Blog-Archive

[Rezension] Lady Midnight: Die dunklen Mächte

German Cover

English Cover

.

.
‚Lady Midnight: Die dunklen Mächte‘

von Cassandra Clare

Lady Midnight # 1.

.

 ..


Niemals wird sie den Tag vergessen, an dem ihre Eltern starben. Die 17-jährige Emma Carstairs war noch ein Kind, als sie damals ermordet wurden, und es herrschte Krieg. Die Wesen der Unterwelt kämpften bis aufs Blut gegeneinander, und die Schattenjäger, die Erzfeinde der Dämonen, wurden fast völlig ausgelöscht. Aber Emma glaubt bis heute nicht, dass ihre Eltern Opfer dieses dunklen Krieges wurden, sondern dass sie aus einem anderen rätselhaften Grund sterben mussten. Inzwischen sind fünf Jahre vergangen, und Emma hat Zuflucht im Institut der Schattenjäger in Los Angeles gefunden. Eine mysteriöse Mordserie sorgt für große Unruhe in der Unterwelt. Immer wieder werden Leichen gefunden, übersät mit alten Schriftzeichen, ähnliche Zeichen wie sie auch auf den Körpern von Emmas Eltern entdeckt worden waren. Emma muss dieser Spur nachgehen, selbst wenn sie dafür ihren engsten Vertrauten und Seelenverwandten Julian Blackthorn in große Gefahr bringt …
(Source: Goodreads.com)

.

City of Bones – Teil eins der „Chroniken der Unterwelt“ war damals gleich in dreifacher Hinsicht mein ‚erstes Mal‘. Es war meine erstes Urban Fantasy Jugendbuch, die erste Reihe, bei der ich schon vor dem Lesen den Schuber von Teil 1-3 hatte und die erste Reihe, die ich auf Englisch gelesen habe. (später natürlich im re-read auch auf Deutsch ^^) Klarerweise hat diese Welt und CC mit ihrem Schreiben Eindruck auf mich gemacht, Spuren hinterlassen und mich seitdem immer wieder begleitet. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich nach der Infernal Devices und dem 6ten Teil der Chroniken der Schattenjäger wirklich überlegt habe, keine weiteren Bücher in dieser Schattenjägerwelt zu lesen, da CC manchmal doch etwas zu dramatisch ist, besonders was die Liebesgeschichten in ihren Büchern angeht. Daher hatte ich auch wirklich Angst vor diesem Buch und habe mit gemischten Gefühlen zu lesen begonnen.

Nur, um ganz bald festzustellen, wie gut es mir gefällt, wie toll ich mit den Charakteren klar komme, mit denen ich in anderen Reihen schon manchmal meine Probleme hatte.  Auch die Handlung hat mir gefallen und man steigt einige Jahre nach den Geschehnissen von Teil 6 ein und befindet sich in Los Angeles. Dort werden die Morde einiger Feen und Menschen mit übernatürlichen Kräften untersucht, besonders interessant für das Institut, weil bei der Lösung des Rätsels die Chance besteht, einen verloren geglaubten Bruder zurückzubekommen. Außerdem weisen diese Morde ähnliche Spuren auf wie bei Emmas Eltern, die sich seit damals nicht anderes als Rache und Vergeltung wünscht. Hinzu kommen noch ein geheimes Abkommen mit den Feen, denen man nie trauen darf und ein ziemliches Gefühlswirrwarr, bevor es in einem hitzigen, spannenden Showdown zu Ende geht. *huch*

Teilweise war es mir an manchen Stellen fast zu lange und zu detailverliebt. Manche Rückblicke und Erklärungen, warum einer der Geschwister so ist oder was Julian alles für sie getan hat, waren ja ganz nett, aber oft auch einfach zu viel des guten, da wir ja schon sehr bald wussten, dass Julian einer von den GUTEN ist – das würde auch ein Blinder sehen – nur manchmal hat CC etwas zu sehr auf diese „Armer Junge, helft ihm doch- Tränendrüse gedrückt. ^^ Nur als kleine Kritik am Rande. :p

Klingt zwar jetzt nicht so, aber ich fand es klasse und fühlte mich die meiste Zeit sehr gut unterhalten. Auch Emma, die weibliche Hauptfigur, ist großartig! Sie ist ein starker, netter Charakter, der sich nicht verbiegen lässt, ihren eigenen Kopf durchsetzt und dabei dennoch einen witzigen Humor hat und liebenswert ist. Kein Vergleich zu Clary, der man ja bei allem erst mal helfen musste. Außerdem mochte ich auch Emmas hitzige Art, ihre unüberlegten Aussagen und einfach ihre Willenskraft. Toll – das ich das nochmal von CC bekomme *freu*
Ihr Gegenpool ist ihr Parabatai Julian, mit dem sie eine Freundschaft seit der Kindheit verbindet und ja klar, es war von Anfang an logisch, dass sich die beiden verlieben und natürlich ist das strengstens verboten. Es führt sogar zum Ausschluss der Schattenjägerwelt, man wird vertrieben und alle Runen werden einen entrissen, sollte man sich ineinander verlieben und mit dem Parabatai romantisch zusammen sein. Die Gründe dafür erfährt man erst später, aber ja, es ist wie typisch für CC – sehr dramatisch. ^^
Julian ist der ruhig, verantwortungsvolle und besonnene Typ, der sich um seine ganzen Geschwistern kümmern muss. Die meiste Zeit fand ich ihn wirklich toll und dass er auch noch malt, ein Künstler im Herzen ist, lässt auch alle Leserherzen höher schlagen. Nur gegen Ende zeigte er manchmal eine Seite, eine Kälte und Unbarmherzigkeit, wenn es um seine Liebsten geht, die eine Gänsehaut verursachen kann. Daher ja, habe ich etwas Angst vor dem zweiten Teil, da ich eine Ahnung habe, was dort passieren wird und ich schon jetzt weiß, dass ich genau das nicht lesen will, weil es mir mein Herz schwer macht. Aber oft muss erst alles den Bach runter gehen, bevor es wieder besser wird, nicht wahr? *hope so*
Was ich aber nicht verstehe ist, warum man nicht einfach diese Parabatai Rune zerstören kann? Einfach darüber tätowieren oder einen breiten Schnitt darüber machen und mit Salz bestreuen, damit eine Narbe durch die Rune geht – egal was, solange das blöde Runenmal zerstört ist. Dann verliert es doch sicher auch die Wirkung, nicht? Was denkt ihr?

Das Ende und war gut gemacht und hat mir gefallen. Besonders da die Motivation Liebe war und gegen Liebe kann man nie etwas sagen, oder? 😉 Ach ja, an dieser Stelle muss ich gleich mal erwähnen, dass ich GANZ fest hoffe, dass Kieran und Mark doch wieder zusammenkommen, irgendwie, ist mir egal wie, aber sie müssen! Ship die beiden total ❤ Der düstere Dunkelelf und der verrückte, sanfte Halbschattenjäger gehören einfach zusammen *Herzen in den Augen*
Was ganz am Schluss jedoch diese kleine Szene aus Clarys Sicht sollte, weiß ich nicht… warum fängt CC jetzt wieder damit an, dass Clary Jace nicht heiraten möchte und es Trouble in Paradise gibt? Können die zwei nicht einfach in Frieden in Ruhe gelassen werden? xD

 

Wunder-Wunderschönes Cover, das einfach unglaublich toll zum Inhalt und Emma passt und ein mit Grund, warum ich dann trotz Zweifel doch nach dem Buch gegriffen habe, obwohl das englische Cover noch einen Tick besser ist. *wow*

.

Wie immer wartet CC mit einem tollen, sehr detaillierten, bildhaften und verzaubernden Schreibstil auf, der uns in eine coole Welt, voller dunkler Gefahren und Intrigen, aber auch Zauber und Magie entführt. Es gibt so viele liebenswerte Charaktere, dass man sich gar nicht für einen Liebling entscheiden kann und es ist für alle Gefühle gesorgt. Spannung pur, Romantik fürs Herz, Grinser von Emmas Sprüchen und vieles, vieles mehr. Definitiv lesenswert für alle CC Fans, aber auch für jene, die bisher nicht zu ihren Büchern gegriffen haben. Man kann es problemlos ohne Vorwissen lesen.

.

4,5 of 5 points – (soo awesome!)

.

.
(© Clare)

Der Mann schwang die Tür weit auf. „Kommt rein“, sagte er resigniert. „Du kennst die Regeln, Carstairs. Keine blanken Waffen. Und keine frechen Antworten.“
„Definiere ‚freche Antworten'“, erwiderte Emma und betrat das Haus. (Emma) 😀
.

Aber er hatte den Sternen immer die Namen seiner Geschwister gegeben. Die Vorstellung von Freiheit hatte etwas Wunderschönes an sich, aber sie war eine Illusion. Jedes menschliche Herz war durch die Liebe gefesselt.
(Mark)


.
.

# 1: Cassandra Clare – Lady Midnight
# 2: Cassandra Clare – Lord of Shadows
# 3: Cassandra Clare – Queen of Air and Darkness
.

.

.

(© goodreads)

Cassandra Clare:
Clare was born overseas and spent her early years traveling around the world with her family and several trunks of fantasy books. Cassandra worked for several years as an entertainment journalist for the Hollywood Reporter before turning her attention to fiction. She is the author of City of Bones, the first book in the Mortal Instruments trilogy and a New York Times bestseller. Cassandra lives with her fiance and their two cats in Massachusetts.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»..

 

.

[Rezension] City of Heavenly Fire

English Cover

.

.
‚City of Heavenly Fire‘

von
Cassandra Clare

The Mortal Instruments # 6.

 

.

.

 ..


ERCHOMAI, SEBASTIAN HAD SAID.
I am coming.
Darkness returns to the Shadowhunter world. As their society falls apart around them, Clary, Jace, Simon and their friends must band together to fight the greatest evil the Nephilim have ever faced: Clary’s own brother. Nothing in the world can defeat him — must they journey to another world to find the chance? Lives will be lost, love sacrificed, and the whole world changed in the sixth and last installment of the Mortal Instruments series!

(Source: Goodreads.com)

.

Mir fehlen die Worte um zu beschreiben wie es mir jetzt nach dem letzten Teil der Mortal Instruments Reihe geht. Nach SECHS! langen Banden – oder genau genommen nach 9 Bänden – bin ich am Ende angelangt und es fühlt sich an, als hätte ich ein ganzes Leben oder beinahe zwei gelebt. Man hat so lange gebangt und auch, obwohl ich nicht immer ein Fan war, mit gezittert, dass man sich nach dem Ende nun etwas verloren fühlt. Losgelassen und abgeschnitten von einer fantasiereichen Welt voller spezieller Wesen und Magie.

Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, hat mir der letzte Teil nun wieder besser gefallen als Teil vier und fünf und ich war lange der Meinung, dass Clare nach Band 3 hätte Schluss machen sollen. Außerdem war ich fest entschlossen mit diesem Buch die Welt der Shadowhunter endgültig hinter mir zu lassen, da es teilweise nur noch Geldmacherei der Autorin ist (meine Meinung)…aber auch hier wurde ich eines besseren belehrt. Natürlich ist es immer noch Geldmacherei 😉 , dennoch hat es Clare so gefinkelt gemacht, und schon jetzt Charaktere eingebaut und sie längere Passagen erzählen lassen, dass ich wieder wissen will, wie es mit Emma, Julian, Helen oder gar Tessa und Jem weitergeht. Ich weiß aber nicht, ob ich deswegen froh oder böse sein soll. 😉 die Zeit wird es wohl weisen.

Wie immer glänzt Clare mit ihrem melodischen, schönen Schreibstil und genauen Beschreibungen, mit dem man sich alles bildhaft vorstellen kann und sich selbst in der Geschichte glaubt.

Die Charaktere haben sich weiterentwickelt und ich fand es gut, dass immer wieder die Erzählweise gewechselt wurde – dadurch hat man immer erfahren, was an den verschiedenen Orten passiert. Und wie schon erwähnt, die Einbringung von Emma und Julian schon jetzt war ein guter Schachzug von Clare aber auch, dass alte Namen aus der anderen Reihe aufgetaucht sind, war einfach toll und hier gestehe ich, dass ich schon immer ein Jem-Fangirl war 🙂

Es ist wahnsinnig viel passiert in diesem Teil, der wirklich lange war – manches davon gut, anderes weniger, es gab Schönes und Trauriges und ja, man fühlt mit, ob man will oder nicht. Ich will dazu gar nicht viel sagen, um nicht zu spoilern, aber die Geschichte spielt überall, ob nun in New York, Alicante oder in einer anderen Dimension, mit so vielen Handlungssträngen, dass ich sie gar nicht einmal aufzählen will. ^^

Das Ende hat für mich gepasst, besonders da ich Angst hatte, dass es nur ein teilweise Happy End gibt, wie es auch schon bei ‚The infernal Devices‘ der Fall war. Aber nein, hier hat Clare aus ihren Fehlern – und es war ein Fehler! – gelernt und macht ihre Fans glücklich mit einem teilweise offenen Ende, das aber mit positiver Aussicht geschmückt ist und einem das Buch froooh beenden lässt. Was will man mehr? Ich nicht, und somit bleibt auch nichts mehr dazu zu sagen. Naja, wie ihr seht, leide ich jetzt zum Ende noch immer unter Wortkargheit, bin noch immer wie geflashed. 😉

.

Gefällt mir ebenfalls um einiges besser, als die von Teil vier und fünf, weil die Gesichter von Clary und Sebastian wieder verborgener sind und die Stadt und das Feuer rund um sie perfekt zur Story passt. *well done*

.

Ein letzter Teil der mich mit der Reihe wieder versöhnt hat und mich nun doch neugierig auf die nächste Trilogie macht. Außerdem wurde ein Ende nach meinem Geschmack geboten, obwohl es zwischenzeitlich echt schlecht aussah und man nicht mehr damit rechnen konnte. Es war lustig, action- und abwechslungsreich, traurig und romantisch, und nicht nur – zum Glück – bei Clary und Jace. Magnus rulez!! =D

.

5 of 5 points – (I LOVED it – buy it!)

.

.
(© Clare)

Alec looked down at the shattered pieces in disbelief. “You BROKE my PHONE.”
Jace shrugged. “Guys don’t let other guys keep calling other guys. Okay, that came out wrong. Friends don’t let friends keep calling their exes and hanging up. Seriously. You have to stop.”
Alec looked furious. “So you broke my brand new phone? Thanks a lot.”
Jace smiled serenely and lay back on the grass. “You’re welcome.”

.

“We shouldn’t,” protested Isabelle. “The Clave has a plan.”
“The Clave has the collective intelligence of a pineapple,” said Jace.
Alec blinked up at them. “Jace is right.”
Isabelle turned on her brother. “What do you know? You weren’t even paying attention.”
“I was,” Alec said, injured. “I said Jace was right.”
“Yeah, but there’s like a 90% chance of me being right most of the time, so that’s not proof you were listening,” said Jace. “That’s just a good guess.”

.

“Heroes aren’t always the ones who win,“ she said.
„They’re the ones who lose, sometimes. But they keep fighting, they keep coming back. They don’t give up. That’s what makes them heroes.”


.
.

# 1: Cassandra Clare – City of Bones »»
# 2: Cassandra Clare – City of Ashes »»
# 3: Cassandra Clare – City of Glass »»
# 4: Cassandra Clare – City of Fallen Angels »»
# 5: Cassandra Clare – City of Lost Souls »»
# 6: Cassandra Clare – City of Heavenly Fire »»
.

.

.

(© goodreads)

Cassandra Clare:
Clare was born overseas and spent her early years traveling around the world with her family and several trunks of fantasy books. Cassandra worked for several years as an entertainment journalist for the Hollywood Reporter before turning her attention to fiction. She is the author of City of Bones, the first book in the Mortal Instruments trilogy and a New York Times bestseller. Cassandra lives with her fiance and their two cats in Massachusetts.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»..

 

.

[Rezension] Auf Umwegen ins Herz

Geman Cover

..

.

.‚Auf Umwegen ins Herz‘
von
Sarah Saxx

.

.
.
.

.
.
Inhaltsangabe:
Jana fällt aus allen Wolken, als sich ihre heimliche Jugendliebe Julian nach fünfzehn Jahren Funkstille unerwartet bei ihr meldet.
Seit damals empfindet sie große Wut auf ihn, da er ihr Vertrauen missbraucht hatte. Und erst vor Kurzem hat ihr Exfreund Georg dafür gesorgt, dass Jana von den Männern endgültig enttäuscht ist.
Ob Julian sich eine zweite Chance trotz seines Fehltritts von damals verdient hat? Und wieso taucht plötzlich Georg wieder auf? Wie wird sich Jana entscheiden – Herz oder Kopf?
Eine Geschichte über den Kampf zwischen Vertrauen und Vernunft, über Enttäuschungen und Freundschaft – und über die wahre Liebe. (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Dieses Buch habe ich schon länger auf der Wunschliste gehabt und mich gefreut es endlich gemeinsam in einer Leserunde mit anderen und zusammen mit der lieben, sympathischen Autorin zu lesen. Es hat auch gut angefangen und sofort mit einem lockeren, gut und schnell lesbaren Schreibstil aufgewartet, der einem auch manchmal zum Schmunzeln brachte. Aber das Beste daran waren die Beschreibungen der Gefühle – das Flattern, das verliebt sein usw.

An dieser Stelle muss ich gleich einmal zugeben, dass ich wenig Erfahrung mit lustigen Chick-Lit-Büchern habe – das hier ist das zweite Buch überhaupt in diesem Genre – und daher habe ich wenig Vergleichsmöglichkeiten.
An sich waren das Buch und die Geschichte ganz nett, aber leider auch nicht mehr. Was wohl auch daran liegt, dass ich wie gesagt, lieber Fantasy oder New Adult CR lese und keine Chick-Lit-Bücher. Sind wohl einfach nicht meines und daher kann ich weniger dazu sagen.

Mein größtes Problem hatte ich wohl mit den Figuren und der Vorhersehbarkeit, was wenig Überraschung geboten hat. Besonders mit Jana bin ich die ganze Zeit über nicht ganz warm geworden. Außerdem gab es für mich einfach viel zu wenig richtige Spannung. Die Sache aus der Vergangenheit war mir gleich am Anfang klar – zuerst das mit Georg und dann das große Geheimnis rund um Julian – und ich finde Janas Reaktionen drauf leider auch zu extrem und etwas unreif. Sicher, diese Sprunghaftigkeit ist eine Charaktereigenschaft von ihr, aber sie war mir an manchen Stellen dann doch zu jugendlich und kindisch. Ich selber bin genau in diesem Alter, aber habe mich vor Jahren schon nicht mehr so verhalten, oder zumindest kommt es mir so vor. (Also, hoffe ich^^) Daher war es für meinen Geschmack leider viel zu überzogen, um realistisch oder authentisch zu sein.

Julian war mir auf der anderen Seite dann wieder zu perfekt, obwohl seine Vergangenheit traurig war … und es war keine Überraschung, als die große Aufklärung am Ende kam. Hier hätte ich mir von Jana und Julian gewünscht, dass sie miteinander reden, anstatt voreilige Schlüsse zu ziehen, genauso wie vor 15 Jahren und alles wieder den Bach runter laufen lassen.
Und diese Krise von Jana? Viel zu überzogen und ich konnte leider nicht nachvollziehen, warum sie so lethargisch und in ein so tiefes Loch gestürzt ist. Nein, eigentlich verstehe ich nicht, warum sie es sich gefallen hat lassen, und nicht zu ihm gefahren ist, sich anders verhalten hat, anstatt zu leiden, wie ein getretener Hund.

Aber dafür mochte ich sehr gerne den Humor und auch Marco, den Cafébesitzer. Isa war zwar okay, aber Marco war mir am liebsten, so wie Lena, die mit ihrer offenen, lockeren Art bei mir punkten konnte.

Cover:
Gefällt mir richtig gut und besonders der Blickwinkel ist erfrischend anders und macht neugierig. *schön*

All in all:
Ein schöne, lockere Geschichte für zwischendurch an regnerischen Tagen auf der Couch. Sehr schnell und gut zu lesen, auch wenn es einige Schwächen für mich bereithielt, was aber generell am Genre liegt, das sich so gut wie nie lese.

Rating:
2,5 of 5 points – (it was okay)
.

.

© Sarah Saxx

About the author – Sarah Saxx:
Die Autorin lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Oberösterreich in einem kleinen, idyllischen Kurort mitten am Land.
Ihre Vorliebe für romantische Romane und der Wunsch nach noch mehr Geschichten, die das Herz berühren, waren schließlich der Auslöser, ihre eigenen Ideen und Gedanken niederzuschreiben.
„Auf Umwegen ins Herz“ ist der erste Roman der Autorin. Weitere Bücher sind bereits in Planung.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern