Blog-Archive

[Gast-Rezension] Für Dich Soll’s Tausend Tode Regnen (Nadine)

....

.

.

‚Für Dich Soll’s Tausend Tode Regnen‘
von
Anna Pfeffer

.

.

.

. ..

Wer Emi auf die Nerven geht, dem verpasst sie in Gedanken eine Todesart. Und seit dem Umzug weiß sie nicht, wer mehr nervt: die Neue ihres Vaters, die sich ernsthaft in der Mutterrolle sieht, ihr Strahlemann von Bruder, der das auch noch gut findet (stirbt bestimmt mal, weil er auf seiner Schleimspur ausrutscht), oder Erik, Alphatier an ihrer neuen Schule, der einen auf cool macht und sie ständig provoziert (stirbt garantiert an einem Hirntumor wegen übermäßigen Handykonsums). Als sie sich in Chemie mit Alpha-Erik anlegt, kracht es wortwörtlich zwischen den beiden. Die Strafe dafür sind acht Samstage Graffiti schrubben. Mit Erik! Kann das Leben noch beschissener sein? Um aus der Nummer rauszukommen, schlägt Emi einen Wettstreit vor. Doch Erik ist nicht kleinzukriegen. Emi wünscht ihm tausend Tode an den Hals, bis sie merkt, dass es gar nicht so nervig ist, Zeit mit Erik zu verbringen…  (Source: randomhouse.de)

.

Das Cover hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht und nachdem ich den Rückentext gelesen hatte, war klar, dass ich es lesen muss!

Emi ist eine spannende, facettenreiche, manchmal etwas zu Teenie-artige Jugendliche mit einem sehr skurrilen Geschmack. Es war trotzdem einfach sie gernzuhaben und sich in ihre Lage zu versetzen. Zugegeben, ab und an habe ich schon die Augen verdreht, weil es doch etwas zu dramatisch-kindisch war, besonders gegenüber der neuen Freundin des Vaters, aber so ist das eben wenn man mitten in der Pubertät steckt und gerade aus seinem alten Leben gerissen wird, hab ich mir gedacht. Außerdem muss man auch etwas dramatisch sein um wirklich alles und jedem, der gerade nervt, eklig oder gemein ist einen Tod zu verpassen. 😉 Genau diese Kleinigkeit macht das Buch wirklich zu etwas Besonderem. Neben Emi mochte ich aber auch ihren Bruder Oliver ganz gern (auch wenn sie selbst das wahrscheinlich jetzt nicht hören wollen würde), denn er erinnert mich in seiner Art ganz stark an einen guten Freund, der in dem Alter ziemlich genauso war – ein typischer, junger Kerl, der ohne seine Jungs, Abenteuer und Partys einfach nicht kann. Für mich wirkte die erschaffene Familienkonstellation jedenfalls sehr authentisch.

Da wir einmal in der männlichen Fraktion sind, kommen wir nun zu Erik. Was soll ich sagen?! Er ist der klassische Fall von verwegenem Bad-Boy, der am Ende aber weniger Bad ist als man denkt. Insgesamt hätte ich mir noch ein bisschen mehr von ihm und Emi gewünscht, da die Entwicklung ihrer Geschichte doch recht schnell auf einmal von statten geht und ich mich kurz gewundert habe, warum sie denn nun plötzlich überhaupt miteinander reden!?

Aber ich möchte hier nicht die ganze Story vorweg nehmen, denn ich finde ihr solltet Emi, Erik & Co. begleiten und ihre Alltagssituationen miterleben.

Und das Ende…tja..das war dann etwas dramatisch und überzogen, wie ich finde. Klar macht man als Jugendlicher leichtsinnige Sachen, aber wie die Situation dann gelöst wurde…ich weiß nicht so recht (Ich rede hier von der Labyrinth-Szene). Das war mir etwas zu viel. Aber das kann ja jeder halten wie er will.

.

Für mich war das Buch ein absoluter Cover-Kauf. Irgendwie hat es auf seine bunt-schwarz-verdrehte Art meine Aufmerksamkeit erregt. Mit den farbigen Elementen und weißen Symbolen ist das Thema des Jugendbuchs völlig getroffen.

.

Ein tolles Buch für Zwischendurch, das meinen Tag auf skurrile Art verbessert und mich zum Lächeln gebracht hat. Die Geschichte von Emi ist wirklich lesenswert und zeigt auf charmante Art wie schwer es sein kann ein Teenager zu sein.

.

3,5 of 5 points – (I really liked it)

.

(© Pfeffer)

„Denn ich hatte nicht vor, dem Kaugummitypen noch länger dabei zuzusehen, wie er seiner widerwärtigen Leidenschaft nachging und dabei unter halb geschlossenen Lidern gegen das Einschlafen ankämpfte. (Er würde sich weder an einem Kaugummi verschlucken noch an Lungenkrebs sterben, nein, er würde einmal mit halbgeschlossenen Lidern in der Badewanne liegen und den Kampf verlieren.)“

„≫ Habe gar nicht gesehen, dass du reserviert hast. Wo ist dein Badetuch? ≪
„≫ Sowas brauch ich nicht. Der Platz hinten rechts ist mein Platz ≪, erwiederte er mit stoischer Gelassenheit du einer Sicherheit, die erkennen ließ, dass die Leute normalerweise aus deine Worte reagierten (spätetstens beim Streit um einen Parkplatz vorm Einkaufszentrum würde der Typ ums Leben kommen).

[…](Es wäre kein einfacher Parkplatzstreit, er würde einer Mutter mit Kind den Parkplatz wegnehmen, sich vor der wütenden Meute im Einkaufszentrum verstecken und dann von einem schweren Lebensmittelregal erschlagen werden.)“

.

Liebste Grüße

... 

.

Anna Pfeffer :New_Portfioliohighres2
Ulrike Mayrhofer und Carmen Schmit, die beiden Autorinnen hinter dem Pseudonym Anna Pfeffer, sind seit ihrer gemeinsamen Schulzeit in Wien befreundet. Schon damals entwarfen sie Geschichten, die aus Lehrern paranoide Agenten und aus Mitschülern tragische Helden machten. Heute leben sie in Hamburg und Wien, sind zusammen 71 Jahre alt, haben zwei Männer, sechs Kinder und einen Hund und schreiben noch immer zusammen. „Für dich soll’s tausend Tode regnen“ ist ihr erster Jugendroman.
(Source: randomhouse.de)

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Random House

[Neuzugänge] Meine neuen Bücher im Mai 2016

Irgendwie läuft da gewaltig was schief, zumindest was den SUB angeht, den ich doch ganz klein halten wollte, dennoch haben sich diese neuen Bücher bei mir rein geschummelt. *tz*
Okay, ein paar davon waren heiß ersehnte Neuerscheinungen, daher zählen die nicht wirklich. Wie zB. „Lady Midnight“, das ich bereits bis zur Hälfte gelesen habe und echt sehr gerne mag.
Genauso erging es mir mit „Opposition„, das mich total überrasch hat – ein Highlight der ganzen Reihe!
„Butch & Marissa“ war hingegen keine Überraschung, da es ein re-read war, obwohl es hier doch etwas verblüffend war, dass mir das Buch besser als beim ersten Mal gefallen hat – komisch, aber wahr! ^^
Wegen meiner hohen Erwartungshaltung waren hingegen „Du und ich bis ans Ende der Welt“, sowie leider auch „Black Blade“ enttäuschend. Bei beiden hat mir der erste Teil besser gefallen, wobei Esteps Buch noch immer besser war, als das von Redmerski. Aber auch „Sinners on Tour“ war nur ein mittelmäßiges Buch mit zu viel Sex, was schon was heißt, wenn ich das sage. 😉
„Crazy in Love“ habe ich durch einen Gutscheincode bekommen und habe keine Ahnung, was mich hier erwarten wird. Bei „Road to Hallelujah“ ist dafür endlich das Taschenbuch zum Knuddeln, Drücken und Lieb haben angekommen! ❤

 Welche Bücher habt ihr schon gelesen, welches hat euch gut gefallen oder liegt bereits auf eurem SUB?

 

 
.

Cassandra Clare – Lady Midnight: Die dunklen Mächte #1
(Ebook in Deutsch)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Niemals wird sie den Tag vergessen, an dem ihre Eltern starben. Die 17-jährige Emma Carstairs war noch ein Kind, als sie damals ermordet wurden, und es herrschte Krieg. Die Wesen der Unterwelt kämpften bis aufs Blut gegeneinander, und die Schattenjäger, die Erzfeinde der Dämonen, wurden fast völlig ausgelöscht. Aber Emma glaubt bis heute nicht, dass ihre Eltern Opfer dieses dunklen Krieges wurden, sondern dass sie aus einem anderen rätselhaften Grund sterben mussten. Inzwischen sind fünf Jahre vergangen, und Emma hat Zuflucht im Institut der Schattenjäger in Los Angeles gefunden. Eine mysteriöse Mordserie sorgt für große Unruhe in der Unterwelt. Immer wieder werden Leichen gefunden, übersät mit alten Schriftzeichen, ähnliche Zeichen wie sie auch auf den Körpern von Emmas Eltern entdeckt worden waren. Emma muss dieser Spur nachgehen, selbst wenn sie dafür ihren engsten Vertrauten und Seelenverwandten Julian Blackthorn in große Gefahr bringt.
(Source: Goodreads.com)

.
..
.
Jennifer L. Armentrout – Opposition: Schattenblitz # 5
(Hardcover in Deutsch vom Carlsen Verlag – Danke!)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Katy kann noch immer nicht fassen, dass Daemon sie verlassen und sich der Armee der Lux angeschlossen hat. Seit deren Invasion ist ein Krieg ausgebrochen, der schon viele Menschenleben gekostet hat. Niemand ist mehr sicher, doch um der schwangeren Beth zu helfen, wagt Katy sich aus dem Haus. Als ihr größter Wunsch in Erfüllung geht und sie Daemon begegnet, scheint dieser jegliche Gefühle für sie verloren zu haben. Katy muss herausfinden, ob noch etwas von dem Daemon, den sie liebt, in ihm steckt – bevor alles verloren ist.
Dies ist der fünfte und letzte Band der Obsidian-Serie. Aber zum Glück gibt es einen Lichtblick: Im Winter 2016 erscheint Oblivion. Lichtflüstern – die Geschichte aus Daemons Perspektive!

(Source: Goodreads.com)
.
.
.


.
J. R. Ward – Black Dagger: Butch & Marissa # 4
(Taschenbuch in Deutsch vom Heyne Verlag – Danke!)
.
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Jahrhundertelang war die schöne Vampiraristokratin Marissa in einer lieblosen Ehe gefangen. Auch nachdem die Verbindung endlich gelöst wurde, ist ihre Zukunft alles andere als rosig: Auf Marissa wartet ein ewiges Leben voller Einsamkeit und ohne einen Gefährten. Das Blatt scheint sich jedoch zu wenden, als sie eines Tages im Hauptquartier der Bruderschaft der BLACK DAGGER dem ebenso raubeinigen wie attraktiven Cop Butch begegnet: Zum ersten Mal in ihrem Leben erfährt Marissa, was es bedeutet, jemanden zu begehren und von ihm begehrt zu werden. Doch Butch ist ein Mensch, und eine Beziehung zwischen einem Menschen und einer Vampirin ist nicht nur verpönt – sie ist auch gefährlich … (Source: Goodreads.com)
.

...

.Olivia Cunning – Sinners on Tour: Heiss geküsst # 2
(Ebook in Deutsch)
.
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Jessica Chase brach Sinners-Sänger Sed vor vielen Jahren das Herz, als sie ihre Verlobung auflöste und aus seinem Leben verschwand, ohne auch nur einmal zurückzublicken. Der charismatische Musiker wollte Jessica niemals wiedersehen, doch als er zufällig herausfindet, dass sie seitdem als Stripperin arbeiten muss, spürt er deutlicher als jemals zuvor: Jessica gehört zu ihm! Schweren Herzens bietet er ihr für den Sommer einen Job auf der Tour der Sinners an, den sie nicht ablehnen kann. Vom ersten Augenblick an fliegen zwischen beiden auf dem engen Raum des Tourbusses heftig die Fetzen – und die Funken, denn auch mehrere Jahre konnten nichts an ihrer Anziehungskraft zueinander ändern …
(Source: Goodreads.com)

..

.
Martina Riemer – Road to Hallelujah # 1
(Taschenbuch in Deutsch)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
**Ein wunderbar romantisch-rockiger Sommerroman**
Nach dem Tod ihrer Großmutter beschließt Sarah sich ihren großen Traum zu erfüllen: eine Reise nach New York mit nichts als ihrer Gitarre im Gepäck. Doch dann wird sie von ihrem besorgten Bruder dazu überredet, mit dem Aufreißer und Weltenbummler Johnny die Reise anzutreten. So hatte sich Sarah die Erfüllung ihres Traums nicht vorgestellt. Und Johnny sich seinen Amerika-Trip ganz sicher auch nicht. Zu allem Überfluss wird auch noch Sarahs geliebte Gitarre während des Flugs zerstört. Nur gut, dass Sarah nicht die Einzige mit einem Instrument im Gepäck ist…

//Textauszug:
Trotz des atemberaubenden Ausblicks und der freien Sicht musste ich mich immer wieder heimlich umdrehen und zu Johnny linsen. Wie er dort stand mit überschäumendem Selbstvertrauen und begeisterten Zuhörern und mitreißend Song um Song sang, war er vollkommen in seinem Element. Dabei war er noch schöner als der Anblick hinter mir, was eine echte Leistung war, wie ich eingestehen musste. Dann noch diese tiefe, rauchige Stimme, bei der jeder Ton perfekt passte. Ich hätte ewig zuhören und ihn ansehen können.
Bevor ich bewusst darüber nachdenken konnte, richtete ich die Kamera auf ihn und lichtete diesen Moment für die Ewigkeit ab. So schnell es passiert war, so rasch senkte ich die Arme wieder und verstaute die Kamera in meiner Tasche, aber ohne von ihm weg zu sehen.
Als hätte er meinen Blick gespürt, sah er zu mir herüber.// (Source: Goodreads.com)

.


.
Jessica A. Redmerski – Du und ich bis ans Ende der Welt # 2
(Ebook in Deutsch)
.
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Camryn Bennett war noch nie glücklicher. Vor einem halben Jahr hat sie in einem Greyhound-Bus ihre große Liebe Andrew Parrish getroffen. Sie kann es kaum erwarten, den Rest ihres Lebens mit ihm zu verbringen – bis ein tragisches Ereignis ihr den Boden unter den Füßen wegzieht. Andrew versteht nicht, warum gerade Camryn und ihm das Schicksal so übel mitspielt. Er fürchtet, dass seine Freundin an ihrem Schmerz zu zerbrechen droht – und fasst einen Entschluss. Er wird für die Liebe seines Lebens kämpfen. Doch um die Hoffnung und Leidenschaft wiederzufinden, müssen die beiden auf eine Reise dorthin, wo alles begann… 
(Source: Goodreads.com)

..


.
Jennifer Estep – Black Blade # 2
(Ebook in Deutsch)
.
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Manchen Leuten fehlt einfach jeder Ehrgeiz. Devon Sinclair beispielsweise ist davon überzeugt, dass Lila den »Kampf der Klingen« für sich entscheiden kann – dabei sollte er als ihr Kontrahent lieber daran arbeiten, sie zu besiegen. Doch was der eine nicht hat, hat der andere zu viel: Mysteriöse »Unfälle« sorgen dafür, dass ein Teilnehmer nach dem anderen aus dem Turnier scheidet. Irgendjemand möchte gewinnen, um jeden Preis! Als wäre das nicht schon Grund genug zur Sorge, hat Schurke Victor Draconi bereits einen finsteren Plan geschmiedet, um Devon und Lilas Freunden zu schaden. Und dann ist da noch ein Mörder in der Stadt, der es auf die Monster von Cloudburst Falls abgesehen hat. Eins sei damit ein für alle Mal bewiesen: Manchmal sind Menschen die eigentlichen Monster … (Source: Goodreads.com)
.

...

.Kim Karr – Crazy in Love: Gefährlich schön # 1
(Ebook in Deutsch)
.
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Als Dahlia und River sich küssen, steht die Welt still. Kurz nach dem leidenschaftlichen Kuss ist Dahlia jedoch verschwunden. Was River nicht weiß: Dahlia ist vergeben und möchte ihren Freund Ben auf keinen Fall verlieren. Doch zwei Jahre später passiert genau das: Ben wird bei einem Raubüberfall erschossen. Dahlia fällt in ein schwarzes Loch. Monatelang ist sie wie gelähmt. Bis sie den Auftrag erhält, Fotos von einem aufstrebenden jungen Sänger zu machen. River Wilde ist inzwischen ein umschwärmter Rockstar, aber den Kuss hat er nie vergessen …
(Source: Goodreads.com)

..

.

..Bis bald und liebste Grüße, Eure

.
.
.....

[Gast-Rezension] Für immer Hollyhill (Nadine)

(Bildquelle: goodreads.com)

...

.
‚Für immer Hollyhill‘

von

Alexandra Pilz

Hollyhill #3

.

. ..


Zwei Mal schon hat Emily mit dem englischen Dorf Hollyhill Abenteuer in anderen Zeiten erlebt. Doch jetzt ist sie schweren Herzens nach Hause zurückgekehrt, wild entschlossen, ihre große Liebe Matt zu vergessen und einfach ein ganz normales Leben zu führen. Ein Leben mit ihrer Oma und ihrer besten Freundin Fee. Aber wo steckt die eigentlich? Sie wird doch nicht …? Doch, Fee ist kurzerhand in den Flieger gestiegen und hat Hollyhill gefunden. Und noch während sich Fee in den umwerfend charmanten Cullum verguckt, reist der Ort in die wilden Zwanzigerjahre. Emily muss hinterher! Denn dort lauert große Gefahr: Matt ist dabei, eine riesige Dummheit zu begehen. Nicht nur sein Schicksal, sondern das von ganz Hollyhill steht auf dem Spiel. Kann Emily das Dorf und den Jungen retten, den sie über alles liebt?  (Source: Goodreads.com)

.

Lange, lange, lange habe ich auf den dritten und letzten Teil der Hollyhill-Reihe gewartet, weil ich es kaum erwarten konnte, was Emily und das Zeitreisedorf dieses Mal erwartet.

Der wie gewohnt charmante, witzige und flüssige Schreibstil von Alexandra Pilz hat mir auch hier wieder viel Freude bereitet, leider konnte mich aber die Story dieses Mal nicht durchweg überzeugen. Es war immer ein Auf und Ab – ich wollte schon wissen was passiert, aber so ganz dabei war ich eben nicht und manchmal fühlte ich mich auch etwas frustriert. Ihr werdet dieses Hin-un Hergerissen-Sein wahrscheinlich auch in der Rezi bemerken…

Das Buch beginnt kurz nach dem Ende des zweiten Bands; zur Erinnerung: Emily hat Hollyhill UND MATT! verlassen und sich dazu entschieden bei ihrer Großmutter in München zu bleiben und dort ein normales Leben zu leben.

Seit ihrer Rückkehr jedoch wird sie von schrecklichen Alpträumen geplagt, zudem hinterfragt sie auch immer wieder, ob sie wohl die richtige Entscheidung getroffen hat. Leider kann sie darüber auch nicht mit ihrer besten Freundin sprechen, da diese scheinbar verschwunden ist. (Anm: Fae taucht am Ende des zweiten Bands ja in Hollyhill auf!). Als dann auch noch ganz unvermittelt Joe und Silly auf der Türmatte stehen, scheint ihr Chaos perfekt. Sie erfährt von den beiden, dass Fae in Hollyhill ist – und zwar in den 1920-ern! Kurzerhand entschließt sich Emily nach Hollyhill zurückzukehren und Fae zurückzuholen…

Bis hierhin war das für mich alles ein ziemlich guter Start, der mich sofort hat mitfiebern lassen. Allerdings kam  die Enttäuschung recht schnell.

Wie bereits am Ende von Teil 2 „angekündigt“, war es klar, dass es in diesem Teil wahrscheinlich auch um Fae gehen wird. Allerdings hatte ich nicht erwartet, dass sie so in den Vordergrund rückt! Auch Fae war eine witzige und liebenswürdige Figur für mich, aber ich habe mich etwas verloren gefühlt zwischen ihr und Emily und allem Hin und Her. Das lag sicherlich daran, dass man bei Fae’s Geschichte relativ schnell reingeworfen und vor vollendete Tatsachen gestellt wurde und die Entwicklung nicht so recht mitbekommen hat und weil der Anfang des Buches eher auf eine Emily-&-Matt-Geschichte hoffen ließ – die mir in diesem Teil übrigens wirklich gefehlt hat (ich hatte mich SO darauf gefreut!!!)  und als sie endlich kam, war sie irgendwie zu plump! Es war aber nicht nur die Abwesenheit von Emily-&-Matt, die mich gestört hat, generell hätte ich mir mehr Miteinander der anderen Figuren (Joe, Silly, Josh, Adam, Eve etc.) gewünscht. Für mich war es hier einfach zu weit an der Oberfläche gekratzt. Hingegen gab es mir auf der anderen Seite zu viel Fae und Geschnulz. Auch hat mich ihre Geschichte nicht fesseln können, sondern war eher so ein „Achja, hm,…ok…“. Vielleicht wäre es besser gewesen einen ganzen Band mehr oder minder Fae in Hollyhill allein zu widmen um ihre Geschichte und Entwicklung besser an den Leser zu bringen, oder eben Fae mehr in den Hintergrund zu rücken. Schade, da hätte ich mir ein bisschen mehr (oder weniger) gewünscht, vor allem, da es der letzte Band ist.

Wie ich oben schon erwähnt habe, hat mich auch der Plot nicht besonders überzeugt.

Es war interessant und merkwürdig was mit dem Dorf passiert, dass es verrückt spielt und eigenartige Sachen geschehen,  und klar wollte ich wissen was da los ist, aber insgesamt hat mir dann doch irgendwie Handlung gefehlt, da sie von den ganzen Emotionen der Mädels (Fae & Emily) überschattet wurde und am Ende auch immer noch Sachen offen gelassen haben.

Der Schauplatz bleibt in diesem Buch fast ausschließlich in Hollyhill, was einerseits sehr schön ist, andererseits fehlte mir so aber auch etwas vom Flair der 20er, den ich immer nur bekommen habe, wenn es um das Holyhome ging.

Die Sichtweisen in diesem Buch wechseln zwischen Emily und Fae und es gibt sogar 1 Kapitel aus Matts Sicht, was meines Erachtens aber entweder viel zu spät kam oder aber einfach hätte wegbleiben können, da es mir das letzte bisschen Spannung (und Vorfreude) weggenommen hat!

Achtung Spoiler: 

Und am allerschlimmsten fand ich das Ende! Klar ist es toll, dass Emily in Hollyhill bleibt und es ist auch kein Problem, dass sie zwar trotz des ganzen Traras im gesamten Buch „Bleiben oder nicht bleiben?“ am Ende ihre Entscheidung überdacht und geändert hat, aber Hallo? Wollte sie nicht auch ihre Oma aus München haben? Sie erzählt die ganze Zeit, dass sie sie nicht allein lassen will usw. Und am Ende bleibt sie in Hollyhill und es wird in KEINEM SATZ mehr an die andere Großmutter gedacht???!!! Das hat mich wirklich geärgert! Da hätte ich mir (nicht von Emily sondern von der Autorin) wirklich noch ein – zwei Zeilen erhofft. Ein Lösungsvorschlag, eine Idee, ein Gedanke – IRGENDWAS! Und wenn es einfach nur heißt „Wir finden schon eine Lösung!“.  Auch die Tatsache, dass Fae in den 20ern bleiben will um sich dort, naja, irgendwie selbst zu finden, fand ich etwas arg gewöhnungsbedürftig. Kann sie das nicht auch in der Gegenwart tun, wenn ihre Eltern doch eh so wenig von ihr mitbekommen? Klar locken die 20ies, aber ähm…hallo?! Diese Entwicklung hat mich leider auch nicht so ganz zufrieden stellen können…

.

Das Cover ist ähnlich gehalten wie seine beiden Vorgänger. Der rosarote Ton des Umschlags sieht wirklich toll aus und die kleine Dame am Rand zeigt mit ihrem Fransenkleid, der  Stola und dem Chapeau bereits in welche Ära es dieses Mal geht. Auch die kleinen Details rechts finde ich treffend. Worum es dabei geht müsst ihr aber selbst lesen.

.

Ein letzter Teil, der mich sehr mit gemischten Gefühlen zurück lässt. Einerseits würde ich mir noch einen Teil wünschen, um nochmal ein ähnliches Flair wie in den ersten beiden Bänden zu bekommen, andererseits war in diesem Teil dann doch so wenig Handlung, dass es ok ist, dass es vorbei ist.

.

3 (I Liked it)

...

Liebe Grüße


.
.

#1:     Alexandra Pilz – Zurück nach Hollyhill
#2:     Alexandra Pilz – Verliebt in Hollyhill
#3:     Alexandra Pilz – Für immer Hollyhill

..

.

(Quelle: Random House)

Alexandra Pilz:
Alexandra Pilz hat am gleichen Tag Geburtstag wie Jane Austen. Die Journalistin liebt England, hat eine Schwäche für komplizierte Liebesgeschichten, lebt mit Mann und Katze in München und träumt von einem Cottage in Cornwall. Ihr Debütroman „Zurück nach Hollyhill“ war ein großer, von Publikum und Presse gefeierter Erfolg.
(Source: randomhouse.de)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplares an:

© Random House

.

 

[Neuzugänge] Hey Mr.Postman…-Oktober 2014

Wieder ist ein Monat um und es wird Zeit für alle meine Neuzugänge, die mich in den letzten Wochen erreicht haben. Für den langen Zeitraum sind es eigentlich gar nicht so viele geworden, was natürlich meinen SUB freut 🙂

Fangen wir doch mit den Büchern an, die ich schon gelesen habe, wie „Dreizehn Wünsche für einen Sommer“ – gutes Buch, aber etwas hat gefällt.
„Der Name des Windes“ war für mich ein okay-Buch, von dem ich mir aber mehr erhofft habe und für meinen Geschmack stellenweise etwas zu langatmig war.
Bei „Hope Forever“ konnte ich auch beim deutschen re-read wieder vollkommen mitfiebern und mich herzzerreißend fallen lassen. Tolles Buch ♥
„LÚM: Zwei wie Licht und Dunkel“ war für mich besser als Durchschnitt, obwohl mir etwas die Zugehörigkeit zu den Charas gefehlt hat, irgendwie blieb ich distanziert zu ihnen, obwohl es sonst sehr gut war.
Mit „Frostkiller“ geht eine zauberhafte, aber auch oft durchwachsene Serie vorüber, und ich bin froh, dass die Reihe nun endlich zu Ende ist, freu mich aber über Esteps Erwachsenenbücher.
„Ich brenne für dich“ und „Nova & Quinton“ habe ich noch nicht gelesen, liegen aber schon bereit auf meinem Tisch und warten nur darauf, aufgeschlagen zu werden. Mal sehen wie mich der letzte Teil von Mafi überzeugen kann, ahne aber Schlimmes 😉
Und zu guter letzt – last but noch least – habe ich vom Verlag nun auch ein Exemplar zu „Essenz der Götter“ bekommen. Ich bin schon gespannt wie die Aufmachung ist und werde es wohl nochmal gemeinsam mit der Goodreads-Leserunde teilweise mitlesen. Liebe es einfach… ♥ aber sollte ja auch keine Überraschung sein 😀

 

.
Martina Riemer – Essenz der Götter # 1
(Ebook Vorab-Exemplar in Deutsch vom Im.press Verlag – Danke!)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Loreen hat nach dem Tod ihrer Eltern alles verloren. Sie wird aus ihrer vertrauten Umgebung gerissen, von ihrem Freund getrennt und in ein Waisenhaus gesteckt. Seitdem lässt das rebellische Mädchen mit den violetten Haaren niemanden mehr an sich heran. Bis sie Menschen begegnet, die so anders sind, wie sie selbst sich schon immer gefühlt hat. Zu ihnen gehört auch der geheimnisvolle und schweigsame Krieger Slash. Von ihm erfährt sie, dass sie direkt von den Göttern abstammt und eine besondere Gabe hat, welche für einen seit Jahrtausenden geführten Krieg gebraucht wird. Zuerst versucht sie, vor ihrer Bestimmung zu fliehen, doch dann erkennt Loreen, dass sie sich ihrem Schicksal stellen muss. Es könnte nur mittlerweile zu spät dafür sein…
Dies ist der erste Band der »Essenz der Götter«-Reihe. Der zweite Band erscheint im Herbst 2015.
(Source: Goodreads.com)

.

 .
Morgan Matson – Dreizehn Wünsche für einen Sommer
(Taschenbuch in Deutsch vom cbj Verlag – Danke!)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
*Eine Liste voller verrückter Aufgaben für einen unvergesslichen Sommer*
Emily kann es nicht glauben: Ihre beste Freundin Sloane ist verschwunden, einfach so. Keine Erklärung, kein Abschied, nichts. Das einzige Lebenszeichen, das Emily ein paar Tage später erhält, ist ein Brief mit einer merkwürdigen Liste, eine To-do-Liste wie es scheint. Soll Emily sich damit die Zeit bis zu Sloanes Rückkehr vertreiben? Da es das Einzige ist, was ihr von Sloane bleibt, macht sie sich daran, die Dinge auf der Liste abzuarbeiten. Äpfel pflücken in der Nacht? Kein Problem. Tanzen bis zum Morgengrauen? Klar, warum nicht. Einen Fremden küssen? Nacktbaden? Moment mal … Schnell wird Emily klar, dass Sloanes Liste sie ganz schön herausfordert. Doch als ihr unerwartet der gut aussehende Frank zu Hilfe kommt, steht ein unvergesslicher Sommer bevor …
(Source: Goodreads.com)

.

.
Colleen Hoover – Hope Forever # 1
(Taschenbuch in Deutsch vom dtv Verlag – Danke!)
.
.

© goodreads

.
Inhaltsangabe
:

Die 17-jährige Sky ist starken Gefühlen bisher aus dem Weg gegangen. Wenn sie einem Jungen begegnet, verspürt sie normalerweise keinerlei Anziehung, kein Kribbeln im Bauch. Im Gegenteil. Sie fühlt sich taub. Bis sie auf Dean Holder trifft, der ihre Hormone tanzen lässt. Es knistert heftig zwischen den beiden und der Beginn einer großen Liebe deutet sich an. Doch dann tun sich Abgründe aus der Vergangenheit auf, die tiefer und dunkler sind, als Sky sich vorstellen kann.
(Source: Goodreads.com)
.
.


.
Jennifer Estep – Frostkiller # 6
(Taschenbuch in Deutsch vom ivi Verlag – Danke!)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Mit großer Spannung fiebern die Fans Gwen Frosts letztem Abenteuer entgegen. Ein für alle Mal muss das Gypsymädchen dem Chaosgott Loki die Stirn bieten. Wird sie ihn bezwingen können? Niemand weiß besser als Gwen Frost, wie stark Loki und seine Schnitter des Chaos sind. Sie als Champion der griechischen Göttin Nike soll eine zentrale Rolle bei seiner Vernichtung spielen. Aber niemand weiß auch besser als Gwen Frost, dass sie keine Wunderwaffe ist – nur das komische Gypsymädchen, über das alle heimlich lästern. Zwar hat sie ihre Psychometrie, ihr sprechendes Schwert Vic, ihre Freunde und vor allem den Spartaner Logan Qinn an ihrer Seite, doch Gwen wird von Vorahnungen ereilt, und die verheißen nichts Gutes. Aber für Selbstzweifel bleibt keine Zeit, als einer der ihr wichtigsten Menschen in Lebensgefahr gerät. In Gwen erwacht eine brennende Entschlossenheit – sie ist bereit, alles zu geben. Und wenn es sie das Leben kosten sollte (Source: Goodreads.com)

.

.
Jessica Sorensen – Nova & Quinton: True Love # 1
(Taschenbuch in Deutsch vom Heyne Verlag – Danke!)

.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Aufwühlend, sexy, romantisch – die neue Serie von Bestsellerautorin Jessica Sorensen.

Als Teenager wollte Nova Drummerin werden und ihre große Liebe Landon heiraten. Aber dieser Traum wurde in einem einzigen Moment zerstört. Nova ist überzeugt, dass sie nie wieder jemanden lieben wird. Bis sie den unverschämt attraktiven Quinton Carter kennenlernt. Er fasziniert und verwirrt sie. Und Nova ahnt, dass sie besser die Finger von ihm lassen sollte.
(Source: Goodreads.com)
.
.


.
Eva Siegmund – LÚM: Zwei wie Licht und Dunkel
(Hardcover in Deutsch vom cbt Verlag – Danke!)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Wenn dein Schicksal zu groß für dich scheint

In der Trümmerstadt Adeva entscheidet sich für alle 15-Jährigen in der Nacht der Mantai, welche Gabe sie haben. Ein Mal, das auf dem Handgelenk erscheint, zeigt an, ob man telepathisch kommunizieren, unsichtbar werden oder in die Zukunft sehen kann. Doch bei Meleike, deren Großmutter eine große Seherin war, zeigt sich nach der Mantai – nichts. Erst ein schreckliches Unglück bringt ihre Gabe hervor, die anders und größer ist als alles bisher. Als Meleikes Visionen ihr von einem Inferno in ihrem geliebten Adeva künden, weiß sie: Nur sie kann die Stadt retten. Und dass da jenseits der Wälder, in der technisch-kalten Welt von Lúm, jemand ist, dessen Schicksal mit ihrem untrennbar verknüpft ist… (Source: Goodreads.com)

.

.
Patrick Rothfuss – Der Name des Windes # 1
(Ebook in Deutsch – Danke!)

.

© goodreads

Inhaltsangabe:
»Vielleicht habt ihr von mir gehört« … von Kvothe, dem für die Magie begabten Sohn fahrender Spielleute. Das Lager seiner Truppe findet er verwüstet, die Mutter und den Vater tot – »sie haben einfach die falschen Lieder gesungen«. Wer aber sind diese Chandrian, die weißglänzenden, schleichenden Mörder seiner Familie? Um ihnen auf die Spur zu kommen, riskiert Kvothe alles. Er lebt als Straßenjunge in der Hafenstadt Tarbean, bis er auf das Arkanum, die Universität für hohe Magie aufgenommen wird. Vom Namenszauber, der ihn als Kind fast das Leben gekostet hätte, erhofft sich Kvothe die Macht, das Geheimnis der sagenumwobenen Dämonen aufzudecken.

Im Mittelpunkt dieses Leseabenteuers steht ein großer Magier und leidenschaftlicher Wissenschaftler, ein Musiker, dessen Lieder die Sänger zum Weinen bringen … und ein schüchterner Liebhaber.  (Source: Goodreads.com)

.


.
Tahereh Mafi – Ich brenne für dich # 3
(Hardcover in Deutsch vom Goldmann Verlag – Danke!)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Nach der verlorenen Schlacht gegen das Reestablishment ist Omega Point, der Zufluchtsort der Rebellen, zerstört, Juliettes Freunde sind in alle Winde zerstreut. Auch über das Schicksal ihrer ersten großen Liebe Adam ist sie im Ungewissen – ebenso wie über ihre Gefühle für ihn.
Die einzige Gewissheit, die ihr noch bleibt, ist, dass sie das grausame Regime unbedingt besiegen muss. Doch dazu wird sie sich Warner anvertrauen müssen, Kommander von Sektor 45, Sohn des feindlichen Oberbefehlshabers – und nunmehr Juliettes einziger Verbündeter. der eine Mensch, den sie auf ewig zu hassen schwor. Und der ihr Leben rettete. Jetzt verspricht er, an ihrer Seite gegen seinen Vater zu kämpfen. doch kann sie ihm vertrauen? Und was will er wirklich von ihr?
(Source: Goodreads.com)

...

.

.
...

[Rezension] Die Überlebenden

German Cover

English Cover

..

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Die Überlebenden‘ von
Alexandra Bracken

 The Darkest Minds #1

.. ..


Ruby hat überlebt. Doch der Preis dafür war hoch. Sie hat alles verloren: Freunde, Familie, ihr ganzes Leben. Weil sie das Virus überlebt hat. Weil sie nun eine Fähigkeit besitzt, die sie zur Bedrohung werden lässt, zu einer Gefahr für die Menschheit. Denn sie kann die Gedanken anderer beeinflussen. Deshalb wurde sie in ein Lager gebracht mit vielen anderen Überlebenden. Deshalb soll sie getötet werden. Aber Ruby hat nicht überlebt, um zu sterben. Sie wird kämpfen, schließlich hat sie nichts zu verlieren. Noch nicht …
(Source: Goodreads.com)

.

Das ist wieder das typische Beispiel für mich – klein Tina muss unbedingt DAS Buch lesen, dass seit Wochen, nein – Monaten schon in aller Munde ist, als es das Buch nur auf Englisch gab… klar habe ich mich gleich gemeldet, als ich erfahren habe, dass es auch auf Deutsch rauskommen soll… Die Erwartungen waren hoch und die Enttäuschung am Ende umso größer …. *leider*leider*leider*
Es war nicht einmal so, dass ich den Anfang toll oder gut gefunden hätte und es am Ende schlecht geworden wäre oder umgekehrt. Das Buch, die Handlung und die Figuren haben leider durchwegs nicht zu mir und meinen Vorlieben gepasst.

Alles beginnt mit dem Tot von Kindern, die plötzlich ohne Grund sterben. Alle andere.. so, weiß nicht – 5% der Kinder überleben es, und werden in ein Lager gebracht, in dem sie eingesperrt werden. Als das alles passiert, ist die Hauptfigur Ruby gerade mal 10 Jahre alt und versteht die Welt nicht mehr – und ich als Leser auch nicht. Seid mir nicht böse, das Setting und vor allem dieser Anfang war doch an den Haaren herbeigezogen? Es war nicht authentisch und könnte ich mir in dieser Form nie in der Realität vorstellen. Ihr wollt wissen was ich meine? Dann hier die harte Version meiner Kritik:
Da sterben am Anfang des Geschehens die Kinder wie die Fliegen und gerade jene, die anscheinend überleben, behandelt man, als würden sie in ein KZ-Lager gesteckt werden…? Am Anfang wusste man noch nicht Bescheid und gut, einige von ihnen hatten spezielle Fähigkeiten, doch sie wussten nicht, ob es gute oder schlechte sind. Und was passiert? -> Man sperrt die Kinder ein! Wieso? Wird von den Menschen/ Erwachsenen immer zuerst das schlimmste angenommen in so einer Situation? Ich konnte das die ganze Zeit über nicht realistisch nachvollziehen.

Die Eltern/ die Erwachsenen/ die Regierung hatten Null Ahnung welche Gefahr von den Kindern ausgeht oder welche Fähigkeiten sie haben… aber das Eltern ihr Kind wegsperren oder von Soldaten abholen lassen??? WTF – nein, das kann ich gar nicht verstehen… gerade Eltern sind doch da ganz anders und wollen oft nicht das ‚Böse‘ in den eigenen Kindern sehen… wenn es denn da sein sollte, sondern erfinden Ausreden.
Ich meine, das ist das eigene Kind, das man geboren und großgezogen hat und liebt – bedingungslos. Das würde in Wirklichkeit doch total anders ablaufen. Man würde sie vielleicht untersuchen oder versuchen mit ihnen gemeinsam eine Lösung finden, aber doch nicht so, wie es hier geschildert wird. Und dann ist dieses Camp auch noch voller kranker psychopathischer Soldaten, die die Kinder/ Jugendlichen erniedrigen wollen und nur Böses im Sinn haben. Das nenne ich einmal DICK aufgetragen!
Und das würde auch nicht funktionieren, wenn – wie es hier im Buch geschildert wird – die Regierung den Menschen erzählt, es wären Rehabilitationszentren in denen die Kinder Jahre stecken, um gesund zu werden. Jup, und den Weihnachtsmann gibt es wirklich… *Kopf schüttel*
Oder auch nicht, wenn sie abgelenkt werden durch Wirtschaftskrise oder was auch immer. Und das alles wird auch nicht besser, wenn es in der Geschichte ein oder zwei Erwachsene gibt, die nicht komplett hohl in der Birne sind.

Das Ende wurde leider auch nicht viel besser und überhaupt die ganze Entwicklung. Ich fühlte mich die meiste Zeit über von dem Buch genervt.
Ehrlich, zuerst die Sache mit den Kindern/ Eltern… dann diese Arschlöcher im Lager, dann auf der Straße, dann im Kinderlager… wo am Anfang alles heile Welt schien und dann…. ups, wieder nicht. Obwohl das total absehbar war, besonders mit dem Typen an der Spitze – was nebenbei gesagt – ALLES nicht überraschend war.
Dann noch Rubys naives Verhalten gegenüber dem Typen… ne, nicht meins.
Ich mochte im Prinzip nur Liam oder Zu, das war es aber auch schon. Manche Teile konnten kurzzeitig zwar mit Action aufwarten, aber weil ich alles schon so lächerlich übertrieben und unrealistisch fand, konnten mich auch diese Stellen nicht bewegen. Leider kein Buch nach meinem Geschmack.

.

Ich persönlich finde ich das Cover etwas einfallslos, aber sonst ganz okay für die Stimmung im Buch.

.

Bei vielen Dingen in dem Buch, dem Verhalten der Menschen, frage ich mich: „Wo ist da der normale Hausverstand geblieben?“ Und ich verstehe leider auch nicht, wie dieses Buch zum Hype-Buch schlechthin werden konnte. Es eine Mischung aus Dystopie und hat oft an „Ashes“ erinnert, gleichzeitig ging es in Richtung Sci-Fi und man musste an „X-Men“ denken usw. usf. Lauter lose Fäden und Ideen aus verschiedenen Genres, die wild zusammengewürfelt wurden und keine befriedigendes Gesamtbild ergeben haben. *schade*

.

1,5 of 5 points – (Not my taste)

..


.
.

#1:     Alexandra Bracken – Die Überlebenden »»
#1,5:  Alexandra Bracken – In Time (Kurzgeschichte)
#2:     Alexandra Bracken – Furchtlose Liebe
#2,5:  Alexandra Bracken – Sparks Rise (Kurzgeschichte)
#3:     Alexandra Bracken – In the Afterlight

.

.

.

(© goodreads)

Alexandra Bracken:
Alexandra Bracken wrote Brightly Woven as a birthday present for a friend, and the story grew and flourished during a year of unpredictable, wild weather. A native of Arizona, she is a recent graduate of the College of William and Mary, where she majored in History and English. She now lives in New York City.

(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

Goldmann Verlag

© Random House

.

[Neuzugänge] Hey Mr.Postman…-August 2014

Eigentlich bin ich jetzt in diesem Moment, wenn der Neuzugänge-Post erscheint, gerade auf der Hochzeit von einer ganz lieben Freundin und wartet… um diese Zeit, mh… 15 Uhr werde ich noch nicht viel gegessen oder getrunken haben, und es kann sein, dass ich mir vor der Kirche in diesem Moment den Po abfriere und den Freunden des Paares beim ‚Viaziagn‘ zuschauen – ein alter, ländlicher Brauch bei uns, bei dem es Spiele und was zum Trinken gibt… aber genug davon, zurück zu den Büchern, die ich bekommen habe.
Die meisten Bücher habe ich schon wieder gelesen, und dabei hat mir „Kinder des Nebels“ – wieder eine grandiose, aber auch traurige Geschichte von Sanderson – am besten gefallen. Gleich gefolgt von „Wenn du much küsst,…“, aber auch das Buch von Tanja Voosen – „Emily Lives Loudly“.
Was mich sehr enttäuscht hat, war leider „Die Überlebenden“ und zu „Jump“ kann ich noch nichts sagen. Am meisten freue ich mich jetzt noch auf „Steinerne Schwingen“, welches ich mal wieder bei BloggdeinBuch ergattert habe. *yeah*

 .

 
.

Brandon Sanderson – Kinder des Nebels # 1
(Ebook in Deutsch)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Vom Untergang eines magischen Reiches.

Seit über eintausend Jahren ist die Welt von Asche bedeckt. Seit über eintausend Jahren herrscht der unsterbliche Lord Ruler und versklavt das Volk der Skaa. Die Hoffnung scheint längst verloren, bis eines Tages ein junger Mann mächtige Fähigkeiten entwickelt und eine Schar von Rebellen versammelt. Sein Plan: Er will sie ebenfalls die Kontrolle über die magischen Kräfte lehren – und den allmächtigen Lord Ruler stürzen …
(Source: Goodreads.com)

.

.
Jennifer L. Armentrout – Steinerne Schwingen # 1
(Taschenbuch in Deutsch von Darkiss und Blogg dein Buch – Danke!)

.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Nichts wünscht Layla sich sehnlicher, als ein ganz normaler Teenager zu sein. Aber während ihre Freundinnen sich Gedanken um Jungs und erste Küsse machen, hat sie ganz andere Sorgen: Layla gehört zu den Wächtern, die sich nachts in Gargoyles verwandeln und Dämonen jagen. Doch in ihr fließt auch dämonisches Blut – und mit einem Kuss kann sie einem Menschen die Seele rauben. Deshalb sind Dates für sie streng tabu, erst recht mit ihrem heimlichen Schwarm Zayne, dem Sohn ihrer Wächter-Ersatzfamilie. Plötzlich wird sie auf einem ihrer Streifzüge von dem höllisch gut aussehenden Dämon Ash gerettet … und er offenbart ihr das schockierende Geheimnis ihrer Herkunft! (Source: Goodreads.com)
.
.


.
Jessica Redmerski – Wenn du mich küsst, dreht sich die Welt langsamer # 1
(Ebook in Deutsch)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Genervt von ihrem Leben und nach einem Streit mit ihrer besten Freundin beschließt die 20-jährige Camryn Bennett, alles hinter sich zu lassen. Sie kauft sich ein Ticket für einen Greyhoundbus. Ziel: möglichst weit weg. Hier, glaubt sie, hat sie genug Zeit und Ruhe, um einen Plan für die Zukunft zu schmieden. Doch mit der Ruhe ist es vorbei, als Andrew Parrish sich auf den Platz neben ihr setzt. Der äußerst attraktive Andrew. Der Andrew, der sich brennend für sie zu interessieren scheint. Und der Andrew, der ihr bald nicht mehr aus dem Sinn geht. Für Camryn beginnt die aufregendste – und leidenschaftlichste – Zeit ihres Lebens …
(Source: Goodreads.com)

.

.
Tanja Voosen – Emily Lives Loudly
(Ebook in Deutsch)

.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Die siebzehnjährige Emily hat einen großen Traum: Sie möchte auf eine Filmschule gehen. Leider kam ihre erste Einreichung nicht sonderlich gut an, trotzdem bekommt sie eine zweite Chance. Dieses Mal wird ihr das Thema vorgegeben: Sie soll einen Film über Liebe drehen. Emily findet das alles andere als toll und beschließt kurzerhand, sich eines der langweiligsten Klischees in der Liebe herauszupicken: Verliebe dich in den besten Freund deines Bruders. Auf ihrem Blog schreibt sie Ereignis für Ereignis, die ganze Geschichte nieder.
Schnell entwickelt sich die Idee zu einem holprigen Abenteuer voller Komplikationen, denn, womit Emily nicht gerechnet hat ist Bad Boy Austin, der sie nach einem einzigen Kuss einfach nicht mehr in Ruhe lassen will. Schon bald heißt es für Emily: Ihr Traum oder die große Liebe? Und während sie das entscheidet, sind ihre Gefühle nicht das Einzige, das sich immer mehr in den Vordergrund drängt. Ein Geheimnis ihrer Vergangenheit könnte ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen.

(Source: Goodreads.com)
.
.


.
Alexandra Bracken – Die Überlebenden # 1
(Taschenbuch in Deutsch vom Goldman Verlag – Danke!)
.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Ruby hat überlebt. Doch der Preis dafür war hoch. Sie hat alles verloren: Freunde, Familie, ihr ganzes Leben. Weil sie das Virus überlebt hat. Weil sie nun eine Fähigkeit besitzt, die sie zur Bedrohung werden lässt, zu einer Gefahr für die Menschheit. Denn sie kann die Gedanken anderer beeinflussen. Deshalb wurde sie in ein Lager gebracht mit vielen anderen Überlebenden. Deshalb soll sie getötet werden. Aber Ruby hat nicht überlebt, um zu sterben. Sie wird kämpfen, schließlich hat sie nichts zu verlieren. Noch nicht …
(Source: Goodreads.com)

.

.
Eve Silver – Jump # 1
(Taschenbuch in Deutsch vom FJB Verlag – Danke!)

.

© goodreads

Inhaltsangabe:
Miki Jones kommt bei einem Unfall ums Leben. Doch sie kommt wieder zu sich, an einem Ort, der Lobby genannt wird. Aus ihrem Alltag wurde sie durch Raum und Zeit in eine Art Spiel gezogen, in dem sie gemeinsam mit anderen Jugendlichen furchteinflößende Wesen bekämpfen muss. Teammitglied Luka, ein Schulfreund, erklärt ihr, dass sie weiter ihr gewohntes Leben führen kann, außer wenn sie auf Mission im ›Spiel‹ ist. Und sie muss jeden Einsatz in dieser anderen Welt überleben.
Es gibt keine Vorbereitung, kein Training und keinen Ausweg. Miki muss sich auf die fragwürdige Führung Jackson Tates verlassen, des attraktiven und geheimnisvollen Leiters ihres Teams. Er weicht ihren Fragen aus und hält alle auf Abstand. Jeder spiele für sich, lautet sein Motto. Doch dann nimmt das Spiel eine tödliche Wende, und Jackson bringt sich selbst in extreme Gefahr, um Miki zu schützen..
(Source: Goodreads.com)
.
.

.

.
...

[Gast-Rezension] Sternenseelen (Nadine)

German Cover

..

.
‚Sternenseelen:
Wenn die Nacht beginnt‘

von

Kerstin Pflieger

 

Sternenseelen #1

.

.

 ..


Weil Lillys Mutter mit ihrem neuen Freund zusammenziehen wollte, sitzt Lilly jetzt in der Provinz fest – weit weg von ihren Freunden. Aber es gibt einen Lichtblick: ihr Mitschüler Raphael, der es Lilly gleich angetan hat, obwohl er sie vor ein Rätsel stellt. Über Tag ist er abweisend, doch sobald es Nacht wird, verführerisch charmant. Als ihr Stiefbruder dann in einen Autounfall verwickelt wird, zeigt sich Raphaels wahres Ich, und Lilly entdeckt sein unglaubliches Geheimnis …  (Source: Goodreads.com)

.

Nach dem Buchcover und dem Inhalt habe ich mich hier auf eine wunderbare Fantasy-Lovestory gefreut, dem es bisher allerdings leider an Tiefe fehlt. Aber beginnen wir am Anfang.
Der Leser wird gleich zu Beginn des Buches ins Geschehen und in die Gefühlswelt der Protagonistin Lilly geworfen. Guter Start sollte man meinen, doch wegen der ständigen Gefühlswechsel, die kaum Hand und Fuß zu haben scheinen, wirkt Lilly einfach oberflächlich und keinesfalls authentisch. Ein Hoch – und Runter der Emotionen hält die Handlung ja bekanntlich am Laufen, aber für mich hatte es lediglich zur Folge, dass Lilly mich sehr stark genervt hat und ich sie am liebsten schütteln wollte.

Nachdem man einen ersten „Eindruck“ von Lilly bekommen hat, lässt auch die männliche Hauptfigur nicht lange auf sich warten und alle Mädels, die den Bad-Boy-Typ mit dunklen Haaren und hellen Augen genauso toll finden, wie ich, werden seufzen. Doch obwohl der Typ genau meinen Geschmack getroffen hat gab es auch hier keinen Moment, der irgendeine tiefergehende Bindung zur Protagonistin (oder auch zum Leser!) zuließ.

Es fehlten mir generell für das Hineinversetzen die Gedanken, Dialoge oder detailliertere Situationen, die erkennen ließen, warum eine Entscheidung SO getroffen wurde oder warum die Figur nun genau DAS fühlt.
Es sind zwar Ansätze von Reizen da, aber ich meine, wir reden hier z.B. von einer großen Liebe, die da gefunden werden soll und ich frage mich noch immer, an welcher Stelle im Buch Lilly die Chance hatte sich dermaßen intensiv zu verlieben!?!
Leider bekommt man häufig, gerade was die Protagonistin anbelangt, nur Buchstücke hingeworfen, die dazu führen, dass man eher weniger mit ihr sympathisiert. Im gesamten Buch konnte ich nur eine Entscheidung von ihr nachvollziehen und das wirkte dann aber auch so überzogen, dass es mir auch hier wieder nicht gefiel.
Im letzten Drittel des Buches bekommt man wenigstens noch ein wenig Aufschluss über die Tiefe der Idee hinter der Geschichte und diese hat mir wirklich gut gefallen; zudem sie auch wirklich ausgereifter erscheint.

.

Die Covergestaltung in ihrer verspielten Art, aber dafür schlichten Farbgestaltung hat zunächst für mein Interesse an dem Buch gesorgt. Auch der farbliche Akzent beim Buchtitel hat mir gefallen. Jedoch sagt das Cover nichts über die eigentliche Geschichte aus, was ich leider selbst etwas schade finde. Aber immerhin wird so auch nicht zu viel verraten. =)

.

Leider hat mir im gesamten Buch die Tiefe der Figuren und auch einiger Handlungen gefehlt, was dazu geführt hat, dass gute Handlungsstränge und Ideen ihre Wirkung verloren haben, weil sie schlicht nicht weiter beachtet oder ausgebaut worden sind. Es wurden zwischenmenschliche Beziehungen und daraus zu Tage kommende Charaktereigenschaften nicht miteinander verwoben, sondern eher „hingeworfen“. So hat mir die Lovestory ebenfalls gar nichts gegeben und die Freude oder auch Probleme der Figuren waren, wie gesagt, so schnell weggewischt, dass sich keine Spannung aufbauen konnte.
Die Idee der Geschichte ist gut und vielleicht werde ich auch den zweiten Teil lesen und hoffe, dass man dort mehr über die Figuren erfährt bzw. sich die Beziehungen besser aufbauen, sodass man versteht warum eine emotionale Bindung auf diese oder jene Weise überhaupt entstanden ist!

.

2 of 5 points – (Read at own risk)

...

Vielen Dank für diese Gastrezension von:

..


.
.

#1:     Kerstin Pflieger – Wenn die Nacht beginnt »»
#2:     Kerstin Pflieger – Solange die Nacht uns trennt

.

.

.

(© kerstin-pflieger.net)

Kerstin Pflieger:
Kerstin Pflieger wurde 1980 in eine Surferfamilie hineingeboren. Durch Reisen an die Küsten Europas, Afrikas und Asiens lernte sie unterschiedliche Kulturen und Denkweisen kennen. Nach dem Abitur studierte sie Biologie in Heidelberg und arbeitet unter anderem für ein Institut zur biologischen Stechmückenbekämpfung. Kerstin Pflieger lebt mit ihren Hunden im Landkreis Heilbronn.

(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

Goldmann Verlag

© Random House

.

[Rezension] Nur eine Liebe

Das Meer der Seelen

German Cover

Incarnate

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..

.

 

‚Nur eine Liebe‘ von Jodi Meadows
(Asunder
)

Newsoul # 2

.
Inhaltsangabe:
Ana ist eine Außenseiterin und das nur, weil sie eine neue Seele besitzt. In einer Welt, in der jeder wiedergeboren wird, ist das ein Zeichen von Unheil. Und tatsächlich sterben seit Anas Ankunft immer mehr Menschen, ohne wiedergeboren zu werden. Die Angst ist groß, dass irgendwann alle unwiederbringlich ausgelöscht sein werden. Als sich immer mehr gegen Ana wenden, steht nur noch Sam zu ihr. Doch Ana muss endlich herausfinden, warum sie so außergewöhnlich ist, damit sie ihren Platz in Heart finden kann … (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Hat mir Teil eins noch total gut gefallen, muss ich gleich vorweg gestehen, dass mich der zweite Teil etwas enttäuscht hat, da es sehr lange gedauert hat, um wirklich in Fahrt zu kommen.
Zuerst ist der Beginn sehr gemächlich, indem geschildert wird, was seit den Geschehnissen am Ende des ersten Teils passiert ist, bei dem viele Menschen und deren Seelen gestorben sind. Das alles wird in kurzen Rückblicken erzählt und umfasst ca. ein dreiviertel Jahr. Erst danach beginnt wieder die eigentliche Handlung.
Wie bereits einige Bewohner von Heart befürchtet haben, kommt es bei einer Geburt dazu, dass eine weitere Neuseele geboren wird – nun ist Ana nicht mehr die einzige, die keine wiedergeborene Seele ist.

Daraus entstehenbei den alten Seelen Ängste, da sie sich verdrängt fühlen und bald suchen sie den Schuldigen, jemanden, den sie an den Pranger stellen, beschimpfen und schließlich drohen können – und zwar Ana. Doch sie lässt sich von allen Widrigkeiten, die ihr passieren nicht unterkriegen und hält an ihrem Plan fest, die Wahrheit über den Tempel, die wiedergeborenen Seelen oder über die feuerähnlichen Wesen, zu erfahren. Dazu unternimmt sie einige Forschungen und hält an ihren Freunden und ihrer Liebe Sam fest, auch obwohl sie genauso schwerer Zeiten durchleben.

Rückblickend gesehen hat es mir am Ende dann doch noch gefallen, da Ana ein unnachgiebiger Charakter ist und gerade dadurch, dass sie eine Neuseele ist, anders und kritischer den Dingen entgegen sieht, die andere bereits für selbstverständlich erachten, sie hinterfragt und ändern will, wenn es notwendig wird, was natürlich nicht jedem gefällt. Aber auch wenn sie aneckt, schreckt sie nicht zurück und das ist Anas großer Pluspunkt, sowie der positive Aspekt im ganzen Buch.

Denn die anderen Charaktere waren mir manchmal etwas zu blass, bzw. auch zu blauäugig und naiv, obwohl sie ja so alt und bereits so viel Erfahrung gesammelt haben. Das hat für mich von der Logik her nicht ganz zusammengepasst. Zwar war auch Sam ein netter Charakter, aber ich habe nie dieses Prickeln bei ihm gespürt, er ist mir einfach zu formlos, zu blass und ohne Kanten.

War es am Anfang die erste Hälfte noch etwas zäh und langatmig, wurde es zum Ende hin immer spannender und jetzt bin ich doch noch neugierig, wie sich das alles im dritten Teil auflösen wird. Man darf gespannt sein! 🙂

German Cover:
Das Cover ist ganz nett, aber ich finde trotzdem, dass man für so eine High-Fantasy-Geschichte doch etwas mehr Kreativität beweisen hätte können mit einem Bild, das besser zur Handlung passen würde.

All in all:
Trotz des schwierigen Einstiegs und den manchmal zäheren Abschnitten, wurde es gegen Ende hin doch noch spannend und ich werde daher auch noch den letzten Teil der Reihe lesen, da ich einfach wissen muss, wie es ausgeht mit Ana und den ganzen Rätseln rund um die Seelen.

Rating:
2,5 of 5 points – (it was okay)

.

.
Serienreihenfolge:

#1:  Jodi Meadows – Das Meer der Seelen »»
#2:  Jodi Meadows – Nur eine Liebe »»
#2.5: Jodi Meadows – Phoenix Overture (Short Story)
#3:  Jodi Meadows  – Nur eine Nacht
.

© Housden Photography

.
About the author – Jodi Meadows:
Jodi Meadows lives and writes in the Shenandoah Valley, Virginia, with her husband, a Kippy*, and an alarming number of ferrets. She is a confessed book addict, and has wanted to be a writer ever since she decided against becoming an astronaut.
(Source: goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

Goldmann Verlag

© Random House

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern