Blog-Archive

[Umfrage/Voting] Buch des Jahres 2012

.

Jahresstatistik 2012

Jahresstatistik 2012

.

… die besten Bücher

.

In unserer Goodreads Gruppe hatte Nadine die tolle Idee, eine Umfrage zu den besten Büchern des Jahres zu machen. Hier ist mein Ergebnis zu den interessanten und auch spaßigen Fragen. Hoffe euch gefällt diese Übersicht genauso gut wie mir 🙂

.

© goodreads

1. Buch des Jahres/ Book of the year
– Welches war für Euch DAS Buch des Jahres? Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt!

Antwort:  Ich kann leider nicht anders als hier Lover Reborn von J. R. Ward zu nennen – und Nadine, nein, es ist mir nicht peinlich! 😉
Es gab zwar noch 4-5 andere Anwärter für den Titel, aber Lover Reborn hat einfach mit all meinen Emotionen gespielt und mich überzeugen können. Ich habe geheult, gelacht, den Kopf geschüttelt oder erleichtert aufgeatmet. Es war wirklich ein sehr interessantes Buch und endlich kam Thor zu Wort und man hat miterlebt, wie er die Trauer von Wellsies Tod verarbeitet.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

2. Flop des Jahres/ Flop of the year
– Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?

Antwort: Das ist eine der einfachsten Fragen! Zwar hätte fast ein anderes Buch gewonnen (Forest of Hands and Teeth), aber dann habe ich bedacht, wie schwer mir das Buch Sternwanderer von Neil Gaiman gefallen ist und daher hat es dann auch eindeutig den Flop-Preis gewonnen. Es war äußerst mühsam, langweilig  und der Schreibstil überhaupt nicht meines. *schade*
.

.

© goodreads

3. Schlimmster Buchmoment/ Worst book moment
– Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?

Antwort: Schwierige Frage, da ich auch hier mehrere Momente nennen könnte. Habe mich aber schließlich für Beautiful Disaster von Jamie McGuire entschieden, da ich manchmal noch immer mit einem gebrochenem Herzen/ übelkeit-erregenden Gefühl daran zurückdenke. – Es war für mich wirklich schlimm, als die weibliche Hauptfigur in dem gemeinsamen Bett eines Freundes liegt (waren noch nicht zusammen, aber hat sich bereits angebahnt) und er nach einem Streit betrunken und mit zwei Frauen heimkommt und im Wohnzimmer mit ihnen herum macht, und sie hat vom Schlafzimmer aus alles mitanhören müssen. Das war echt grausam!
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

4. Größte positive Überraschung/ Biggest positive surprise
– An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?

Antwort: Ich habe Gebannt/ Under the Never Sky von eine Buchfreundin ausgeborgt bekommen und ich weiß nicht warum, aber bin nicht sofort dazu gekommen und dann hatte ich nicht Lust auf eine weitere Dystopie. Aber als ich dann angefangen habe zu lesen, konnte ich nicht mehr aufhören und habe mich fast sofort in Perry verliebt. Aber auch die weibliche Hauptfigur mit Aria, konnte mich sehr begeistern. Es war wirklich sehr toll und nun warte ich gespannt auf den zweiten Teil! Und nun will ich das Buch auch selber haben. Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

5. Größte Enttäuschung/ Biggest Disappointment
– An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?

Antwort: Ich habe mir sehr viel vom Wald der tausend Augen/ The Forest of Hands and Teeth versprochen, aber ich wurde kläglich enttäuscht. Die Welt war zwar okay, aber der Rest war einfach nur furchtbar. Das schlimmste war aber immer noch der weibliche Hauptcharakter und ich weiß nicht, wer gerne von solchen Figuren lesen möchte. *würgs*
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

6. Enttäuschendstes Ende/ Most disappointing ending
– Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?

Antwort: Das hier ist bisher die schwierigste Frage. Würde aber am ehesten Graveminder von Melissa Marr nehmen, da es bis zur Hälfte wirklich gut war, aber dann immer schlechter wurde und auch das Ende nicht zufriedenstellend war. Man blieb mehr oder weniger in der Luft hängen, ohne die meisten Antworten zu bekommen.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.


© goodreads

7. Bestes Cover/ Best Cover
– Welches Cover hat Euch im Jahr 2012 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2012 beeindruckt hat zählt.)

Antwort: Daughter of Smoke and Bone: Zwischen den Welten von Laini Taylor – Hier gefällt mir nicht nur das Cover sehr gut, sondern auch das Buch selber konnte bei mir punkten! War eine sehr eigene, neue Geschichte mit herzerweichenden Charakteren, von denen ich bald mehr lesen möchte.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

8. Liebster Autor/ Favourite Author
– Welchen Autor habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?

Antwort: Oh mann, das ist schwierig, schwierig, schwierig. Würde ja auf der Stelle J. R. Ward sagen, aber von ihr habe ich heuer nur ein Buch gelesen. Daher nehme ich Julie Kagawa – da ich von ihr ‚The Lost Prince‘ und ‚The Immortal Rules‘ gelesen und sehr gemocht habe. Zwar noch nicht so toll wie die gesamte ‚Iron Fey Reihe‘, aber dort hat mir der erste Teil auch noch nicht so gut gefallen, wie die restlichen.

.

9. Autoren-Neuentdeckung 2012/ Newly discovered author in 2012
– Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?

Antwort: Nalini Singh (gerade eben vor 3 Tagen!), Kendare Blake, Ilona Andrews, Gena Showaltersorry, aber hier kann ich mich wirklich nicht nur für einen Autor entscheiden! Mich haben alle vier wirklich sehr begeistert und ich will nun auch jedes Buch von ihnen lesen, da ich denke, dass sie mich auch in Zukunft nicht enttäuschen werden. Tja, da habe ich mir wohl was vorgenommen *hehe*

.

© goodreads

10. Bester Pageturner/ Best Pageturner
– Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?

Antwort: und wieder geht der Platz an J.R. Ward mit Lover Reborn !! Ich war wie gefesselt in dem Buch und konnte es nicht aus der Hand legen. Ich habe das ganze Wochenende nur gelesen und total schnell beendet, obwohl das Buch dick ist und auf Englisch war.
EDIT: Habe jetzt genau zwei Tage, bevor ich diesen Post veröffentlichen wollte nun ‚Leopardenblut‘ von Nalini Singh gelesen – mein erstes Singh Buch und gerade frage ich mich, warum ich mich solange dagegen gewährt habe! Das Buch war klasse und ich hätte es schon fast als Buch des Jahres genommen. Aber meine liebe zu den Black Daggern ist trotzdem noch größer- kenne sie einfach schon länger und besser – abera uch diese Reihe wird mich weg blasen, dass weiß ich schon jetzt und ich freue mich schon die weiteren Charaktere kennen zu lernen. Toll, wirklich toll – kann ich nur jedem empfehlen!
.

.

© goodreads

11. Bester Kuss/ Best Kiss
– Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?

Antwort: Schwierig. Hier hat es sicherlich mehrerer Momente in verschiedenen Büchern gegeben. Aber da ich nur eines wählen darf, nehme ich wieder Gebannt/ Under the Never Sky von Veronica Rossi. Die Stelle, als Perry und Aria am Dach stehen, weil sie war einfach romantisch und schön, obwohl der Kuss auch hätte länger sein können. *hach*
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

12. Beste Liebesszene/ Best Love Scene
– Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?

Antwort: Ist das euer ernst? Ich darf nur eine Stelle in einem Buch nehmen?? Ojie :/
Puh, dann nehme ich …. ähm… am besten: Da ich Lover Reborn schon öfter genommen habe, und aber auch ‚First Grave on the Right‘ von Darynda Jones ganz *nett* war, sowie ‚Leopardenblut‘, nehme ich eben das Buch Schwarze Nacht/ The Darkest Night von Gena Showalter – dort gab es mehrere interessante Szenen. Die beste war wohl, als sie endlich miteinder geschlafen haben und zwar mehrmals hintereinander. *hehe*
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

© goodreads

13. Liebster Held/ Favourite Hero
– Welches war Euer liebster Held?
Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welcher Held Euch
* nur vom Charakter
Antwort: John Matthew – aber ich liebe auch sein Aussehen, also ist hier beides TOP!
Hier kommt ihr zur Rezension!

* nur vom Äußeren
Antwort: Hier nehme ich VISHOUS, ebenfalls von der Black Dagger Reihe! Ein Mann, von dem man nicht genug bekommen kann. Ich liebe aber hier auch beides: Aussehen und Charakter, auch wenn er schwierig ist! 😉 *seufz*
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

14. Liebste Heldin/ Favourite heroine
– Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?

Antwort: Hätte fast hier Charley Davidson genommen aus der gleichnamigen Serie von Darynda Jones, aber habe mich dann doch für Rose aus Magische Begegnung von Ilona Andrews entschieden. Rose ist frech, vorlaut, witzig, stur und kann gewaltig austeilen, aber sie hat genauso ein großes Herz, kümmert sich um ihre kleinen Brüder und ist einfach nur toll!
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

15. Liebstes Paar/ Favourite couple
– Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!

Antwort: Dieser Platz geht ebenfalls an Rose und hier gemeinsam mit Declan aus Magische Begegnung. Sie waren einfach klasse zusammen und auch total witzig. Ihre Chemie hat grandios zusammen gepasst und ich habe mich mit ihnen köstlich amüsiert!
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

16. Nervigster Held/ Most annoying hero
– Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt?

Antwort: Weston Wilson aus The Pace/ Zeitenlos von Shelena Shorts – er war mir zu aalglatt und wusste immer alles. Er war so toll, so intelligent, so schön und einfach zu viel, zu viel, zu viel; dass mir davon schlecht geworden ist. Tut mir leid, aber das kann ich gar nicht leiden und ich werde diese Reihe auch sicherlich nicht weiterlesen.

.

.
.

© goodreads

17. Nervigste Heldin/ Most annoying heroine
– Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen?

Antwort: MILLA (wie kann man so heißen^^) aus Feuer und Glas: Der Pakt von Brigitte Riebe. Sie war einfach nur nervig, ein Gör, das gejammert hat und ich konnte sie einfach nicht leiden. Im Buch hat sie keine wirkliche Entwicklung vollzogen und sie ist die ganze Geschichte nur dumm herum gelaufen. Sorry-nicht meines.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.
.

© goodreads

18. Fiesester Gegenspieler/ Nastiest villain
– Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?

Antwort: Der Titel wäre fast an Warner aus ‚Ich fürchte mich nicht gegangen‘, aber dann musste ich einfach Lash aus Lover Mine nehmen – weil er echt ein mieses Stück Scheiße war! Dafür hat er aber auch seine Abreibung bekommen, dieses fiese Aas!
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

.

© goodreads

19. Fieseste Schlampe/ Nastiest bitch
– Welche weibliche Gegenspielerin war für euch am furchtbarsten?

Antwort: Shannon aus One Moment von Kristina McBride. Das Buch hat mich auch sehr bewegt und ich habe mit der Hauptfigur gelitten. Einen großen Teil ihres Leides ist sie dieser Shannon schuldig. :/ Diese Geschichte hat mich nicht kalt gelassen und ich denke, so wird es auch anderen gehen, die sie lesen.
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

.

© goodreads

20. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?

Antwort: Ich würde es LIEBEN die Black Dagger verfilmt zu sehen. *bitte*
Okay, ich kann zwar nicht sagen, wie sie das machen können, weil solche Schauspieler werden sie nicht finden. Leider :/
Die männlichen Charaktere sind einfach zu einzigartig, um sie zu verfilmen. Glaube nicht, dass sich die Schauspieler so auftrainieren können *hehe*

.

.
.

© goodreads

21. „Lachkrampf“/ „Laughing attack“
Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?

Antwort: Bei dieser Frage ist mir aufgefallen, dass ich sehr wenige lustige Bücher lese, also so richtige Chick-Lit, daher ist die Wahl ziemlich einfach gewesen und auf ‚Der will doch nur spielen‘ von Meg Cabot gefallen. Möchte aber in Zukunft hin und wieder solche Bücher lesen, da sie doch sehr unterhaltsam sind.
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

.

© goodreads

22. „Heulkrampf“/ „Crying attack“
– Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?

Antwort: (Bei Lover Reborn habe ich zwar auch viel geheult), aber noch mehr bei ‚One Moment‘ von Kristina McBride – es war aber ein tolles Buch und würde es jedem empfehlen. Mit Herz und Gefühl, das unter die Haut geht.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.
.
.

Wer von euch auch mitmachen möchte, kann hier diesen Link *klick* folgen und ihr kommt zu einem Formular, dass ihr einfach kopieren könnt! Viel Spaß dabei – ich hatte ihn 😉

.

Wer hat diesen Book Tag/ Umfrage noch gemacht?
*1 Jos @ Jos Book Corner
*2 Anli @ Anlis unendliche Geschichte
* 3 Schokoval @ The Girl with the pale skin

.

[Rezension] Graveminder

English Cover

German Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..

‚Graveminder‘ by Melissa Marr

...

Inhaltsangabe:
Jede Generation hat ihre eigene Totenwächterin. Bei Beerdigungen spricht sie die magischen Worte über dem frischen Grab: »Drei Schlucke, um sie zu bannen. Nicht mehr und nicht weniger.« Doch was geschieht, wenn es kein Grab gibt? Wenn die Tote ein junges Mädchen ist, das auf grausame Weise ermordet wurde und nun auferstanden ist, um Rache zu nehmen? Für Rebekkah, Graveminder des idyllischen Claysville, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Sie muss ihre Stadt vor der hungrigen Toten schützen. Und nur Byron, ihre große Liebe, steht ihr bei …? (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Am schwierigsten sind Rezensionen für durchschnittliche Bücher zu schreiben, wie auch hier. Was mir sehr leid tut, da es einen wirklich guten, interessanten Start gegeben hat, der mich nur so durch die Seiten blättern ließ. Aber dieser Page-Turner-Effekt, wurde leider jedes Kapitel weniger. Genauso wie meine anfängliche Begeisterung, bei der ich schon mit einem 4-5 SterneBuch gerechnet habe. Daraus wurde im Endeffekt nun leider nichts.

Aber alles der Reihe nach. Der Anfang präsentiert uns eine gequälte, aber auch sympathische Figur namens Rebekkah und gemeinsam mit ihr, erfahren wir als Leser vom Tod ihrer geliebten Großmutter. Soweit so gut, bis wir mit ihr nach Claysville kommen, wo sie auf ihre Jugendliebe – noch immer Liebe – bis ans Ende Liebe – Bryon treffen. Es ist vom ersten Augenblick an klar, dass sie zusammen kommen, und darin hat nie ein Zweifel bestanden, außer bei Rebekkah. Und je weiter die Geschichte geht, desto nerviger wird mir dieser Charakter, bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich sie nur mehr schütteln oder gegen die Wand stoßen wollte, damit sie wieder klar denken kann. Bryon ist als Figur okay, aber genauso wie Rebekkah, etwas flach und ohne wirkliche Tiefe bei mir zu erzeugen. Ich kann nicht viel mehr über ihn sagen, außer, dass er unsterblich in Rebekkah verliebt ist… egal wie sie ihn behandelt.

Der Rest von der Geschichte dreht sich um die Toten; was zwar gruselig klingt, aber ich habe schon erschreckendere Szenen in Jugendbüchern gelesen und auch hier war die Umsetzung etwas mau. Was ich in diesem Zusammenhang aber toll fand, war die Beschreibung des Totenreiches, den Aufbau und die Wiederspiegelung der verschiedenen Epochen. Der Rest davon war leider wieder nur durchschnittlich und ich hätte mir mehr gewünscht. Mehr Erklärung, mehr Handlung, mehr von den Figuren.
Aber Rebekkah drehte sich im Kreis zwischen ihrer nicht eingestehenden Liebe zu Bryon und ihrer Trauer um ihre Großmutter. Was mich auch gestört hat, war die Tatsache, dass das gesamte Buch innerhalb von nur 2-3 Tagen spielt. Ich finde in so geringer Zeit, ist es nicht möglich für eine Figur in einem Buch zu wachsen und für den Leser ist somit keine Veränderung, keine Entwicklung der Charaktere ersichtlich. Und darum geht es doch auch in Büchern, oder? Das die Figuren durch diverse Umstände, die sie an ihre Grenzen bringen, stärker werden und daraus lernen. Aber hier konnte ich das leider nicht sehen.

Außerdem wird Graveminder als dunkle, gruselige Gothik-Novel für Erwachsene angepriesen. Was natürlich die Erwartung schürt und man möchte daraufhin auch eine gruselige Story lesen, die für Erwachsene ist und somit auch erotische Szenen beinhaltet. Tja, das war hier aber leider nicht der Fall, außer man geht davon aus, das wir noch im prüden 18 Jahrhundert leben, dann…  könnte ich es eventuell gelten lassen. Tun wir aber nicht – und ich finde, dieses Buch passt nicht in diese Kategorie und ich habe in Jugendbüchern schon heißere Szenen gelesen. Was mich zu der Frage bringt – was macht eine Geschichte zu einem Buch für Erwachsene? Nur, sobald die Protagonisten bereits Erwachsene sind? Nein, das glaube ich nicht! Es sollte auch vom Inhalt her passen und mehr preisgeben, als vage Andeutungen. Das ist meine Meinung, aber ich weiß nicht, wie ihr dazu steht?

Das Buch war aber nicht nur schlecht, auch wenn es bisher so klingt.^^ Schade war daran nur, dass besonders der Anfang toll war und es immer mehr abgenommen hat. Zuerst voller Spannung, die sich immer weiter verflüchtigt hat. Ich mag es einfach in die andere Richtung lieber… langsamer Start, aber dafür wird es zum Ende hin stetig besser. Mir hat die Grundidee sehr gut gefallen, auch wenn es an der Umsetzung gehapert hat und ich mir ein einfallsreicheres Ende gewünscht habe. Außerdem fand ich es etwas störend, dass viele offene Fragen mit Charles und seiner Welt nicht beantwortet wurden. Zuerst dachte ich, okay, es gibt einen zweiten Teil, aber ich konnte dann dazu keine Informationen im Internet finden und falls es wirklich nicht weiter gehen sollte, dann finde ich das Ende zu unabgeschlossen, mit zu vielen unbeantworteten Fragen.
Trotz allem, gebe ich noch 3 Punkte und würde auch einen zweiten Teil lesen, falls dieser erscheinen sollte.

German Cover:
Das Cover passt hervorragend zur Geschichte, da es für mich toll einen Grabstein mit roten Rosen zeigt, was auch in der Handlung vorkommt. *perfekt*

All in all:
Nach einem tollen Anfang, haben die Charaktere und die Story leider stetig abgenommen und ich hätte mir mehr Antworten gewünscht. Trotzdem würde ich mich über einen weiteren Teil freuen, um alle Rätsel doch noch zu lösen.

Rating:
3 of 5 points – (I liked it)
.
.

Quotes:

Byron: Lieber hätte er ihn in einem Holster getragen, aber er hatte keins mitbekommen und mochte die Waffe nicht in den Hosenbund schieben. In einem Roman kam das gut, aber in der Realität wollte er eine geladene Waffe nicht auf diese Weise transportieren.
.

Success.

(© goodreads)

About the author – Melissa Marr:
What I found about her Bio in Goodreads:
„BIO STUFF: I write books. I read books. That’s all you need to know. The books matter, NOT the author.“

(Source: goodreads.com)

Visit her Website »»
.

.

.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Piper

Hey Mr. Postman…- November 2012 # 1

.
Hallo Leute!
Ich habe neue Bücher bekommen und ich wollte diese Neuigkeit mit euch teilen. Hoffe ihr habt Spaß beim durchstöbern. 🙂
xx Martina
.

Hello guys!
I got new books and I wanted to share the news with you. Hope you’ve fun while going throw them. 🙂
xx Martina

.


Wieder neue Bücher – juchu! Das ist schön 😀
Eines davon habe ich schon gelesen, und zwar ‚Graveminder‚, was okay war aber hätte mir mehr gewünscht. Heute zu Mittag habe ich bereits mit ‚Die Stadt des roten Todes‘ begonnen und ich bin sehr neugierig, wie es weitergeht! Schon alleine das Cover ist total schön! ‚Anna Dressed in Blood‚ werde ich am Montag für eine Leserunde starten und bin schon sehr gespannt darauf. Hoffe, es wird gut! 🙂

.

..L.
Kendare Blake – Anna im blutroten Kleid #1

(Paperback in German from Heyne Verlag – Danke!)

.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Manche Geister sollte man nicht sich selbst überlassen.
Cas Lowood hat eine dunkle Berufung: Er ist ein Geisterjäger. Mit seiner Mutter zieht er quer durchs Land, immer auf der Suche nach den ruhelosen Seelen, die oft schon seit Jahrzehnten die Lebenden in Angst und Schrecken versetzen – bis Cas ihrem Treiben ein Ende bereitet. In einer Kleinstadt in Ontario wartet die berüchtigte Anna im blutroten Kleid auf ihn, eine lokale Berühmtheit, deren Leben in den 50er-Jahren ein grausames Ende fand. Seitdem bringt sie jeden um, der es wagt, das verlassene viktorianische Anwesen zu betreten, das einst ihr Zuhause war. Doch bei Cas macht die schöne Tote eine Ausnahme …
(Source: Goodreads.com)

.

.
Bethany Griffin – Die Stadt des roten Todes # 1

(Paperback in German from Goldmann Verlag – Danke!)

.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Die Stadt ist von der Umwelt abgeschnitten, ganze Straßenzüge liegen in Ruinen. Der Regent feiert wilde Feste, während die Bevölkerung von einer schrecklichen Seuche dahingerafft wird. Nur eine kleine Oberschicht kann sich durch kostbare Masken vor der Krankheit schützen. So auch die junge Araby. Doch unter der Last einer großen Schuld sucht sie Vergessen in den Nachtclubs der Reichen. Dort begegnet ihr der faszinierende, verführerische William. Und Elliott, tollkühn, ein Revolutionär. Beide werben um Araby. Und sie muss sich entscheiden, ob sie sich dem Leben stellen und kämpfen will. Um ihre Liebe. Um Vergebung für ihre Schuld. Und um die Zukunft
. (Source: Goodreads.com)

.

.
Melissa Marr – Graveminder

(Paperback in German from Piper Verlag – Danke!)

.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Jede Generation hat ihre eigene Totenwächterin. Bei Beerdigungen spricht sie die magischen Worte über dem frischen Grab: »Drei Schlucke, um sie zu bannen. Nicht mehr und nicht weniger.« Doch was geschieht, wenn es kein Grab gibt? Wenn die Tote ein junges Mädchen ist, das auf grausame Weise ermordet wurde und nun auferstanden ist, um Rache zu nehmen? Für Rebekkah, Graveminder des idyllischen Claysville, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Sie muss ihre Stadt vor der hungrigen Toten schützen. Und nur Byron, ihre große Liebe, steht ihr bei …
(Source: Goodreads.com)

.

.
Tammara Webber – Easy

(eBook in English)

.

© goodreads

Synopsis:
When Jacqueline follows her longtime boyfriend to the college of his choice, the last thing she expects is a breakup two months into sophomore year. After two weeks in shock, she wakes up to her new reality: she’s single, attending a state university instead of a music conservatory, ignored by her former circle of friends, and failing a class for the first time in her life.

Leaving a party alone, Jacqueline is assaulted by her ex’s frat brother. Rescued by a stranger who seems to be in the right place at the right time, she wants nothing more than to forget the attack and that night–but her savior, Lucas, sits on the back row of her econ class, sketching in a notebook and staring at her. Her friends nominate him to be the perfect rebound.
When her attacker turns stalker, Jacqueline has a choice: crumple in defeat or learn to fight back. Lucas remains protective, but he’s hiding secrets of his own. Suddenly appearances are everything, and knowing who to trust is anything but easy. (Source: Goodreads.com)


.
Magnus Flyte – City of Dark Magic

(eBook in English from netgalley – Thanks!)


.

© goodreads

Synopsis:
Once a city of enormous wealth and culture, Prague was home to emperors, alchemists, astronomers, and, as it’s whispered, hell portals. When music student Sarah Weston lands a summer job at Prague Castle cataloging Beethoven’s manuscripts, she has no idea how dangerous her life is about to become. Prague is a threshold, Sarah is warned, and it is steeped in blood.
Soon after Sarah arrives, strange things begin to happen. She learns that her mentor, who was working at the castle, may not have committed suicide after all. Could his cryptic notes be warnings? As Sarah parses his clues about Beethoven’s “Immortal Beloved,” she manages to get arrested, to have tantric sex in a public fountain, and to discover a time-warping drug. She also catches the attention of a four-hundred-year-old dwarf, the handsome Prince Max, and a powerful U.S. senator with secrets she will do anything to hide.
(Source: Goodreads.com)

.

...

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern