Blog-Archive

[Rezension] Titan: Glanz der Dämmerung #3

German Cover

English Cover

.

.

‚Titan: Glanz der Dämmerung‘
von Jennifer L. Armentrout

Titan # 3

 ..


Der Krieg gegen die Titanen geht in die alles entscheidende Phase. Aber die entfesselten Mächte der Unterwelt sind das geringste Problem für Halbgöttin Josie. Ihr geliebter Seth hat sich zum allmächtigen „Göttermörder“ gewandelt, stärker und gefährlicher als selbst die Olympier. Nur Josie glaubt noch daran, dass er der Finsternis widerstehen kann und auf der Seite des Lichts kämpft. Doch wenn sie falschliegt, könnte Seth das Ende für die Ära der Götter bedeuten … (Source: Goodreads.com)

.

Mir kommt es vor, als hätte ich gerade erst den Vorgänger beendet und schon haben wir hier den nächsten Teil der Titan Reihe rund um Seth und Josie. Ich habe keine Ahnung wie Armentrout das macht, aber ein Buch folgt rasant dem nächsten und alle sind unglaublich gut und immer spannend geschrieben, mit gerade dem nötigen sexy, frechen Touch, der für älterer Jugendliche oder junggebliebene Erwachsene klasse funktioniert. Entweder schreibt sie trotz guter Qualität einfach so schnell oder diese Frau schläft nie. 😀
Aber egal, zurück zu diesem Buch, das sofort dort weitergeht, wo der Vorgänger geendet hat. Josie ist von Seth verlassen worden, da er zum neuen Göttermörder wurde und Angst hat Josie zu gefährden. Um sie zu schützen, verschwinden er, doch genau das geht nach hinten los, als die Hölle losbricht. Und zack, geht es nervenaufreibend weiter in der Geschichte rund um die Götter und Titanen…

Mir hat die Handlungen gut gefallen, sie war richtig packend erzählt und ich mochte vor allem auch die traurigen, trostlosen und schmerzhaften Stellen total gerne, da die Gefühle, die Angst gut transportiert wurden. Hier merkt man einfach die lange Erfahrung der Autorin. Top!
Auch ist es in der Spin Off Reihe toll, dass beide Hauptfigur zu Wort kommen und man die Geschichte von Josie und Seth erzählt bekommt. Das hätte ich mir damals auch von Aiden gewünscht.
Wo wir beim nächsten Punkt wären, den ich möchte und zwar: dass Alex und Aiden ebenfalls mit von der Partie sind, genauso wie die anderen Charaktere wie Luke und Deacon. *like it*

Was dann gegen Ende dieses Teils passierte und die Konsequenzen daraus, machen sicherlich auch den nächsten Band spannend, den mit dem Ende zu Seth und Josie habe ich nicht gerechnet. Echt gut gemacht, denn normalerweise kann man das in anderen Büchern immer viel zu lange vorher schon erraten – hier aber nicht.
Daher wir immer ein guter Band und bisher fast mein Lieblingsteil der Reihe. Bitte weiter so. 😀

.

Erneut ein passendes, schönes Cover das perfekt zu den anderen passt.

.

Ein weiterer spannender Geniestreich der Autorin, die einfach immer in die Vollen greifen muss. Spannend, knisternd, gefühlvoll, sexy, traurig und witzig – es war alles dabei und man fühlte sich immer gut unterhalten. Top bis auf ein paar Mini-Kleinigkeiten aufgrund Josie, die mir einfach noch immer zu gutmütig ist und Seth zu viel durchgehen lässt. Aber das ist nur Jammern auf hohem Niveau. Ein Must Read für Fans und mein bisheriger Lieblingsteil der Reihe.

.

4,5 of 5 points – (great, great, great)

..
.
.

#1: Erwachen des Lichts
#2: Im leuchtenden Sturm
#3: Glanz der Dämmerung
#4: The Prophecy
.
.

.

(© goodreads.com)

Jennifer L. Armentrout:
USA Today Bestselling Author Jennifer L. Armentrout lives in West Virginia. When she’s not hard at work writing, she spends her time, reading, working out, watching zombie movies, and pretending to write.
She is the author of the Covenant Series (Spencer Hill Press), the Lux Series (Entangled Teen), Don’t Look Back (Disney/Hyperion) and a yet untitled novel (Disney/Hyperion)
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

[Rezension] Titan: Im leuchtenden Sturm #2

German Cover

English Cover

.

.

‚Titan: Im leuchtenden Sturm‘
von Jennifer L. Armentrout

Titan # 2

Das Buch hier kaufen

 ..


Die Schlacht gegen die Titanen ist geschlagen! Josie hat ihren Erzfeind Hyperion besiegt, aber der Krieg der Götter ist noch nicht vorbei. Um auf den nächsten Angriff vorbereitet zu sein, braucht Josie dringend Verbündete. Doch bevor sie sich auf die Suche nach den anderen Halbgöttern machen kann, muss sie ihre Kräfte unter Kontrolle bringen – so wie ihre komplizierten Gefühle für Seth. Immer heftiger fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Das Problem: Ihre Nähe scheint auch die dunkle Seite des attraktiven Kriegers zu verstärken …
(Source: Goodreads.com)

.

Nachdem mich das Ende von Band 1 doch sehr neugierig gemacht hat, konnte ich nach Erscheinen des zweiten Bandes nicht lange darauf warten und siehe da, es geht gleich ähnlich weiter wie im ersten Band – mit vielen schmutzigen Gedanken von Seth und sexy smexy Szenen zwischen Josie und Seth. Nur so nebenbei passieren auch ein paar andere Dinge, wie die Suche nach den anderen Halbgöttern oder die Klärung des Streits zwischen den Rein- und den Halblblütern. Obwohl diese Thematik nur am Anfang eine Rolle spielt und worauf komplett vergessen wird, sobald Alex und Aiden auftauchen. Ein Wiedersehen mit dem früheren Pärchen mit dem ich zwar nicht gerechnet hätte, worüber ich mich aber gefreut habe.

Erneut hat es mit auch wieder gefallen, dass aus beiden Sichtweisen erzählt wird, auch wenn Josie öfter zu Wort kommt und sie mir etwas zu naiv ist, bzw. Seth einfach alles durchgehen lässt. Zwar hat Seth durch seine Gedanken nun mehr preisgegeben als im ersten Band, dennoch fand ich es schade, dass es dieses mal dann eher darum ging, seine dunkle Seite und seine Sucht zu bändigen.

Was ich aber wie gesagt echt toll fand, war diese Wiedersehen mit altbekannten Figuren und ich mochte auch die Handlung sehr, als es endlich etwas mehr Action bekommen hat oder sie sich auf die Suche gemacht haben. Dass ein liebgewonnener Nebencharakter gegen Ende gestorben ist, hat mich überrascht und fand ich in dem Moment auch traurig, aber auf der anderen Seite auch wieder spannend und unvorhersehbar, was immer ein guter Aspekt in einem Buch ist.

Trotz kleinerer Kritik gab richtig schöne und spannende Momente im zweiten Teil, es war erneut gut und rasch zu lesen, was bei Armentrout ja immer der Fall ist. Sie weiß einfach, wie man mitreißend schreiben muss.^^ Daher war eine klare Steigerung in der Handlung zum ersten Band zu erkennen und auch wenn ich mit dem ganzen Drama von Josie und Seth nicht ganz glücklich bin, ist es insgesamt wieder eine tolle Reihe, bei der ich froh bin, weitergelesen zu haben und bei der ich mich auf die restlichen Teile freue. Armentrouts Geschichten lassen einen einfach immer für ein paar Stunden den normalen Alltag vergessen und in fantastische Welten eintauchen. Danke dafür! ❤

.

Das Cover gefällt mit gut und passt mit der Gestaltung auch gut zur göttlichen Geschichte. Viel besser als das englische Cover!

.

Eine weitere Reihe aus der Feder von Armentrout, die nun mit dem zweiten Band schon deutlich mehr überzeugen kann, wobei noch immer etwas Luft nach oben ist. Daher eine klare Empfehlung  für alle Fans der vorherigen Reihe und auch für jene, die gerne mal Fantasygeschichten mit göttlichen Inhalt lesen möchten.

.

4 of 5 points – (great, great, great)

..
.
.

#1: Erwachen des Lichts
#2: Im leuchtenden Sturm
#3: Glanz der Dämmerung
#4: The Prophecy
.
.

.

(© goodreads.com)

Jennifer L. Armentrout:
USA Today Bestselling Author Jennifer L. Armentrout lives in West Virginia. When she’s not hard at work writing, she spends her time, reading, working out, watching zombie movies, and pretending to write.
She is the author of the Covenant Series (Spencer Hill Press), the Lux Series (Entangled Teen), Don’t Look Back (Disney/Hyperion) and a yet untitled novel (Disney/Hyperion)
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

[Rezension] Titan: Erwachen des Lichts #1

German Cover

English Cover

.

.

‚Titan: Erwachen des Lichts‘
von Jennifer L. Armentrout

Titan # 1

Das Buch hier kaufen

 ..


Eben noch verlief Josies Leben normal. Doch plötzlich taucht ein mysteriöser Typ mit goldenen Augen auf und behauptet, sie sei eine Halbgöttin. Somit ist sie dazu auserkoren, die Unsterblichen des Olymps im Kampf gegen die Titanen zu unterstützen. Um ihre Bestimmung zu erfüllen, muss Josie lernen, ihre Kräfte zu nutzen. Dabei zur Seite steht ihr der impulsive Seth. Bald merkt Josie, dass er ihr gefährlicher werden könnte als die entfesselten Mächte der Unterwelt …  (Source: Goodreads.com)

.

Lange habe ich überlegt, ob ich dieser Spin Off Reihe eine Chance geben soll oder doch lieber die Finger davon lassen. Die Convenant Reihe rund um Alex und Aiden hatte seine auf und abs, daher war ich sehr unschlüssig. Dennoch hat schließlich die Neugierde überwogen, da gerade Seth ein sehr vielschichtiger Charakter war, bei dem man nie genau wusste, woran man ist und was hinter seiner Motivation steckt.

In diesem Buch hat es mir gefallen, dass aus beiden Sichtweisen erzählt wird, auch wenn Josie öfter zu Wort kommt. Leider hat Seth nicht so viel durch seine Gedanken preisgegeben als erhofft. Statt uns ans seiner innersten Motivation oder tiefsten Gefühle teilhaben zu lassen, stand seine sexuelle Erregung und Lust im Vordergrund, da er plötzlich nach so langer Zeit und vielen belanglosen Liebschaften von Josie komplett eingenommen ist. Als Erklärung: weil sie so anders, so unschuldig und rein ist. Was mir etwas zu wenig war.

Das Josie sofort auch ein Auge auf Seth hat ist bei dessen Aussehen, das immer wieder ins kleinste Detail beschrieben wird, nicht verwunderlich.

Generell gibt ddie Story leider nicht so viel her wie erwartet. Meist stand nur die Anziehung zwischen den beiden im Vordergrund, ständiges Gesabbere  von der Ferne und hin und wieder wurde das Problem mit den Titanen erwähnt oder es gab im ganzen Buch 1-2 Szenen, in denen diese auch aktiv eine Gefahr ausübten.

Was mich auch etwas gestört hat war, dass doch vieles an andere Serien oder Bücher erinnert hat. Vor allem an Supernatural und das sogar aktiv im Buch so stand: „es sah aus wir in der Serie Supernatural…“ Hier wünscht man sich dich mehr von einer Bestsellerautorin bzw eine andere Beschreibung, da diese Serie nicht alle kennen.

Trotz aller Kritik gab es auch schöne Momente und es ging auch gut und rasch zu lesen. Dennoch wünsche ich mir handlungsmäßig im zweiten Teil mehr und eine bessere Spannung, auch wenn diese gegen Ende wieder gestiegen ist und man nun wissen möchte, wie es denn weitergeht! 😀

.

Das Cover gefällt mit ganz gut und passt mit der goldenen Gestaltung auch gut zur göttlichen Geschichte.

.

Eine weitere Reihe aus der Feder von Armentrout, die leider nicht auf ganzer Linie überzeugen konnte, aber Luft nach oben lässt. Der nur eine bedingte Empfehlung bis ich auch die weiteren Teile gelesen habe.  Die Hoffnung bleibt bestehen.

.

3 of 5 points – (I liked it)

..
.
.

#1: Erwachen des Lichts
#2: Im leuchtenden Sturm
#3: Glanz der Dämmerung
#4: The Prophecy
.
.

.

(© goodreads.com)

Jennifer L. Armentrout:
USA Today Bestselling Author Jennifer L. Armentrout lives in West Virginia. When she’s not hard at work writing, she spends her time, reading, working out, watching zombie movies, and pretending to write.
She is the author of the Covenant Series (Spencer Hill Press), the Lux Series (Entangled Teen), Don’t Look Back (Disney/Hyperion) and a yet untitled novel (Disney/Hyperion)
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Random House

.

[Rezension] Dämonentochter: Verzaubertes Schicksal

German Cover

English Cover

.

.

‚Dämonentochter:
Verzaubertes Schicksal‘

von Jennifer L. Armentrout

Convenant # 5

 ..


Alex ist nach ihrem Kampf gegen Ares schwer gezeichnet. Doch sie muss noch einmal in den Krieg gegen den Gott ziehen, denn nicht nur die Covenants stehen vor der Vernichtung – Ares verwüstet die ganze Welt und will die Menschheit versklaven. Da erhält Alex Hilfe von völlig unerwarteter Seite. Manchmal muss eine Liebe eben stärker sein als der Tod …
(Source: Goodreads.com)

.

Lange haben wir auf den Abschluss dieser Reihe warten müssen und ich muss gestehen, nach so langer Zeit war ich zu Beginn doch etwas verwirrt und überrumpelt von der Handlung, da ich nicht mehr ganz genau wusste, was im vorigen Band passiert ist. Aber Armentrout lässt geschickt immer wieder unter der Handlung kurz Infos im Text aufpoppen und erinnert uns an die vorherigen Ereignisse, ohne damit zu überladen oder uns zu langweilen. Das fand ich richtig gut gemacht.
Genauso gibt es wieder dieses prickelnde hin und her zwischen Alex und Aiden. Man möchte meinen nach allem, was die beiden schon haben durchstehen müssen, wäre sowas nicht mehr möglich: keine Unsicherheit, keine Eifersucht und dergleichen. Doch Armentrout schafft es dennoch irgendwie. Mehr verrate ich jetzt nicht dazu. Selbst lesen! 😉

Die Handlung generell war am Anfang etwas langsam, in dem nicht soo viel passiert ist, wurde dann aber spannender und auch magischer/ göttlicher. Zwar kann ich nicht immer mit allen göttlichen Vorstellungen, wie hier beschrieben etwas anfangen, wie den Darstellungen der Götter oder der Unterwelt, aber dennoch fühlte ich mich unterhalten.

Und Alex war wie immer Alex.  Zumindest ab dem ersten Drittel, davor war sie etwas anders, hatte aber seinen Grund. Zwar ist Alex nicht mein allerliebster Charakter mit ihrer übertrieben, aufmüpfigen Art, aber das ist mir lieber, als ein schüchternes Mäuschen. Dafür ist Aiden- Aiden Baby- genau mein Fall. Er ist wie immer ernst, verantwortungsvoll, sexy mexy und an den richtigen Stellen auch witzig und stur. Finde es erfrischend auch mal von dem Good Guy zu lesen, anstatt von den Bad Guys zugemüllt zu werden.
Bei den Nebencharas ist Deacon mein absoluter Liebling. Er ist einfach unglaublich witzig und hebt die Stimmung, selbst wenn sie am Boden liegt. *hehe*
Und Seth, tja, zu dem kann ich ohne zu spoilern nicht viel sagen. Doof :/ Zwar habe ich damit nicht mehr gerechnet, es aber erhofft.

Tja, und der Handlungsverlauf hat am Anfang etwas dahin geplätschert, wurde dann aber besser und wieder spannender. Alles spitzt sich immer mehr zu. Kampf, Tote und alles nur um zu dem bösen Gott Ares zu kommen. Ich finde es immer schwierig: so ein Ende einer langen Reihe, wenn der Final Battle kommt, worauf alles bis zu diesem Zeitpunkt hingearbeitet hat. Ehrlich gesagt kann man da fast nur verlieren, nur die wenigsten Autoren schaffen es, den Bösewicht so umzunieten, damit man als Leser im Anschluss das Gefühl hat, ‚ja, genau so musste das sein.‘  Meist geht es einfach zu leicht, zu unkompliziert. .. Aber auch nur, weil der Böse zuvor viel zu bombastisch, zu mächtig und unzerstörbar beschrieben wird. Und dann ist er es eben doch nicht.
Zb auch der Titan im Buch. Zuerst reden alle davon wie gefährlich und wie böse er ist und dann geht er nach seiner Erweckung bloß mit … saufen und in einen Strip-Club!?? Uhuuu, seeehr böse, Mann! Also ja, ich hoffe ihr versteht was ich meine? Das war daher für mich ein kleines Minus im Buch.

Das zweite Minus liegt am kompletten Ende, aber Achtung ab hier Spoiler!!!

Also wenn der Tod so aussieht, wo im Prinzip fast alles so ist wie im Leben, also mit Wii-Spielen, Sex, Essen und bla bla … Na ja, ich weiß nicht, ob da jeder mit dem glücklich werden würde. Diese Alternative würde ich mir nicht wünschen. Genauso hat mich diese Ambrosia-Sache gestört. Sicher ist es toll,  dass sie wieder leben kann und auch mit Aiden zusammen sein, aber plötzlich ein Halbgott sein und ewig leben? Neee, Das würde ich mir auch nicht wünschen und schreit außerdem nach Twilight Happy End.  Das waren meine Kritikpunkte, ansonsten war es wie gewohnt gut.

.

Wir die Cover zuvor im gleichen Stil, den ich ganz okay finde.

.

Eine weitere Reihe geht zu Ende, die ich mit etwas Wehmut, aber auch Freude beende. Die Reihe war ein auf und ab für mich, mit guten Teilen/ Stellen, aber auch mit schlechteren. Zwar werde ich wohl wieder zu einem Armentrout Buch greifen, aber irgendwie bin ich jetzt trotzdem froh, mal eine Pause zu bekommen. Eine Empfehlung für Leser von Jugendbuch Urban Fantasy, die griechische Mythologie als Thema mögen.

.

3,5 of 5 points – (I really liked it)

..
.
.

0,5 Jennifer L. Armentrout – Daimon (Short Story)
#1: Jennifer L. Armentrout – Verbotener Kuss
#2: Jennifer L. Armentrout – Verlockende Angst
#3: Jennifer L. Armentrout – Verführerische Nähe
3,5 Jennifer L. Armentrout – Elixir (Short Story)
#4: Jennifer L. Armentrout – Verwunschene Liebe
#5: Jennifer L. Armentrout – Verzaubertes Schicksal
.
.

.

(© goodreads.com)

Jennifer L. Armentrout:
USA Today Bestselling Author Jennifer L. Armentrout lives in West Virginia. When she’s not hard at work writing, she spends her time, reading, working out, watching zombie movies, and pretending to write.
She is the author of the Covenant Series (Spencer Hill Press), the Lux Series (Entangled Teen), Don’t Look Back (Disney/Hyperion) and a yet untitled novel (Disney/Hyperion)
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Random House

.

[Rezension] Dämonentochter: Verwunschene Liebe

German Cover

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.
‚Dämonentochter:
Verwunschene Liebe‘

von Jennifer L. Armentrout

Convenant # 4

 ..


Im Krieg der Götter muss ihre Liebe bestehen.

Alex befindet sich allein im Nirgendwo, schicksalhaft gebunden an Seth … ihrer Erinnerungen, ihres Willens und selbst ihrer Gefühle zu Aiden beraubt – denn sie ist der Schlüssel, der Seth zum unbezwingbaren Vernichter der Götter machen soll. Doch Aidens Liebe widersetzt sich jeglicher Bestimmung, er ist nicht gewillt, Alex aufzugeben. Als ihr die Flucht gelingt, müssen sie einen Weg finden, Seth aufzuhalten – und der führt sie geradewegs in die Unterwelt …. (Source: Goodreads.com)

.

Dieses Buch lässt mich sehr zwiegespalten zurück und ich muss gestehen, diese Rezension fällt mir nicht leicht, weil ich schon so lange darauf gewartet habe und besonders auch – weil ich das Buch lieben und richtig toll finden wollte. Aber es gibt doch einige Kritikpunkte und Dinge, die für mich persönlich nicht funktioniert haben und der Grund sind, warum ich nur halb begeistert bin.

Das Armentrout schreiben kann und einen tollen Schreibstil hat, war mir bereits beim ersten Buch klar und seit dem zweiten/ dritten Buch ist das auch eine fixe Regel bei ihr, die nie gebrochen wird. Hier mal eine fettes, dickes Plus, denn was das Schreiben und die Dialoge angeht, besticht Armentrout auf ganzer Länge. Außerdem mag ich ihren Humor, der mich immer wieder zum Schmunzeln bringt

Wo es aber bei mir gehapert hat, war der Inhalt. Der vierte Teil setzt fast genau dort an, wo der vorherige Teil geendet hat. Es sind nur 2-3 Wochen vergangen, seit Alex erwacht und nun mit dieser unsichtbaren Schnur an Seth gebunden ist. Zur Sicherheit haben Aiden und die anderen Alex eingesperrt, da ihre gesamte Persönlichkeit verschwunden und einem Seth-fanatischen-Wesen gewichen ist, das nur dazu da ist, um sich mit Seth zu verbinden und ihm quasi zu dienen, ihm zu helfen. Was aber den Tod vieler und die Unterdrückung der Menschen, als auch Halbblüter bedeuten würde….
Aber es kommt so wie es kommen muss und Schwupps, spielt Alex wieder für das gute Team. Dann folgt ein Trip in die Unterwelt, um eine Lösung zu finden, wie man Seth aufhalten kann und dann fahren sie noch schnell zu einem Convenant, wo es einen schönen kampfreichen Showdown gegen den Hauptfeind gibt. *yeah*
Das war es auch schon… Eine Handlung, die man in zwei-drei Sätzen zusammenfassen kann, zieht sich über … äh, 500 Seiten!! *wow* Das muss man sich mal vor Augen führen!
Leider war mir das alles viel zu gedehnt und langatmig, manchmal musste ich mich regelrecht dazu zwingen weiterzulesen, was bekanntlich nie ein gutes Zeichen ist.^^ Mir war das alles etwas zu dramatisch, die einzelnen Passagen zu genau und lange ausgebaut, während gleichzeitig wenig Fortschritt in der Haupthandlung passiert ist. Irgendwie fand ich das enttäuschend und hat mir nicht wirklich zugesagt, und da hat es auch leider nicht viel geholfen, dass Aiden und Alex relativ viel miteinander rumgemacht haben. Trotzdem, das war dann doch ein positiver Punkt in meiner ganzen Kritik, aber ihr kennt mich ja, so bin ich eben. ^^

Auch passt diese Vorstellung/ Präsentation der Unterwelt und die Vorstellung der Götter einfach nicht für mich… jeder hat ein Bild von bestimmten Dingen. Und ich habe ein ziemlich festgefahrenes Bild von Götter oder von der sogenannten Unterwelt oder dem Tod/ dem Danach. Und daher finde ich es einfach unpassend … oder kindlich… weiß nicht, finde nicht das richtige Wort, aber es passt für mich schlicht und einfach nicht, wenn man nach dem Tod in der Unterwelt mit einem Gott Wii spielt. Da bin ich wohl zu festgefahren.
Oder dass Götter sich verwandeln und monatelang als Menschlein ausgeben, um zu spionieren – das würde in meiner Vorstellung kein Gott machen. Götter sind mächtig und unantastbar, warum sollten sie sich monatelang mit so einer niederen Aufgabe beschäftigen? Das alles fühlt sich beim Lesen für mich einfach … falsch an. Tut mir leid, hier könnt ihr mich gerne kritisieren, aber so ist es nun einmal für mich.

Das Ende ließ mich leider genauso unbefriedigt und mit einem ziemlichen Cliffhanger zurück und ich fürchte schon jetzt, dass der letzte Teil wieder so lange und langatmig werden wird. Ich denke, man hätte das Buch leicht auch etwas straffer machen können, und auch gleich das Gesamtende dazu schreiben. 😀 Ich habe schon einige Vermutungen, was jetzt noch kommen kann/ wird, weiß aber nicht, ob ich damit glücklich werde. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und überraschen. Lesen werde ich den letzten Teil bestimmt, da ich doch neugierig bin, wer noch aller sein Leben lassen muss. 🙂

.

Wieder ein tolles Cover, das sich perfekt zu den anderen der Serie einreiht und einfach schön im Regal aussieht.

.

Ein Buch, das mich zwiegespalten zurücklässt, mit einem tollen Schreibstil, aber einer Geschichte, die viel zu langwierig und langgezogen war. Irgendwie ist die Handlung auf zwei Sätze zusammenzufassen, weil nicht wirklich viel passiert ist, außer dazwischen immer wieder mal längere Kämpfe, viel Grübelei, Sex und dann ging es wieder einen kleinen Mini-Schritt in der Handlung weiter. Nur, um uns erneut mit einem Cliffhanger zurück zu lassen. *sfz* Leider nicht ganz mein Buch, aber ich werde dennoch auch noch den letzten Teil lesen.

.

3 of 5 points – (I liked it)

.

.
(© Armentrout)

Ich verabschiedete mich und warf einen letzten Blick über die Schulter. Mein Herz krampfte sich zusammen, als ich in Calebs leuchtend blaue Augen sah. In diesem Moment wurde mir klar, dass der Tod vieles beendete. Aber niemals konnte er das Band der Freundschaft durchtrennen..

..
.
.

0,5 Jennifer L. Armentrout – Daimon (Short Story)
#1: Jennifer L. Armentrout – Verbotener Kuss »»
#2: Jennifer L. Armentrout – Verlockende Angst »»
#3: Jennifer L. Armentrout – Verführerische Nähe »»
3,5 Jennifer L. Armentrout – Elixir (Short Story)
#4: Jennifer L. Armentrout – Verwunschene Liebe »»
#5: Jennifer L. Armentrout – Sentinel
.

.

.

(© goodreads.com)

Jennifer L. Armentrout:
USA Today Bestselling Author Jennifer L. Armentrout lives in West Virginia. When she’s not hard at work writing, she spends her time, reading, working out, watching zombie movies, and pretending to write.
She is the author of the Covenant Series (Spencer Hill Press), the Lux Series (Entangled Teen), Don’t Look Back (Disney/Hyperion) and a yet untitled novel (Disney/Hyperion)
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Weltbild

.

[Rezension] Dämonentochter: Verführerische Nähe

German Cover

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.
‚Dämonentochter:
Verführerische Nähe‘

von Jennifer L. Armentrout

Convenant #3

 ..


Alex weiß nicht, ob sie den Tag ihres Erwachens als Apollyon erleben wird. Sie wird von einem alten, längst vergessenen Orden gejagt und versucht gleichzeitig, ein tödliches Verbrechen zu verbergen, das sie und Aiden den Kopf kosten kann. Als Alex hinter ein weiteres Geheimnis um ihre Herkunft kommt, gerät ihr Leben völlig aus den Fugen – und das ist schon kompliziert genug, denn ihre Bestimmung bindet sie an den göttlichen Seth … ihr Herz aber an Aiden. (Source: Goodreads.com)

.

Das wird eine verdammt schwierige Rezi und ich bin ständig am Überlegen, wie viele Punkte ich vergeben soll. Zumindest das sollte doch einfach sein, ist es aber nicht. :/
Das Buch konnte teilweise gute Facetten bieten, die mir gefallen haben, andere dafür umso weniger. Hach, wirklich schwierig.

Wie immer hatte ich die größten Probleme mit dem Hauptcharakter Alex, und das mag sich einfach nicht ändern. Ich weiß, viele von euch mögen sie, und nennen sie sogar eine Kick-Ass Heldin, aber das ist sie für mich nicht. Sicher, sie kämpft gerne, aber für eine Kick-Ass Heldin braucht es schon ein wenig mehr. Ich finde Alex egoistisch und viele ihrer Taten sind nicht nachvollziehbar. Immer handelt sie ungestüm, wütend, macht mal hier mit einem Typ rum, obwohl sie auf einen anderen steht… handelt impulsive, OHNE nachzudenken und dann geht immer etwas schief und andere müssen dafür leiden. Danach kommt seitenweise schlechtes Gewissen und Reue, nur damit sie im nächsten Abschnitt wieder ‚den Karren an die Wand fahren kann‘- wie man so schön sagt. Das nervt einfach und ich finde sie eine egoistische Heulsuse die Seth und Aiden gar nicht verdient. So, – das ist meine Meinung, auch wenn mich dafür jetzt einige von euch lynchen möchten. Das musste mal raus. ^^

Wo wir bei Seth und Aiden wären – WARUM WARUM ein Liebesdreieck? Warum eine Liebe zu Aiden und ein schicksalhaftes Zusammensein mit Seth!? Kann das nicht verstehen und wer mich kennt, der weiß, wie mir die Haare zu Berge stehen, wenn ich auch nur schicksalhafte Liebe/ Romanzen/ Verbindungen höre – ich verabscheue sie! Da ist alles einfach vorne weg genommen und macht die Charas doch total willenlos und beraubt sie jeder Entscheidungsfreiheit. Das ist nicht schön oder romantisch – das ist Mist.
Und warum tut Armentrout das mit Seth?!! Kann mir das jemand erklären? Ich mochte ihn wirklich und hätte ihn so gerne als besten Freund oder eher Bruder-Figur von Alex gesehen, aber nein, das bekommen wir nicht und später passieren noch viel schlimmere Dinge mit ihm. Eine Wendung, die ich Armentrout und eben auch ihm nie so ganz verzeihen kann, auch nicht wenn dann später Entschuldigungen oder was weiß ich, folgen sollte (das er unter einem Bann stand oder so ein Schwachsinn).

Was mir außerdem nicht gefallen hat, war, dass die Götter oder Tote in der Unterwelt WII spielen, um sich die Zeit zu vertreiben. Äh, Hallo? Wer außer ich, findet diese Idee nicht originell, sondern einfach nur unrealistisch/ nicht authentisch/ unpassend/ kindisch. Und tut mir leid, auch die Beschreibung der Götter auf Erden, war mir viel zu leicht und plump.
Generell muss ich leider sagen, finde ich in letzter Zeit die Ideen von Armentrout immer plumper und zu unpassend für die die Gesamtstory. Sie spielt mit Ideen und Hintergrundwissen und versucht dabei etwas Cooles, Hippes zu machen, was aber nicht zusammenpasst und nicht rund wirkt, sondern einfach nur zu leicht und einmal schnell aus dem Ärmel geschüttelt. Ich würde mir hier wünschen, dass es mehr durchdacht wäre und sie sich vielleicht wieder mehr Zeit lässt für ihre Geschichten, um besser daran zu feilen.

Was ich hingegen mochte, war die Entwicklung mit Aiden – und hier kann ich nur einen langen Seufzer ausstoßen und sagen ‚endlich‘! Wurde aber auch wirklich Zeit, blöd nur, dass es sich dann nicht so entwickelt hat, wie wir es gerne gehabt hätten. Obwohl ich diesen ‚Sinneswandel‘ von Alex vorhergesehen habe. War doch klar, dass das passiert, nachdem sie erwacht ist. War das für jemanden überraschend? Mh, ich weiß nicht. Irgendwie fühle ich mich genervt von dem Buch, obwohl es auch gute Aspekte hatte, die Action nach der ersten Hälfte da war und auch die richtigen Gefühle, aber ein, wenn man eben mit der Hauptfigur einfach nicht so richtig warm werden kann oder auch nicht mit den mythologischen Einbauten der Autorin, ist es klar, dass es hier und da nicht ganz passt.

Dennoch möchte ich nach diesem Ende, das ein klein wenig Cliffhanger ist, doch weiterlesen. Schon alleine, weil ich jetzt schon so weit gekommen bin und natürlich auch für Aiden oder für Deakon. Die beiden sind meine Lieblinge, jetzt nachdem Seth es nicht mehr ist. 😦

.

Wieder wurde das englische Cover übernommen und ich bin ganz froh darüber, da mir die Farben und Form gut gefällt.

.

Ein Buch das für mich gutes, wie auch schlechtes in einem vereint hat. Nicht alle Aspekte konnten mich vollends überzeugen, besonders die Vorstellung, die Armentrout von Göttern hat, entspricht überhaupt nicht meinen, und ich finde es eher kindisch (zu einfach), als Hipp oder cool, wie sie diese dartsellt. Auch konnte ich mit Alex nicht so viel anfangen, dafür war die Romanze ein Highlight, sowie Aiden. *♥Herzen in den Augen hab*  🙂

.

3 of 5 points – (I liked it)

.

.
(© Armentrout)

„Haben Sie dazu nichts zu sagen?«, fragte Telly und genoss den Augenblick ganz offensichtlich.
Reiß dich zusammen!, hämmerte ich mir ein. Reiß dich zusammen!
„Es tut mir leid. Ich bin nur ein wenig schockiert.“
„Und warum schockiert?“
„Weil ich wahrscheinlich seit Langem nichts Dümmeres gehört habe. Und haben Sie die Leute gesehen, die ich kenne? Das heißt schon etwas.“

.

„Du wirst darauf reagieren, indem du etwas unglaublich Dummes anstellst.“
Entnervt hob ich die Hände. „Herrje, denkt eigentlich jeder, ich würde die Catskills angreifen wie die Spartaner Athen?“    Seth zog die Augenbrauen hoch..

..
.
.

0,5 Jennifer L. Armentrout – Daimon (Short Story)
#1: Jennifer L. Armentrout – Verbotener Kuss »»
#2: Jennifer L. Armentrout – Verlockende Angst »»
#3: Jennifer L. Armentrout – Verführerische Nähe »»
3,5 Jennifer L. Armentrout – Elixir (Short Story)
#4: Jennifer L. Armentrout – Verwunschene Liebe »»
#5: Jennifer L. Armentrout – Sentinel
.
.

.

.

(© goodreads.com)

Jennifer L. Armentrout:
USA Today Bestselling Author Jennifer L. Armentrout lives in West Virginia. When she’s not hard at work writing, she spends her time, reading, working out, watching zombie movies, and pretending to write.
She is the author of the Covenant Series (Spencer Hill Press), the Lux Series (Entangled Teen), Don’t Look Back (Disney/Hyperion) and a yet untitled novel (Disney/Hyperion)
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Random House

.

[Rezension] Die Liebe von Callie & Kayden

German Cover

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..

.

.

‚Die Liebe von Callie & Kayden‘
by Jessica Sorensen

The Coincidence# 2

.
Inhaltsangabe:
Kayden ist wieder an seinen dunklen Ort zurückgekehrt. Niemand wird ihm glauben, wenn er die Wahrheit sagt. Callie spürt, wie er sich von ihr entfernt. Sie weiß, dass sie ihm nur helfen kann, wenn sie sich ihrer größten Angst stellt und ihr Geheimnis offenbart. Der Gedanke, das Schweigen zu brechen, qäult sie – doch nicht so sehr wie die Vorstellung, Kayden für immer zu verlieren. Callie weiß, dass die Zeit reif ist für einen Neubeginn ohne den Ballast der Vergangenheit. Aber kann sie auch Kayden davon überzeugen?
(Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Wer Teil eins bereits gelesen hat, der weiß, dass er sich bei Büchern von Sorensen immer ein paar Taschentücher bereit halten muss, wie es auch hier im zweiten Teil rund um Callie und Kayden wieder der Fall war. Doch dieses Mal geht es nicht vermehrt um Callies Probleme und ihren Schicksalsschlag, der sie geprägt und verändert hat, sondern um Kaydens Kindheit und Leben.

Der erste Teil endet ja mit dem Cliffhanger, dass Callie Kayden in einer Blutlache findet und keiner weiß, wie es dazu gekommen ist. Auch hier wird dieses Geheimnis nicht gleich gelüftet – war es der Vater, war es Kayden womöglich selbst? – hinzu kommt auch noch, dass Kaydens Mutter diesbezüglich keine Hilfe ist und auch Callie oder andere Freunde nicht in seine Nähe dürfen.

Daher ist es auch kein Wunder, dass die romantischen Aspekte und die Gefühle der zwei füreinander am Anfang eher im Hintergrund gestanden sind und man Kayden bei seiner Genesung oder Callie beim stark bleiben beobachtet. Erst später nimmt alles wieder ein wenig seinen gewohnten Gang und sie treffen aufeinander.

Generell hat mir die Geschichte um die beiden wieder sehr gut gefallen und es war auch ein Page-Turner. Nicht nur weil Sorensen sehr flott und einfach in der Gegenwart schreibt, sondern auch, weil man endlich ein Happy End für die beiden wollte, es gerade zu herbei gesehnt hat, weil sie bisher nur Trauriges/ Schlechtes erleben mussten, dass man nur Mitleid hatte und beinahe selbst in eine Depression verfällt.
Daher ist das auch einer meiner kleinen Kritikpunkte, dass es mir in manchen Abschnitten auf Dauer schon zu erdrückend traurig und trostlos war. Ich mag es gerne, wenn trotz trauriger Hintergrundgeschichte noch etwas Humor und Charme im Buch vorkommt, aber das war im ersten Teil besser oder vermehrt umgesetzt, hier weniger und das beruhte im Ganzen nur auf Seths Kommentare – den ich übrigens Liebe, nur so nebenbei. ^^

Irgendwie fehlte hier ein wenig die Leichtigkeit vom ersten Teil, der so ein fantastischen Kribbeln und einen Zauber versprüht hat, obwohl er trotzdem auch ernst und gedankenvoll war… hier herrschte aber beinahe nur die traurige, zerreißende Stimmung.
Außerdem sind auch die Charaktere etwas anders als im ersten Teil. Callie hat mir hier gleich vorne weg, neben Seth, am besten gefallen. Sie war trotz ihrer Vergangenheit tough und wurde im Verlauf immer stärker, diejenige, an die Kayden sich anlehnen konnte. Was ich auch toll fand, aber ein wenig schade, da im ersten Teil Kayden ein wirklich starker Charakter war, aber nun ist er gebrochen, dass klar ist – nach den Ereignissen aus der Vergangenheit. Aber trotzdem… er war mir manchmal schon zu weich, hat sich zu sehr hängen und gehen lassen und hat seine Gefühle und geringeres Selbstwertgefühl an Callie ausgelassen oder sie immer weggestoßen, was ihr wiederrum das Herz brach.
Hier fand ich es einfach schade, dass sie sich im ersten Teil bereits so nahe waren und jetzt standen sie wieder an komplett verschiedenen Seiten. Und als es dann endlich anders wurde, drückten sie ihre Innigkeit nicht besonders viel mit intimen Gesprächen, sondern eher körperlich aus. Naja, nicht dass ich etwas gegen Sex hätte, aber hier wirkte es schon als würden sie versuchen die Probleme ‚weg zu vögeln‘ – sorry, für den Ausdruck, aber so war es leider. ^^

Nun zum Ende, das mich wieder sehr versöhnlich gestimmt hat – und dann war es mir auch schon fast wieder zu schnell vorbei. Hach…. Aber dafür war am Ende noch einmal der totale Schocker mit Luke und seiner Vergangenheit und ich bin wirklich gespannt – obwohl es wirklich schlimm war, was da aufgedeckt wurde – wie Sorensen das in den nächsten Teilen angeht. Ich muss/ will es einfach wissen – am besten sofort!

German Cover:
Meiner Meinung nach ein okay-Cover für das Genre, aber trotzdem fand ich das Bild und auch die Schrift vom ersten Teil viel schöner und ansprechender.

All in all:
Mir hat es insgesamt wirklich wieder sehr gut gefallen, aber trotzdem sind es nur 4 Punkte geworden, weil eben Kayden ein anderer war und es mir manchmal zu lange zu oft und zu traurig war… da bekommt man selbst beinahe eine Depression und das Verhalten der Erwachsen war ebenfalls oft einfach nicht nachvollziehbar und schlimm. Aber ich werde auf alle Fälle sofort weiterlesen, wenn Teil 3 auf Deutsch draußen ist. Wieder ein glatte Empfehlung von mir für alle, die Teil eins kennen, oder auch noch nicht. Los – holt euch die Reihe!! ❤

Rating:
4 of 5 points – (Great, Great, Great)

.

Quotes: (© Sorensen)

Mir ist nich wohl dabei. Callie: „Willst du mir nicht verraten, wohin wir fahren?“
Seths Grinsen wird breiter, und er stemmt die Hände in die Hüften. „Das nennt man einen Überraschungstrip, Callie.“
Ich reiber mir übers Gesicht. „Hälst du das für eine kluge Idee?“
„Nein, aber kluge Ideen waren noch nie mein Ding. Ich glaube an irrationale, spontane Enscheidungen, die das Leben spannend machen. Und das Leben muss spannend sein, denn wir haben nur das eine.“

.

Ich lasse die kalte Luft über mich hinwegwehen, während Kayden das Motorrad durch die Kurven lenkt. Wir kommen an Leuten in Autos und auf den Fußwegen vor den Geschäften vorbei, die uns ansehen, als wären wir irre. Aber das ist okay, denn gemeinsam können wir wahnsinnig sein.

.

Callie: „Wie schaffst du es, nicht daran zu denken?“
Seth lächelt ein bisschen, legt seine Hände auf meine Schultern und sieht mir sehr bestimmt in die Augen. „Das vergisst man nicht. Man lässt es nur hinter sich. Lässt los. Man ist der, der man sein soll, anstatt der, zu dem einen die anderen machen wollen.“
.

.
Serienreihenfolge:

# 1: Jessica Sorensen – Die Sache mit Callie & Kayden »»
# 2: Jessica Sorensen – Die Liebe mit Callie & Kayden »»
# 3: Jessica Sorensen – Violet & Luke: Füreinander bestimmt »»
# 4: Jessica Sorensen – Violet & Luke: Einander verfallen »»
# 5: Jessica Sorensen – Violet & Luke: Für immer verbunden »»
# 6: Jessica Sorensen – Das Versprechen von Callie & Kayden »»
# 7: Jessica Sorensen – Seth & Greyson: Keine Angst zu lieben »»

.


(© goodreads)

About the author – Jessica Sorensen:
Jessica Sorensen is the author of The New York Times and USA Today Bestsellers, The Secret of Ella and Micha, The Coincidence of Callie and Kayden, and Breaking Nova, which are New Adult Contemporary novels.  She also writes Paranormal series, including the Fallen Star Series, Shattered Promises, Darkness Falls, and the Death Collectors. She loves writing and reading and is an avid watcher of TV series The Vampire Diaries and Modern Family.  An immense music lover,  Jessica immerses herself in her music as she writes.  She has a broad taste in music, and a list of favorite songs that goes on for miles! (Source: jessicasorensen.com/about-jessica)

Visit her Website »».

.

.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Random House

[Rezension] Dämonentochter: Verlockende Angst

Geman Cover

English Cover

.

..

.

.

.

.
.

.

.

.

.
.

.
‚Dämonentochter:
Verlockende Angst‘
von Jennifer L. Armentrout

Convenant # 2


.
Inhaltsangabe:
Viel Zeit bleibt Alex nicht, um den Tod ihrer Mutter zu betrauern. Denn sie findet heraus, dass sie keine ganz normale Halbblütige ist, sondern gemeinsam mit einem Gott namens Seth eines Tages die Ordnung der Welt ändern kann. Nur ist Seth ein nerviger, und dabei doch attraktiver Zeitgenosse, der Alex‘ Gefühle ordentlich durcheinander bringt …. (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Der zweite Teil beginnt mitten im Training von Alex und ihren Mitschülern, indem sie erneut gepiesackt wird. Von anderen Schülern, die ihr die Schuld an den Morden ihrer Daimonen verwandelten Mutter geben. Aber diese Feindseligkeit spürt sie auch von Lehren ausgehen.
Das Buch beginnt ziemlich rasant und nach dem ersten Training, folgt auch schon die erste romantisch Szene mit Aiden, mit dem sie bekanntlich nicht zusammen sein darf, wobei sich nur Aiden um die Folgen kümmert, da Alex alles für ihn oder eine Beziehung zu ihm geben würde – auch ihre Zukunft, ihr Leben. Und genau das ist der Grund, warum sie eine Abfuhr nach der anderem von ihm bekommt, und er als der Böse dargestellt wird, obwohl man seine Gefühle für sie ebenso erkennt und sein inneren Kampf, um nicht nachzugeben
Danach passiert auch schon bald der erste Daimonenanschlag und bald darauf folgt auch schon der erste Tote … So gesehen war es zeitweise auch sehr unterhaltsam und es hat sich was getan, aber diese Szenen waren immer nur eher kurz und sporadisch, bzw. am Ende und am Anfang des Buch – doch im Mittelteil fast nichts. Generell muss ich nämlich leider sagen, dass es sich an Stellen gezogen hat und unnötig lang war.
Besonders ab den Geschehnissen mit Caleb oder als sie dann später in New York waren. Statt Aufklärung von Alexs Vergangenheit und von Legenden, stand in diesem Teil Intrigen und politische Diskussionen, Regeln und Etikette im Vordergrund, was mich persönlich etwas ermüdet hat.

Was mir auch nicht gefallen hat, war die Sache mit Caleb und an diesem Punkt wollte ich das Buch mal kurz gegen die Ecke knallen oder das Buch beenden. Wie konnte sie nur???
Das gleiche war auch bei den Szenen mit Aiden mit den unnötigen Streitereien, obwohl man eh weiß, wie es im Endeffekt ausgehen wird. Daher war ich auch nicht begeistert darüber, wie Alex reagiert hat, dass sie ihm glaubte und sich sogar mit Seth etwas anbahnt. Ich weiß nicht, warum Alex dann in seinen Armen Trost sucht, wenn ihre Liebe zu Aiden doch so stark und vollkommen ist? Und dann, nach ein paar Wochen landen wir eben bei Seth. Total unfair Aiden oder Seth gegenüber, aber okay, ist ja immer wieder das Gleiche in Jugendbuchern und am Besten beschwere ich mich darüber gar nicht mehr – bringt ja nichts.

Mir persönlich ist Alex zu aufbrausend und unnachgiebig. Ständig löst sie ihre Probleme mit Schlägereien, anstatt über ihr Handeln auch mal nachzudenken. Sie handelt einfach wobei andere zu Schaden kommen und danach jammert sie und hat ein schlechtes Gewissen, nur um es bei der nächsten Gelegenheit wieder genauso zu machen. Nein, Alex hat zwar ihre guten Momente, aber sie gehört definitiv nicht zu meinen Lieblingsfiguren.
Dafür mag ich aber Caleb oder auch Seth sehr gerne, obwohl er manchmal noch gefühlsgesteuerter ist als Alex, aber er macht alles mit Witz und Charme, dass man ihn trotz seines schlechten, manchmal aufdringlichen, Benehmens gern haben muss.
Aiden hingegen ist das Gegenteil von allen anderen und sehr kopflastig. Was ich zwar an ihm mag, aber ein wenig mehr Humor könnte ihm auch gut stehen.

Dafür fand ich aber die Entwicklung am Ende ganz interessant, als der Angriff vorüber war und ich bin sehr gespannt, inwieweit diese Aktion die restlichen Teile beeinflussen wird. Oder auch die Sache mit den Dienstboten, die Alex aufgefallen ist. Alles zusammen braut sich hier für die Folgebänder noch einiges zusammen und obwohl dieser Teil hier schwächer gewesen ist, war er wohl notwendig, um die Dinge für die zukünftigen Teile in Gang zu bringen und in die richtigen Bahnen zu lenken.
Daher finde ich es schade, dass Teil eins u zwei so rasch hintereinander veröffentlicht wurden, der dritte aber erst im Herbst erscheint. Denn gerade nach diesem Ende muss man eigentlich sofort weiterlesen!

Cover:
Gefällt mir ebenfalls wieder gut, nur finde ich es etwas schade dass der Buchrücken so langweilig in schwarz gehalten ist.

All in all:
Ein schwächerer, zweiter Teil, der weniger Aktion, aber mehr Intrigen und göttliche Politik präsentiert und die Bahnen für die nächsten Teile gelegt hat. Auch wenn es hier manchmal etwas langatmig war, verspricht das Ende und die vorgegebene Richtung nun einiges für die Zukunft und ich freue mich auf die weiteren Teile von Armentrout.

Rating:
3 of 5 points – (I liked it)

.

Quotes: (© Armentrout)

Aiden ergriff meinen Arm und zog den Ärmel meines Shirts hoch. Das hatte auf mich eine ganz andere Wirkung als bei Romvi. Etwas flatterte in meiner Brust, und ein warmer Schauer überlief meinen Körper. Reinblüter waren für uns Halbblüter tabu. Somit war das, was zwischen uns passiert war, genauso unmöglich, als hätte man dem Papst ans Knie gefasst oder Gandhi ein Roastbeef-Sandwich angeboten.

.

»Findest du mich unberechenbar?« Seth setzte sich so dicht neben mich, dass sein linkes Bein gegen mich drückte. »Ist das eine Fangfrage?« Ich rutschte schnell ans Kopfende des Betts. »Dann bin ich also unberechenbar?« Er drehte sich in der Hüfte und streckte sich auf seiner Seite aus. »Du bist ein bisschen übergeschnappt. Wenn du wütend bist, wirfst du mit Äpfeln. Und sonst rennst du meistens total eingeschnappt davon. Ich finde das unendlich unterhaltsam. Wenn du also unberechenbar bist, dann bleib ruhig so. Mir gefällt’s.

.

Seth hatte tatsächlich eine Art, die meine stürmische… ja, dümmere Seite ansprach. Wir waren beide ungestüm, ungezügelt und streitlustig, und keiner von uns konnte jemals den Mund halten. Wahrscheinlich gab es zwei Arten von Menschen auf der Welt: jene, die um ein Feuer saßen und in die Flammen starten, und jene, die das Feuer anzündeten. Seht und ich zündeten das Feuer an, und dann tanzen wir drumherum.

.

.
Serienreihenfolge:
0,5 Jennifer L. Armentrout – Daimon (Short Story)
#1: Jennifer L. Armentrout – Verbotener Kuss »»
#2: Jennifer L. Armentrout – Verlockende Angst »»
#3: Jennifer L. Armentrout – Verführerische Nähe »»
3,5 Jennifer L. Armentrout – Elixir (Short Story)
#4: Jennifer L. Armentrout – Verwunschene Liebe »»
#5: Jennifer L. Armentrout – Sentinel
.

.

(© goodreads)

About the author – Jennifer L. Armentrout:
#1 NEW YORK TIMES and USA TODAY Bestselling author Jennifer lives in Martinsburg, West Virginia. All the rumors you’ve heard about her state aren’t true. When she’s not hard at work writing. she spends her time reading, working out, watching really bad zombie movies, pretending to write, and hanging out with her husband and her Jack Russell Loki.
Her dreams of becoming an author started in algebra class, where she spent most of her time writing short stories….which explains her dismal grades in math. Jennifer writes young adult paranormal, science fiction, fantasy, and contemporary romance. She is published with Spencer Hill Press, Entangled Teen and Brazen, Disney/Hyperion and Harlequin Teen. Her book Obsidian has been optioned for a major motion picture and her Covenant Series has been optioned for TV.
She also writes adult and New Adult romance under the name J. Lynn. She is published by Entangled Brazen and HarperCollins.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

..

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Random House

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern