Blog-Archive

[Gast-Rezension] Im Schatten des Fuchses (Nadine)

....Im Schatten des Fuchses: Roman (Schatten-Serie 1) (German Edition) von [Kagawa, Julie]

.
‚Im Schatten des Fuchses (Shadow of the Fox Series)‘

von

Julie Kagawa..

. .

Ein gefährliches Vermächtnis, ein tapferes Mädchen und eine abenteuerliche Reise

Die junge Yumeko ist eine Gestaltwandlerin – halb Mensch, halb Füchsin. Im Kloster der Stillen Winde lernt sie unter der liebevollen Anleitung von Mönchen, ihre Gabe zu kontrollieren. Doch eines Nachts greifen mörderische Dämonen die Tempelanlage an und setzen sie in Brand. Yumeko gelingt es als Einziger zu fliehen, mit einem letzten Vermächtnis der Mönche in der Tasche: einer geheimnisvollen Pergamentrolle, die sie in einem Tempel in Sicherheit bringen soll. Darauf befindet sich der Teil einer uralten Beschwörung, die so gefährlich ist, dass sie einst in drei Teile zerrissen und an verschiedenen Orten aufbewahrt wurde. Unterwegs trifft Yumeko den Samurai Tatsumi, der auf der Suche nach eben jener Pergamentrolle ist. Gemeinsam setzen sie ihren Weg fort. Tatsumi weiß nicht, dass Yumeko hat, wonach er sucht. Yumeko weiß nicht, dass Tatsumi ein Geheimnis hütet, das sie beide umbringen könnte. Und beide ahnen nicht, dass sie sich niemals ineinander verlieben dürfen. (source: randomhouse.de)

.

Nachdem ich von der Plötzlich-Fee-Reihe sehr begeistert war, mich aber leider die beiden Nachfolgerreihen aus Kagawa’s Feder nicht so mitziehen konnten, kann ich mit Freude verkünden, dass ich mit dem Buch „Im Schatten des Fuchses“ wieder großes Lesevergnügen hatte und die Handlung mich sehr fesseln konnte.

Ich fühlte mich beim Lesen zunächst wie in einen Anime, z.B. Inuyasha, versetzt. Dies kam sicherlich einerseits durch die stark japanisch- und traditionell geprägten Schauplätze und Kampfhandlungen mit Dämonen, die diese Welt bevölkern, andererseits durch den Einfluss der auch in typisch für Animes nicht übersetzten (jap.) Wörter wie „Gomenasai“ oder „Baka“. Wer sich in diesem Sprachbereich wenig auskennt oder sich die Wörter auch nicht gut merken kann, dem sei lieber das gebundene Buch ans Herz gelegt, so dass man im Glossar am Ende nachsehen kann, sollte man sich unsicher fühlen. Im Grunde halten sich diese Ausdrücke aber wirklich in Grenzen und zumeist erkennt man entweder aus dem Sinn, oder unmittelbar nach dem Wort stehend, die Bedeutung des japanischen Wortes. Mir selbst hat es nichts ausgemacht und nach einiger Zeit habe ich mich daran gewöhnt.

Die Geschichte ist aus 2 Perspektiven geschrieben – je 1 Kapitel von Yumeko und 1 Kapitel von Tatsumi, was ich sehr unterhaltsam und aufschlussreich fand. Außerdem war es wirklich erfrischend mal wieder ein Buch zu lesen in dem das Protagonisten-Team einfach nebeneinanderher lief und Bindungen situationsgerecht aufgebaut wurden, ohne dabei großen Wert auf Äußerlichkeiten und Anschmachtereien zu legen. Wer auf viel Romantik hofft, der wird in diesem Buch leider nicht fündig, aber es sei gesagt, dass die unterschwelligen Gesten und Gedanken dennoch den Leser abholen und zumindest mich haben sie erreicht und erwärmt.

Aber nicht nur Yumeko und Tatsumi sind interessante Charaktere, auch die Nebenfiguren, die Kagawa im Lauf der Geschichte Stück für Stück einbaut, können mit den beiden mithalten. Das Zusammenspiel zwischen Handlungsverlauf und Entwicklung bzw. Beschreibung der Charaktereigenschaften der Figuren lief für meinen Geschmack sehr harmonisch und natürlich ab, was mir sehr gefallen hat.

Zum Handlungsverlauf des Buches kann ich nur sagen, dass es eine kämpferische Reise ist, auf die wir das Team begleiten und dabei nicht nur, wie oben erwähnt, japanische Städte bestaunen dürfen, sondern auch einen Eindruck von der Kultur und Gepflogenheiten insgesamt bekommen, was für mich die Geschichte auf jeden Fall noch abgerundet und viel Lust auf Japan gemacht hat.  😊

.

Das Cover gefällt mir sehr gut, da es den Charakter und den Inhalt der Geschichte sehr gut wiederspiegelt. Außerdem wirklich schön, dass es dieses Mal keine Abbildung einer menschlichen Figur o.ä. gibt und dem Leser somit alle Fantasie selbst überbleibt.

.Ga

Ich bin sehr gespannt wie es nach dem ersten Teil weitergeht, welche weiteren Orte wir noch besuchen (laut Karte haben wir noch längst nicht alle gesehen), wie die Geschichte um Kamigoroshi weitergeht und vor allem auch wie sie ihren Anfang fand und freue mich auf ein Wiedersehen mit Yumeko & Co.

.

4 of 5 points – (Great, Great, Great)

.

Liebste Grüße

#1:  Julie Kagawa – Im Schatten des Fuchses

#2:  Julie Kagawa – Im Schatten des Schwertes

#3:  Julie Kagawa – Im Schatten des Drachen (voraussichtl. Erscheinungsdatum 09.06.20, englische Version „Night of the Dragon“ 31.03.20)

...

.

Julie Kagawa :
Julie Kagawa

Schon in ihrer Kindheit gehörte Julie Kagawas große Leidenschaft dem Schreiben. Nach Stationen als Buchhändlerin und Hundetrainerin machte sie ihr Interesse zum Beruf. Mit ihren Fantasy-Serien »Plötzlich Fee« und »Plötzlich Prinz« wurde sie rasch zur internationalen Bestsellerautorin. Die darauffolgende Erfolgsserie »Talon« stand ganz im Zeichen der Drachen. Mit »Im Schatten des Fuchses« und »Im Schatten des Schwertes« erfüllt sich Julie Kagawa nun ihren Traum: die Mythen Japans in einer großen Fantasy-Saga lebendig werden zu lassen. Julie Kagawa lebt mit ihrem Mann in Louisville, Kentucky.

(Source: randomhouse.de)

 

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

.

© Random House

[Gast-Rezension] 19 – Das erste Buch der magischen Angst (Nadine)

....

.
.
’19 – Das Erste Buch Der Magischen Angst‘

von

Rose Snow..

. .

Fürchte dich nicht vor der Angst! Entdecke die neue Romantasy Trilogie von Bestseller-Autorin Rose Snow und verbringe eine magische Zeit in New York!

New York ist für Widney ein Neuanfang. Weg von der Familie, weg von unschönen Erinnerungen, weg von dem Schmerz. Dass sie in der neuen Stadt ausgerechnet in einer WG mit skurrilen Regeln landet, hätte Widney jedoch nicht gedacht. Aber nicht nur die Regeln sind seltsam, auch die Mitbewohner verhalten sich eigenartig. Nur ein einziger scheint ihr gegenüber aufrichtig zu sein. Doch obwohl Widney sich von ihm angezogen fühlt, kann sie seine Offenheit nicht erwidern. Denn was hat es mit den schwarzen Raben auf sich, die sie ständig begleiten? Und wie soll sie ihm erklären, dass seit ihrem 19. Geburtstag eine düstere magische Gabe in ihr erwacht ist? “ (Source:amazon.de)

.

Und wieder mal ein Buch aus der Feder von Rose Snow. Dass ich ein kleiner Fan vom Autorenduo bin, ist vielleicht schon einigen aufgefallen. Die Mädels schaffen es eigentlich immer mich mit ihren fantastischen Geschichten mitzunehmen und mir eine wohlige Atmosphäre in der neuen Umgebung, mit neuen, aber nicht lange fremden Figuren zu vermitteln.

Dieses Mal geht die Reise nach New York und wir begleiten Widney zu ihrem neuen aufregenden Studentenleben. Doch leider reist sie nicht mit leichtem Gepäck und der Leser merkt schnell, dass es hier nicht nur um eine lebhafte Zeit und Feiern gehen soll, sondern Widney einiges in ihrem alten Leben zurückgelassen hat und sich nun auf mehrere Arten neu orientieren und zurechtfinden muss.

Die Idee die Angst in einem Jugend-YoungAdult-Buch  mit fantastischen Elementen zu thematisieren fand ich sehr spannend und war höchst interessiert, wie sich das gestalten sollte.
Anfangs dachte ich beim Lesen, dass diese Geschichte vielleicht gar keinen Fantasy-Teil benötigt, weil die Figuren und deren Geschichten auch einiges an Material – auch für Angstsituationen, hergeben und ich auf jeden Fall auch so an deren Leben interessiert war.

Die WG-Mitglieder (als Nebenfiguren) zeichnen sich durch auf die ein oder andere Weise charmante Eigenheiten aus – besonders hat mir hier das Experiment mit der Pflanze gefallen, was einem nicht nur ab und an ein Schmunzeln entlocken konnte, sondern mir ganz klar auch den Einstieg und das „Zuhause-Sein“ in der lustig zusammengestellten Wohngemeinschaft erleichtert hat.  Aber auch hier ist nicht alles Friede-Freude, sondern jeder Charakter hat seine eigene Geschichte, die hie und da zu Tage kommt und damit Tiefe bei den Figuren erzeugt, ohne sich dabei in zu vielen Details zu verlieren.

Was mir weiterhin gut gefallen hat, dass es dieses Mal beim Love-Interest, meines Erachtens, weniger um Äußerlichkeiten ging, sondern Charakterzüge und Handlungen vorrangig waren, die hier das Band entstehen ließen – während es natürlich auch das ein oder andere Mal eine sexy-pose oder anreizende Beschreibung gab , aber ohne aufdringlich zu sein. Genau das richtige Maß um den Leser anzuregen.

Was es genau mit dem Fantasy-Anteil aufsich hat und welche Mythologie dahinter steckt, erfahrt ihr am besten wie immer selbst. Ich fand die Idee spannend und interessant, bei mythologischen Aspekten hat man mich eigentlich fast immer. =)

Leider muss ich aber auch dazu sagen, dass dadurch ein wenig die Geschichte „anders“ wurde, da sich der Schwerpunkt auf den fantastischen Anteil verlagert hat und mir manch eine Umsetzung nicht so ganz gefallen hat, wie z.B. die Tatsache, dass Widney ihr Studium äußerst schnell durch diese Veränderungen vernachlässigt. Abgesehen von der Columbia haben wir auch gar nicht viel vom Schauplatz „New York“ mitbekommen, da sich vieles in der WG abgespielt hat. Das ist ansich nicht schlimm, aber wenn man die Chance hat eine Großstadt wie diese als Handlungsplatz auszusuchen, dann ist es schade, dass hier das Potenzial nicht mehr ausgeschöpft wurde und der Leser den Ort nicht wirklich „besucht hat“.  Hier wäre, auch in Verbindung mit dem Fantasieelement, mehr möglich gewesen.

.

Ganz stilecht bleibt sich Rose Snow bei der Cover- und Titelgestaltung treu. Vordergründig wie immer eine Zahl, thematisch passend sehen wir die Skyline von New York als Darstellung des Handlungsplatzes. Für den fantastischen Anteil finden wir hier das Raben“maskottchen“ und eine Feder. Das Cover passt auf jeden Fall zur Geschichte, ist für mich aber nicht der absolute Blickfang.

.Ga

Ein guter erster Teil, der die Figuren sympathisch und lebhaft an den Leser bringt, sodass man den Tag leicht mit ihnen verbringen kann. Der fantastische Teil hat auf jeden Fall die Weichen für weiteres Interesse gelegt und ich bin gespannt wie es im zweiten Teil voran geht.

.

4 of 5 points – (Great, Great, Great)

.

Liebste Grüße

#1:    Rose Snow – 19 – Das erste Buch der magischen Angst

#2:    Rose Snow – 19 – Das zweite Buch der magischen Angst

#3:    Rose Snow – 19 – Das dritte Buch der magischen Angst

...

.

Rose Snow :
Ueber uns neu 1024breit

Hä? Anna? Pfeffer? Rose? Snow?
Wir hören auf all diese Namen.

Denn hinter den Pseudonymen Rose Snow und Anna Pfeffer stecken wir, Carmen und Ulli. Zusammen sind wir 73 Jahre alt, haben 2 Männer, 6 Kinder und einen Hund. Wir können ewig reden, lieben Pizza und Schokolade und lachen unheimlich gerne, vor allem über uns selbst.

Seit dem Sommer 2014  schreiben wir gefühlvolle Fantasy – außerdem ist im September 2016 unser erster Jugendroman bei cbj erschienen. Danach folgten noch weitere.

Kühn nachgerechnet sind wir schon seit unfassbaren 22 Jahren befreundet. Wir kennen uns aus unserer Schulzeit und schreiben trotz der Distanz Wien – Hamburg miteinander. Bedeutet: Unzählige Stunden via Skype, schallendes Gelächter und das Teilen tiefster Geheimnisse, auch wenn sie noch so peinlich sind.

(Source: rosesnow.de)

.

[Rezension] Kuss des Tigers

Kuss des Tigers

German Cover

Birthmarked

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.
‚Kuss des Tigers‘
by Colleen Houck
Tiger’s Curse

The Tiger Saga # 1

Inhaltsangabe:
Nie im Leben hätte die achtzehnjährige Kelsey Hayes gedacht, dass sie einmal nach Indien reisen würde. Und schon gar nicht mit einem Tiger als Reisegefährten! Doch ihr Ferienjob im Zirkus Maurizio verändert ihr Leben ein für alle Mal, denn dort begegnet sie Ren, dem majestätischen weißen Tiger. Sofort spürt Kelsey, dass zwischen ihr und dem Tiger eine ganz besondere Verbindung besteht.
Als sie gebeten wird, Ren nach Indien zu bringen, um ihn dort auszuwildern, zögert sie keine Sekunde, ihren Schützling zu begleiten. In dem fremden Land angekommen, erfährt sie, dass Ren ein tragisches Geheimnis verbirgt: Er ist ein verwunschener indischer Prinz, der einst von einem mächtigen Magier dazu verdammt wurde, sein Leben als Tiger zu verbringen. Im Laufe der Zeit hat er die Hoffnung aufgegeben, jemals Erlösung zu finden – bis er in Kelsey das Mädchen kennenlernt, das hinter die Fassade der wilden Bestie zu blicken vermag. Doch finstere Mächte wollen Rens Befreiung verhindern. Wird die Liebe Kelseys zu ihrem Tigerprinzen ausreichen, um Ren zu helfen? … (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, ich meine seht euch nur das tolle Cover an und die Inhaltsangabe klang auch gut und nach etwas Neuem/ Fantastischem. Aber trotz meiner guten Vorsätze und den Willen es zu lieben, konnte ich es nicht und bin kläglich gescheitert. Wenn ich ehrlich bin, war es gegen Ende sogar eine Tortur und ich wollte damit nur noch fertig werden, damit ich etwas anderes lesen kann.

Es begann ganz nett, wenngleich auch etwas langweilig und ohne interessante Passagen, bis zu dem Zeitpunkt, als Kelsey endlich nach Indien geflogen ist und die Handlung mehr Fahrt angenommen hat. Gut war auch noch, wie sich der Tiger schlussendlich zu einem Mann verwandeln konnte und hier auf menschliche Weise eine Interaktion zwischen Kelsey und dem Mann Ren stattgefunden hat. Hier muss ich wohl nicht erwähnen, dass er wie ein Adonis oder wie ein KriegerEngel aussieht (steht auch so im Buch^^).

Aber auch wenn endlich mehr Action aufkam, war diese leider immer nur kurz und dazwischen gab es dann wieder langweiligere Passagen, die zu sehr in die Länge gezogen wurden… das Buch ist relativ dick und man hätte hier einiges kürzen, bzw. straffen können im Text, um das Lesevergnügen zu erhöhen. Trotzdem haben mir aber Houcks Umgebungsbeschreibungen gut gefallen und man konnte sich die Welt Indiens, die Farben und Gerüche gut vorstellen.

Nun zu den Punkten, die mir nicht gefallen haben:
So gut die Umgebung auch beschrieben war, umso flacher waren die Charaktere. Allen voran die Hauptfigur Kelsey, die eigentlich 18!! sein sollte und der man eine geistige, emotionale Tiefe zutrauen würde, besonders nach den ersten Kapiteln. Doch anstatt sich weiterzuentwickeln verwandelt sie sich immer weiter in ein kleines, trotziges Kind. Außerdem konnte ich NIE eine Verbindung zu ihr aufbauen und ihre Gefühlswelt – die eigentlich nach dem Tod ihrer Eltern bewegend sein sollte – war viel zu flach und nicht wirklich beschrieben bzw. total einfach, ohne eine Erklärung. (Erinnerte an ‚Mimi spielt im Garten‘) – Man weiß nicht, wie sie sich fühlt, bzw. wird es schon geschrieben, aber immer nur ganz simpel, wie zb. sie ist nervös, sie ist glücklich, sie fühlt sich traurig… bla bla bla – aber nicht genau, wie das Gefühl ist, man merkt es nicht in ihrem Handeln, oder sie hat kein Ziehen, kein Drücken in der Magengegend… Nichts, dass darauf hindeuten würde. Sie ist nur glücklich oder traurig – aber das ist zu vage und man kann so ein Gefühl nicht einfach so hin schmettern, ohne näher darauf einzugehen.

Außerdem bilde ich mir gerne selber die Meinung über einen Charakter, daher hat es mich auch gestört, dass mir Kelseys Eigenschaften in den Mund gelegt wurden. Zum Beispiel Mr. Kadam, der ältere Freund und Helfer, sagt des Öfteren zu ihr, wie mutig sie nicht ist und wie INTELLIGENT!! oO, genau! Und das, nachdem sie einfach das Offensichtliche, was er ihr gerade erzählt hat, noch einmal zusammenfasst. *wirklich?* Oder sie löst Rätsel in den Höhlen, die ein Blinder/ Tauber/ Stummer herausfinden könnte. *grml*

Aber der große Bruch kam dann gegen Ende des Buches, als sie in dieser verborgenen Affenstadt, in diesem mythisches Gebiet waren und Ren dort für längere Zeit ein Mann sein konnte. In der einen Szenen im Tunnel – vor dem sie gewarnt worden waren und darauf hingewiesen, dass sie immer zusammen bleiben sollen – geht jeder seinen eigenen Weg! und plötzlich sind beide alleine und können sich nicht mehr finden, weil Täuschungen sie verwirren. Aber durch ihr Herz und ihre Gefühle für Ren, kann sie ihn nach einiger Zeit doch wieder aufspüren und sie sind glücklich, küssen sich und bla bla bla-…. Wäre doch nicht so schlecht, oder?
Aber nein, genau an dem gleichen Abend kommt Kelsey von einer Sekunde auf die andere plötzlich der Gedanke, dass sie doch nicht zusammen sein sollten. Zuerst himmelt sie ihn ständig an, dann denkt sie, sie hat keine Chance bei ihm und dann, als er sich in sie verliebt, zieht sie sich zurück, aus Angst irgendwann in der Zukunft von ihm abgewiesen zu werden! Dabei sagt sie ihm das nicht – nein, das wäre ja viel zu reif und erwachsen für Kelsey – nein, sie stößt ihn von sich mit gemeinem, schnippischen Bemerkungen oder lässt sich nicht mehr berühren, auch nicht, wenn er ihr nur kurz über einen Baum oder dergleichen helfen möchte. Ja, ja, das ist unsere Kelsey. Habe ich schon erwähnt, dass sie bereits 18! ist?? Verdammt ja – und sie hat noch nie einen Freund gehabt, noch nie jemanden geküsst, geschweige den einen Jungen attraktiv gefunden. Und nun zu ihrer Angst vor Enttäuschung – weil ja Ren so so so toll ist – das war lächerlich … ich meine – bekommen dann Frauen keine Kinder mehr, aus Angst sie könnten sterben und ihre Kinder müssten dann ohne Mutter aufwachsen? Oder heiratet niemand mehr, aus Angst irgendwann doch alleine oder verwitwet zu sein? Das ist doch kindisch! Kelsey ist 18 und keine 14 mehr! *grml*

Das gegen Ende dann auch noch Rens Bruder aufgetaucht ist, nachdem sie Ren weg gestoßen hat, war einfach nur mehr unglaublich nervig. Bei Kishan ist sie vor Freude herum gehüpft und hat ihn gedrückt, weil sie ja vorhin in der Geschichte gerade mal drei Wörter mit ihm geredet hat. Genau! Klar, dass hier wieder eine Liebesdreiecksbeziehung kommt und das hat mir dann auch den Rest gegeben. Diese Reihe kann ich damit also ohne schlechtes Gewissen abbrechen. Es hatte seine guten, netten Momente, aber die reichten leider nicht aus, um über die Charaktere / Kelsey hinweg zu sehen. *leider*

Cover:
Das Cover ist wunderschön und es zeigt außerdem perfekt Ren in seiner Tigergestalt. Außerdem sind die Schnörkel und die Schrift sehr schön gewählt. Gefällt mir richtig gut.

All in all:
Der Phantasieteil und die Umgebungsbeschreibungen waren okay und haben auch zu den zwei Herzen in meiner Bewertung geführt, neben Ren, der auch okay war. Aber der Rest konnte mich leider nicht überzeugen und Kelsey war seit Langem wieder ein Charakter mit dem ich von Anfang an nicht warm wurde und die ich gegen Ende sogar körperliche Schmerzen zufügen wollte. Sehr kindliche Charaktere, obwohl sie bereits erwachsen sein sollten und das angedeutete Liebestriangel nahm mir die letzte Hoffnung für das Buch.

Rating:
2 of 5 points – (Read at own risk!)

.

Quotes: ( © Houck)

Kelsey: „Und was ist mit den … äh .. Schlangen?“
Mr. Kadam: „Es gibt viele gefährliche Schlangen in Indien – die Kobra, die Boa, die Python, Wasserschlangen, Königkobras und sogar welche, die fliegen.“
Das klang überhaupt nicht gut. „Was meinen Sie mit fliegen?“
Mr. Kadam: „Nun, streng genommen fliegen sie nicht. Sie gleiten nur von einem Baum zum nächsten.“
Kelsey: „Wunderbar, was für eine außergewöhnliche Vielflt an giftigen Reptilien Sie hier haben.“
.

Kelsey: Dann hob Ren mich sanft an und schob mir sein Hemd unter den schmerzenden Kopf, der zu sehr pochte, als dass ich Rens sonnengebräunte … wohlgeformte … muskulöse … nackte Brust gebührend hätte würdigen können.
Nun, vermutlich bin ich am Leben, wenn ich den Anblick genießen kann. Meine Güte, ich müsste wirklich tot sein, um ihn nicht zu genießen.

.
.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Random House

..


Serienreihenfolge:
# 1 : Colleen Houck – Kuss des Tigers »»
# 2 : Colleen Houck – Pfad des Tigers
# 3 : Colleen Houck – Fluch des Tigers
# 4 : Colleen Houck – Tiger’s Destiny (dt. Titel unbekannt)
# 5 : Colleen Houck – Tiger’s Dream (dt. Titel unbekannt)

.

.

(© goodreads)

About the author – Colleen Houck:
Colleen Houck is first and foremost a reader. She loves action, adventure, sci-fi, and romance, and her favorite books include a little bit of each. After getting an Associate’s Degree from Rick’s college and transferring to the University of Arizona, she dropped out of school to go on a church mission where she met her husband. Since then, she’s had a variety of job titles including; Group Home Advocate, Donut Sprinkle Girl, Chinese Kitchen Manager, Salad Bar Maven, and more recently American Sign Language interpreter. She also considers herself an expert in the assembly of Big Macs and Big Bacon Classics and yes, the Food Network Channel is her favorite station. Colleen has lived in Arizona, Idaho, Utah, California, and North Carolina and is now permanently settled in Salem, Oregon with her husband and her giant stuffed white tiger.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

Rezension: Percy Jackson – Diebe im Olymp

(© goodreads)

(© goodreads)

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Percy Jackson – Diebe im Olymp
by Rick Riordan

(The Lightning Thief)

Percy Jackson # 1

Inhaltsangabe:
Percy versteht die Welt nicht mehr. Jedes Jahr fliegt er von einer anderen Schule. Ständig passieren ihm seltsame Unfälle. Und jetzt soll er auch noch an dem Tornado schuld sein! Langsam wird ihm klar: Irgendjemand hat es auf ihn abgesehen. Als Percy sich mit Hilfe seines Freundes Grover vor einem Minotaurus ins Camp Half-Blood rettet, erfährt er die Wahrheit: Sein Vater ist der Meeresgott Poseidon, Percy also ein Halbgott. Und er hat einen mächtigen Feind: Kronos, den Titanen. Die Götter stehen Kopf – und Percy und seine Freunde vor einem unglaublichen Abenteuer … (Quelle: Amazon.de)

Meine Gedanken zum Buch:
Dieses Buch ist mein erstes Audio Buch gewesen und aufgrund dessen kann es auch sein, dass meine Meinung zu diesem Buch etwas verschoben oder verändert wurde.
Zu Beginn fand ich das ‚Experiment – erstes Audio Buch‘ und das Zuhören, wie ein anderer das Buch vorliest spannend. Außerdem empfand ich es besonders witzig, wie der Redner versucht hat bei jedem neuen Charakter seine Stimme anders klingen zu lassen.
Wie oben erwähnt war ich daher besonders am Anfang sehr angetan von dieser ‚neuen‘ Art ein Buch präsentiert zu bekommen. Aber schon bald verblich diese erste Begeisterung und es fing an mich zb. zu nerven, dass der Redner immer wieder so kindisch seine Stimme verstellte. Außerdem fühlte ich mich durch das Zuhören des Textes viel weniger in die Geschichte versetzt, als wenn ich es selbst gelesen hätte. Noch dazu kommt, dass ich selten das Buch gehört habe, da ich doch eher der Mensch bin, der Musik bevorzugt, wenn er zur Arbeit geht oder sich beim Laufen abrackert – bei diesen Dingen muss man sich ansonsten zu sehr auf den vorgelesenen Text konzentrieren um nicht abgelenkt zu werden und alles mitzubekommen. Als Resümee kann ich sagen, dass mein erster Versuch mit einem Audiobuch nicht wirklich geklappt hat. Ich hätte mir mehr erwartet und mir mehr Begeisterung meinerseits erhofft, aber das war leider überhaupt nicht der Fall und nun bin ich stark am überlegen, ob ich es mit den Audiobüchern ganz lassen soll oder zu einem späteren Zeitpunkt mit einer anderen Serie noch einmal probieren soll. Die Zeit wird es weisen, aber momentan bleibe ich wieder beim selber lesen.

Nun zur eigentlichen Geschichte von Percy Jackson, auf die ich ebenfalls hohe Stücke gesetzt habe, da die Begeisterung rund um diese Bücher von den anderen Mitgliedern des Bücherforums sehr groß war. Doch leider wurde ich auch inhaltlich von diesem Buch enttäuscht. Es gab zwar keine gravierenden Fehler, die mich aufschrecken ließen oder mich besonders intensiv gestört hätten, aber für mich haben Teile der Handlung bzw. die Charaktere nicht ganz funktioniert. Man spürt gleich von Beginn, dass es sich um ein Kinderbuch handelt, was mich nicht weiter gestört hätte, da ich ebenfalls ein großer Harry Potter Fan bin und diese zu Beginn auch Kinderbücher sind. Aber hier waren einige Handlungen und Gedanken für mich nicht stimmig.
Percy Jackson ist ein zwölfjähriger Junge, der einige unnatürliche Dinge erlebt, bis ihm offenbart wird, dass er ein Halbgott ist und beschuldigt wird den Herrscherblitz von Zeus gestohlen zu haben. Die darauffolgenden Dinge die in der Geschichte passieren und besonders wie Percy darauf reagiert oder auch die anderen Charaktere, sind für mich nicht ganz realistisch und zu heldenhaft dargestellt, als dass es zu einem jungen Knaben passt, auch wenn er voller Mut und reinem Herzens ist. Es war zu übertrieben und unglaublich und hat mich öfters mit den Augen rollen lassen.
Auch fand ich im Buch keinen Charakter der mir wirklich besonders sympathisch war oder der mich dazu gebracht hätte mit ihnen zu bangen. Grover war für mich leider kein lustiger Weggefährte, der die Stimmung aufhellen sollte, sondern eher etwas nervig und ängstlich und Annabeth war durch ihr Besserwissen und Selbstvertrauen auch nicht sehr einnehmend.
Die Handlung, abgesehen von den Charakteren, war okay, hat mich aber ebenfalls nicht sonderlich bewegt oder mitgerissen. Aber ich kann es nun schwer beurteilen, ob dies am Buch oder am Audiobuch liegt, obwohl ich wirklich versuche objektiv zu bleiben, und nicht die ganze Schuld dem Audiobuch zu geben.
Teile davon waren wirklich interessant und ich wollte mehr hören, andere dafür waren mir wiederrum ein wenig zu sehr aus den Fingern gesaugt um die Handlung in die Länge zu ziehen.

Das Ende setzte dann leider nochmal eines drauf, was die Bewertungspunkte leider sinken ließ. Obwohl ich überrascht war, als sich heraus stellte, wer nun wirklich der Verräter in der ganzen Geschichte ist, waren trotzdem zwei, drei Dinge mit denen ich mich nicht anfreunden konnte. Der gravierendste Punkt war für mich der Brief den Percy von seiner Mutter bekommen hat, in dem sie schildert wie sie ihren Freund los geworden ist. Ich weiß nicht wie man so etwas in ein Kinderbuch schreiben kann? In einem Buch indem es um Heldentum und Moral geht, wird zum Schluss quasi gezeigt, wie die eigene Mutter des Helden den Kopf der Medusa verwendet um ihren Freund und seine Kumpels, auch wenn er böse und gemein ist und sie geschlagen hat, in Stein zu verwandeln. Nicht nur, dass sie damit Menschen getötet hat und das willentlich, hat sie auch eine irreparable Schwäche gezeigt. Welcher gute Charakter tötet lieber seine Feinde oder sonst jemanden, um von jemand los zu kommen, anstatt sich selbst zusammen zu raffen und Stärke zu zeigen und denjenigen vor die Tür zu setzen, anstatt ihn zu ermorden! Besonders schlimm fand ich es außerdem, dass danach noch geschrieben wurde, dass sie diese ‚Steinskulpturen‘ verkauft und viel Geld dafür bekommen hat. Zuerst jemanden ermorden und dann noch Geld aus dessen Tod scheffeln? Wow, ich glaube ‚schlimmer geht’s nimmer‘.
Es tut mir leid, aber ich glaube ich brauche nun eine längere Pause bevor ich den zweiten Teil anfassen werde und wenn es soweit ist, werde ich ihn mit Sicherheit selber lesen und auf ein Audiobuch verzichten.

German Cover:
Finde ich nicht außerordentlich ansprechend, aber ich gehöre auch nicht zur gewünschten Zielgruppe. Einem Jungen in dem Alter wird es wahrscheinlich gefallen und es spannend finden.

All in all:
Hat mich leider aufgrund mehrerer Faktoren nicht überzeugt. Aber ich werde mit Sicherheit irgendwann dem zweiten Teil eine Change geben, mich mehr zu beindrucken.

Rating:
2,5 of 5 points

Quotes: ( © Riordan)

Percy: „If my life is going to mean anything, I have to live it myself.“

  Man: “How did you die?“
„We er….drowned in a bathtub.“
„All three of you?“
„It was a big bathtub.”

..

Serienreihenfolge:

# 1: Rick Riordan – Diebe im Olymp »»
# 2: Rick Riordan – Im Bann des Zyklopen
# 3: Rick Riordan – Der Fluch des Titanen
# 4: Rick Riordan – Die Schlacht um das Labyrinth
# 5: Rick Riordan – Die letzte Göttin

.

(© goodreads)

About the author – Rick Riordan:

Rick Riordan is an American author from Texas, famous for his Percy Jackson and the Olympians series. He attended The University of Texas at Austin in 1986, where he double-majored in English and History. He also wrote The Red Pyramid (Kane Chronicles) and, most recently, The Lost Hero (Heroes of Olympus). He also wrote the Tres Navarre series for adults and helped to edit Demigods and Monsters, a collection of essays on the topic of his Percy Jackson series. He also wrote book one of the 39 Clues (The Maze of Bones) and co-wrote book eleven (Vespers Rising) published by Scholastic Corporation. (Source: Goodreads.com)

Visit his Website »»

..

.

.

.

.

Ich habe dieses Buch für die ‚Book2Movie – Challenge‘ 2012 gelesen!

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern