Blog-Archive

[Gewinnspiel] Auslosung zu „Geteiltes Blut“

Hallo ihr Lieben!
Und vielen Dank für eure Teilnahme am Gewinnspiel! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und euch hoffe euch auch. 🙂 Ich habe ausgelost und die glückliche Gewinnerin ist:

Marina

.
Vielen Dank an alle und ich gratuliere der Gewinnerin.
Bitte schicke mir per Mail: martina_riemer@hotmail.com deine MailAdresse und dein Wunschbuch (Teil 1 oder 2), damit wir dir das Ebook zuschicken können!
.

Alles Liebe, Eure

.

[Interview] Über Blut, Vampire und das Hacken + Gewinnspiel

Hallo Leute,
heute habe ich ein ganz besonderes Interview für euch, denn dabei werde ich meine Fragen an die zwei Hauptfiguren der Vampire Reihe „Geteiltes Blut“ aus der Feder des Autorendous Alena und Alexa Coletta stellen und hoffentlich ein paar sehr schaurig schöne Antworten bekommen. Ihr dürft also gespannnt sein! *whoop*whoop* :p Außerdem gibt es anschließend noch ein tolles Gewinnspiel, also stay tuned! 😉

.

coletta

(Quelle: geteiltesblut.com)

Das Autorenduo:
Alena Coletta und Alexa Coletta sind Autorinnen bei Carlsen Impress. Geteiltes Blut dot Com, der erste Band der Geteiltes Blut-Reihe, ist am 5. Mai 2016 erschienen. Band 2, Geteiltes Blut Messenger, folgt am 7. Juli 2016.
Alena Coletta hat in London studiert und kurzzeitig überlegt, gleich dort zu bleiben. Letztendlich hat sie sich dagegen entschieden, lebt heute in Frankfurt am Main und schreibt dort Bücher, die in London spielen. Sie mag Geschichten mit selbstbewussten Heldinnen und ohne Happy End.
Alexa Coletta hat nach ihrem Studium in Mainz und Weimar in der Verlags- und Buchhandelsbranche sowie am Theater gearbeitet. Heute lebt sie in Frankfurt am Main, wo sie am liebsten um 6:30 mit einer ausgiebigen Joggingrunde in den Tag startet.
*Klick zur Homepage*

.

Das Interview:
.

1. Hallo und Dankeschön, dass ihr euch die Zeit für ein Interview genommen habt. Habt ihr Lust, euch kurz vorzustellen, damit die Leser erfahren, was sie zu erwarten haben?

Julie: Ich bin Julie, 17, kann programmieren und komme aus einer alten Vampirjägerfamilie. Nur, dass meine Eltern verbannt wurden, sodass wir jetzt als Verräter gelten.
Val: Ich bin Val, auch 17, und gehöre zu den Londoner Vampirjägern. Ich fürchte, die Ratsherrin der Vampirjäger hat mich auf dem Kieker, und ich kann leider nicht behaupten, dass es vollkommen unverdient wäre. Ich mag Bücher, meinen roten Kater Tim und Klamotten, die andere uncool finden.
.

2. Julie, was hat dich dazu gebracht Hackerin zu werden?

Julie: Ich bin die Tochter zweier Verräter. Mir liegt das Jagen von Vampiren im Blut, aber ich durfte nie dazugehören. Also habe ich nach etwas anderem gesucht. Meine beste Freundin Dora ist eine Vollbluthackerin – und sie hat mir alles beigebracht, was sie weiß.
.

3. Val, was ist dir durch den Kopf gegangen, als du Julie das erste Mal begegnet bist?

Val: Wir sind uns einmal im Regen begegnet, auf einem Friedhof, aber nur flüchtig. Als ich sie das erste Mal wirklich gesehen habe, durch eine Vitrine im British Museum hindurch, da dachte ich – ach so, das darf ich nicht verraten. Das erfahrt ihr erst im allerletzten Kapitel von „Geteiltes Blut dot Com“
.

4. Val, was bedeutet es für dich Vampire zu jagen und Teil der Vampirjägercommunity zu sein?

Val: Alles. Auch wenn ich nicht gerade dafür bekannt bin, mich an alle Regeln zu halten.
.

5. Julie, was bereust du am Meisten in deinem Leben?

Julie: Zum Glück noch nichts Großes. Aber viele kleine Dinge: Wenn ich etwas unbedingt will, vergesse ich manchmal, auf andere Leute Rücksicht zu nehmen und gehe mit dem Kopf durch die Wand. Aber meine beste Freundin Dora und mein Cousin James, die beiden wichtigsten Menschen in meinem Leben, haben mir zum Glück immer verziehen.
.

6. Val, was ist das Peinlichste, das dir je passiert ist?

Val: Meine bisher einzige sichtbare Narbe kommt nicht von der Vampirjagd, sondern von einem Fahrradunfall.
.

7. Was wolltet ihr werden, als ihr Kinder wart?

Julie: Vampirjägerin.
Val: Vermutlich Polizist. Oder Ladendieb.
.

8. Habt ihr auch ein sinnloses Talent?

Julie: Viele. Zum Beispiel möglichst viel Wäsche in eine Maschine stopfen, damit man im Waschsalon nur einmal zahlen muss.
Val: Auch wenn das jetzt wahnsinnig streberhaft klingt: Ich kenne mich ein bisschen mit Archäologie aus.
.

Und zum Abschluss noch ein paar Blitzfragen – entweder/ oder:

Vampir oder Werwolf?

Julie: Vampir
Val: Vampir
.

Süßes (Schokolade) oder Saures (Chips)?

Julie: Süßes.
Val: Süßes.
.

Fußball oder Boxen?

Julie: Boxen.
Val: Fußball.
.

Diva oder Freak?

Julie: Freak.
Val: Diva.
.

Kulleraugen oder Schnute?

Julie: Kulleraugen.
Val: Ha ha – was?
.

Eine Liebe auf Ewig oder mehrere Partner für kürzere Dauer?

Julie: Ganz klar: Eine Liebe auf Ewig.
Val: Eine Liebe, für die Ewigkeit.

 

Die Bücher:
.

Cover GeteiltesBlut.com

** Vampire kann man auf viele Arten jagen… **
Die 17-jährige Julie Turner stammt dem Zweig einer traditionellen Vampirjägerfamilie ab, der durch ihre Eltern in Ungnade gefallen ist. Während ihr Cousin zusammen mit anderen Londoner Vampirjägern die Metropole beschützt, kann sie ihren Jagdtrieb lediglich als Hackerin beim Aufspüren gut geschützter Firewalls ausleben. Dabei trifft sie auf die von einem gewissen Mephisto betriebene Bluttauschbörse »Geteiltes Blut dot Com« und wird plötzlich doch noch für die Vampirjägergilde interessant. Sollte sie diesen Mephisto aufspüren, wird die Ächtung aufgehoben, so heißt es. Aber obwohl ihr der attraktive Val Devine, einer der besten jungen Vampirjäger, zur Seite steht, scheint Mephisto ihnen immer einen Schritt voraus zu sein – und bald weiß Julie nicht mehr, ob sie die Fäden noch selbst in der Hand hält oder längst zu einer Figur in Mephistos Spiel geworden ist…

Bestellbar:  Impress | Amazon | Hugendubel | Thalia | iBooks | Google Play
.

.

!! Achtung – Spoiler bei der Inhaltsangabe für alle, die Teil eins noch nicht gelesen haben !!
.

Cover Geteiltes Blut Messenger** Das Spiel auf Leben und Blut beginnt… **
Die Londoner Unterwelt befindet sich im Kriegszustand, seit sich für Julie das Geheimnis um die geheime Tauschplattform »Geteiltes Blut dot Com« gelüftet hat und sich die Figuren auf Mephistos Schachbrett zu einer Seite bekennen müssen. Doch der eigentliche Kampf um die Stadt spielt sich ganz woanders ab – und zwar im Supernatural Players’ Incredibly Engaging London Game, kurz SPIEL genannt, ein Augmented Reality Game, dem sämtliche Vampire verfallen sind. Der Mann hinter dem brillanten Game nennt sich Dante und ist nach Julie der wohl erste Mephisto ebenbürtige Widersacher. Kein Wunder, dass das sofort Vals Aufmerksamkeit erregt und er sich abermals auf die Jagd machen will. Diesmal im SPIEL. Und sogar Julie kann ihn nicht davon abhalten …

Ab 7. Juli überall als E-Book erhältlich!

Bestellbar: Impress | Amazon | Hugendubel  | Thalia | iBooks | Google Play


Das Gewinnspiel:
.

Und nun zum Gewinnspiel, bei dem ihr ein Ebook aus der Reihe „Geteiltes Blut“ gewinnen könnt (wahlweise Teil 1 oder 2)!
Das Gewinnspiel läuft bis Samstag endet somit am 09.07.2016 um 23:59 Uhr, am nächsten Tag werde ich auslosen. Um mitzumachen beantworte hier als Kommentar oder auf meiner FB-Seite folgende Frage:

Wenn du die Wahl hättest, was wärst du lieber: Hackerin oder Vampirjägerin?

 

Ich hoffe, ihr hattet beim Lesen so viel Spaß wie ich beim Stellen der Fragen und dass euch dieser Post neugierig auf diese tolle Buchreihe gemacht hat! 🙂

Alles Liebe, Eure

.

[Snapshot] Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte‘
von Jessica Park

Flat-Out Love # 1

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Ich habe leider sehr lange gebraucht in die Geschichte reinzukommen oder eine Verbindung mit den Charakteren aufzubauen. Besonders Julie hat es mir am Anfang sehr, sehr schwer gemacht, da sie sich mit einigen Gedanken selbst ins Abseits geschossen und sie mir total unsympathisch gemacht hat.
Vor allem die Sache, wie abwertend sie einerseits über ihren Ex denkt, aber gleichzeitig will, dass er ihren FB-Status kommentiert. *Kopf schüttel* Oder was ich noch schlimmer fand, war, wie gemein sie über ihre Freunde in Ohio denkt, sie schlecht macht usw, und die laut Julies Angaben alle mehr oder weniger leicht minderbemittelte Weibchen sind, die gedankenlos ihre sportlichen Freunde anfeuern und bei denen sie angeblich ihre Aussage auf deren geistiges Niveau herunterschrauben muss, um von ihnen verstanden zu werden. *WTF*?? Sorry – aber DAS – nein, aber das geht einfach gar nicht. :/
Ich habe das einfach nur extrem gemein gefunden und daher habe ich lange mit Julie gehadert. Auch, weil sie am Anfang abwertend von Matt gedacht hat oder seine coolen, mega Shirts verarscht hat. Was ich nicht verstanden habe…, aber gut, habe sie ja des öfteren nicht ganz nachvollziehen können.^^ Die einen verarscht sie, weil sie zu blöd sind, aber dann verarscht sie Matt, weil er ein kleiner Nerd und so intelligent ist – ging einfach nicht in meinen Kopf rein.

Aber Julie hat sich zum Glück im Laufe der Geschichte wieder etwas verbessert, indem sie auch ihre guten Seiten gezeigt hat. Hier hat mir vor allem gefallen, wie sie mit Celeste und der ganzen Situation mit der Familie umgegangen ist. Zwar hat sie sich in Dinge eingemischt, die sie nichts angegangen sind, aber das hat sie aus gutem Willen getan, und sie mir wieder sympathischer gemacht.

Auch fand ich das Ende ganz süß und wie sich die Liebesgeschichte entwickelt hat. Daher bin ich froh, dass ich es bis zum Schluss gelesen habe, da ich nach dem ersten Drittel schon beinahe abgebrochen hatte. Was ich auch nicht so gut fand, und neben dem Anfang der Grund ist, dass ich nur 2,5 Punkte geben kann, war – dass man einfach fast zu Beginn an weiß, was es mit Finn auf sich hat. Welche Rolle die Eltern oder das Auto spielen und das alles war mir viel zu vorhersehbar, um daraus am Ende einen großen Knaller daraus zu machen. Gute Ansätze, aber leider keine Ausführung, die für mich funktioniert hat. *schade*

.

Hier zwei Auszüge:
(© Park)

 Er war nicht der Richtige für sie und Julie hätte ihm schon vor Monaten den Laufpass geben sollen. Sie war selbst schuld, dass sie diese ausgelutschte Beziehung nicht früher beendet hatte. Vielleicht hätte sie keinen besorgten Kommentar von ihrem Ex erwarten sollen, aber eine freundliche Nachfrage hätte ja wohl nicht geschadet. Sie hätte sich gefreut, wenn sie wenigstens zivilisiert miteinander hätten umgehen können, aber möglicherweise war Julie auch zu sauer auf sich selbst, als dass sie das zugelassen hätte – selbst wenn Jared es versucht hätte.    Jetzt war sie nicht mehr in der kleinen Stadt in Ohio, nicht mehr in dieser unterdurchschnittlichen Highschool und nicht mehr in einem sozialen Umfeld, in dem Mädchen ihre Freunde beim Sport blindlings anfeuerten.

.

Sie konnte sein, wer sie war, ohne sich Gedanken darüber zu machen, wie sie ihr Vokabular auf das geistige Niveau der anderen herunterschraubte oder ihr Interesse für die Schule versteckte.

 .

Liebste Grüße

.
.. . .. .

[Rezension] Ruf der Toten

German Cover

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Ruf der Toten‘ by Ilona Andrews
(Magic Slays)

Kate Daniels/ Stadt der Finsternis # 5 ..

.
Inhaltsangabe:

Söldnerin Kate Daniels ist aus dem Orden der Ritter der mildtätigen Hilfe ausgetreten, um sich selbstständig zu machen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn der Orden lässt keine Gelegenheit aus, um ihren Namen in Verruf zu bringen. Als der oberste Nekromant von Atlanta Kate um ihre Hilfe bittet, ist sie deshalb froh über den Auftrag. Doch der Job erweist sich als weitaus gefährlicher, als es zunächst den Anschein hat...
(Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Dieser Teil hat zum Glück wieder etwas ’netter‘ angefangen, in Bezug auf Kate und Curran, aber es dauerte dafür ein wenig, bis auch Action in die generelle Handlung gekommen ist. Zuerst begleiten wir Kate dabei, wie es ihr in ihrer neuen eigenständigen Firma geht, die sie mit der Hilfe des Rudels aufgebaut hat, nur um dort gelangweilt rum zu sitzen, weil sie keine Aufträge bekommt. Doch bald taucht ein Vampir auf, dann kommt Andrea zurück und bald darauf befindet sich Kate wieder in einem Wirbel aus Intrigen, bösen Machenschaften und dem ganz normalen Chaos, der immer wieder rund um Kate in Atlanta stattfindet.

Das Beste aber daran ist, dass sie ihre Kämpfe nicht mehr ständig alleine ausfechten muss, sondern sie Curran als starke Hilfe hat, sie sich an ihm anlehnen und einfach einmal loslassen kann. Ich finde diese neue, weiche Seite an ihr auch wirklich nett und mal etwas anderes zu ihrem sonst sarkastichen, gewaltätigen Auftreten. Und wenn Curran einmal keine Zeit hat, sind auch Freunde nicht weit und sie kann sich auf Andrea, Derek oder nun auch auf Ascanio verlassen.
Auch die Sache mit Julie ihrer quasi Stieftochter gefällt mir jetzt wirklich gut und ich bin gespannt wie es in Zukunft mit ihr wird, mit ihrem Leben auf der Festung des Rudels und mit wem sie eventuell zusammen kommt – tippe hier ja auf Derek. 😉

In diesem Buch war aber leider ein Teil davon doch vorhersehbar und das große Geheimnis um diese Maschine, war nicht wirklich überraschend, sondern logisch, wenn man die Dinge betrachtet, die passiert sind. Daher war es für mich etwas zu leicht zu durchschauen und nicht so spannend wie sonst.
Die Sache mit den Geheimbund und dieser Organisation war nicht schlecht, aber auch die typische Geschichte, die immer wieder mal vorkommt und bei der man sich an dem zweiten Weltkrieg oder an andere Missstände orientiert, wo das bekämpft wird, was fremd ist. Egal ob die Herkunft, Hautfarbe oder eben Menschen mit oder ohne Magie.
Die Lösung am Ende war mir leider etwas zu schnell und auch zu leicht, wenn man die Enden der anderen Bücher damit vergleicht. Aber der letzte Satz war wieder toll und macht Lust auf den nächsten Teil, da sich nun endlich alles mit Hugh und Roland zuspitzt. Bin gespannt, wie es weitergeht und denke es wird noch so richtig, richtig toll.

German Cover:
Wieder einmal ein Cover, dass mir ein bisschen besser gefällt und sehr an das Cover von Teil eins erinnert.

All in all:
Der Kampf geht weiter und wieder hatte ich einen fast durchgehenden Page-Turner in der Hand. Endlich haben sich Curran und Kate endgültig zusammengerauft und prilieren auch als Paar wunderbar, das allen Widrigkeiten trotzt. Ein Buch voller Spannung, Action, Blutvergiesen, Romantik, Herzschmerz und großen Gefühlen. *hach*

Rating:
4,5 of 5 points – (soo awesome!)

.

Quotes: (© Andrews)

Curran: „Bist du dir sicher, dass dein Märchenprinz nicht herbeieilen und dich retten muss?“
Der Knoten in meinem Bauch löste sich auf. Märchenprinz?
Kate: „Aber klar. Hast du zufällig einen zur Hand?“
„Ach, ich glaube, ich könnte irgendwo einen auftreiben. So oft, wie ich dich retten muss …“
„Ich werde deinen Kopf mit Fußtritten malträtieren, sobald ich zu Hause bin.“
„Du könntest es versuchen. Wahrscheinlich tut dir ein wenig Sport ganz gut, wenn du dir den ganzen Tag lang im Büro den Arsch platt sitzt.“
„Weißt du was? Im Moment gehen mir deine Sprüche am Arsch vorbei.“
„Ganz, wie du wünschst, Baby.“

.

Ich war wieder allein. Curran ließ sich neben mir nieder. „Hallo.“
Ich zuckte zusammen.
Kate: „Warum schleichst du dich immer so an mich an?“
„Weil es witzig ist.“
„Ist es nicht.“ Ich lehnte mich gegen ihn, und er legte seinen Arm um mich.
„Es ist immer wieder saukomisch. Fast so lustig wie dein Schnarchen.“
„»Ich schnarche nicht.“
Er nickte mit einem breiten Grinsen. „Es ist eher ein friedliches Schnarchen. Wie ein kleiner, knuddeliger Tasmanischer Teufel. Richtig süß, wenn er schläft, aber scharfe Krallen und Zähne, wenn er wach ist.“
„Du schnarchst viel schlimmer. Ich verwandle mich im Schlaf wenigstens nicht in einen Löwen.“
„Das habe ich nur ein einziges Mal getan.“
„Das eine Mal war gruselig genug, vielen Dank.“
Er sah mich an. „Willst du immer noch diese Sache mit Julie durchziehen?“
„Ja. Warum fragst du mich immer wieder danach?“
„Weil ich die Hoffnung nicht aufgebe, dass du es dir anders überlegst.“
„Das werde ich nicht.“
Er seufzte und zog mich näher an sich heran.

.

..
Serienreihenfolge:
#  1:  Ilona Andrews – Die Nacht der Magie »»
#  2:  Ilona Andrews – Die dunkle Flut »»
#  3:  Ilona Andrews – Duell der Schatten »»
#  4:  Ilona Andrews – Magisches Blut »»
#  5:  Ilona Andrews – Ruf der Toten »»
#5,5: Ilona Andrews – Geheime Macht »»
#  6:  Ilona Andrews – Tödliches Bündnis
#  7:  Ilona Andrews – Magic Breaks
#  8:  Ilona Andrews – Untitled
#  9:  Ilona Andrews – Untitled
#10: Ilona Andrews – Untitled

.

.

(© goodreads)

About the author – Ilona Andrews:
Ilona Andrews is the pseudonym for a husband-and-wife writing team. Ilona is a native-born Russian and Gordon is a former communications sergeant in the U.S. Army. Contrary to popular belief, Gordon was never an intelligence officer with a license to kill, and Ilona was never the mysterious Russian spy who seduced him. They met in college, in English Composition 101, where Ilona got a better grade.  (Source: goodreads.com)

Visit the Website »».

.

[Rezension] Dreh dich nicht um

Geman Cover

English Cover

.

..

.

.

.

.
.

.

.

.

.
.

.
‚Dreh dich nicht um‘
von Jennifer L. Armentrout


.
Inhaltsangabe:
Samantha ist schön. Sie ist mit dem coolsten Jungen der ganzen Schule zusammen. Sie hat alles, wovon die anderen Mädchen träumen. Dann verschwindet sie für vier Tage zusammen mit ihrer besten Freundin Cassie. Als Samantha wieder auftaucht, ist nichts mehr, wie es einmal war: Sie hat ihr Gedächtnis verloren und kann sich an absolut nichts erinnern – weder an das, was in den vier Tagen passiert ist, noch an ihr Leben davor. Allmählich kommt sie zu einer schockierenden Erkenntnis: In ihrem alten Leben war sie
offenbar ein echtes Miststück. Wen wundert es da, dass die Polizei immer wieder auftaucht und sie wegen Cassie verhört? Denn ihre Freundin ist und bleibt verschwunden. Eine furchtbare Frage steigt in Samantha auf: Fiel Cassie einem Verbrechen zum Opfer? Und trägt sie etwa die Schuld daran? Samantha bleibt nur wenig Zeit, ihr Gedächtnis zurückzugewinnen. Denn jemand hat es auf sie abgesehen. Jemand, der genau weiß, was passiert ist …
(Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Gleich am Anfang kam mir das Konzept sehr bekannt vor – ein Mädchen, das durch einen traumatischen Schicksalsschlag ihr Gedächtnis, ihre komplette Erinnerung verliert und gemeinsam damit auch ihre Persönlichkeit und ihren Charakter vergisst. Und plötzlich ist sie innerlich nett, freundlich, integrer und erkennt, dass sie wohl bisher eine ziemliche gemeine, fiese Person war. Etwas, dass sie vorher nicht gesehen – oder verdrängt – hat, und man stellt sich die Frage, ob jeder Mensch innerlich gut ist und erst durch die Lebensumstände und Erfahrungen gemein bzw. schlecht wird… aber das gehört wohl zu einer anderen Diskussion.^^

Wie gesagt, dieses Konzept ist nicht neu, dass jemand das Gedächtnis verliert und dadurch erkennt, was er alles falsch gemacht hat und dadurch eine zweite Chance erhält. Was Armentrout daraus gemacht hat, war ein klein wenig Jugendthriller, der interessant, aber auch nicht ganz so mitreißend spannend und aufregend war, wie ich es mir von ihr erwartet habe. Was wohl daran lag, das ich relativ früh eine Ahnung hatte, in welche Richtung es geht – auch das mit dem Zettel war ziemlich rasch klar, obwohl die Aufklärung im Buch länger dauerte – und ich hatte auch schon vorher die richtige Person im Visier (wer der Übeltäter ist/ war) was ich schade fand.
Nicht nur, weil ich damit richtig lag, sondern weil es für mich etwas an den Haaren herbei gezogen war und zu dieser Person nicht gepasst hat, es sich für mich nicht ‚richtig‘ angefühlt hat. Aber man verdächtigt doch im Laufe des Buches mehrere Personen und diesen Aspekt, dieser innere Wirrwarr und das Durcheinander von Samantha fand ich gut geschildert.

Aber manchmal waren für mich ihre Entscheidungen nicht ganz nachvollziehbar oder ihre und Carsons Reaktionen zu übertrieben, zu unecht gestrickt, aber das ist nur mein persönliches Empfinden.

Außerdem habe ich mir etwas schwer getan, da mich das Buch am Anfang sehr an Glasgow Rain erinnert hat,… nicht jetzt so stark von der Handlung her, aber von der Konstruktion der Charaktere zueinander oder der geheimnisvollen Stimmung, dem Gefühl der Beobachtung. Zum Glück hat sich dies später wieder geändert und ich konnte das Buch vorbehaltslos weiterlesen. 😉

Generell mochte ich die Hauptfigur Sam – also die neue, veränderte Sam ^^ – aber mich nervten die meiste Zeit über die starke Betonung und das dumme/ reichte Getue von ihren Freundinnen, bzw. von ihrem früheren Ich. Außerdem ging es mir lange am Nerv, dass Sam eindeutig Gefühle für Carson hat, ihn fast küsst, aber immer noch mit diesem Dummdödel Del zusammen war. Sie hat sich zwar gefragt, warum sie eigentlich noch mit ihm zusammen ist, aber das war es dann auch. Bzw. ihre Erklärung – dass sie mit einer Trennung von ihm auch den letzten Rest der alten Sam verlieren würde – war für mich unlogisch, weil ja keiner die alte Sam leiden konnte, nicht mal die neue Sam selbst. Deshalb habe ich nicht ganz verstanden, warum sie an ihr hatte festhalten wollen.
Neben Sam mochte ich Carson natürlich als den romantischen Helden, aber ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich es schade fand, dass Carson lange Zeit nur eine heiße Sahneschnitte war und oft nicht mehr. Es hat sich zwar gebessert, aber er kommt wohl nicht auf meine Book-Boyfriend-Liste, weil er mir zu blass war, zu wenig Ecken und Kanten besaß. Außerdem war mir generell ein bisschen zu wenig prickelnde Romantik vorhanden.
Am liebsten war mir wohl Sams Bruder und seine Freundin Julie, weil sie authentisch, bodenständig, lustig und nett waren. Was wünscht man sich mehr? Der Ausgang war, wie gesagt, etwas vorhersehbar, aber ich kann damit leben und es war in Ordnung für mich.

Cover:
Ein okay-Cover, wobei ich nicht ganz davon überzeugt bin. Das englische Cover hätte mir vom Stil und auch wegen dem passenden Inhalt dazu, besser gefallen.

All in all:
„Dreh dich nicht um“ ist ein interessantes Buch, das ein wenig Gänsehaut verbreitet und an manchen Stellen doch Spannung bietet. Leider war mir die Grundspannung und das mitreißende Page-Turner-Gefühl zu gering und ich wurde auch mit den Charakteren nicht so warm, wie sonst mit Figuren von Armentrout. Ein durchschnittliches Buch, das ich Liebhabern von Jugendthriller empfehle, aber für Romantiker wie mich, wohl eher weniger.

Rating:
3,5 of 5 points – (I really liked it)

.

Quotes: (© Armentrout)

Bevor ich irgendetwas darauf erwidern konnte, war Carson verschwunden. Ich wandte mich an Scott.
Sam: „Er mag mich nicht.“
Scott sah aus, als wollte er wieder losprusten. „Nein, er mag dich nicht.“
„Warum nicht?“
Seufzend erhob er sich vom Bett. „Du magst ihn auch nicht.“
Ich mochte ihn nicht? Hatte ich keinen Geschmack? Mit so einem zeugte man Kinder. „Kapier ich nicht.“

.

Sam: Und plötzlich spielte es keine Rolle mehr, dass alle glaubten, ich würde nicht mehr wissen, wer ich war. Denn mit ihm – mit Carson – wusste ich, wer ich sein wollte, und nichts anderes war jetzt wichtig

.

.

(© goodreads)

About the author – Jennifer L. Armentrout:
#1 NEW YORK TIMES and USA TODAY Bestselling author Jennifer lives in Martinsburg, West Virginia. All the rumors you’ve heard about her state aren’t true. When she’s not hard at work writing. she spends her time reading, working out, watching really bad zombie movies, pretending to write, and hanging out with her husband and her Jack Russell Loki.
Her dreams of becoming an author started in algebra class, where she spent most of her time writing short stories….which explains her dismal grades in math. Jennifer writes young adult paranormal, science fiction, fantasy, and contemporary romance. She is published with Spencer Hill Press, Entangled Teen and Brazen, Disney/Hyperion and Harlequin Teen. Her book Obsidian has been optioned for a major motion picture and her Covenant Series has been optioned for TV.
She also writes adult and New Adult romance under the name J. Lynn. She is published by Entangled Brazen and HarperCollins.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

..

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

.

Neue Bücher – Sept. 2011

War soeben in der Bücherei um mir mein reserviertes Buch, auf das ich bereits seit 3 Wochen warte, abzuholen. Es heißt ‚Plötzlich Fee- Sommernacht‘ von Julie Kagawa und wir lesen es gerade in unser GruppenLeserunde auf goodreads.com.

Aber als ich dort war ist mir auch sofort das Buch ‚Zerbrechlich‘ von Jodi Picoult ins Auge gestochen, als ich kurz das Bücherregal der ’neuen Bücher‘ überflogen habe. Nicht wegen dem Cover, hat zwar etwas, aber der Grund war der Name der Autorin. Ich weiß zwar nicht mehr genau woher, aber der Name ist mir bekannt vor gekommen und deshalb habe ich mir mal den Inhalt durchgelesen und hatte dabei sofort das Gefüh „dieses Buch muss ich mitnehmen“. Gesagt, getan und schon kam es mit mir mit.

Das Dumme an der Sache ist nur, dass ich zuhause immer noch das Buch ‚Die Beschenke‘ von Kristin Cashore liegen habe, das ich bereits vor einiger Zeit angefangen, aber noch immer nicht fertig gelesen habe. Also erwarten mich einige Stunden frohen Lesens.
Aber wenn ich mir diese Büchercover so ansehe, spüre ich richtiges kribbeln voller Vorfreude auf die Bücher… finde die Cover wirklich gelungen und schön und hoffe deshalb auch auch einen tollen Inhalt mit charismatischen Charakteren. Na dann – auf  gehts! 🙂

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern