Blog-Archive

[Rezension] Der schwarze Thron: Die Schwestern

German Cover

"

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Der schwarze Thron: Die Schwestern‘
von Kendare Blake

Der schwarze Thron # 1

Das Buch hier kaufen

 ..


Sie sind Schwestern. Sie sind Drillinge, die Töchter der Königin. Jede von ihnen hat das Recht auf den Thron des Inselreichs Fennbirn, aber nur eine wird ihn besteigen können. Mirabella, Katharine und Arsinoe wurden mit verschiedenen magischen Talenten geboren — doch nur, wer diese auch beherrscht, kann die anderen Schwestern besiegen und die Herrschaft antreten. Vorher aber müssen sie ein grausames Ritual bestehen. Es ist ein Kampf um Leben und Tod — er beginnt in der Nacht ihres sechzehnten Geburtstages …
(Source: Goodreads.com)

.

Das Buch und ich hatten es echt nicht leicht miteinander, dabei habe ich mich doch so auf die Geschichte gefreut. Besonders, da ich die Autorin bereits von ihrer Geistergeschichte kannte und mir hier etwas ebenso tolles und frisches erwartet habe.

Ich muss zwar zugeben, dass die Grundidee gar nicht so schlecht war, aber die Umsetzung hat für mich leider gar nicht gepasst. Da hätte man soo viel mehr daraus machen können.  Auch lag es an den Figuren, denen ich mich die ganze Handlung über durch den distanzierten Schreibstil, nicht nahe habe fühlen können. Irgendwie wurden generell die ganze Zeit über fast keine Gefühle transportiert oder sie kamen einfach nicht bei mir an und wenn, dann nur die negativen. Ohne Witz, das Buch hat mich nur schlecht fühlen lassen (deprimiert, traurig, eifersüchtig, betrogen), aber etwas positives, gute Gefühle waren bei mir beim Lesen nie da. Es war regelrecht ein Kampf für mich, das Buch zu lesen bzw. zu beenden. Manche mögen gerade das ja toll finden oder sagen, „Aber hey, die Autorin hat dich doch erreicht, weil du die negativen Gefühle gespürt hast und das muss man einmal schaffen…“ usw. usf. Aber ernsthaft? Das Leben kann manchmal scheiße genug sein im privaten oder beruflichen Alltag, dann gibt es jeden Tag irgendwelche Horrormeldungen in den Nachrichten und daher brauche ich in meiner Freizeit zum Vergnügen kein Buch, dass mich total hinunterzieht und deprimiert nach jedem Abschnitt zurücklässt. Ehrlich! Nach gewissen Passagen musste ich danach sogar Aufmunterungsmusik hören, damit ich mich wieder gefangen habe…

Ihr fragt euch jetzt, was mich so gestört hat oder was das Problem war?? Nun, um die Punkte meiner guten Freundin Tanja zu erwähnen, deren ‚halb-Rant‘ ich beinahe so übernehmen und unterschreiben könnte, kann ich schon mal diese Punkte hier nennen:

* Das nicht vorhandene Worldbuilding/Setting. Während der ganzen Zeit über blieben zu viele Fragen für mich offen. Die Geschichte spielt auf einer Insel, aber wo genau diese ist, weiß man nicht. Es wird immer nur vage auf das Festland hingedeutet, wo alles normal ist und nur auf dieser sagenumwobenen Insel gibt es eben Magie. Wieso und woher und überhaupt – keine Ahnung. Das erfährt man als Leser einfach nicht. Dann wird diese Insel in drei verschiedene Gruppierungen aufgeteilt, je nach Begabung der Einwohner. Die einen sind Giftmischer und können eben Gift brauen bzw. Gift ohne Schaden essen/ trinken und vergiften sich gegenseitig. Sehr witziges Hobby – by the way. ^^ Dann gibt es die Naturverbundenen, die Pflanzen wachsen lassen können oder Fische anlocken. Oder jeder von denen hat auch ein eigenes ‚Tier‘, das immer an deren Seite ist. (Wie bei „Der goldenen Kompass“) Und zu guter Letzt gibt es auch noch diejenige, die die Elemente beeinflussen können. Hier lebt die angeblich stärkste Schwester. Und immer wieder wird zwischen diesen Charakteren/ den Schwestern die Sichtweise gewechselt, um sie laaangsam, langsam alle kennenzulernen. Warum sich diese Schwestern aber gegenseitig killen müssen, damit nur eine überlebt, die dann die nächste Königin auf der Insel wird, bis sie selbst Drillinge bekommt – wird NICHT erwähnt!! Es ist einfach so und KEINER, einfach NIEMAND hinterfragt dieses System. Man könnte ja auch einfach ein Turnier oder was weiß ich abhalten und die zwei Verlierer auf das Festland verbannen. (dort kommen sowieso alle hin, die man abschieben möchte. Sogar die alten Königinnen, sobald sie Kiddies bekommen haben. Warum die Königinnen dann nicht über das Land herrschen, bis die Mädchen erwachsen sind, ist auch so eine Frage, die einfach nicht gestellt, geschweige denn Beantwortet wird *fail*) Aber nein, anscheinend ist es ja gerade cool, einen auf „Game of Thrones“ zu machen und die Leute lieber unnötig und ohne Erklärung abzuschlachten. Gleich viel unterhaltsamer, oder? *gna*

* Wo wir schon bei Punkt zwei wären: Ich konnte nicht sehr viel mit den Charakteren anfangen. Zwar handelt es von drei Schwestern, die alle total unterschiedlich sein sollen, aber so richtig kennengelernt oder mit ihnen mitgefühlt hat man nicht – zumindest ich. Sie kamen mir eher platt und stereotypisch vor.
Da gibt es die liebe, kleine, zarte Katharine (Giftmischerin), die immer wieder gequält und vergiftet wird, damit ihr Körper immun gegen Gifte wird – wie schon oben erwähnt: ein Heidenspaß einfach. *Sarkasmus off* Doch statt stark zu sein, Rache zu üben oder das System zu hinterfragen, nimmt sie es einfach hin, dass sie bald von ihrer stärkeren Schwester Mirabella kalt gemacht werden soll. *jipie* Als letzte Hoffnung sieht sie ihre weiblichen Reize, um damit vielleicht einen Interessenten anzulocken, der ihr später im Kampf beistehen kann (wie auch immer das funktionieren soll, man erfährt es ja nicht). Dass sie sich aber bereits in einen Typen verguckt hat, mit dem sie nicht zusammen sein darf, außer eben das Küssen trainieren (ja genau, er bereitet sie für die anderen Typen vor *haha*), ist nicht sonderlich wichtig. Gefühle kommen hier ja keine vor. Es ist mehr so eine wissenschaftliche Erklärung. 😀
Dann haben wir noch Arsinoe (Naturbegabte), die eigentlich nicht wirklich da ist und vom Essen lebt – also nicht so wie wir, sondern echt die meiste Zeit einfach nur isst oder daran denkt. Sonst macht sie nicht viel. Ihre Sichtweise ist sowieso sooo uninteressant, dass selbst die Autorin lieber von Arsinoes bester Freundin Jules erzählt und das große Liebesdrama rund um sie und Joseph. Tragisch, Drama, Baby Drama und extrem doof, aber mehr dazu etwas später. Die letzte Schwester ist schließlich Mirabella, die angeblich stärkste, von der ich noch weniger erzählen kann, außer dass sie Feuer oder Gewitter beherrschen kann. Zu ihrem Charakter – no idea. Sie verguckt sich in einem Typen und hier erfährt man noch die einzige Regung von ihr, ansonsten gähnende Leere und viel Gebete bei irgendso einem Tempel.

* Punkt drei ist, dass sich einfach nicht viel in der Handlung tut – fast gar nichts. Es wird einfach immer wieder zwischen den Mädels gewechselt und hin und wieder machen sie halt etwas. Aber meistens wird nur darüber sinniert, wie sie die anderen Schwestern töten können oder wie wenig Chance sie doch gegen die stärkste von ihnen – Mirabella – haben. Dann planen sie noch eine Geburtstagsparty auf ganz eigene Art und Weise, wobei einfach nur ihre Kräfte zur Schau stellen sollen. Aber auch nicht wirklich aufregend, sondern eher dazu gedacht, die Seiten zu füllen, wenn man mich fragt.

Und was mich neben der zähen, nichtssagenden Handlung dann noch am meisten aufgeregt hat, war diese ganze Sache mit Mirabella und Joseph!!! SEITENLANG wird über diese brühwarme Liebe von Jules und Joseph geschrieben, nur damit dann bei der Hälfte des Buches dieser Kerl einen Schiffsbruch erleidet und Mirabella ihn aus dem Meer fischt. Klarerweise ist ihm kalt, aber anstatt ihn einfach ausgezogen neben das Feuer zu legen, pennt die einfach mal so mit ihm. Und er – der seine Jules ja so sehr liebt – macht doch gleich mal mit, ist ja auch ein mega Spaß. Aber nicht nur, dass es ein Hoppla und eine einmalige Sache ist – nein, weit gefehlt. Die schlafen gleich am nächsten Tag und am Tag darauf nochmal miteinander. Warum auch nicht, wenn es sich so toll anfühlt. *yeah* Nur damit er dann reumütigst zu Jules zurückläuft, der er seine Schandtaten gesteht und Reue, Reue, Reue schwört. Fast vergibt Jules ihm dann sogar noch, pennt selbst fast mit ihm, nur damit der Idiot, sobald er ne halbe Stunde später Mirabella wiedersieht, ihr gleich wieder die Zunge reinsteckt und noch viel mehr. Hallo – geht’s noch? Nach der ganzen Beteuerung und Schuld ist er nach 1 Minute mit Mirabella sofort wieder in ihren Bann. Das kann selbst dieser verhunzte Zauber nicht erklären. Das ist einfach nur ätzend und mir ist ständig nur total übel davon geworden! Besonders da dieser Arsch dann auch noch die Frechheit besitzt, wie ein geschlagenes Hündchen zu heulen, als Jules fast abkratzt. Bei mir hätte der Typ sich längst verpissen können. Sorry, für meine Wortwahl, aber das Buch und diese ganze Sache hat mich furchtbar AUFGEREGT! Ehrlich.

Ich muss leider generell sagen und mich wiederholen, dass dieses Buch die ganze Zeit über nur negative Gefühl transportiert hat. Diese hat die Autorin gut eingefangen, aber positives oder Verbundenheit konnte es gar nicht zu mir bringen. Manchmal war es schon so schlimm, und mir übel und ich fühlte mich deprimiert, dass ich nach dem Lesen gute Laune Musik hören musste, um mich gedanklich von der Wut gegen das Buch und die Handlung abzulenken. Manche mögen jetzt ja sagen: oh, siehst du, dann hat die Autorin dich doch auf der Gefühlsebene erreicht, was etwas Gutes ist.“ – Aber Leute, nein! Das ist nichts Gutes, das ist traurig! Sehr schade drum. :/ Und daher werde ich bestimmt auch nicht weiterlesen oder generell kein Buch mehr von der Autorin anfassen.

.

Der Titel und das Cover gefallen mir, aber es ist schon extrem auf ‚Game of Thrones‘ für Jugendliche gestylt, finde ich. Aber gut.

.

Das hier war leider gar nicht mein Buch. Die Figuren waren platt und nervig. Nichts Interessantes passiert, die Handlung plätschert nur so dahin und wenn sich einmal was tut, dann will man das nicht lesen (Joseph-Liebesdraaama). Es gab nirgendwo eine Erklärung für diese ganze Geschwister-Killing-Sache (von dem immer nur geredet wird, aber nichts passiert) und auf mich hat es wie ein Jugend-Abklatsch gewirkt, im Versuch auf den „Game of Thrones“-Zug aufzuspringen. Für mich aber eindeutig nichts und kann ich leider auch nicht weiterempfehlen. Tut mir leid. :/

.

1,5 of 5 points – (not my taste)

 

Liebste Grüße

.
..

Kendare Blake:
Kendare Blake studierte in London Creative Writing, ehe sie ihre Leidenschaft zum Beruf machte. Sie lebt und arbeitet in Washington, liebt Tiere aller Art und ist außerdem von der griechischen Mythologie fasziniert. Anna im blutroten Kleid ist ihr Romandebüt.
(Quelle: Random House)

.

.Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Random House

.

[Bücherschätze] Meine Neuzugänge im April 2017

Der April war zum Glück für meinen SUB und meine Lesezeit relativ harmlos und ich habe nur ein paar neue Bücher bekommen. Alles zusammen sehr überschaubar. „Frigid 2“ und „Der letzte erste Blick“ ist schon gelesen. Fehlt nur noch „Der schwarze Thron“, dann ist alles wieder beim Alten. ^^

Habt ihr schon einige der Bücher gelesen? Wie haben sie euch gefallen?

 

 
.

Bianca Iosivoni – Der letzte erste Blick # 1
(Taschenbuch von Lyx – Danke!)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Endlich frei! Emery Lance kann es nicht erwarten, ihr Studium in West Virginia zu beginnen. Niemand kennt hier ihre Geschichte. Niemand weiß, was zu Hause geschehen ist. Dafür ist sie auch bereit, in Kauf zu nehmen, dass die Situation im Wohnheim alles andere als ideal ist. Nicht nur treibt ihr Mitbewohner sie regelmäßig in den Wahnsinn – sein bester Freund Dylan Westbrook bringt ihr Herz mit einem einzigen Blick zum Rasen. Dylan ist genau die Art von Typ, von der Em sich unbedingt fernhalten wollte. Er sieht zu gut aus und ist viel zu nett – von den Streichen, die er Emery bei jeder sich bietenden Gelegenheit spielt mal abgesehen. Mit der Zeit kommen die beiden sich immer näher. Doch Emery ahnt nicht, dass Dylan etwas vor ihr verbirgt. Etwas, das ihre Welt erneut auf den Kopf stellen könnte …
(Source: Goodreads.com)
.

..
Jennifer L. Armentrout – Scorched # 2
(Taschenbuch vom Piper Verlag- Danke!)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Andrea und Tanner. Tanner und Andrea. An den meisten Tagen weiß Andrea nicht, ob sie Tanner näherkommen oder ihm lieber eine verpassen will. Er ist definitiv heiß, aber sie halten es fast nie länger als fünf Minuten in einem Raum zusammen aus. Bis jetzt. Der gemeinsame Sommerurlaub in einer Hütte in West Virginia ändert alles. Plötzlich können die beiden nicht mehr ohne einander. Aber Andrea hat private Probleme, die sie völlig aus der Bahn werfen und ihre Liebe zu Tanner zu zerstören drohen. Wird Tanner dennoch für sie da sein?
(Source: Goodreads.com)
.

.
.

.
Kendare Blake – Der schwarze Thron # 1
(Taschenbuch von Penhaligon – Danke)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Sie sind Schwestern. Sie sind Drillinge, die Töchter der Königin. Jede von ihnen hat das Recht auf den Thron des Inselreichs Fennbirn, aber nur eine wird ihn besteigen können. Mirabella, Katharine und Arsinoe wurden mit verschiedenen magischen Talenten geboren — doch nur, wer diese auch beherrscht, kann die anderen Schwestern besiegen und die Herrschaft antreten. Vorher aber müssen sie ein grausames Ritual bestehen. Es ist ein Kampf um Leben und Tod — er beginnt in der Nacht ihres sechzehnten Geburtstages …
(Source: Goodreads.com)

.

 .
.

..

Bis bald und liebste Grüße, Eure

.
.
.....

[Waiting on Wednesday]#65: Der schwarze Thron

„Waiting on Wednesday“ ist ein wöchentliches Event, das von Breaking the Spine gehostet wird. Jeden Mittwoch sollen dazu Bücher vorgestellt werden, auf die man schon ganz sehnsüchtig wartet. ♥

.
Mein heutiger WOW:
„Der schwarze Thron“
von
Kendare Blake

.

(Quelle: Goodreads.com)

Inhaltsangabe:
Sie sind Schwestern. Sie sind Drillinge, die Töchter der Königin. Jede von ihnen hat das Recht auf den Thron des Inselreichs Fennbirn, aber nur eine wird ihn besteigen können. Mirabella, Katharine und Arsinoe wurden mit verschiedenen magischen Talenten geboren — doch nur, wer diese auch beherrscht, kann die anderen Schwestern besiegen und die Herrschaft antreten. Vorher aber müssen sie ein grausames Ritual bestehen. Es ist ein Kampf um Leben und Tod — er beginnt in der Nacht ihres sechzehnten Geburtstages …
(Source: Goodreads.com)

Erscheinungsdatum: 09. Mai. 2017
Verlag: Penhaligon Verlag
Das Buch hier kaufen

.

.
Warum ich darauf warte:

Das Buch ist mir schon vor langer Zeit bei Goodreads aufgefallen, da ich die Autorin verfolge, nachdem ich bereits ihren ersten Geistergeschichte-Band gelesen habe. Da der zweite Teil niemals auf Deutsch übersetzt wurde, hatte ich große Hoffnung, dass es ihre High Fantasy Idee schafft und siehe da: der Penhaligon Verlag erfüllt mir diesen Wunsch! Vielen Dank. 😀 Daher freue ich mich nun riesig auf dieses Buch und bin schon gespannt auf mehr von Blake, die mich mit ihrem Debüt bereits überzeugen konnte. Hoffe, das hier wird richtig gut! ^^

Wer von euch kennt schon etwas von der Autorin oder wer möchte das hier lesen?

.

.Liebste Grüße, Eure

..

[Review] Anna dressed in Blood

Anna im blutroten Kleid

German Cover

Anna dressed in Blood

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Anna dressed in Blood‘
by Kendare Blake

Anna #1...

Synopsis:
Cas Lowood has inherited an unusual vocation: He kills the dead.
So did his father before him, until his gruesome murder by a ghost he sought to kill. Now, armed with his father’s mysterious and deadly athame, Cas travels the country with his kitchen-witch mother and their spirit-sniffing cat. Together they follow legends and local lore, trying to keep up with the murderous dead—keeping pesky things like the future and friends at bay.
When they arrive in a new town in search of a ghost the locals call Anna Dressed in Blood, Cas doesn’t expect anything outside of the ordinary: move, hunt, kill. What he finds instead is a girl entangled in curses and rage, a ghost like he’s never faced before. She still wears the dress she wore on the day of her brutal murder in 1958: once white, but now stained red and dripping blood. Since her death, Anna has killed any and every person who has dared to step into the deserted Victorian she used to call home.
And she, for whatever reason, spares his life. (Source: Goodreads.com)

My thoughts about the book:
I’ve not even read the first two chapters and I‘ve immediately known – YES, this is a book, which I’ll like and in the end it has turned out, that I was right. From the first pages on, I felt the same atmosphere, I’ve while watching the TV-series ‘Supernatural‘ and also the language was similar to this show. What is fantastic for me, because I’m a huge fan of the series! Unfortunately, here there is missing the sexy brother, but I can live with that, because Cas is also not ugly, but exactly the contrary. 😉 Moreover, he is funny, charming, though a little bullheaded, but nevertheless he acts with caution, is cheeky and just refreshing!

Cas is in general a very likeable character, who though sometimes is a little bit arrogant about himself, when it comes to his specialty ->  killing ghosts, but the reader thereby also recognize a little his insecurity behind the cool facade.
Also Anna was an interesting character, who sometimes was also cruel and had a bad side in her, but she also has a good and disarming one, so that the read can’t divide her in ‘black and white’, but in grey shades.
It was like this also with almost every character in the book, that every figure showed their good and also weaker sides as well. As for example one of the characters later played the hero in the second row and he was a guy, who showed little courage at the beginning or Carmel, the blond beauty of the school, who later presents more than only her appearance.

In spite of the subject about ghosts and the creepy background, it is also really funny and is written very refreshing. The narrative view is from Cas, and I like it that once a guy is telling the story instead of a girl – and I’ve liked this much. Add to that the story was written in the present, which has fitted well to the plot and the tempo.
I find particularly the writing manner of Blake very easy, loosey-goosey and fast to read. It’s not overloaded, but contains nice approaches and descriptions of Cas’ feelings. Moreover, I think that the author writes the dialogues just great. I find some authors write them easier and other have more problems with dialogues. But Blake’s dialogues sounded absolutely natural and they always fits perfectly in the story. *great*

Up to now it sounds really great and now you probably ask yourselves, why the book hasn’t got five stars. This is due to the fact that the book has become weaker in the last third section. Not only by the plot, but unfortunately also by the characters. Anyhow Cas lost some of his spirit and also his connection with Anna wasn’t right. Though it was nice, but it was also too quick and also illogical.
The same happens with the famous ‚final battle‘, which got heightened till the end and then was solved too easily. Here for me the end was also over too quickly and too short. I would have wished for more information, because at the end, there were still some questions open.

Luckily there is still a second part, which I’ll read for sure and I hope that this will be published soon in German. In English you can already get the second part, so hopefully it won’t last long with the translation.

Cover:
It’s an absolutely brilliant cover, which has made me curious right from my first look. I think it doesn’t only looks great and special, but it also fits perfectly to the plot of the book! *top*

All in all:
I found this book really very entertaining, exciting and every now and then also creepy, but still within the scope for a YA book. The dialogues, characters and writing style were great and I like to recommend this book gladly, especially for fans of ‘Supernatural’

Rating:
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.

A huge Thanks for the reviewer’s copy to:

© Random House

..


Succession:

#1: Kendare Blake – Anna dressed in Blood »»
#2: Kendare Blake – Girl of Nightmares

.

.

(© Kendare Blake)

About the author – Kendare Blake:
Kendare Blake is an import from South Korea who was raised in the United States by caucasian parents. You know, that old chestnut. She received a Bachelor’s degree in Business from Ithaca College and a Master’s degree in Writing from Middlesex University in London. She brakes for animals, the largest of which was a deer, which sadly didn’t make it, and the smallest of which was a mouse, which did, but it took forever. Amongst her likes are Greek Mythology, rare red meat and veganism. She also enjoys girls who can think with the boys like Ayn Rand, and boys who scare the morality into people, like Bret Easton Ellis.
(Source: http://kendareblake.com/bio.php)

Visit her Website »»

.

[Rezension] Anna im blutroten Kleid

Anna im blutroten Kleid

German Cover

Anna dressed in Blood

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Anna im blutroten Kleid‘
by Kendare Blake

(Anna dressed in Blood)
Anna #1...

Inhaltsangabe:
Manche Geister sollte man nicht sich selbst überlassen.
Cas Lowood hat eine dunkle Berufung: Er ist ein Geisterjäger. Mit seiner Mutter zieht er quer durchs Land, immer auf der Suche nach den ruhelosen Seelen, die oft schon seit Jahrzehnten die Lebenden in Angst und Schrecken versetzen – bis Cas ihrem Treiben ein Ende bereitet. In einer Kleinstadt in Ontario wartet die berüchtigte Anna im blutroten Kleid auf ihn, eine lokale Berühmtheit, deren Leben in den 50er-Jahren ein grausames Ende fand. Seitdem bringt sie jeden um, der es wagt, das verlassene viktorianische Anwesen zu betreten, das einst ihr Zuhause war. Doch bei Cas macht die schöne Tote eine Ausnahme … (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Supernatural lässt grüßen….
Ich habe noch nicht einmal die ersten zwei Kapiteln gelesen und sofort gewusst – JA, das ist ein Buch, das mir gefallen wird und es hat sich im Endeffekt auch genau so herausgestellt. Gleich bei den ersten Seiten ist mir die gleiche Stimmung aufgefallen, die auch bei der TV-Serie ‚Supernatural‘ vorkommt und ich habe mich bei ein paar Ausdrucksweisen auch sehr in diese Serie hinein versetzt gefühlt. Was toll für mich ist, da ich ein riesiger Fan von der Serie bin! Nur fehlt hier leider ein sexy Bruder, aber damit kann ich leben, da auch Cas nicht hässlich ist, sondern genau im Gegenteil. Außerdem ist er witzig, charmant, zwar ein Sturschädel, aber dennoch bedacht und frech und einfach nur erfrischend!

Cas ist generell ein sehr sympathischer Charakter, der zwar manchmal etwas  eingebildet von sich ist, wenn es um das Töten von Gespenstern geht, aber man erkennt dadurch auch etwas seine Unsicherheit hinter der Fassade.
Auch Anna war ein interessanter Charakter, der zwar grausame, böse Seiten an sich hat, aber genauso Gute und für sich einnehmende, dass sie in Grauschattierungen auftritt und man sie nicht in Schwarz/ Weiß einteilen kann.
So ähnlich war es aber mit fast jedem Charakter in dem Buch, dass ihre guten und ihre schwächeren Seiten gut gezeigt wurden. Wie zum Beispiel einer der Nebencharaktere, der Held in der zweiten Reihe, dem man zu anfangs keinen Mut zugetraut hat oder Carmel, die blonde Schönheit der Schule, die später mehr präsentiert als nur ihr Aussehen.

Trotz des Themas über Gespenster und dem gruseligen Hintergrund, ist es wirklich auch witzig und sehr erfrischend geschrieben. Die Erzählsicht ist von Cas, einmal einen Typen und nicht wie sonst immer von einer Frau/ Mädchen, und das war einmal sehr angenehm und hat mir unglaublich gut gefallen. Auch wurde die Geschichte in der Gegenwart geschrieben, was zusätzlich gut zur Handlung und zum Tempo gepasst hat.
Besonders die Schreibweise von Blake finde ich durchwegs sehr locker, flockig und schnell zu lesen. Es ist nicht zu überladen, aber hat trotzdem nette Denkansätze und Gefühlbeschreibungen von Cas enthalten. Außerdem finde ich, dass sie es mit den Dialogen grandios macht. Ich finde manche Autoren tun sich dabei etwas schwerer, aber bei Blake klingen die Dialoge total natürlich und es wird nicht ständig ‚sagt‘, ‚spricht‘, ‚fragt‘ geschrieben, sondern immer sehr abwechslungsreich, so wie es perfekt in die Geschichte passt. *toll*

Bisher klingt es wirklich toll und ihr fragt euch wahrscheinlich nun, warum das Buch keine fünf Sterne bekommen hat. Das liegt daran, dass das Buch leider im späteren Drittel etwas schwächer geworden ist. Nicht nur von der Handlung her, sondern leider auch von den Charakteren. Irgendwie hat Cas etwas nachgelassen und auch seine Verbindung zu Anna, war zwar nett, aber zu rasch und auch unlogisch.
Das gleiche mit dem berühmten ‚Endkampf‘, der sich sehr aufgebauscht hat und dann nur sehr notdürftig gelöst wurde. Ging mir zum Ende hin leider zu rasch und war mir auch zu kurz. Hätte mir hier mehr Information gewünscht, da doch noch einiges offen geblieben ist.

Zum Glück gibt es ja noch einen zweiten Teil, den ich mit Sicherheit noch lesen werde und ich hoffe, dass dieser auch bald in Deutsch erscheint. Auf Englisch gibt es ihn schon zu kaufen, also dürfte es hoffentlich nicht mehr so lange dauern mit der Übersetzung.

Cover:
Total geniales Cover, das mich von Anfang an neugierig gemacht hat. Finde es schaut nicht nur speziell aus, sondern passt auch perfekt zur Handlung im Buch! *top*

All in all:
Ich fand dieses Buch wirklich sehr unterhaltsam, spannend und auch hin und wieder gruselig, aber gerade noch im Rahmen für ein Jugendbuch. Dialoge, Charaktere und Schreibstil waren klasse und ich empfehle dieses Buch gerne weiter, besonders für Fans von Supernatural.

Rating:
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Random House

..


Serienreihenfolge:

#1: Kendare Blake – Anna im blutroten Kleid »»
#2: Kendare Blake – Girl of Nightmares

.

.

(© Kendare Blake)

About the author – Kendare Blake:
Kendare Blake is an import from South Korea who was raised in the United States by caucasian parents. You know, that old chestnut. She received a Bachelor’s degree in Business from Ithaca College and a Master’s degree in Writing from Middlesex University in London. She brakes for animals, the largest of which was a deer, which sadly didn’t make it, and the smallest of which was a mouse, which did, but it took forever. Amongst her likes are Greek Mythology, rare red meat and veganism. She also enjoys girls who can think with the boys like Ayn Rand, and boys who scare the morality into people, like Bret Easton Ellis.
(Source: http://kendareblake.com/bio.php)

Visit her Website »»

.

Hey Mr. Postman…- November 2012 # 1

.
Hallo Leute!
Ich habe neue Bücher bekommen und ich wollte diese Neuigkeit mit euch teilen. Hoffe ihr habt Spaß beim durchstöbern. 🙂
xx Martina
.

Hello guys!
I got new books and I wanted to share the news with you. Hope you’ve fun while going throw them. 🙂
xx Martina

.


Wieder neue Bücher – juchu! Das ist schön 😀
Eines davon habe ich schon gelesen, und zwar ‚Graveminder‚, was okay war aber hätte mir mehr gewünscht. Heute zu Mittag habe ich bereits mit ‚Die Stadt des roten Todes‘ begonnen und ich bin sehr neugierig, wie es weitergeht! Schon alleine das Cover ist total schön! ‚Anna Dressed in Blood‚ werde ich am Montag für eine Leserunde starten und bin schon sehr gespannt darauf. Hoffe, es wird gut! 🙂

.

..L.
Kendare Blake – Anna im blutroten Kleid #1

(Paperback in German from Heyne Verlag – Danke!)

.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Manche Geister sollte man nicht sich selbst überlassen.
Cas Lowood hat eine dunkle Berufung: Er ist ein Geisterjäger. Mit seiner Mutter zieht er quer durchs Land, immer auf der Suche nach den ruhelosen Seelen, die oft schon seit Jahrzehnten die Lebenden in Angst und Schrecken versetzen – bis Cas ihrem Treiben ein Ende bereitet. In einer Kleinstadt in Ontario wartet die berüchtigte Anna im blutroten Kleid auf ihn, eine lokale Berühmtheit, deren Leben in den 50er-Jahren ein grausames Ende fand. Seitdem bringt sie jeden um, der es wagt, das verlassene viktorianische Anwesen zu betreten, das einst ihr Zuhause war. Doch bei Cas macht die schöne Tote eine Ausnahme …
(Source: Goodreads.com)

.

.
Bethany Griffin – Die Stadt des roten Todes # 1

(Paperback in German from Goldmann Verlag – Danke!)

.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Die Stadt ist von der Umwelt abgeschnitten, ganze Straßenzüge liegen in Ruinen. Der Regent feiert wilde Feste, während die Bevölkerung von einer schrecklichen Seuche dahingerafft wird. Nur eine kleine Oberschicht kann sich durch kostbare Masken vor der Krankheit schützen. So auch die junge Araby. Doch unter der Last einer großen Schuld sucht sie Vergessen in den Nachtclubs der Reichen. Dort begegnet ihr der faszinierende, verführerische William. Und Elliott, tollkühn, ein Revolutionär. Beide werben um Araby. Und sie muss sich entscheiden, ob sie sich dem Leben stellen und kämpfen will. Um ihre Liebe. Um Vergebung für ihre Schuld. Und um die Zukunft
. (Source: Goodreads.com)

.

.
Melissa Marr – Graveminder

(Paperback in German from Piper Verlag – Danke!)

.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Jede Generation hat ihre eigene Totenwächterin. Bei Beerdigungen spricht sie die magischen Worte über dem frischen Grab: »Drei Schlucke, um sie zu bannen. Nicht mehr und nicht weniger.« Doch was geschieht, wenn es kein Grab gibt? Wenn die Tote ein junges Mädchen ist, das auf grausame Weise ermordet wurde und nun auferstanden ist, um Rache zu nehmen? Für Rebekkah, Graveminder des idyllischen Claysville, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Sie muss ihre Stadt vor der hungrigen Toten schützen. Und nur Byron, ihre große Liebe, steht ihr bei …
(Source: Goodreads.com)

.

.
Tammara Webber – Easy

(eBook in English)

.

© goodreads

Synopsis:
When Jacqueline follows her longtime boyfriend to the college of his choice, the last thing she expects is a breakup two months into sophomore year. After two weeks in shock, she wakes up to her new reality: she’s single, attending a state university instead of a music conservatory, ignored by her former circle of friends, and failing a class for the first time in her life.

Leaving a party alone, Jacqueline is assaulted by her ex’s frat brother. Rescued by a stranger who seems to be in the right place at the right time, she wants nothing more than to forget the attack and that night–but her savior, Lucas, sits on the back row of her econ class, sketching in a notebook and staring at her. Her friends nominate him to be the perfect rebound.
When her attacker turns stalker, Jacqueline has a choice: crumple in defeat or learn to fight back. Lucas remains protective, but he’s hiding secrets of his own. Suddenly appearances are everything, and knowing who to trust is anything but easy. (Source: Goodreads.com)


.
Magnus Flyte – City of Dark Magic

(eBook in English from netgalley – Thanks!)


.

© goodreads

Synopsis:
Once a city of enormous wealth and culture, Prague was home to emperors, alchemists, astronomers, and, as it’s whispered, hell portals. When music student Sarah Weston lands a summer job at Prague Castle cataloging Beethoven’s manuscripts, she has no idea how dangerous her life is about to become. Prague is a threshold, Sarah is warned, and it is steeped in blood.
Soon after Sarah arrives, strange things begin to happen. She learns that her mentor, who was working at the castle, may not have committed suicide after all. Could his cryptic notes be warnings? As Sarah parses his clues about Beethoven’s “Immortal Beloved,” she manages to get arrested, to have tantric sex in a public fountain, and to discover a time-warping drug. She also catches the attention of a four-hundred-year-old dwarf, the handsome Prince Max, and a powerful U.S. senator with secrets she will do anything to hide.
(Source: Goodreads.com)

.

...

[Gewinnspiel] Anna im Blutroten Kleid

.
Buchverlosung für Leserunde!

Da ich es zweimal zuhause habe, möchte ich das Buch ‚Anna im Blutroten Kleid‘ von Kendare Blake vom Heyne Verlag an euch verlosen! (Vielen Dank für die Unterstützung an Heyne fliegt!)
Zu dem Buch wird es im Dezember eine Leserunde geben, welche hier auf meinem Blog und in der deutschen Goodreads-Gruppe ‚Bücherwelt & Leserausch‘ stattfinden wird.

.

Zuerst das Cover & die Inhaltsangabe:

©  Heyne Verlag

Manche Geister sollte man nicht sich selbst überlassen.
Cas Lowood hat eine dunkle Berufung: Er ist ein Geisterjäger. Mit seiner Mutter zieht er quer durchs Land, immer auf der Suche nach den ruhelosen Seelen, die oft schon seit Jahrzehnten die Lebenden in Angst und Schrecken versetzen – bis Cas ihrem Treiben ein Ende bereitet. In einer Kleinstadt in Ontario wartet die berüchtigte Anna im blutroten Kleid auf ihn, eine lokale Berühmtheit, deren Leben in den 50er-Jahren ein grausames Ende fand. Seitdem bringt sie jeden um, der es wagt, das verlassene viktorianische Anwesen zu betreten, das einst ihr Zuhause war. Doch bei Cas macht die schöne Tote eine Ausnahme.
(Source: Goodreads.com)

.

Bedingungen, um am Gewinnspiel teilzunehmen:

1) Du musst dich an der Leserunde beteiligen
(entweder auf meinem Blog oder in der Goodreads-Gruppe)

.
2) Nach dem Lesen des Buches,  ist eine Rezension zu verfassen
(diese soll auf deinem Blog oder auf Goodreads erscheinen)

.
3) Der Beleglink ist an die zuständige Ansprechperson von Heyne zu senden
(wirst du dann von mir bekommen)

.
4) Fertig 😉
.
.

Wie kommst du in den Lostopf?
.
1) Schreibe ein Kommentar auf diesen Beitrag, warum du dieses Buch lesen möchtest oder was dich darauf aufmerksam gemacht hat? (Du kannst dir aussuchen, welche Frage du beantworten möchtest)
.
2) Schicke mir zusätzlich eine Mail mit deinem Namen und deiner Blogadresse (oder wie du auf Goodreads heißt) an: martina.bookaholic@gmx.net
:
.
Frist?
Du kannst bis 22 November teilnehmen!
.

Am 23 November findet die Auslosung statt, damit ich das Buch bis spätestens 25 November verschicken kann und es der Gewinner rechtzeitig in seinem Briefkasten vorfindet.
Hier ist der Link zur Goodreads-Gruppe »»
Der Post für die Leserunde auf meinem Blog erscheint am 02.12 – Start der Leserunde ist der: 03.12!

Viel Spaß und Glück bei der Teilnahme!
xx Tina

.

PS: Ihr dürft natürlich gerne Werbung für dieses Gewinnspiel machen! 🙂
PPS: Und ich hätte auch nichts dagegen, wenn ihr regelmäßige Leserin von meinem Blog werdet – ist aber keine Verpflichtung.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern