Blog-Archive
[Gast-Rezension] Mein Date mit den Sternen – Blaues Funkeln (Nadine)
...
‚Mein Date mit den Sternen – Blaues Funkeln‘
von
Bettina Belitz
Date mit den Sternen #1
.
. ..
Die beiden Außenseiter Joss und Maks haben einen Pakt geschlossen: Sie verbringen jede Mittagspause miteinander und halten sich gegenseitig die fiesen Jungs vom Leib. Bisher hat das auch wunderbar funktioniert. Doch eines Tages gehen plötzlich merkwürdige Veränderungen mit Maks vor sich und Joss sieht ihn mit ganz neuen Augen. Als sie auf einer Schulfahrt nach London mitten in der Nacht auf ein mysteriöses Mädchen treffen, werden zwei Dinge sternenklar: Joss wird um ihre Freundschaft mit Maks kämpfen müssen. Und nicht zuletzt haben die Drei einen wichtigen kosmischen Auftrag, der mächtige Gegner auf ihre Spur lockt …
(Source: randomhouse.de)
.
Bereits am „ersten Kapitel“ des Buches wartet eine Zeichnung von kleinen Planeten, ganz im Stil des Covers, über der Überschrift „Prolog“, der den Leser in die Geschichte geleitet. Auch in den folgenden Kapiteln wird der Leser mittels kleiner Ornamente und Überschriften in das neue Kapitel eingeladen. Während ich die Symbole durchaus sehr ansprechend fand, haben mich die Überschriften leider nicht überzeugt, da sie mir nicht viel Spannung oder Vorfreude auf die nachfolgenden Seiten versprüht haben.
Ich muss an dieser Stelle dazu sagen, dass dies mein erstes Buch von Bettina Belitz ist und ich bereits das ein oder andere Mal auf sie als Autorin aufmerksam wurde durch viele Rezensionen und gute Bewertungen. Dementsprechend hatte ich also auch etwas höhere Erwartungen.
Die beiden Hauptprotagonisten, Joss und Maks, versprechen mit ihren Besonderheiten viele interessante Gesichtspunkte, die zum Teil sehr gut von der Autorin umgesetzt und eingearbeitet wurden, sodass die Charaktere authentisch wirkten. So fand ich es sehr gelungen, wie mit den Allergien und Eigenheiten von Joss und Maks umgegangen wurde. Es wirkte für mich keinesfalls zu überspitzt, sondern fand genügend Raum in der Geschichte um auch Charakterzüge zu erkennen und nachzuvollziehen. Dadurch sind allerdings auch einige voranbringende Handlungen arg nach hinten verschoben wurden und ich hatte zwischenzeitlich etwas Muße die Spannung für mich aufrechtzuerhalten. Die Handlung ist nicht wirklich schnell vorangegangen und auch am Ende lässt sie den Leser zwar mit einem „Cliffhanger“, aber auch mit vielen vielen ungelösten Fragen zurück. Ein großes Manko war für mich im Verlauf der Geschichte auch die Beziehung, die Joss und Maks zueinander haben. Klar sind beide auf ihre Art und Weise Nerds und vielleicht auch nicht das was andere als „normal“ im Umgang miteinander bezeichnen würden, jedoch ist die Freundschaft der beiden für mich nicht herübergekommen. Und dass nun das Interesse an Maks auf hormoneller Ebene bei Joss steigt finde ich zu ihrem Charakter unpassend und unauthentisch. Warum kreiert jemand eine so „eigene“ Figur um sie am Ende dann doch nur durch scheinbar oberflächliche Äußerlichkeiten ihrer Eigenheit „zu berauben“ und in ein „normales“ Teeniegirl zu verwandeln?! Versteht mich nicht falsch, ich finde es großartig, dass sie sich mehr für Maks interessiert, doch aber bitte nicht, weil er auf einmal besser aussieht?! Kann man das Love-Interest denn nicht anders umsetzen? Sollte die Message nicht eher sein, dass ein Mensch auch interessant sein kann, weil er den anderen versteht und Besonderheiten hinnimmt und man diese Charakterzüge und den Umgang miteinander vielleicht mag? Niemand behauptet, dass das Aussehen völlig egal ist, aber es wäre schön gewesen, wenn das Interesse eher auf die anderen Eigenschaften bezogen worden und das Aussehen nebenrangig gewesen wäre.
Eventuell bin ich hier auch etwas zu streng und kritisch, aber gerade in Jugendbüchern, denke ich, sollte gezeigt werden, dass es weniger auf die Äußerlichkeiten ankommt, sondern auf den Umgang miteinander und dass dieser eigentlich wichtiger ist. Wenn man dann auch noch optischen Gefallen findet, großartig, aber meines Erachtens wird in vielen Büchern heutzutage zu viel Augenmerk auf das Äußere gelegt, während die Figuren doch so viel mehr zu bieten haben und Äußerlichkeiten auch im Nebensatz oder unterschwellig Wirkung tragen können.
Absoluter Treffer. Buchtitel und Handlungsbezug sind hier harmonisch gelungen und wirken mit jugendlichem Charme einladend auf die Geschichte.
.
Ein ausbaufähiger Auftakt, der mit der Story und den Besonderheiten der Charaktere durchaus besticht, aber der noch mehr Handlungs- und Charaktertiefe benötigt. Vermutlich werde ich auch dem zweiten Teil eine Chance geben und hoffe hier auf mehr Entwicklung auf allen Gebieten. Eine Geschichte muss sich ja immerhin auch aufbauen und entwickeln können.
.
3 (I Liked it)
...
Liebe Grüße
.
.
#1: Bettina Belitz – Mein Date mit den Sternen – Blaues Funkeln
#2: Bettina Belitz – Mein Date mit den Sternen – Rotes Leuchten
..
.
Bettina Belitz, an einem sehr sonnigen Spätsommertag 1973 beinahe in einer Heidelberger Bäckerei zur Welt gekommen, wuchs zwischen unzähligen Büchern auf und verliebte sich schon früh in die Magie der Buchstaben. Lesen alleine genügte ihr dabei nicht – nein, es mussten auch eigene Geschichten aufs Papier fließen.
Nach dem Studium der Geschichte, Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft arbeitete Bettina Belitz als Redakteurin und Freie Journalistin, bis sie ihre Leidenschaft aus Jugendtagen zum Beruf machte.
Heute lebt Bettina Belitz umgeben von Pferden, Schafen, Katzen und Hühnern als Freie Autorin in einem 400-Seelen-Dorf im Westerwald und tankt auf dem Pferd oder beim Meditieren neue Energien.
(Source: bettinabelitz.de)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplares an:
© Random House
[Rezension] Es duftet nach Sommer
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Es duftet nach Sommer‘
von Huntley Fitzpatrick
(What I Thought was True)
..
Sommer, Sonne, Meer – und die erste große Liebe
Die 17-jährige Gwen kann es nicht fassen: Ausgerechnet der größte Fehler ihres Lebens, Cassidy Somers, lässt sich dazu herab, den Sommer über auf ihrer Heimatinsel als Gärtner zu jobben. Anders als Gwen, die befürchtet, sich wie ihre Eltern mit miesen Jobs durch Leben schlagen zu müssen, ist er einer der reichen Kids vom Festland. Doch Gwen träumt davon, dem allen zu entfliehen. Nur was würde das für ihr Leben bedeuten? Gwen verbringt einen berauschenden Sommer auf der Suche nach Antworten darauf, was ihr wirklich wichtig ist, an ihrem Zuhause, den Menschen, die sie liebt und schließlich an sich selbst. Und an Cassidy, der sie in einen verwirrenden Gefühlstaumel zwischen magnetischer Anziehungskraft und köstlicher Unsicherheit stürzt. (Source: Goodreads.com)
.
Ich habe das erste Buch von Fitzpatrick „Mein Sommer nebenan“ schon nur durchschnittlich gefunden und auch hier konnte es mich nicht vollends begeistern, obwohl der Anfang sehr vielversprechend begonnen hat. Was habe ich erwartet – ein gefühlvolles Sommerbuch für Jugendliche mit netten, witzigen Charakteren, die man einfach mögen muss und einer halbwegs interessanten Handlung.
Das Summerfeeling habe ich auf alle Fälle bekommen, das hat Fitzpatrick mit ihrer Geschichte auf der Insel gut eingefangen, obwohl die Hauptfigur, die dort lebt, wo andere Urlaub machen, alles andere als glücklich mit ihrer Wohnsituation, ihrem Liebesleben oder egal was – zufrieden ist… sie ist mehr der Typ, der denkt „ich habe was besseres verdient, und will hier weg.“ Wobei ich nicht ganz verstanden habe, warum das schlechtere Leben mit dem Ort, an dem sie ist, so stark zusammenhängt. Hier hat sie mich doch manchmal etwas genervt, und war alles doch sehr abwertend für die Leute, die auf der Insel leben.
Generell mochte ich Gwen nicht so besonders, bzw. nicht all ihre Facetten. Sie war zwar hilfsbereit und hat sich um ihre Freunde oder eben um ihren Cousin Nic, und vor allem um ihren kleinen Bruder gekümmert. Aber sie ist auch ein unzufriedener, jammernder Charakter, der nicht immer meine Sympathie geweckt hat. Besonders da sie auch so hin und hergerissen und mit Cass gespielt hat… noch dazu etwas naiv in ihrem denken, wobei sie im Handeln dann wieder zu frühreif war und naja, nicht lange fackelte, bevor sie jemanden das Shirt auszieht, was überhaupt nicht zum Rest ihres Charakters gepasst hat. Nein, Gwen hätte man echt besser/ sympathischer, gefestigter präsentieren können.
Genauso ihre Mum oder ihr Dad, die eher nur am Rande vorgekommen sind und auch ein, zwei Punkte hatten, die nicht zum Rest passen wollten. Ebenso Nic, der dann am Ende eher als der Arsch gezeigt wurde, um zu erklären was mit Viv – ihrer besten Freundin – los ist, wobei der Ausgang dieser Geschichte mit Viv doch total nicht zum Charakter und zum Buch gepasst hat!
Nein, leider war es an der Charakterfront so gar nicht mein Buch. Ich konnte fast keinen Chara ganz, ganz gut leiden, sondern nur Cass, der ein netter, leider auch etwas naiver Typ war, und den Gwen gar nicht verdient hat, besonders da sie ja auch nicht viel geredet hat.
Ich mag einfach keine Charas oder Geschichten, in denen die Hauptfigur nicht viel redet, weil ich mir dann immer denke „Wie kann sich der männliche Hauptchara in diese Person verlieben, er kennt sie ja nicht mal, wenn sie den Mund nicht auf bekommt und sich mitteilt“ – was in meinen Augen alles etwas oberflächlich macht.
Der Schreibstil war okay, aber nichts besonders. Es waren oft sehr kurze Sätze darin, was für mich den Lesefluss nicht erleichterte, sondern eher zum Stocken brache. Außerdem waren manchmal komische Satzstellungen oder Dialoge im Buch zu finden, die etwas aus dem Zusammenhang gerissen wurden, wobei ich nicht weiß, ob da die Übersetzung geschlampt hat oder ob das tatsächlich so geschrieben wurde.
Dafür war aber der Teil, der sich um die Gefühle drehte und auch die Annäherung der zwei Hauptchara ganz nett und ich wollte es dann doch recht schnell lesen und nicht aus der Hand legen, was ja nicht immer passiert, daher noch die 2,5 Punkte, wobei ich lange zwischen 2,5 und 3 Punkte geschwankt habe.
Das Ende war okay, wenn auch alles sehr vorhersehbar und nicht ganz nach meinem Geschmack, wenn ich an Spence, Nic und Viv denke, was so gar nicht reingepasst hat. Außerdem ist mir noch immer nicht klar, wie Gwen immer so unzufrieden sein konnte und sich alles darum gedreht hat, von der Insel wegzukommen. Pluspunkte haben, wie gesagt, das Paar und vor allem Cass bekommen.
.
Finde das Cover ganz okay, aber umhauen tut es mich leider auch nicht. Dafür finde ich aber den Titel wirklich schön und passend für das Summerfeeling gewählt.
.
Es war wieder nur ein okay Buch, aber leider nicht mehr, da einiges nicht wirklich für mich gepasst hat, obwohl ich sicher bin, dass es andere mögen werden – auch wenn es für mich nicht funktioniert hat. Ich selbst habe aber genug von Fitzpatrick gelesen und werde ich Zukunft wohl kein Buch mehr von ihr lesen, da ich doch ‚mehr‘ und nicht nur durchschnittlich möchte.
.
2,5 of 5 points – (It was okay)
.
.
(© Fitzpatrick)
Widmung von Fitzpatrick: „Für über zwangzig Jahr deiner Liebe, Treue und Freundschaft. Für alle Augenblicke, in denen Gwen, Cass oder Nic mich zur Verzweiflung getrieben haben und du leise gesagt hast: „Ich mag sie.“
.
Gwen“ Du bist diesen Sommer der Gartenboy?“, platzte ich heraus. „Wärst du nicht besser dran al – keine Ahnung – Caddy im Countryclub?“
Cass legt zwei Finger an die Stirn und salutiert sarkastisch. „Der aktuelle Lakai, zu Ihren Diensten. Garten-Mann ist mir lieber. Doch offenbar habe ich da keine Wahl. Mein Vorname ist auch gegen meinen Willen geändert worden.“
„Für Mrs Partridge seid ihr alle José. Es sei denn, du bist ein Mädchen. Dann bist du Maria.“
Er verschränkt die Arme, lehnt sich ein wenig zurück und runzelt die Stirn. „Wie flexibel sie doch ist.“.
..
.
.
.
Huntley Fitzpatrick:
Fitzpatrick grew up dreamy and distracted in coastal Connecticut, attended Concord Academy and Yale. She flourished in a family of bookworms where everyone always had their nose in a book. She kept an exhaustively thorough journal which frightened her boyfriends but has proved very useful in her career as a writer. Her debut contemporary Romance, MY LIFE NEXT DOOR, was published in June of 2012 by Penguin-Dial for Young Readers. Now she laughs with and eavesdrops on her six children who provide her with perspective and material. She is represented by the amazing Christina Hogrebe of the Jane Rotrosen Agency. (Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Dreh dich nicht um
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Dreh dich nicht um‘
von Jennifer L. Armentrout
.
Inhaltsangabe:
Samantha ist schön. Sie ist mit dem coolsten Jungen der ganzen Schule zusammen. Sie hat alles, wovon die anderen Mädchen träumen. Dann verschwindet sie für vier Tage zusammen mit ihrer besten Freundin Cassie. Als Samantha wieder auftaucht, ist nichts mehr, wie es einmal war: Sie hat ihr Gedächtnis verloren und kann sich an absolut nichts erinnern – weder an das, was in den vier Tagen passiert ist, noch an ihr Leben davor. Allmählich kommt sie zu einer schockierenden Erkenntnis: In ihrem alten Leben war sie
offenbar ein echtes Miststück. Wen wundert es da, dass die Polizei immer wieder auftaucht und sie wegen Cassie verhört? Denn ihre Freundin ist und bleibt verschwunden. Eine furchtbare Frage steigt in Samantha auf: Fiel Cassie einem Verbrechen zum Opfer? Und trägt sie etwa die Schuld daran? Samantha bleibt nur wenig Zeit, ihr Gedächtnis zurückzugewinnen. Denn jemand hat es auf sie abgesehen. Jemand, der genau weiß, was passiert ist …… (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Gleich am Anfang kam mir das Konzept sehr bekannt vor – ein Mädchen, das durch einen traumatischen Schicksalsschlag ihr Gedächtnis, ihre komplette Erinnerung verliert und gemeinsam damit auch ihre Persönlichkeit und ihren Charakter vergisst. Und plötzlich ist sie innerlich nett, freundlich, integrer und erkennt, dass sie wohl bisher eine ziemliche gemeine, fiese Person war. Etwas, dass sie vorher nicht gesehen – oder verdrängt – hat, und man stellt sich die Frage, ob jeder Mensch innerlich gut ist und erst durch die Lebensumstände und Erfahrungen gemein bzw. schlecht wird… aber das gehört wohl zu einer anderen Diskussion.^^
Wie gesagt, dieses Konzept ist nicht neu, dass jemand das Gedächtnis verliert und dadurch erkennt, was er alles falsch gemacht hat und dadurch eine zweite Chance erhält. Was Armentrout daraus gemacht hat, war ein klein wenig Jugendthriller, der interessant, aber auch nicht ganz so mitreißend spannend und aufregend war, wie ich es mir von ihr erwartet habe. Was wohl daran lag, das ich relativ früh eine Ahnung hatte, in welche Richtung es geht – auch das mit dem Zettel war ziemlich rasch klar, obwohl die Aufklärung im Buch länger dauerte – und ich hatte auch schon vorher die richtige Person im Visier (wer der Übeltäter ist/ war) was ich schade fand.
Nicht nur, weil ich damit richtig lag, sondern weil es für mich etwas an den Haaren herbei gezogen war und zu dieser Person nicht gepasst hat, es sich für mich nicht ‚richtig‘ angefühlt hat. Aber man verdächtigt doch im Laufe des Buches mehrere Personen und diesen Aspekt, dieser innere Wirrwarr und das Durcheinander von Samantha fand ich gut geschildert.
Aber manchmal waren für mich ihre Entscheidungen nicht ganz nachvollziehbar oder ihre und Carsons Reaktionen zu übertrieben, zu unecht gestrickt, aber das ist nur mein persönliches Empfinden.
Außerdem habe ich mir etwas schwer getan, da mich das Buch am Anfang sehr an Glasgow Rain erinnert hat,… nicht jetzt so stark von der Handlung her, aber von der Konstruktion der Charaktere zueinander oder der geheimnisvollen Stimmung, dem Gefühl der Beobachtung. Zum Glück hat sich dies später wieder geändert und ich konnte das Buch vorbehaltslos weiterlesen. 😉
Generell mochte ich die Hauptfigur Sam – also die neue, veränderte Sam ^^ – aber mich nervten die meiste Zeit über die starke Betonung und das dumme/ reichte Getue von ihren Freundinnen, bzw. von ihrem früheren Ich. Außerdem ging es mir lange am Nerv, dass Sam eindeutig Gefühle für Carson hat, ihn fast küsst, aber immer noch mit diesem Dummdödel Del zusammen war. Sie hat sich zwar gefragt, warum sie eigentlich noch mit ihm zusammen ist, aber das war es dann auch. Bzw. ihre Erklärung – dass sie mit einer Trennung von ihm auch den letzten Rest der alten Sam verlieren würde – war für mich unlogisch, weil ja keiner die alte Sam leiden konnte, nicht mal die neue Sam selbst. Deshalb habe ich nicht ganz verstanden, warum sie an ihr hatte festhalten wollen.
Neben Sam mochte ich Carson natürlich als den romantischen Helden, aber ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich es schade fand, dass Carson lange Zeit nur eine heiße Sahneschnitte war und oft nicht mehr. Es hat sich zwar gebessert, aber er kommt wohl nicht auf meine Book-Boyfriend-Liste, weil er mir zu blass war, zu wenig Ecken und Kanten besaß. Außerdem war mir generell ein bisschen zu wenig prickelnde Romantik vorhanden.
Am liebsten war mir wohl Sams Bruder und seine Freundin Julie, weil sie authentisch, bodenständig, lustig und nett waren. Was wünscht man sich mehr? Der Ausgang war, wie gesagt, etwas vorhersehbar, aber ich kann damit leben und es war in Ordnung für mich.
Cover:
Ein okay-Cover, wobei ich nicht ganz davon überzeugt bin. Das englische Cover hätte mir vom Stil und auch wegen dem passenden Inhalt dazu, besser gefallen.
All in all:
„Dreh dich nicht um“ ist ein interessantes Buch, das ein wenig Gänsehaut verbreitet und an manchen Stellen doch Spannung bietet. Leider war mir die Grundspannung und das mitreißende Page-Turner-Gefühl zu gering und ich wurde auch mit den Charakteren nicht so warm, wie sonst mit Figuren von Armentrout. Ein durchschnittliches Buch, das ich Liebhabern von Jugendthriller empfehle, aber für Romantiker wie mich, wohl eher weniger.
Rating:
3,5 of 5 points – (I really liked it)
.
Quotes: (© Armentrout)
Bevor ich irgendetwas darauf erwidern konnte, war Carson verschwunden. Ich wandte mich an Scott.
Sam: „Er mag mich nicht.“
Scott sah aus, als wollte er wieder losprusten. „Nein, er mag dich nicht.“
„Warum nicht?“
Seufzend erhob er sich vom Bett. „Du magst ihn auch nicht.“
Ich mochte ihn nicht? Hatte ich keinen Geschmack? Mit so einem zeugte man Kinder. „Kapier ich nicht.“
.
Sam: Und plötzlich spielte es keine Rolle mehr, dass alle glaubten, ich würde nicht mehr wissen, wer ich war. Denn mit ihm – mit Carson – wusste ich, wer ich sein wollte, und nichts anderes war jetzt wichtig
.
.
About the author – Jennifer L. Armentrout:
#1 NEW YORK TIMES and USA TODAY Bestselling author Jennifer lives in Martinsburg, West Virginia. All the rumors you’ve heard about her state aren’t true. When she’s not hard at work writing. she spends her time reading, working out, watching really bad zombie movies, pretending to write, and hanging out with her husband and her Jack Russell Loki.
Her dreams of becoming an author started in algebra class, where she spent most of her time writing short stories….which explains her dismal grades in math. Jennifer writes young adult paranormal, science fiction, fantasy, and contemporary romance. She is published with Spencer Hill Press, Entangled Teen and Brazen, Disney/Hyperion and Harlequin Teen. Her book Obsidian has been optioned for a major motion picture and her Covenant Series has been optioned for TV.
She also writes adult and New Adult romance under the name J. Lynn. She is published by Entangled Brazen and HarperCollins.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
..
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Blue Secrets: Das Flüstern der Wellen
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Blue Secrets: Das Flüstern der Wellen‘ von Anna Banks
Of Poseidon # 2
.
Inhaltsangabe:
Emmas Leben droht sich buchstäblich in den Wellen des Meeres zu verlieren. Denn ihre Mutter entpuppt sich als verloren geglaubte Königstochter der Syrena, was zugleich bedeutet, dass Emma ein Halbblut ist! Nach den Gesetzen der Ozeane ist sie damit dem Tode geweiht. Während die Rückkehr ihrer Mutter die Zwietracht zwischen den Meeresvölkern wieder aufflammen lässt, versucht Emmas große Liebe Galen, sie um jeden Preis zu schützen und ihr Geheimnis zu hüten. Doch Emma weiß, dass sie die Syrena retten kann – nur dazu muss sie ihr wahres Wesen enthüllen … (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Komischerweise habe ich total lange gebraucht um in das Buch reinzukommen, was vermutlich an dem Schreibstil gelegen hat. Obwohl ich nicht genau sagen kann warum, aber irgendwie wirkte er hölzern auf mich und das nicht nur, weil es in der dritten Person in der Gegenwart erzählt wird – immer abwechselnd aus Emmas oder Galens Sicht.
Aber auch neben dem Schreibstil brauchte ich auch etwas, um in die veränderte Handlung hinein zu finden. Denn nach dem Ende von Band eins, wird man ohne lange Vorwarnung direkt in den Konflikt der Syrena geworfen, nachdem aufgedeckt wurde, dass Emmas Mutter in Wirklichkeit die vermeintlich tote Prinzessin von Poseidon ist – Nalia. Und somit die verlorene Liebe von Galens älteren Bruder, dem König von Triton, der sich aber nun schon mit jemand anderen vereint hat.
Alles zusammen ein ziemliches Chaos, das auch nicht leichter wird, als ihre Mutter mit Emma zuerst verschwindet oder später, als Nalia mit ihnen ins Meer, zurück ins Hoheitsgebiet der Syrena, kommt.
Die Handlung war dieses Mal von dem politischen Intrigen, dem Unmut des Volkes der Syrena – eines Typen ganz im speziellen – und den Machtkampf um die Herrschaft unter Wasser geprägt. Was mir persönlich am Anfang weniger gefallen hat, als die langsame Entdeckung der Syrena im ersten Teil. Aber zum Glück wurde es nach der ersten Hälfte dann doch noch spannend rund um die Geschehnisse von Emma und Galen und diese durften nach einer längeren Durststrecke auch wieder zusammen sein, was für mich zusätzlich wichtig war. ^^
Ich mochte Emma in diesen Band eigentlich ganz gerne, sie hat sich für andere eingesetzt und etwas unternommen, auch wenn sie von sich selbst glaubt, dass sie eher eine Beobachterin ist und nicht aktiv handelt. Aber sie kommt doch immer mehr aus sich heraus und ich denke, im letzten Teil wird das noch verstärkter sein. Galen war wie immer ein Sahnehäubchen und Toraf mein Liebling der Geschichte, weil er Humor und Witz in die Geschichte bringt, aber trotzdem noch bedacht handelt und auf das große Wohl hinarbeitet.
Die einzige Figur, mit der ich ein Problem in dem Buch habe, ist Galens Schwester und ich fürchte, das wird sich auch nicht mehr ändern. Zum Glück ist sie aber nur eine Nebenfigur und daher kann ich darüber getrost hinwegsehen.
Das Ende war für mich dann wieder spannend und ich mochte auch, wie es sich zwischen den beiden Parteien der Syrena von Poseidon und von Triton geregelt hat. Besonders klasse fand ich ja immer wieder Emmas Großvater, besonders die Sache, als er Emma und Galen erwischt hat– zum Brüllen komisch.
Ich bin nun sehr neugierig auf den letzten Teil und was die Autorin mit ihren Ideen noch machen wird. Man darf gespannt sein.
Cover:
Wunderschönes Cover, wie auch beim ersten Teil und daher bin ich wirklich froh, dass cbt die original Cover übernommen hat.
All in all:
Ein etwas typischer zweiter Teil, der nicht so gut punkten konnte, wie der tolle erste Band, aber dennoch Spannung verspricht und die Herzen für Galen und Emma erneut höher schlagen lässt. Auch wenn der Anfang holprig begonnen hat, konnte mich das Buch ab der Hälfte bis zum Ende hin wieder begeistern und mich zuversichtlich auf den letzten Teil stimmen. Ein Must-Read für Fans von YA-Fantasy und Meerjungfrauengeschichten.
Rating:
3,5 of 5 points – (I really liked it)
.
Serienreihenfolge:
#0,5: Anna Banks – Legacy Lost
# 1: Anna Banks – Blue Secrets: Der Kuss des Meeres »»
# 1: Anna Banks – Das Flüstern der Wellen »»
# 1: Anna Banks – Der Ruf des Ozeans »»
.
.
About the author – Anna Banks:
She grew up in a town called Niceville and graduated from Niceville High School. So did J Lo’s second husband. And the guy that plays Aqua Man on Smallville dated my best friend.
Now she indulge her tendency to lie by writing the lies down and selling them to publishers. Well actually her agent sells it, so she’s an accomplice to lies. One of her lies is called OF POSEIDON. The sequel is called OF TRITON. She’s still making up the third lie, OF NEPTUNE.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
..
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Dämonentochter: Verlockende Angst
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Dämonentochter:
Verlockende Angst‘
von Jennifer L. Armentrout
Convenant # 2
.
Inhaltsangabe:
Viel Zeit bleibt Alex nicht, um den Tod ihrer Mutter zu betrauern. Denn sie findet heraus, dass sie keine ganz normale Halbblütige ist, sondern gemeinsam mit einem Gott namens Seth eines Tages die Ordnung der Welt ändern kann. Nur ist Seth ein nerviger, und dabei doch attraktiver Zeitgenosse, der Alex‘ Gefühle ordentlich durcheinander bringt …. (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Der zweite Teil beginnt mitten im Training von Alex und ihren Mitschülern, indem sie erneut gepiesackt wird. Von anderen Schülern, die ihr die Schuld an den Morden ihrer Daimonen verwandelten Mutter geben. Aber diese Feindseligkeit spürt sie auch von Lehren ausgehen.
Das Buch beginnt ziemlich rasant und nach dem ersten Training, folgt auch schon die erste romantisch Szene mit Aiden, mit dem sie bekanntlich nicht zusammen sein darf, wobei sich nur Aiden um die Folgen kümmert, da Alex alles für ihn oder eine Beziehung zu ihm geben würde – auch ihre Zukunft, ihr Leben. Und genau das ist der Grund, warum sie eine Abfuhr nach der anderem von ihm bekommt, und er als der Böse dargestellt wird, obwohl man seine Gefühle für sie ebenso erkennt und sein inneren Kampf, um nicht nachzugeben
Danach passiert auch schon bald der erste Daimonenanschlag und bald darauf folgt auch schon der erste Tote … So gesehen war es zeitweise auch sehr unterhaltsam und es hat sich was getan, aber diese Szenen waren immer nur eher kurz und sporadisch, bzw. am Ende und am Anfang des Buch – doch im Mittelteil fast nichts. Generell muss ich nämlich leider sagen, dass es sich an Stellen gezogen hat und unnötig lang war.
Besonders ab den Geschehnissen mit Caleb oder als sie dann später in New York waren. Statt Aufklärung von Alexs Vergangenheit und von Legenden, stand in diesem Teil Intrigen und politische Diskussionen, Regeln und Etikette im Vordergrund, was mich persönlich etwas ermüdet hat.
Was mir auch nicht gefallen hat, war die Sache mit Caleb und an diesem Punkt wollte ich das Buch mal kurz gegen die Ecke knallen oder das Buch beenden. Wie konnte sie nur???
Das gleiche war auch bei den Szenen mit Aiden mit den unnötigen Streitereien, obwohl man eh weiß, wie es im Endeffekt ausgehen wird. Daher war ich auch nicht begeistert darüber, wie Alex reagiert hat, dass sie ihm glaubte und sich sogar mit Seth etwas anbahnt. Ich weiß nicht, warum Alex dann in seinen Armen Trost sucht, wenn ihre Liebe zu Aiden doch so stark und vollkommen ist? Und dann, nach ein paar Wochen landen wir eben bei Seth. Total unfair Aiden oder Seth gegenüber, aber okay, ist ja immer wieder das Gleiche in Jugendbuchern und am Besten beschwere ich mich darüber gar nicht mehr – bringt ja nichts.
Mir persönlich ist Alex zu aufbrausend und unnachgiebig. Ständig löst sie ihre Probleme mit Schlägereien, anstatt über ihr Handeln auch mal nachzudenken. Sie handelt einfach wobei andere zu Schaden kommen und danach jammert sie und hat ein schlechtes Gewissen, nur um es bei der nächsten Gelegenheit wieder genauso zu machen. Nein, Alex hat zwar ihre guten Momente, aber sie gehört definitiv nicht zu meinen Lieblingsfiguren.
Dafür mag ich aber Caleb oder auch Seth sehr gerne, obwohl er manchmal noch gefühlsgesteuerter ist als Alex, aber er macht alles mit Witz und Charme, dass man ihn trotz seines schlechten, manchmal aufdringlichen, Benehmens gern haben muss.
Aiden hingegen ist das Gegenteil von allen anderen und sehr kopflastig. Was ich zwar an ihm mag, aber ein wenig mehr Humor könnte ihm auch gut stehen.
Dafür fand ich aber die Entwicklung am Ende ganz interessant, als der Angriff vorüber war und ich bin sehr gespannt, inwieweit diese Aktion die restlichen Teile beeinflussen wird. Oder auch die Sache mit den Dienstboten, die Alex aufgefallen ist. Alles zusammen braut sich hier für die Folgebänder noch einiges zusammen und obwohl dieser Teil hier schwächer gewesen ist, war er wohl notwendig, um die Dinge für die zukünftigen Teile in Gang zu bringen und in die richtigen Bahnen zu lenken.
Daher finde ich es schade, dass Teil eins u zwei so rasch hintereinander veröffentlicht wurden, der dritte aber erst im Herbst erscheint. Denn gerade nach diesem Ende muss man eigentlich sofort weiterlesen!
Cover:
Gefällt mir ebenfalls wieder gut, nur finde ich es etwas schade dass der Buchrücken so langweilig in schwarz gehalten ist.
All in all:
Ein schwächerer, zweiter Teil, der weniger Aktion, aber mehr Intrigen und göttliche Politik präsentiert und die Bahnen für die nächsten Teile gelegt hat. Auch wenn es hier manchmal etwas langatmig war, verspricht das Ende und die vorgegebene Richtung nun einiges für die Zukunft und ich freue mich auf die weiteren Teile von Armentrout.
Rating:
3 of 5 points – (I liked it)
.
Quotes: (© Armentrout)
Aiden ergriff meinen Arm und zog den Ärmel meines Shirts hoch. Das hatte auf mich eine ganz andere Wirkung als bei Romvi. Etwas flatterte in meiner Brust, und ein warmer Schauer überlief meinen Körper. Reinblüter waren für uns Halbblüter tabu. Somit war das, was zwischen uns passiert war, genauso unmöglich, als hätte man dem Papst ans Knie gefasst oder Gandhi ein Roastbeef-Sandwich angeboten.
.
»Findest du mich unberechenbar?« Seth setzte sich so dicht neben mich, dass sein linkes Bein gegen mich drückte. »Ist das eine Fangfrage?« Ich rutschte schnell ans Kopfende des Betts. »Dann bin ich also unberechenbar?« Er drehte sich in der Hüfte und streckte sich auf seiner Seite aus. »Du bist ein bisschen übergeschnappt. Wenn du wütend bist, wirfst du mit Äpfeln. Und sonst rennst du meistens total eingeschnappt davon. Ich finde das unendlich unterhaltsam. Wenn du also unberechenbar bist, dann bleib ruhig so. Mir gefällt’s.
.
Seth hatte tatsächlich eine Art, die meine stürmische… ja, dümmere Seite ansprach. Wir waren beide ungestüm, ungezügelt und streitlustig, und keiner von uns konnte jemals den Mund halten. Wahrscheinlich gab es zwei Arten von Menschen auf der Welt: jene, die um ein Feuer saßen und in die Flammen starten, und jene, die das Feuer anzündeten. Seht und ich zündeten das Feuer an, und dann tanzen wir drumherum.
.
.
Serienreihenfolge:
0,5 Jennifer L. Armentrout – Daimon (Short Story)
#1: Jennifer L. Armentrout – Verbotener Kuss »»
#2: Jennifer L. Armentrout – Verlockende Angst »»
#3: Jennifer L. Armentrout – Verführerische Nähe »»
3,5 Jennifer L. Armentrout – Elixir (Short Story)
#4: Jennifer L. Armentrout – Verwunschene Liebe »»
#5: Jennifer L. Armentrout – Sentinel
.
.
About the author – Jennifer L. Armentrout:
#1 NEW YORK TIMES and USA TODAY Bestselling author Jennifer lives in Martinsburg, West Virginia. All the rumors you’ve heard about her state aren’t true. When she’s not hard at work writing. she spends her time reading, working out, watching really bad zombie movies, pretending to write, and hanging out with her husband and her Jack Russell Loki.
Her dreams of becoming an author started in algebra class, where she spent most of her time writing short stories….which explains her dismal grades in math. Jennifer writes young adult paranormal, science fiction, fantasy, and contemporary romance. She is published with Spencer Hill Press, Entangled Teen and Brazen, Disney/Hyperion and Harlequin Teen. Her book Obsidian has been optioned for a major motion picture and her Covenant Series has been optioned for TV.
She also writes adult and New Adult romance under the name J. Lynn. She is published by Entangled Brazen and HarperCollins.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
..
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Nur eine Liebe
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
‚Nur eine Liebe‘ von Jodi Meadows
(Asunder)
Newsoul # 2
.
Inhaltsangabe:
Ana ist eine Außenseiterin und das nur, weil sie eine neue Seele besitzt. In einer Welt, in der jeder wiedergeboren wird, ist das ein Zeichen von Unheil. Und tatsächlich sterben seit Anas Ankunft immer mehr Menschen, ohne wiedergeboren zu werden. Die Angst ist groß, dass irgendwann alle unwiederbringlich ausgelöscht sein werden. Als sich immer mehr gegen Ana wenden, steht nur noch Sam zu ihr. Doch Ana muss endlich herausfinden, warum sie so außergewöhnlich ist, damit sie ihren Platz in Heart finden kann … (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Hat mir Teil eins noch total gut gefallen, muss ich gleich vorweg gestehen, dass mich der zweite Teil etwas enttäuscht hat, da es sehr lange gedauert hat, um wirklich in Fahrt zu kommen.
Zuerst ist der Beginn sehr gemächlich, indem geschildert wird, was seit den Geschehnissen am Ende des ersten Teils passiert ist, bei dem viele Menschen und deren Seelen gestorben sind. Das alles wird in kurzen Rückblicken erzählt und umfasst ca. ein dreiviertel Jahr. Erst danach beginnt wieder die eigentliche Handlung.
Wie bereits einige Bewohner von Heart befürchtet haben, kommt es bei einer Geburt dazu, dass eine weitere Neuseele geboren wird – nun ist Ana nicht mehr die einzige, die keine wiedergeborene Seele ist.
Daraus entstehenbei den alten Seelen Ängste, da sie sich verdrängt fühlen und bald suchen sie den Schuldigen, jemanden, den sie an den Pranger stellen, beschimpfen und schließlich drohen können – und zwar Ana. Doch sie lässt sich von allen Widrigkeiten, die ihr passieren nicht unterkriegen und hält an ihrem Plan fest, die Wahrheit über den Tempel, die wiedergeborenen Seelen oder über die feuerähnlichen Wesen, zu erfahren. Dazu unternimmt sie einige Forschungen und hält an ihren Freunden und ihrer Liebe Sam fest, auch obwohl sie genauso schwerer Zeiten durchleben.
Rückblickend gesehen hat es mir am Ende dann doch noch gefallen, da Ana ein unnachgiebiger Charakter ist und gerade dadurch, dass sie eine Neuseele ist, anders und kritischer den Dingen entgegen sieht, die andere bereits für selbstverständlich erachten, sie hinterfragt und ändern will, wenn es notwendig wird, was natürlich nicht jedem gefällt. Aber auch wenn sie aneckt, schreckt sie nicht zurück und das ist Anas großer Pluspunkt, sowie der positive Aspekt im ganzen Buch.
Denn die anderen Charaktere waren mir manchmal etwas zu blass, bzw. auch zu blauäugig und naiv, obwohl sie ja so alt und bereits so viel Erfahrung gesammelt haben. Das hat für mich von der Logik her nicht ganz zusammengepasst. Zwar war auch Sam ein netter Charakter, aber ich habe nie dieses Prickeln bei ihm gespürt, er ist mir einfach zu formlos, zu blass und ohne Kanten.
War es am Anfang die erste Hälfte noch etwas zäh und langatmig, wurde es zum Ende hin immer spannender und jetzt bin ich doch noch neugierig, wie sich das alles im dritten Teil auflösen wird. Man darf gespannt sein! 🙂
German Cover:
Das Cover ist ganz nett, aber ich finde trotzdem, dass man für so eine High-Fantasy-Geschichte doch etwas mehr Kreativität beweisen hätte können mit einem Bild, das besser zur Handlung passen würde.
All in all:
Trotz des schwierigen Einstiegs und den manchmal zäheren Abschnitten, wurde es gegen Ende hin doch noch spannend und ich werde daher auch noch den letzten Teil der Reihe lesen, da ich einfach wissen muss, wie es ausgeht mit Ana und den ganzen Rätseln rund um die Seelen.
Rating:
2,5 of 5 points – (it was okay)
.
.
Serienreihenfolge:
#1: Jodi Meadows – Das Meer der Seelen »»
#2: Jodi Meadows – Nur eine Liebe »»
#2.5: Jodi Meadows – Phoenix Overture (Short Story)
#3: Jodi Meadows – Nur eine Nacht
.
.
About the author – Jodi Meadows:
Jodi Meadows lives and writes in the Shenandoah Valley, Virginia, with her husband, a Kippy*, and an alarming number of ferrets. She is a confessed book addict, and has wanted to be a writer ever since she decided against becoming an astronaut.
(Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
.
[Neuzugänge] Hey Mr.Postman…-März 2014
.
Hier sind wieder einige tolle Bücher bei mir eingetrudelt und ich werde sie daher jetzt nicht alle einzeln genauer erwähnen.
Besonders freue ich mich natürlich, endlich ‚Glasgow RAIN‘ selbst als Taschenbuch in den Händen zu halten – ist wie ein kleiner Traum, der in Erfüllung gegangen ist.
Aber ich freue mich auch darauf, die Bücher ‚Phantasmen‘ oder ‚Arrivals‘ zu lesen.
Die meisten der Neuzugänge sind aber bereits gelesen und teilweise sogar schon rezensiert, wie Dämonentochter, Die Sache mit Callie & Kayden – die toll waren ♥ – oder Frostnacht usw.
So, genug geschrieben und jetzt viel Spaß beim Stöbern! 🙂
.
.
Jessica Sorensen – Die Sache mit Callie & Kayden # 1
(Taschenbuch in Deutsch vom Heyne Verlag – Danke!)
.
.
Inhaltsangabe:
Callie glaubt nicht an das große Glück. Nicht seit ihrem zwölften Geburtstag, als ihr Schreckliches zustieß. Damals beschloss sie, ihre Gefühle für immer wegzusperren, und auch sechs Jahre später kämpft sie noch gegen ihr dunkles Geheimnis an. Dann trifft sie auf Kayden und rettet ihn vor seinem ärgsten Feind. Er setzt es sich in den Kopf, die schöne Callie zu erobern. Und je näher er ihr kommt, desto klarer wird ihm, dass es nun Callie ist, die Hilfe braucht… (Source: Goodreads.com)
.
.
.
Jennifer L. Armentrout – Dämonentochter # 1
(Taschenbuch in Deutsch vom cbt Verlag – Danke!)
.
Inhaltsangabe:
Zwischen Göttern und Sterblichen gibt es die Eine, die kämpfen wird
Alex‘ Mutter wurde von Dämonen verwandelt und macht nun Jagd auf Menschen. Einzig Alex kann sie aufhalten. Doch sie ist noch keine voll ausgebildete Dämonenjägerin. Als Alex‘ Mutter einen Freund ihrer Tochter entführt, bleibt Alex keine Wahl. Sie zieht in einen Kampf auf Leben und Tod, und stellt sich allein ihrer größten Angst …
(Source: Goodreads.com) .
.
.
Martina Riemer – Glasgow RAIN
(Taschenbuch in Deutsch)
.
Inhaltsangabe:. Endlich bricht für Vic das letzte High School Jahr an und sie kann es kaum erwarten, die lästige Schuluniform einzumotten. Doch es beginnt anders als gedacht: Sie trifft immer wieder auf Rafael, einen mysteriösen Schüler, der plötzlich überall auftaucht. Trotzdem schafft er es, sich nicht nur in ihr Leben zu schleichen, sondern auch in ihr Herz.
Wäre da nicht ein großes Problem: Seit sie ihn besser kennt, hat sie ständig das beklemmende Gefühl, beobachtet zu werden. Außerdem jagen ihr die Frauenmorde, die in den letzten Wochen Glasgow überschatten, eine große Angst ein. Bald verliert sich Vic in ihrem Gefühl der Verfolgung und der Liebe zu Rafael. Ist er wirklich der, für den sie ihn hält? Sie weiß nicht mehr, wem sie trauen kann oder wer ein falsches Spiel mit ihr treibt. Kann die Liebe bestehen, wenn die Angst einem die Luft abschnürt? (Source: Goodreads.com) . .
.
.
Jennifer Estep – Frostnacht # 5
(Taschenbuch in Deutsch vom ivi Verlag – Danke!)
.
Inhaltsangabe:
Gerade, als es scheint, das Leben an der Mythos Academy könne nicht mehr gefährlicher werden, schlagen die Schnitter des Chaos erneut zu. Denn während Gwens Schicht in der Bibliothek der Altertümer wird ein Giftattentat auf sie verübt. Sie selbst kommt haarscharf mit dem Leben davon, während der oberste Bibliothekar Nickamedes mit dem Tod ringt. So schnell wie möglich muss Gwen mit Aurora Metis das Gegenmittel finden – doch die Pflanze gedeiht nur in der gefährlichsten Region der Rocky Mountains … Wird das Gypsymädchen sich selbst und die Mythos Academy retten können? Und noch viel wichtiger: Wird sie den verschwundenen Spartaner Logan Quinn wieder-sehen? (Source: Goodreads.com)
. ...
.
Carag h O’Brien – Der Weg der gefallenen Sterne # 3
(Taschenbuch in Deutsch vom Heyne fliegt Verlag – Danke!)
.
Inhaltsangabe:
Gerade hat Gaia in der Siedlung Sylum eine neue Heimat gefunden, da steht sie schon wieder vor großen Veränderungen. Denn die Menschen von Sylum leiden an einer sonderbaren Krankheit: Sie können den Ort nur um wenige Meilen verlassen, bevor sie lebensgefährliche Schwächeanfälle erleiden. Ein Hinweis in den Aufzeichnungen ihrer Großmutter zeigt Gaia jedoch, wie sie dieser großen Gefahr entfliehen können. Und so begibt sie sich mit einer Gruppe Siedler auf die gefährliche Reise zurück zu dem Ort, dem sie einst entflohen ist – der Enklave, der Stadt hinter der Mauer. Weder die junge Gaia noch ihre Gefährten wissen, was sie dort erwartet…
(Source: Goodreads.com) .
.
.
Dan Wells – Fragmente # 2
(Hardcover in Deutsch vom ivi Verlag – Danke!)
.
Inhaltsangabe:. Nach „Aufbruch“ der neue futuristische Thriller um das Schicksal der letzten Menschen im Kampf gegen die Partials. Die junge Kira hat ein Mittel gegen die Seuche RM gefunden – doch der Kampf ums Überleben hat für die Menschen und die Partials erst begonnen … In ferner Zukunft wurde die Menschheit durch den Isolationskrieg fast vollständig vernichtet – besiegt von den Partials, künstlichen Kriegern, die die Menschen selbst erschaffen hatten. Eine der letzten Überlebenden ist Kira Walker, die erfahren hat, dass sie selbst ein verhängnisvolles Erbe in sich trägt, von dem sie nichts ahnte. Auf der Suche nach ihrer eigenen Herkunft muss sie sich ausgerechnet auf die Hilfe zweier Partials verlassen – Samm und Heron, die als Einzige ihr Geheimnis kennen. Kiras Weg führt sie durch das verwüstete Land, das der Isolationskrieg aus dem nordamerikanischen Kontinent gemacht hat – und dort wird sie dem schrecklichsten Feind begegnen, den die Menschheit je gekannt hat …
(Source: Goodreads.com)
.
.
.
Melissa Marr – Arrivals
(Taschenbuch in Deutsch vom Piper Verlag – Danke!)
.
Inhaltsangabe:
Chloe walks into a bar and blows five years of sobriety. When she wakes, she finds herself in an unfamiliar world, The Wasteland. She discovers people from all times and places have also arrived there: Kitty and Jack, a brother and sister from the Wild West; Edgar, a prohibition bootlegger; Francis, a one-time hippie; Melody, a mentally unbalanced 1950s housewife; and Hector, a former carnival artist.
None know why they arrived there–or if there is way out of a world populated by monsters and filled with corruption.
Just as she did in Graveminder, Marr has created a vivid fantasy world that will enthrall. Melissa Marr’s The Arrivals is a thoroughly original and wildly imagined tale about making choices in a life where death is unpredictable and often temporary. (Source: Goodreads.com)
–
.
.
Kelley Armstrong – Darkest Power Bonus Pack # 1/ #2
(eBook in Englisch)
.
Inhaltsangabe:
Dangerous (prequel to The Summoning) The story of how Derek and Simon came to Lyle House, told from Derek’s point-of-view
Divided (set between The Summoning and The Awakening) Derek and Simon’s adventures while separated from Chloe and Rae in the factory. Also told from Derek’s point of view.
Disenchanted (overlaps part of The Awakening) Simon and Tori continue their journey after Chloe and Derek are left at the truck stop. Told from Tori’s point of view.
Belonging (the novella set after The Reckoning), Derek’s werewolf family comes to claim him. Narrated by Derek.
Facing Facts (short story set after The Reckoning), Tori discovers who her father is, and Chloe deals with a vengeful ghost. Narrated by Chloe.
(Source: Goodreads.com)
.
.
Jodi Meadows – Nur eine Liebe # 2
(Taschenbuch in Deutsch vom Goldmann Verlag – Danke!)
.
Inhaltsangabe:
Ana ist eine Außenseiterin und das nur, weil sie eine neue Seele besitzt. In einer Welt, in der jeder wiedergeboren wird, ist das ein Zeichen von Unheil. Und tatsächlich sterben seit Anas Ankunft immer mehr Menschen, ohne wiedergeboren zu werden. Die Angst ist groß, dass irgendwann alle unwiederbringlich ausgelöscht sein werden. Als sich immer mehr gegen Ana wenden, steht nur noch Sam zu ihr. Doch Ana muss endlich herausfinden, warum sie so außergewöhnlich ist, damit sie ihren Platz in Heart finden kann …
(Source: Goodreads.com)
–
.
.
Kai Meyer – Phantasmen
(Hardcover in Deutsch vom Carlsen Verlag – Danke!)
.
Inhaltsangabe:
Eines Tages sind sie einfach erschienen. Die Geister. Jeden Tag werden es mehr – sie stehen da, bewegungslos, leuchtend, scheinbar ungefährlich. An der Absturzstelle eines Flugzeugs, mitten in Europas einziger Wüste, warten zwei junge Mädchen darauf, dass die Geister ihrer Eltern auftauchen. Rain hofft, diese Reise könnte ihrer Schwester Emma helfen, Abschied zu nehmen. Auch Tyler ist hierhergekommen, um seine große Liebe Flavie noch einmal zu sehen. Schließlich tauchen die Geister auf. Doch diesmal lächeln sie. Und es ist ein böses Lächeln…
(Source: Goodreads.com)
–
.
Bethany Griffin – Das Lied des roten Todes # 2
(Taschenbuch in Deutsch vom Goldmann Verlag – Danke!)
.
Inhaltsangabe:
In der Stadt, in der Araby lebt, tobt ein Bürgerkrieg, und zu der schrecklichen Seuche, die von jeher dort wütet, ist eine neue, noch tödlichere Krankheit gekommen. Mit einigen wenigen Freunden kann Araby gerade noch fliehen, doch sie hat alles verloren: Ihr Elternhaus ist zerstört, ihre Mutter wurde entführt und ihre beste Freundin ist infiziert. Zudem scheint ihre einstige große Liebe William sie betrogen zu haben. So bleibt Araby nur der Blick nach vorne: Sie stellt sich an die Spitze der Rebellion und kämpft für Gerechtigkeit, für ihr Volk, das so schrecklich leiden musste – und für eine neue Liebe, die von unerwarteter Seite entflammt … (Source: Goodreads.com)
–
.
. M.
[Rezension] Dämonentochter: Verbotener Kuss
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Dämonentochter:
Verbotener Kuss‘
von Jennifer L. Armentrout
Convenant # 1
.
Inhaltsangabe:
Zwischen Göttern und Sterblichen gibt es die Eine, die kämpfen wird.
Alex‘ Mutter wurde von Dämonen verwandelt und macht nun Jagd auf Menschen. Einzig Alex kann sie aufhalten. Doch sie ist noch keine voll ausgebildete Dämonenjägerin. Als Alex‘ Mutter einen Freund ihrer Tochter entführt, bleibt Alex keine Wahl. Sie zieht in einen Kampf auf Leben und Tod, und stellt sich allein ihrer größten Angst … (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Ich habe Obsidian und Onyx so toll gefunden mit der prickelnden Chemie zwischen den Hauptfiguren, mit dem Witz und Charme, obwohl es auch traurig und spannend war. Und ich denke, genau das war auch mein Problem mit Dämonentochter – weil ich es zu Beginn zu oft mit Armentrouts Lux-Reihe verglichen habe – aber ich konnte auch gar nicht anders.
Hier kommt man etwas langsamer in die Geschichte hinein, beziehungswiese dauert es länger, sich auf die Figuren einzulassen. Aber auch die Chemie zwischen den Hauptcharakteren ist nicht so aufregend und ein hitziges Hin u Her, wie ich es von der Autorin gewohnt bin.
Ich will hier auch gar nicht viel meckern, aber dennoch muss ich nochmal erwähnen, dass ich ständig an Obsidian/ Onyx, besonders aber an Daemon und Katx gedacht habe, weil die zwei klasse harmonieren, aber auf lustige Art. Dadurch war hier alles einfach irgendwie langweiliger, zäher und mir haben sehr der grandiose Charme und vor allem der tolle Humor gefehlt.
Obwohl die Handlung selber doch viel hergegeben hat und interessant verlaufen ist – dennoch kam vieles nicht so überraschend, wie ich mir das gewünscht hätte. In diesem Buch sehen wir, wie Alex nach drei Jahren wieder zurück an die Schule für Jugendliche kommt, die allesamt von den griechischen Göttern abstammen. Hier gibt es die Reinen und die Halbblüter wie Alex – die einen Reinen und einen Menschen als Eltern haben. Auf der Schule lernen sie zu töten, um sich später im Kampf gegen die Daimonen zu stellen, denn diese ernähren sich vom Blut, bzw. vom Äther der griechischen Abkömmlinge. Alles nimmt an Fahrt auf, als Alex immer intensiver mit ihrem Aushilfslehrer Aiden trainiert und der stärkste ihrer Art – der Apollyon Seth an die Schule kommt.
Eigentlich alles zusammen wirklich nett und ich möchte es, wie die Autorin mit Legenden und Mythen gespielt, sie zerpflückt und sich ihr zu Eigen gemacht hat. Aber ich muss auch gestehen, dass mir einiges davon bekannt vorkam. Vieles hat mich an die Mythos Academy Reihe von Estep erinnert. Andere haben in der Leserunde gemeint, sie wurden an Harry Potter oder – wie allen bekannt sein dürfte – an die Vampire Academy Reihe von Mead erinnert.
Was mich aber mehr gestört hat als gewisse Ähnlichkeiten und die Vorhersehbarkeit der Handlung (zb. die Sache mit Alex), war die vermisste, tolle Chemie zwischen den romantischen Helden. Und auch, diese Zweischichten-Gesellschaft mit Halb- u Vollblut. War wie bei Harry Potter, nur dass es hier viel krasser und nerviger rübergekommen ist und ich sehr schade gefunden habe.
Dafür waren aber die Charaktere allesamt okay und auch nett, aber bisher fehlt mir bei einigen noch der richtige Funke, das tiefgreifende Gefühl, oder dass sie mich vollends begeistern und mitreißen. Aber da die Reihe ja ziemlich lange ist, bin ich mir sicher, dass das noch in den weiteren Bänden passieren und ich dann ganz hin und weg sein werde.
Auch das Ende war nett, kein Cliffhanger, was das Warten auf den nächsten Band um einiges leichter macht, als bei anderen Reihen. ^^
Cover:
Ein superschönes Cover, das ich einfach gerne anschaue und darüber streiche. Lila ist ja meine Lieblingsfarbe und damit trifft dieses Cover bei mir genau ins Schwarze.
All in all:
Für alle Obsidian/ Luxx Begeisterten – stellt euch darauf ein, dass ihr etwas schwerer in das Buch reinkommt und eine gewisse Zeit lang ständig dieses Buch mit dem anderen ersten Teil vergleicht, wobei Verbotener Kuss am Anfang etwas schlechter abschneidet. Aber irgendwann kommt ganz sicher – versprochen – auch für euch der Zeitpunkt, an dem euch dieses Buch hier genauso packt und mitreißt, wie mich. Es war zwar noch kein vollends grandioses Buch, aber ich spüre die Luft nach oben – auf eine tolle Steigerung in den kommenden Teilen.
Rating:
3,5 of 5 points – (I really liked it)
.
Quotes: (© Armentrout)
Mit einer eleganten Armbewegung warf Aiden mich auf die Matte. Als er über mir stand, lächelte er doch tatsächlich. „Netter Versuch.“
Ich zog eine finstere Miene und stemmte mich auf die Ellbogen hoch. „Wie kommt es, dass du lächelst, wenn du mich niederschlägst?“
Er streckte mir eine Hand entgegen. „Mich machen eben die kleinen Freuden glücklich.“
.
„Es gibt einen Unterschied zwischen Liebe und Begehren. Manchmal ist das, was du fühlst, unmittelbar und ohne Sinn und Verstand.“
Sie richtete sich ein wenig auf.
„Zwei Menschen erblicken einander quer durch einen Raum oder ihre Haut berührt sich flüchtig. Ihre Seele erkennt, dass der andere Mensch zu ihnen gehört. Sie braucht keine Zeit, um zu überlegen. Die Seele weiß immer Bescheid … ob es nun richtig oder falsch ist.
.
.
Serienreihenfolge:
0,5 Jennifer L. Armentrout – Daimon (Short Story)
#1: Jennifer L. Armentrout – Verbotener Kuss »»
#2: Jennifer L. Armentrout – Verlockende Angst »»
#3: Jennifer L. Armentrout – Verführerische Nähe »»
3,5 Jennifer L. Armentrout – Elixir (Short Story)
#4: Jennifer L. Armentrout – Verwunschene Liebe »»
#5: Jennifer L. Armentrout – Sentinel
.
About the author – Jennifer L. Armentrout:
#1 NEW YORK TIMES and USA TODAY Bestselling author Jennifer lives in Martinsburg, West Virginia. All the rumors you’ve heard about her state aren’t true. When she’s not hard at work writing. she spends her time reading, working out, watching really bad zombie movies, pretending to write, and hanging out with her husband and her Jack Russell Loki.
Her dreams of becoming an author started in algebra class, where she spent most of her time writing short stories….which explains her dismal grades in math. Jennifer writes young adult paranormal, science fiction, fantasy, and contemporary romance. She is published with Spencer Hill Press, Entangled Teen and Brazen, Disney/Hyperion and Harlequin Teen. Her book Obsidian has been optioned for a major motion picture and her Covenant Series has been optioned for TV.
She also writes adult and New Adult romance under the name J. Lynn. She is published by Entangled Brazen and HarperCollins.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
..