Blog-Archive
[Rezension] Darkest Powers: Schattenstunde
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Schattenstunde‘
von Kelley Armstrong
(The Summoning)
Darkest Powers # 1.
Inhaltsangabe:
Als Chloe zum ersten Mal einen Geist sieht, halten sie alle für verrückt. Kurzerhand schickt ihr Vater sie nach Lyle House, einem Heim für verhaltensauffällige Jugendliche. Dort erklären die Ärzte ihr, dass sie krank sei. Aber Chloe erkennt bald, dass sie tatsächlich Geister sehen kann – und die Geister sie! Lediglich das Amulett ihrer Mutter kann Chloe vor den Kräften der Toten schützen.
Auch die anderen Jugendlichen in Lyle House scheinen übernatürliche Fähigkeiten zu haben. Als immer wieder einer der Jugendlichen spurlos verschwindet, beginnt Chloe, den Rätseln von Lyle House nachzuspüren und befindet sich bald in größter Lebensgefahr! (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Dies ist eines der wenigen Büchern, welches mich von der ersten Seite an begeistert und mir Lust auf mehr gemacht hat. Das passiert ja nicht so oft, bei Büchern, an die ich mit hohen Erwartungen ran gehe.
Der kurze Prolog beginnt mit einer Szene aus Chloes Kindheit, in der sich mir vor Angst alle Haare aufgestellt haben und von da an, war ich in der Geschichte gefesselt und wollte nur noch mehr und schnell weiterlesen, weil ich wissen wollte, was genau passiert.
Es sei an dieser Stelle gewarnt, dass es zwar ein Jugendbuch ist, aber doch Geister oder ekelige Dinge vorkommen, die vielleicht nicht für jedes Gemüt gemacht sind. Trotz dessen wird Chloe, nachdem sie aus Angst vor einem Geist flieht, in eine Art psychische Anstalt für Jugendliche gesteckt, in der ihr eingeredet wird, dass sie an Schizophrenie leidet. Doch ob das stimmt und wenn sie dort trifft, möchte ich hier nicht genauer schildern, da ich euch diese Rätsel lieber alleine entdecken lassen möchte, um euch nicht den Spaß dabei zu nehmen – nur soviel -> es war toll und spannend!
Besonders hat mir gefallen, dass nichts vorsehbar war und es immer wieder neue Twists gegeben hat, es geheimnisvoll und gespenstisch war – von der ersten bis zur letzten Seite – und man sich nie gelangweilt hat. Ganz im Gegenteil, man konnte gar nicht schnell genug lesen.
Für mich war dieses Buch mit seinen speziellen, sowie gebeutelten, aber auch schnell lieb gewordenen Charakteren, eine wunderschöne und freudige Überraschung.
Allen voran Chloe, die zwar noch sehr jung mit ihren Fünfzehnjahren ist, aber sich viel reifer verhält bzw. bereits im ersten Band der Trilogie wächst und erwachsener wird, durch all die Dinge, die ihr widerfahren und denen sie sich stellen muss. Aber dabei verliert sie sich nicht in lange/ endlose Jammer-Tiraden, sondern fasst sich bald und ist mutig und direkt, lässt sich nicht von Geistern, oder auch nicht von Derek oder sonst jemanden einschüchtern. Ganz klasse!
Auch Derek gehört zu meinen Lieblingen, wie Simon, obwohl Derek mit seinen Ecken und Kanten, mehr nach meinem Geschmack ist. Und auch, wenn er etwas widerspenstig und gemein dargestellt wird, erkennt man doch die gute Absicht dahinter. Er hat einfach oft nur Pech oder verhält sich manchmal etwas unglücklich, aber er hat ein gutes Herz und einen klaren Verstand – und damit, konnte er mich überzeugen!
Besonders hat mir auch gefallen, dass sich Chloe zwar nicht wirklich hingezogen zu ihm fühlt, aber im Laufe der Geschichte immer mehr Vertrauen zu ihm und seiner Meinung gefasst, und diese sogar Simon seiner vorgezogen hat.
Die Schreibweise von Armstrong ist eingängig und wirklich schnell lesbar, dass man einfach durch die Seiten fliegt. Außerdem versteht sie sich darauf, einen interessanten Spannungsbogen aufzubauen und jede Begebenheit zu etwas Besonderem zu machen.
Cover:
Das Cover ist wirklich schön, aber einfach gestaltet, ohne viel von der Story zu verraten. Ich bin daher wirklich froh, dass sich der Knaur Verlag dazu entschieden hat, das englische Coverbild beizubehalten.
All in All:
Dieses Buch ist für mich eine positive Überraschung, da ich nur durch Zufall darauf gestoßen bin und es mich einfach nur begeistert hat. Eine klare Empfehlung von mir, an jene, die gerne YA Bücher lesen, in denen es gespenstisch und gruselig zugeht. Die Romantik fehlte zwar noch, aber ich bin mir sicher, dass sie in den nächsten Teilen kommt.
Rating:
3,5 of 5 points (I really liked it)
.
Quotes: (© Armstrong)
Chloe: ‚Ich fragte mich, ob es Ratgeberliteratur für dieses Problem gab. Fünfzig Methoden, die Lebenden von den Toten zu unterscheiden, bevor man dich in eine Gummizelle steckt. Ja, eine gutsortierte öffentliche Bibliothek müsste das eigentlich haben.‘
.
Chloe: ‚Ein Maulwurf? Der knurrt? Klopfgeräusche macht, die man am anderen Ende des Raums noch hört?
Halt dich einfach still. Wenn du still bleibst, kann es dich nicht finden.
Das gilt für Haie, du Idiot! Haie und Dinosaurier können dich nicht finden, wenn du dich still verhältst. Das hier ist doch nicht Jurassic Park.‚
.
Chloe: „Ich weiß nicht. Er hat gesagt… .“
Ich versuchte mich zu erinnern. „Es hat sich angehört, als könnte er selbst keinen Kontakt zu ihnen aufnehmen.“
Derek: „Woher will er dann gewusst haben, dass sie dir irgendwas Wichtiges zu erzählen haben?“
Lauter gute Fragen. Genau deshalb war ich ja auch zu Derek gegangen. Weil er meine Schlüsse anzweifeln und mir zeigen würde, wo die Unstimmigkeiten waren und was ich noch herausfinden musste, bevor ich irgendwelche Theorien aufstellen konnte.‘
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
.
Serienreihenfolge:
# 1: Kelley Armstrong – Schattenstunde »»
# 2: Kelley Armstrong – Seelennacht »»
# 3: Kelley Armstrong – Höllenglanz »»
.
.
About the Author – Kelley Armstrong:
Kelley Armstrong has been telling stories since before she could write. Her earliest written efforts were disastrous. If asked for a story about girls and dolls, hers would invariably feature undead girls and evil dolls, much to her teachers‘ dismay.
Today, she continues to spin tales of ghosts and demons and werewolves, while safely locked away in her basement writing dungeon. She’s the author of the NYT-bestselling „Women of the Otherworld“ paranormal suspense series and „Darkest Powers“ young adult urban fantasy trilogy, as well as the Nadia Stafford crime series. Armstrong lives in southwestern Ontario with her husband, kids and far too many pets.
Visit her Website »»
Rezension: Das Flüstern der Toten
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Das Flüstern der Toten‘
by Darynda Jones
(First Grave on the Right)
Charley Davidson # 1
...
First Sentence:
„Seit Monaten hatte ich immer wieder denselben Traum – den, wo ein dunkler Fremder aus Rauch und Schatten materialisierte, um mit mir Doktor zu spielen.“
Last Sentence:
„Dann spürte ich an den Lippen seine Berührung, und mir wurde klar, dass mein Leben nie wieder so sein würde wie bisher.“
Inhaltsangabe:
Charley Davidson hat einen ungewöhnlichen Job: Sie weist den Geistern der Toten den Weg ins Jenseits. Als drei Anwälte einer Kanzlei in derselben Nacht ermordet werden, tauchen deren Geister bei Charley auf und bitten sie, ihren Mörder zu finden. Bei ihren Ermittlungen gerät Charley schon bald in große Gefahr. Ein dunkles Geschöpf hat sich erhoben und droht, großes Unheil über Albuquerque zu bringen… (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut; zu einem wegen dem wunderschönen Cover und zum anderen, weil ich es schon lange auf meiner Wunschliste hatte, da ich bereits von vielen Seiten gehört hatte, dass es so toll sein soll. Oft, wenn ich hohe Erwartungen an ein Buch habe, werde ich meistens enttäuscht, aber zu meinem Glück hier in diesem Fall ganz und gar nicht, sie wurden sogar noch übertroffen.
Um nicht zu viel von der Handlung zu verraten, möchte ich nur kurz zusammenfassen um was es grob geht: Charley ist eine Schnitterin und hat daher immer wieder lustige, wie auch traurige, Begebenheiten mit Toten. Besonders mit jenen, die sich nicht von der Welt verabschieden können, da sie einem Mörder zum Opfer gefallen sind und ihren Tod aufklären möchten oder auch andere Dinge sie hier halten. Hier kommt unter anderem Charley zum Handkuss und sehr praktisch ist es in ihrem Fall, dass ihr Onkel Bob bei der Mordkommission arbeitet und sie ihm immer wieder hilfreich zur Seite stehen kann – ist ja auch praktisch, wenn man die Toten selber fragen kann, wer sie umgebracht hat. Aber in diesem Buch ist der aktuelle Mordfall viel komplizierter und undurchsichtiger als sonst – dazu kommt, dass Charley selbst von einem mysteriösen Wesen nicht mehr frei kommt; einem geheimnisvollen dunklen Fremden, der ihr in ihren sexuellen Träumen erscheint…
Okay, spätestens jetzt wissen wohl alle, dass es sich hier nicht um ein Jugendbuch handelt, sondern auch ‚explizitere‘ Szenen vorkommen, wobei ich jede einzelne davon genossen habe! 😉
Ich gebe aber zu, dass ich anfangs etwas Schwierigkeiten hatte mit dem Schreibstil von Jones klar zu kommen. Er ist etwas gewöhnungsbedürftig und wirkt vielleicht etwas salopp, aber sobald man in die Geschichte rein kommt und die Charaktere kennenlernt, merkt man, dass auch der Schreibstil perfekt dazu passt, sowie zur gesamten Atmosphäre des Buches.
Es hat bereits nach einem Kapitel angefangen mir wirklich gut zu gefallen und auch die Charaktere waren alle zusammen sehr interessant gestaltet. Allen voran der Hauptcharakter Charley, die einfach zum brüllen komisch ist, hartnäckig, wirklich frech und mit einem Humor, der einem nicht kalt lässt. Aber sie ist außerdem tough, eine Kämpferin die austeilen, aber auch einstecken kann und noch dazu weist sie ebenso liebenswerte Eigenschaften auf, dass man sie einfach ins Herz schließen muss.
Sehr interessant und witzig fand ich ihre Szenen mit ihrem Onkel Bob oder mit Garrett, einer der Polizeibeamten, durch ihr freches Mundwerk und ihre Art, sich kein Blatt vor den Mund zu nehmen.
Aber auch die Passagen, in denen sie auf Reyes trifft – ja ja, hier werden einige Frauen vor Sehnsucht aufseufzen – sind erstklassig und lassen einem fieberhaft die Seiten dahin blättern und schmachtend auf der Couch zurück.
Aber das Buch dreht sich nicht nur um erotische Szenen oder witzige Dialoge zwischen den Protagonisten, sondern es wird auch richtig spannend im Kriminal-/ Mordfall den Charley mit ihrem Onkel und Garrett zu lösen versucht. Dabei gerät Charley in so manche prekäre und gefährliche Situation und diese reißen einem derart mit, dass man das Buch keine Minute aus der Hand legen möchte.
Das Ende lässt manches offen für weitere Teile – zum Glück kommen noch drei Folgebände – aber es ist kein Cliffhanger am Schluss, dass das Warten um einiges angenehmer macht.
Cover:
Mir gefällt zwar auch das englische Cover total gut und man sieht dort gleich um was es eigentlich geht, aber das Deutsche ist ebenso eine Augenweide. Ich finde die Farbgebung wunderschön, sowie die verschnörkelte Schrift und das Bild selber. Wirklich traumhaft und eines der schöneren Cover der letzten Zeit.
All in all:
Ein absolut toller Auftakt der Charley Davidson Reihe, die einem gierig auf den nächsten Teil zurücklässt. Packend spannend, lustvoll erotisch und irre komische – die perfekte Mischung für ein traumhaftes Lesevergnügen.
Rating:
4,5 of 5 points – (soo awesome!)
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
.
Serienreihenfolge:
# 1: Darynda Jones – Das Flüstern der Toten »»
# 1,5: Darynda Jones – For I Have Sinned (eBook)
# 2: Darynda Jones – Geisterhauch
# 3: Darynda Jones – Third Grave Dead Ahead
# 4: Darynda Jones – Fourth Grave Beneath My Feet
.
.
About the author – Darynda Jones:
NYTimes and USA Today Bestselling Author Darynda Jones won the 2009 Golden Heart® in the paranormal category for her manuscript FIRST GRAVE ON THE RIGHT. As a born storyteller, she grew up spinning tales of dashing damsels and heroes in distress for any unfortunate soul who happened by, annoying man and beast alike. After the Golden Heart final, she pimped herself as best she could, landed an amazing agent and has sold 8 books to St. Martin’s Press. Darynda lives in the Land of Enchantment, also known as New Mexico, with her husband of more than 25 years and two beautiful sons
(Source: goodreads.com)
Visit her Website »».