sie wird von ihren Eltern gezwungen dort zur Schule zu gehen, während diese selber dort unterrichten. Doch von Anfang an fühlt sich Bianca fehl am Platz, nicht nur im Internat sondern auch unter den anderen Schülern, die alle soviel besser sind und attraktiver aussehen als sie selber. (bla bla, … irgendwie hatten wir das alles schon mal wo und Teile kommen mir viel zu bekannt vor…)
Die ganze Zeit über jammert sie und bemitleidet sich selber und je mehr sie leidet und es den Leser wissen lässt, wie arm sie doch dran ist, desto weniger kann ich sie leiden. Besonders weil sie nichts tut um es zu ändern und einfach nur dumm durch die Gegend läuft. Aber das Fass zum überlaufen gebracht hat und der Grund, warum ich aufgehört habe, war folgender:
!!! SPOILER – bitte nicht weiterlesen, wer dieses Buch noch lesen möchte (meiner Meinung nach, selber schuld, aber okay…)!!!
Die Hälfte des Buches wird Bianca total unschuldig beschrieben und sie fühlt sich fehl am Platz und sie merkt ,dass im Evernight Internat irgendetwas nicht stimmt, … mit ihren Mitschülern nicht stimmt. Und dann plötzlich beißt sie – BIANCA, einen Typen und trinkt sein Blut! Okay, es war keine Überraschung, dass dort bald mal Vampire auftauchen, aber es war doch überraschend, dass Bianca sich die ganze Zeit wie ein kleines, verängstigtes Schulkind aufgeführt hat, während sie WUSSTE, dass sie ein Vampir ist und nur darauf gewartet hat, dass sie eine ‚erwachsene‘ Vampirin wird, die Blut trinkt. Das war für mich der Punkt, der definitiv zu widersprüchlich war und mich das Buch kopfschüttelnd beenden ließ. Für mich hat die ganze Geschichte um Bianca, und besonders um ihr Verhalten und ihre Gedanken, keine Logik ergeben und war meiner Meinung nach von den Haaren herbei gezogen. *furchtbar*
Cover:
Auch das Cover sagt mir überhaupt nicht zugesagt, egal ob das Englische oder das Deutsche; beide sind mittelmäßig.
All in all:
Für mich eine absolute Zeitverschwendung und ein Buch, das ich nicht zu Ende lesen konnte. Etwas, das mir sehr selten passiert, aber dieses Buch hat es geschafft.
Rating:
0 of 5 points
Succession:
# 1: Claudia Gray – Evernight
# 2: Claudia Gray – Tochter der Dämmerung
# 3: Claudia Gray – Hüterin des Zwielichts
# 4: Claudia Gray – Gefährtin der Morgenröte
.

copyright: http://claudiagray.com/index.htm
About the author – Claudia Gray:
Claudia Gray is not my real name. I didn’t choose a pseudonym because my real name is unpleasant (it isn’t), because I’d always dreamed of calling myself this (I haven’t) or even because I’m hiding from the remnants of that international diamond-smuggling cartel I smashed in 2003 (Interpol has taken care of them). In short, I took a pseudonym for no real reason whatsoever. Sometimes this is actually the best reason to do things.
I am a full-time novelist based in Chicago. So far, in life, I’ve been a disc jockey, a lawyer, a journalist and an extremely bad waitress, just to name a few. I especially like to spend time traveling, hiking, reading and listening to music. More than anything else, I enjoy writing.
(Source: http://claudiagray.com/index.htm)
Visit her Website »»
Review: Wolfsbane (en.)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Wolfsbane‚
by Andrea Cremer
Nightshade # 2
Synopsis:
When Calla Tor wakes up in the lair of the Searchers, her sworn enemies, she’s certain her days are numbered. But then the Searchers make her an offer, one that gives her the chance to destroy her former masters and save the pack and the man she left behind. Is Ren worth the price of her freedom? And will Shay stand by her side no matter what? Now in control of her own destiny, Calla must decide which battles are worth fighting and how many trials true love can endure and still survive.(Quelle: goodreads.com)
My thoughts about the book:
It’s really hard for me to write a fitting review of Wolfsbane by from Andrea Cremer. The reason isn’t because I didn’t like this book, because it was great. But nevertheless, I can’t quite describe why I liked it so much, because this book contained again some facts and twists in it I usually don’t like or which annoys me, but they haven’t. At first I’ll start with the negative things:
For me this book is clearly a in-between book in a trilogy, not only because of the story but also because of the thickness and length of the book. I have both books standing side by side in my bookshelf and it is recognizable from far away that the second part is not as thick as the first one. Which I don’t like because this is really a story I enjoy and I just don’t want it to be finished so quickly. Hence, my disappointment was also already big before the beginning of the reading because I knew that it will be shorter than I would have liked it.
Now to the content things which I have tripped over during the reading and which have lessened my enthusiasm: Most intolerable in the whole story was Calla and her boy problems (again!!). I am really not a fan of love triangles and I’ve no idea how often I’ve already said this?!
I found it not at all understandable how Calla has behaved or how she has felt concerning the boys in her life. The whole first book while she was promised to Ren my law and though she also has made out with him, she actually was in love with Shay and has thought always about him. By the end of the first book she has fled with Shay, not only to preserve to him from the death, but also to release the guards from the keepers at the end, and therefore she was free of her destiny and could be together with whom she wanted. Now in the second part of this trilogy she can be together with Shay, and she also is ‘together’ with him, but this time she thinks constantly of Ren and nevertheless, not only because of her feelings of guilt, but also because she feels more for him and also would like to save him and bring him to the seekers. All this seesaw has drastically reduced my review of this book, but this was in my opinion already almost everything that I’m able to criticize. Maybe also the shortness of the book or that I also would have liked to read more of Ren. But otherwise this book was again top. No matter whether from the writing style, the phrasing or the dialogues – it simple was first-class. While reading I always had the scenery and surroundings clearly before my eyes and I also could feel the emotions, and even though I got a quick reading. *awesome*
On top of that I always had the feeling to be connected with the characters and I think Cremer has done an amazing job to breathe a life into the characters in this book. It was like in the first book where the wolf herd was in the central spot and now here in ‚Wolfsbane‘, where it primarily was about the seekers, one could feel the group dynamism and I was thrilled and sympathized with every single destiny. I can recommend this book to everyone, even if it was not as good as the first one, because in sum the whole series is simply magnificent and has packed me from the beginning up to the end. It has touched and enamored me. Now I just can wait impatiently for the last part and hope that I get it as fast as possible in my hands!
And for all of you who can’t wait just a little longer for the next part, like me, then here is a Teaser of the first chapter from‚ Bloodrose‘! Aaaaaaah!! *enjoy it*:D Love it, love it, love it – or should I say: love Ren, love Ren, love Ren!! :p
http://img2-2.timeinc.net/ew/static/pdf/2011/07/Bloodrose_teaser.pdf
German Cover:
Unfortunately it’s not as appealing as the first book but still one of the more attractive book cover which I have bought lately. Highlight is here again the fluorescent eye and the blood-drop on the upraised letter.
All in all:
An extraordinary reading pleasure, which I would like to recommend warmly to everybody.
Rating:
3,5 of 5 points
Quotes:
Shay: “Yeah, she is great. I spent the whole week with her.
„Doing what?“ I asked, catching a growl before it left my throat.
Shay: „Aw, you’re cute when you’re jealous.”
Calla: I stared at him. „Did you just call me an abomination?“
Silas looked me up and down. „Yes. Yes, I did.”
Succession:
# 1: Andrea Cremer – Nightshade »
# 2: Andrea Cremer – Wolfsbane »
# 3: Andrea Cremer – Bloodrose
.
About the author – Andrea Cremer:
Andrea Cremer spent her childhood daydreaming while roaming the forests and lakeshores of Northern Wisconsin. She now lives in Minnesota, but she thinks of her homeland as the “Canadian Shield” rather than the Midwest.
Andrea has always loved writing and has never stopped writing, but she only recently plunged into the deep end of the pool that is professional writing. When she’s not writing, Andrea is a professor of history at Macalester College in St. Paul, Minnesota.”
Her debut novel is NIGHTSHADE, her first book of a YA fantasy series.
(Source: http://www.andreacremer.com/index.html )
Visit her Website »»
Review: Dunkle Zeit (dt.)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Dunkle Zeit‚
by Andrea Cremer
(Wolfsbane)
Nightshade # 2
First Sentence:
‚Die Schreie ließen sich in der Dunkelheit nicht ausblenden.‘
Last Sentence:
‚Selbst wenn es bedeutete, dass ich mich am Ende ebenfalls opfern musste.‘
Klappentext vom Buchcover:
Nachdem Calla erfahren musste, dass die Werwölfe von ihren Herren, den Magiern, belogen und getäuscht wurden, ist sie gemeinsam mit Shay geflohen und in die Hände ihrer einstigen Feinde gefallen. Als sie im Versteck der Sucher erwacht, glaubt sie, dass diese sie töten werden. Doch stattdessen machen die Sucher Calla ein verlockendes Angebot: Mit ihrer Hilfe kann sie ihre ehemaligen Herren vernichten und ihr Rudel und den Mann, den sie zurückgelassen hat, retten. Calla steht vor einer schweren Entscheidung. Wird Shay an ihrer Seite bleiben, wenn sie alles dafür riskiert, seinen Rivalen zu befreien? (Quelle: goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Es fällt mir wirklich schwer eine Rezension über ‚Dunkle Zeit‘ von Andrea Cremer zu verfassen. Es ist nicht so, dass es mir nicht gefallen hätte, denn das hat es. Aber ich kann trotzdem den Grund dafür nicht ganz in Worte fassen oder erklären warum es mir gefallen hat, da es vieles enthalten hat, dass ich ansonsten gar nicht leiden kann oder mich aufregt. Ich denke, ich werde zuerst mit den negativen Dingen anfangen:
Für mich ist dieses Buch ein eindeutiges Zwischenbuch in einer Trilogie, nicht nur inhaltlich sondern auch aufgrund der Dicke und Länge des Buches. Ich habe nämlich beide Bücher nebeneinander in meinem Regal stehen und schon von Weitem ist zu erkennen, dass der zweite Teil doch beträchtlich schmäler ausgefallen ist als der Erste Teil ‚Die Wächter‘. Was ich sehr schade finde, das dies wirklich eine Geschichte ist, von der ich mehr will und bei der ich es immer schade finde, wenn es schon wieder vorbei ist. Daher war auch meine Enttäuschung schon vor Beginn des Lesens groß, weil ich wusste, dass es kürzer ausfällt, als mir persönlich lieb ist. Nun zu den inhaltlichen Dingen, über die ich während des Lesen gestolpert bin und meine Begeisterung geschmälert haben: Das unerträglichste an der ganzen Geschichte war Calla und ihre Jungsproblemen. (Ich bin wirklich KEIN FAN von Liebedreiecksbeziehung – wie oft muss ich das noch sagen?!) Ich fand es absolut nicht nachvollziehbar wie sich Calla verhalten hat oder wie sie sich gefühlt hat im Bezug auf die Burschen in ihrem Leben. Das ganze erste Buch über war sie Ren versprochen und hat zwar mit ihm rum gemacht, aber eigentlich war sie in Shay verliebt und hat währenddessen immer an ihn gedacht. Ende des ersten Teiles ist sie mit Shay geflohen, nicht nur um ihm vor dem Tod zu bewahren, sondern auch um am Ende die Wächter von den Hütern zu befreien, und somit war sie frei von ihrem Schicksal und konnte zusammen sein mit wem sie wollte. Nun im zweiten Teil dieser Trilogie kann sie mit Shay zusammen sein, und ist auch mit ihm ‚zusammen‘, aber denkt dabei nun ständig an Ren, und nicht nur wegen ihrer Schuldgefühle, sondern auch weil sie doch mehr für ihn empfindet und ihn ebenfalls retten und zu den Suchern bringen möchte. Das alles hat für mich die Bewertung drastisch reduziert, aber das war meiner Meinung dafür auch schon fast alles, was ich bemängelt könnte. Vielleicht auch die kürze des Buches oder das ich gerne mehr von Ren gelesen hätte. Aber ansonsten war dieses Buch wieder top. Egal ob vom Schreibstil, den Formulierungen oder den Dialogen- einfach schlicht weg klasse. Man hat die Szenerie und Umgebung anschaulich vor Augen gehabt, die Emotionen gespürt, und trotzdem einen flüssigen, schnellen Lesefluss bekommen. *großartig*
Noch dazu habe ich immer das Gefühl gehabt mit den Charakteren verbunden zu sein und ich finde Cremer hat es fantastisch geschafft den Personen im Buch Leben einzuhauchen. Genauso wie im ersten Teil, wo das Wolfsrudel im Mittelpunkt stand, und nun hier bei ‚Dunkle Zeit‘ wo es hauptsächlich um die Sucher geht, konnte man die Gruppendynamik fühlen und hat bei jedem einzelnen Schicksal mit gefiebert. Ich kann dieses Buch, auch wenn es nicht so gut war wie der erste Band, nur jeden empfehlen, weil in Summe die ganze Serie einfach grandios ist und mich vom Anfang bis zum Ende gepackt hat und mich mit fiebern ließ. Es hat mich berührt und gefesselt. Nun kann ich nur ungeduldig auf den letzten Teil warten und hoffen dass ich ihn so schnell wie möglich in die Finger bekomme!
Und für alle die genauso wenig wie ich auf den nächsten Teil warten können, gibt es hier einen Teaser vom ersten Kapitel von ‚Bloodrose‘ *enjoy it* 😀
http://img2-2.timeinc.net/ew/static/pdf/2011/07/Bloodrose_teaser.pdf
German Cover:
Leider nicht mehr so schön wie beim ersten Band, aber immer noch eines der ansprechenderen Buchcover, die ich in letzter Zeit gekauft habe. Highlight auch hier das schillernde Auge und der abgehobene Blutstropfen auf der erhobenen Schrift.
All in all:
Ein außerordentliches Lesevergnügen, das ich nur all zu gerne jeden ans Herz legen möchte und mit Sicherheit weiter empfehle.
Rating:
3,5 of 5 points
Quotes:
Shay: “Yeah, she is great. I spent the whole week with her.
„Doing what?“ I asked, catching a growl before it left my throat.
Shay: „Aw, you’re cute when you’re jealous.”
Calla: I stared at him. „Did you just call me an abomination?“
Silas looked me up and down. „Yes. Yes, I did.”
Succession:
# 1: Andrea Cremer – Die Wächter (Nightshade) »
# 2: Andrea Cremer – Dunkle Zeit (Wolfsbane) »
# 3: Andrea Cremer – Die Entscheidung (Bloodrose) »
.
About the author – Andrea Cremer:
Andrea Cremer spent her childhood daydreaming while roaming the forests and lakeshores of Northern Wisconsin. She now lives in Minnesota, but she thinks of her homeland as the “Canadian Shield” rather than the Midwest.
Andrea has always loved writing and has never stopped writing, but she only recently plunged into the deep end of the pool that is professional writing. When she’s not writing, Andrea is a professor of history at Macalester College in St. Paul, Minnesota.”
Her debut novel is NIGHTSHADE, her first book of a YA fantasy series.
(Source: http://www.andreacremer.com/index.html )
Visit her Website »»
Review: Nightshade (en.)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Nightshade‚
by Andrea Cremer
Nightshade # 1
Synopsis:
Calla is the alpha female of a shape-shifting wolf pack. She is destined to marry Ren Laroche, the pack’s alpha male. Together, they would rule their pack together, guarding sacred sites for the Keepers. But then, Calla saves a beautiful human boy, who captures her heart. Calla begins to question everything – her fate, her existence, and her world and the orders the Keepers have asked her to follow. She will have to make a choice. But will she follow her heart if it means losing everything, including her own life? (Source: goodreads.com)
My thoughts about the book:
One cannot explain love; it simply happens and also often contradicts the general laws and rules which one usually obeys. The same happened for me with this book! Some things should have disturbed me or should have stopped my enthusiasm for this book, but this didn’t happen. I love this book, I adore it, and I’m also too amazed about that fact, that I can’t explain it properly.
The story about the guards and about Calla begins in the middle of the action when she saves the life of a stranger whom, we learn to know and to love in the further plot as Shay.
The fact that Calla is a guard, which means in this book that she can change into a wolf, should have deterred me immediately, because I am rather the vampire’s type and usually not a fan of werewolves. Actually, I was a little troubled when the conscious hit me that the book is about werewolves, but to my surprise I found the plot and the background story of the wolves herd in this book extremely interesting and absolute differently told. Moreover I love the wonderful writing style of Cremer. With her writing style one notice that she has studied history and, hence, she puts in also some old knowledge and partially also lovely phrases. But on the other hand she also adds shorter sentences in between which provides a lighthearted and quick read.
And also the characters in this book have completely convinced me and I could immediately build up a connection with them, particularly to the central figures, which are called Calla, Shay, Ansel and in the later also to Renier, in short Ren. In spite of a great number of characters, which are important for the action, Cremer has managed it magnificently to press unique stamps to every character and to show them all different in their personalities, abilities and also quirks. Awesome!
Even if Calla, untouched in sexual regards on account of a strict law because she is the female alpha, reacts sometimes a little bit too much to the touches or to the secret kisses of the two guys and thereby it was irritating at times, but Calla is still likeable and most of the time just great. Here it only disturbed me that there was once again a love triangle, which seems to happen unfortunately now all the time in YA books. Though, in the defense of this book I have to admit that I was also torn between the boys Ren and Shay by myself and, therefore, it wasn’t so annoying like in other books. As I said, at the moment I also don’t know which of this two guys I would choose and I just can’t decide, which only shows the quality of Cremer’s character building.
Shay is good-natured, intelligent, but also a very humorous guy with whom a lighthearted time is conceivable; easily like a spring breeze. By contrast Ren is the passionate, explosive, but not less intelligent male alpha, who hides his insecurity towards Calla behind his macho’s affected behavior. His appearance is more subtle in regard to his feelings for Calla and one note only by the end of the book how important Calla really is for him, while Shay looks at her already from the beginning with lovesick eyes.
Therefore, I am very curious about the next book and I just want to get my hands on the second book as fast as I can to continue my reading in this fabulous new series, which I just LOVE! In my opinion the book has almost nothing that disturbed me but was continuously thrilling, tingling and it was an absolutely addicted-making reading pleasure and it is a book which I will read over and over again with high satisfaction.
Cover:
One of the most beautiful covers I’ve seen for a long time. I like the picture on it which is absolute adorable. And it looks like Calla and how I imagine here, and I also love the highlight of the eye and the letters with the blood drop.
All in all:
An absolutely reading recommendation for all YA and fantasy lovers and also for those who usually don’t like werewolves. It is worth to risk a glance in the book, because the plot and the characters will bewitch everyone.
Rating:
5 of 5 points
Quotes:
Ren: “Tell me you’ll come back for the pack. For me.” His eyes were bright with tears. “I don’t want to lose you.”
Calla: “Ansel, I’m not the sun, stop orbiting and get in here.”
Shay: “You do realize you just mixed Disney metaphors, right? Disney metaphors. Wow, Calla, now I’m just sad for you.”
Shay: “Are you going to apologize for slapping me?‘
Calla: ‚No.‘ Shay: „I didn’t think so,‘ he said.”..
Succession:
# 1: Andrea Cremer – Nightshade »
# 2: Andrea Cremer – Wolfsbane »
# 3: Andrea Cremer – Bloodrose
.
About the author – Andrea Cremer:
Andrea Cremer spent her childhood daydreaming while roaming the forests and lakeshores of Northern Wisconsin. She now lives in Minnesota, but she thinks of her homeland as the “Canadian Shield” rather than the Midwest.
Andrea has always loved writing and has never stopped writing, but she only recently plunged into the deep end of the pool that is professional writing. When she’s not writing, Andrea is a professor of history at Macalester College in St. Paul, Minnesota.”
Her debut novel is NIGHTSHADE, her first book of a YA fantasy series.
(Source: http://www.andreacremer.com/index.html )
Visit her Website »»
Review: Die Wächter (dt.)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Die Wächter‚
by Andrea Cremer
(Nightshade)
Nightshade # 1
First Sentence:
‚Ein Kampf war mir immer willkommen, obwohl er stets ungebeten meine Leidenschaft weckte.“
Last Sentence:
„Denn das ist es, was Liebe ist, nicht wahr? Das muss es sein.“
Klappentext vom Buchcover:
Calla Tor ist eine Wächterin – eine Kriegerin, die sich nach Belieben in einen Wolf verwandeln kann. Ihre Bestimmung ist es, der Magierkaste der Hüter zu dienen und als Alphawölfin ein neues Rudel von Wächtern anzuführen. Dazu soll sie nach ihrem Schulabschluss den attraktiven Ren Laroche heiraten, den Sohn des rivalisierenden Wächterclans. Doch kurz vor ihrem achtzehnten Geburtstag, an dem sie Ren endgültig versprochen werden soll, rettet Call dem gut aussehenden Menschenjungen Shay das Leben, als dieser in den Bergen von Colorado von einem Bären angegriffen wird.
Meine Gedanken zum Buch:
Liebe kann man nicht erklären, sie passiert einfach und widerspricht auch oft den generellen Gesetzen und Regeln, die man sonst befolgt. So ging es mir auch mit diesem Buch! Einiges hätte mich daran sehr stören oder mich und meine Begeisterung zu diesem Buch stoppen müssen, aber das hat es nicht. Ich liebe dieses Buch und bin selber zu überrascht darüber, als dass ich es genau erklären könnte.
Die Geschichte über die Wächter und über Calla beginnt mitten in der Handlung, als sie das Leben eines Unbekannten rettet, den wir im Verlauf der Geschichte als Shay kennen und lieben lernen. Mich hätte schon hier die Tatsache abschrecken müssen, dass Calla eine Wächterin ist, was in diesem Buch bedeutet, dass sie sich in einen Wolf verwandeln kann. Und da ich eher der Vampir-Typ bin und wenig mit Werwölfen anfangen kann, musste ich an dieser Stelle kurz den Mund verziehen, als mir bewusst wurde, um was es sich hier eigentlich handelte.
Aber zu meiner Überraschung fand ich in diesem Buch den Plot und die Hintergrundgeschichte der Wölfe/ Rudel ungemein interessant und abwechslungsreich und für mich war es total anders erzählt, als es sonst der Fall ist.
Beigetraten zu meiner Begeisterung hat außerdem die wunderschöne Schreibweise von Cremer. Bei ihr merkt man, dass sie Geschichte studiert hat und lässt daher viel altes Wissen und teilweise auch schöne Formulierungen einfließen. Nichtsdestotrotz fügt sie dazwischen aber immer wieder kürzere Sätze ein um den Lesefluss trotzdem unbeschwert zu lassen, womit ein schnelles vorankommen garantiert ist.
Auch die Charaktere im Buch haben für mich vollends überzeugt und ich konnte sofort eine Verbindung zu ihnen aufbauen, besonders zur Hauptfigur Calla, Shay, Ansel und im späteren Verlauf auch zu Renier, kurz Ren genannt. Trotz einer größeren Anzahl an Charakteren, welche für die Handlung wichtig sind, hat es Cremer fabelhaft geschafft allen einen eigenen Stempel aufzudrücken und sie einzigartig in ihren Persönlichkeiten, Fähigkeiten und auch Macken erscheinen zu lassen. Großartig!
Auch wenn Calla, unberührt in sexueller Hinsicht aufgrund strenger Gesetzte weil sie ein Alpha-Weibchen ist, manchmal etwas zu sehr auf die Berührungen oder auf die heimlichen Küsse von den Burschen reagiert hat und es zeitweise dadurch nervig war, ist sie trotzdem die meiste Zeit sympathisch und klasse.
Hier hat mich nur gestört, dass es wieder einmal einem Liebestriangel gibt, was bei Jugendbüchern leider momentan ständig vorkommt. Zur Verteidigung dieses Buch muss ich aber sagen, dass ich selber zwischen den Jungs hin und her gerissen war und es deshalb in diesem Buch nicht derart nervig rüber gekommen ist, wie in anderen. Wie gesagt, bei den Jungs tue ich mir derzeit auch noch schwer mich für einen zu entscheiden, was auch hier die Qualität von Cremers Charakterbildung beweist.
Shay ist der gutmütige, intelligente, aber auch sehr humorvolle Kerl, mit dem eine unbeschwerte Zeit vorstellbar ist; leicht wie eine Frühlingsbrise. Im Gegensatz dazu ist Ren der leidenschaftliche, aufbrausende, aber nicht minder intelligente Alpha, der seine Unsicherheit gegenüber Calla hinter seinem Macho-Gehabe versteckt. Sein Erscheinen ist subtiler in Hinsicht auf seine Gefühle für Calla und man bemerkt erst gegen Ende des Buches wie wichtig sie im in Wirklichkeit ist, während Shay sie fast von Anfang an mit liebeskranken Blicken bedeckt. Deshalb bin ich sehr gespannt auf die Fortsetzung und muss mir so schnell wie möglich auch den zweiten Teil dieser äußerst grandiosen Trilogie besorgen. Dem Buch hat meiner Meinung nach an fast nichts gefällt und es war durchgehend spannend, prickelnd und es ist ein absolut süchtig-machendes Lesevergnügen, das ich bestimmt immer wieder gerne in die Hand nehmen werde.
Cover:
Eines der schönsten Cover, das ich seit langem gesehen habe. Ich finde das Bild atemberaubend schön; so wie ich mir Calla vorstelle und besonders gefallen mir die Betonung der Augen und die Auswölbung des Titels mit dem Blutstopfen auf dem Buchstaben.
All in all:
Eine absolute Leseempfehlung meinerseits für alle YA und Fantasy Freunde, und auch für jene, die vielleicht Vorurteile gegen Werwölfe haben. Es lohnt sich einen Blick zu riskieren, denn die Geschichte wird euch verzaubern!
Rating:
5 of 5 points
Quotes:
Ren: “Tell me you’ll come back for the pack. For me.” His eyes were bright with tears. “I don’t want to lose you.”
Calla: “Ansel, I’m not the sun, stop orbiting and get in here.”
Shay: “You do realize you just mixed Disney metaphors, right? Disney metaphors. Wow, Calla, now I’m just sad for you.”
Shay: “Are you going to apologize for slapping me?‘
Calla: ‚No.‘ Shay: „I didn’t think so,‘ he said.”..
Succession:
# 1: Andrea Cremer – Die Wächter (Nightshade) »
# 2: Andrea Cremer – Dunkle Zeit (Wolfsbane) »
# 3: Andrea Cremer – Die Entscheidung (Bloodrose) »
.
About the author – Andrea Cremer:
Andrea Cremer spent her childhood daydreaming while roaming the forests and lakeshores of Northern Wisconsin. She now lives in Minnesota, but she thinks of her homeland as the “Canadian Shield” rather than the Midwest.
Andrea has always loved writing and has never stopped writing, but she only recently plunged into the deep end of the pool that is professional writing. When she’s not writing, Andrea is a professor of history at Macalester College in St. Paul, Minnesota.”
Her debut novel is NIGHTSHADE, her first book of a YA fantasy series.
(Source: http://www.andreacremer.com/index.html )
Visit her Website »»
Review: Wer kennt dein Gesicht
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Wer kennt dein Gesicht‘
von Scott Westerfeld
(Extras)
Uglies # 4..
.
Inhaltsangabe:
Aya ist eine 15-jährige ‚Ugly‘ die mit Hilfe ihrer Blogs und Stories an Ruhm kommen möchte. Dabei schließt sie sich ‚undercover‘ einer angesagten, geheimen Mädchenbande an, um später einen Feed über sie zu schreiben. Doch schon nach einigen Treffen mit der Bande, steht nicht mehr die Gruppe im Vordergrund, sondern Aya entdeckt eine viel interessantere Geschichte – eine Waffe die eine ganze Stadt zerstören könnte und somit alle bedroht, die sie kennt….
Meine Gedanken zum Buch:
Das vierte Buch in der Uglies Serie spielt zwar in der gleichen ‚Welt‘ und ist ähnlich zu der Geschichte der ersten drei Bücher, aber die Story steht als eigene Geschichte da und es ist nicht unbedingt notwendig die ersten 3 Teile zu lesen, weil im vierten nochmal alles ‚geschichtlich‘ erklärt ist warum und wieso in Aya’s Welt alles so ist und wie es dazu gekommen ist. Das gleiche gilt auch andersrum, man kann den vierten Teil auch weg lassen, wenn man nur die ersten 3 hat, weil es nicht um Tally und die anderen geht, sondern um ein 15jähriges Mädchen aus einer japanischen Stadt, welche mit anderen Krisen und Situationen zu kämpfen hat, da sich ihre Welt aufgrund von TAllys Handlungen in den ersten 3 Büchern komplett geändert hat.
Zu anfangs war ich ziemlich frustiert und genervt, dass diese Geschichte nun 3 Jahre nach dem Ende des dritten Teiles spielt und es quasi um eine komplett neue Story mit neuen Charakteren geht – noch dazu weil ich das im vorhinein nicht gewusst habe, ich mich schon auf TAlly & Co gefreut habe und ich fand, dass der dritte Teil kein richtiges Ende hatte. Aber schon nach ein paar Seiten wurde ich auch im Bahn dieser Geschichte gezogen und fand auch den Hauptcharakter Aya sehr liebenswert und man konnte sich mit ihr identifizieren und sie wuchs mir ans Herzen. Daher hat mir auch dieser Band gut gefallen und ich war umso erfreuter und begeisterter, als dann nach dreiviertel des Buches doch noch Tally, David & Co im Buch vorgekommen sind und somit ihr verdientes Ende bekommen haben.
Trotzdem konnte ich mich nicht ganz für vier Punkte bei der Bewertung entscheiden und gebe nur 3,5, weil ich das Ende sehr überrumpelt und viel zu schnell wahr genommen habe – da hätte sich Westerfeld mehr Zeit und Seiten lassen können, für das, dass er soo lange die Geschichte aufgebaut hat. Außerdem bin ich nicht ganz von Westerfelds Schreibstil begeistert bin und auch kein Fan von Geschichten in der Er/Sie Erzählform.
Lesbar und meiner Meinung ein ‚must read‘ wenn man die Vorgänger gelesen hat, trotz einiger Schwächen, einfach weil es doch irgendwie zur Reihe gehört. Trotzdem – Uglies und Pretties waren die besten Bücher der Reihe. (ach Zane *snief*)
Cover:
Gefällt mir sehr gut und ist typisch für diese Reihe von Westerfeld.
Fazit:
Ein interessantes Buch mit neuer Stroy und neuen Charakteren, das man auf alle Fälle lesen sollte, wenn man die Vorgänger kennt!
Bewertung:
3 von 5 Punkten
.
.
Serienreihenfolge:
# 1: Westerfeld Scott – Verlier ncht dein Gesicht (Uglies) .. »
# 2: Westerfeld Scott – Erkene dein Gesicht (Pretties) …….. »
# 3: Westerfeld Scott – Zeig dein wahres Gesicht (Specials) »
# 4: Westerfeld Scott – Wer kennt dein Gesicht (Extras) …. ».