Blog-Archive

[Rezension] Krieger im Schatten & Ewig geliebt

German Cover

"

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Krieger im Schatten‘ + ‚Ewig geliebt‘
von J. R. Ward

(The Beast)

Black Dagger Brotherhood # 14/ 27+28

Das Buch hier kaufen

.

In der legendären Bruderschaft der BLACK DAGGER ist nichts, wie es einmal war. Um den Krieg gegen die Schatten zu verhindern, mussten alte Allianzen gelöst und neue geschlossen werden. Doch nun sind die Gegner der Vampire gefährlicher denn je. Während sich die BLACK DAGGER zum Kampf rüsten, ahnen sie nicht, dass ein Krieger aus ihrer Mitte mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat: Rhage. Und plötzlich ist seine leidenschaftliche und tiefe Liebe zu Mary in Gefahr …
(Source: Goodreads.com)

.

Längere Zeit habe ich mich nicht an die neuen Bänder herangetraut, obwohl ich die Reihe wirklich liebe. Aber ich bin zugegeben kein Fan von den neueren Teilen bzw., davon, alte, bereits glücklich zusammengefundene Pärchen neu kriseln zu lassen und über sie zu lesen. Frische Figuren oder andere neue Pärchen würde ich besser und interessanter finden. Daher hat es sich für mich auch etwas mehr als sonst gezogen, da man von vornherein wusste, dass es gut ausgehen wird, weil sich die beiden lieben und immer tun werden.

Hier ging es wie gesagt hauptsächlich um Rhage und Mary, deren Problem hauptsächlich die Kinderlosigkeit ist bzw. dass sie nicht offen darüber miteinander reden. Die Auswirkung dessen fand ich gerade bei Rhage am Anfang echt krass, ZU KRASS. Außerdem lag wirklich schon in den ersten Seiten die Lösung des ‚Problems‘ dem Leser direkt vor Augen und es hat mich doch etwas genervt, dass die beiden Hauptfiguren sooo lange gebraucht haben, es zu erkennen. Das hat Ward schon besser und spannender gemacht. *seufz*

Was mich überrascht hat, war, dass V auch oft erzählt hat und nun fürchte ich mich schon davor, dass bald auch seine Liebesgeschichte neu aufgerollt wird. Interessant fand ich Assails Szenen und ebenso die Sache mit dem Blutsklaven. Ich hoffe, hier gibt es in den nächsten Bänden noch mehr.
Auch hat mit die ganze Sache mit Layla, den Babies und ihre Verwirrung wegen Xcor gut gefallen und nachdem ich gehört habe, dass im nächsten Teil die Geschichte dieser beiden an der Reihe ist und danach gleich Assail und Marisol drankommen, war ich toootal begeistert!! Wohoo.

Daher waren diese zwei Teile keine Highlights in der Reihe und es war mir schon fast zu kindermäßig und zu kitschig, aber ich freue mich riesig auf die kommenden Geschichten.

.


Gefallen mir richtig gut besonders der erste Teil mit dem türkisen Hintergrund und der Zerrissenheit von Rhage.

.


Ein fast typischer Black Dagger Band dem etwas erotische Würze, Spannung und Action gefehlt hat. Auch bin ich kein Fan von aufgewärmten Liebesgeschichten und hätte mich über neue Pärchen mehr gefreut. Dennoch gehört die Reihe zu meinen Lieblingen und empfehle sie wie immer wieder gerne weiter.

.

4 of 5 points (Great, great, great)

.

..Liebste Grüße

.

# 1: J. R. Ward – Entflammt: Wrath & Beth (Nachtjagd & Blutopfer)
# 2: J. R. Ward – Rhage & Mary (Ewige Liebe & Bruderkrieg)
# 3: J. R. Ward – Zsadist & Bella (Mondspur & Dunkles Erwachen)
# 4: J. R. Ward – Butch & Marissa (Menschenkind & Vampirherz)
# 5: J. R. Ward – Seelenjäger & Todesfluch (Lover Unbound)
# 6: J. R. Ward – Blutlinien & Vampirträume (Lover Enshrined)
#6.5: J. R. Ward –BDB – An Insider’s Guide
# 7: J. R. Ward – Racheengel & Blinder König (Lover Avagened)
# 8: J. R. Ward – Vampirseele & Mondschwur (Lover Mine)
# 9: J. R. Ward – Vampirschwur & Nachtsseele (Lover Unleashed)
#10: J. R. Ward – Liebesmond & Schattentraum (Lover Reborn)
#11: J.R. Ward – Seelenprinz & Sohn der Dunkelheit (Lover at Last)
#12: J. R. Ward – Nachtherz & Königsblut (The King)
#13: J.R. Ward – Gefangenes Herz & Entfesseltes Herz (The Shadows)
#14: J. R. Ward – Krieger im Schatten & Ewig geliebt (The Beast)
#15: J. R. Ward – The Chosen
#16: J. R. Ward – The Thief

.

copyright: jrward.com

J. R. Ward:
J.R. Ward is a #1 New York Times and USAToday Best Selling author of erotic paranormal romance. She lives in the south with her incredibly supportive husband and her beloved golden retriever. After graduating from law school, she began working in healthcare in Boston and spent many years as Chief of Staff of one of the premier academic medical centers in the nation. Writing has always been her passion and her idea of heaven is a whole day of nothing but her computer, her dog and her coffee pot.
(Source: jrward.com)

Visit her Website »»

.

[Rezension] Die Überlebenden

German Cover

English Cover

..

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Die Überlebenden‘ von
Alexandra Bracken

 The Darkest Minds #1

.. ..


Ruby hat überlebt. Doch der Preis dafür war hoch. Sie hat alles verloren: Freunde, Familie, ihr ganzes Leben. Weil sie das Virus überlebt hat. Weil sie nun eine Fähigkeit besitzt, die sie zur Bedrohung werden lässt, zu einer Gefahr für die Menschheit. Denn sie kann die Gedanken anderer beeinflussen. Deshalb wurde sie in ein Lager gebracht mit vielen anderen Überlebenden. Deshalb soll sie getötet werden. Aber Ruby hat nicht überlebt, um zu sterben. Sie wird kämpfen, schließlich hat sie nichts zu verlieren. Noch nicht …
(Source: Goodreads.com)

.

Das ist wieder das typische Beispiel für mich – klein Tina muss unbedingt DAS Buch lesen, dass seit Wochen, nein – Monaten schon in aller Munde ist, als es das Buch nur auf Englisch gab… klar habe ich mich gleich gemeldet, als ich erfahren habe, dass es auch auf Deutsch rauskommen soll… Die Erwartungen waren hoch und die Enttäuschung am Ende umso größer …. *leider*leider*leider*
Es war nicht einmal so, dass ich den Anfang toll oder gut gefunden hätte und es am Ende schlecht geworden wäre oder umgekehrt. Das Buch, die Handlung und die Figuren haben leider durchwegs nicht zu mir und meinen Vorlieben gepasst.

Alles beginnt mit dem Tot von Kindern, die plötzlich ohne Grund sterben. Alle andere.. so, weiß nicht – 5% der Kinder überleben es, und werden in ein Lager gebracht, in dem sie eingesperrt werden. Als das alles passiert, ist die Hauptfigur Ruby gerade mal 10 Jahre alt und versteht die Welt nicht mehr – und ich als Leser auch nicht. Seid mir nicht böse, das Setting und vor allem dieser Anfang war doch an den Haaren herbeigezogen? Es war nicht authentisch und könnte ich mir in dieser Form nie in der Realität vorstellen. Ihr wollt wissen was ich meine? Dann hier die harte Version meiner Kritik:
Da sterben am Anfang des Geschehens die Kinder wie die Fliegen und gerade jene, die anscheinend überleben, behandelt man, als würden sie in ein KZ-Lager gesteckt werden…? Am Anfang wusste man noch nicht Bescheid und gut, einige von ihnen hatten spezielle Fähigkeiten, doch sie wussten nicht, ob es gute oder schlechte sind. Und was passiert? -> Man sperrt die Kinder ein! Wieso? Wird von den Menschen/ Erwachsenen immer zuerst das schlimmste angenommen in so einer Situation? Ich konnte das die ganze Zeit über nicht realistisch nachvollziehen.

Die Eltern/ die Erwachsenen/ die Regierung hatten Null Ahnung welche Gefahr von den Kindern ausgeht oder welche Fähigkeiten sie haben… aber das Eltern ihr Kind wegsperren oder von Soldaten abholen lassen??? WTF – nein, das kann ich gar nicht verstehen… gerade Eltern sind doch da ganz anders und wollen oft nicht das ‚Böse‘ in den eigenen Kindern sehen… wenn es denn da sein sollte, sondern erfinden Ausreden.
Ich meine, das ist das eigene Kind, das man geboren und großgezogen hat und liebt – bedingungslos. Das würde in Wirklichkeit doch total anders ablaufen. Man würde sie vielleicht untersuchen oder versuchen mit ihnen gemeinsam eine Lösung finden, aber doch nicht so, wie es hier geschildert wird. Und dann ist dieses Camp auch noch voller kranker psychopathischer Soldaten, die die Kinder/ Jugendlichen erniedrigen wollen und nur Böses im Sinn haben. Das nenne ich einmal DICK aufgetragen!
Und das würde auch nicht funktionieren, wenn – wie es hier im Buch geschildert wird – die Regierung den Menschen erzählt, es wären Rehabilitationszentren in denen die Kinder Jahre stecken, um gesund zu werden. Jup, und den Weihnachtsmann gibt es wirklich… *Kopf schüttel*
Oder auch nicht, wenn sie abgelenkt werden durch Wirtschaftskrise oder was auch immer. Und das alles wird auch nicht besser, wenn es in der Geschichte ein oder zwei Erwachsene gibt, die nicht komplett hohl in der Birne sind.

Das Ende wurde leider auch nicht viel besser und überhaupt die ganze Entwicklung. Ich fühlte mich die meiste Zeit über von dem Buch genervt.
Ehrlich, zuerst die Sache mit den Kindern/ Eltern… dann diese Arschlöcher im Lager, dann auf der Straße, dann im Kinderlager… wo am Anfang alles heile Welt schien und dann…. ups, wieder nicht. Obwohl das total absehbar war, besonders mit dem Typen an der Spitze – was nebenbei gesagt – ALLES nicht überraschend war.
Dann noch Rubys naives Verhalten gegenüber dem Typen… ne, nicht meins.
Ich mochte im Prinzip nur Liam oder Zu, das war es aber auch schon. Manche Teile konnten kurzzeitig zwar mit Action aufwarten, aber weil ich alles schon so lächerlich übertrieben und unrealistisch fand, konnten mich auch diese Stellen nicht bewegen. Leider kein Buch nach meinem Geschmack.

.

Ich persönlich finde ich das Cover etwas einfallslos, aber sonst ganz okay für die Stimmung im Buch.

.

Bei vielen Dingen in dem Buch, dem Verhalten der Menschen, frage ich mich: „Wo ist da der normale Hausverstand geblieben?“ Und ich verstehe leider auch nicht, wie dieses Buch zum Hype-Buch schlechthin werden konnte. Es eine Mischung aus Dystopie und hat oft an „Ashes“ erinnert, gleichzeitig ging es in Richtung Sci-Fi und man musste an „X-Men“ denken usw. usf. Lauter lose Fäden und Ideen aus verschiedenen Genres, die wild zusammengewürfelt wurden und keine befriedigendes Gesamtbild ergeben haben. *schade*

.

1,5 of 5 points – (Not my taste)

..


.
.

#1:     Alexandra Bracken – Die Überlebenden »»
#1,5:  Alexandra Bracken – In Time (Kurzgeschichte)
#2:     Alexandra Bracken – Furchtlose Liebe
#2,5:  Alexandra Bracken – Sparks Rise (Kurzgeschichte)
#3:     Alexandra Bracken – In the Afterlight

.

.

.

(© goodreads)

Alexandra Bracken:
Alexandra Bracken wrote Brightly Woven as a birthday present for a friend, and the story grew and flourished during a year of unpredictable, wild weather. A native of Arizona, she is a recent graduate of the College of William and Mary, where she majored in History and English. She now lives in New York City.

(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

Goldmann Verlag

© Random House

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern