Blog-Archive

[Blogger-Aktion] Suche Fans für Musikvertrag!

Hallo ihr Lieben!

Ihr werdet es nicht glauben, aber ich bin nun Musikmanager geworden!! Ja, ihr habt richtig gelesen und kein Schleudertrauma oder andere geistige Verwirrungen.^^
Neben Lesen und Schreiben ist Musik meine dritte große Leidenschaft und damit bin ich ab sofort bei der Shaw-Morrison Music Group“ als Musikmanagerin tätig. Aber nur dann, wenn ich es schaffe, auch meine erste Band unter Vertrag zu nehmen, eine Band, die wirklich grandios ist, einfach gehört werden muss und einen Vertrag verdient hat.

Ich habe nämlich vom besagtem Musik-Label einen Brief bekommen, in dem steht, dass meine entdeckte Band zwar toll ist, aber aufgrund der hohen Bewerber nur dann einen Vertrag bekommt, wenn ich in einer gewissen Zeit (bis 20.05) die meisten Fans sammeln kann!
Neben mir und meiner Band, gehen auch noch 18 andere mögliche Bands in das Rennen um den Vertrag, und nur die Band mit den meisten Fans, ergattert den Vertrag und auch die meisten Gewinne! Daher bitte, bitte – unterstützt mich und meine Band, damit wir ganz groß rauskommen! 🙂

Und nun – tadadaaaa *trommelwirbel* – darf ich euch meine Band und ihren Song verraten. Es ist….:

The Script – „If you could see me now“


(© Sony Music Entertainment UK & The Script)

.

Ihr seid also Blogger und habt euch für einen Song entschieden, dessen Fan ihr werden wollt? Dann müsst ihr Folgendes tun, um in den Lostopf für viele schöne Preise zu hüpfen – so könnt ihr uns unterstützen:

* Seid ihr ebenfalls Blogger und euch gefällt „If you could see me now“ von The Script am Besten von allen Liedern?
* Dann schreibt einen Blogpost (wenn ihr keine Blog habt, auch einen genauen Post auf Facebook), indem ihr verkündet, dass ihr dieses Lied unterstützt möchtet.
* Dazu postet ihr ebenfalls das Cover von „Road to Hallelujah“ + den Klappentext.
* Nun müsst ihr nur noch den Link hier als Kommentar hinterlassen und schon kann ich euch in die Liste der Unterstützer aufnehmen, und ihr habt die Chance auf fette Gewinne!! (dabei haben die Fans des Gewinnersongs etwas größere Gewinnchancen.) Vielen Dank 🙂

.

.

Zur Info: Das ist eine Buch-Blogger-Aktion zum Buch „Road to Hallelujah“, das am 04.06. beim Carlsen Impress Verlag erscheint. Und hier ist auch gleich das Cover und die Inhaltsangabe:

.

**Ein wunderbar romantisch-rockiger Sommerroman**

Nach dem Tod ihrer Großmutter beschließt Sarah sich ihren großen Traum zu erfüllen: eine Reise nach New York mit nichts als ihrer Gitarre im Gepäck. Doch dann wird sie von ihrem besorgten Bruder dazu überredet, mit dem Aufreißer und Weltenbummler Johnny die Reise anzutreten. So hatte sich Sarah die Erfüllung ihres Traums nicht vorgestellt. Und Johnny sich seinen Amerika-Trip ganz sicher auch nicht. Zu allem Überfluss wird auch noch Sarahs geliebte Gitarre während des Flugs zerstört. Nur gut, dass Sarah nicht die Einzige mit einem Instrument im Gepäck ist…

//Textauszug:
Trotz des atemberaubenden Ausblicks und der freien Sicht musste ich mich immer wieder heimlich umdrehen und zu Johnny linsen. Wie er dort stand mit überschäumendem Selbstvertrauen und begeisterten Zuhörern und mitreißend Song um Song sang, war er vollkommen in seinem Element. Dabei war er noch schöner als der Anblick hinter mir, was eine echte Leistung war, wie ich eingestehen musste. Dann noch diese tiefe, rauchige Stimme, bei der jeder Ton perfekt passte. Ich hätte ewig zuhören und ihn ansehen können.

Bevor ich bewusst darüber nachdenken konnte, richtete ich die Kamera auf ihn und lichtete diesen Moment für die Ewigkeit ab. So schnell es passiert war, so rasch senkte ich die Arme wieder und verstaute die Kamera in meiner Tasche, aber ohne von ihm weg zu sehen.
Als hätte er meinen Blick gespürt, sah er zu mir herüber.//
(Source: carlsen.de/impress)
 

.

Und das könnt ihr gewinnen:

*1. Preis-Paket: hauptsächlich EBooks von “Road to Hallelujah”

* 2. Preis-Paket: Schmuck-Schnick Schnack
(je 1x Schmucklesezeichen und 1x Gitarrenohrringe)

.

.

.

.

.

.

.

.
.
.

.

* 3 Preis-Paket: normale Lesezeichen

* 4. Preis-Paket: Süße Überraschungen

(Außer bei den Schmucksets, die es jeweils nur einmal gibt, richtet sich die Anzahl der Gewinne nach der Anzahl der Teilnehmer, wobei wie gesagt unter der Gruppe des Gewinnersongs prozentual die größere Anzahl an Preisen verteilt wird – gewinnen kann aber jeder, egal auf welchen Platz eure Band landet.)

.
Die Aktion läuft bis zum 20. Mai.2015!

Meine Fans/ Teilnehmeranzahl: 2
* Ich^^
* Mandy (Mein Buch, meine Welt)
* …

.

.

Hier seht ihr die komplette Liste der Songs und teilnehmenden Blogger. Aber entscheidet euch gut im Voraus, welche Band ihr unterstützen wollt, denn ihr könnt nur für EINEN Song Fan werden.

„Wake me up“ von Avicii (bei Lisa)
„If you could see me now“ von The Script (bei Martina)
„I knew you were trouble“ von Taylor Swift (bei Tanja)
„Pompej“ von Bastille (bei Sophie)
„Empire State of Mind“ von Ed Sheeran (bei Julia)
„Beneath your Beautiful“ von Emeli Sandé (bei Michaela)
„Song for the Waiting“ von Aron Right (bei Katja)
„Everything has changed“ von Sheeran/ Swift (bei Christine)
„Bonfire Heart“ von James Blunt (bei Manja)
„Calm after the storm“ von Common Linnets (bei Vanessa)
„Give me Love“ von Ed Sheeran (bei Anja)
„Say Something“ von Christina & Great Big World (bei Jenny)
„Devil in me“ von Kate Voegele (bei Claudia)
„Sex on Fire“ von Kings of Leon (bei Sabrina)
„All of me“ von John Legend (bei Jennifer)
„New York“ von Snow Patrol (bei Fiorella)
„The Mess I made“ von Parachute (bei Stephanie)

„Hallelujah“ von Kate Voegele (bei Silke)
„Riptide“ von Vance Joy (bei Jana)

*an dieser Aktion können leider nur Blogger teilnehmen, oder Nicht-Blogger, wenn ein ausführlicher FB-Post geschrieben wird. Alle anderen brauchen nicht traurig zu sein. Es wird Anfang Juni noch eine Book-Realease-Party auf Facebook geben, bei der weitere Goodies verlost werden. (Ebooks können nur hier gewonnen werden)

 

Teilnahmebedingungen:
– Teilnahme am Gewinnspiel ab 18 Jahren, oder mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberechtigten
– Bewerber erklären sich im Gewinnfall bereit, öffentlich genannt zu werden(Gewinnerpost) und das ihre Adresse der Autorin zwecks Gewinnversands übermittelt wird.

– Keine Barauszahlung der Gewinne möglich
– Keine Haftung für den Postversand
– Versand der Gewinne innerhalb Deutschland – Österreich – Schweiz
– Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

 

[Rezension] Jenseits

Abondon

English Cover

Jenseits

German Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.

.

.

‚Jenseits‘ by Meg Cabot

Abondon Trilogie # 1...

Inhaltsangabe:
Als Pierce Oliviera mitten im Winter in einen eiskalten Pool stürzt, stirbt sie. Die Ärzte kämpfen um ihr Leben – und können sie schließlich retten. Ein Wunder der Medizin, denken alle. Doch Pierce weiß es besser. Denn ihre Seele war an einem anderen, sehr unheimlichen Ort: der Unterwelt. Und nur durch einen Trick ist sie dem Herrscher über jene Welt entkommen. Niemand glaubt ihr, doch Pierce hat einen Beweis, dass sie dort war: Eine Kette, die gegen das Böse schützen soll, ein Geschenk des mysteriösen John Hayden, den sie dort traf. Doch was, wenn John das Böse ist?…
(Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Rezensionen für durchschnittliche Bücher sind immer die schwersten, so wie es auch hier der Fall war. Ich habe mich auf eine fantasiereiche, aber vor allem lustige Geschichte eingestellt, da ich bereits ein Buch dieser Autorin gelesen und dabei immer geschmunzelt habe. Nicht so hier. Natürlich versucht sie trotzdem witzig rüber zu kommen, aber sie schafft es leider nicht und es wird mehr ein Augen-drehen draus. *leider*

Das Buch erzählt von Piere, welche vor eineinhalb Jahren gestorben ist und in der Unterwelt auf einen Totengott stößt, der sie behalten möchte. Natürlich haut sie ab und kommt wieder zurück zu den Lebenden und glaubt, das alles wäre nur eine Halluzination gewesen, obwohl es doch komisch für sie ist, dass noch immer die Kette trägt, die ihr dieser Totengott, namens John – einfach nur John ^^ – gegeben hat. Außerdem begegnet sie ihm danach noch einige Male und muss sich eingestehen, dass sie doch nicht fantasiert hat oder vielleicht wird sie auch verrückt. Diese Frage – ob sie verrückt ist – stellt sie sich nämlich fast in jedem Kapitel, bzw. wird ihr das auch von anderen vorgeworfen. Auf diese Art versucht die Autorin wohl auch, Pierce manchmal witzig erscheinen zu lassen, bzw. lustige Begebenheiten zu erschaffen, aber irgendwie funktioniert es leider nicht.

Pierce war ein sehr chaotischer Charakter und ich weiß nicht, ob das Absicht war, oder einfach so passiert ist – mit Sicherheit kann man das nicht sagen. Obwohl sie fürsorglich war und versucht hat, immer zuerst auf andere zu schauen, sich um das Wohl anderer zu kümmern – vor ihrem eigenen Glück. Aber auch das wirkte eher erzwungen, damit man sie sympathisch findet und hat nicht zum Rest von ihr gepasst.

Wie Pierce, waren auch die Dialoge chaotisch, bizarr und nach meinem Eindruck einfach nicht stimmig, unpassend oder unlogisch zusammen gewürfelt. Das gleiche passiert auch mit der Erzählweise selber, da oft einfach so Rückblenden kommen und den Leser – mich – oft zuerst verwirrt zurückgelassen hat, bevor ich wieder den Faden gefunden habe… war alles in allem ein ziemliches Durcheinander. *seufz*

Und nicht einmal der männliche Hauptcharakter John Hayden konnte mich ganz von sich überzeugen. Zuerst ist er ein furchteinflößender Brummbär, der Pierce immer nur anbrüllt – obwohl man schon da erkennt, dass er eigentlich nur auf sie steht *gähn* – und dann wird er zwar netter, aber nicht wirklich interessanter und bekommt keine Tiefgang.

Komischerweise war die Handlung auch meistens ohne roten Faden und es gab vieles was mich genervt hat in dem Buch, aber trotzdem wollte ich dann gegen Ende hin weiterlesen, was auch der Grund ist, dass ich es noch so hoch bewerte, obwohl ich doch große Probleme mit dem Plot, den Figuren oder der Schreib-/ Erzählweise hatte.

Ich bin nun unentschlossen, ob ich diese Reihe weiterverfolgen soll, bzw. ob ich überhaupt noch ein weiteres Buch von Cabot lesen werde. Momentan ist meine Lust darauf sehr gering, aber das bedeutet nicht, dass sich das nicht noch ändern kann. 😉

Cover:
Das Cover ist okay für mich, obwohl es nicht ganz stimmig mit der Beschreibung vom Pierce im Buch ist. Das englische Cover passt im Vergleich viel besser zur Grundstimmung, wie auch zur Hauptfigur. Hier hätte man meiner Meinung nach das Cover übernehmen können.

All in all:
Leider konnte das Buch mit seiner wirren Handlung und der erzwungen witzigen Hauptfigur nicht bei mir punkten. Die Idee an sich wäre interessant gewesen, aber Cabot hat daraus leider eine zu zähe Geschichte gemacht, ohne roten Faden und Tiefgang in ihren Charakteren. Schade drum.

Rating:
2,5 of 5 points – (It was okay)

Quotes:

Pierce: ‚Mit weiß lackierten Fingernägeln hackten sie auf die Tastatur ihrer Smartphones ein, und ich war überrascht, dass sie gleichzeitig eine Tastatur bedienen und böse Blicke verschießen konnten. Das war Multitasking in bisher unerreichten Dimensionen.‘

Mr. Smith: „Das heißt, bis letzte Nacht, als Sie ihn erneut aus der Fassung brachten und ich am nächsten Morgen das zerstörte Eingangstor vorfand und nebenbei auch noch das Diamant-Juwel einer verstorbenen Königin. Dann materialisiert sich aus dem Nichts ein Hurrikan und hält direkt auf unsere Küste zu. Wenn ich also einen Vorschlag machen dürfte: Warum versuchen Sie nicht einmal“ – er sah mich mit seinen braunen Augen flehend an – „ein bisschen netter zu dem Jungen zu sein?“
.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Random House

..

Serienreihenfolge:

#1:  Meg Cabot – Jenseits »»
#2:  Meg Cabot – Underworld
#3:  Meg Cabot – Awaken
.

Success.

(© goodreads)

About the author – Meg Cabot:
Meg Cabot was born on February 1, 1967. Fortunately she grew up in Bloomington, Indiana. After six years as an undergrad at Indiana University, Meg moved to New York City to pursue a career as an illustrator, at which she failed miserably, forcing her to turn to her favorite hobby–writing novels–for emotional succor.
She is now the author of nearly fifty books for both adults and teens, selling fifteen million copies worldwide, many of which have been #1 New York Times bestsellers, most notably The Princess Diaries series. In addition, Meg wrote the Mediator and 1-800-Where-R-You? series. Meg currently divides her time between Key West, Indiana, and New York City.
(Source: goodreads.com)

Visit her Website »»

.

[Rezension] Die Wächterin

English Cover

German Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Die Wächterin‘
by Erica O’Rourke

Torn #2...

Inhaltsangabe:
Ohne die Liebe könnte das Leben so einfach sein. Doch ihren Gefühlen für den gut aussehenden Colin kann Mo Fitzgerald ebenso wenig entkommen wie den düsteren Geheimnissen in ihrer Familie. Und dann tritt auch noch der faszinierende Luc wieder in ihr Leben und zieht Mo in einen Kampf uralter magischer Dynastien … und in seinen Bann. Hin und her gerissen zwischen den beiden Männern in ihrem Leben ahnt Mo nicht, dass Luc ihr einiges verschweigt – und dass auch Colin ein finsteres Geheimnis hat …(Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Bei dem zweiten Teil der Torn Trilogie ist es für mich nicht leicht eine Rezension zu schreiben. Zu einem habe ich das Buch wieder total schnell, innerhalb von zwei Tagen, gelesen und wollte auch immer wieder wissen, wie es weitergeht. Aber was ich herausgefunden habe und was sich abgespielt hat im Teil ‚Die Wächterin‘, hat mir nicht immer gefallen oder war zum Teil nicht nach meinem Geschmack.

Dieses Mal dreht sich das Buch weniger um die übersinnlichen Aspekte und es kommt weniger Magie vor, als im ersten Teil, auch ist Mo weniger mit Zauberei konfrontiert, sondern mit dem Problemen in ihrem ‚normalen‘ Leben, was bedeutet, dass sich das Netz der Mafia, enger um sie zusammenzieht.
Ich bin nicht wirklich ein Fan von solchen Mafiageschichten und konnte auch hier nicht viel damit anfangen und wäre deshalb glücklich gewesen, wenn sich in Richtung Zauberei/ Magie mehr getan hätte. Aber trotz dessen war es immer noch spannend und ich war neugierig, was hinter dem Geheimnis ihres Vaters lag und warum er ins Gefängnis musste, wer die Bösen sind und die Fäden zieht und in wie weit ihr Onkel für seine Macht gehen wird, um seine Position in den Mafiakreisen zu halten.

Ich denke aber, dass sich O’Rourke hier etwas zu viel aufgehalst hat und zwei verschiedene Geschichten in ein Buch stopfen wollte. Zu einem Teil die Auflösung der kriminellen Machenschaften von Mos Familie, in die sie immer weiter hineingezogen wird und zum anderen, das Fantastische mit der Zauberei und der anderen Welt der Magie, die sie vor jedem geheim halten muss und mit der sie nur durch Luc in Verbindung bleibt.
Was vielleicht für einige spannend und abwechselnd klingt, ist aber in der Umsetzung etwas zu chaotisch wurde. Mo hantelt sich quasi von einer Katastrophe in der normalen Welt zur nächsten in der Magischen und so weiter und so fort. Das zieht sich ohne Pause durch das ganze Buch und nicht nur Mo war geistig dabei am Ende, sondern auch als Leser war es zu viel, das man erst verdauen musste. Es wäre schön gewesen, auch einmal zwischendurch einige positive Szenen zu lesen, in denen der Charakter, aber auch der Leser etwas zur Ruhe hätte kommen können, und die länger als fünf Minuten dauern. Leider haben wir das nicht bekommen, sondern ein Schlag folgte dem nächsten. Hinzu kommt, dass nicht einmal das Ende in Frieden geschlossen wurde, sondern einfach nach einem weiteren Schlag und einem Abschied endet, der den Leser,  mit einem bitteren Nachgeschmack, einfach in der Luft hängen lässt.

Weiters wurden auch wieder wenig Antworten gegeben, und noch mehr Fragen aufgeworfen in Bezug auf Lena, ihre neue beste Freundin, oder auf Colin und Luc. Schon im ersten Teil hat sie mit beiden rum gemacht, obwohl sie ja eigentlich nur ein durchschnittliches Mädchen ist (ja ja, das erzählen sie einem immer^^) und auch hier im nächsten Teil schwankt Mo zwischen Luc und Colin hin und her und kann sich einfach nicht entscheiden. Ich muss zugeben, dass die Autorin die beiden Männer wirklich gut präsentiert und es auch mir schwer fehlt einen zu wählen und den anderen fortzuschicken, aber so wie sie Mo immer wieder mit dem einen rumknutschen lässt und dann mit dem anderen – das geht meiner Meinung nach nicht, schon gar nicht in einem Jugendbuch. Finde solch ein Verhalten etwas Charakterlos und gerade um Charakterstärke geht es doch in einem Buch, besonders bei der Protagonistin!

Trotz aller Kritik bin ich trotzdem neugierig wie es weitergeht und ich möchte endlich wissen wie es ausgehen wird mit der Magie, mit der Magie und natürlich welchen Typen sie sich am Ende nehmen wird. Ich tendiere ja zu Luc, aber ich mag auch Colin und es wird wirklich schwer hier eine Wahl zu treffen.  Daher bin ich gespannt wie die Autorin dieses Problem löst. Falls sie aber einen der beiden im letzten Teil umbringen sollte, dann war’s das für mich mit dieser Autorin. Deshalb darf man gespannt sein auf den dritten und letzten Teil in dieser magischen, kriminellen Trilogie.

Cover:
Genau im gleichen Stil wie auch beim ersten Teil und es gefällt mir wieder sehr gut. Obwohl ich es nicht toll finde, dass man auch das Gesicht eines der beiden männlichen Charaktere sieht.

All in all:
Auch hier wieder eine durchschnittliche Geschichte die genauso Highlights bittet, aber den Leser auch manchmal frustrieren lässt. Trotzdem macht das Buch neugierig auf mehr und trotz aller Kritik möchte ich weiterlesen, weil es mich kitzelt zu erfahren wie es endet.

Rating:
2,5 of 5 points – (It was okay)
.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Random House

..

Serienreihenfolge:

#1:  Erica O’Rourke – Die Erwählte »»
#2:  Erica O’Rourke – Die Wächterin  »»
#3:  Erica O’Rourke – Bound (dt. Titel unbekannt)
.

Success.

(© goodreads)

About the author – Erica O’Rourke:
What she says about herself:
I write books about girls who make their own fate and fall for boys they shouldn’t.
I live outside Chicago. I like to travel but I’ll never really leave this city.
I prefer cookies to cake (even cupcakes), television to movies, and autumn to all the other seasons.
I like sushi, naps, coffee, and driving stick shift.
I hate fish, emoticons, bridges, and talking about myself..
(Source: goodreads.com)

Visit her Website »»

.

Rezension: Die Erwählte

English Cover

German Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Die Erwählte‘
by Erica O’Rourke

(Torn) #1
...

Inhaltsangabe:
Zwei Männer. Zwei Welten. Eine Entscheidung.
Mo Fitzgerald wollte nur ein normales Leben führen. Aber als ihre beste Freundin ermordet und sie selbst von mysteriösen Schatten gejagt wird, ist nichts mehr, wie es war. Mo lernt eine Welt kennen, an deren Existenz sie nie glaubte. Plötzlich befindet sich die junge Frau mitten in einem Krieg geheimnisvoller magischer Kräfte. Jetzt muss sie sich entscheiden – zwischen zwei Welten, zwei Schicksalen und zwei ebenso faszinierenden wie gefährlichen Männern …   (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Rezensionen zu durchschnittlichen Büchern sind immer am schwierigsten zu schreiben – so wie es mir auch hier geht. Aber das passt dafür gleich gut zum Thema, da diese Geschichte über ein durchschnittliches Mädchen handelt, bzw. über eines, dass alles versucht unsichtbar und mittelmäßig zu bleiben.

Wo wir bei der Handlung wären, rund um Mo (Maura), die bisher ganz gut damit zurecht gekommen ist, im Hintergrund – still, leise und brav – zu bleiben, solange, bis ihre beste Freundin und der leuchtende Stern in ihrem Leben, vor ihren Augen getötet wird. Aber nicht von ‚normalen‘ Menschen, sondern von übernatürlichen Wesen. Womit dem Leser gleich von Anfang an klar ist, dass es sich hier um ein Fantasiebuch handelt, was aber Mo längere Zeit nicht wahrhaben will und somit wird länger um den heißen Brei geredet. Ich glaube, erst bei der Hälfte des Buches werden endlich Fragen beantwortet, die sich der Leser bereits von Beginn an selber zusammenreimen konnte. Das gleiche passiert leider nicht nur mit dem Fantasieaspekt, sondern auch mit den Schlussfolgerungen daraus. Aber auch die Familiengeschichte und die Geschäfte ihres Onkels Billy waren keine Überraschung, wie auch die Sache mit den zwei Kerlen.

Ja, richtig gelesen – Mo, ein stilles, unscheinbares, durchschnittliches Mädchen, nicht besonders hübsch, hatte vorher noch nie einen richtigen Freund, bekommt plötzlich die Aufmerksamkeit von ZWEI wirklich heißen Typen und ich frage mich nur ‚Warum?‘
Mo hat für mich nicht viele Aspekte, die sie für mich besonders machen würden. Sie jammert viel, kommt mit dem Verlust ihrer Freundin nicht klar – was auch nachvollziehbar ist – aber es ist nicht ganz verständlich, warum sie nun ständig alles versucht zu tun, wie es auch Verity gemacht hätte, warum sie plötzlich so sehr wie sie sein will und sich trotzdem immer nur schlechter fühlt, die zweite Wahl in allen Belangen. Mo heult auch oft, ist ständig unsicher und führt seitenlange Monologe, wo ich oft nur die Augen verdrehen konnte.

Zum Glück gab es dann doch diese zwei heißen Kerle im Buch, bei welchen die Autorin sich dann doch bemüht hat sie positiv darzustellen, auch wenn das oft durch die Schilderung der äußeren Attribute passierte. Trotzdem konnte ich Colin und Luc um einiges besser leiden als Mo und ich hoffe noch mehr von ihnen zu lesen. Das irritierende ist nur, dass Mo mit beiden rumknutschen musste –sie ist ja so schüchtern… – somit es schwer ist, sich auf einen von den zweien einzulassen.
Wenigstens verändert sich Mo doch noch zum Ende hin eine Spur und wird zum Glück etwas kratzbürstiger, widerspenstiger und lässt sich nicht mehr alles gefallen und steht zu sich selber und ihren Entscheidungen. Ein Pluspunkt für die Veränderung, welche sehr notwendig war.

Der Schreibstil war aber leider nicht nach meinem Geschmack, da ich es sehr einfach geschrieben empfand und manchmal etwas holprig. Wobei die normallen Textpassagen noch okay waren, die Dialoge dafür aber überhaupt nicht funktioniert haben. Die Gespräche und die Dialoge daraus waren oft total zusammenhangslos zusammengewürfelt, dass sie für mich manchmal wenig Sinn ergaben. Nicht nur, die Antworten auf manche Fragen oder Andeutungen, aber auch mitten in einem Dialog einer Person. Zum Beispiel sagt Mo zuerst etwas zu Luc, etwas persönliches, und dann wechselt sie davon zu einem komplett anderen Thema – so schnell, dass mir schwindelig davon wurde.
Auch kamen manchmal Wortwiederholungen vor und einiges wirkte auf mich leider wie eine Rohfassung, anstatt wie ein fertiges Buch.

Cover:
Das deutsche Cover ist wirklich schön und ein Hingucker mit den verschwommenen Personen darauf. Die englische Version gefällt mir im Gegensatz dazu überhaupt nicht.

All in all:
Eine gute Idee mit der Magie und den vier Elementen, welche die Autorin hier hatte, aber leider haperte es an der Umsetzung. Auch dieses Liebestriangel ist mehr als unnötig und ich hoffe, diese Punkte im nächsten Band bessern werden.

Rating:
2,5 of 5 points – (It was okay)
.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Random House

..

Serienreihenfolge:

#1:  Erica O’Rourke – Die Erwählte »»
#2:  Erica O’Rourke – Die Wächterin »»
#3:  Erica O’Rourke – Bound (dt. Titel unbekannt)
.

Success.

(© goodreads)

About the author – Erica O’Rourke:
What she says about herself:
I write books about girls who make their own fate and fall for boys they shouldn’t.
I live outside Chicago. I like to travel but I’ll never really leave this city.
I prefer cookies to cake (even cupcakes), television to movies, and autumn to all the other seasons.
I like sushi, naps, coffee, and driving stick shift.
I hate fish, emoticons, bridges, and talking about myself..
(Source: goodreads.com)

Visit her Website »»

.

Rezension: Die Gabe der Magie

English Cover

German Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Die Gabe der Magie‘
by Kathleen Duey

(Skin Hunger)

A Resurrection of Magic #1
...

First Sentence:
„Scharf schnitt Micah der Atem durch die Lungen.“

Last Sentence:
„Die Nacht war kalt, und die Sterne glitzerten, als sie Somiss in die Dunkelheit folgten…“

Inhaltsangabe:
Seit Sadimas Mutter bei ihrer Geburt durch die Machenschaften einer betrügerischen Magierin starb, hasst ihre Familie alle, die sich der Zauberei verschrieben haben. Doch Sadima verfügt selbst über magische Kräfte und bricht auf, um mehr über ihre Gabe herauszufinden. Bald darauf lernt sie den jungen Magier Franklin kennen — und verliebt sich in ihn. Doch Franklin sieht sich außerstande, Sadimas Gefühle zu erwidern. Denn er und sein ehrgeiziger Freund Somiss haben sich einer großen Aufgabe verschrieben — der Gründung einer Akademie der Magier.
Viele Jahre später tritt der naive Hahp als Novize in eben diese Akademie ein. Groß sind seine Erwartungen, als er das Studium der Zauberei beginnt. Doch noch viel größer ist der Schock, als die Lehrer Hahp und seinen Mitschülern verkünden, dass nur einer von ihnen die Ausbildung überleben wird. Denn der Weg zur Magie ist gefährlich. Und bereits der kleinste Fehltritt kann den Tod bedeuten …   (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Ich muss gestehen, ich habe das Buch, bevor ich es begonnen habe, auch noch nicht gekannt und habe mich daher einfach überraschen lassen. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Gleich zu Beginn hat mir der Schreibstil von Duey  außerordentlich gut gefallen und man konnte sich sehr gut und schön auf ihn einlassen. Verfasst wurde das Buch in der Vergangenheit. Was aber ganz toll war und mich zugegeben, am Anfang auch verwirrt hat, ich aber dann ganz Klasse gefunden habe, dass nicht alle Kapitel in der gleichen Erzählperspektive geschrieben wurden, sondern dass sie sich abwechseln. Außerdem ist auch die Zeit nicht wie in jedem anderen Buch einfach linear, sondern auch die Zeiten wechseln sich ab. Es gibt quasi eine Geschichte die jetzt spielt und eine die im Hintergrund die Vergangenheit erzählt, wie es zu dem Jetzt-Zustand gekommen ist. Okay, das war anfänglich etwas verwirrend, aber hat mich auch dafür sofort mitgerissen und mich begeistert und konnte das Buch nur mehr schwer aus der Hand legen. Diese Punkte haben sicherlich den größten Reiz des Buches für mich ausgemacht.

Neben diesen konnte mich auch eine der Hauptfiguren namens Samida für sich gewinnen, sowie nach einiger Zeit auch noch Haph, der mir einfach unendlich leid getan hat. Auch Franklin hat mir zu Beginn des Buches sehr gut gefallen und mir hat seine freundliche Art gefallen und sein natürliches, hilfsbereites Wesen. Aber leider konnte er innerhalb des Buches nicht weiter wachsen, bzw. hat sich für mich sogar etwas ins Negative gewandelt.

Und genauso erging es mir leider im Endeffekt auch mit dem ganzen Buch. Nicht, dass sich der Schreibstil verschlechtert hätte oder dergleichen, aber die Handlung war Phasenweise sehr langatmig und es kamen Kapiteln vor, die sehr in die Länge gedehnt wurden, obwohl nicht viel passierte. Ich hatte öfters das Gefühl, als ob jetzt gleich was passieren würde, ein Highlight oder dergleichen, aber das kam die. Der Spannungsbogen verlor sich einfach wieder. Hinzu kommt, dass auch die Charaktere immer weiter in eine Rolle geschlüpft sind, in denen ich sie nicht wirklich sehen wollte. Zb. wurde Franklin im Verlauf der Geschichte eher schwächer, ist meiner Meinung nach überhaupt nicht gewachsen oder hätte sich zum Positiven verändert. Es war eher so, dass er sich nur von Somiss, einer anderen zentralen Figur, leiten ließ und für mich viel zu wenig selbständig agiert hat, dass ich ihn manchmal wach rütteln wollte. Genau das, was auch Samida mit ihm tun wollte, bzw. sich von ihm lösen, um wieder ihr eigenen Glück in den Fokus zu nehmen, aber auch sie schaffte es leider nicht.

Nun hoffe ich sehr, dass dieses relativ offene Ende, mit den vielen aufgeworfenen Fragen, bald einen besseren Nachfolger bekommt, in dem Antworten ans Licht kommen und in dem auch die Charaktere wieder wachsen können. Ich denke nämlich, dass diese Phase, in der sie nicht sie selbst sein konnten, ihnen quasi die Hände gebunden waren, noch wichtig wird für ihren Reifungsprozess und die weitere Handlung. Daher bin ich gespannt wie es weiter geht und möchte auf alle Fälle diese Reihe weiterhin verfolgen.

Cover:
Finde das Cover sehr passend zu der Geschichte, da sie Samida gut zeigt, aber auch nicht zu viel von ihr preis gibt. Außerdem entspricht es der magischen Atmosphäre im Buch und ich finde es daher wirklich gelungen.

All in all:
Ein interessantes Buch, das mich zum Nachdenken gebracht und mich besonders zum Anfang sehr gefesselt hat. Leider hat es zwischenzeitlich schwächere Phasen gegeben. Trotzdem aber ein Muss für Fans von Magie und High Fantasy oder Leser von zb. Trudi Canavan.

Rating:
3 of 5 points – (I liked it)
.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Random House

..

.

(© goodreads)

About the author – Kathleen Duey:
Kathleen Duey grew up in Colorado. She loved riding her horses, hiking, being in the mountains. Reading was always important to her. Writing became a fascination early in her life. In the fourth grade, Kathleen began writing stories and told everyone who would listen that she was going to be an author. Then she did nothing about it until she was 35 years old. In the last decade, Kathleen has learned about computers, the internet, research and writing. Writing is her passion and her dream-come-true. She is in love and feels lucky to have a such a wonderful and loving partner in her life.
(Source: goodreads.com)

Visit her Website »»

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern