Blog-Archive
[News] Essenz der Götter – Time has come…
.
Hallo meine Lieben,
es ist soweit und ich kann es noch gar nicht glauben, aber endlich – nach der Arbeit eines Jahres oder gar länger, ist die Götter-Idee so richtig und komplett fertig und das Buch auf Amazon & Co erhältlich!
Könnt ihr das glauben, das Buch ist wirklich und wahrhaftig da, mit meinem Namen und dem im.press Logo drauf!! Es ist zwar noch immer total surreal für mich, aber ich freue mich sooo sehr und könnte fast druchdrehen!!! 😀
.
Es war ein langer Weg hierher und nun beginnt wieder ein neues Kapitel – eines mit Fantasy, auf das ich schon sehr gespannt bin. Außerdem möchte ich mich bei allen BEDANKEN, die mir auf diesem lustigen, schönen, aber auch steinigen und langen Weg geholfen, an mich geglaubt, für mich testgelesen oder mich in jeglicher anderen Form unterstütz haben! DANKE! ♥
Und nun für alle, die schon darauf gewartet haben – hier sind die Links zum Buch:
.
Weil es so schön ist, noch einmal das tolle Cover und die Inhaltsangabe:.

( © goodreads)
Loreen hat nach dem Tod ihrer Eltern alles verloren. Sie wird aus ihrer vertrauten Umgebung gerissen, von ihrem Freund getrennt und in ein Waisenhaus gesteckt. Seitdem lässt das rebellische Mädchen mit den violetten Haaren niemanden mehr an sich heran. Bis sie Menschen begegnet, die so anders sind, wie sie selbst sich schon immer gefühlt hat. Zu ihnen gehört auch der geheimnisvolle und schweigsame Krieger Slash. Von ihm erfährt sie, dass sie direkt von den Göttern abstammt und eine besondere Gabe hat, welche für einen seit Jahrtausenden geführten Krieg gebraucht wird. Zuerst versucht sie, vor ihrer Bestimmung zu fliehen, doch dann erkennt Loreen, dass sie sich ihrem Schicksal stellen muss. Es könnte nur mittlerweile zu spät dafür sein…
Dies ist der erste Band der »Essenz der Götter«-Reihe. Der zweite Band erscheint im Herbst 2015.
.
Schaut das nicht toll aus?? Ich könnte gerade vor Freude wild herum hüpfen und dazu tanzen/ singen – einfach alles auf einmal!
Nun bleibt wohl nichts mehr zu sagen, außer: Ich wünsche euch ganz, ganz viel Spaß mit der Geschichte rund um die Abkömmlinge der griechischen Götter und Titanen, mit Loreen, Slash & Co und ich hoffe, dass ihr sie ebenfalls in euer Herz schließen werdet. ♥
Und jetzt lasst uns feiern und Spaß haben! 😉
Ich wünsche euch allen auch noch einen supertollen, wunderschönen Tag! Heute wird am Abend dann gefeiert, da könnt ihr euch sicher sein! 😀
Alles Liebe, Eure Tina
.
[Update] Wir haben ein zweites Mal zugeschlagen und zeigen es allen Urban Fantasy – Kritikern feat. Disney *again*
.
Hey Leute Leute Leute!!!!
Macht euch warm und schüttelt eure Beine aus, denn gleich müsst ihr mich an der Hand nehmen und eine Runde mit mir im Kreis hüpfen, oder auch tanzen, schreien, singen – wie ihr wollt – ist ganz euch überlassen! 😀
Es gibt nämlich wieder einmal super-duper grandiooooose Neuigkeiten, die ich nun mit euch teilen muss! ^^
Und zwar habe ich für mein nächstes Projekt einen Verlag gefunden!!! ♥ *yay* yay*.

© Walt Disney Pictures
.
Ihr wisst gar nicht, wie sehr ich mich darüber freue und gerade blöd durch die Luft hüpfen und singen könnte – naja, singen besser nicht, will ja niemanden verschrecken. *g*
Einige von euch sind schon länger an meiner Seite, kennen meine langen Weg mit Lachen, Tränen, Gejammer (das ganze schöne Spektrum eben). Sei es nun, weil ich beim Schreiben mal Hänger hatte oder nach den Bewerbungen immer nur Absage von Agenturen bekommen habe, weil sie meinten, Urban Fantasy verkauft sich gerade nicht so. Daher freut es mich nun umso mehr, euch zu sagen, dass sich die ganze emotionale Achterbahnfahrt ausgezahlt hat – sch*** auf die Kommentare ‚kein Fantasy zurzeit‘ – wie ihr seht, geht es doch! *bämm*
Ich freue mich soo, dass gerade diese Geschichte einen Verlag-Zuhause gefunden hat, da sie mir doch am wichtigsten von allen bisher geschriebenen Projekten ist. Versteht mich nicht falsch, „Glasgow Rain“ war mein erstes Baby und wird es immer bleiben und auch „Road to Hallelujah“ bedeutet mir viel, aber das hier ist doch etwas spezieller, hier musste ich mich viel intensiver mit der Welt, den Fähigkeiten und den Charakteren beschäftigen… und sie haben alle Spuren bei mir hinterlassen. Und ich hoffe, das wird die Geschichte auch bei euch tun.

© Walt Disney Pictures
.
Laaaange Rede, kurzer Sinn – ihr dürft euch noch dieses Jahr im November 2014 auf ein New Adul/ Adult Urban Fantasy Buch freuen, das beim IMPRESS Verlag erscheinen wird!!!
JA – genau ->> hier, hier, hier:
Der Titel und das Cover sind leider noch nicht fixiert, wobei ich doch sehr hoffe, dass man meinen vorgeschlagenen Titel „Die Farbe der Musik #1 (Reihe: Essenz der Götter) übernehmen wird. Außerdem habe ich auch schon ein paar nette Ideen für das Cover im Kopf, von denen ich hoffe, dass sie ebenfalls in Betracht gezogen werden.
An dieser Stelle möchte ich euch gleich jetzt kurz über den Inhalt präsentieren…
Vorläufiger Klappentext:
Seit Jahrtausenden kämpfen die Divinus – Abkömmlinge der griechischen Götter – in einem endlosen Krieg gegen die Titanus auf der Erde, verborgen vor den Augen der Menschen. Nichtsahnend stolpert Loreen in diesem Kampf, in eine Welt, die ihr vollkommen fremd ist. Mit der Hilfe von Slash und anderen lernt sie ihr neues Leben kennen, trainiert mit Waffen, aber auch ihrer göttliche Essenz, die jeder Divinus in sich trägt, um für das Ende gewappnet zu sein. Denn es kommt… bald.
Genauere Inhaltsangabe:
2009: Loreen hat nach dem Tod ihrer Eltern alles verloren, was ihr wichtig war. Nachdem sie von ihrer vertrauten Umgebung gerissen, von ihrem Freund Jamie getrennt und in ein Waisenhaus gesteckt wird, begegnet sie dort Menschen, die anders sind. Diese verraten ihr, dass sie eine Divinus-Kriegerin ist, ein Abkömmling der griechischen Götter und, dass sie für einen jahrtausendealten Krieg gebraucht wird. Doch dann kommt alles anders, als geplant.
2015: Jahre später stellt sich Loreen ihrem Schicksal und somit den Divinus, um mit ihnen im Krieg zu kämpfen. Diese nehmen sie nur skeptisch in ihrer Runde auf und Loreen muss erst ihr Vertrauen gewinnen, ohne zu wissen, ob es dafür nicht schon zu spät ist.
Genre:
Urban Fantasy, New Adult/ Adult, griechische Mythologie
.

© Walt Disney Pictures
.
Natürlich gibt es auch schon eine Leseprobe *klick*, bei der ich hoffe, dass sie euch Lust auf viel MEHR macht – auf die Story, die Figuren und natürlich auf unseren Slash-Baby!!! *hrr* 😉
Da das alles jetzt etwas schnell geht, muss ich mich beeilen mit dem Überarbeiten und hoffe, euch bald wieder News geben zu können. Es wird auf alle Fälle dann im Oktober herum eine Blogger-Aktion anstehen, bei der ihre Lesezeichen + Flyer bekommen oder ein Buchpaket gewinnen könnt. Wenn ihr euch mit eurem Blog dafür schon jetzt anmelden und vielleicht gezogen werden wollt, dann einfach hier kommentieren + Blogadresse posten.
Für alle, die keinen Blog haben, wird es zusätzlich auch Facebook-Gruppe geben, und auch dort möchte ich dann Gewinne verlosen. Also passt auf und haltet euch ran – die Götter-Abkömmlinge kommen…^^
Alles Liebe und bis bald,
LG Martina
.

© Walt Disney Pictures
[Rezension] Dämonentochter: Verlockende Angst
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Dämonentochter:
Verlockende Angst‘
von Jennifer L. Armentrout
Convenant # 2
.
Inhaltsangabe:
Viel Zeit bleibt Alex nicht, um den Tod ihrer Mutter zu betrauern. Denn sie findet heraus, dass sie keine ganz normale Halbblütige ist, sondern gemeinsam mit einem Gott namens Seth eines Tages die Ordnung der Welt ändern kann. Nur ist Seth ein nerviger, und dabei doch attraktiver Zeitgenosse, der Alex‘ Gefühle ordentlich durcheinander bringt …. (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Der zweite Teil beginnt mitten im Training von Alex und ihren Mitschülern, indem sie erneut gepiesackt wird. Von anderen Schülern, die ihr die Schuld an den Morden ihrer Daimonen verwandelten Mutter geben. Aber diese Feindseligkeit spürt sie auch von Lehren ausgehen.
Das Buch beginnt ziemlich rasant und nach dem ersten Training, folgt auch schon die erste romantisch Szene mit Aiden, mit dem sie bekanntlich nicht zusammen sein darf, wobei sich nur Aiden um die Folgen kümmert, da Alex alles für ihn oder eine Beziehung zu ihm geben würde – auch ihre Zukunft, ihr Leben. Und genau das ist der Grund, warum sie eine Abfuhr nach der anderem von ihm bekommt, und er als der Böse dargestellt wird, obwohl man seine Gefühle für sie ebenso erkennt und sein inneren Kampf, um nicht nachzugeben
Danach passiert auch schon bald der erste Daimonenanschlag und bald darauf folgt auch schon der erste Tote … So gesehen war es zeitweise auch sehr unterhaltsam und es hat sich was getan, aber diese Szenen waren immer nur eher kurz und sporadisch, bzw. am Ende und am Anfang des Buch – doch im Mittelteil fast nichts. Generell muss ich nämlich leider sagen, dass es sich an Stellen gezogen hat und unnötig lang war.
Besonders ab den Geschehnissen mit Caleb oder als sie dann später in New York waren. Statt Aufklärung von Alexs Vergangenheit und von Legenden, stand in diesem Teil Intrigen und politische Diskussionen, Regeln und Etikette im Vordergrund, was mich persönlich etwas ermüdet hat.
Was mir auch nicht gefallen hat, war die Sache mit Caleb und an diesem Punkt wollte ich das Buch mal kurz gegen die Ecke knallen oder das Buch beenden. Wie konnte sie nur???
Das gleiche war auch bei den Szenen mit Aiden mit den unnötigen Streitereien, obwohl man eh weiß, wie es im Endeffekt ausgehen wird. Daher war ich auch nicht begeistert darüber, wie Alex reagiert hat, dass sie ihm glaubte und sich sogar mit Seth etwas anbahnt. Ich weiß nicht, warum Alex dann in seinen Armen Trost sucht, wenn ihre Liebe zu Aiden doch so stark und vollkommen ist? Und dann, nach ein paar Wochen landen wir eben bei Seth. Total unfair Aiden oder Seth gegenüber, aber okay, ist ja immer wieder das Gleiche in Jugendbuchern und am Besten beschwere ich mich darüber gar nicht mehr – bringt ja nichts.
Mir persönlich ist Alex zu aufbrausend und unnachgiebig. Ständig löst sie ihre Probleme mit Schlägereien, anstatt über ihr Handeln auch mal nachzudenken. Sie handelt einfach wobei andere zu Schaden kommen und danach jammert sie und hat ein schlechtes Gewissen, nur um es bei der nächsten Gelegenheit wieder genauso zu machen. Nein, Alex hat zwar ihre guten Momente, aber sie gehört definitiv nicht zu meinen Lieblingsfiguren.
Dafür mag ich aber Caleb oder auch Seth sehr gerne, obwohl er manchmal noch gefühlsgesteuerter ist als Alex, aber er macht alles mit Witz und Charme, dass man ihn trotz seines schlechten, manchmal aufdringlichen, Benehmens gern haben muss.
Aiden hingegen ist das Gegenteil von allen anderen und sehr kopflastig. Was ich zwar an ihm mag, aber ein wenig mehr Humor könnte ihm auch gut stehen.
Dafür fand ich aber die Entwicklung am Ende ganz interessant, als der Angriff vorüber war und ich bin sehr gespannt, inwieweit diese Aktion die restlichen Teile beeinflussen wird. Oder auch die Sache mit den Dienstboten, die Alex aufgefallen ist. Alles zusammen braut sich hier für die Folgebänder noch einiges zusammen und obwohl dieser Teil hier schwächer gewesen ist, war er wohl notwendig, um die Dinge für die zukünftigen Teile in Gang zu bringen und in die richtigen Bahnen zu lenken.
Daher finde ich es schade, dass Teil eins u zwei so rasch hintereinander veröffentlicht wurden, der dritte aber erst im Herbst erscheint. Denn gerade nach diesem Ende muss man eigentlich sofort weiterlesen!
Cover:
Gefällt mir ebenfalls wieder gut, nur finde ich es etwas schade dass der Buchrücken so langweilig in schwarz gehalten ist.
All in all:
Ein schwächerer, zweiter Teil, der weniger Aktion, aber mehr Intrigen und göttliche Politik präsentiert und die Bahnen für die nächsten Teile gelegt hat. Auch wenn es hier manchmal etwas langatmig war, verspricht das Ende und die vorgegebene Richtung nun einiges für die Zukunft und ich freue mich auf die weiteren Teile von Armentrout.
Rating:
3 of 5 points – (I liked it)
.
Quotes: (© Armentrout)
Aiden ergriff meinen Arm und zog den Ärmel meines Shirts hoch. Das hatte auf mich eine ganz andere Wirkung als bei Romvi. Etwas flatterte in meiner Brust, und ein warmer Schauer überlief meinen Körper. Reinblüter waren für uns Halbblüter tabu. Somit war das, was zwischen uns passiert war, genauso unmöglich, als hätte man dem Papst ans Knie gefasst oder Gandhi ein Roastbeef-Sandwich angeboten.
.
»Findest du mich unberechenbar?« Seth setzte sich so dicht neben mich, dass sein linkes Bein gegen mich drückte. »Ist das eine Fangfrage?« Ich rutschte schnell ans Kopfende des Betts. »Dann bin ich also unberechenbar?« Er drehte sich in der Hüfte und streckte sich auf seiner Seite aus. »Du bist ein bisschen übergeschnappt. Wenn du wütend bist, wirfst du mit Äpfeln. Und sonst rennst du meistens total eingeschnappt davon. Ich finde das unendlich unterhaltsam. Wenn du also unberechenbar bist, dann bleib ruhig so. Mir gefällt’s.
.
Seth hatte tatsächlich eine Art, die meine stürmische… ja, dümmere Seite ansprach. Wir waren beide ungestüm, ungezügelt und streitlustig, und keiner von uns konnte jemals den Mund halten. Wahrscheinlich gab es zwei Arten von Menschen auf der Welt: jene, die um ein Feuer saßen und in die Flammen starten, und jene, die das Feuer anzündeten. Seht und ich zündeten das Feuer an, und dann tanzen wir drumherum.
.
.
Serienreihenfolge:
0,5 Jennifer L. Armentrout – Daimon (Short Story)
#1: Jennifer L. Armentrout – Verbotener Kuss »»
#2: Jennifer L. Armentrout – Verlockende Angst »»
#3: Jennifer L. Armentrout – Verführerische Nähe »»
3,5 Jennifer L. Armentrout – Elixir (Short Story)
#4: Jennifer L. Armentrout – Verwunschene Liebe »»
#5: Jennifer L. Armentrout – Sentinel
.
.
About the author – Jennifer L. Armentrout:
#1 NEW YORK TIMES and USA TODAY Bestselling author Jennifer lives in Martinsburg, West Virginia. All the rumors you’ve heard about her state aren’t true. When she’s not hard at work writing. she spends her time reading, working out, watching really bad zombie movies, pretending to write, and hanging out with her husband and her Jack Russell Loki.
Her dreams of becoming an author started in algebra class, where she spent most of her time writing short stories….which explains her dismal grades in math. Jennifer writes young adult paranormal, science fiction, fantasy, and contemporary romance. She is published with Spencer Hill Press, Entangled Teen and Brazen, Disney/Hyperion and Harlequin Teen. Her book Obsidian has been optioned for a major motion picture and her Covenant Series has been optioned for TV.
She also writes adult and New Adult romance under the name J. Lynn. She is published by Entangled Brazen and HarperCollins.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
..
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Memento: Die Überlebenden
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.
‚Memento: Die Überlebenden‘
von Julianna Baggott
Pure # 1
...
Inhaltsangabe:
Eine amerikanische Stadt, neun Jahre, nachdem die Bomben fielen. Majestätisch thront die Kuppel des Kapitols über den Trümmern – in ihr leben die Reinen, die Makellosen. Sie wurden auserwählt, eine neue, bessere Menschheit zu begründen. Unten in der Stadt kämpfen alle Übrigen ums Überleben. Auch die 16-jährige Pressia hat es schwer, sich und ihren Großvater durchzubringen. Und dann soll sie auch noch eingezogen werden, um für das grausame Militärregime zu arbeiten, das Angst und Schrecken in der Stadt verbreitet. Als sie den Verschwörungstheoretiker Bradwell kennenlernt, scheint das zunächst ihre Rettung zu sein. Er kennt den Untergrund und hilft ihr, unterzutauchen. Doch dann wird sie erwischt … (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Zuerst habe ich mir nicht viel erhofft von dem Buch, da es erneut eine Dystopie ist mit einer schönen, neuen Welt und der anderen Seite außerhalb der Kuppel, wo die Überlebenden ihr Dasein fristen und versuchen in dieser unwirklichen Welt voller Grausamkeiten, Verstümmelungen, Asche und Hoffnungslosigkeit zu überleben. Die Dinge und die grausame Welt, die Baggott hier präsentiert hat, hat mir beinahe den Atem genommen.
Und trotz alles Düsternis und Trostlosigkeit, hat sie es geschafft, Charaktere zu erschaffen, die trotz allem noch das Schöne sehen können und das auch in den kleinen Dingen. Das hat mich wirklich sehr bewegt und fand ich einfach nur klasse, weil es tief ging und mich noch immer beschäftigt.
Generell hat mir die Handlung gefallen, die doch viel Grausames gezeigt hat, genauso wie Mut und Aufopferung. Die Hauptfigur Prissa muss einige Prüfungen überstehen, an denen andere vielleicht zerbrochen wären. Zuerst muss sie fliehen, um dann einen Reinen zu retten, der einfach so aus dem Kapitol/ der Kuppel marschiert ist und komplett ohne Verstümmelung durch ihre zerstörte Welt sparziert, die nach einer nukleare Bombe beinahe alles Leben zerstört oder zumindest für immer verändert hat. Nur die Reinen befanden sich zu der Zeit im Inneren der Kuppel und blieben verschont. Und genau mit so einem Reinen namens Partridge verknüpft sich immer mehr Pressias Leben.
Zusammen mit Bradwell, einem Freund von Pressia, machen sie sich auf die Suche nach Partridges Mutter und entdecken dabei viel mehr, als sie erwartet haben. Gutes wie auch Schreckliches, aber auch Verschwörung und Geheimnisse, die die Figuren und den Leser nicht kalt lassen.
Mir hat die Geschichte außerordentlich gut gefallen und man wollte ständig wissen, was damals wirklich vorgefallen ist, als die Bomben fielen und auch das Warum. Nach und nach entschlüsselt man immer besser die Hintergründe und entdeckt die Zusammenhänge.
Neben der Handlung konnten aber auch die Figuren überzeugen. Allen voran Pressia, die mit ihrem guten Herzen, ihrer Puppenhand und den unumstößlichen Mut, bald meine volle Begeisterung bekommen hat. Partridge war jetzt nicht so sehr mein Fall, aber ich denke, das kommt vielleicht noch im zweiten Teil. Dafür war ich aber schon die ganze über ein Fan von Bradwell, seinem revolutionieren Denken und sein Auflehnen gegen die Ungerechtigkeit. Er sagt einfach immer was er sich denkt, ohne zu beschönigen und kann aber trotzdem in einem vermeintlich schlechten, wie einer Narbe, etwas Schönes sehen. *hach* Toll 🙂
Das Ende war dann wieder etwas verstörend und erschreckend, wo ich oft schlucken musste, besonders das mit Sedge und der Mutter. Aber ich bin dennoch froh, wie sich die Sache entwickelt hat, besonders mit Pressia, Bradwell, Partridge und Lydia. Ich hoffe sehr, dass ich bald dazu komme, auch den zweiten Teil zu lesen, denn ich muss unbedingt wissen, wie es weitergeht.
German Cover:
Ein wunderbares Cover, das mich schon bei der englischen Edition auf das Buch aufmerksam gemacht hat. Ich habe es gesehen und wusste -> das muss ich lesen. 🙂
All in all:
Eine spannende Jugendbuch- Dystopie, die zu erschrecken weiß, aber es auch schafft, die kleinen schönen Dinge des Lebens zu zeigen. Ein richtiger Page-Turner, der mich nicht kalt gelassen hat und mich noch immer beschäftigt, obwohl ich das Buch bereits vor zwei Wochen beendet habe.
Rating:
4 of 5 points – (soo awesome!)
.
Quotes: (© Baggott)
Partridge: „Vor ein paar Wochen habe ich die Sachen von meiner Mutter gefunden“, berichtet er. „Ich hatte auf einmal das Gefühl, dass da diese vollkommen andere Welt ist, anders als die, die mir beigebracht wurde. Ihre Sachen – es gibt sie noch immer … es ist schwer zu erklären. Und jetzt, wo ich hier bin, erinnere ich mich, dass es das Hässliche ist, was das Schöne erst schön macht.“
.
Bradwell richtet sich auf und streicht mit den Fingerspitzen über die Narbe. Er sieht sie an, als wollte er sich ihr Gesicht einprägen, ihre Augen, ihre Wangen, ihre Lippen. Normalerweise hätte sie den Blick abgewendet, doch sie kann nicht.
Bradwell: „Die Narbe ist wunderschön“, sagt er.
Ihr Herz rast. Sie zieht die Puppenfaust an ihre Brust.
Pressia: „Wunderschön? Es ist eine Narbe“, sagt sie.
„Ein Zeichen des Überlebens.“
Bradwell ist der einzige Mensch, der so etwas sagen würde.
. .
Serienreihenfolge:
# 1: Julianna Baggott – Memento: Die Überlebenden »»
# 2: Julianna Baggott – Memento: Die Feuerblume »»
# 3: Julianna Baggott – Memento: Der Neubeginn »»
.
.
About the author – Julianna Baggott:
She’s the author of the National Bestseller Girl Talk, The Madam, and The Provence Cure for the Brokenhearted, for adult readers; and The Anybodies Trilogy and The Prince of Fenway Park for younger readers; as well as three collections of poetry, including Lizzie Borden in Love.
Her work has appeared in The New York Times, Washington Post, Boston Globe, Best American Poetry, Best Creative Nonfiction, NPR’s Talk of the Nation, All Things Considered, and Here & Now. For two years, her alter-ego, N. E. Bode was a recurring personality on XM Radio. Her work has been a People Magazine pick alongside David Sedaris and Bill Clinton, a Washington Post Book of the Week, a Girl’s Life Top Ten, a Booksense selection, and a Starbucks Bookish Reading Club pick. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
.