Blog-Archive

[Rezension] True North: Schon immer nur wir #2

German Cover

English Cover

..

‚True North: Schon immer nur wir‘
von Sarina Bowen

True North # 2

 ..


Vermont für immer.
Jude kehrt nach Jahren in seinen Heimatort nach Vermont zurück, auch wenn er weiß, dass er damit Sophies Herz aufs Neue brechen wird. Sie kann nicht glauben, plötzlich den Mann jeden Tag um sich zu haben, der ihren Bruder auf dem Gewissen hat. Und doch kann sie sich der Anziehungskraft, die noch immer zwischen ihnen herrscht, nicht entziehen.
Band 2 der gefeierten True-North-Reihe von USA-Today-Bestseller-Autorin Sarina Bowen (Source: Goodreads.com)

.

Erneut musste ich dieses Buch lesen, weil ich noch immer ein riesiger Fan der Him Reihe bin und immer hoffe, erneut auf so eine tolle Geschichte zu stoßen. Diese hier war zwar auch gut und hat unterhalten, konnte aber leider bei weitem nicht mithalten, auch nicht mit Band 1. Oder ich habe einfach etwas anderes erwartet, mehr in Richtung leichterer Liebesroman mit ein wenig Problemen, in dem es sexy wird. Doch Bowen hat mich mit der tristen, sehr düsteren Stimmung doch überrascht und mich vielleicht mit der falschen Lese-Stimmung erwischt. *don’t know*

Hier geht es nämlich um den Ex-Drogenabhängigen Jude, den wir schon kurz im ersten Teil kennengelernt haben, als er im Sommer auf der Shipley Farm ausgeholfen hat. Jetzt gegen Ende des Herbstes zieht er zurück zu seinem Dad, einem Alkoholiker und in die Kleinstadt, in der er den Bruder seiner einstigen großen Liebe bei einem Autounfall getötet hat. Klarerweise möchte er ihr lieber aus dem Weg gehen, um ihr nicht erneut das Herz zu brechen, aber das ist in dieser kleinen Ortschaft gar nicht so leicht wie gedacht. Besonders da Sophie sich gar nicht wirklich von ihm fernhalten will und trotz aller Geschehnisse noch immer etwas für ihn empfindet.

Neben der ganzen Geschichte und unausgesprochenen Fragen, dem hin und her zwischen den beiden, gibt es auch weiterhin die Drogenaufarbeitung, Judes Hunger danach, aber auch kriminelle Szenen von anderen Drogendealern oder Kapitel über die Polizei, die Jude schikanieren. Gewürzt wird das alles mit der Depression von Sophies Mutter oder der Gewalttätigkeit ihres Vaters, der vor vielen Dingen nicht zurückschreckt.
Generell waren mir hier daher viel zu viele düstere, brutale, traurige, triste ‚Baustellen’/ Probleme, die alle auf einmal zusammengekommen sind. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass zwei oder drei Probleme anstatt fünf bis sechs auch gereicht hätten und die Autorin ‚zu viel wollte‘, was das ganze für mich schwer zu schlucken gemacht hat, bzw. nicht mehr ganz authentisch war. Wie gesagt, hier ist sie wohl leider etwas über das Ziel hinausgeschossen. Andere mögen das vielleicht, daher ist das nur meine eigene Meinung und mir war es way too much. *sorry*

Außerdem war einiges in der Handlung schon längere Zeit zu vorhersehbar mit dem Vater oder dem Unfall oder welche Rolle Jude eigentlich bei der ganzen Sache gespielt hat. Hier waren die Zeichen zu deutlich, um die Auflösung dann erst gegen Ende zu präsentieren und dann auch noch auf so drastische Art. Es war mir zu viel und überdramatisch. Vielleicht hätte ich es zu einem anderen Zeitpunkt besser gefunden oder wenn ich etwas anderes erwartet hätte, aber so wie es bei mir war, konnte ich leider nie so ganz in die Geschichte finden und habe das wohlige Gefühl beim Lesen aus Band 1 vermisst. Daher bin ich schon mal gespannt, wie der nächste Teil mit Zach werden wird, da ich hier schon eher mit einem etwas düsterem Handlungsstrang rechne und vielleicht tue ich mir deswegen dann schon leichter. 😉 Wir werden sehen.

.

Das Cover gefällt mir eigentlich gut, obwohl es wenig aussagekräftig ist und nicht so ganz zur Handlung passt. ^^

.

Ein viel düsteres Buch als erwartet und mit Problemen, die mir für eine Handlung zu viel und zu dramatisch waren. Dennoch hatte es zwischendrin auch seine netten Seiten, aber die dunklen Passagen haben eindeutig überwogen und ein etwas dumpfes Gefühl hinterlassen, was mir bei falscher Lese-Stimmung nicht ganz behagt hat. Dennoch ein Buch, das Lesern gefallen könnte, die Liebesgeschichten mit schwerer Kost mögen, bei denen es trotzdem auch sexy zugehen kann.

.

3 of 5 points – (I liked it)

.

Liebste Grüße


..

#1: Sarina Bowen – Wo auch immer du bist
#2: Sarina Bowen – Schon immer nur wir
#3: Sarina Bowen – Keepsake
#4: Sarina Bowen – Bountiful

.

.

Sarina Bowen:
Sarina Bowen is the USA Today bestselling author of steamy, angsty Contemporary Romance and New Adult fiction. She lives in the wilds of New England.

She is the author of The Ivy Years, an award-winning series set amid the hockey team at an elite Connecticut college. Also, the The Gravity series.

With Elle Kennedy, Sarina is the author of the RITA award winning HIM, and its sequel, US.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

 

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

und

.

.

Review: Für immer und ewig

(© goodreads)

(© goodreads)

.
.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Evermore –
Für immer und ewig‘
von Alyson Noel
(Everlasting)

Die Unsterblichen # 6/
The Immortals # 6.

.
Inhaltsangabe:

Ever beschreitet ihren Weg im Sommerland um noch über ein weiteres Leben (das Erste) von ihr zu erfahren, in dem auch Damen und Jude waren und in dem sie zum ersten Mal getötet wurde. Durch seine unendliche Trauer hat Damien es heraus provoziert, dass Ever und er sich von nun an in jedem weiteren Leben getroffen haben. Nachdem Ever die Wahrheit über ihr erstes ‚gemeinsames‘ Leben erfährt, bekommt sie die Wahl, ob sie das Elixier, also das Gegenmittel für Damien möchte oder sich auf den Weg machen um zu einen Baum mit Früchten zu gelangen, der Weisheit und ewiges Leben verspricht… wie wird sie sich entscheiden?

Meine Gedanken zum Buch:
Ok – Ich hab’s geschafft – I did it (und ja – they did it as well! wenn ihr versteht was ich meine und um es noch klarer zu formulieren: Ja- Ever und Damen schlafen am Ende miteinander  und alle freuen sich.) Ich freue mich zwar jetzt nicht, weil sie endlich Sex hatten, sondern weil diese Buchreihe nun endlich ein Ende gefunden hat! Es war wirklich ein harter, harter Brocken und nach dem dritten Band hätte ich schon fast aufgegeben, aber ich habe es wirklich durchgelesen. Ob es mir jetzt dadurch besser geht, sei dahin gestellt. Ich bin nur leider eine Person, die eine Serie fertig liest, wenn sie einmal anfängt. Also war das wohl meine eigene Schuld.
Das erste Buch war ja ganz ok, man ist schnell in die Geschichte rein gekommen, und das letzte Buch ist auch wieder besser geworden als die VIER Bücher dazwischen. Auch konnte ich am Anfang im ersten Buch noch etwas mit Ever anfangen, dass sich aber nicht sehr lange gehalten hat. Sie ist eigentlich in jedem Buch immer nerviger geworden und hat Dinge getan, gesagt und gedacht, die mich einfach nur den Kopf schütteln ließen; diese Unsicherheit die ganze Zeit und ihre Gemeinheiten gegenüber Jude und Damen (auch wenn sie vielleicht ungewollt waren) – ich weiß nicht, was die zwei an ihr fanden. Ich finde sie einfach nur furchtbar und ich glaube ich habe noch nie einen Hauptcharakter so wenig gemocht. Für mich belegt Ever ab jetzt die #1 meiner „am wenigsten gemochten Charaktere“.
Außerdem finde ich es einfach unglaublich das diese ganze Serie nur über ein einziges Thema kreist – ob Damen und Ever miteinander schlafen können. Was sagt uns das? Was ist die Message in diesem Buch? Dass das wichtigste auf dieser Welt ist, dass ich meine Jungfräulichkeit verliere? Hallo?? Ich glaube wohl eher nicht, aber wenn man dieses Buch liest, fängt man an es zu glauben. Noch dazu die ganzen Dinge die während der Geschichte passiert sind- solche unnötigen Nebensächlichkeiten, welche die Geschichte nicht im geringsten weiter gebracht haben – einfach unglaublich. Und das meine ich nicht im positiven Sinn. Was hat sich Noel während dem Schreiben nur dabei gedacht? Die ganze Serie hätte man leicht auf insgesamt 3 Bücher kürzen können und man hätte damit den Lesern einen Gefallen getan! Ich habe die ganze Zeit nur den Eindruck gehabt, dass Noel sich ständig was aus den Fingern saugt, um die Bücher und die ganze Geschichte in die Länge zu ziehen – was es meiner Meinung nach vieeel zu lange gemacht hat, es wurde unerträglich langweilig und zum Teil konnte ich einfach nur mehr meinen Kopf schütteln oder meine Augen verdrehen, aufgrund der vielen Absurditäten.
Und das Ende hier, das mochte ich ebenfalls nicht. Zuerst wird es 6 Bücher lang aufgebaut, ob sie jetzt Sex haben oder nicht- und wenn es dann soweit ist, wird es nur kurz angedeutet und hat die ‚hotness‘ von einem Kühlschrank. Da ist ja bei Twilight mehr abgegangen, obwohl das hochgrandig zensiert war, damit es ja als Jugendbuch durchgeht. Aber hier  wird immer nur über dieses eine Thema geredet und wenn es endlich soweit ist, – ist es auch schon wieder vorbei.
Außerdem kam das Ende nach 6 laaangen Büchern einfach zu abrupt und zu schnell. Diese Tatsache setzte noch eines ‚drauf‘ und lässt meine restliche Sympathie für dieses Buch noch mehr dahin schwinden. Noch dazu finde ich es schade, wie es für Jude ausgeht, dass er sogar am Ende noch in Ever verliebt ist, obwohl er was viel besseres verdient hat, als sie. Verstehe ich wirklich nicht! *pf* Tja, was soll ich sonst noch sagen? Ich habe das Buch und die ganze Serie furchtbar gefunden und ich werde es auch keinen Freunden von mir weiter empfehlen, eher davon abraten um ihre Nerven zu schonen. Meine sind ja leider jetzt im Eimer!

Cover:
Da ich kein Fan der Bücher oder der Charaktere bin, kann ich leider auch nicht viel im Cover entdecken, besonders weil sie alle fast gleich aussehen und nur in der Farbe Unterschiede aufweisen *langweilig*

Fazit:
Eine Bücherreihe, die mir noch lange Alpträume, voller ‘Kopf-Schüttelns’, ‘Augen- Verdrehens’ und nerviger Sätze, bringen wird. Mein Flop des Jahres – tut mir leid.

Bewertung:
2 von 5 Punkten
.

Serienreihenfolge:

# 1: Alyson Noel – Evermore (Evermore) ……………… »
# 2: Alyson Noel – Blauer Mond (Blue Moon)…………. »
# 3: Alyson Noel – Schattenland (Shadowland)………. »
# 4: Alyson Noel – Das dunkle Feuer(Dark Flame)…… »
# 5: Alyson Noel – Der Stern der Nacht (Night Star)… »
# 6: Alyson Noel – Für immer und ewig (Everlasting) »

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern