Blog-Archive

[Rezension] Weil ich Will liebe

Weil ich Layken liebe

(© goodreads)

Slammed

(© goodreads)

.
..

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Weil ich Will liebe‘
von Colleen Hoover

Slammed # 2

 


Es ist jetzt über ein Jahr her, dass Will Layken zum ersten Mal begegnet ist. Und ihre Liebe scheint täglich stärker zu werden. Doch als Will im neuen Studienjahr auf seine Ex-Freundin Vaughn trifft, beschließt er, Layken nichts davon zu erzählen. Ein fataler Fehler, denn als Layken die beiden zufällig sieht, missversteht sie die Situation.
(Source: Goodreads.com)

.

Ich muss es gleich zu Beginn noch einmal sagen: Ich LIEBE Hoovers Hopeless Reihe und sie ist eine meiner größten Vorbilder!!! Ehrlich, ich würde gerne so emotional schreiben können wie sie und mit Gefühlen spielen, als sei ich ein Jongleur im Zirkus.
Aber Frau Hoover, das hier war wohl leider nichts. Obwohl, das kann ich eigentlich auch nicht sagen. Es war ein okay – Buch, aber wenn man einfach mehr von Hoover gewöhnt ist, dass ist es umso schade, wenn ein Buch einem nicht bei jeder Seite schmachtend verzaubert und man nicht immer noch mehr, mehr, mehr will.
Hier war es mittelmäßig und ich war nicht enttäuscht aber auch nicht begeistert. Aber durch die hohe Latte, die Hoover ansonsten setzt, war es einfach schlechter, und ich denke, dadurch ist man dann auch strenger. :/

Meiner Meinung nach war das Buch außerdem auch etwas unnötig und ich hätte nach dem Ende von Band eins die Geschichte von Lake und Will als rund und in sich abgeschlossen gesehen. Aber nun wurde alles noch einmal ausgegraben und die Geschichte beginnt einige Zeit nach den Geschehnissen aus Band eins. Lakes Mutter ist bereits seit längerem Tod, beide sind mitten in ihrem Studium und bewältigen gemeinsam den Alltag als Pärchen, das schwere Schicksalsschläge erlebt hat und nun für die kleinen Brüder sorgen muss. Alles im allen kein leichtes Los, aber wie wir sie bereits aus Band eins kennen, halten sie zusammen und ihre gegenseitige Liebe stärkt dieses Band, das beinahe unzertrennlich erscheint….

Aber dann passiert etwas, dass mich noch immer verwirrend den Kopf schütteln lässt. *Why??*
Und zwar trifft Will in seinem Kurs an der Uni auf seine Ex-Freundin Vaughn – ja genau, die fiese Ex-Freundin, die ihn damals einfach sitzen gelassen hat. Anstatt – wie es jeder normale Freund tun würde, der absolut nicht mehr an seiner Ex hängt – es Lake zu sagen, verschweigt er es ihr und das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Ich muss hier wohl nicht erwähnen, was passiert, dass kann man mit ein wenig Hausverstand auch selbst heraus finden. Natürlich gerät dann alles außer Kontrolle und Will reitet sich immer weiter in die Sch***, obwohl seine Gefühle für Lake die ganze Zeit aufrichtig und tief sind. Und obwohl er Poetry-Slammer ist und normalerweise wahnsinnig gut seine Gefühle beschreiben kann, kommt es mir hier vor, als hätte ihm jemand den Mund zugetackert! Nicht nur, dass er falsch handelt, kommt aus seinem Mund auch nicht das richtige raus – nur seine inneren Gefühle sind genau richtig, aber die bekommt er leider nicht über die Lippen.
Kein Wunder, dass Lake sauer wird und alles in Frage stellt – wäre mir bei Wills Verhalten und Aussagen wohl auch so ergangen. Warum redet der Mann nicht ‚richtig‘ mit ihr? Dann hätten sie sich und wir Leser einige überdramatische Szenen ersparen können.

Okay, genug von Will. Wie ihr seht kam er leider in diesem Teil nicht so gut weg. Dafür war ich aber immer hundertprozentig hinter Lake. Naja, fast – hin und wieder hat sie sich in ihrer Dramatik etwas hochschaukeln lassen und es war auch bei ihr zu viel des Guten. Sie hätte Will nach allem einfach mehr vertrauen können – immerhin hat er schon mehrmals seine Liebe bewiesen, aber sie wollte es lange Zeit einfach nicht glauben.

Toll fand ich dafür aber die beiden Jungs Kel und Caulder, wobei ich Kel im ersten Teil sogar noch besser fand. Eddie kam mir in diesem Teil etwas zu kurz, aber dafür war Gavin ganz okay. Kiersten war aber zusätzlich mein absolutes Highlight mit ihrer direkten, offenen Art, wobei ich mir so ein Kind in Wirklichkeit kaum vorstellen kann. ^^

Der Schreibstil war wie immer gut und schön zu lesen, darüber brauchen wir bei Hoover nicht mehr diskutieren, hier wissen wir, dass sie es kann. Nur leider haben der Plot und die Charaktere dieses Mal etwas geschwächelt. Außerdem habe ich bei diesem Ende nun, das doch sehr kitschig war – und das sage ich, wobei ich Kitsch, Gefühle und Liebe… Liebelei in Büchern liebe… aber das war dann doch eine Spur too much. Daher bin ich jetzt auch noch unentschlossen, ob ich noch Teil 3 lesen soll, der eigentlich ein Rückblick von Teil 1 aus Wills Sicht wird. Mal sehen, ich werde das dann einfach spontan entscheiden.

.

Erneut ein tolles Cover, das heraus sticht aus den normalen Covern mit Mädchengesicht. Es gefällt mir deshalb wirklich gut und auch die Farbe ist schön.

.

Ich bin bei diesem Buch hin und her gerissen. Der Schreibstil und der Schmachtanteil ist wie immer oberste Liga – ein typisches Hoover Buch. Aber an manchen Stellen war es sogar mir zu kitschig und in diesem Teil wurde ich leider vom Plot – der mehr als vorhersehbar war – und den Charakteren – die einfach nicht sie selbst waren und nicht offen miteinander reden konnten – enttäuscht.

.

3 of 5 points – (I liked it)

.

.
(© Armentrout)

Wäre ich ein Zimmermann, würde ich dir ein Fensster zu meiner Seele zimmern.
Wenn du hineinschauen würdest, sähest du dich selbst in der Scheibe gespiegelt.
Und dann wüsstest du, dass meine Seele
ein Spiegelbild von deiner ist.

.

Je mehr ihr schreibt, desto leichter wird es.
Je mehr ihr fließt, desto weniger zweifelt ihr.
Ihr schreibt nicht für die Schule,
nicht um irgendwelche Noten zu bekommen,
sondern um eure Gedanken rauszulassen.
Denn die wollen raus.
Also bleibt dran. Übt.
Schreibt schlecht, schreibt mies, schreibt einfach drauflos,
und am Ende
kommt dann vielleicht
etwas dabei raus,
das so richtig,
richtig
gut ist.

.

..
.
.

#1: Colleen Hoover – Weil ich Layken liebe »»
#2: Colleen Hoover – Weil ich Will liebe »»
#3: Colleen Hoover – This Girl (dt. Titel unbekannt)
.
.

.

.

(© goodreads)

Colleen Hoover:
She is addicted to diet pepsi and could tell you in a taste-test which restaurant it came from.
She gets stoked whenever she gets a message from goodreads saying I have a new friend request.
If you want to know when she have new books out or just want to be inundated by random, pointless blog posts, follow her at www.colleenhoover.com.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »».

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© dtv Verlag

..

Mehr Information zu dem Buch auf der Verlagsseite:
*klick hier*

.

.

[Rezension] Weil ich Layken liebe

Weil ich Layken liebe

(© goodreads)

Slammed

(© goodreads)

.
..

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Weil ich Layken liebe‘
von Colleen Hoover

Slammed # 1

.
Inhaltsangabe:

Nach dem Unfalltod ihres Vaters zieht die 18-jährige Layken mit ihrer Mutter und ihrem Bruder von Texas nach Michigan. Nie hätte Layken gedacht, dass sie sich dort bereits am ersten Tag Hals über Kopf verliebt. Und dass diese Liebe mit derselben Intensität erwidert wird. Es sind die ganz großen Gefühle zwischen Layken und Will. Das ganz große Glück – drei Tage lang. Denn dann stellt das Leben sich ihrer Liebe mit aller Macht in den Weg…
(Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Ich muss es gleich vorweg sagen, ich WOLLTE dieses Buch lieben, weil Hoover dieses Jahr meine tollste Entdeckung von Neuautoren war. Aber leider nicht mit ‚Weil ich Layken liebe‘, sondern mit ihrer anderen Reihe (Hopeless). Jeder der sich fragt: die andere Reihe ist viel, viel besser und es bricht mir das Herz, dass dieses Buch von mir nur 3,5 Punkte bekommt. Aber ich habe Hopeless geliebt, Losing Hope noch viel mehr und sogar Finding Cinderella, was ungewöhnlich für mich ist, da ich sonst kein Fan von Kurzgeschichten bin.

Aber zurück zu diesem Buch hier, das zuerst ins deutsche übersetzte wurde (zum Glück kommen die anderen auch alle im kommenden Jahr und 2015 auf Deutsch raus). Es handelt von Layken und ihrer zerbröckelten Familie, nachdem ihr Vater unerwartet gestorben ist und sie deshalb nun in eine fremde Stadt umziehen müssen. Für ihr Seelenheil trifft sie dort auf den sexy, netten, einfühlsamen Nachbarn Will und sofort besteht große Anziehungskraft zwischen den beiden. Es kommt, wie es kommen muss… sie lernen sich kennen, kommen sich näher und der erste Kuss lässt nicht lange auf sich warten. Alles könnte einfach nur perfekt sein – bis auf die Instant-Love, die ich wie immer nicht wirklich mag – doch dann kommt es anders, als gedacht.
Ich sage euch jetzt nicht warum, aber die beiden können nicht zusammen sein. Nichtsdestotrotz handel das Buch weiterhin zu 85% von der Liebesgeschichte, Freundschaft oder dem Liebeskummer zwischen den beiden.

Aber das ist nicht alles – es kommen in dem Buch auch Fragen über das Erwachsenwerden vor, Trauerverarbeitung und wie man mit dem gegeben Schicksal umgeht. Akzeptiert man es, kämpft dafür zu bestehen oder zieht man den Kopf ein und gibt auf?
Layken ist mir von Anfang an sympathisch gewesen, doch zu Beginn wollte sie sich eher vor ihren Gefühlen und Problemen verstecken. Gehört also zur zweiten Gruppe. Aber mit Hilfe ihrer Freunde, ihrer Familie und auch Will, schafft sie es ihr Schicksal zu akzeptieren und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Natürlich wird das alles unterstrichen mit zeitweisen echt tolle Gedichten – wobei ich hier anmerken muss, dass die englischen Poetries viel, viel besser sind, als die deutschen Übersetzungen. Ich finde es total schade, dass auch die Gedichte übersetzt wurden, da sie sehr an Charakter, Rhythmus und Reim verloren haben. (Für alle, die auch das deutsche Buch gelesen haben, werde ich zum Vergleich 1-2 Gedichte auf Englisch posten)

Was mir aber an dem Buch, wie in allen Büchern von Hoover, total gut gefällt, ist ihre Schreibweise. Es ist einfach total locker geschrieben, trotzdem schön, aber ohne schwerfällig zu wirken und es ist dadurch auch wunderbar schnell zu lesen.

Auch bei den Charakteren hat Hoover ein Händchen dabei, sie echt und real wirken zu lassen. Mit ihren Humor, ihren Gefühlen und den kleinen Macken, die sie nur noch liebenswerter machen. Wie Laykens kleinen Burder, der manchmal einen RückwärtsTag einlegt oder einen überfahrenen Schneebahn baut und mit roten Saft bekleckert, damit es echter aussieht (mit ganz viel ‚Blut’^^). 😀 *genial*

Genauso geht es mir mit Will, der einerseits einfach perfekt ist und trotzdem hin und wieder seine Unsicherheit durchblicken lässt, bzw. der sich nicht zwischen seinem Herzen oder seinem Kopf entscheiden kann.

Was ich aber schade fand, war die beinahe Instant-Love und danach diese große ‚Tragödie‘. Ich weiß es ja nicht, aber hätte man nicht einfach die Schule wechseln können, besonders da sie selber schreibt, dass es so viele in der Stadt gibt? Fand das ganze Drama ehrlich gesagt etwas zu aufgebauscht und auf die Tränendrüse gedrückt, aber ich bin da sicher härter, als andere, da ich ja ihre wunderbare Hopeless Reihe kenne. Kann einfach nicht aufhören, an Sky und Holder zu denken. *hach*

Cover:
Das Cover hat mir nur vom Aussehen her nicht so gut gefallen, aber dafür finde ich den Namen genial. Weil Ich Layken Liebe… *great*

All in all:
Ein nettes, kurzweiliges Buch über die große Liebe, gepaart mit Schicksalsschlägen, denen man sich stellen muss und ein großen Portion Poesie, mithilfe von Poetry Slams. Für Fans von Contemporary Romance. Wer eine etwas erwachseneres und tiefgreifenderes Buch haben möchte, sollte hier klicken »»

Rating:
3,5 of 5 points – (I really liked it)
.

Quotes: (© Hoover)

And life definitely doesn’t want me
To just let it tell me
that the girl I met,

The beautiful, amazing, strong, resilient girl
That I fell so hard for
Should only come in third

Life knows.
Life is trying to tell me
that the girl I love

The girl I fell
So hard for?

There’s room for her in first.
I’m putting her first.”

.

And if you’ve ever grown up with dreams in your head about life, and how one of these days you would pirate your own ship and have your own crew and that all of the mermaids
would love
only
you?

Well, you would realize
Like I eventually realized…
That all the good things about her?
All the beautiful?

It’s not real.
It’s fake.

So you keep your ocean,
I’ll take the Lake.”

.

.
Serienreihenfolge:

#1: Colleen Hoover – Weil ich Layken liebe »»
#2: Colleen Hoover – Weil ich Will liebe
#3: Colleen Hoover – This Girl (dt. Titel unbekannt)
.

.

(© goodreads)

About the author – Colleen Hoover:
She is addicted to diet pepsi and could tell you in a taste-test which restaurant it came from.
She gets stoked whenever she gets a message from goodreads saying I have a new friend request.
If you want to know when she have new books out or just want to be inundated by random, pointless blog posts, follow her at www.colleenhoover.com.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »».

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© dtv Verlag

..

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern