Blog-Archive
[Rezension] US: Du und ich für immer

German Cover

English Cover
..
‚US: Du und ich für immer‘
von Sarina Bowen & Elle Kennedy
Him # 2
..
Ryans und Jamies gemeinsames Glück droht wie eine Seifenblase zu zerplatzen, als Ryans Teamkollege in das Appartment über ihnen einzieht. Denn jetzt könnte das auffliegen, was die beiden seit Monaten mit aller Macht geheimzuhalten versuchen – dass sie ein Paar und bis über beide Ohren ineinander verliebt sind. Denn eins ist sicher: Wenn die Medien erfahren, dass Ryan Wesley – aufstrebender Star der Eishockey-Oberliga und Liebling der Fans – schwul ist, wird seine Karriere schneller vorbei sein, als er „Puck“ auch nur sagen kann … (Source: Goodreads.com)
.
Wo soll ich bei diesem Buch anfangen, bei dem ich einfach ein riesiger Fan bin, seit ich die ersten Seiten des ersten Bandes gelesen habe? Meine Erwartungen waren natürlich sehr groß und die meisten konnten wunschlos erfühlt werden. Denn die beiden Figuren haben mir wieder das gegeben, auf das ich gehofft habe und hach, sie sind soo toll! *♥Herzen in den Augen♥*
Angefangen hat es echt gut für die beiden, bei der die Handlung einige Monate nach Teil eins einsetzt und beide noch immer glücklich verliebt sind. Aber eben leider noch immer heimlich und sie können sich auch nicht oft sehen, weil einmal Wes mit seiner Mannschaft mehrere Tage unterwegs ist und dann wieder Jamie mit seiner Jugendmannschaft als Trainer. Was das Ganze aber noch schlimmer macht ist, als plötzlich Wes‘ Kollege Blake neben ihnen einzieht und dann können sie nicht einmal mehr die kurze Zeit in Zweisamkeit genießen, wenn beide zuhause sind. Hier konnte ich beide soo gut verstehen. Ich wäre auch sauer gewesen, wenn sich der Typ einfach immer selbst einladet und nicht mehr abhaut, obwohl man doch nur die kurze Zweisamkeit voll auskosten möchte. Besonders wenn man sich über eine Woche nicht gesehen hat!! Hach, echt doof und sehr, sehr bitter – nicht nur für die beiden, sondern auch für uns Leser! Trotz der anfänglichen Krise und viel alone-time, finde ich die beiden so toll und es war schön, sie wieder zu haben 😀
Man ist sofort wieder in der Geschichte drinnen und spürt mit den Figuren mit. Ich konnte nach dem Anfangen gar nicht mehr aufhören zu lesen, war wie im Wahn, vollkommen der Lesesucht verfallen! Sogar Blake fand ich nach einiger Zeit witzig und toll, aber am Anfang war er echt nervig. Er ist wie so ein kleiner Welpe, der alles ‚kaputt macht‘, aber dem man einfach nicht böse sein kann. Schwierig Leute! xD
Tja, und dann ging es langsam los mit dem Down – leider. *heul* Ich will nicht zu viel verraten, aber diese Probleme nach Jamies Krankheit fand ich etwas zu konstruiert, weil es einfach nicht zu ihm/ seiner Art gepasst hat. Aber okay, da mussten wir wohl einfach durch. Die Autoren haben diese Sache und seine ‚andere Seite‘ und sein Verhalten gegenüber Wes auch mit den Medikamenten usw versucht zu erklären, aber dennoch habe ich mir schwer damit getan. Aber na ja, es war schon hart, als er einfach abgehauen ist. Ich glaube bei Wes’s Sicht habe ich kurz ein Tränchen verdrückt oder auch zwei, oder drei…
Aber ja, das Ende war wieder toll… ❤ Hier hätte es aber gerne noch etwas länger sein können, dennoch schön mit der Aussicht auf das groooße Finale usw. : D 😀 DAS Event hätte ich auch gerne gelesen, aber das erwartet uns ja in der Spin Off Reihe *juchu*! Tja, wie gesagt, es war erneut ein ewiges Auf und Ab, das gesamte Gefühlsspektrum wurde durchgespielt und daher ja – ich liebe es, bitte lest die Reihe, wenn ihr euch bereits in diesem Genre wohlfühlt oder einmal reinschnuppern möchtet. Finde das hier einen ganz guten Einstieg, wenn ihr auch New Adult/ Adult-Sachen mögt.
.
Eigentlich mag ich das Cover, nur hat mir das vom ersten Band besser gefallen.
.
Auch Band zwei dieser richtig guten Gay Contemporary Romance Geschichte hat mir zwar wieder gut gefallen, aber es war eben nicht ganz so toll wie Band 1, was ich mir aber schon gedacht habe. Dazu hat mir leider die Sache mit Jamie nicht so gefallen, da er hier anders war, als im ersten Teil. Außerdem war es etwas schade, dass hauptsächlich Jamie ‚erzählt‘ hat und nicht auch Wes. Dennoch eine richtig tolle Reihe ❤ Ich kann sie allen Genre-Fans empfehlen. Wenn jemand ähnlich gute Bücher kennt, bitte immer her mit euren Empfehlungen! 🙂
.
4,5 of 5 points – (soo awesome!)
.
Liebste Grüße
..
#1: Sarina Bowen – Him: Mit ihm allein
#2: Sarina Bowen – Us: Du und ich für immer
.
.
Sarina Bowen:
She is the author of The Ivy Years, an award-winning series set amid the hockey team at an elite Connecticut college. Also, the The Gravity series.
With Elle Kennedy, Sarina is the author of the RITA award winning HIM, and its sequel, US.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
und
[Rezension] No Heartbeat before Coffee
.
...
.
‚No Heartbeat before Coffee‘
von
Maria M. Lacroix
.
Diana Cunningham # 1
.
.
.
..
Während eines Einsatzes gegen einen dunklen Hexenclan wird Diana, kampferprobte Spezialistin des Instituts für »Research and Identification of Paranormal Activities«, mit einem tödlichen Fluch belegt. Rettung aus ihrer aussichtslosen Lage erhält sie ausgerechnet von einem Werwolf.
Obwohl auch er in ihrer Weltsicht zum Feind zählt, bleibt ihr nichts anderes übrig, als Jamie zu vertrauen. Und als wäre ihr Leben nicht verzwickt genug, zieht er sie stärker an, als sie sich selbst eingestehen will.
Gleichzeitig wird Seattle von einer brutalen Mordserie erschüttert, sodass Diana ihre persönlichen Probleme in den Hintergrund stellt, um sich voll und ganz der Aufklärung des Falles widmen zu können. Doch ihre Kollegen dürfen weder von ihren Gefühlen für Jamie erfahren noch, welchen Preis sie für ihr Überleben gezahlt hat… (Source: Goodreads.com)
.
Sofort von der ersten Seite an wird man mitgerissen in diese Geschichte und komplexe Welt, die Lacroix hier erschaffen hat. Diana lebt in einer Welt, ähnlich wie unserer, nur dort ist es der Fall, dass sich irgendwann übernatürliche Wesen zu erkennen gegeben haben (nach einem Vorfall mit einem Werwolf). Seitdem gibt es einige Institutionen, die solche bösartigen Wesen aus dem Verkehr ziehen oder andere – wie Magiebegabte Menschen – überwachen, damit diese mit ihrem Zauber nichts anstellen.
Gleich in der ersten Szene begleiten wir Diana mitten in einem Kampf mit einer bösartigen Hexe, die Diana verflucht und was erst dazu führt, dass sie die Hilfe eines Werwolf und eines guten Hexers annehmen muss, um zu überleben und die Handlung einige Monate später richtig einsetzt und an Fahrt aufnimmt.
Dieser Sprung war zwar von der Handlung her logisch und ging wohl auch nicht anders, aber ich muss gestehen, ein paar Probleme mit diesem Sprung in der Storyline gehabt zu haben, besonders in den ersten Kapiteln. Irgendwie wurde so viele vorneweggenommen. Zuerst kam das Kennenlernen von Diana und Jamie und dann nach Monaten sind sie bereits gute, vertraute Freunde. Ich hätte diese erste Kennenlern-Phase – auch wenn sie nur freundschaftlich ist – gerne etwas genauer miterlebt, da ich gerade diese ‚Anfänge‘ in Büchern immer total gerne lese.
Auch die fast nicht vorhandene Liebesgeschichte hat mir etwas gefehlt und kurzzeitig dachte ich, eine gewisse Sachen würde mir nicht ganz bekommen, aber zum Glück hat sich diese ‚Situation‘ dann bald geändert und der Weg für D + J war frei. Obwohl noch nichts passiert ist, konnte man das gewisse Prickeln bereits spüren und daher bin ich meega gespannt auf den zweiten Teil bzw. die weiteren Teile, denn ich denke, das könnte sich genau nach meinem Geschmack entwickeln. *hehe* :p
Denn bis auf den Teil mit der Romanze war es schon jetzt genau mein Buch und Genre! ❤ Bzw. auch die Hauptfigur Diana war total nach meinem Geschmack. Ich habe ja einen Faible für Charas, die tough sind, ne große Klappe haben und sich nach außen hin knallhart geben, aber innen drin doch einen weichen Kern haben, denn man erst ergründen muss. So ist Diana und es hat auch einen Grund, warum sie ist, wie sie ist. Außerdem hat sie einen tollen Humor und liebt wie ich Kaffee – keinen Tee! 😉
Tja, und was soll ich zu Jamie sagen außer SABBER, Schmacht und *in Ohnmacht fall*! Bitte, bitte mehr von ihm und gerne auch noch öfter Oberkörperfrei! 😀 Er ist von Anfang an ein Typ, der das Herz am rechten Fleck hat, einen guten Sinn für Humor beweist und ja, einfach mal nett ist, ohne sich ständig als Arsch zu benehmen, wie es oft in solchen Büchern vorkommt. Nein, Jamie ist einer von den Guten, auch wenn er manchmal etwas über die Stränge schlägt – seiner andere Natur eben geschuldet, wogegen man nichts machen kann und ich auch gar nichts dagegen habe… kann ruhig etwas ‚härter‘ werden^^ *hust* 😀 So, bevor ich jetzt noch rot werde, höre ich jetzt auf zu schwärmen … ja, die beiden waren toll! *hihi*
Was ich neben den Protas richtig gut fand, war der Schreibstil. Es lässt sich super angenehm lesen und man merkt von der ersten Seite an, dass Lacroix ihr Handwerk beherrscht. Toller Stil, den man gerne liest. Außerdem scheut sie sich nicht, auch brutaler zu schreiben und die Dinge beim Namen zu nennen. Das Ende kam ebenfalls überraschend und hat eine Wendung genommen, die ich nicht kommen sah! *top*
.
Ich finde das neue Cover vom Drachenmond Verlag super schick und mega passend, auch wenn Diana nicht blond ist, sondern rote Locken hat. 😀 Dennoch ist die Stimmung perfekt eingefangen und macht Lust auf die Story!
.
Action, Spannung, Prickeln und viel Blut mit einer toughen, aber humorvollen Heldin, die man einfach gern haben muss. Einen sexy Typen gibt es natürlich als Würze oben drauf *hrrr* -> also was will man mehr? 😉 Empfehlung für alle Urban Fantasyfans mir Erwachseneninhalt!
.
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.
(© Lacroix)
Ich sah von diesem unverschämt attraktiven Gesicht weg und schaute auf meine Hände. „Entschuldige“, sagte ich. „Meine Nacht war bisher echt beschissen und als ich dachte, es könnte nicht schlimmer werden, bist du aufgetaucht.
.
Der Tisch, an dem circa fünfundzwanzig Leute Platz fanden, bestand aus einer runden Glasplatte, die es irgendwie schaffte, fingerabdruck- und kratzfrei zu bleiben. Einzig die Kaffeetassen der Mitarbeiter sorgten für einige Farbkleckse hier und da. Meine war knallrot. In schwarzer Schrift stand „No Heartbeat before Coffee“ darauf. ein Geschenk von Jamie, der alte Scherzkeks.
Liebste Grüße
..
.
.
#1: Maria M. Lacroix – No Heartbeat before Coffee
#2: Maria M. Lacroix – Untitled
#3: Maria M. Lacroix – Untitled
.
.

(Quelle: mariamlacroix.com)
Maria M. Lacroix:
Neulich hat mich die Freundin einer Freundin gefragt – nachdem sie erfuhr, dass ich schreibe –, ob ich schon immer viel gelesen und geschrieben hätte. Geschichten, Tagebücher und so. Ich antwortete „Nö“ und wir lachten alle. Vermutlich, weil das eher untypisch für einen Autor ist.
Eigentlich habe ich früher nie gerne gelesen. Ich kann euch genau sagen, welches mein erstes Buch war, das mir die Liebe und den Zugang zu Büchern eröffnet hat – und wann das war: Edgar Allan Poes „Streitgespräch mit einer Mumie und andere Erzählungen“. Meine Schwester schenkte mir das Buch zu meinem vierzehnten Geburtstag.
Mit dem Schreiben fing ich erst ziemlich spät an, so Mitte zwanzig rum, während des Studiums. Ich bin Biologin und Anthropologin und habe bereits an forensischen und historischen Fällen gearbeitet. Die Tatortbeschreibungen in meinen Büchern, inklusive der Gerüche, haptischen Wahrnehmungen und Empfindungen, beruhen alle auf meinen persönlichen Erfahrungen.
Mein Motto? Ist doch klar: No heartbeat before coffee.
(Source: Drachenmond Verlag)
Visit her Website »»
.
[Rezension] Rette mich vor dir
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Rette mich vor dir‘ by Tahereh Mafi
Shatter Me # 2
.
Inhaltsangabe:
Juliette ist die Flucht gelungen. Sie und Adam sind den Fängen des grausamen Regimes entkommen und haben Zuflucht gefunden im Omega Point, dem geheimen Stützpunkt der Rebellen. Hier gibt es andere wie sie mit übernatürlichen Kräften, und zum ersten Mal fühlt Juliette sich nicht mehr als Außgestoßene, als Monster. Doch der Fluch ihrer tödlichen Berührung verfolgt sie auch hier – zumal Adam nicht länger völlig immun dagegen ist. Während ihre Liebe zueinander immer unmöglicher scheint, rückt der Krieg mit dem Reestablishment unaufhaltsam näher. Und mit ihm das Wiedersehen mit dem dunklen und geheimnisvollen Warner, hinter dessen scheinbar gefühlloser Fassade sich so viel mehr verbirgt, als es den Anschein hat … (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
SPOILER zum ERSTEN BAND!
Einige Tage nach dem Ende des ersten Teiles geht es gleich wieder emotional weiter im Leben von Juliette und Adam. Eigentlich hätte ich mir gewünscht, dass wir etwas mehr Zweisamkeit für die beiden bekommen würden, aber die Autorin hatte wohl eine andere Meinung und daher herrschen die ersten 100 Seiten vor allem Liebesverwirrung, Herzschmerz und Liebeskummer, und das obwohl die beiden eigentlich zusammen sein wollen, nur leider nicht können – aus einem ganz bestimmten Grund. Auf den werde ich nun nicht näher eingehen, aber es war klar und absehbar, was mich in Taherehs Originalität etwas zweifeln ließ. Aber gut, das Problem besteht nun und es muss eine Lösung gefunden werden. Doch statt diese im zweiten Teil zu präsentieren, wird einfach ein anderer Typ ins Spiel gebracht, der Juliette und uns Leser ganz schön verwirrt… einige werden es wohl erraten haben – es handelt sich um Warner.
Ich war nie ein richtiger Fan von Warner, sondern war von Anfang an Team Adam, aber hier hat er doch eine andere Seite von sich gezeugt, obwohl er manchmal noch immer ein skrupelloser, psychotischer Typ ist, bei dem man mit dem Feuer spielt und sich daran verbrennen kann. Doch ich muss zugeben, dass er irgendwie, nun nach dem Ende des zweiten Teils, doch besser zu Juliette passt. Versteht mich nicht falsch, ich liebe Adam und ich würde mich immer für ihn entscheiden, wenn es nach mir ginge. Aber Juliette ist selber nicht ganz ‚normal‘ in ihrem Verhalten und ihrem Handeln und daher gleichen sich Warner und Juliette mehr, als sie mit Adam. Er ist einfach zu nett, zu korrekt und zu GUT für sie, wenn ich ehrlich bin und ich würde ihn lieber mit jemand sehen, der ihn verdient hat, aber das Gefühl habe ich bei Juliette nicht.
Wie ihr sehen könnt, ist es ein schlechtes Zeichen, wenn ich so über die Hauptfigur denke, aber sie hat es mir in diesem Buch nicht leicht gemacht, sie sehr zu mögen. Im ersten Teil hat sie sich am Ende endlich heraus gewagt aus ihrem selbsterschaffenen geistigen Versteck, nur um im zweiten Teil wieder zurück zu kehren zu dieser Person, die voller Unsicherheit, Angst, Trostlosigkeit und Verwirrung ist. Das habe ich nicht verstanden und noch fieser fand ich die Tatsache, dass sie auch teilweise Adam dafür die Schuld gab, da sie sich zu sicher in ihrer Liebe zu ihm fühlte und erst ‚danach‘ ihr wahres Selbst erkannt hat – was kann er bitte dafür, dass sie als Charakter so schwach ist und sich selbst in einer Beziehung verliert – muss man ja nicht, auch wenn man tiefe Liebe empfindet! *Kopf schüttel*
Trotzdem war das Buch eine gute Unterhaltung und hat mir gefallen, allen voran durch die untypische, doch schöne Schreibweise von Tahereh, die alles etwas frischer wirken ließ. Außerdem waren die Nebencharaktere ebenfalls ein Highlight, allen voran Kenji, den wir erst zu Ende des ersten Teiles getroffen haben und nun im zweiten Teil besser kennen lernen durften. Er ist zwar der typisch gut gelaunte, Witze machende – Kerl mit dunkler Vergangenheit, der mehr verbirgt, als man auf den ersten Blick erkennen kann. Aber so einen gibt es fast immer und jedesmal gehören sie zu meinen Lieblingen. 😀
Das Ende war vielversprechend, auch wenn ich etwas überrascht davon war. Aber ich bin jetzt schon sehr neugierig darauf und will endlich erfahren, wie sich die Fäden beim ‚Big Final‘ zusammen spinnen werden. Es verspricht ein fulminantes Ende zu werden und genau das erwarte ich mir nun auch – ich hoffe nur, dass wir nicht enttäuscht werden.
Cover:
Das deutsche Cover gefällt mir leider nicht so gut, wie zum Beispiel das Englische oder das vom Vorgängerband. Aber es passt gut in die Reihe, auch wenn das Mädchen/ Bild nicht so schön ist wie zuvor.
All in all:
Wie auch der erste Teil konnte mich Tahereh mit ihrer speziellen Schreibweise begeistern und überzeugen. Sie schreibt einerseits verträumt, obwohl die Erzählung hart ist und gleichzeitig kommt in ihren Texten die Verwirrung der Protagonistin gut rüber, durch durchgestrichene Sätze und dem Stilmittel der mehreren Wortwiederholungen.
Rating:
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.
Quotes: (© Tahereh)
Juliette: ‚Unsere Lippen finden sich und ich weiß, ich werde zerspringen. Er küsst mich, als habe er mich verloren und wieder gefunden, als entgleite ich ihm und er wolle mich für immer festhalten. Schreien will ich, immer wieder, zerbrechen will ich, immer wieder, sterben will ich in dem Wissen um diesen Kuss, dieses Herz, diese weiche Explosion, die sich anfühlt, als hätte ich einen Schluck Sonne getrunken, als hätte ich mir den achten, neunten und zehnten Himmel einverleibt. Das. Es löst überall Sehnsucht aus.‘
.
„Bücher“, fährt Warner fort, zieht die Boxershorts hoch und schließt den Reißverschluss, „kann man leicht vernichten. Doch die Worte bleiben so lange am Leben, wie Menschen sich an sie erinnern. Und Tätowierungen zum Beispiel kann man schwer wieder vergessen.“
Er schließt den Hosenknopf. „Ich denke, es hat mit der Unbeständigkeit unserer Zeit zu tun, dass wir uns etwas in die Haut ritzen lassen“, sagt er. „Es erinnert uns daran, dass wir von der Welt gezeichnet und noch am Leben sind. Dass wir niemals vergessen werden.“
Juliette: „Wer bist du?“
Ich kenne diesen Warner nicht. Ich werde niemals imstande sein, diesen Warner zu erkennen. Er lächelt in sich hinein. Setzt sich wieder. Sagt: „Das muss keiner erfahren.“
„Wie meinst du das?“
Warner: „Ich weiß ja, wer ich bin. Das genügt mir.“
.
Juliette: „Du irrst dich.“ O mein Gott, was sage ich da, ich weiß nicht einmal, wo ich diese Wörter finde, wo sie herkommen, von welchem Baum ich sie gepflückt habe. Sie wachsen irgendwie in meinem Mund heran, und dann beiße ich auf ein Adverb oder ein Pronomen, und manchmal sind die Wörter bitter, manchmal auch süß, aber jetzt gerade schmeckt alles nach Liebe und Reue und Lügen Lügen Lügen haben kurze Beine.
Warner starrt mich an.
Warner: „Im Ernst?“
Er versucht sich zu beherrschen und tritt näher, viel näher, und nun sehe ich sein Gesicht noch deutlicher, den Zorn, den Schmerz, die Ungläubigkeit, in seine Züge geritzt, und ich bin mir gar nicht sicher, ob ich noch auf meinen Beinen stehen sollte. Ich glaube, sie können mich nicht mehr tragen. „J-ja.“
Ich pflücke ein weiteres Wort von dem Lügenbaum in meinem Mund, Lügen Lügen Lügen auf meinen Lippen.
.
.
Serienreihenfolge:
# 1: Tahereh Mafi – Ich fürchte mich nicht »»
1,5: Tahereh Mafi – Zerstöre mich (Kurzgeschichte als eBook)
# 2: Tahereh Mafi – Rette mich vor dir »»
2,5 Tahereh Mafi – Vernichte mich (Kurzgeschicht els eBook)
# 3: Tahereh Mafi – Ich brenne für dich »»
.
.

(© goodreads)
Tahereh Mafi:
Mafi is a girl. She’s 24. She writes books and reads books and drinks way too much coffee. SHATTER ME is her first novel, and the first of a trilogy, coming from Harper/HarperCollins on November 15, 2011. Film rights have been optioned by 20th Century Fox. Her work is represented by Jodi Reamer of Writers House, LLC.
(Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
.
Review: Seelen
.
.
‚Seelen‘
von
Stephenie Meyer
(The Host).
.
.
.
Inhaltsangabe:
In einer Zukunft, in der unsere Welt von Aliens beherrscht wird, welche sich in unseren Gehirnen einpflanzen, leben nur mehr wenige Menschen versteckt in Höhlen oder in anderen Orten, wo sie nicht von den ‘Würmern’ oder den ‘Parasiten’, wie die Aliens genannt werden, gefunden werden können. Eine von diesen ‚Parasiten‘ ist Wanda und sie wird in den Körper von Melanie Stryder eingesetzt – eine der wenigen Rebellen, die sich vor der Invasion versteckt hat. Doch Melanies Geist ist stark und lässt Wanda keine Ruhe, solange bis sie sich schließlich auf den Weg machen Melanies kleinen Bruder Jamie und ihre große Liebe Jared wieder zu finden. Aber Wanda macht dies nicht, weil sie Melanie helfen möchte, sondern durch Melanies empfindsame Erinnerungen, hat sie sich ebenfalls in Jared verliebt….
Meine Gedanken zum Buch:
Ich war zu Begin sehr skeptisch ob ich das Buch lesen soll oder nicht und habe es auch lange vor mich hergeschoben. Außerdem war für mich der Anfang ziemlich mühsam zu lesen, weil es komplett anders war als Twilight (wo ich ein rießen Fan bin) und ich mich erst in die Storyline einfinden musste. Obwohl es sehr spannend war hat mich diese Trostlosigkeit eines „besetzten“ Körpers hin u her gerissen. Zuerst verabscheute ich die Aliens, wie auch Wanda für diese grausame Besetzung eines anderen Körpers. Aber nach und nach wandelte sich meie Einstellung zu Wanda und den Beziehungen innerhalb der Personen. Bis hin zum Ende, wo ich selber nicht mehr entscheiden konnte, wer mir lieber war – Wanda oder Melanie – Melanie oder Wanda – und wenn ich eher „retten“ würde. Das Ende, das Meyer gewählt hat war daher umso besser und gründlicher überlegt, obwohl ich doch eine kleine Vorahnung hatte, wie sie’s machen würde.
Sie hat mit diesem Buch einen tollen Job hingelegt und uns wieder einmal die Augen für das Leben und die Liebe geöffnet und uns gezeigt wie schön es ist ein Mensch zu sein, und welch für ein Geschenk es ist, hier auf dieser Welt leben zu dürfen.
Flüssiger und gut lesbarer Schreibstil, der mir wieder einmal sehr gut gefallen und zugesagt hat. Die Hauptcharaktere hatten eine Tiefe und man konnte eine tolle Bindung mit ihnen eingehen und sich darin wieder finden. Besonders Melanie und Wanda und die männlichen Hauptakteure wie Jeb, Ian (liebe ihn), Jared oder Jamie 🙂 waren mitreißend und realistisch dargestellt. Leider war die Geschichte nicht mit soviel Witz ausgestattet wie Twilight (mit den umwerfenden und scherzhaften Kommentaren von Edward oder Jacob), aber dafür „trieft“ das Buch auch nicht so von „Schmalz und Sabber“ … in meinen Augen war es realistischer dargestellt, obwohl Aliens vorkamen 🙂
Würde dieses Buch JEDEM weiter empfehlen und raten sich nicht von der Buchdicke bzw. Seitenanzahl abschrecken zu lassen und sich durch die ersten Kapitel zu kämpfen, spätestens nach 5-6 Kapiteln kann man das Buch sowieso nicht mehr weglegen und liest es wie im Flug durch.
Ich liebe dieses Buch wie schon lange keines mehr, es hat mich bewegt, ich habe gelacht, geschmunzelt, gehofft und geweint – es hat mich berührt und zwar ganz tief in meinem Herzen. Danke Stephenie Meyer für ein neues Meisterwerk der besonderen Sorte.
Cover:
Hat mich von Anfang an fasziniert und man versinkt praktisch in den Tiefen dieser Augen! Besonders genial finde ich den leichten Schimmer in der Iris um den Eindruck zu erwecken, man sehe in die Augen eines ‚besetzten‘ Menschen.
Fazit:
Einer meiner Top-Lieblings Bücher aller Zeiten. Habe es bereits zweimal gelesen und blättere immer wieder gewisse Teile durch. Ich liebe das Buch, die Handlung und die Charaktere – ein absolute BUCHEMPFEHLUNG!
Bewertung:
5 von 5 Punkten
.
.
Serienreihenfolge:
# 1: Stephenie Meyer – The Host –>
# 2: Stephenie Meyer – The Soul
# 3: Stephenie Meyer – The Seeker