Blog-Archive
[Rezension] Dreams of Gods and Monsters

German Cover

English Cover
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Dreams of Gods and Monsters‘
von Laini Taylor
Zwischen den Welten # 3
..
Die phantastische ›Zwischen den Welten‹-Trilogie geht zu Ende wie sie begonnen hat – furios und bildgewaltig!
Was würdest du geben, damit das Gute siegt?
Wie weit würdest du gehen, um deine Welt zu beschützen?
Wen würdest du retten, wen verraten?
Als der brutale Seraphim-Regent Jael seine Armee in die Welt der Menschen bringt, werden Karou und Akiva endlich wiedervereint – nicht als Liebespaar, aber in einer Allianz gegen ihren gemeinsamen Feind. Der Traum, den sie einst zusammen geträumt hatten, sah anders aus, aber sie kämpfen dennoch um Frieden und einen Neuanfang für Chimären und Engel. Und für sie beide …
(Source: Goodreads.com)
.
Endlich, endlich war er da – der letzte Teil der „Zwischen den Welten“-Reihe und ich kann euch nicht sagen, wie sehr ich ihn mir schon herbei gesehnt habe. Ich liebe diese Reihe, vor allem Band 1 und war schon mächtig gespannt, wie das Finale ausfallen wird. Auch der letzte Teil hat mir wieder wirklich gut gefallen, auch wenn er nicht ganz an die Vorgänger herankommen konnte.
Ich muss gestehen, der Anfang hat mich total verwirrt, ^^ da ich mich noch daran erinnern konnte, wie der zweite Teil endet – und zwar damit, dass die Unseligen (also die Bastard-Engel) und die Chimären in einer Höhle waren, um dort die Rebellion zu planen.
Aber im dritten Teil setzt die Autorin früher ein und schildert die Geschehnisse, wie es dazu gekommen ist, dass sich die Engel und die Chimären zusammengeschlossen haben. Als ich diesen zeitlichen Sprung endlich gerafft habe, war auch die weitere Handlung wieder logisch. Also aufpassen an dieser Stelle. ^^
Auch war es etwas mühsam, richtig reinzukommen, da Taylor nicht nur aus den Sichten der Hauptcharaktere Karou und Akiva erzählt, sondern auch viele andere Figuren erzählen lässt. Wie zb. den bösen Imperator Jael, oder den gefallenen, missgebildeten Engel, Zuzanna usw. und es wird sogar eine neue Hauptfigur im letzten Band vorgestellt, die Eliza heißt und bei der ich mich lange gefragt habe, was sie überhaupt nun in der Geschichte zu suchen hat. Wobei wir auch schon bei meinem ersten großen Kritikpunkt des Buches wären: Mich hat es maßlos genervt, warum ständig diese Sichtwechsel waren bzw. warum die Autorin so lange bei dieser neuen Prota Eliza verharrt hat. Sie war zwar wichtig, das gebe ich zu. Aber ihr Part war auch immer viel zu lange, zäh und einfach nur LANGWEILIG.
Immer wenn sie dran war, habe ich mir nur gewünscht, wieder zu Akiva, Karou zu wechseln, die meiner Meinung nach etwas zu kurz gekommen sind, dafür, dass sie im ersten noch die vorrangigen Hauptcharaktere waren. Generell muss ich sagen, dass die Autorin die beiden – Karou & Akiva – ziemlich leiden hat lassen und uns gleich mit dazu. Ständig gab es neue Verstrickungen, warum sie nicht zusammen sein können, wieder auseinander gerissen wurden und im ganzen Buch gab es vielleicht nur 2 Küsse!! und irgendwann dann doch endlich mehr. Aber diese Szenen waren doch recht kurz beschrieben und na ja, nicht annähernd ausreichend für meinen Geschmack. Ihr kennt mich ja – ich will da viel mehr davon. 😉
Wie ihr seht, mochte ich die Charaktere Akiva und Karou wie auch in den Vorgängern und hätte gerne noch mehr Momenten mit ihnen erlebt. Aber ich habe auch Zuzanna und Mik ins Herz geschlossen, wie auch Ziri oder Liraz und viele mehr. Einfach alles klasse Figuren, die man gerne auch im realen Leben treffen würde. Aber wer weiß, vielleicht gibt es dieses Eretz ja tatsächlich und das ist nicht nur eine Geschichte, sondern ein Erfahrungsbericht von Taylor? 😀
Auch die generelle Handlung mochte ich sehr gerne und vor allem den Schreibstil – der war der Wahnsinn!!! *hammer* Taylor hat eine Poesie in den Texten, die ich selten in dieser Form, in diesem Zauber gelesen habe. Dadurch kommt man zwar etwas langsamer voran, weil es nicht so leicht wie andere Bücher zu lesen ist, aber es passt einfach zu diesen verzauberten Charakteren, zu den fantastischen Welten und der weitreichenden Handlung, die hier präsentiert wurde.
Generell war der Plot wirklich stimmig und grandios, auch wenn mir das mit den Stelianern und diesen bösen, schwarzen, rieisgen Monstern etwas zu fantastisch war. Hier hat sie sich vielleicht etwas zu sehr in ihrer Geschichte verstrickt und es langatmiger gemacht, als es mir lieb war. Auch hat es zwischendurch schon fast den Anschein gehabt, als ob die Reihe nun doch noch weitergehen würde, da diese Sache nicht ganz geklärt wurde.
Ernsthaft: ich habe nach dem Beenden des Buches sofort gegoogelt, ob es einen vierten Teil gibt. Dem ist zwar nicht so und daher muss man sich mit einem teilweise offenen Ende zufrieden geben. Aber damit kann ich leben, da für mich ansonst einfach alles super gepasst hat.
.
Ein traumhaftes Cover, das sehr gut zur Handlung passt. Aber noch besser ist der Titel, der alleine schon zum Träumen einlädt und die Welt und dieses Universum einfach perfekt einfängt. *hach*
.
Was kann ich noch hinzufügen, was ich noch nicht geschrieben habe? Es ist eine tolles Buch, eine grandios fantastische Reihe, die jeder Fantasy-Liebhaber und Fan von poetischer Sprache mit herzzerreißender Geschichte lesen sollte. Sooo grandios!! ♥
.
4,5 of 5 points – (soo awesome!)
.
.
(© Taylor)
Issas Stimme war so leise, dass sie ihr fast vorkam wie ihr eigener Gedanke. „Siehst du, meine Süße? Dein Herz irrt sich nicht.“
Und zum ersten Mal seit langer, langer Zeit fühlte Karou die Wahrheit in diesen Worten. Ihr Herz irrte sich nicht. Aus all dem Verrat und all der Verzweiflung, inmitten feindlicher Bestien, einer Invasion von Engeln und einer Täuschung, die jederzeit auffliegen konnte, war etwas entstanden, das sie nicht mehr für möglich gehalten hatte: eine neuer Anfang. ♥
.
Eine Sekunde nur – eine Ewigkeit – gestatten sie sich für ihr Lebewohl. Sie wünschen aussichtslose Wünsche und lassen ihre Was-wäre-wenns zu den Leichen auf den Boden fallen.
In der Legende sind die Chimären aus Tränen entstanden und die Seraphim aus Blut, aber in diesem Augenblick sind sie alle Kinder des Bedauerns.
.
Liebste Grüße
…
.
.
# 1: Laini Taylor – Daughter of Smoke and Bone »»
# 2: Laini Taylor – Days of Blood and Starlight »»
# 3: Laini Taylor – Dreams of Gods and Monsters »».
.
.
.
Laini Taylor:
She’s a writer of fantasy books for young people, but her books can be enjoyed by adults as well. Her ‚Dreamdark‘ books, Blackbringer (2007) and Silksinger (2009) are about faeries — not dainty little flowery things, but warrior-faeries who battle devils. Her first young adult book, Lips Touch, is a finalist for the 2009 National Book Award! It’s creepy, sensual supernatural romance. . . about kissing. She’s also an artist with a licensed gift product line called „Laini’s Ladies.“
(Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
.
..
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Days of Blood and Starlight
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Days of Blood and Starlight‘
by Laini Taylor
Zwischen den Welten # 2
..
Inhaltsangabe:
Wo würdest du dich verstecken, wenn die ganze Welt nach dir sucht? Was würdest Du tun, wenn deine große Liebe plötzlich deine Familie auf dem Gewissen hat? Wie würdest du entscheiden, wem du trauen kannst, und wem nicht?
Der Traum vom Frieden, den Karou und Akiva einst teilten, ist vorbei. Wenn aus Liebe Hass wird, kann uns nur noch die Hoffnung retten… (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Ich ging mit etwas Bauchweh in dieses Buch, da ich von anderen bereits gehört hatte, dass sich viel in Eretz – der Welt der Engel und Chimären abspielen würde und ich davon schon im ersten Teil genug hatte. Aber anders als gedacht, spielt die Handlung nicht wieder in der Vergangenheit, sondern im Hier und Jetzt. Sicherlich waren auch manchmal Rückblicke auf Madrigals Leben oder die Beziehung/ Kennenlernen von Madrigal und Akiva, aber nur kurz und größtenteils spielt es in der Jetztzeit. Das einzige was mich hier gestört hat, waren die vielen Wechsel der Sichtweisen, bzw. die Wechsel der Charaktere. Waren es im ersten Teil nur Karou und Akiva, die erzählt haben, kommen hier auch Zuzana, Kiri oder auch viele andere zu Wort, wie auch die Bösen. Das hätte man weniger oft machen können, auch wenn Teile davon im späteren Verlauf wichtig wurden, um einen richtigen Einblick in die Welt, die Angst und die verlorenen Träume der Bewohner von Eretz zu bekommen, egal ob jetzt Seraph oder Chimära. Daher konnte man dadurch gut die Frustration auf beiden Seiten nachvollziehen in diesem Krieg, der keine Sieger mehr zurücklässt – sondern nur Blut und Asche.
Das Buch war generell – wie der Titel schon beweist – voller Trauer, Trostlosigkeit, verlorener Träume und Geliebte. Aber trotzdem denke ich mit Wohlwollen zurück und es hat mir gut gefallen, weil Taylor den Leser in ihren eigenen Bann zieht, dem man sich nicht wiedersetzten kann. Sie hat eine unglaubliche Weise zu schreiben und ihre Sprachverwendung ist einfach nur zum Niederknien und ich würde mir den rechten Zeh abschneiden, wenn ich so schreiben könnte, wie sie. Ich finde ihre Kreativität, wie sie neue Ideen und Wesen erschafft, grandios, genauso die Art, wie sie es beschreibt, mit so einer Magie, Zauber und Melodie in der Sprache, dass man glaubt zu träumen oder auf anderen Sphären zu schweben. *grandios*
Auch haben ihre Figuren eine Menschlichkeit (obwohl es hauptsächlich keine Menschen sind) und Echtheit, Lebendigkeit, die man nicht so oft in Büchern antrifft und mir sehr gut gefallen hat, egal ob jetzt die guten oder die schlechten Charaktere. Allen voran bin ich natürlich ein Fan unserer Hauptfigur Karou/ Madrigal und das, obwohl sie mir regelmäßig das Herz gebrochen hat – aber trotzdem mag ich sie und sie tut mir ungeheuer leid, und auch die anderen Charaktere, die hin und wieder erzählen. Wie eben auch Akiva, der immer wieder als schwarzer Peter abgestempelt wird, obwohl er nur Gutes beabsichtigt und dafür kämpfen will, aber es möchte nicht so recht klappen. Beides sind tiefgehende, berührende Charaktere und ich fand es leider etwas schade, dass es hier keine Annährung gab, aber auch verständlich durch den Verlauf der Handlung, der es einfach nicht zugelassen hat. Aber ich hoffe, hoffe sehr, dass es dazu eine Wendung im dritten Teil gibt und die erste Andeutung dazu, hat uns Taylor bereits am Ende geliefert, wofür ich ihr sehr dankbar bin.
Genauso bin ich von Zuzana und Mik begeistert, die in diese traurige Geschichte auch einen Funken Humor und Witz hineingebracht haben, mich zum Schmunzeln brachten, alles aufgelockert haben und auch richtig kitschig süß zusammen waren, dass einem warm ums Herz geworden ist.
Dabei hat es mir Akivas Schwester Liraz schon schwerer gemacht, sie zu mögen, deswegen fand ich es gut, dass man gegen Ende auch einmal ihre Sichtweise lesen konnte. Hazael hingegen war ein gut gelaunter Sunny Boy, den einfach jeder gern haben muss, daher war das Ende auch so schwer, aber denke, das war auch genau die Absicht von Taylor. Nun sitze ich wie auf Nadeln und weiß nicht, wie ich die Zeit bis zum letzten Teil überstehen soll? Am liebsten würde ich gleich weiterlesen, um in dieser Welt, bei diesen Charakteren zu bleiben – hach, ich denke, ich habe gerade einen Book Hangover.
German Cover:
Wie auch der Vorgängerband, hat dieses Buch ein wunderschönes, traumhaftes Cover, auch wenn ich es etwas schade finde, dass Karou darauf nicht wirklich sichtbar ist.
All in all:
Eine wunderbare Geschichte, die nicht durch leichte, unbeschwerte Kost brilliert, sondern genau durch das Gegenteil, in dem es nur Tod, Trauer und lange Zeit Trostlosigkeit gibt. Aber Taylor hat es geschafft, trotzdem auch die schönen Dinge zu beschreiben, sie schätzen zu lernen und das alles auf eine unglaubliche, künstlerische, verträumte Schreibweise, die verzaubert und in glitzernder Zuckerwatte baden lässt. Was bleibt, ist eine Sehnsucht nach dieser Welt, nach den Charakteren, die man erst wieder in einem Jahr im dritten Teil weidersehen wird und ganz klar, auch … Hoffnung.
Rating:
4,5 of 5 points (soo awesome!)
.
Quotes: (© Taylor)
Karou: ‚Karou tut nur so, als würde sie schlafen. Akivas Fingerspitzen zeichnen ihre Augenlider nach, streichen sanft über ihre Wangen. Sie kann seinen Blick auf sich spüren wie einen Lichtschein. Von Akiva angesehen zu werden ist, als würde sie in der Sonne stehen.‘
.
Zuzana: ‚Das Bild hätte aus einem Dokumentarfilm stammen können – und nicht aus einem der schönen Sorte.
In betont munterem Tonfall fragte Mik: „Wir werden da draußen aber nicht sterben, oder?“
„Nein, antwortete Zuzana entschieden. „So was passiert nur in Filmen.“
„Ach ja. Im wirklichen Leben stirbt nie jemand in der Wüste und wird zu einem ausgebleichten Skelett…“
.
Akiva: „Sie zeigen nur, wie viele wir getötet haben. Es gibt keine Male, die unser Erbarmen zeigen.“
Lir: „Selbst wenn es die gäbe, würde ich keine tragen“, erwiderte sie.
Akiva begegnete ihrem Blick und sah eine tiefe Traurigkeit in ihren Augen aufblitzen. „Du musst nur damit anfangen, Lir. Erbarmen erzeugt Erbarmen, genau wie Vergeltung abermals Vergeltung erzeugt. Wir können nicht erwarten, dass die Welt besser ist, als wir sie machen.“
.
Karou: ‚Körper sind nur totes Gewicht – schließlich sind wir alle nur Gefäße –, aber das zu wissen, war etwas ganz anderes, als einen Körper zurückzulassen. Das wusste Karou nur zu gut. Körper sind es, die uns real machen. Was ist eine Seele ohne Augen, durch die sie schauen kann, ohne Hände zum Festhalten?‘
..
.
Serienreihenfolge:
# 1: Laini Taylor – Daughter of Smoke and Bone »»
# 2: Laini Taylor – Days of Blood and Starlight »»
# 3: Laini Taylor – Dreams of Gods and Monsters »»
.
.
About the author – Laini Taylor:
She’s a writer of fantasy books for young people, but her books can be enjoyed by adults as well. Her ‚Dreamdark‘ books, Blackbringer (2007) and Silksinger (2009) are about faeries — not dainty little flowery things, but warrior-faeries who battle devils. Her first young adult book, Lips Touch, is a finalist for the 2009 National Book Award! It’s creepy, sensual supernatural romance. . . about kissing. She’s also an artist with a licensed gift product line called „Laini’s Ladies.“
(Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
.