Blog-Archive

[Rezension] Die silberne Königin

German Cover

.

..

‚Die silberne Königin‘

von

Katharina Seck

 

.

.

 ..


Silberglanz ist eine beschauliche Stadt in einer winterlichen Welt. Doch die Schönheit der von glitzerndem Schnee bedeckten Landschaft ist trügerisch. Seit Jahrzehnten ist das Land im ewigen Winter gefangen, es droht unter den Schneemassen zu ersticken. Alles ändert sich, als die 24-jährige Emma in die Chocolaterie von Madame Weltfremd kommt und diese ihr ein Märchen erzählt, das Märchen der silbernen Königin. Denn darin verborgen liegt die Wahrheit – über den Winterfluch, über den kaltherzigen König und über Emma selbst – (Source: Goodreads.com)

.

Ich gestehe, ich hatte keine Ahnung auf was ich mich bei diesem Buch einstellen muss. Daher war ich dann auch etwas überrascht und nicht sonderlich begeistert, weil es eine Geschichte in der Geschichte gab. Manche mögen das, ich persönlich kann leider weniger damit anfangen, weil dadurch die Handlung bei beiden Geschichten nur stockend vorankommt, wie auch hier.

In diesem Buch lesen wir von Emma, die in einer winterlichen Welt lebt, die anfänglich mit kristallinem Schimmer wunderschön erscheint, aber rasch zeigt, wie grausam und todbringenden dieses Leben ist. Denn die Kälte und der Schnee werden immer schlimmer und der Sommer, sowie Jahreszeiten sind bloß Legenden aus einer früheren Zeit.  Erst Emma kann vielleicht etwas daran ändern, wenn sie zum Gewissen des gefühllosen König durchdringt, der sein Volk dem Verhungern und Erfrieren überlässt. Wie sie das versucht? Mit einer Geschichte, eine, deren Anfang sie von ihrer Chefin in der Chocolaterie erzählt bekommt.

Zum Glück war aber der Schreibstil wirklich wunderschön und hat mich gleich auf den ersten Seiten berührt. Auch endete zu meiner Freude irgendwann die Geschichte, die Emma erzählt hat und danach konnte die Spannung für mich besser aufgebaut und gehalten werden. Zuvor gab es leider immer wieder längere Passagen, die zäher und langwierig zu lesen waren.  Auch die Romanze lässt sehr lange auf sich warten und wenn dann noch nur ein wenig Action dazu kommt, tue ich mir ganz einfach schwer,  mich in einer Geschichte zu verlieren. Daher wohl eher ein Buch für Fans solcher Konstellationen, mich konnte es wie gesagt nur bedingt erreichen.

Dennoch mochte ich die meiste Zeit Emma und konnte ihre Gedanken und Verhalten nachempfinden. Genauso hat mich das Ende wieder zufrieden gestellt und gab mir dann doch noch, was ich mir von Büchern erhoffe: etwas fürs Herz. Und was mir absolut gut gefallen hat, war die Moral/ die Botschaft des Buches, dass man immer die Kraft hat, sich zu ändern und Verzeihen eine einmalige Tugend ist. Auch die liebe zu Geschichten und Wörtern kommt wunderschön zur Geltung! *like*

.

Das Cover ist unglaublich passend zur Geschichte und sie zeigt wunderschön die silberne Königin, von der Emma erzählt.

.

Ein Buch das mit seinem Schreibstil, einer netten und freundlichen Hauptfigur sowie der Stimmung und der Liebe zu Geschichten und dem geschrieben Wort bei mir punkten konnte. Dennoch wegen der Geschichte in der Geschichte und der lange fehlenden Romanze kein Page-Turner. War mir persönlich zu langsam, dennoch gut für Genre-Liebhaber.

.

3,5 of 5 points – (I really liked it)

.


.
..

.

Katharina Seck:
Katharina Seck wurde 1987 in Rheinland-Pfalz geboren. Sie wuchs in einer mittelalterlichen, von einem Schloss gekrönten Kleinstadt im Westerwald auf und ging auf ein Gymnasium, das in einer fast 800 Jahre alten Zisterzienserabtei untergebracht ist. Die märchenhafte Atmosphäre dieses Ortes fand in der Beschreibung der malerischen Stadt Silberglanz auch Eingang in ihren Fantasy-Roman „Die silberne Königin“. Neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin arbeitet Katharina Seck in einer Gemeindeverwaltung und ist dort für die Redaktion der Kommunalzeitung zuständig.
(Source: luebbe.de)
.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an netgalley und:

.

[Rezension] Haus der tausend Spiegel

German Cover

.

..

‚Haus der tausend Spiegel‘

von

Susanne Gerdom

 

.

.

 ..


Die junge Hexe Annik steht vor einem Rätsel, das über ihr ganzes Leben entscheiden wird: Sie hat den Auftrag, das Geheimnis um die Familie van Leuwen zu lüften. Doch kaum ist sie auf dem majestätischen Anwesen angekommen, machen ihr die Bewohner, Gabriel und Daniel, eindeutige Avancen. Und Annik macht eine finstere Entdeckung nach der nächsten. Ist hier tatsächlich ein mächtiger Spiegelzauber am Werk, gewirkt von einer bösen Hexe? Die sich die Seele und Liebe der van Leuwens auf ewig sichern will? Kann Annik sie besiegen? Denn langsam aber sicher verliebt sie sich, und das Ende ist vollkommen ungewiss …  (Source: Goodreads.com)

.

Ich hätte auf mein Bauchgefühl hören sollen. Denn ich hatte schon so eine Vorahnung dass ich es mit dem Buch schwer haben würde. Es hat gut angefangen mit der Hauptfigur Annik, einer jungen Hexe, die beim normalen Volk einen Sommerjob als Kindermädchen antritt. Doch sie weiß, dass es keine gewöhnlicher Job ist, da er etwas mit ihrer Aufnahmeprüfung für die magische Universität zu tun hat.

Das ist auch der Grund, warum sie wohl forscher und anders gegenüber dem strengen Chef Gabriel van Leuwen auftritt und ihre Zunge nicht im Zaum halten kann, wenn es um ihren Schützling, dem fünfjährigen Elias geht. Ein Kind, das sehr verstört ist, in einem großen Koffer lebt und nur schwer zu erreichen ist.

Das ganze Setting ist gruselig, sehr gespenstisch angehaucht, was ich auch ganz interessant gefunden haben. Es war das Gefühl von ‚Das Geheimnis des Dorian Gray‘ oder von ‚Die Frau in Schwarz‘ omnipräsent. Leider wusste ich bis zum Schluss nicht zu hundert Prozent, in welcher Zeit die aktuelle Geschichte von Annik spielt. Es werden Jeans erwähnt und normale Shirts, also könnte es die Jetztzeit sein. Dann wieder könnte man auch glauben es spielt vor uns oder später. Genauso der Handlungsort war mir lange Zeit nicht klar, erst gegen Ende habe ich Antwerpen gelesen.

Leider wird auch nie auf das Hexensystem eingegangen. Man kann nur erahnen, wie zb. aus beiläufigen Bemerkungen, dass es wie in den Anfängen der Nazi-Zeit war, in der die jüdischen Einwohner mit einer sichtbaren Armbinde durch die Stadt gehen mussten, so wie sich hier Annik auch als Hexe zu zeigen geben muss.
Aber das war alles, zusammen mit der kurzen Information zur Uni, an die Annik gehen möchte – sonst nichts. *leider*

Der Rest/ die Hauptgeschichte spielt in dem imposanten Herrenhaus der van Leuwen. Dort passieren immer wieder unerklärbare Dinge, gruselige Szenen wechseln sich ab und ganz eigene Figuren treffen auf Annik – die Verwandten von Gabriel. Was es mit diesen Verwandten auf sich hat, ist mir leider schon bei einem Drittel des Buches bewusst gewesen, nur der Grund war bei mir ein anderer, als es dann präsentiert wurde und hat mich dann als eigenständige Tatsache überrascht.

Dennoch war es leider kein Buch für mich, nicht einmal die in meinen Augen nicht vorhandene Romanze konnte daran etwas ändern. Ich fand es eher etwas befremdlich wie sich Annik im Dunklen von einem Fremden, den sie nicht einmal sieht, wie verzaubert küssen lässt oder dass sie romantische Gefühle von 0 auf 100 für einen griesgrämigen Chef entwickelt. Sicher hatte Gabriel immer wieder diese kurzen Momente, in denen seine gute Seite zum Vorschein kam, aber daraufhin gleich verliebt in ihn zu sein… so ohne Grund und viel Zeit miteinander? Nun ja, jedem das seine 😉

Was ich jedoch süß und toll fand war, wie Annik mit dem kleinen Elias umgegangen ist. Oder generell der kleine Junge. Genauso der magische Begleiter von Annik war richtig knuffig und erinnerte mich an Gwens Wasserspeier Xemerius aus der Edelsteintrilogie. ^^

Das vermeintliche Ende hat mich dann wieder etwas zufriedener gestellt, jedoch hätte ich mir hier viel mehr Information gewünscht. Es wird einem einfach präsentiert, ohne logischer Erklärung, warum es jetzt so gekommen ist. Das hat es mir dann doch etwas verleidet, obwohl es sonst schön hätte sein können. *schade*

.

Das Cover ist unglaublich toll und hat mich auch erst auf die Geschichte neugierig gemacht, gleichzeitig verrät sie leider bereits zu viel.

.

Eine gute Grundidee mit schönen Gruselszenen, wunderschönem Schreibstil und eigentlich tollem Setting, das mich hätte begeistern können, wenn die Umsetzung etwas mehr nach meinem Geschmack gewesen wäre und mehr Information gegen Ende gegeben worden wäre. Hier wurde man doch etwas in der Luft hängengelassen.

.

3 of 5 points – (I liked it)

.


.
..

.

Susanne Gerdom:
Susanne Gerdom lebt und arbeitet als freie Autorin und Schreibcoach mit ihrer Familie und fünf Katzen am Niederrhein. Sie schreibt seit mehr als einem Jahrzehnt Fantasy und Romane für Jugendliche und Erwachsene.
(Source: random house.de)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Random House

.

[Rezension] Schwert & Glut

German Cover

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
‚Schwert & Glut‘

von Sara B. Larson

Defy # 2

 ..


Nach dem Sieg über den Tyrannen Hector herrscht Friede im Königreich Antion. Doch der junge König Damian und seine engste Vertraute und Leibwächterin Alexa bekommen zu spüren, wie trügerisch dieser ist. Ein Anschlag auf Damians Leben erschüttern die Grundfesten des Landes. Und Alexa kämpft mit ihren eigenen Gefühlen. Denn immer noch gehört ihr Herz heimlich dem König. Wird Alexa den König beschützen und sich zu ihrer Liebe bekennen, bevor es zu spät ist? (Source: Goodreads.com)

.

Der erste Teil war für mich damals richtig cool mit einem Mädchen, dass sich als Kerl verkleidet zu einer der besten Kampferinnen der Palastwache entwickelt hat. Dann die Sache mit ihrem Bruder, dem bösen König, den süßen Prinzen und der besonnene beste Freund. Einzig das Liebestriangel hat mich im ersten Band genervt. Dementsprechend waren auch meine Erwartungen an den zweiten hoch, doch leider – wie so oft, entpuppt sich dieser als typischer Mittelteil, der mehr oder weniger nur auf den dritten Teil vorbereitet, wenn man schließlich auf den Hauptfeind trifft.

Generell mochte ich Alexa, nur ihr Anhimmeln von Damian war mir ein bisschen zu viel und ich fand auch ihre Ausreden am Ende sehr kindisch und fadenscheinig, als sie längst den König/ aka früherer süßer Prinz, alles erzählen hätte sollen, denn wer weiß es besser als Alexa, dass einem oft nicht mehr die Zeit bleibt, wichtige Dinge auszusprechen? Das gleiche kann man auch von Prinz/ König Damian sagen, dem von der ersten Seite anzuerkennen war, welche Gefühle er für Alexa hegt, doch warum es einfach machen, wenn es auch kompliziert geht? 😉

Nebenbei gibt es auch noch einen zweiten Mann, der um Alexa buhlt, obwohl sie sich jegliche romantische Gefühle verbietet, was alles zusammen nicht leichter macht, wenn dieser andere Mann eigentlich ihr bester Freund ist. Wie ihr seht, konnte ich mit der Liebesgeschichte bzw. dem Fakt, dass wieder einmal ein Mädchen im Mittelpunkt zweier toller Männer steht, das sich eigentlich nicht hübsch findet usw. usf. nicht so viel anfangen. Das war vielleicht damals noch bei Twilight ganz nett, aber nach gefühlten 100 Büchern mit der gleichen Konstellation ist es nur noch langweilig und nervig. Daher auch nur die  3,5 Punkte.

Abgesehen von dem Liebestriangel hat es mir nämlich ganz gut gefallen, bis auf die Tatsache, dass für die Hauptgeschichte nicht soo viel passiert ist und es ähnlich angemutet hat wie Teil eins, mit Magiern, die man zu Beginn für unbezwingbar hielt und denen ausschließlich Alexa entgegentreten kann…

Das Buch hat einen schönen, gut lesbaren, klaren Schreibstil, der einem den Palast und die Dschungelwelt gut vor Augen führt. Man spürt beinahe selbst die drückende Hitze und den Schweißfilm auf der Haut. ^^
Es wurde aber auch Action, Spannung und eine knifflige Herausforderung geboten, mit Wendungen, die teilweise überraschend kamen. Daher *Thumbs up*! 🙂
.

Das Cover wirkt wieder so toll und passend wie auch schon bei Teil eins. Mag die Farben und es zeigt auch perfekt Alexa. 🙂
.

Wie schon zuvor wieder ein spannender Teil mit bösen Magiern und einer verzwickten Situation, die nur Alexa lösen kann. Zwar war mir die Liebesgeschichte etwas zu sehr im Vordergrund bzw. etwas zu kitschig, aber dennoch mochte ich die Geschichte und auch die Figuren darin sehr gerne, weshalb ich mich schon riesig auf den letzten Teil freue.

.

3,5 of 5 points – (I really liked it)

.


.
.

#1: Sara B. Larson – Schwert & Rose
#2: Sara B. Larson -Schwert & Glut
#3: Sara B. Larson – Untitled

.

.

(© goodreads.com)

Sara B. Larson:
Sara’s debut YA fantasy novel, DEFY, released in January of 2014 from Scholastic. The sequel will come out in early 2015–stay tuned for announcements about the title, cover, and synopsis! Sara lives in Utah with her husband and three young children. She writes during naptime and the hours when most people are sleeping. Her  husband claims she should have a degree in „the art of multitasking.“ On occasion you will find her hiding in a bubble bath with a book and some Swedish Fish or some mint chocolate truffles. She is represented by Josh Adams of Adams Literary.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Random House

.

[Rezension] Schwert & Rose

German Cover

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
‚Schwert & Rose‘

von Sara B. Larson

Defy #1

 ..


Alexa ist eine exzellente Schwertkämpferin. Als sie mit vierzehn ihre Eltern verliert, tritt sie der königlichen Leibgarde bei – und aus Alexa wird Alex. Drei Jahre später hat sich Alexa an die Spitze von Prinz Damians Elitegarde gekämpft. Als sie zum Leibwächter des Prinzen avanciert, stellt sie fest, dass der hochmütige Prinz dunkle Geheimnisse verbirgt. Ihr eigenes Geheimnis droht ans Licht zu kommen, als Damian, Alexa und Rylan, ein weiterer Gardist, entführt werden. Plötzlich steht Alex am Abgrund einer tödlichen Intrige – und zwischen zwei Männern, die um ihr Herz kämpfen …
(Source: Goodreads.com)

.

Obwohl das Buch doch einige Parallelen zu ‚Throne of Glass‘ von Sarah Maas hat, konnte es mich doch überzeugen und hat mir gut gefallen. Es ist zwar von der generellen Grundstimmung her sehr ähnlich, aber die Handlung entwickelt sich doch in eine ganz andere Richtung.
Auch hier gibt es ein Mädchen, dass so gut oder gar besser als einige Männer kämpfen kann. Nur hier weiß niemand das Alex, die einen Zwillingsbruder hat und beide in der Leibgarde des Prinzen sind, eigentlich ein Mädchen ist und Alexa heißt. Denn als ihre Eltern in ihrer Kindheit von Zauberern getötet wurden, hat sie als Schutz ihre Identität aufgeben und gibt sich seitdem als Junge aus – um zuerst in die Armee einzutreten und später den Prinzen zu dienen. Und um nicht in eines der furchtbaren Zuchthäuser zu kommen, in die Waisenmädchen gesteckt werden. Das ist einmal der Beginn und nur die Spitze des Eisbergs… denn es kommt noch einiges mehr, voller Magie, Geheimnisse und versteckter Rätsel, die Alexa und auch der Leser erst im Laufe der Geschichte entschlüsseln müssen. Was mir sehr gut gefallen hat. Ich muss aber auch gleich gestehen, dass mir der Anfang total gut gefallen hat, es aber mit der Zeit nachgelassen und schwächer geworden ist.

Noch mehr möchte ich über die Handlung nicht erzählen, um euch nicht die Freude zu nehmen, aber mir hat der Weg, den die Geschichte genommen hat, generell sehr gut gefallen. Es war durchwegs spannend und konnte mich vor allem von der ersten Seite an fesseln, und ständig wollte ich wissen, was als nächsten mit den Figuren und vor allem mit Alexa passiert. Sie war ein sehr angenehmer Charakter, weil sie hart war und sich nichts gefallen lassen hat, auch wenn sie tief im Inneren verletzlich ist. Doch diese Seite zeigt sie nicht und wenn, dann nur wenigen. Ich mag Charaktere die nicht zimperlich sind, und das ist Alexa alle mal. 🙂

Neben ihr spielt auch noch ihr Kamerad Rylan eine wichtige Rolle, sowie der Prinz selbst, der Damian heißt. Hier könnt ihr euch wohl denken, dass es zu einem Liebesdreieck kommt und das ist auch eines der wenigen Punkte, die mir bitter aufgestoßen sind. Ich bin einfach kein Fan davon und meistens nerven mich dabei die Frauen, weil sie, was die Romanzen in solchen Liebesstrukturen angeht, immer den Kopf verlieren und unbedacht, naiv – einfach idiotisch handeln und andere verletzen und eben zu nervigen Protas werden. Genauso nerven mich die Männer, weil sie alle in genau ein und dasselbe Mädchen verliebt sind, das vorher keiner beachtet hat. Das war mir einfach schon zu oft und bringt mich beim Lesen immer wieder zum Augen verdrehen.

Aber gut, das war der einzig große Kritikpunkt, den das Buch wegstecken muss, den sonst mochte ich den Weg den die Entwicklung rund um Alexa gemacht hat, sehr. Besonders ihr Wandlung und auch den Weg den sie ins andere Land gemacht haben. Hier gab es zwar stellenweise kurze Passagen, die etwas langwieriger waren, aber nicht besonders lange.

Auch das Ende konnte fast ganz überzeugen, wobei ich auch hier mit der Liebeskonstellation am Schluss nicht ganz zufrieden war. Besonders, weil man eine Ahnung hat und weiß, wie es am Ende der Trilogie womöglich ausgehen wird und daher finde ich den momentanen Ausgang etwas unnötig – ist einfach nur da, um alles dramatischer zu machen…
Daher freue ich mich nur teilweise auf den zweiten Band, da ich denke, dass er leider ein typischer Zwischenband sein wird… besonders was die Liebesgeschichte betrifft. Aber ich bleibe gespannt und warte ab.

.

Für mich ist das Cover einfach sehr passend und wunderschön gemacht. So stell ich mir Alexa beinahe selbst vor. Naja, vielleicht noch eine Spur härter. 😉

.

Ein gutes High Fantasy – Jugendbuch, das etwas Zauber und diesen mittelalterlichen Touch mit Schwertkampf inne hat, aber dennoch nicht zu viel in das High Fantasy Schema abrutscht, was mir persönlich ja besser gefällt, als wenn es zu viel wird. Daher eine klare Empfehlung von mir für alle, die Bücher in dieser Art ebenfalls lieber mögen.

.

4 of 5 points – (Great, Great, Great)

.


.
.

#1: Sara B. Larson – Schwert & Rose »»
#2: Sara B. Larson – Ignite (dt. Titel unbekannt)
#3: Sara B. Larson – Untitled

.

.

(© goodreads.com)

Sara B. Larson:
Sara’s debut YA fantasy novel, DEFY, released in January of 2014 from Scholastic. The sequel will come out in early 2015–stay tuned for announcements about the title, cover, and synopsis! Sara lives in Utah with her husband and three young children. She writes during naptime and the hours when most people are sleeping. Her  husband claims she should have a degree in „the art of multitasking.“ On occasion you will find her hiding in a bubble bath with a book and some Swedish Fish or some mint chocolate truffles. She is represented by Josh Adams of Adams Literary.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Random House

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern