Blog-Archive
[Snapshot] Beautiful Oblivion
. .
Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.
.
.
‚Beautiful Oblivion‘ #1
von Jamie McGuire
The Maddox Brothers # 1
.

(© goodreads)
Meine Meinung:
Das Buch und ich werden wohl keine dicken Freunde, wie auch die ganze restliche Reihe, was ich schade finde, da ich die beiden Teile rund um Travis Maddox und Abby ganz okay fand, besonders den ersten Teil. Aber hier hat der Funke gefehlt und der Nerv-Faktor war viel größer.
Die Geschichte ist nicht ideal, wie zb. das ständig einige Studenten darin rauchen oder Frauen teilweise klischeehaft abgestempelte werden, wenn sie mit Jungs in Bett springen, während die Männer nicht dergleichen betitelt werden, sondern als bewunderte ‚Frauenhelden‘ gelten.
Das gleiche gilt auch für die Charaktere. Beide waren mir viel zu extrem und stereotyp, was es bald langweilig machte und die Launen der beiden, vor allem von ihr, konnte ich bald nicht mehr nachvollziehen und hat einfach genervt. Ich konnte einfach nichts mit den beiden anfangen und dieses große Geheimnis war jetzt auch nicht wirklich spektakulär und wurde nur unnötig aufgepushed. *leider* Es ist teilweise wie ein Karussell, ein ständiges up- und down der Gefühle und ein Trip, der von ‚Himmelhoch jauchzend‘ zu endlos deprimiert führt und wieder zurück. Wer sich auf diese Hochschaubahn einlassen will und kann, hat hier sicher seinen Spaß dabei. :p
.
Liebste Grüße
.
. . .. .
[Snapshot] Sinners on Tour: Im Takt der Sünde
. .
Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.
.
.
‚Sinners on Tour: Im Takt der Sünde‘ #4
von Olivia Cunning
.

(© goodreads)
Meine Meinung:
Ich habe den vierten Band doch ein wenig entgegengefiebert, da ja gerade Eric schon vom ersten Teil an immer präsent gewesen ist und ich daher nun neugierig auf seine Geschichte war. Er hat so etwas unverfängliches, offenes, lustiges aber auch verletzliches an sich, was ich total gerne an ihm mag. Und auch hier hat er wieder diese Seiten gezeigt, aber noch viel mehr. Seine sensible Seite und sein Musikgenie, obwohl er nicht damit hausieren geht und sich zurücknimmt. Ein verkanntes Talent, dem in der Band viel mehr Aufmerksamkeit gehören sollte, auch wenn er in diesem Teil ein wenig nach vorne rückt.
Zwar mochte ich Eric total gerne, habe aber nicht ganz verstanden, warum er sofort und auf der Stelle beim ersten Blick auf Rebecca in sie verschossen war. Sicher, sie ist nicht hässlich und teilt, wie man später erkennt, auch den gleichen Humor, aber Eric sieht doch jeden Tag heiße Bräute und nur Rebecca bringt seinen Körper in Wallungen wie keine andere, ohne dass er ein Wort mit ihr gewechselt hat? Und dazu hat sie nur Augen für Trey, was ziemlich lange so geht, und sich auch von ihm küssen und mehr lässt (nicht nur auf die Lippen^^) und betatschen, obwohl sie dann wieder etwas mit Eric hat. Fand dieses zweigleisige Verhalten von ihr am Anfang echt scheiße und dann im Anschluss konnte ich ihre Kehrtwende von Trey zu Eric von einem Moment auf den anderen nicht nachvollziehen. Da war keine Erklärung, kein Grund da, es war einfach so. Daher ja, Rebecca habe ich ihre Gefühle lange nicht abgenommen und generell ist sie leider nicht meine Lieblingsfigur in der Reihe. Manchmal hat sie sich schon extrem nervig verhalten und Eric tat mir leid.
Dafür konnte Eric bei mir punkten und ich bin froh, dass er nach einigen Schwierigkeiten doch noch sein Happy End bekommen hat. Dass es gerade Rebecca geworden ist … nun ja, nicht meine Entscheidung. 😀 Sie war mir wie gesagt eben zu nervig und ich konnte ihr Verhalten nicht immer nachvollziehen. (und ihre Mutter erst… Oh Mann! ^^)
Cover:
Das Cover passt gut zu den anderen dieser Reihe und macht auch Lust auf den Inhalt.
All in all:
Es war kein außergewöhnlicher Teil, sondern eher mittelmäßig, was zum Teil an der Handlung und eben an Rebecca lag. Trotzdem eine tolle Geschichte, die vor allem wieder den Humor und die Leichtigkeit hatte, die mir schon in den Teilen davor angesprochen hat.
.
Liebste Grüße
.
. . .. .
[Snapshot] Nächstes Jahr am selben Tag
. .
Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.
.
.
‚Nächstes Jahr am selben Tag‘
von Colleen Hoover
Das Buch hier kaufen
.

(© goodreads)
Meine Meinung:
Man steigt direkt in die Geschichte ein, als Fallon immer wieder von ihrem Vater in einem Restaurant unschöne Sachen zu hören bekommt, bis sich plötzlich ein Typ zu ihr setzt und so tut, als sei er ihr Freund, um ihr zu helfen. Dadurch hat man gleich einen guten Einblick in die Grundcharaktere der beiden bekommen und sie haben sich auch sehr rasch kennengelernt, was ich auch mochte.
Daher fand ich es gleich von der ersten Seite an ganz interessant. obwohl es mich ein klein wenig gestört hat, dass die so stereotypisch gezeichnet sind. Zb. war mir der Vater viel zu übertrieben. Aber ansonsten fand ich die beiden, also Fallon und Ben richtig toll. Hier hatte ich endlich mal wieder zwei Charaktere von Hoover, die mir sofort sympathisch waren und Ben ist als Schriftsteller und mit seiner Art ja sowieso ein Traum gewesen. Das alles und meine rosarote Brille hat bis zur Hälfte gehalten, dann hat es für mich leider abgebaut und wurde immer schwächer.
Schon generell fand ich diese Idee, dass sie sich nur an einem Tag im Jahr, jedes Jahr zur gleichen Zeit treffen, nicht so prickelnd. Außerdem erinnert es auch an andere Filme und Bücher, über das im Buch selbst sogar gescherzt wird. (Fand ich nicht passend) Aber die Charas konnten es mir bis zur Hälfte dennoch schmackhaft machen und es störte mich nicht besonders. Bis ich eben dann die 55% erreicht hatte und Fallon etwas total Dämliches getan hat, bei dem ich sofort wusste, was als nächstes passieren wird/ muss. Und so kam es dann auch und gingen die jeweiligen Tage in jedem Jahr von einem Drama zum nächsten Drama mit Drama, Drama, DRAMA gefüllt. Ich habe ja nichts gegen Drama, aber was hier gegen Ende abging war viel zu viel Drama auf einmal in geballter Menge und außerdem soooo unglaublich vorhersehbar. Das hätte man etwas geschickter machen können.
Hinzu kommt, das Fallon so ein Charakter ist, die halt echt ständig heult, oder sehr oft. Was mich nervt… sorry, aber ich heule zb. echt wenig und kann es dann schwer verstehen, warum manche Figuren immer heulen. Auch mochte ich es nicht, dass die Figuren über andere Dialoge von anderen Büchern hergezogen haben, wie zb. über diese peinliche Rede von einem Mann, wenn er sagt, „Oh, du bist so feucht“ oder ähnliches, nur um es dann 3-4 Kapitel später selbst in den Mund zu nehmen und zu erkennen, oh, das ist eigentlich ganz geil. Das fand ich einfach nicht richtig, sorry, aber da bin ich wohl hyper sensibel.
Daher auch meine 3 Sterne Punkte. Der Anfang bis zur Mitte war auf einen 5-Sterne-Kurs nur um danach mit dem Ende auf nur 2-3 Punkte zu kommen.
Ein toller Anfang mit sympathischen Charakteren, die leider ab der Hälfte etwas nervig wurden bzw. zu vorhersehbar gehandelt haben. Das Buch war zwar gut geschrieben und schnell zu lesen, hatte für mich aber gegen Ende viel zu viel Drama. Wenn einem das nicht stört, dann hat man hier sicherlich ein mitreißendes Liebesbuch voller Up and Downs.
.
Liebste Grüße
.
. . .. .