Blog-Archive
[Rezension] Perfect Touch: Intensiv

German Cover

English Cover
..
‚Perfect Touch: Intensiv‘
von Jessica Clare
Perfect Passion # 2
..
Edie King macht keinen Hehl daraus, dass ihr Katzen lieber sind als Menschen. Sie arbeitet leidenschaftlich gern als Katzenpsychologin, engagiert sich ehrenamtlich im Tierheim und adoptiert so ziemlich jede Katze, die ihr in die Quere kommt. Als der Milliardär Magnus Zeit mit ihr verbringen will, findet er also schnell einen Vorwand: Er schafft sich einfach ein Fellknäuel an, das dringend psychologische Hilfe braucht. Nur leider hat er sich sowohl mit der Katze als auch mit der Frau mehr eingebrockt als erwartet … (Source: Goodreads.com)
.
In dem Buch geht es um Millionäre – natürlich alles heiße Kerle -, eine sarkastische, starke Frau, viel wilden Sex und …. Katzen. Ja, richtig gehört. Irgendwie fand ich diese erste Beschreibung ganz witzig und habe mich schnell ohne viel Gedanken darauf gestürzt.
Und was habe ich bekommen? Tja, genau das! Daher heißt es wohl: selbst Schuld, kein Mitleid. 😉
Der Beginn des Buches war okay. Wir treffen auf Edie, die eine sehr zynische, sarkastische, wenngleich etwas brummige Hauptfigur ist, bissige Kommentare abgibt und generell zuerst austeilt, bevor andere überhaupt so richtig zu Wort kommen. Nur ihre Liebe zu Katzen gibt ihrer Figuren einen soften Spot und auch ihr Humpeln, aufgrund von Knieschmerzen nach einem schweren Unfall, lassen ihre weiche, verletzliche Seite erkennen.
Ihr gegenüber steht ein ebenso eher grimmiger Mann, ein Workaholic, der mit Frauen, Tieren oder generell mit Menschen nicht viel anfangen kann. Er ist am liebsten für sich, tigert sich in die Arbeit rein, die mit Spieleprogrammierung zu tun hat. Obwohl er ein nerdiger Zocker sein sollte, ist er ein gutaussehender Millionär, der auch noch gut gebaut ist. Logisch mit der Erklärung, dass er dann halt immer trainiert, sobald er in der Arbeit nicht weiterkommt. Wer wünscht sich nicht so einen Mann. *löblich* 😉
So weit, so gut. Besonders nachdem sie die ersten Annäherungen hinter sich hatten (wenngleich auch aus einem fiesem Grund) und die ersten Erotikszenen kamen, die ganz nett waren. Dennoch wurde ich leider nie so ganz warm mit den beiden Figuren. Eben aus den oben genannten Gründen, da sie mir irgendwie zu stereotyp gezeichnet waren und ich nie richtig mit Edie warm geworden bin oder sie mir nie so richtig sympathisch wurde.
Außerdem war es mir dann auch wirklich zu viel des Guten mit den ganzen Katzen. Katzen hier, Katzen dort, Katzen im Bett (geht für mich ja gar nicht), Katzen zum Kuscheln und einfach ÜBERALL. Ich mag auch Tiere, ganz ehrlich, aber das grenzte schon an einer kleinen Besessenheit, die ich schon beinahe abstoßend fandm. Ich meine 7 Katzen in einer kleinen Wohnung? Ui, überall die ganzen Katzenhaare und ich möchte mir den Geruch gar nicht vorstellen, auch wenn jede ihr eigenes Katzenklo hat. Nein…
Das Ende war dann ganz nett und puderrosa kuschelig weich. Dennoch haben mir die Katzen und die zwei Hauptfiguren nicht ganz zugesagt, wie auch die Nebenfiguren. Außerdem fand ich es sehr befremdlich, dass beide Geschwister hatten, die derart asozial und gemein ihnen gegenüber waren. Und bis auf Gretchen mochte ich fast keinen Charakter in diesem Buch so wirklich. Daher ja, nicht ganz nach meinem Geschmack.
Leider wenig aussagekräftig und hätte mir hier auch gerne ein anderes gewünscht.
.
Zwar war es ganz nett, aber manche Sachen war schon auch echt schräg und nicht ganz nach meinem Geschmack. Leider war mir darin eindeutig zu viel Katzen-Gerede und die Nebenfiguren funktionierten für mich ebenso wenig, wie auch teilweise die Hauptfiguren.
.
2,5 of 5 points – (It was okay)
.
Liebste Grüße
..
#1: Jessica Clare – Ungestüm
#2: Jessica Clare – Intensiv
#3: Jessica Clare – The Billionaire Takes a Bride
#4: Jessica Clare – The Billionaire’s favorite Mistake
#5: Jessica Clare – Billionaire on the Loose
#6: Jessica Clare – Untitled
.
.
Jessica Clare:
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
und
[Rezension] Lady Midnight: Die dunklen Mächte

German Cover

English Cover
.
.
‚Lady Midnight: Die dunklen Mächte‘
von Cassandra Clare
Lady Midnight # 1.
.
..
Niemals wird sie den Tag vergessen, an dem ihre Eltern starben. Die 17-jährige Emma Carstairs war noch ein Kind, als sie damals ermordet wurden, und es herrschte Krieg. Die Wesen der Unterwelt kämpften bis aufs Blut gegeneinander, und die Schattenjäger, die Erzfeinde der Dämonen, wurden fast völlig ausgelöscht. Aber Emma glaubt bis heute nicht, dass ihre Eltern Opfer dieses dunklen Krieges wurden, sondern dass sie aus einem anderen rätselhaften Grund sterben mussten. Inzwischen sind fünf Jahre vergangen, und Emma hat Zuflucht im Institut der Schattenjäger in Los Angeles gefunden. Eine mysteriöse Mordserie sorgt für große Unruhe in der Unterwelt. Immer wieder werden Leichen gefunden, übersät mit alten Schriftzeichen, ähnliche Zeichen wie sie auch auf den Körpern von Emmas Eltern entdeckt worden waren. Emma muss dieser Spur nachgehen, selbst wenn sie dafür ihren engsten Vertrauten und Seelenverwandten Julian Blackthorn in große Gefahr bringt …
(Source: Goodreads.com)
.
City of Bones – Teil eins der „Chroniken der Unterwelt“ war damals gleich in dreifacher Hinsicht mein ‚erstes Mal‘. Es war meine erstes Urban Fantasy Jugendbuch, die erste Reihe, bei der ich schon vor dem Lesen den Schuber von Teil 1-3 hatte und die erste Reihe, die ich auf Englisch gelesen habe. (später natürlich im re-read auch auf Deutsch ^^) Klarerweise hat diese Welt und CC mit ihrem Schreiben Eindruck auf mich gemacht, Spuren hinterlassen und mich seitdem immer wieder begleitet. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich nach der Infernal Devices und dem 6ten Teil der Chroniken der Schattenjäger wirklich überlegt habe, keine weiteren Bücher in dieser Schattenjägerwelt zu lesen, da CC manchmal doch etwas zu dramatisch ist, besonders was die Liebesgeschichten in ihren Büchern angeht. Daher hatte ich auch wirklich Angst vor diesem Buch und habe mit gemischten Gefühlen zu lesen begonnen.
Nur, um ganz bald festzustellen, wie gut es mir gefällt, wie toll ich mit den Charakteren klar komme, mit denen ich in anderen Reihen schon manchmal meine Probleme hatte. Auch die Handlung hat mir gefallen und man steigt einige Jahre nach den Geschehnissen von Teil 6 ein und befindet sich in Los Angeles. Dort werden die Morde einiger Feen und Menschen mit übernatürlichen Kräften untersucht, besonders interessant für das Institut, weil bei der Lösung des Rätsels die Chance besteht, einen verloren geglaubten Bruder zurückzubekommen. Außerdem weisen diese Morde ähnliche Spuren auf wie bei Emmas Eltern, die sich seit damals nicht anderes als Rache und Vergeltung wünscht. Hinzu kommen noch ein geheimes Abkommen mit den Feen, denen man nie trauen darf und ein ziemliches Gefühlswirrwarr, bevor es in einem hitzigen, spannenden Showdown zu Ende geht. *huch*
Teilweise war es mir an manchen Stellen fast zu lange und zu detailverliebt. Manche Rückblicke und Erklärungen, warum einer der Geschwister so ist oder was Julian alles für sie getan hat, waren ja ganz nett, aber oft auch einfach zu viel des guten, da wir ja schon sehr bald wussten, dass Julian einer von den GUTEN ist – das würde auch ein Blinder sehen – nur manchmal hat CC etwas zu sehr auf diese „Armer Junge, helft ihm doch- Tränendrüse gedrückt. ^^ Nur als kleine Kritik am Rande. :p
Klingt zwar jetzt nicht so, aber ich fand es klasse und fühlte mich die meiste Zeit sehr gut unterhalten. Auch Emma, die weibliche Hauptfigur, ist großartig! Sie ist ein starker, netter Charakter, der sich nicht verbiegen lässt, ihren eigenen Kopf durchsetzt und dabei dennoch einen witzigen Humor hat und liebenswert ist. Kein Vergleich zu Clary, der man ja bei allem erst mal helfen musste. Außerdem mochte ich auch Emmas hitzige Art, ihre unüberlegten Aussagen und einfach ihre Willenskraft. Toll – das ich das nochmal von CC bekomme *freu*
Ihr Gegenpool ist ihr Parabatai Julian, mit dem sie eine Freundschaft seit der Kindheit verbindet und ja klar, es war von Anfang an logisch, dass sich die beiden verlieben und natürlich ist das strengstens verboten. Es führt sogar zum Ausschluss der Schattenjägerwelt, man wird vertrieben und alle Runen werden einen entrissen, sollte man sich ineinander verlieben und mit dem Parabatai romantisch zusammen sein. Die Gründe dafür erfährt man erst später, aber ja, es ist wie typisch für CC – sehr dramatisch. ^^
Julian ist der ruhig, verantwortungsvolle und besonnene Typ, der sich um seine ganzen Geschwistern kümmern muss. Die meiste Zeit fand ich ihn wirklich toll und dass er auch noch malt, ein Künstler im Herzen ist, lässt auch alle Leserherzen höher schlagen. Nur gegen Ende zeigte er manchmal eine Seite, eine Kälte und Unbarmherzigkeit, wenn es um seine Liebsten geht, die eine Gänsehaut verursachen kann. Daher ja, habe ich etwas Angst vor dem zweiten Teil, da ich eine Ahnung habe, was dort passieren wird und ich schon jetzt weiß, dass ich genau das nicht lesen will, weil es mir mein Herz schwer macht. Aber oft muss erst alles den Bach runter gehen, bevor es wieder besser wird, nicht wahr? *hope so*
Was ich aber nicht verstehe ist, warum man nicht einfach diese Parabatai Rune zerstören kann? Einfach darüber tätowieren oder einen breiten Schnitt darüber machen und mit Salz bestreuen, damit eine Narbe durch die Rune geht – egal was, solange das blöde Runenmal zerstört ist. Dann verliert es doch sicher auch die Wirkung, nicht? Was denkt ihr?
Das Ende und war gut gemacht und hat mir gefallen. Besonders da die Motivation Liebe war und gegen Liebe kann man nie etwas sagen, oder? 😉 Ach ja, an dieser Stelle muss ich gleich mal erwähnen, dass ich GANZ fest hoffe, dass Kieran und Mark doch wieder zusammenkommen, irgendwie, ist mir egal wie, aber sie müssen! Ship die beiden total ❤ Der düstere Dunkelelf und der verrückte, sanfte Halbschattenjäger gehören einfach zusammen *Herzen in den Augen*
Was ganz am Schluss jedoch diese kleine Szene aus Clarys Sicht sollte, weiß ich nicht… warum fängt CC jetzt wieder damit an, dass Clary Jace nicht heiraten möchte und es Trouble in Paradise gibt? Können die zwei nicht einfach in Frieden in Ruhe gelassen werden? xD
Wunder-Wunderschönes Cover, das einfach unglaublich toll zum Inhalt und Emma passt und ein mit Grund, warum ich dann trotz Zweifel doch nach dem Buch gegriffen habe, obwohl das englische Cover noch einen Tick besser ist. *wow*
.
Wie immer wartet CC mit einem tollen, sehr detaillierten, bildhaften und verzaubernden Schreibstil auf, der uns in eine coole Welt, voller dunkler Gefahren und Intrigen, aber auch Zauber und Magie entführt. Es gibt so viele liebenswerte Charaktere, dass man sich gar nicht für einen Liebling entscheiden kann und es ist für alle Gefühle gesorgt. Spannung pur, Romantik fürs Herz, Grinser von Emmas Sprüchen und vieles, vieles mehr. Definitiv lesenswert für alle CC Fans, aber auch für jene, die bisher nicht zu ihren Büchern gegriffen haben. Man kann es problemlos ohne Vorwissen lesen.
.
4,5 of 5 points – (soo awesome!)
.
.
(© Clare)
Der Mann schwang die Tür weit auf. „Kommt rein“, sagte er resigniert. „Du kennst die Regeln, Carstairs. Keine blanken Waffen. Und keine frechen Antworten.“
„Definiere ‚freche Antworten'“, erwiderte Emma und betrat das Haus. (Emma) 😀
.
Aber er hatte den Sternen immer die Namen seiner Geschwister gegeben. Die Vorstellung von Freiheit hatte etwas Wunderschönes an sich, aber sie war eine Illusion. Jedes menschliche Herz war durch die Liebe gefesselt.
(Mark)
…
.
.
# 1: Cassandra Clare – Lady Midnight
# 2: Cassandra Clare – Lord of Shadows
# 3: Cassandra Clare – Queen of Air and Darkness
.
.
.
Cassandra Clare:
Clare was born overseas and spent her early years traveling around the world with her family and several trunks of fantasy books. Cassandra worked for several years as an entertainment journalist for the Hollywood Reporter before turning her attention to fiction. She is the author of City of Bones, the first book in the Mortal Instruments trilogy and a New York Times bestseller. Cassandra lives with her fiance and their two cats in Massachusetts.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»..
[Rezension] City of Heavenly Fire
.
.
‚City of Heavenly Fire‘
von
Cassandra Clare
The Mortal Instruments # 6.
.
.
..
ERCHOMAI, SEBASTIAN HAD SAID.
I am coming.
Darkness returns to the Shadowhunter world. As their society falls apart around them, Clary, Jace, Simon and their friends must band together to fight the greatest evil the Nephilim have ever faced: Clary’s own brother. Nothing in the world can defeat him — must they journey to another world to find the chance? Lives will be lost, love sacrificed, and the whole world changed in the sixth and last installment of the Mortal Instruments series!
(Source: Goodreads.com)
.
Mir fehlen die Worte um zu beschreiben wie es mir jetzt nach dem letzten Teil der Mortal Instruments Reihe geht. Nach SECHS! langen Banden – oder genau genommen nach 9 Bänden – bin ich am Ende angelangt und es fühlt sich an, als hätte ich ein ganzes Leben oder beinahe zwei gelebt. Man hat so lange gebangt und auch, obwohl ich nicht immer ein Fan war, mit gezittert, dass man sich nach dem Ende nun etwas verloren fühlt. Losgelassen und abgeschnitten von einer fantasiereichen Welt voller spezieller Wesen und Magie.
Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, hat mir der letzte Teil nun wieder besser gefallen als Teil vier und fünf und ich war lange der Meinung, dass Clare nach Band 3 hätte Schluss machen sollen. Außerdem war ich fest entschlossen mit diesem Buch die Welt der Shadowhunter endgültig hinter mir zu lassen, da es teilweise nur noch Geldmacherei der Autorin ist (meine Meinung)…aber auch hier wurde ich eines besseren belehrt. Natürlich ist es immer noch Geldmacherei 😉 , dennoch hat es Clare so gefinkelt gemacht, und schon jetzt Charaktere eingebaut und sie längere Passagen erzählen lassen, dass ich wieder wissen will, wie es mit Emma, Julian, Helen oder gar Tessa und Jem weitergeht. Ich weiß aber nicht, ob ich deswegen froh oder böse sein soll. 😉 die Zeit wird es wohl weisen.
Wie immer glänzt Clare mit ihrem melodischen, schönen Schreibstil und genauen Beschreibungen, mit dem man sich alles bildhaft vorstellen kann und sich selbst in der Geschichte glaubt.
Die Charaktere haben sich weiterentwickelt und ich fand es gut, dass immer wieder die Erzählweise gewechselt wurde – dadurch hat man immer erfahren, was an den verschiedenen Orten passiert. Und wie schon erwähnt, die Einbringung von Emma und Julian schon jetzt war ein guter Schachzug von Clare aber auch, dass alte Namen aus der anderen Reihe aufgetaucht sind, war einfach toll und hier gestehe ich, dass ich schon immer ein Jem-Fangirl war 🙂
Es ist wahnsinnig viel passiert in diesem Teil, der wirklich lange war – manches davon gut, anderes weniger, es gab Schönes und Trauriges und ja, man fühlt mit, ob man will oder nicht. Ich will dazu gar nicht viel sagen, um nicht zu spoilern, aber die Geschichte spielt überall, ob nun in New York, Alicante oder in einer anderen Dimension, mit so vielen Handlungssträngen, dass ich sie gar nicht einmal aufzählen will. ^^
Das Ende hat für mich gepasst, besonders da ich Angst hatte, dass es nur ein teilweise Happy End gibt, wie es auch schon bei ‚The infernal Devices‘ der Fall war. Aber nein, hier hat Clare aus ihren Fehlern – und es war ein Fehler! – gelernt und macht ihre Fans glücklich mit einem teilweise offenen Ende, das aber mit positiver Aussicht geschmückt ist und einem das Buch froooh beenden lässt. Was will man mehr? Ich nicht, und somit bleibt auch nichts mehr dazu zu sagen. Naja, wie ihr seht, leide ich jetzt zum Ende noch immer unter Wortkargheit, bin noch immer wie geflashed. 😉
.
Gefällt mir ebenfalls um einiges besser, als die von Teil vier und fünf, weil die Gesichter von Clary und Sebastian wieder verborgener sind und die Stadt und das Feuer rund um sie perfekt zur Story passt. *well done*
.
Ein letzter Teil der mich mit der Reihe wieder versöhnt hat und mich nun doch neugierig auf die nächste Trilogie macht. Außerdem wurde ein Ende nach meinem Geschmack geboten, obwohl es zwischenzeitlich echt schlecht aussah und man nicht mehr damit rechnen konnte. Es war lustig, action- und abwechslungsreich, traurig und romantisch, und nicht nur – zum Glück – bei Clary und Jace. Magnus rulez!! =D
.
5 of 5 points – (I LOVED it – buy it!)
.
.
(© Clare)
Alec looked down at the shattered pieces in disbelief. “You BROKE my PHONE.”
Jace shrugged. “Guys don’t let other guys keep calling other guys. Okay, that came out wrong. Friends don’t let friends keep calling their exes and hanging up. Seriously. You have to stop.”
Alec looked furious. “So you broke my brand new phone? Thanks a lot.”
Jace smiled serenely and lay back on the grass. “You’re welcome.”
.
“We shouldn’t,” protested Isabelle. “The Clave has a plan.”
“The Clave has the collective intelligence of a pineapple,” said Jace.
Alec blinked up at them. “Jace is right.”
Isabelle turned on her brother. “What do you know? You weren’t even paying attention.”
“I was,” Alec said, injured. “I said Jace was right.”
“Yeah, but there’s like a 90% chance of me being right most of the time, so that’s not proof you were listening,” said Jace. “That’s just a good guess.”
.
“Heroes aren’t always the ones who win,“ she said.
„They’re the ones who lose, sometimes. But they keep fighting, they keep coming back. They don’t give up. That’s what makes them heroes.”
…
.
.
# 1: Cassandra Clare – City of Bones »»
# 2: Cassandra Clare – City of Ashes »»
# 3: Cassandra Clare – City of Glass »»
# 4: Cassandra Clare – City of Fallen Angels »»
# 5: Cassandra Clare – City of Lost Souls »»
# 6: Cassandra Clare – City of Heavenly Fire »»
.
.
.
Cassandra Clare:
Clare was born overseas and spent her early years traveling around the world with her family and several trunks of fantasy books. Cassandra worked for several years as an entertainment journalist for the Hollywood Reporter before turning her attention to fiction. She is the author of City of Bones, the first book in the Mortal Instruments trilogy and a New York Times bestseller. Cassandra lives with her fiance and their two cats in Massachusetts.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»..
[Rezension] Clockwork Princess
.
.
‚Clockwork Princess‘
by Cassandra Clare
Chroniken der Schattenjäger #3/
The Infernal Devices #3.
.
Fir.
Inhaltsangabe:
Danger and betrayal, secrets and enchantment in the breathtaking conclusion to the Infernal Devices trilogy
Tessa Gray should be happy – aren’t all brides happy?
Yet as she prepares for her wedding, a net of shadows begins to tighten around the Shadowhunters of the London Institute.
A new demon appears, one linked by blood and secrecy to Mortmain, the man who plans to use his army of pitiless automatons, the Infernal Devices, to destroy the Shadowhunters. Mortmain needs only one last item to complete his plan. He needs Tessa. And Jem and Will, the boys who lay equal claim to Tessa’s heart, will do anything to save her… (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Ich habe mir einige Tage nach dem beenden des Buches Zeit gelassen, um die Rezension zu schreiben, weil ich einfach irgendwie enttäuscht war und nicht zu streng bei meiner Rezension sein wollte. (Hat nicht ganz geklappt^^) Eigentlich war ich nach den ersten drei Bänden von Chroniken der Unterwelt ein Fan von Cassandra Clare, aber das ändert sich leider immer mehr.
Ihr Schreibstil ist zwar ähnlich, wie bei ihren anderen Büchern, aber ich finde, sie schweift immer mehr ab und ihre Umgebungsbeschreibungen werden immer länger und ausführlich, dass ich einfach manchmal ein oder zwei Seiten kurz überfliege, weil sowieso nichts passiert. Das ist mir auch schon bei Clockwork Prince oder beim fünften Teil von Chroniken der Unterwelt aufgefallen. Und auch hier bei Clockwork Princess waren unzählige, unnötige Seiten, die man besser kürzen hätte sollen. Aber anscheinend muss sich eine CC nicht mehr kurzfassen oder das Lektorat traut sich nichts mehr zu streichen… keine Ahnung. Mir war es zu viel.
Genauso die Dramatik in der Liebesbeziehung! Geht es eigentlich noch dramatisch und aufgebauschter? Nein, ich denke, das ist fast unmöglich. Die erste Hälfte des Buches passiert quasi fast nichts in der eigentlichen Handlung, sondern es dreht sich alles nur um das Liebestriangel von Tessa, Jem und Will. Wahnsinn – und das bei einem fast 600-Seiten-Buch! Einigen hat das vielleicht gefallen, ich fand es schlecht.
Was zum größten Teil wohl daran liegt, dass ich Tessa irgendwie nicht mehr mag. Zuerst verliebt sie sich Hals über Kopf in Will, dann nimmt sie sich halt Jem als Trostpflaster, weil sie sonst nicht weiß, was sie mit ihrer Zeit anfangen soll und willigt sogar ein, in zu heiraten… nur um dann die unglückliche Verlobte spielen zu können, die sich eigentlich nach Will sehnt… *würg*
Natürlich ist Will ihr genauso verfallen *Überraschung* aber er muss seine Gefühle verstecken und unterdrücken, weil er Jem sooo sehr liebt und ihm keine Schmerzen zufügen möchte, besonders weil dieser ja bald stirbt – zum Glück für die beiden – aber daran dürfen sie ja nicht denken, weil sonst wären sie ja böse, böse Charaktere und das sind sie ja nicht. *Augen verdreh*
Ich finde, Will war nicht mehr der gleiche sarkastische, geistreiche, umwerfende Charakter, den wir in Teil eins kennengelernt haben. Keine Ahnung, aber irgendwann im Laufe der Reihe, hat er an Charme eingebüßt. Und auch Tessa fand ich in Teil eins um einiges besser. Jetzt nervt sie mich nur noch mit ihrem perfekt sein… sie ist dadurch sterbenslangweilig geworden. Oder geht es nur mir so? Tja, die drei Hauptcharas haben leider von mir nur ein Minus bekommen, dafür konnten aber die Lightwoodbrüder bei mir punkten, und auch Wills kleine Schwester Cecily fand ich toll.
Zur Handlung, die dann doch ab der Hälfte etwas ins Rollen gekommen ist, war für Clares Verhältnisse sehr mau und eher langweilig. Keine Ahnung, aber es war mehr ein Lese-Muss, als ein Lese-Wollen und es hat sich durchwegs gezogen. War der Bösewicht in Teil zwei noch jemand zum fürchten, hat auch er hier im letzten Teil sehr an seiner Stärke eingebüßt und sein Ende war auch nicht so, wie ich es erwartet hätte.
Achtung, ab hier –> !! SPOILER !!
Aber der absolute Tiefpunkt des Buches war für mich erreicht, nachdem Jem vermeintlich gestorben war und Will danach Tessa gefunden hat. Anstatt wegen ihrem gemeinsamen Freund Jem zu trauern – okay, zwei/ drei Stunden haben sie sich kurz dafür Zeit genommen – sind sie einfach miteinander in die Kiste gesprungen… ich glaub’s nicht!! Wie unsensibel kann man eigentlich sein?? … Da behauptet Tessa ständig, sie ist in beide verliebt oder liebt Jem und er ist noch nicht einmal richtig kalt und sie treibt es mit einem anderen??? Hallo? Sorry, wenn ich mich etwas grob ausdrücke, aber das ist doch ohne jeglichen Charakter, oder regt das nur mich so auf? Und das BESTE ist, dass Clary und Jace das nicht geschafft haben, in der Zeit, in der sie sich kennen und lieben, obwohl die MI-Story im Jahr 2008 spielt, aber Tessa und Will machen das im prüden, alten London. Das soll noch jemand verstehen. *tz*
Außerdem weiß ich auch nicht, was ich über das Ende sagen soll – aber es hat mich doch überrascht oder weinend zurückgelassen, aber auch verärgert… und traurig gemacht. Die ganze Zeit über rennt Tessa will nach, nachdem Jem aus dem Weg ist und sie endlich zusammen sein können, ist die Geschichte vorbei und es kommt sofort der Epilog, der x-Jahre später spielt und in dem man sofort erfährt, wie Will gestorben ist. Wieder einmal sehr sensibel, Miss Clare.
Und warum das, na damit in der Gegenwart, Tessa wieder auf Jem treffen kann, der überaschenderweise nun wieder der alte Jem ist – jung und gesund – und mit ihm nun glücklich eine Beziehung eingehen kann. Na, da hätte Tessa ja nun alles in ihrem Leben bekommen. Jipie und Tralala *Kopf schüttel*
Cover:
Schönes Cover und vom Stil her sehr ähnlich zu den beiden Vorgängern. Wobei mir der goldene Strahl aus dem Buch, es zu kitschig macht, wenn er derart schillert.
All in all:
Für manche wird es wohl ein schöner, passender Abschluss für die Reihe sein, aber ich bin nicht ganz glücklich damit gewesen. Trotzdem bin ich froh, dass diese Serie nun beendet ist und ich sie abschließen konnte. Clare überzeugt mich leider immer weniger und nachdem ich auch MI nächstes Jahr beende, werde ich wohl keine Reihe/ Buch mehr von ihr lesen.
Rating:
3 of 5 points (I liked it)
Quotes:
„A very magnanimous statement, Gideon,“ said Magnus.
„I’m Gabriel.“
Magnus waved a hand. „All Lightwoods look the same to me.“
.
Will: „Life is a book and there are a thousand pages I have not yet read.“
O
.
Serienreihenfolge:
# 1: Cassandra Clare – Clockwork Angel »»
# 2: Cassandra Clare – Clockwork Prince »»
# 3: Cassandra Clare – Clockwork Princess »»
.
About the author – Cassandra Clare:
Cassandra Clare was born to American parents in Teheran, Iran and spent much of her childhood travelling the world with her family. She lived in France, England and Switzerland before she was ten years old. Since her family moved around so much she found familiarity in books and went everywhere with a book under her arm. She spent her high school years in Los Angeles where she used to write stories to amuse her classmates.
After college, Cassie lived in Los Angeles and New York where she worked at various entertainment magazines and even some rather suspect tabloids. She started working on her YA novel, City of Bones, in 2004, inspired by the urban landscape of Manhattan, her favourite city. She turned to writing fantasy fiction full time in 2006. (Source: cassandraclare.com)
Visit her Website: »»
C*: Magnus
.
Name: Magnus Bane
Nickname: Magnus
From the book series:
The Mortal Instruments/ Die Chroniken der Unterwelt by Cassandra Clare (» Website)
The Infernal Devices / Die Chroniken der Schattenjäger by Cassandra Clare
Nature: Warlock
Location: At the moment he is in New York
About:
Magnus Bane is the High Warlock of Brooklyn. He was the warlock who signed the mind of Clary Fray after being asked to help erase her early memories by her mother. He first meets the other Shadowhunters at one of his Downworlder parties. He has Clary get him the Book of White, and agrees to help revive her mother with it.
Magnus is described as very tall and very thin, and at least partly Asian. He has black hair that is usually spiked and glittery. He wears all kinds of make-up, such as glitter around his eyes and lipstick. He likes to flaunt his sexuality by wearing rainbow leather pants and other flashy accessories. Isabelle once said he was a „sexy, sexy, warlock.“ He is also described as having gold-green cat’s eyes, and no belly button.
At a young age, Magnus’s parents hated him. When his mother found out what he was, she hung herself in a barn. His father was later driven into an attempt to drown him. In response, Magnus burned him where he stood. He was brought up by Churchmen. (Source: Goodreads.com)
Best Friend: honestly I don’t really now,.. maybe his cat?
In love with: Alec Lightwood
..
I think this gif is just awesome!

copyright: http://tuxedomask3.tumblr.com/
.
Quote:
“What did Isabelle want?“ Jace asked.
Alec hesitated. „Isabelle says the Queen of the Seelie Court has requested an audience with us.“
„Sure,“ said Magnus. „And Madonna wants me as a backup dancer on her next world tour.”
(City of Bones)
.
But I also like this two pics of Magnus:

copyright: http://mcneve162.deviantart.com/
.
Quote:
“We’re not dating,“ Alec said again.
„Oh?“ Magnus said. „So you’re just that friendly with everybody, is that it?”
(City of Ashes)
.

copyright: http://katara-alchemist.deviantart.com/
.
Quote:
“I’ve got a stele we can use. Who wants to do me?“
Magnus: „A regrettable choice of words,“ muttered Magnus.
(City of Ashes)
.
Finally some pics of Magnus and Alec (they are too cute togehter):
.
Quote:
Malachi scowled. „I don’t remember the Clave inviting you into the Glass City, Magnus Bane.“
„They didn’t,“ Magnus said. „Your wards are down.“
„Really?“ the Consul’s voice dripped sarcasm. „I hadn’t noticed.“
Magnus looked concerned. „That’s terrible. Someone should have told you.“ He glanced at Luke. „Tell him the wards are down.”
(City of Glass)
.

copyright: http://mariellavee.blogspot.com
.
Quote:
Izzy. My sister. She told me you liked me. Liked me, liked me.”
“Liked you, liked you?” Magnus buried his grin in the cat’s fur. “Sorry. Are we twelve now? I don’t recall saying anything to Isabelle . . .”
(City of Ashes: Kissed)
.

copyright: http://kara-lija.deviantart.com/
.
Quote:
Magnus: „Speaking of hope, did you see that shot Alec got off with his bow? That’s my boyfriend.“
(City of Lost Souls)
.

copyright: http://kara-lija.deviantart.com/
.
Please note that all copyrights belong to the authors, publishers and artists.
Review: City of Lost Souls
.
.
‚City of Lost Souls‘
by Cassandra Clare
.
The Mortal Instruments # 5.
..
.
.
Synopsis:
The demon Lilith has been destroyed and Jace has been freed from her captivity. But when the Shadowhunters arrive to rescue him, they find only blood and broken glass. Not only is the boy Clary loves missing–but so is the boy she hates, Sebastian, the son of her father Valentine: a son determined to succeed where their father failed, and bring the Shadowhunters to their knees.
No magic the Clave can summon can locate either boy, but Jace cannot stay away—not from Clary. When they meet again Clary discovers the horror Lilith’s dying magic has wrought—Jace is no longer the boy she loved. He and Sebastian are now bound to each other, and Jace has become what he most feared: a true servant of Valentine’s evil. The Clave is determined to destroy Sebastian, but there is no way to harm one boy without destroying the other. Will the Shadowhunters hesitate to kill one of their own?…
(Source: Goodreads.com)
My thoughts about the book:
I‘ve waited long for the fifth book in the Mortal Instruments series and I’ve pre-ordered the book already months before the release date on the internet. Was it worth it? I would say YES!
Of course there were, like in every other book, a few points I didn’t like so much, because an author (almost) can’t catch the taste of the reader to 100 percent. However, the advantage with the books of Clare is that she is able to write incredibly great and her writing style is just to be read nicely and liquidly and well, what could I say except -> ‚the woman can write’ and already because of that I like to read her books with pleasure, even if I don’t go along completely with every twist in the plot of the book.
In the fifth part the story focuses more and turns around Jace and Clary again, instead on Simon, like in the fourth book. But nevertheless the other figures don’t get too short and Clare often changes the character’s POV to the next one in which also Simon, Izzy, Alec, Maia, etc. gets a chance to speak. If I’ve noted it correctly, almost all main characters are allowed this time to tell a part of the story, but unfortunately only Jace didn’t get in the row which I found sad and was a pity. Moreover, for me it was partially that there were too many changes in the perspectives and character, although it has just kept in check.
Furthermore I’ve liked in this book exceptionally well the dynamism between the couples like Jordan & Maia, Izzy & Simon, Alec & Magnus or also the sibling-relationship of Clary and Sebastian. In this book partnership, love and big feelings or also sex were capitalized, even more than in the other books before. Although I have no problem with that, I still think that it is doubtful that the age recommendation (for example on Amazon) is only 12-15 years. It seems to me that this is a little bit too young for the contents of the book. Or what do you think and which opinion do you have on this topic?
But nevertheless I found it fabulous how Clare has made it to introduce some of the new characters of the new series like for example Jules, which will be published after MI and ID. But she was also able to let some hints of the other characters form the ID series flow into this book. Even if these were only little things or only short cross-references which a non-fan wouldn’t recognize at all, but I as a MI and ID fan loved it and it was so nice to read and has brought me often to the smile.
From here on is a SPOILER for those who haven’t read this book:
Clare has made fantastic job to present Sebastian and also to show the relation between him and Jace, but at the same time also between him and Clary. I must admit, shortly before the end before the big ‘closure’ came, Sebastian has persuaded even me and actually I’ve really liked him as a character. Certainly he was a little eccentric but by the explanation of his childhood / his past it was coherent and it has also persuaded me and I’ve also felt sorry for him. Hence, I would have liked to see that he was purified and that he would play for ‘Team Good’ how…, but unfortunately Clare has other intentions with him and therefore we still have him as our villain in the book *too bad*
What has irritated me very much at the end of the book was that Jace has now this heavenly fire in him and thereby he always has to pay attention whenever he touches somebody. I think this whole sex theme between Clary and Jace and ‚the first time’ of them is too much capitalized here and to be honest, it gets a litter annoying now after 5 books. With the other characters Clare also doesn’t make such a big theatre around it, but with these two main characters it already takes almost unnatural traits. This thing here reminds me very much of the book series ‘The Immortals’ by Alyson Noel and there it was dreadful and also here this fact disturbs me very much that they are now not able to touch each other properly. Why can’t they be happy together for at least one book and fight as a pair together against the bad ones? Is it so much more thrilling to read the book if they must work out their relationship besides the action fights? I don’t think so. But Clare does and she is already searching for problems between them since the first book over and over again and to find reasons why they can’t be together. Although I know that there will be a happy end after the sixth book (I count on it), nevertheless I find it unnecessary that Jace and Clary kept away from each other ‘come hell or high water’.
Cover:
Unfortunately I don’t like is as much as the other covers because I like it more if you can’t see the whole face. Especially here where the shown Jace doesn’t look like the described Jace in the books. 😉
All in all:
Another good book in this fabulous great series which I’ve devoured once again, although the books become thicker and thicker. I had a big reading pleasure, in spite of some small critic points.
Rating:
4 of 5 points
My Recommendation:
to BUY!
For Fans of:
YA, Urban Fantasy, Lovestory, Vampire & Werwolves
.
Quotes:
Jace: „You may have the worst timing since Napoleon decided the dead of winter was the right moment to invade Russia.“
Magnus: „Speaking of hope, did you see that shot Alec got off with his bow? That’s my boyfriend.“
Jace: „I never cared,” he said. “I wanted you anyway. I always wanted you.“
.
.
Succession:
# 1: Cassandra Clare – City of Bones
# 2: Cassandra Clare – City of Ashes
# 3: Cassandra Clare – City of Glass
# 4: Cassandra Clare – City of Fallen Angels
# 5: Cassandra Clare – City of Lost Souls »»
# 6: Cassandra Clare – City of Heavenly Fire
.
.
About the author – Cassandra Clare:
Cassandra Clare was born overseas and spent her early years traveling around the world with her family and several trunks of fantasy books. Cassandra worked for several years as an entertainment journalist for the Hollywood Reporter before turning her attention to fiction. She is the author of City of Bones, the first book in the Mortal Instruments trilogy and a New York Times bestseller. Cassandra lives with her fiance and their two cats in Massachusetts.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
.
Rezension: City of Lost Souls
.
.
‚City of Lost Souls‘
by Cassandra Clare
.
Chroniken der Unterwelt#5/
The Mortal Instruments#5.
..
.
.
Inhaltsangabe:
The demon Lilith has been destroyed and Jace has been freed from her captivity. But when the Shadowhunters arrive to rescue him, they find only blood and broken glass. Not only is the boy Clary loves missing–but so is the boy she hates, Sebastian, the son of her father Valentine: a son determined to succeed where their father failed, and bring the Shadowhunters to their knees.
No magic the Clave can summon can locate either boy, but Jace cannot stay away—not from Clary. When they meet again Clary discovers the horror Lilith’s dying magic has wrought—Jace is no longer the boy she loved. He and Sebastian are now bound to each other, and Jace has become what he most feared: a true servant of Valentine’s evil. The Clave is determined to destroy Sebastian, but there is no way to harm one boy without destroying the other. Will the Shadowhunters hesitate to kill one of their own?… (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Lange habe ich auf den fünften Teil in der Mortal Instruments Reihe gewartet und das Buch bereits Monate vor dem Erscheinungsdatum im Internet vorbestellt. Hat es sich gelohnt? Ich würde sagen JA!
Natürlich gab es wie in jedem Buch ein paar Kritikpunkte, da ein Autor (fast) nicht zu Hundertprozent den Geschmack des Lesers treffen kann. Der Vorteil bei den Büchern von Clare ist aber, dass sie unglaublich gut schreiben kann und ihre Schreibweise einfach nur schön und flüssig zu lesen ist und tja, was soll ich sagen außer -> ‚Die Frau kann einfach schreiben‘ und schon deswegen lese ich gerne ihre Bücher, auch wenn ich hin und wieder nicht ganz mit der Handlung im Buch konform gehe.
Im fünften Teil dreht sich die Geschichte wieder vermehrt um Jace und Clary, anstatt wie im vierten Teil um Simon. Aber es kommen die anderen Figuren trotzdem nicht zu kurz und Clare wechselt oft von einem Charakter zum nächsten, womit auch Simon, Izzy, Alec, Maia usw. zu Wort kommen. Wenn ich es richtig bemerkt habe, durften dieses Mal wirklich fast alle Hauptcharaktere einen Teil der Geschichte erzählen, nur Jace kam leider nicht an die Reihe, was ich sehr schade finde. Außerdem war es für mich teilweise so, dass schon zu viele Perspektiven-/ Charakterwechsel waren, obwohl es sich gerade noch in Grenzen gehalten hat.
Weiters hat mir in diesem Buch außerordentlich gut die Dynamik zwischen den Pärchen gefallen wie Jordan & Maia, Izzy & Simon, Alec & Magnus oder auch die geschwisterliche Beziehung von Clary und Sebastian. In diesem Buch wurden Partnerschaft, Liebe und große Gefühle bzw. auch Sex groß geschrieben, viel mehr als in den Vorgängern. Wobei ich kein Problem damit habe, ich es aber doch für fraglich finde, dass die Altersbeschränkung zb. auf Amazon 12-15 ist. Kommt mir für den Inhalt dann doch etwas zu jung vor. Oder wie seht ihr das und welche Meinung habt ihr dazu?
Aber trotzdem fand ich es grandios wie es Clare geschafft hat zu einem die neuen Charaktere der neuen Serien wie zb. Jules vorzustellen, welche nach MI und ID kommen wird, aber auch etwas von den anderen Charakteren aus ID einfließen zu lassen. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind oder nur kurze Querverweise, die einem nicht-Fan gar nicht auffallen, fand ich es als MI und ID Fan sehr schön zu lesen und hat mich des Öfteren zum Lächeln gebracht.
SPOILER für jene, die dieses Buch noch nicht gelesen haben:
Clare hat es toll gemacht Sebastian darzustellen und auch die Beziehung zwischen ihm und Jace zu zeigen, aber genauso jene zwischen ihm und Clary. Ich muss zugeben, kurz vor dem Ende, bevor die ‚Auflösung‘ kam, hat Sebastian sogar mich überzeugt und ich habe ihn als Charakter eigentlich ganz gerne gemocht. Sicher, er war etwas exzentrisch, aber durch die Erklärung aus seiner Kindheit/Vergangenheit war es stimmig und hat mich überzeugt und er hat mir leid getan. Daher hätte ich gerne gesehen, dass er geläutert wurde und nun für ‚Team Good‘ spielt… leider hat Clare aber andere Absichten mit ihm und wir haben ihn weiterhin als unseren Bösewicht. *schade*
Was mich ganz am Ende sehr irritiert hat war, dass Jace nun dieses himmlische Feuer in sich hat und dadurch nun immer aufpassen muss, wenn er jemanden berührt. Ich finde dieses ganze Sex-Thema zwischen Clary und Jace und ‚das erste Mal‘ von ihnen, wird hier sehr groß geschrieben und besonders betont, dass es schon nervig wird. Bei den anderen Charakteren macht sie auch nicht so ein Theater darum, aber bei diesen zwei Hauptcharakteren nimmt es schon fast unnatürliche Züge an. Mich erinnert diese Sache hier sehr an die ‚Immortals‘-Reihe von Alyson Noel und dort habe ich es furchtbar gefunden und auch hier stört mich diese Tatsache sehr, dass sie sich nun nicht zu nahe kommen dürfen. Warum können sie nicht zumindest ein Buch lang glücklich eine Beziehung führen und als Paar gemeinsam gegen das Böse kämpfen? Ist es soviel spannender zu lesen, wenn sie ihre Beziehung nebenbei auch noch klären müssen? Ich glaube nicht. Aber Clare leider schon und sie sucht seit dem ersten Buch immer wieder angestrengt nach einem Problem, warum die beiden nicht zusammen sein können. Obwohl ich weiß, dass es sehr wohl ein Happy-End geben wird, finde ich es trotzdem unnötig, dass die beiden auf Biegen und Brechen von einander fern gehalten werden.
Cover:
Gefällt mir leider nicht so gut wie die anderen, weil ich es lieber mag, wenn man nicht das ganze Gesicht sehen kann. Besonders hier wo der vermeintliche Jace überhaupt nicht aussieht wie der beschriebene Jace im Buch. 😉
All in all:
Ein gutes, weiteres Buch in einer tollen Reihe, das ich wieder einmal verschlungen habe, obwohl die Bücher immer dicker werden. Ich hatte ein großes Lesevergnügen, trotz vereinzelter kleiner Kritikpunkte.
Rating:
4 of 5 points
My Recommendation:
to BUY!
For Fans of:
YA, Urban Fantasy, Lovestory, Vampire & Werwolves
.
Quotes:
Jace: „You may have the worst timing since Napoleon decided the dead of winter was the right moment to invade Russia.“
Magnus: „Speaking of hope, did you see that shot Alec got off with his bow? That’s my boyfriend.“
Jace: „I never cared,” he said. “I wanted you anyway. I always wanted you.“
.
.
Serienreihenfolge:
# 1: Cassandra Clare – City of Bones »»
# 2: Cassandra Clare – City of Ashes »»
# 3: Cassandra Clare – City of Glass »»
# 4: Cassandra Clare – City of Fallen Angels »»
# 5: Cassandra Clare – City of Lost Souls »»
# 6: Cassandra Clare – City of Heavenly Fire »»
.
.
About the author – Cassandra Clare:
Cassandra Clare was born overseas and spent her early years traveling around the world with her family and several trunks of fantasy books. Cassandra worked for several years as an entertainment journalist for the Hollywood Reporter before turning her attention to fiction. She is the author of City of Bones, the first book in the Mortal Instruments trilogy and a New York Times bestseller. Cassandra lives with her fiance and their two cats in Massachusetts.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
.
Review: Clockwork Prince (en.)
.
.
‚Clockwork Prince‘
by
Cassandra Clare
The Infernal Devices # 2
..
Fir.
First Sentence:
‚The fog was thick, muffling sound and sight.‘
Last Sentence:
‚I have come to be trained as a Shadowhunter.‘
Synopsis:
In the magical underworld of Victorian London, Tessa Gray has at last found safety with the Shadowhunters. But that safety proves fleeting when rogue forces in the Clave plot to see her protector, Charlotte, replaced as head of the Institute. If Charlotte loses her position, Tessa will be out on the street and easy prey for the mysterious Magister, who wants to use Tessa’s powers for his own dark ends.
With the help of the handsome, self-destructive Will and the fiercely devoted Jem, Tessa discovers that the Magister’s war on the Shadowhunters is deeply personal. He blames them for a long-ago tragedy that shattered his life. To unravel the secrets of the past, the trio journeys from mist-shrouded Yorkshire to a manor house that holds untold horrors, from the slums of London to an enchanted ballroom where Tessa discovers that the truth of her parentage is more sinister than she had imagined. When they encounter a clockwork demon bearing a warning for Will, they realize that the Magister himself knows their every move and that one of their own has betrayed them.
(Source: goodreads.com)
My thoughts about the book:
I have waited desperately for this book and have ordered it already half a year in advance on Amazon, so that I get it as fast as it was possible because I was so crazy about it. Now I have finished and must say that I have mixed feelings about it. Parts of it were magnificent, but other parts I didn’t like that much and which I found rather unnecessary and were just aiming on heartache and despair.
The second part kidnaps us, as well as already the first book, in the Victorian London in which everybody still drives around with carriages through the streets and where ladies have to wear baggy skirts and big hats. In this world lives Tessa, but not among normal people, but in the institute wiht the Shadowhunters.
In this institute are also living the two main men of this story: Will and Jem. Jem is the sensitive, good-natured, honest guy but who is also very ill, and nobody knows for how long he’ll stay alive. Will is the impulsive, passionate and also sometimes mean book-lover who carries a secret which forces him to push everyone away. Tessa is in between these two guys. Although Will is constantly pushing her away and mean to her, she can’t stop herself of feeling for him and thinking about him. On the other side is Jem, who appears not only as a good and trustworthy friend, but also wakes up other passions in her. However, beside her love confusion Tessa must stay focused because the Magister still wants to capture her and use her and her power for his own devil plan and together with the Shadowhunters she tries everything to stop him. She even doesn’t stop at betraying her own brother, which has worked with the Magister, to find answers and there she and the other Shadowhunters get in an extremely dangerous situation …
I’m still thrilled about how unbelievable great Clare is able to describe the sceneries and the characters and the surroundings and furthermore she gives an incredibly great impression how it would be to be in person at the relevant places. One can feel it directly, how the wind blows, hear the rustling of the leaves … indescribably great.
Here at this point I also have to praise the creativity of Clare, which in my opinion knows almost no borders and I find the history about the machines and how everything becomes more and more dangerous and sharpens to one big final great and this is unbelievable brilliant. All along I was thrilled, I never know really what happens to be next and Clare provides so much action, that I had no time to breathe or make a break. Constantly there happens something new, and over and over again new characters get involved in the story which offers again more information that I got even more curious and wanted to know desperately what it is all about, that I couldn’t stop reading. Hence, I can say without bad conscience that I was thrilled and curious from first page up to the last and I wasn’t even a second bored. This is really wonderful, particularly because this doesn’t happen often in my case.
Moreover, I am a gigantic fan of the writing style of Clare who is especially beautiful and becomes never dull or boring. Clare really has a big talent to formulate situations, plots and emotions in the right words and to create incredibly good sentences, as well as dialogues. For this she has my greatest respect, because I haven’t read such great formulation like hers, very often in other books.
Now to the things which I didn’t like so much and which have decreased my appraisal: As I’ve already mentioned further up, the whole love triangle which started slowly in the first book, continued and increased in the second book. I don’t know why Clare tries to sabotage her own great story with this?
I can’t read it any more: a girl, two boys, both in love with her and she can’t decide, although she loves one of them more, but chooses the other one in the middle of the story (from my view for flimsy reasons). Thought we all know that in the end she’ll pick Will!!
SPOILER SPOILER!!
This is in my opinion not hard to predict because of the incredible resemblance of the characters in this book, with those of Mortal Instruments. Here is a small overview: Tessa = Clary, Will = Jace, Jem = mixture of Alec and Simon, Jessie = Isabel, Henry = partly the institute leader from the first book; I don’t know his name any more. Moreover, the love course goes completely the same way like it did in MI. From the beginning it is clear that Clary, mh … sorry, Tessa ^^ will end up with Will/ Jace … (whatever, it’s all the same. And it is no miracle that the first guy has blond hair and the other one has black hair, so that one can recognize them apart).
In the first part she was kissing Will, then he pushed her away and the big guessing game begins where everyone want to know what is wrong with the man and what is his mystery.
In the second part Tessa/Clary draws nearer to the other guy of the book (Jem/Simon), although she languishes for the other (Will/ Jace). And I swear you that here it will be the same at the end, in such a way that Tessa, like Clary, will end up with Will, like Clary did. This hasn’t disturbed me in MI because I didn’t like Simon very much anyhow.
But now here I am already sorry for Jem because he’s really a nice character and isn’t whiny like Simon. I guess the easiest solution for Clare will be that she simply lets him die. Though I think it’s a shame and I find it a pity, but for me it is the only practicable solution without tearing completely Jem’s heart out.
Moreover, and what has even more displeased me concerning this: Even if Tessa is more likeable than Clary because she isn’t self-pitying herself and whining all the time, I don’t understand how she could feel something for Jem and wanted more from him before and then Will told Tessa his feeling for her and his love and explained his bad behavior and suddenly she has to force herself to feel anything for Jem. Hello??! I don’t get it!?
Okay, we already knew that in the whole time she had still feelings for Will but to be in love with two guys at the same time… again?! I’m sorry, but I can’t read it anymore because at some point it just gets hilarious and boring. And in my opinion the whole love story is very conceivable and also annoying in a little way, because it is only aiming for an emotional rollercoaster and heartache. Therefore the book gets only 3,5 points of 5, but besides the love triangle the book is really great and awesome!
Cover:
Once again a wonderful cover which I like very much from the layout and which gets you in the right mood.
All in all:
Apart from the love story it was again a really great book which was very exciting, varied and definitely a page turner.
Rating:
3,5 of 5 points
Quote:
Tessa: I won’t know if I like it until I try it, will I?“
Will: „I’ve never swum naked in the Thames, but I know I wouldn’t like it.“
„But think how entertaining for sightseers,“ said Tessa.
Jem: „I could not tell you if I loved you the first moment I saw you, or if it was the second or third or fourth. But I remember the first moment I looked at you walking toward me and realized that somehow the rest of the world seemed to vanish when I was with you.“
Tessa: „Jem is nothing but goodness. That he struck you last night only shows how capable you are of driving even saints to madness.“
“D’you think he would have thought ahead like that?“ said Henry.
„Assuredly,“ said Will. „The man’s a strategist.“ He tapped his temple. „Like me.”
OP.
.
.Succession:
# 1: Cassandra Clare – Clockwork Angel »
# 2: Cassandra Clare – Clockwork Prince »
# 3: Cassandra Clare – Clockwork Princess
About the author – Cassandra Clare:
Cassandra Clare was born to American parents in Teheran, Iran and spent much of her childhood travelling the world with her family. She lived in France, England and Switzerland before she was ten years old. Since her family moved around so much she found familiarity in books and went everywhere with a book under her arm. She spent her high school years in Los Angeles where she used to write stories to amuse her classmates.
After college, Cassie lived in Los Angeles and New York where she worked at various entertainment magazines and even some rather suspect tabloids. She started working on her YA novel, City of Bones, in 2004, inspired by the urban landscape of Manhattan, her favourite city. She turned to writing fantasy fiction full time in 2006. (Source: http://www.cassandraclare.com/cms/home)
Visit her Website: »»