Blog-Archive

BFF: Bookish Funny Friday #79: Supernatural

.
BFF:
Der Bookish Funny Friday ist ein wöchentliches Event, welches auf meinem Blog gehosted wird.
Es soll witzige Bilder zum Thema Bücher/ Filme zeigen, die man so im Internet findet, und uns zum Lachen oder Schmunzeln bringen.
(Bitte immer die Bildquelle angeben)
.

.

Mein heutiges Thema:

‚Supernatural‘

Okay, es ist wohl kein Geheimnis, dass ich der totale Supernatural Geek bin, daher kommen hier immer wieder mal lustige Pics zu dieser Serie. Ich hoffe, ihr findet sie genauso amüsant wie ich! 😀 *lol* Schönes Wochenende! ❤

 

BFF: Bookish Funny Friday # 74

.

BFF: Der Bookish Funny Friday ist ein wöchentliches Event, welches auf meinem Blog gehosted wird. Es soll witzige Bilder zum Thema Bücher/ Filme zeigen, die man so im Internet findet, und uns zum Lachen oder Schmunzeln bringen. (Bitte immer die Bildquelle angeben)

.

Mein heutiges Thema:

‚A Song of Ice and Fire‘
by George R. R. Martin

Wie ihr ja bereits wisst, bin ich ein riesiger Fan der Bücher und der TV-Serie von Game of Thrones/ A Song of Ice and Fire von Martin. Und da es jetzt im April bald wieder weiter geht und ich einfach wissen muss, was als nächstes passiert, hier als Einstimmung zur nächsten Staffel, gleich mal ein Bildchen davon! Könnt ihr es auch kaum noch erwarten??? ❤
Bis bald und ein schönes Wochenende!
.

.

[Rezension] Nubila: Das Erwachen

German Cover

..

.
.
‚Nubila: Das Erwachen‘

von
Hannah Siebern

Nubila #1

.

.
.

 ..


Was als romantischer Ausflug ins Grüne geplant war, wird zu einem absoluten Albtraum. Kathleen und ihr Freund Sam geraten mitten im Wald in eine Hetzjagd zwischen zwei Vampirarten: den Kaltblutern und den Warmblutern. Als Kathleen wieder zu sich kommt, ist nichts mehr, wie es einmal war. Sam ist tot und sie selbst hat sich in einen Kaltbluter verwandelt. Sie soll fortan fur die Warmbluter Sklavenarbeit erledigen. Doch in Kathleen straubt sich alles gegen dieses neue Leben und sie beginnt, ihren Herren das Leben schwer zu machen… Nubila: Ein Geschichte uber Rassentrennung, Vorurteile und den Wunsch nach Freiheit. Inklusive Gutschein zu einem kostenlosen Probekapitel fur den dritten, bislang unveroffentlichten Teil der Nubila Reihe: „Familienbande.“  (Source: Goodreads.com)

.

Ich hatte das Glück das Buch zu ergattern, als es bei Amazon Vergünstigt angeboten wurde, da ich schon länger etwas von Hannah Siebern lesen wollte. Und ich habe es nicht bereut. Gleich von Anfang an kommt man gut in die Geschichte rein und baut sofort eine Verbindung zu Sam und der Hauptfigur Kathleen auf, die mir gleich sehr sympathisch war. Dann passiert etwas, dass ich der Autorin länger nicht verzeihen konnte, obwohl es bereits in der Inhaltsangabe angekündigt wurde. Trotzdem, das war ein totaler Schock! ^^

Danach kommen auch andere Charaktere zur Sprache, allen voran der zweite Hauptcharakter Jason. Mit Jason hatte ich lange ein Problem, bzw. mit einigen seiner Einstellungen, auch wenn er nichts dafür konnte, sondern dazu erzogen wurde.
Mein absoluter Lieblingschara war aber Jasons kleine Tochter Laney, die ich einfach nur super süß fand.

Die Handlung selbst hat leider nur zu Beginn und am Ende mehr Action gebracht, der Rest ist etwas langsamer weiter gegangen. Was aber wichtig war, um die neue Welt und die neuen Regeln, in die Kathleen geraten ist, kennen zu lernen. Hier waren einige Teile etwas vorhersehbar, aber ich mochte es trotzdem, genauso wie die langsame Entwicklung der Vertrautheit und Freundschaft zwischen Kathleen und Jason, auch wenn er sich dagegen gesträubt hat.

Bei Kathleen fand ich ihren Willen und Aufmüpfigkeit toll und hätte mir für sie einen schöneren Ausgang gewünscht. Denn das Ende war ein richtiger fieser Cliffhanger. 😀

Ich hatte wirklich meinen Spaß an der Geschichte, auch wenn einiges nicht so kam, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber das Buch lässt sich gut und flott, trotz schönem Schreibstil, weg lesen und hat mir einige tolle Stunden beschert, auch wenn die Romanze so gut wie nicht vorhanden war. Nur eine kleine Annäherung wurde angedeutet, auf die die ich sehr gespannt im zweiten Teil bin, auch wenn das Ende wie gesagt auf etwas ganz anderes schließen lässt. Trotzdem bin ich guter Dinge und werde bald auch Band 2 lesen!

.

Das Cover passt genau richtig zu dem Genre des Buches, auch wenn ich eher der Typ bin, der auf etwas mehr Schnörkel und Verzierungen oder Farben steht.^^

.

Eine düstere Vampirgeschichte, die mit dem Glitzer-Klischee aufräumt und zeigt was Vampire wirklich sind: blutrünstig und gefährlich, je nach Art. Denn hier gibt es verschiedene Gattungen, wie auch facettenreiche Konflikte. Eine klare Empfehlung für alle Vampir-Fans, auch wenn hier ruhig etwas mehr Romanze hätte sein können. 😉

.

4 of 5 points – (Great, Great, Great)

.

 

Liebste Grüße

..
.
.

#1: Hannah Siebern – Das Erwachen »»
#2: Hannah Siebern – Aufstand der Diener
#3: Hannah Siebern – Familienbande
#4: Hannah Siebern – Die Entscheidung
#5: Hannah Siebern – Die letzte Schlacht

.

.

.

(Quelle: goodreads)

Hannah Siebern:
USA Today Bestselling Author Jennifer L. Armentrout lives in West Virginia. When she’s not hard at work writing, she spends her time, reading, working out, watching zombie movies, and pretending to write.
She is the author of the Covenant Series (Spencer Hill Press), the Lux Series (Entangled Teen), Don’t Look Back (Disney/Hyperion) and a yet untitled novel (Disney/Hyperion)
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

 

.

[Rezension] Dreh dich nicht um

Geman Cover

English Cover

.

..

.

.

.

.
.

.

.

.

.
.

.
‚Dreh dich nicht um‘
von Jennifer L. Armentrout


.
Inhaltsangabe:
Samantha ist schön. Sie ist mit dem coolsten Jungen der ganzen Schule zusammen. Sie hat alles, wovon die anderen Mädchen träumen. Dann verschwindet sie für vier Tage zusammen mit ihrer besten Freundin Cassie. Als Samantha wieder auftaucht, ist nichts mehr, wie es einmal war: Sie hat ihr Gedächtnis verloren und kann sich an absolut nichts erinnern – weder an das, was in den vier Tagen passiert ist, noch an ihr Leben davor. Allmählich kommt sie zu einer schockierenden Erkenntnis: In ihrem alten Leben war sie
offenbar ein echtes Miststück. Wen wundert es da, dass die Polizei immer wieder auftaucht und sie wegen Cassie verhört? Denn ihre Freundin ist und bleibt verschwunden. Eine furchtbare Frage steigt in Samantha auf: Fiel Cassie einem Verbrechen zum Opfer? Und trägt sie etwa die Schuld daran? Samantha bleibt nur wenig Zeit, ihr Gedächtnis zurückzugewinnen. Denn jemand hat es auf sie abgesehen. Jemand, der genau weiß, was passiert ist …
(Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Gleich am Anfang kam mir das Konzept sehr bekannt vor – ein Mädchen, das durch einen traumatischen Schicksalsschlag ihr Gedächtnis, ihre komplette Erinnerung verliert und gemeinsam damit auch ihre Persönlichkeit und ihren Charakter vergisst. Und plötzlich ist sie innerlich nett, freundlich, integrer und erkennt, dass sie wohl bisher eine ziemliche gemeine, fiese Person war. Etwas, dass sie vorher nicht gesehen – oder verdrängt – hat, und man stellt sich die Frage, ob jeder Mensch innerlich gut ist und erst durch die Lebensumstände und Erfahrungen gemein bzw. schlecht wird… aber das gehört wohl zu einer anderen Diskussion.^^

Wie gesagt, dieses Konzept ist nicht neu, dass jemand das Gedächtnis verliert und dadurch erkennt, was er alles falsch gemacht hat und dadurch eine zweite Chance erhält. Was Armentrout daraus gemacht hat, war ein klein wenig Jugendthriller, der interessant, aber auch nicht ganz so mitreißend spannend und aufregend war, wie ich es mir von ihr erwartet habe. Was wohl daran lag, das ich relativ früh eine Ahnung hatte, in welche Richtung es geht – auch das mit dem Zettel war ziemlich rasch klar, obwohl die Aufklärung im Buch länger dauerte – und ich hatte auch schon vorher die richtige Person im Visier (wer der Übeltäter ist/ war) was ich schade fand.
Nicht nur, weil ich damit richtig lag, sondern weil es für mich etwas an den Haaren herbei gezogen war und zu dieser Person nicht gepasst hat, es sich für mich nicht ‚richtig‘ angefühlt hat. Aber man verdächtigt doch im Laufe des Buches mehrere Personen und diesen Aspekt, dieser innere Wirrwarr und das Durcheinander von Samantha fand ich gut geschildert.

Aber manchmal waren für mich ihre Entscheidungen nicht ganz nachvollziehbar oder ihre und Carsons Reaktionen zu übertrieben, zu unecht gestrickt, aber das ist nur mein persönliches Empfinden.

Außerdem habe ich mir etwas schwer getan, da mich das Buch am Anfang sehr an Glasgow Rain erinnert hat,… nicht jetzt so stark von der Handlung her, aber von der Konstruktion der Charaktere zueinander oder der geheimnisvollen Stimmung, dem Gefühl der Beobachtung. Zum Glück hat sich dies später wieder geändert und ich konnte das Buch vorbehaltslos weiterlesen. 😉

Generell mochte ich die Hauptfigur Sam – also die neue, veränderte Sam ^^ – aber mich nervten die meiste Zeit über die starke Betonung und das dumme/ reichte Getue von ihren Freundinnen, bzw. von ihrem früheren Ich. Außerdem ging es mir lange am Nerv, dass Sam eindeutig Gefühle für Carson hat, ihn fast küsst, aber immer noch mit diesem Dummdödel Del zusammen war. Sie hat sich zwar gefragt, warum sie eigentlich noch mit ihm zusammen ist, aber das war es dann auch. Bzw. ihre Erklärung – dass sie mit einer Trennung von ihm auch den letzten Rest der alten Sam verlieren würde – war für mich unlogisch, weil ja keiner die alte Sam leiden konnte, nicht mal die neue Sam selbst. Deshalb habe ich nicht ganz verstanden, warum sie an ihr hatte festhalten wollen.
Neben Sam mochte ich Carson natürlich als den romantischen Helden, aber ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich es schade fand, dass Carson lange Zeit nur eine heiße Sahneschnitte war und oft nicht mehr. Es hat sich zwar gebessert, aber er kommt wohl nicht auf meine Book-Boyfriend-Liste, weil er mir zu blass war, zu wenig Ecken und Kanten besaß. Außerdem war mir generell ein bisschen zu wenig prickelnde Romantik vorhanden.
Am liebsten war mir wohl Sams Bruder und seine Freundin Julie, weil sie authentisch, bodenständig, lustig und nett waren. Was wünscht man sich mehr? Der Ausgang war, wie gesagt, etwas vorhersehbar, aber ich kann damit leben und es war in Ordnung für mich.

Cover:
Ein okay-Cover, wobei ich nicht ganz davon überzeugt bin. Das englische Cover hätte mir vom Stil und auch wegen dem passenden Inhalt dazu, besser gefallen.

All in all:
„Dreh dich nicht um“ ist ein interessantes Buch, das ein wenig Gänsehaut verbreitet und an manchen Stellen doch Spannung bietet. Leider war mir die Grundspannung und das mitreißende Page-Turner-Gefühl zu gering und ich wurde auch mit den Charakteren nicht so warm, wie sonst mit Figuren von Armentrout. Ein durchschnittliches Buch, das ich Liebhabern von Jugendthriller empfehle, aber für Romantiker wie mich, wohl eher weniger.

Rating:
3,5 of 5 points – (I really liked it)

.

Quotes: (© Armentrout)

Bevor ich irgendetwas darauf erwidern konnte, war Carson verschwunden. Ich wandte mich an Scott.
Sam: „Er mag mich nicht.“
Scott sah aus, als wollte er wieder losprusten. „Nein, er mag dich nicht.“
„Warum nicht?“
Seufzend erhob er sich vom Bett. „Du magst ihn auch nicht.“
Ich mochte ihn nicht? Hatte ich keinen Geschmack? Mit so einem zeugte man Kinder. „Kapier ich nicht.“

.

Sam: Und plötzlich spielte es keine Rolle mehr, dass alle glaubten, ich würde nicht mehr wissen, wer ich war. Denn mit ihm – mit Carson – wusste ich, wer ich sein wollte, und nichts anderes war jetzt wichtig

.

.

(© goodreads)

About the author – Jennifer L. Armentrout:
#1 NEW YORK TIMES and USA TODAY Bestselling author Jennifer lives in Martinsburg, West Virginia. All the rumors you’ve heard about her state aren’t true. When she’s not hard at work writing. she spends her time reading, working out, watching really bad zombie movies, pretending to write, and hanging out with her husband and her Jack Russell Loki.
Her dreams of becoming an author started in algebra class, where she spent most of her time writing short stories….which explains her dismal grades in math. Jennifer writes young adult paranormal, science fiction, fantasy, and contemporary romance. She is published with Spencer Hill Press, Entangled Teen and Brazen, Disney/Hyperion and Harlequin Teen. Her book Obsidian has been optioned for a major motion picture and her Covenant Series has been optioned for TV.
She also writes adult and New Adult romance under the name J. Lynn. She is published by Entangled Brazen and HarperCollins.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

..

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

.

[Rezension] Nur eine Liebe

Das Meer der Seelen

German Cover

Incarnate

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..

.

 

‚Nur eine Liebe‘ von Jodi Meadows
(Asunder
)

Newsoul # 2

.
Inhaltsangabe:
Ana ist eine Außenseiterin und das nur, weil sie eine neue Seele besitzt. In einer Welt, in der jeder wiedergeboren wird, ist das ein Zeichen von Unheil. Und tatsächlich sterben seit Anas Ankunft immer mehr Menschen, ohne wiedergeboren zu werden. Die Angst ist groß, dass irgendwann alle unwiederbringlich ausgelöscht sein werden. Als sich immer mehr gegen Ana wenden, steht nur noch Sam zu ihr. Doch Ana muss endlich herausfinden, warum sie so außergewöhnlich ist, damit sie ihren Platz in Heart finden kann … (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Hat mir Teil eins noch total gut gefallen, muss ich gleich vorweg gestehen, dass mich der zweite Teil etwas enttäuscht hat, da es sehr lange gedauert hat, um wirklich in Fahrt zu kommen.
Zuerst ist der Beginn sehr gemächlich, indem geschildert wird, was seit den Geschehnissen am Ende des ersten Teils passiert ist, bei dem viele Menschen und deren Seelen gestorben sind. Das alles wird in kurzen Rückblicken erzählt und umfasst ca. ein dreiviertel Jahr. Erst danach beginnt wieder die eigentliche Handlung.
Wie bereits einige Bewohner von Heart befürchtet haben, kommt es bei einer Geburt dazu, dass eine weitere Neuseele geboren wird – nun ist Ana nicht mehr die einzige, die keine wiedergeborene Seele ist.

Daraus entstehenbei den alten Seelen Ängste, da sie sich verdrängt fühlen und bald suchen sie den Schuldigen, jemanden, den sie an den Pranger stellen, beschimpfen und schließlich drohen können – und zwar Ana. Doch sie lässt sich von allen Widrigkeiten, die ihr passieren nicht unterkriegen und hält an ihrem Plan fest, die Wahrheit über den Tempel, die wiedergeborenen Seelen oder über die feuerähnlichen Wesen, zu erfahren. Dazu unternimmt sie einige Forschungen und hält an ihren Freunden und ihrer Liebe Sam fest, auch obwohl sie genauso schwerer Zeiten durchleben.

Rückblickend gesehen hat es mir am Ende dann doch noch gefallen, da Ana ein unnachgiebiger Charakter ist und gerade dadurch, dass sie eine Neuseele ist, anders und kritischer den Dingen entgegen sieht, die andere bereits für selbstverständlich erachten, sie hinterfragt und ändern will, wenn es notwendig wird, was natürlich nicht jedem gefällt. Aber auch wenn sie aneckt, schreckt sie nicht zurück und das ist Anas großer Pluspunkt, sowie der positive Aspekt im ganzen Buch.

Denn die anderen Charaktere waren mir manchmal etwas zu blass, bzw. auch zu blauäugig und naiv, obwohl sie ja so alt und bereits so viel Erfahrung gesammelt haben. Das hat für mich von der Logik her nicht ganz zusammengepasst. Zwar war auch Sam ein netter Charakter, aber ich habe nie dieses Prickeln bei ihm gespürt, er ist mir einfach zu formlos, zu blass und ohne Kanten.

War es am Anfang die erste Hälfte noch etwas zäh und langatmig, wurde es zum Ende hin immer spannender und jetzt bin ich doch noch neugierig, wie sich das alles im dritten Teil auflösen wird. Man darf gespannt sein! 🙂

German Cover:
Das Cover ist ganz nett, aber ich finde trotzdem, dass man für so eine High-Fantasy-Geschichte doch etwas mehr Kreativität beweisen hätte können mit einem Bild, das besser zur Handlung passen würde.

All in all:
Trotz des schwierigen Einstiegs und den manchmal zäheren Abschnitten, wurde es gegen Ende hin doch noch spannend und ich werde daher auch noch den letzten Teil der Reihe lesen, da ich einfach wissen muss, wie es ausgeht mit Ana und den ganzen Rätseln rund um die Seelen.

Rating:
2,5 of 5 points – (it was okay)

.

.
Serienreihenfolge:

#1:  Jodi Meadows – Das Meer der Seelen »»
#2:  Jodi Meadows – Nur eine Liebe »»
#2.5: Jodi Meadows – Phoenix Overture (Short Story)
#3:  Jodi Meadows  – Nur eine Nacht
.

© Housden Photography

.
About the author – Jodi Meadows:
Jodi Meadows lives and writes in the Shenandoah Valley, Virginia, with her husband, a Kippy*, and an alarming number of ferrets. She is a confessed book addict, and has wanted to be a writer ever since she decided against becoming an astronaut.
(Source: goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

Goldmann Verlag

© Random House

.

[Rezension] The Calling

Hardcover

Paperback

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.
.

‚The Calling‘ by Kelley Armstrong

Darkness Rising # 2

..

Inhaltsangabe:
On the heels of the wildly popular The Gathering““comes the second in the „Darkness Rising“ YA trilogy from „NYT „bestselling author Kelley Armstrong.
Maya Delaney’s paw-print birthmark is the mark of what she truly is–a skin-walker. She can run faster, climb higher, and see better than nearly everyone else. Experiencing intense connections with the animals that roam the woods outside her home, Maya knows it’s only a matter of time before she’s able to Shift and become one of them. And she believes there may be others in her small town with surprising talents.
Now, Maya and her friends have been forced to flee from their homes during a forest fire they suspect was deliberately set. Then they’re kidnapped, and after a chilling helicopter crash, they find themselves in the Vancouver Island wilderness with nothing but their extraordinary abilities to help them get back home.
(Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Ich muss gestehen, dass ich enttäuscht bin von Armstrong, die mich eigentlich bisher meistens überzeugen konnte, aber dieses Buch hier war langweilig und hat sich in die Länge gezogen. Mir kommt es vor als hätte ich ewig gebraucht, das Buch zu beenden, was daran lag, dass sich die Handlung ständig wiederholt hat. Hinzu kommt, dass es wie eine ähnliche Erzählung der ‚Darkest Power‘ Reihe wirkt, nur mit etwas anderem Verlauf und andere Namen für die Charaktere. Wobei mich die Figuren hier überhaupt nicht gefesselt oder mich bewegt haben. Allesamt waren sie blass und eher oberflächlich angeschnitten.

Die Handlung war genauso lose und ohne Highlight, wodurch  ich wenig Interesse entwickelt habe. Ständig laufen sie (Maya und ihre Freunde) vor diesen zwei feindlichen Gruppen davon, die sie fangen möchten, nähern sich ihnen wieder, lassen sich einem nach dem anderen erwischen, werden teilweise befreit und das Spiel geht von vorne los – sie laufen davon und entkommen, nur um später wieder auf ihre Verfolger zu treffen. *gähn*
Dabei wurden wenig Fragen aus Teil eins oder auch hier beantwortet, und nur ein paar Dinge wurden aufgedeckt, welche aber wenig Überraschung für Leser der anderen Jugendbuchreihe bot.

Und wie schon gesagt, konnten mich die Figuren einfach nicht packen und überzeugen. Maya war mir durchwegs zu perfekt, konnte alles von Anfang an, auch nachdem sie Neues/ Unglaubliches über sich entdeckt und erlebt hat. Das machte sie in meinen Augen einfach nur unecht und zu gleichmäßig, ohne Kanten oder Fehler und daher langweilig wie eine austauschbare Puppe.
Auch die anderen kamen nicht viel besser weg und das Schicksal von Maya war mir egal, genauso wie das von Rafe oder den anderen. Nur Daniel mochte ich wirklich und als einzigen, aber der scheint ja leider keine Chance bei ihr zu haben. *seufz* Auch Corey war ganz nett, aber die lustigen Kerlchen haben es bei mir immer leichter bei mir.^^

Wie ihr seht, war es ein ziemlich durchwachsenes Buch. Eigentlich habe ich es hauptsächlich gelesen, um weiterzukommen und um endlich fertig zu werden.
Nur das Ende gibt aber Hoffnung auf mehr und zwar deshalb, weil alles darauf hindeutet, dass endlich wieder Chloe und Derek darin vorkommen. Da es Hinweise gab, dass sie Jugendlichen finden sollen, die in Buffalo entkommen sind – und wir wissen ja, wer da alles dabei war. ^^ Daher hoffe ich, dass ich mit meiner Vermutung richtig liege und werde trotz meiner Kritik auch noch den letzten Teil lesen.

Cover:
Ich habe das englische Taschenbuchformat und das Cover gefällt mir leider optisch nicht besonders, was an dem Bild und dem langweiligen Mädchen darauf liegt.

All in all:
Ein träger, langweiliger zweiter Teil, der mich enttäuscht zurücklässt, aber mir Hoffnung auf den letzten Band gibt. Aber auch nur, weil ich fest damit rechne, dort auf Chloe und Derek zu stoßen, denn die Charaktere in dieser Reihe haben mich bislang kaltgelassen.

Rating:
2 of 5 points (Read at own risk)

..

.
Serienreihenfolge:

# 1: Kelley Armstrong – The Gathering »»
# 2: Kelley Armstrong – The Calling »»
# 3: Kelley Armstrong – The Rising
.

.

(© goodreads)

About the author – Kelley Armstrong:
Kelley Armstrong has been telling stories since before she could write. Her earliest written efforts were disastrous. If asked for a story about girls and dolls, hers would invariably feature undead girls and evil dolls, much to her teachers‘ dismay. All efforts to make her produce „normal“ stories failed.
Today, she continues to spin tales of ghosts and demons and werewolves, while safely locked away in her basement writing dungeon. She’s the author of the NYT-bestselling „Women of the Otherworld“ paranormal suspense series and „Darkest Powers“ young adult urban fantasy trilogy, as well as the Nadia Stafford crime series. Armstrong lives in southwestern Ontario with her husband, kids and far too many pets.  (Source: goodreads.com)

Visit her Website »».

.

[Snapshot] Escape

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Escape‘ by Jennifer Rush.

.

(© goodreads)

Inhaltsangabe:
Du kannst nicht mehr nach Hause. Du musstest deinem Vater schwören, nie wieder zurückzukommen. Alles, woran du bisher geglaubt hast, entpuppt sich als Lüge. Du weißt weder, wer du bist, noch, wem du trauen kannst. Du weißt nur eins: Du rennst um dein Leben!
Wer sind die vier jungen Männer, die im Keller von Annas Haus gefangen gehalten werden? Tag für Tag führen Anna und ihr Vater im Auftrag der „Sektion“ medizinische Tests mit ihnen durch. Und Nacht für Nacht schleicht sich Anna in den Keller, um sich heimlich mit Sam, dem Anführer, zu treffen. Denn in ihn ist sie verliebt. Niemand weiß, warum die vier für diese Versuche ausgewählt wurden. Am wenigsten sie selbst, denn ihre Erinnerung reicht nur exakt fünf Jahre zurück. Als sich für Sam und die anderen die Gelegenheit zur Flucht ergibt, schließt Anna sich ihnen an. Es beginnt eine atemlose Jagd quer durch die Vereinigten Staaten, immer auf der Suche nach der wahren Identität der vier Jungen. Und die einzige Spur, die sie haben, ist ein rätselhaftes Tattoo auf Sams Rücken. (Source: Goodreads.com)

Meine Meinung:
Eigentlich habe ich mich auf das Buch riesig gefreut und dachte nie im Leben, dass es schief gehen könnte. Nun ja, da habe ich mich wohl getäuscht. Es ist nicht so, dass es komplett schlecht war, aber die große Begeisterung, wie bei den anderen Lesern, blieb leider aus.

Man wird direkt in die Story geworfen ohne einer Erklärung, was dazu führt, dass man die ersten Kapiteln total in der Luft hängt und sich nur fragt „was ist hier los?“ – was erst mit der Zeit besser wurde. Die Hauptfigur Anna ist eine Jugendliche/ Achtzehnjährige?, die zusammen mit ihrem Vater vier Jungs/ Männer im Keller hat, die sie jeden Tag studieren und testen – diese Männer sind hinter Glaszellen eingesperrt – seit Jahren und niemand weiß wieso.
Nicht einmal Anna und sie begnügt sich einfach damit, wenn ihr Vater ihr keine richtigen Antworten auf ihre Fragen gibt. Ich muss an dieser Stelle wohl nicht erwähnen, dass alle vier Männer extrem stark, athletisch sind und natürlich mega heiß aussehen – versteht sich wohl von selbst.^^
Anna glaubt, das es ein geheimes Regierungsprojekt sind… okay, Grund genug, vier Jungs der Freiheit zu berauben und sie jahrelang hinter einer Glasgwand verrotten zu lassen. Sieht zumindest Anna so – und ich dachte mir die ganze Zeit: was soll das? Wie kann Anna das zulassen? Wie kann sie ihre Tätigkeit bzw. Untätigkeit einfach so hinnehmen?
Zugegeben, manchmal denkt sie ja darüber nach, die Männer freizulassen, aber sie tut es nie. Außerdem wäre ja dann ihr geliebter Sam weg – einer der Männer hinter der Glaswand. *Kopf schüttel*
Wie kann sie an etwas arbeiten, bei dem vier Menschen eingesperrt sind und die Erklärungen ihres Vaters ‚das ist geheim‘ einfach so hinnehmen? Das geht doch nicht?! Dumme Pute *grml*

Und genau das ist mein Hauptproblem an der Geschichte, wie auch an Anna – sie tut nie etwas, sie lebt einfach nur so nebenbei mit und ist total passiv, dass das Leben rund um sie passiert und sie nur ein blasser, oberflächlicher, langweiliger Mitläufer ist. Total nervig die Frau, so blass wie ein unbeschriebenes Blatt… und das Gejammer… Gott. Ich habe schon lange niemanden getroffen, der mich so ermüdet hat. – Ach, wenn ich hier so schreibe, merke ich wieder, wie sehr mich dieses Buch/ Anna genervt und gelangweilt hat. :/
Aber am Ende hat Anna plötzlich total zugelegt, aber das war mir dann zu übertrieben und aufgesetzt – eine Wandlung von einer Minute auf die andere.

Cas und Trev waren die ganze Zeit über meine Lieblinge und am sympathetischen – weiß nicht, was Anna an Sam, oder umgekehrt, gefunden hat. Anna mochte ich wie schon gesagt, leider überhaupt nicht und Sam – ist jetzt auch noch nicht mein Liebling… ich meine, er redet ja nicht viel und mir kommt es sowieso so vor, als ob Anna hauptsächlich in sein Äußeres verliebt war… weil er sie neugierig macht und ihr nicht alles/ bzw. nichts erzählt.

Auch beim weiteren Verlauf kamen die Antworten immer nur sporadisch und langsam. Erst ganz gegen Ende wurde so einiges oder fast alles aufgelöst, hat mich aber dann nicht mehr richtig gepackt, überrascht oder motiviert bei dieser Reihe weiterzulesen.
Ich weiß nicht wieso, aber das Buch hat hinten und vorne einfach nicht zu mir gepasst. Die Grundidee hätte ja funktionieren können, aber die Ausführung war dann gar nicht nach meinem Geschmack.
Außerdem hatte ich oft das Gefühl, die Autorin lebt mit den vier Männern ihre eigenen ‚Fantasien‘ aus und dann konnte ich das Ganze noch wenige ernst nehmen.
Ich will jetzt nicht nur dem Buch/ der Geschichte die Schuld geben, aber es sollte wohl einfach nicht sein. Der Spionage-/ Verfolgungsanteil war zwar interessant, aber auch nur zu einem gewissen Zeitpunkt, bis es sich wieder gezogen hat. Wahrscheinlich liegt auch ein großer Teil meiner Enttäuscht an meiner Hohen Erwartung, aber dafür kann ich irgendwie auch nichts. Werde mir für die Zukunft wohl einfach auf die Hand schreiben ‚ohne Erwartung lesen, ohne Erwartung lesen…‘ – vielleicht klappt es ja dann irgendwann. ^^.
.

.
.

BFF: Bookish Funny Friday # 73

weekly meme hosted by martinabookaholic

BFF: Bookish Funny Friday is a weekly meme hosted by my blog. If you want to join this meme, just follow this »LINK!

BFF: Bookish Funny Friday ist ein wöchentliches Event welches auf meinem Blog gehosted wird. Wenn ihr mitmachen möchtet, dann folgt einfach diesem »LINK!

.

My theme today/ Mein heutiges Thema:

‚A Song of Ice and Fire‘
by George R. R. Martin

Wie ihr ja bereits wisst, bin ich ein riesiger Fan der Bücher und der TV-Serie von Game of Thrones/ A Song of Ice and Fire von Martin. Außerdem liebe ich Disney Filme und früher die Disney Bücher und somit ist dieses Bild hier etwas ganz besonderes! Findet ihr nicht? Wünsche euch ein schönes Wochenende!

.

soo cute ^^

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern